5
G getragen haben. Aber wir sind weiterhin rausge- gangen und so. Ich habe erst nach ungefähr einem Monat die verheerenden Auswirkungen realisiert. Sie und ihre Kinder haben ihr Zuhause im Mai verlassen. War das eine schwere Entscheidung? Ich wollte meine Kinder vor den Strahlungen schützen. Obwohl wir nicht in der Sperrzone lebten, bin ich ca. 100 Kilometer weiter nach Norden gezogen. Mein Sohn wollte nicht ohne seine Freunde gehen. Er weinte viel und bat mich, dass wir nicht umziehen. Wie haben Sie ihm erklärt, dass er gehen muss? Von vorne herein habe ich meinen Kindern die Wahrheit erzählt über den Unfall im Atomkraftwerk, die Gefahren und Folgen. Mein Sohn ist noch zu jung, um das so richtig zu verstehen. Für ihn war die Gefahr nicht real. Aber vor einiger Zeit hat die Schwester von meinem Vater die Diagnose „Krebs“ bekommen. Als mein Vater diese Nachricht bekam, weinte er heftig. Meine Kinder sahen ihren Großvater so traurig und haben dadurch besser verstanden. Sie meinten, sie wollten nicht krank werden, damit ich nicht traurig sein muss. Also sind wir zusammen umgezogen. Hat die erlebte Atomka- tastrophe ihre Einstel- lung verändert? Ich muss sagen ich bereue es sehr, dass ich nie über die Gefahren von Atom- energie nachgedacht habe. Ich habe die Gefahren nicht ernst genommen. Jetzt denke ich, dass es extrem MONTAG DER ACHTUNDZWANZIGSTE NOVEMBER ZWEITAUSENDELF NUMMER FÜNF Fotografin: Natalie Becker Weiter auf Seite Drei CO NEUNUNDZWANZIGTAUSENDVIERHUNDERTEINUNDFUENFZIG DANNENBERG BREESE IN DER MARSCH ZWOELF „ICH BIN NUR EINE MUTTER, DIE IHRE KINDER SCHÜTZEN WILL.“ Kanako Nishikata und ihre Kinder Kaito (11) und Hu (9) lebten in Fukushima- City als der Tsunami über Japan rollte und das AKW Fukushima-Daiichi explodierte. Ihr Leben hat sich seitdem verändert. Frau Nishikata ist Mitglied des „Fukushima Network to Protect Children from Radioactivity“ . Greenpeace hat sie und ihre Familie, sowie eine Delegation aus Japan ins Wendland eingeladen. Sie wohnen bei Elke Mundhenk, der Bürger- meisterin von Dannenberg. Haben Sie vor der Katas- trophe im März Atomkraft auch als Gefahr gesehen? Nein, nicht im Geringsten. Wie war es ein paar Tage nach der Explosion? Ein paar Tage nach dem Unglück wusste ich noch immer nichts über die Gefahren des Unfalls. Ich habe mein Alltagsleben normal aufrecht erhalten. Das einzige was sich geändert hatte, war, dass wir Gesichtsmasken

the gorleben project 27.11.11

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Vierte Ausgabe des the gorleben projects.

Citation preview

Page 1: the gorleben project 27.11.11

G

getragen haben. Aber wir sind weiterhin rausge-gangen und so. Ich habe erst nach ungefähr einem Monat die verheerenden Auswirkungen realisiert.

Sie und ihre Kinder haben ihr Zuhause im Mai verlassen. War das eine schwere Entscheidung?Ich wollte meine Kinder vor den Strahlungen schützen. Obwohl wir nicht in der Sperrzone lebten, bin ich ca. 100 Kilometer weiter nach Norden gezogen. Mein Sohn wollte nicht ohne seine Freunde gehen. Er

weinte viel und bat mich, dass wir nicht umziehen.

Wie haben Sie ihm erklärt, dass er gehen muss?Von vorne herein habe ich meinen Kindern die Wahrheit erzählt über den Unfall im Atomkraftwerk, die Gefahren und Folgen. Mein Sohn ist noch zu jung, um das so richtig zu verstehen. Für ihn war die Gefahr nicht real. Aber vor einiger Zeit hat die Schwester von meinem Vater die Diagnose „Krebs“ bekommen. Als mein Vater diese Nachricht bekam, weinte er heftig.

Meine Kinder sahen ihren Großvater so traurig und haben dadurch besser verstanden. Sie meinten, sie wollten nicht krank werden, damit ich nicht traurig sein muss. Also sind wir zusammen umgezogen.

