16
Judith Burkhard & Mina Schneider-Landolf TZI Phasenmodelle und ihr Nutzen für die Teamentwicklung 28084 Themenzentrierte Interaktion Gib mir mein Gefühl zurück ... 23. Jahrgang, 1/2009, Seite 7184 Psychosozial-Verlag ZEITSCHRIFTENARCHIV

TZI Phasenmodelle und ihr Nutzen für die Teamentwicklung · 2019. 12. 27. · 23. Jahrgang Heft 1 · Frühjahr 2009 73 Judith Burkhard, Mina Schneider-Landolf, TZI – Phasenmodelle

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Judith Burkhard & Mina Schneider-Landolf

    TZI – Phasenmodelle und ihr Nutzenfür die Teamentwicklung

    28084

    Themenzentrierte InteraktionGib mir mein Gefühl zurück ...23. Jahrgang, 1/2009, Seite 71–84Psychosozial-Verlag

    ZEITSCHRIFTENARCHIV

    http://www.psychosozial-verlag.de/28084http://www.psychosozial-verlag.de/http://www.psychosozial-verlag.de/912http://www.psychosozial-verlag.de/912http://www.psychosozial-verlag.de/912http://www.psychosozial-verlag.de/912http://www.psychosozial-verlag.de/912

  • 23. JahrgangHeft 1 · Frühjahr 2009

    71

    Judith Burkhard, Mina Schneider-Landolf, TZI – Phasenmodelle und ihr Nutzen für die Teamentwicklung

    Judith Burkhard, Mina Schneider-Landolf

    TZI – Phasenmodelle und ihr Nutzen für die Teamentwicklung

    Erörtert wird die Übertragbarkeit der Erkenntnisse aus verschie-denen Modellen zur Entwicklung von Gruppen, insbesondere der TZI-spezifischen Modelle von H. Belz und von A. und E. Rubner, auf die Beratung von Teams im beruflichen Kontext. Dabei wird die Kritik an diesen Modellen und die von den Phasenmodellen abweichenden Erfahrungen der Autorinnen mit Gruppenprozes-sen im Rahmen von Teamberatung berücksichtigt. Auf dieser Basis wird eine Modifikation der vorliegenden TZI-Phasenmodelle vor-geschlagen, bei der nicht mehr von einer Abfolge von Entwicklungs-schritten, sondern von unterschiedlichen Zuständen einer Gruppe gesprochen wird.

    Es wird aufgezeigt, wie damit im Bereich der Teamentwicklung und Teamberatung gearbeitet werden kann und wie auf der Basis der TZI eine effiziente Teamentwicklung möglich ist.

    This article is about the application of insights from various mo-dels of group development, in particular the TCI-specific models described by H. Belz and A. and E. Rubner, to team counseling in a professional context. Criticism of these models and the authors’ own experience with group processes in connection with team counseling – which deviates from the phase models – are taken under consideration. On this basis, a modification of the existing TCI – phase models is proposed, according to which one would no longer speak of a sequence of development steps, but rather of diverse group states.

    The authors show how this can be used in team development and team counseling, and how efficient team development is pos-sible on the basis of TCI.

    1. TZI – Phasenmodelle der Gruppenentwicklung

    In TZI-Gruppen lassen sich typische Verläufe von Veränderun-gen beobachten, die es nahe legen von Gesetzmäßigkeiten zu sprechen, ähnlich den Entwicklungsphasen vom Kind zum Er-

    Zur AutorinJudith Burkhard, geb. 1959 in Bayern. Freiberufliche Beraterin für Personal- und Teamentwick-lung in Profit und Nonprofit-Unternehmen. Auf dem Weg zur Graduierung.Anschrift: Babelsberger Straße 11, 10715 Berlin, www.burk-hard-beratung.de

    Mina Schneider-Landolf, Dipl.-Psych., Jg. 1948, Seminarleh-rerin für Psychologie, TZI Grad., psychotherap. Praxis, freiberufl. Mitarbeit in der Lehrerfortbil-dung, Teamsupervision, Kri-senintervention in Bildungs-/Beratungsinstitutionen.Anschrift: Memlingstr. 7 B, 12203 Berlin, [email protected]

  • Themenzentrierte Interaktion

    72

    Allgemeine Beiträge

    wachsenen. Vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen mit TZI-Gruppen entwickelten zunächst H. Belz (1988) und später auch A. und E. Rubner (1991, 1992, 1993) TZI – spezifische Modelle der Gruppenentwicklung, die weitaus differenzierter sind als die aus der Pionierphase der Gruppenforschung und Gruppendy-namik stammende Unterscheidung der vier Phasen „forming – storming – norming – performing” (Bion 1961).1

    Das Kooperationskonzept von H. Belz (1988) beschreibt fünf notwendige Schritte einer sich neu zusammenfindenden Ar-beitsgruppe auf dem Weg zur Kooperation. Es ist ein ausführli-cher Leitfaden für eine systematische und sorgfältige Gestaltung des Anfangs. Dabei ist die Reihenfolge der zu absolvierenden Schritte hier nicht zwingend festgelegt.2

    Das Gruppenphasen-Modell von A. Rubner und E. Rubner (1991,1992, 2006) ist ein psychoanalytisch fundiertes Phasenmodell, eine Wei-terentwicklung des Ansatzes von Bion. Es beschreibt und erklärt die Entwicklung der Beziehungsdynamik zwischen Teilnehmern und Leitung und zwischen den Mitgliedern einer Gruppe mit den dazugehörigen intrapsychischen Konflikten. Es ist geprägt durch die Beobachtungen und Erfahrungen der beiden Autoren in TZI – Ausbildungsgruppen. Sie beschreiben den sozio-emotionalen Ent-wicklungsprozess des einzelnen Gruppenmitglieds in den verschie-denen Phasen, der als eine Art Emanzipation von der Abhängigkeit gegenüber Leitung und anderen Teilnehmern hin zum erwachsenen „Chairperson – Sein” (sich selber leiten können) verstanden wer-den kann. Das Wissen über diese Entwicklungsphasen in Gruppen gehört unterdessen zu den Grundlagen einer TZI-Ausbildung.

