32
1 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011 Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien Dr. Birgit Gordalla, KIT, Karlsruhe Dr. Mechthild Schmitt-Jansen, UFZ Leipzig Prof. Dr. Ulrich Ewers, Hygiene-Institut des Ruhrgebiets Osnabrück, 10. Oktober 2011

Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Toxikologische Beurteilung der beimhydraulischen Fracking eingesetztenChemikalien Dr. Birgit Gordalla, KIT, KarlsruheDr. Mechthild Schmitt-Jansen, UFZ LeipzigProf. Dr. Ulrich Ewers, Hygiene-Institut des Ruhrgebiets Osnabrück, 10. Oktober 2011

Citation preview

Page 1: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

1 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Toxikologische Beurteilung der beim

hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

Dr. Birgit Gordalla, KIT, Karlsruhe Dr. Mechthild Schmitt-Jansen, UFZ Leipzig Prof. Dr. Ulrich Ewers, Hygiene-Institut des Ruhrgebiets Osnabrück, 10. Oktober 2011

Page 2: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

2 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Zusammensetzung von Frack-Flüssigkeiten ______________________________________

Wasser 70 – 80 %

Sand, keramische Stützmittel (sog. Proppants) 20 – 30 % Chemikalien 2 – 5 %

Page 3: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

3 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Eingesetzte Mengen an Frack-Flüssigkeiten ______________________________________

Fracks in Schiefergesteinen (Shale Gas): Tiefe: 800 - 1500 m Volumen: 800 – 1500 m³ pro Frack Fracks in Festgesteinen (Tight Gas): Tiefe: ca. 4000 m Volumen: 200 – 500 m³ pro Frack

Temperatur: 60–80°C

Temperatur: 120–160°C

Page 4: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

4 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

In Frack-Flüssigkeiten eingesetzte Chemikalien - Datenlage des Expertenkreises -

______________________________________ Ausgewertet: Standorte Söhlingen, Goldenstedt, Cappeln, Buchhorst Aufstellungen von Materialien bei Frack-Behandlungen Zeitraum 1983 bis 2011 + weitere von Exxon zur Verfügung gestellte Aufstellungen zu Frack-Chemikalien und Bohrspülungen ⇒  Zusammenstellung der bisher von Exxon in Deutschland beim Fracking eingesetzten Stoffe Bestandteile der Frack-Flüssigkeiten: ca. 120 Stoffe - organische Additive - anorganische Salze

Page 5: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

5 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

In Frack-Flüssigkeiten eingesetzte Chemikalien - Fracks in Festgesteinen -

______________________________________ Reibungsverminderer langkettige Polyacrylate u. Polyamide Gel-Bildner, Verdickungs- Chemisch modifizierte Stärke und mittel Cellulose, Guarmehl Quervernetzer Borate, Triethanolamin Tonstabilisatoren Kaliumchlorid

Tetramethylammoniumchlorid Cholinchlorid

Mikrobizide Kathon

Page 6: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

6 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

In Frack-Flüssigkeiten eingesetzte Chemikalien - Fracks in Festgesteinen -

______________________________________ Oberflächenspannungs- nicht-ionische Tenside verminderer pH-Wert-Regulierer Säuren, Laugen, Puffersubstanzen Verzögerer für Quervernetzer Ammoniumhydrogencarbonat

(Backpulver) „Breaker“ Peroxide Antischaummittel Langkettige Dialkylether Lösungsvermittler Alkohole, Glykolether

Page 7: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

7 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Toxikologische Beurteilung der in Frack-Flüssigkeiten in Deutschland eingesetzte Chemikalien ______________________________________ §  Beurteilung der Einzelstoffe auf Basis der Einstufungskriterien und

Kategorien der EU-Verordnung 1272/2008*), Teil 3 (Gesundheits-gefahren) und Teil 4 (Umweltgefahren)

§  Beurteilung ausgewählter Frack-Flüssigkeiten als Gemische auf Basis der Einstufungskriterien und Kategorien der EU-Verordnung 1272/ 2008*), Teil 3 (Gesundheitsgefahren) und Teil 4 (Umweltgefahren)

§  Beurteilung der Konzentrationen von Einzelstoffen im Grundwasser, in Oberflächengewässern und im Trinkwasser, wenn es zu einer Kontami-nation dieser Medien durch Frack-Flüssigkeiten kommt.

*) Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über die

Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen ... vom 16.12.2008

Page 8: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

8 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Beurteilung der Einzelstoffe auf Basis der Einstufungs- kriterien und Kategorien der EU-Verordnung 1272/2008, Teil 3 __________________________________________ Gesundheitsgefahren: §  Stoffe mit hoher Toxizität und Stoffe, die zu irreversiblen Gesundheits-

schäden führen können (CMR-Stoffe)

§  Stoffe mit geringer Toxizität und Verdacht auf irreversible Wirkungen

§  Nicht als gesundheitsgefährlich oder gesundheitsschädlich eingestufte Stoffe

§  Stoffe, die in Bezug auf ihre Toxizität beim Menschen nicht eingestuft werden können

Page 9: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

9 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Beurteilung der Einzelstoffe auf Basis der Einstufungs- kriterien und Kategorien der EU-Verordnung 1272/2008 Teil 4

_________________________________ Umweltgefahren: §  Stoffe, die sehr giftig oder giftig für Wasserorganismen mit lang-

fristiger Wirkung sind

§  Stoffe, die schädlich oder möglicherweise schädlich für Wasser- organismen mit langfristiger Wirkung sind

§  Beurteilung der Abbaubarkeit organischer Stoffe

Page 10: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

10 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Beurteilung ausgewählter Frack-Flüssigkeiten als Gemische auf Basis der Einstufungskriterien und Kategorien der EU- Verordnung 1272/2008, Teil 3 und Teil 4

_________________________________

§  Berücksichtigung der Konzentrationen der Einzelstoffe im Gemisch

§  Beachtung der in o.g. EU-Verordnung angegebenen Relevanzgrenzen §  Relevanzgrenzen: 0,1 – 10 %, abhängig von der Einstufung der Toxizität

§  Anwendung der Summierungsmethode bei den Stoffen, die in relevanten Konzentrationen vorliegen

Page 11: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

11 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Beurteilung der Konzentrationen toxischer Bestandteile von Frack-Flüssigkeiten im Grundwasser und im Trinkwasser sowie in Oberflächengewässern

_________________________________ §  Schwellenwerte für Grundwasserverunreinigungen nach

Anlage 2 der Grundwasser-Verordnung

§  Geringfügigkeitsschwellenwerte für das Grundwasser (Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA), 2004.

§  Grenzwerte der Anlage 2 der Trinkwasser-Verordnung

§  Guide Values for Drinking Water Quality (WHO 2008)

§  Qualitätsnormen für Oberflächengewässer gemäß Anhang 1 der EU-Richtlinie 2008/105/EG

Page 12: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

12 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Toxikologische Beurteilung der beim Frack an der Bohrstelle Buchhorst T12 am 27.07.2011 eingesetzten Frack-Flüssigkeit

_________________________________

Bohrtiefe: ca. 2100 m Frack-Flüssigkeit: Wasser 212 m³ Sand, keramische Stützmittel 85.800 kg Chemikalien: 6.552 kg Summenkonzentration der Chemikalien im Gesamtfluid 31 g/l

Page 13: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

13 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Toxikologische Beurteilung der beim Frack an der Bohrstelle Buchhorst T12 am 27.07.2011 eingesetzten Chemikalien

_________________________________ Kaliumchlorid Tonstabilisator 3.216 kg Carbonsäuren Puffer 91 kg Soda Puffer 57 kg Chem.-modifizierte Stärke Verdickungsmittel 717 kg Triethanolamin, Na-Tetraborat Vernetzer 84 kg Propanol, Glykolether Netzmittel, Tensid 81 kg Ethoxyl.Alkohole Netzmittel, Tensid 121 kg Natriumthiosulfat Hochtemp.-Stabilisator 771 kg Tetraethylenpentamin Stabilisator 161 kg Biozid Kathon 886 1 kg Butoxyethanol Lösungsvermittler 1.190 kg --------------------------------------------------------------------------------------------- Summe 6.252 kg

Page 14: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

14 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Wassergefährungsklassen der beim Frack an der Bohrstelle Buchhorst T12 am 27.07.2011 eingesetzten Chemikalien ________________________________________________________

