View
214
Download
0
Embed Size (px)
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Institut für Angewandte Informatik (IAI)
www.kit.edu
Technisches Konzept der Forschungsinformationssysteme des EU-Projekts ICT-ENSURE
Richard Lutz, Christian Schmitt, Werner Geiger
R. Lutz, Institut für Angewandte Informatik2 27./28.05.2010 Technisches Konzept der Forschungsinformationssysteme des EU-Projekts ICT-ENSURE
Inhalt
Das EU-Projekt ICT-ENSURE
Anforderungen an die Informationssysteme
Datenmodelle
Software-Architektur
Features zur Qualitätssicherung und Statistik
Eingesetzte Werkzeuge
Inhalte der Systeme
Benutzeroberflächen
R. Lutz, Institut für Angewandte Informatik3 27./28.05.2010 Technisches Konzept der Forschungsinformationssysteme des EU-Projekts ICT-ENSURE
Das EU-Projekt ICT-ENSURE
Ziele:
Aufbau einer europäischen Forschungslandschaft im Bereich
ICT für Nachhaltigkeit in der Umwelt
Studien über ausgewählte Forschungsbereiche und Identifikation
nationaler Forschungsprogramme und Projekte im Bereich ICT und
Nachhaltigkeit
Entwicklung eines web-basierten Informationssystems über
Forschungsprogramme und -projekte
Online-Bereitstellung von Literatur in Form eines Literatur-
Informationssystems.
European Information and Communication Technologies - Environmental Sustainability Research
R. Lutz, Institut für Angewandte Informatik4 27./28.05.2010 Technisches Konzept der Forschungsinformationssysteme des EU-Projekts ICT-ENSURE
Anforderungen an die Informationssysteme
Forschungsprogramme-Informationssystem
Verwaltung von Metadaten über nationale europäische Programme und
Projekte im Bereich ICT für Nachhaltigkeit in der Umwelt
Daten über beteiligte Personen, Organisationen und Angabe der Länder
Volltextsuche, Suche über Attribute sowie über ausgewählte Länder
Effiziente Navigation durch den Datenbestand
Unterschiedliche Benutzerrollen (Web-Benutzer, Autor, Administrator) mit
dedizierten Zugriffsrechten
3 Komponenten (Präsentations-, Autoren- und Administratorkomponente)
System flexibel erweiterbar und konfigurierbar
Freie Software (Open Source oder Freie Lizenzen)
R. Lutz, Institut für Angewandte Informatik5 27./28.05.2010 Technisches Konzept der Forschungsinformationssysteme des EU-Projekts ICT-ENSURE
Anforderungen an die Informationssysteme
Literatur-Informationssystem
Integration in das Forschungsprogramme-Informationssystem
Online-Bereitstellung der Metadaten der Beiträge ausgewählter
EnviroInfo-Tagungsbände
Angebot von Volltexten als PDF-Dokumente über Internet-Links
Artikel durch Volltextsuche auffindbar
Angebot von Navigationswegen durch den Datenbestand
Einfacher Import aktualisierter Literaturdaten von der Literaturdatenbank
des Kooperationspartners
Indizierung durch OAI-Harvester (Open Archive Initiative), Bereitstellung
eines OAI-PMH-Interfaces (Protocol for Metadata Harvesting)
R. Lutz, Institut für Angewandte Informatik6 27./28.05.2010 Technisches Konzept der Forschungsinformationssysteme des EU-Projekts ICT-ENSURE
Datenmodelle
Forschungsprogramme-Informationssystem
SubF
0..1
1..* Contact
SuperF
0..1
0..1
1
0..1
Super Org 0..*
sub org / Department
0..*
involved employees
0..*
contact persons
0..1
Homepage
0..1
SuperProject
0..*
SubProjects
0..*
Projects associated
1..*
Partner
0..*
associated Projects
0..1
SuperProg
0..*
SubProgs
0..1 Parent Program
{XOR}
0..*
involved Org
1
managing Org
0..*
Details/Continuative Links
0..1
Responsible Country
1..*
Involved Countries
1..* contact persons
0..*
1..*
Promoter
0..1
Homepage
1
Promotion Prd
1
Venture Prd
0..*
managed ventures
1..*
performed ventures
0..*
0..*
0..*
0..*
0..1
SuperF
0..*
SubF 0..* SubF
0..1
SuperF0..*
0..*
0..*
LegalEntity
-Name:String -CreationDate:Date -ModificationDate:Date -AdditionalInformation:String
Organization
-Abbreviation:String -Type:int -AdditionalInformation:String
WebLink
-URL:String -Description:String -Target:int -Label:String
Project Programme
AbstractVenture
-Name:String -Status:int -Funding:String -ShortDescription:String -Type:int -CreationDate:Date -ModificationDate:Date -Abstract:String -AdditionalInformation:String -Acronym:String
Period
-Start:Date -End:Date -Comment:String
Method
-Name:String
Person
-Prename:String -Function:String
Contact
Address
-ZipCode:String -City:String -Street:String
EContact
-Phone:String -Fax:String -eMail:String
Country
-Name:String -Abbreviation:String -Banner:String
AbstractField
-Name:String -Number:String -Description:String -Abbreviation:String
TargetField SustainabilityField
ICTField
Type: regional OR national OR international
A promoted programme may be a part of an other (bigger) programme
Web Technology Kowledge Base etc.