Hat die erlebte Atomka-tastrophe ihre Einstel-lung verändert?Ich muss sagen ich bereue es sehr, dass ich nie über die Gefahren von Atom-energie nachgedacht habe. Ich habe die Gefahren nicht ernst genommen. Jetzt denke ich, dass es extrem

MontAg dEr AcHtundZWAnZigStE novEMbErZWEitAuSEndElf

nuMMEr fÜnf

Fotografin: Natalie Becker

Weiter auf Seite Drei

CO NEUNUNDZWANZIGtAUSENDVIErhUNDErtEINUNDFUENFZIG DANNENBErG BrEESE IN DEr MArSCh ZWOElF

„icH bin nur EinE MuttEr, diE iHrE KindEr ScHÜtZEn Will.“

Kanako Nishikata und ihre Kinder Kaito (11) und hu (9) lebten in Fukushima-City als der tsunami über Japan rollte und das AKW Fukushima-Daiichi explodierte. Ihr leben hat sich seitdem verändert. Frau Nishikata ist Mitglied des „Fukushima Network to Protect Children from radioactivity“. Greenpeace hat sie und ihre Familie, sowie eine Delegation aus Japan ins Wendland eingeladen. Sie wohnen bei Elke Mundhenk, der Bürger-meisterin von Dannenberg.

Haben Sie vor der Katas-trophe im März Atomkraft auch als gefahr gesehen?Nein, nicht im Geringsten.

Wie war es ein paar tage nach der Explosion?Ein paar tage nach dem Unglück wusste ich noch immer nichts über die Gefahren des Unfalls. Ich habe mein Alltagsleben normal aufrecht erhalten. Das einzige was sich geändert hatte, war, dass wir Gesichtsmasken

Page 2: the gorleben project 27.11.11

REPORTAGE

thEGOrlEBENPrOJECt.OrG/lIVEthEGOrlEBENPrOJECt.OrG/lIVE

DEINE STIMME

SEItE DrEISEItE ZWEI

wichtig ist, sich selbst zu informieren. Wenn man das Gefühl hat, dass etwas nicht stimmt oder gefährlich ist, sollte man darüber investigativ recherchieren und sich dann eine eigene Meinung bilden. Es ist dann natürlich wichtig, für die eigene Meinung auch einzustehen. Protest und Information müssen parallel verlaufen. Als Aktivistin muss man ja auch informiert sein, da man immer neue Dinge plant. Aber ich denke, ich bin keine Aktivistin im klassischen Sinne. Ich bin einfach eine Mutter, die ihre Kinder beschützen will.

ist es ihr Ziel die großen Anti-Atom-Proteste auch nach Japan zu bringen?Ich werde den Menschen in Japan unbedingt von meinen Erfahrungen hier erzählen. Was ich bemerkt habe ist, dass die Freiheit im Ausdruck des Protests sehr hoch ist. Insbesondere im Wenland. Das ist in Japan anders. Ich denke, dass diese Freiheit den wirklichen Unterschied ausmacht.

Erwarten Sie von der japani-schen regierung den Ausstieg aus der Atomenergie?

Ja, natürlich. Wir sind das land, in dem diese enorme Katastrophe stattgefunden hat. Ich denke, wir sollten unter denjenigen sein, die vor Kernkraft warnen.

Was möchten Sie den Menschen sagen?In Japan wechseln die Premiermi-nister sehr häufig. Es ist daher kein

Verlass auf ihre Aussagen. Ich würde mir wünschen, dass die Welt starken Druck auf Japan ausübt, die Atom-kraft einzustellen. Von Deutschland im Besonderen wünsche ich mir, dass es ein gutes Vorbild ist und weiterhin auf erneuerbare Energien umbaut. Ich denke, wir brauchen neben japanischen Stimmen auch viele Aufforderungen aus der ganzen Welt. Das ist sehr wichtig, um unsere Kinder zu schützen.Wir Japaner würden uns sehr unter-stützt fühlen, wenn andere länder unsere Kinder zu sich einladen würden. Zum Beispiel hier ins Wendland, damit sie sich dekonta-minieren können und lernen, dass es auch andere Sichtweisen und Protestbewegungen gibt. Ich meine das sehr ernst. Auch wenn nicht wirklich Besuch aus Japan kommen würde, wäre alleine das Angebot eine emotionale Unterstützung. Manchmal bin ich so verzweifelt über die Zukunft meiner Kinder, dass ich ernsthaft überlege auszuwandern.