Substanz Konzentration WGK --------------------------------------------------------------------------------------------- Kaliumchlorid 15,2 g/l 1 Carbonsäuren 0,4 g/l 1 Soda 0,3 g/l 1 Triethanolamin 0,7 g/l 1 Natriumtetraborat 0,05 g/l 1 Propanol 0,2 g/l 1 Glykolether 3,6 g/l 1 / 2 Ethoxyl.Alkohole 0,2 g/l 2 Natriumthiosulfat 3,6 g/l 1 Tetraethylenpentamin 0,8 g/l 2 Kathon 0,005 g/l 3 Butoxyethanol 5,6 g/l 1 ----------------------------------------------------------------------------------------------

Page 15: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

15 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Bewertung des mikrobioziden Bestandteils Kathon ________________________________________________________

Chemische Zusammensetzung und Verwendung: Reaktionsprodukt aus zwei Isothiazolon-Derivaten Verwendung: Wird aufgrund seiner algiziden, bakteriziden und fungiziden Eigenschaften in zahlreichen Produkten als Konservierungsmittel eingesetzt, z.B. §  In Kosmetika und Körperpflegemitteln §  in Dispersionsfarben auf Wasserbasis §  in Schneideölen Verwendung auch als Schleimbekämpfungsmittel für Kühlwasser und Holzschutzmittel

Page 16: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

16 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Bewertung des mikrobioziden Bestandteils Kathon nach EU-Verordnung 1272/2008 (GHS) ________________________________________________

Gefahrenhinweise für Gesundheits- und Umweltgefahren: §  Giftig beim Einatmen (H331) §  Giftig bei Hautkontakt (H311) §  Giftig beim Verschlucken (301) §  Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere

Augenschäden (H314) §  Kann allergische Hautreaktionen verursachen (H317) §  Sehr giftig für Wasserorganismen (H400) §  Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung

(H410)

Page 17: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

17 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Bewertung des mikrobioziden Bestandteils Kathon unter Berücksichtigung der Wirkstoffkonzentration ___________________________________________________

Konzentration in der Frack-Flüssigkeit: 0,005 g/l entspr. 0,0005 % Zulässiger Wirkstoffgehalt in Polymerdispersionen gemäß Verordnung Wassergefährdende Stoffe (2005): 0,1 % Zulässiger Gehalt in Kosmetika und Körperpflegemitteln gemäß Kosmetikverordnung: 0,0015 % LC50-Werte für Wasserorganismen (Fische, Daphnien, Algen, Bakterien): 0,1 – 6 mg/l

Page 18: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

18 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Eigenschaften und Verwendung von Butoxyethanol

______________________________________________________

•  Mit Wasser mischbare, farblose Flüssigkeit, Siedepunkt 171°C

•  Wird als Lösungsmittel in Farben und Lacken sowie als Bestandteil zahlreicher Produkte (Glas- und Scheibenreiniger, Flüssigseifen, Kosmetika, Imprägniermittel u.a. m) verwendet

•  Jahresproduktion in der Europäischen Union: ca. 80.000 t/a (1996)

•  Biologisch leicht abbaubar

•  Wegen der Verwendung in zahlreichen Produkten wahrscheinlich weit- verbreitete Exposition des Menschen, hauptsächlich durch Hautkontakt

Page 19: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

19 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Toxikologische Bewertung von Butoxyethanol nach EU-Verordnung 1272/2008 (GHS) ________________________________________________

•  Gesundheitsschädlich beim Einatmen (H332)

•  Gesundheitsschädlich beim Verschlucken (H302)

•  Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt (H312)

•  Verursacht schwere Augenreizung (H319)

•  Verursacht Hautreizungen (H315)

Page 20: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

20 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Toxikologische Bewertung von Butoxyethanol unter Berück-sichtigng der Wirkstoffkonzentration nach EU-Verordnung 1272/2008 (GHS)

______________________________________________________

Konzentration in der Frack-Flüssigkeit: 5,6 g/l entspr. 0,56 %

•  Konzentrationsgrenzwert für die Bewertung der akute Toxizität: 1 %

•  Konzentrationsgrenzwert für die Bewertung der Gefahr schwerer

Augenreizungen: 3 %

•  Konzentrationsgrenzwert für die Bewertung der Hautreizung: 10 %

Ergebnis: Bei einer Anwendungskonzentration von 0,56 % Butoxyethanol

ist das Gemisch nicht als akut toxisch, nicht als augenreizend und nicht

als hautreizend einzustufen

Page 21: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

21 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Grenzwerte für Butoxyethanol als Bestandteil von Produkten des täglichen Bedarfs

