7
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Thematischer Schwerpunkt: Heinrich von Kleist School-Scout.de

Thematischer Schwerpunkt: Heinrich von Kleist - School-Scout · 4 5 Vorwort Vorwort1 Adressaten Dieser Band der Prüfungsvorbereitungen richtet sich in erster Linie an Schülerin-nen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Thematischer Schwerpunkt: Heinrich von Kleist - School-Scout · 4 5 Vorwort Vorwort1 Adressaten Dieser Band der Prüfungsvorbereitungen richtet sich in erster Linie an Schülerin-nen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

Thematischer Schwerpunkt: Heinrich von Kleist

School-Scout.de

Page 2: Thematischer Schwerpunkt: Heinrich von Kleist - School-Scout · 4 5 Vorwort Vorwort1 Adressaten Dieser Band der Prüfungsvorbereitungen richtet sich in erster Linie an Schülerin-nen

Königs Abi-Trainer

Wolfgang Bühnemann

Thematischer Schwerpunkt:Heinrich von Kleist

Page 3: Thematischer Schwerpunkt: Heinrich von Kleist - School-Scout · 4 5 Vorwort Vorwort1 Adressaten Dieser Band der Prüfungsvorbereitungen richtet sich in erster Linie an Schülerin-nen

3

Inhalt

Vorwort ............................................................................................................. 5

I. Vorausgesetztes Wissen ..................................................................... 7

Teil A: Inhaltliche Unterrichtsaspekte ............................................................. 7

1. Schwerpunkttexte ..................................................................................... 71.1 zu Das Erdbeben in Chili ........................................................................... 71.2 zu Die Marquise von O… .......................................................................... 81.3 zu den Anekdoten ..................................................................................... 81.4 zu den Briefen ........................................................................................... 81.5 zu Über das Marionettentheater ............................................................. 8

2. Unterrichtsaspekte .................................................................................... 102.1 Der Einzelne und die Gemeinschaft ......................................................... 102.2 Rationalität und Irrationalität im Handlungszusammenhang ............... 102.3 Strukturmerkmale epischer Texte (Anekdote, Novelle) .......................... 112.4 Kleists Leben als Gegenstand seiner Briefe ............................................. 112.5 Kleists Kunst- und Geschichtsauffassung ................................................. 12

Teil B: Methodisches Wissen ........................................................................... 13

1. Operatoren für das Fach Deutsch ............................................................ 13

2. Stichworte zur Textanalyse ...................................................................... 13 Dramenanalyse ....................................................................................... 13 Gedichtanalyse ....................................................................................... 14 Analyse von epischen Texten ................................................................. 14 Analyse von Sachtexten ......................................................................... 14 Gestaltendes Erschließen von Texten .................................................... 15

3. Textsortenwissen ...................................................................................... 15 Erörterung .............................................................................................. 15 Kommentar ............................................................................................. 16 Interpretation ......................................................................................... 16 Inhaltsangabe ......................................................................................... 16 Textvergleich ........................................................................................... 16 Gestaltungsaufgabe ............................................................................... 16

4. Tipps für das Verfassen von Texten ............................................................ 17

Page 4: Thematischer Schwerpunkt: Heinrich von Kleist - School-Scout · 4 5 Vorwort Vorwort1 Adressaten Dieser Band der Prüfungsvorbereitungen richtet sich in erster Linie an Schülerin-nen

4

Inhalt

5

II. ÜbungsaufgabenTeil A: Zur Gestaltung der Aufgabenvorschläge und zur Bewältigung der Aufgaben ............................................................... 18

Teil B: Übungsaufgaben – Hinweise, Tipps und Lösungsmöglichkeiten ...... 20

Aufgabenform TextbezugÜbungsaufgabe 1: Textinterpretation Hans Christoph Buch Das Erdbeben in Chile: Eine wahre Geschichte ................... 20

Übungsaufgabe 2: Textanalyse Marieluise Fleißer Der Heinrich Kleist der Novellen ... 34