Fotografin: Isabel Winarsch - Interviewerin: luisa Meyn - Übersetzung: hisayo takada Fortsetzung von Seite Eins

Kaito, 11 Jahre

Kanako Nishikata, 34 Jahre, stammt aus Fukuschima

dEinE StiMME ZäHlt!

Wir möchten diese veröffentli-chen! Schicke uns daher diese Seite mit deinem Statement und deinem Feedback und zeige uns mit einem text, Bild, Zeichnung oder Collage wer du bist.

Du kannst diese Seite einscannen, kopieren oder als Original an uns zurückschicken oder am Infopoint in Breese einwerfen.

Infopoint Breese/the gorleben projectIn der Marsch 1229451 Dannenberg

DJU hochschulgruppe/tGP Expo Plaza 230539 [email protected]

Page 3: the gorleben project 27.11.11

REPORTAGE REPORTAGE

thEGOrlEBENPrOJECt.OrG/lIVE thEGOrlEBENPrOJECt.OrG/lIVE SEItE FÜNF

Fotografin: Nina Weymann-Schulz - text: Göran halit Fotograf: Gabriel Poblete Young - Autor: David Stumpp

PoliZEi räuMtE diE glEiSE. ProtEStE in SAMMElStEllE.

harling. Sonntag, um 7:30 Uhr trug die Polizei den letzten Demons-tranten von den Gleisen.

In der Nacht richtete die Polizei eine Gewahrsamstelle auf einem Feld nahe den Schienen ein. Auf dem Areal wurde aus Polizeiwagen eine Wagenburg eingerichtet. Gegen 8:30 Uhr kam es zu einer spontanen Demonstration inner-halb der Sammelstelle. Die Polizei setzte daraufhin Pfefferspray ein.

Es befanden sich 1800 Menschen im Außengewahrsam, was dazu führte, dass die Decken knapp wurden. Am Morgen herrschten, bei um die 2º C Außentemperatur, starke Windböen und es nieselte. hauke Nissen von der Organisation „Widersetzen“ übte scharfe Kritik an der Polizei.

SEItE VIEr

gorlEbEn 365 – friEdlicHEr ProtESt in dEr nEbEnSAiSon

Die landmaschinenschau in Metzingen war der Auftakt für die Protestaktionen im Wendland, die in der Woche des Castortransports ihren höhepunkt erreichen. Die Kampagne ‚Gorleben 365‘ startete

am 14. August diesen Jahres und deckt den raum zwischen der hauptsaison ab. Kreativ, anders, vor allem friedlich sollen Protestak-tionen ablaufen. Vor den toren der Salzstöcke feierte heidi ihren 68. Geburtstag und unterstützt so die Ideologie der jungen Kampagne jenseits der bekannten Sitzblockade: gewaltfrei blockieren, gerne auch mit gewaltiger torte. „Manchmal spielen wir auch Karten oder häkeln“, sagt Vera, Mitinitiatorin der Kampagne.Angedacht war – wie es der Name schon impliziert – 365 tage anwe-send zu sein. Vera bedauert es, dass die ursprüngliche Zielvorgabe bislang noch nicht umsetzbar war. Sie hofft aber auf fleißige helfer und kreative Ideen seitens der Atomkraftgegner, die derzeit im Wendland ihrer Einstel-lung zum Castor-transport Ausdruck verleihen. Seit Kampagnenstart wären die tore jedes Wochenende, zumindest einen tag blockiert gewesen, verrät Vera, die seit gestern mit ihrer Familie in Gedelitz quartiert, um bis zum Ende mit zu protestieren. „Wir gehen erst heim, wenn wir von der Straße getragen werden.“ Doch auch dann werde Vera keinen Gewalt-Widerstand leisten.

Page 4: the gorleben project 27.11.11

thEGOrlEBENPrOJECt.OrG/lIVEthEGOrlEBENPrOJECt.OrG/lIVE

MACHT DER BILDER MACHT DER BILDER

SEItE SIEBENSEItE SEChS

Castor 2011 - Demonstranten schauen in die DunkelheitZwei Demonstranten schauen während der hitzacker-r#aumung in die Dunkelheit.