____________________________________________

Kosmetikverordnung: 4 % als Lösungsmittel in oxidativen Haarfärbemitteln 2 % als Lösungsmittel in nicht-oxidativen Haarfärbemitteln Keine Verwendung in Aerosolverpackungen (Sprays)

Page 22: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

22 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Beurteilung der Konzentrationen toxischer Bestandteile von Frack-Flüssigkeiten im Grundwasser und im Trinkwasser sowie in Oberflächengewässern

_________________________________ §  Schwellenwerte für Grundwasserverunreinigungen nach

Anlage 2 der Grundwasser-Verordnung

§  Geringfügigkeitsschwellenwerte für das Grundwasser (Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA), 2004.

§  Grenzwerte der Anlage 2 der Trinkwasser-Verordnung

§  Guide Values for Drinking Water Quality (WHO 2008)

§  Qualitätsnormen für Oberflächengewässer gemäß Anhang 1 der EU-Richtlinie 2008/105/EG

Page 23: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

23 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Stoffe mit Grenzwerten in Anlage 2 der Trinkwasser- Verordnung ________________________________________________________

Bromat: 0,01 mg/l Bor: 1 mg/l Biozidprodukt-Wirkstoff: 0,0001 mg/l

Page 24: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

24 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Ableitung humantoxikologisch begründeter Richtwerte für chemische Stoffe im Trinkwasser

_________________________________

NOAEL: höchste Dosis ohne beobachtete Wirkung (no-observed-adverse-effect level)

GW = TDI x KG x P V

KG: Körpergewicht (häufig: 70 kg) P: Prozentsatz der Aufnahme durch das Trinkwasser, P = 10–80 % V: Volumen des pro Tag konsumierten Trinkwassers, V = 2 Liter (Erw.)

Täglich duldbare Tagesdosis TDI = Wirkungsschwelle (z. B. NOAEL) Unsicherheitsfaktor (UF = 1 -1000)

Kein signifikantes Gesundheitsrisiko bei lebenslangem Genuss

Masse des Stoffs pro Kilogramm Körpergewicht und Tag

Gesundheitlicher Leitwert

Page 25: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

25 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Ableitung humantoxikologisch begründeter Richtwerte für chemische Stoffe im Trinkwasser

_________________________________

Gentoxische Karzinogene: prinzipiell Risiko bei jedem Expositions- niveau

Stoffe ohne Wirkungsschwelle

Mathematisches Modell: Abschätzung des maximal möglichen zusätzlichen Krebsrisikos R (1 : 100 000) bei 70 Jahre Aufnahme

Page 26: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

26 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Beurteilung der Konzentrationen humantoxikologisch noch nicht bewerteter Stoffe im Trinkwasser

_________________________________ Gesundheitlicher Orientierungswert GOW -  Stoffe ohne humantoxikologisch bewertbare Datenbasis GOW = 0,0001 mg/l -  Mit zunehmender Datenlage über Gentoxizität, Neurotoxizität, Keimzell-schädigendes Potential, subchronische orale Toxizität GOW 0,001 – 0,003 mg/l

Page 27: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

27 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Weiteres Vorgehen - Trinkwasser ________________________________________________________

Beurteilung der bisher beim Fracking eingesetzten Chemikalien auf der Basis verfügbarer Daten zur Humantoxizität im Hinblick auf das Trinkwasser

Klärungsbedarf: Umsetzungsprodukte nach Reaktion der Komponenten in der Frack-Lösung

Page 28: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

28 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Methodische Herangehensweise

Toxizitätsdaten • Datenbanken/Modelle

PNEC

Umweltkonzentration • modelliert/gemessen

Risikoabschätzung Szenarien

Priorisierung gefährdender Substanzen

Hazard Quotient

PEC PNEC

PEC

Page 29: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

29 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Toxizitätdaten - Vorgehen