Type: national OR international
SubF = Sub Field (0..1) SuperF = Super Field (0..*) (Hierarchy)
ProgrammeProject
Venture Web Link
Organisation Person
Legal Entity
Country
R. Lutz, Institut für Angewandte Informatik7 27./28.05.2010 Technisches Konzept der Forschungsinformationssysteme des EU-Projekts ICT-ENSURE
0..*
1
1 1
1
1..*
1
0..1
1
1
1..*
1..*
1..*
1
1
1..*
1..*
1
1
ConferenceSeries
-title:String -description:String -orderNumber:int
Volume
-title:String -editor:String -publicationID:String -publishingYear:int -articleDownload:boolean
Publisher
-title:String -location:String
interface URLGenerator
DocumentServer
-baseURL:String -description:StringConference
-title:String -location:String -year:int -unlocked:boolean
Chapter
-title:String -numberInVolume:int
Article
-title:String -fileType:String -language:String -beginPage:int -endPage:int -keywords:String -abstractText:String -fullText:String
Author
-firstName:String -lastName:String -institution:String
Country
-name:String -abbreviation:String
Datenmodelle
Literatur-Informationssystem
Volume Chapter
Conference
Article
Author
Country
R. Lutz, Institut für Angewandte Informatik8 27./28.05.2010 Technisches Konzept der Forschungsinformationssysteme des EU-Projekts ICT-ENSURE
Software-Architektur
Presentation Component
Authoring Component
Persistence Component
DB Access
View
Model
Control
Web Server
Database
Java Persistence API
JDBC
Java Servlets
Velocity Templates
Apache Tomcat
XHTML response
MySQL
End user via Web Browser OAI Harvester
w e b
s it
e re
q u
e s
t
XHTML response
OAI Response Generator
Application Component
OAI 2.0 XML response
O A I r
eq ue
st
Full Text Search Engine
Apache Lucene
Lucene Index
R. Lutz, Institut für Angewandte Informatik9 27./28.05.2010 Technisches Konzept der Forschungsinformationssysteme des EU-Projekts ICT-ENSURE
Features zur Qualitätssicherung und Statistik
Forschungsprogramme-Informationssystem
Excel™-Sheet für Autoren und Administrator
Eingetragene Attribute und Referenzen zu Organisationen und
Kontaktpersonen von Programmen und Projekten (Vollständigkeit)
Statistik-Excel™-Sheets für Administrator
Auflistung der Programme und Projekte nach ICT- und
Nachhaltigkeitsbereichen
Auflistung der Programme nach Ländern (Europakarte)
Literatur-Informationssystem
Import der Literaturdaten mit Vollständigkeits- und Konsistenzprüfungen
R. Lutz, Institut für Angewandte Informatik10 27./28.05.2010 Technisches Konzept der Forschungsinformationssysteme des EU-Projekts ICT-ENSURE
Eingesetzte Werkzeuge
MySQLDatenbank:
Apache POIExcel-Generierung:
Java-Bibliothek iTextPDF-Generierung:
JDBCModel (DB-Zugriff):
Java Servlets Java Persistene API:
TopLink Essentials � Hibernate Full text search engine:
Apache Lucine
Controller:
Velocity templates, CSS, FCK-EditorView (HTML):
NetBeans IDEEditor:
R. Lutz, Institut für Angewandte Informatik11 27./28.05.2010 Technisches Konzept der Forschungsinformationssysteme des EU-Projekts ICT-ENSURE