Fotograf: Konrad lippert

Pyramide bei harlingen/hitzacker wird von Polizisten vom Gleis entfernt, nachdem die angeketten Aktivisten der bäuerlichen Nothilfe befreit wurden

Fotograf: Patrick Slesiona

Brennender Strohballen auf der Straße zwischen Dannenberg und MetzingenFotograf: Nick Neufeld

Polizeikräfte bei der raeumung der Sitzblockade auf den Gleisen bei harlingen.Fotograf: Nick Neufeld

Page 5: the gorleben project 27.11.11

thEGOrlEBENPrOJECt.OrG/lIVE

EinE nAcHt, ZWEi ProtEStKulturEn

Der Castor steht in Maschen. Seit tagen ruft er Menschen auf die Straßen und Gleise – viele Protestler haben nach all den Jahren ihre eigene tradition des Protestes gefunden. Zwei treffen sich in der Nähe von lüneburg an der B4: angekettete Greenpeace-Aktivisten an der einen Brücke, ein kerzenbeleuchteter Infostand an der anderen. Von Viviane Petrescu

Auf den Gleisen strahlt ein Flutschein-werfer auf die sieben angeketteten Aktivisten. 30 Sekunden habe es gedauert, sich auf den Gleisen zu verankern – mit rohren, die unter den Schienen liegen. regungslos liegen sie unter den rettungsdecken und sehen wie goldene larven aus, die an den Schienen nisten, um sich langsam durch das transportsystem zu fressen. Es ist 22.30 Uhr: Seit drei ½ Stunden liegen sie bäuchlings auf den Schienen, seit 3 ¼ Stunden leisten ihnen rund 50 Einsatzkräfte Gesellschaft. Sanitäter, Festnahme-einheiten, Seelsorger und techniker wurden an die Gleise gerufen und

stehen zusammengedrängt zwischen Schiene und Wald. Außerdem unterstützen 13 weitere Aktivisten von Greenpeace ihre Kollegen, kommunizieren mit den Sanitätern und reden mit den Angeketteten, die jedoch wenig reaktion zeigen.

In Wendisch Evern leuchtet bereits die erste Adventskerze. Es gibt Suppe, Glühwein und eine ganze Menge gelber Kreuze. Vor ein paar Jahren fand hier eine Sitzblockade auf den Gleisen statt, das brachte die Anwohner auf die Idee, ihren kleinen Ort der Wendland-Bewegung anzu-schließen. Auf der 10 Meter entfernten Brücke stehen Einsatzwagen der Polizei und passen auf, dass sich dort niemand zu lange aufhält. Mit dem Stand haben sie nichts zu tun – sie wollen die Gleise beobachten, die unter der Brücke verlaufen. „Wir hatten schon Angst, wir sind vielleicht zu brav“, sagt Ursula, die Standbesu-cher mit lebkuchen versorgt. An sich gehe es ihnen aber nicht um Protest: „Wir wollten etwas machen, das sich an alle Bürger hier richtet, wenn der Castor schon mal durch unsern Ort rollt.“ Den Castor hat hier noch niemand gestoppt – dafür würden

mittlerweile auch die konservativen Mitbürger auf einen Glühwein vorbei schauen und sich über Atomkraft und die Endlagerproblematik informieren.

Auch die Greenpeace-Aktivisten haben den Castor nicht aufgehalten: Er stand und steht in Maschen, 35 Kilometer vor lüneburg. Stattdessen erreicht um elf Uhr der Instandset-zungszug der Deutschen Bahn in Schrittgeschwindigkeit das besetzte Gleisstück. Er liefert das Gerät zum Durchtrennen der Schienen, um dann die Aktivisten inklusive ihrer rohrvor-richtung wegtragen zu können. laut Polizeisprecherin Wiebke henning, die Methode mit dem geringsten Aufwand und Sicherheitsrisiko. Eine Stunde später sind die Aktivisten aus dem Gleisbett entfernt. Welche Konsequenzen sie jetzt erwartet, sei noch unklar. laut henning liege der Straftatbestand in einer unangekün-digten und ungenehmigten Versamm-lung mit „offensichtlichem politischen hintergrund“ - was das bedeutet, entscheidet dann der Staatsanwalt. Die Pressemitteilung von Greenpeace war zwei Stunden später im Netz.

iMPrESSuMreaktion:the gorleben project c/obreese in der marsch 1229451 Dannenberg

herausgeber:Junge Presse Niedersachsen e.V.Borriesstraße 2830519 hannover

Verantwortlicher Vorstand: len Sanderregistergericht: Amtsgericht hannoverregisternummer: Vr 5972Verantwortlicher im Sinne des Presserechts:Benjamin richterIrschenhauser Str.7982057 Icking

lizenz: (cc-by-nc-nd)this work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Germany license. to view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/ or send a letter to Creative Commons, 444 Castro Street, Suite 900, Mountain View, California, 94041, USA.

handy: 0170 - 100 70 20 Email: [email protected]