•  Stellvertreterorganismen Fisch, Daphnie, Alge

•  Datenbanken ECOTOX / ESIS Datenbank

Allyl alcohol 2-50 hpf

mg/L

10 100 1000 10000

Morta

lity

0

20

40

60

80

100

120

Allyl alcohol 24-72 hpf (chorion removed)

mg/L

10 100 1000 10000

Morta

lity

0

20

40

60

80

100

120

Allyl alcohol 24-72 hpf (chorion removed)

mg/L

10 100 1000 10000

Morta

lity

0

20

40

60

80

100

120

Allyl alcohol 72-120 hpf

mg/L

10 100 1000 10000

Morta

lity

0

20

40

60

80

100

120

NOEC/LC10

LC50

US-EPA

•  Toxizitätskennzahlen LC50, EC10, akut, chronisch

•  Modellierung Minimumtoxizität

Page 30: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

30 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Alkohole, C11-14-iso-, reich an C-13, ethoxyliert, propoxyliertHydrogeniertes leichtes Erdöldestillat

Stoddard-Lösungsmittel2,2-Dibromo-3-nitrilopropionamide

DichlorophenNatriumlaurylsulfatAmmoniumchlorid

TributylphosphatTrimethylbenzol

Polyethylenglycol-octyl-phenylether Leichtes aromatisches Lösungsmittel

TitanoxidHexahydro-1,3,5-tris(2-hydroxyethyl)triazin

TetraethylenpentaminEthylbenzol

Prop-2-yn-1-ol (Propargylalkohol)KCl

tert-ButylhydroperoxidNatriumpersulfat

AmmoniumpersulfatZirkondichloridoxid

IsooctanolEssigsäure

Tetranatriumethylen-diamintetraacetat (EDTA)Calciumchlorid

FormaldehydXylol

NatriumcarbonatBentonit-Ton

NatriumtetraboratEisenoxid

KohlendioxidKaliumcarbonat

NatriumthiosulfatSalzsäure

kristallines Siliciumdioxid, QuarzKristallines Siliciumdioxid, Cristobalit

Dibromacetonitril2,2’,2’’-Nitrilotriethanol (Triethanolamin)

TriethylcitratIsopropanol

Natriumbicarbonat2-Methylpropan-2-ol

Ethylenglykol-monobutyletherKaliumiodid

NatriumchloridNatriumformiat

Propylenglykol/GlykoletherEssigsäureanhydrid

KaliumformiatMagnesiumchlorid

Ameisensäure/ MethansäureMagnesiumnitrat

Propan-1-olAluminium oxide

5-Chloro-Methyl-2H-Isothiazol-3-One, 2-Methyl-2H-Isothiazol-3-One (3:1)Methanol

AdipinsäureEthanol

FumarsäureDiethylenglykol

GlycerinPolypropylenglykol/Glykolether

Calciumcarbonat (als Kalkstein, Kreide oder Marmorpartikel)Schwefelsäure

AmmoniumacetatZitronensäure

Mannitol, 1,2,3,4,5,6-HexanhexolKaliumhydroxid

NatriumhydroxidTetramethylammonium Chlorid

Zirkonium-2-2’-2’-nitrilotrisethanolat (tetrakis[[2,2',2''-nitrilotris [ethanolato]](1-)-N,O]zirconium)Cholinchlorid

Chlorige Säure, NatriumsalzNatriumbromat

Dinatriumoktaborat-Tetrahydrat9-Octadecenamid, N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-, (Z)-;

2-Brom-2-nitro-1,3-propandiolZitrus, Auszug

PolyvinylidenchloridGuarmehl

Natriumthiosulfat PentahydratXanthangummi (Polysaccharid, C35H49O29)

10-5 10-3 10-1 101 103 105 107 109

akutexperimentell akutmodelliert chronischexperimen chronischmodellier

Daphnie LC50 (mmol/L)

Sub

stan

z

Page 31: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

31 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Alkohole, C11-14-iso-, reich an C-13, ethoxyliert, propoxyliertHydrogeniertes leichtes Erdöldestillat

Stoddard-Lösungsmittel2,2-Dibromo-3-nitrilopropionamide

DichlorophenNatriumlaurylsulfatAmmoniumchlorid

TributylphosphatTrimethylbenzol

Polyethylenglycol-octyl-phenylether Leichtes aromatisches Lösungsmittel

TitanoxidHexahydro-1,3,5-tris(2-hydroxyethyl)triazin

TetraethylenpentaminEthylbenzol

Prop-2-yn-1-ol (Propargylalkohol)KCl

tert-ButylhydroperoxidNatriumpersulfat

AmmoniumpersulfatZirkondichloridoxid

IsooctanolEssigsäure

Tetranatriumethylen-diamintetraacetat (EDTA)Calciumchlorid

FormaldehydXylol

NatriumcarbonatBentonit-Ton

NatriumtetraboratEisenoxid

KohlendioxidKaliumcarbonat

NatriumthiosulfatSalzsäure

kristallines Siliciumdioxid, QuarzKristallines Siliciumdioxid, Cristobalit

Dibromacetonitril2,2’,2’’-Nitrilotriethanol (Triethanolamin)