Übungsaufgabe 3: Textbezogene Erörterung Martin Stade(pragmatischer Text) Sonderbare Wirkungen einer Kleistschen Anekdote ..................... 42

Übungsaufgabe 4: Gestaltende Interpretation Heinrich von Kleist Die Marquise von O… ................... 52

Übungsaufgabe 5: Adressatenbezogenes Schreiben Diverse Textmaterialien .................. 64auf der Basis untersuchenden Erschließens pragmatischer Texte

Literaturverzeichnis ......................................................................................... 84

Page 5: Thematischer Schwerpunkt: Heinrich von Kleist - School-Scout · 4 5 Vorwort Vorwort1 Adressaten Dieser Band der Prüfungsvorbereitungen richtet sich in erster Linie an Schülerin-nen

4 5

Vorwort

Vorwort1

AdressatenDieser Band der Prüfungsvorbereitungen richtet sich in erster Linie an Schülerin-nen und Schüler insbesondere im Bundesland Niedersachsen, die im Jahr 2011 das Zentralabitur im Fach Deutsch ablegen. Darüber hinaus kann diese Lernhilfe aber auch grundsätzlich zum Training von Klausuren und Abituraufgaben einge-setzt werden. Sie sind zum selbstständigen Üben und zur systematischen Vorbe-reitung auf das Abitur und für Klausuren in der Oberstufe gedacht.

VoraussetzungenHeinrich von Kleist gehört mit den in diesem Band aufgeführten Schwerpunkt-texten zum unabdingbaren Unterrichtsstoff dieser Jahrgänge. Die Kenntnis seiner Novellen Das Erdbeben in Chili und Die Marquise von O… sowie klei-nerer Texte des Autors, der literaturgeschichtlich in keines der gängigen Epo-chenschemata passt, wird als Wissen für die Bewältigung der Abituraufgaben vorausgesetzt. Es muss davon ausgegangen werden, dass alle verbindlich vorge-schriebenen Texte gelesen und im Unterricht behandelt worden sind. Dennoch entstehen Unterschiede zwischen den einzelnen Lerngruppen hinsichtlich des zusätzlichen Materials und der Art und Komplexität der Vermittlung. Letztlich muss es den Schülerinnen und Schülern aber möglich sein, durch Wissenstransfer die geforderten Aufgaben im Abitur zu bewältigen.

Schwerpunkt dieses BandesAus diesem Grund enthält dieser Band keine genaue Darlegung der Unterrichts-inhalte, er bietet schwerpunktmäßig keine Sachanalyse der für das Zentralabitur vorgeschriebenen Texte, sondern beschränkt sich im ersten Teil stichwortartig auf die Wiederholung und Festigung der Grundbegriffe des im Unterricht erworbenen Wissens. Dieses schließt Literaturkenntnisse, aber auch methodisches Wissen ein. Im zweiten Teil nun sind Beispiele für mögliche Abituraufgaben und Hinweise für deren Bewältigung enthalten. Musterlösungen für einzelne Aufgaben sind zur Ergänzung beigefügt. Dabei sind bei den Aufgaben epische Texte, fiktio-nale ebenso wie nicht-fiktionale Texte einbezogen. Die geforderten Antworten zielen auf eine große Bandbreite schriftlicher Formen ab. Hier liegt der Schwer-punkt dieser Lernhilfe.

Gestaltung der AufgabenbeispieleDie im Abitur vorgelegten und zu bearbeitenden Texte sind in der Regel nicht den verbindlich vorgeschriebenen Texten entnommen, sondern stam-men aus unbekannten Texten. Dennoch muss die Auswahl so vorgenommen werden, dass es dem Schüler möglich ist, durch Wissenstransfer die Aufga-ben zu bewältigen. Im Fach Deutsch werden allen Schüler/innen im Abitur zwei Alternativvorschläge zur Auswahl vorgelegt, die sich auf unterschied-liche Schwerpunktthemen beziehen. In den beiden Aufgaben jedes Auf-

1 Das Vorwort folgt der Darstellung von Magret Möckel: Thematischer Schwerpunkt: Soziales Drama. Deutsch-Abitur Niedersachsen 2009 und 2010. Hollfeld: Bange Verlag, 2009 (= Königs Abi-Trainer), S. 5 f.

