2
Tendoryu Aikido Seidokan Kraftsportverein Moers 1899 e.V. Dreifachsporthalle an der Kirschenallee 80 47443 Moers Erwachsene Dienstag und Donnerstag 19.00-19.45 Uhr 20.00-21.45 Uhr 21.00-21.45 Uhr Erwachsene über 55 Freitag 19.00-21.00 Uhr Kindertraining Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 17.30-18.45 Uhr Der Name „Seidokan - Haus des klaren Weges“ wurde der Aikido Abteilung des KSV Moers, 2012 von Shimizu Sensei verliehen. Informationen Volker Marczona Tel.: 02066/37304 Mail: [email protected] http://www.aikido-dojo-moers.de Seidokan Tendoryu Aikido Moers

Tendoryu Aikido Seidokan · PDF fileAikido o Japanische Kampfkunst o Moderne Selbstverteidigung o Gesundheitsorientiertes Training Nach langem Studium

  • Upload
    vukiet

  • View
    215

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Tendoryu Aikido Seidokan · PDF fileAikido o Japanische Kampfkunst o Moderne Selbstverteidigung o Gesundheitsorientiertes Training Nach langem Studium

Tendoryu Aikido Seidokan

Kraftsportverein Moers 1899 e.V.

Dreifachsporthalle an der Kirschenallee 80

47443 Moers

Erwachsene

Dienstag und Donnerstag

19.00-19.45 Uhr 20.00-21.45 Uhr 21.00-21.45 Uhr

Erwachsene über 55

Freitag

19.00-21.00 Uhr

Kindertraining

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag

17.30-18.45 Uhr

Der Name „Seidokan - Haus des klaren Weges“ wurde der Aikido Abteilung des KSV Moers, 2012 von Shimizu

Sensei verliehen.

Informationen Volker Marczona

Tel.: 02066/37304 Mail: [email protected] http://www.aikido-dojo-moers.de

Seidokan

Tendoryu Aikido Moers

Page 2: Tendoryu Aikido Seidokan · PDF fileAikido o Japanische Kampfkunst o Moderne Selbstverteidigung o Gesundheitsorientiertes Training Nach langem Studium

Aikido

o Japanische Kampfkunst

o Moderne Selbstverteidigung

o Gesundheitsorientiertes Training

Nach langem Studium der japanischen Kampfkünste entwickelte der Begründer Ueshiba Morihei Aikido. Dabei wolle er die Tugenden der Samurai für die moderne Zeit nutzbar machen und verzichtete bewusst auf den Aspekt des Wettkampfes.

Tendoryu Aikido

Im Aikido Dojo Moers betreiben wir seit über 30 Jahren das durch den japanischen Meister Shimizu Kenji begründete Tendoryu Aikido.

Shimizu Sensei war bis 1969 einer der letzten Uchi Deshi (im Haus des Meisters lebender Schüler) und hat bei O-Sensei Ueshiba die höchste Stufe der Entwick- lung des Aikido erlebt. Nach dem Tod O-Sensei´s 1969 begründete Shimizu Sensei in Tokio seine eigene Stil-richtung, die er nach seinem Geburtsort Tendoryu (Schule des himmlischen Weges) nannte.

Trainer Kindergruppen: Jörg Kazur, 1. Dan Josef Celestina, 4. Dan Volker Marczona, 6. Dan Erwachsene: Josef Celestina, 4. Dan Volker Marczona, 6. Dan Ü 55 Dirk Peters, 1. Kyu Volker Marczona, 6. Dan Alle Trainer erhielten ihre Dan-Grade und ihre Lehrlizenzen unmittelbar durch Shimizu Sensei. Beim Landessportbund NRW sind sie als Übungsleiter C bzw. B in den Profilen Prä- vention und Gesundheitssport lizenziert. Die Aikido Abteilung des KSV Moers 1899 e.V. ist über den Nordrhein-Westfälischen-Aikido-Verband im Landessportbund NRW und im Tendo-World-Aikido, der internationalen Tendoryu Aikido Organisation, organisiert.