TriethylcitratIsopropanol

Natriumbicarbonat2-Methylpropan-2-ol

Ethylenglykol-monobutyletherKaliumiodid

NatriumchloridNatriumformiat

Propylenglykol/GlykoletherEssigsäureanhydrid

KaliumformiatMagnesiumchlorid

Ameisensäure/ MethansäureMagnesiumnitrat

Propan-1-olAluminium oxide

5-Chloro-Methyl-2H-Isothiazol-3-One, 2-Methyl-2H-Isothiazol-3-One (3:1)Methanol

AdipinsäureEthanol

FumarsäureDiethylenglykol

GlycerinPolypropylenglykol/Glykolether

Calciumcarbonat (als Kalkstein, Kreide oder Marmorpartikel)Schwefelsäure

AmmoniumacetatZitronensäure

Mannitol, 1,2,3,4,5,6-HexanhexolKaliumhydroxid

NatriumhydroxidTetramethylammonium Chlorid

Zirkonium-2-2’-2’-nitrilotrisethanolat (tetrakis[[2,2',2''-nitrilotris [ethanolato]](1-)-N,O]zirconium)Cholinchlorid

Chlorige Säure, NatriumsalzNatriumbromat

Dinatriumoktaborat-Tetrahydrat9-Octadecenamid, N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-, (Z)-;

2-Brom-2-nitro-1,3-propandiolZitrus, Auszug

PolyvinylidenchloridGuarmehl

Natriumthiosulfat PentahydratXanthangummi (Polysaccharid, C35H49O29)

10-5 10-3 10-1 101 103 105 107 109

akutexperimentell akutmodelliert chronischexperimen chronischmodellier

Daphnie LC50 (mmol/L)

Subst

anz

2,2-Dibromo-3-nitrilopropionamideAlkohole, C11-14-iso-, reich an C-13, ethoxyliert, propoxyliert

Hydrogeniertes leichtes ErdöldestillatPolyethylenglycol-octyl-phenylether

Stoddard-LösungsmittelTributylphosphat

FormaldehydChlorige Säure, Natriumsalz

TetraethylenpentaminTrimethylbenzol

tert-ButylhydroperoxidEthylbenzol

DichlorophenTitanoxid

Natriumtetraborat2-Methylpropan-2-ol

IsooctanolLeichtes aromatisches Lösungsmittel

Hexahydro-1,3,5-tris(2-hydroxyethyl)triazinNatriumlaurylsulfat

EthanolAdipinsäure

ZirkondichloridoxidFumarsäure

CalciumchloridAmeisensäure/ Methansäure

EisenoxidXylol

KohlendioxidNatriumcarbonat

Bentonit-TonEthylenglykol-monobutylether

Salzsäurekristallines Siliciumdioxid, Quarz

Kristallines Siliciumdioxid, CristobalitEssigsäureanhydrid

Essigsäure2,2’,2’’-Nitrilotriethanol (Triethanolamin)

KaliumiodidPropylenglykol/Glykolether

DibromacetonitrilNatriumbicarbonat

MagnesiumnitratTriethylcitrat

Aluminium oxideIsopropanol

KaliumformiatMagnesiumchlorid

DiethylenglykolKCl

Prop-2-yn-1-ol (Propargylalkohol)Glycerin

Propan-1-olCalciumcarbonat (als Kalkstein, Kreide oder Marmorpartikel)

5-Chloro-Methyl-2H-Isothiazol-3-One, 2-Methyl-2H-Isothiazol-3-One (3:1)NatriumchloridSchwefelsäure

AmmoniumacetatNatriumpersulfat

Polypropylenglykol/GlykoletherMannitol, 1,2,3,4,5,6-Hexanhexol

MethanolZitronensäure

KaliumhydroxidNatriumhydroxid

Zirkonium-2-2’-2’-nitrilotrisethanolat (tetrakis[[2,2',2''-nitrilotris [ethanolato]](1-)-N,O]zirconium)Tetramethylammonium Chlorid