Page 6: Thematischer Schwerpunkt: Heinrich von Kleist - School-Scout · 4 5 Vorwort Vorwort1 Adressaten Dieser Band der Prüfungsvorbereitungen richtet sich in erster Linie an Schülerin-nen

6

Vorwort

7

gabenvorschlages muss außerdem ein Semesterübergriff enthalten sein. Die hier gestalteten Aufgabenbeispiele beschränken sich zu Übungszwecken ausnahmslos auf den Schwerpunkt „Heinrich von Kleist“, nehmen also bewusst keine weiteren Schwerpunkte in den Blick, entsprechen in der Gestaltung jedoch den zu erwartenden Aufgaben.

Unterscheidung der verschiedenen AnforderungsniveausEin Blick auf die verbindlich vorgeschriebenen zusätzlichen Texte für die Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau zeigt, dass keine entscheidenden Unterschie-de in dieser Hinsicht mehr bestehen. Da in beiden Kursformen vierstündiger Un-terricht erteilt wird, sind auch die Anforderungen an zusätzliche Texte gesunken. Die Entwicklung der Abituraufgaben seit Einführung des Zentralabiturs folgt dieser Tendenz. Die vorgelegten Texte für die Kurse auf erhöhtem oder norma-len Anforderungsniveau weisen keine so gravierenden Unterschiede mehr auf, die Aufgabenstellung beschränkt sich für beide Kursarten auf zwei Aufgaben. Der Erwartungshorizont der letzten Abiturdurchgänge weist allerdings höhere Anforderungen an Komplexität und Fachsprachlichkeit bei den Kursen auf er-höhtem Anforderungsniveau auf.Aus diesem Grund werden in diesem Band keine Unterscheidungen zwischen Aufgaben für Kurse auf erhöhtem oder normalem Anforderungsniveau ge-macht. In einer Übungssituation ist es immer günstig, sich mit der differenzierte-ren Antwortmöglichkeit auseinanderzusetzen. Unterschiede bei den Antworten entstehen dann im konkreten Fall des Abiturs vor allem auch durch die geringe-re Zeit für die Bewältigung der Aufgaben.

Gestaltung der LösungsmöglichkeitenDie in diesem Band ausgeführten Lösungen für die einzelnen Aufgaben müssen ausdrücklich als Möglichkeiten verstanden werden. Es lässt sich – wie in der Praxis der Durchsicht von Abituraufsätzen immer wieder erkennbar ist – eine Vielzahl von sehr unterschiedlichen Antworten denken, die sich qualitativ nicht unterscheiden. Es ist bei der Vorbereitung des Abiturs dennoch nötig, konkrete Beispiele für die Umsetzung von Überlegungen zur Bewältigung der Aufgaben durchzugehen.

ZielsetzungDiese Abiturlernhilfen sollen dazu beitragen, den Transfer von Wissen aus dem Unterricht auf neue zu erarbeitende Texte und Aufgaben schnell und sicher zu ermöglichen. Dies bezieht sich auf folgende Bereiche:x Anwendung von Kompetenzen hinsichtlich der Analyse und Interpretation

von epischen Texten und Sachtexten;x Entwicklung von Sicherheit hinsichtlich der durch die Aufgabenstellung ge-

forderten Leistung (Textsorte, Stil, Merkmale) und der zu erwartenden Ge-wichtung dieser Aufgabe;

x Training von verschiedenen Formen des Schreibens, der Gestaltung des Schreibprozesses und der Überarbeitung eigener Texte;

x Schärfung des Blickes für mögliche Fehlerquellen bei der Abfassung der Abi-turarbeit.

Page 7: Thematischer Schwerpunkt: Heinrich von Kleist - School-Scout · 4 5 Vorwort Vorwort1 Adressaten Dieser Band der Prüfungsvorbereitungen richtet sich in erster Linie an Schülerin-nen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

Thematischer Schwerpunkt: Heinrich von Kleist

School-Scout.de