AmmoniumchloridNatriumthiosulfat

CholinchloridKaliumcarbonatNatriumbromat

Tetranatriumethylen-diamintetraacetat (EDTA)Ammoniumpersulfat

NatriumformiatDinatriumoktaborat-Tetrahydrat

9-Octadecenamid, N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-, (Z)-;2-Brom-2-nitro-1,3-propandiol

Zitrus, AuszugPolyvinylidenchlorid

GuarmehlNatriumthiosulfat Pentahydrat

Xanthangummi (Polysaccharid, C35H49O29)

10-5 10-4 10-3 10-2 10-1 100 101 102 103 104 105 106 107 108

akutexperimentell akutmodelliert chronischexperimen chronischmodellier

Alge LC50 (mmol/L)

Sub

stan

z

Alkohole, C11-14-iso-, reich an C-13, ethoxyliert, propoxyliertStoddard-Lösungsmittel

Dichlorophen2,2-Dibromo-3-nitrilopropionamide

DibromacetonitrilAmmoniumchloridAmmoniumchlorid

NatriumlaurylsulfatAmmoniumacetat

GlycerinHydrogeniertes leichtes Erdöldestillat

TributylphosphatPolyethylenglycol-octyl-phenylether

CalciumchloridProp-2-yn-1-ol (Propargylalkohol)

EthylbenzolFormaldehyd

TrimethylbenzolLeichtes aromatisches Lösungsmittel

NatriumtetraboratXylol

ZirkondichloridoxidAmmoniumpersulfat

2-Brom-2-nitro-1,3-propandiolTetranatriumethylen-diamintetraacetat (EDTA)

NatriumboratIsooctanol

Schwefelsäuretert-Butylhydroperoxid

TitanoxidChlorige Säure, Natriumsalz

Xanthangummi (Polysaccharid, C35H49O29)AdipinsäureEssigsäure

Dinatriumoktaborat-TetrahydratEthanol

NatriumhydroxidKaliumhydroxid

NatriumcarbonatNatriumpersulfat

FumarsäureTetraethylenpentamin

ZitronensäureEssigsäureanhydrid

Ameisensäure/ MethansäureTetramethylammonium Chlorid

KaliumiodidPropylenglykol/Glykolether

KClEisenoxid

KaliumcarbonatSalzsäure

KohlendioxidMethanol

Polypropylenglykol/GlykoletherPropan-1-ol

Ethylenglykol-monobutyletherkristallines Siliciumdioxid, Quarz

Kristallines Siliciumdioxid, CristobalitMagnesiumchlorid

TriethylcitratBentonit-Ton

Natriumformiat2-Methylpropan-2-ol

Kaliumformiat2,2’,2’’-Nitrilotriethanol (Triethanolamin)

NatriumbicarbonatNatriumchlorid

IsopropanolMagnesiumnitratNatriumthiosulfatAluminium oxide

5-Chloro-Methyl-2H-Isothiazol-3-One, 2-Methyl-2H-Isothiazol-3-One (3:1)BaSO4

DiethylenglykolCalciumcarbonat (als Kalkstein, Kreide oder Marmorpartikel)

Mannitol, 1,2,3,4,5,6-HexanhexolHexahydro-1,3,5-tris(2-hydroxyethyl)triazin

CholinchloridZirkonium-2-2’-2’-nitrilotrisethanolat

Natriumbromat

10-6 10-5 10-4 10-3 10-2 10-1 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 1010 1011

akutexp akutmod chrexp chrmod

Fisch LC50 (mmol/L)

Substa

nz

2-2-Dibromo-3-nitrilopropionamid (Biozid)

Ethoxylierte Alkohole (Flockmittel)

Erdöldestillat (Flüssig-Gel Konzentrat)

Stoddard-Lösungsmittel (Flockmittel)

Formaldehyd (Korrosionsinhibitor)

Dichlorophen (Fungizid)

Page 32: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

32 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Weiteres Vorgehen:

•  Toxizitätsprofile für Einzelsubstanzen aus den z.Zt. eingesetzten Fraccing-Flüssigkeiten

•  Berechnung von HQs (Szenarien)

•  Ermittlung einer potentiellen Gefährdung anhand der aktuellen Stofflisten und daraus resultierenden Mischungen