    Wer nun damit im Bereich der Teamentwicklung und der Teamberatung arbeiten möchte, stößt auf einige Probleme: 1. Bei der Beratung und Begleitung von Teams in Unterneh-

    men beobachten wir immer wieder Verläufe der Grup-penentwicklung, die von der Regelhaftigkeit dieser Grup-penphasenmodelle abweichen. Ähnliches berichten auch einzelne TZI-Lehrende aus eigenen Kursen (vgl. Rohner 1992, Kröger 1992).3

    2. Das Beziehungsgeschehen: Das Maß an Vertrautheit und Nähe untereinander, wie es in TZI-Gruppen entsteht, er-gibt sich so im Arbeitskontext eher selten. Im Unterneh-men entsteht und bleibt Distanz zu den Menschen, mit de-nen man „nicht kann” oder deren hierarchischer Status sich vom eigenen unterscheidet. Es hängt von der Kultur der Organisation, von der Art der Aufgabe des Teams und von der Leitungsperson mit ihrer Vorbildwirkung ab, wie viel persönliche Offenheit entstehen kann. So sind die The-men der Phase der Intimität wie sexuelle Attraktion, Nähe, Vertrauen, Vermeidung von Nähe zwar latent vorhanden

    1 In der Teamentwicklungs-literatur wird in der Regel auf dieses Modell Bezug genommen

    2 Weitere ausführliche Darstel-lungen der Gruppenentwick-lung aus TZI-Sicht finden sich bei B. Langmaack (1985) in ihrem Buch „Wie die Gruppe laufen lernt” (S. 70) und bei I. Klein (1984) „Gruppenlei-ten ohne Angst” (S. 26–48). Beide gehen vom obenge-nannten Vier-Phasenmodell nach Bion aus.

    3 Siehe dazu P. Rohners kritische Stellungnahme zu den Phasenmodellen in der TZI-Fachzeitschrift 1/1992, M. Kröger 1992, (Fußnote S. 110) und die Replik dazu von Rubner 1/1993, S. 50–64.

  • 23. JahrgangHeft 1 · Frühjahr 2009

    73

    Judith Burkhard, Mina Schneider-Landolf, TZI – Phasenmodelle und ihr Nutzen für die Teamentwicklung

    4 Wir grenzen damit den Be-griff Gruppe mit 3 bis ca. 20 Personen, wie es in den meisten Lehrbüchern der Sozialpsychologie üblich ist, von einer Dyade, von einer Großgruppe und von einer Organisation ab. Siehe dazu u.a. Mann (1999), Bierhoff/Frey (2006), Müller und Tho-mas (1975), Irle (1976).

    und durchaus wirksam, sie werden aber selten offen ange-sprochen. Diese in der TZI-Gruppe wichtige Phase nach Rubner und Rubner wird in der Entwicklung eines Teams kaum erreicht, und dies wäre auch nicht überall sinnvoll.

    Andererseits gibt es auch Kontexte wie z.B. basisdemo-kratische Betriebe, soziale Institutionen oder Familienun-ternehmen, in denen eher zu viel Nähe und „Klüngelei” beklagt wird, wenn alle untereinander „per Du” sind und viel Privates voneinander wissen, so dass dort eher die Sachorientierung in den Hintergrund gerät.

    Vor dem Hintergrund solcher Erfahrungen im Rahmen von Teamberatung/Teamsupervision mit den Abweichungen in der Reihenfolge und in der Ausprägung der „Entwicklungsphasen” und den Unterschieden zwischen den Prozessen in TZI-Aus-bildungsgruppen stellt sich die Frage, ob diese Phasenmodelle überhaupt im Bereich der Teamentwicklung anwendbar sind.

    Um dies zu beantworten, soll vorerst dargestellt werden, worin sich diese verschiedenen Arten von Gruppen und die jeweilige Aufgabe der Leitung unterscheiden.

    2. Unterschiede zwischen TZI-Lerngruppen und Arbeitsteams

    Wir gehen in unseren Überlegungen von folgenden Definitio-nen aus:

    Eine Gruppe umfasst mehrere Menschen in überschaubarer Anzahl, die sich untereinander wahrnehmen können, die in ei-ner Beziehung zueinander stehen, zwischen denen Interaktion möglich ist und die sich dieser Gruppe zugehörig fühlen.4

    Mit diesem, in der Sozialpsychologie und Gruppendynamik üblichen Verständnis einer Kleingruppe wird deutlich, dass nur von einer Gruppe gesprochen werden kann, wenn diese über eine gewisse Zeit in konstanter Zusammensetzung zu einer gemein-samen Aktivität zusammenkommt. Nur so entstehen ein Gefühl von Zugehörigkeit und eine gemeinsame Gruppenidentität.

    Ein Team bezeichnet einen Zusammenschluss von mehreren Personen zur Lösung einer bestimmten Aufgabe bzw. zur Errei-chung eines bestimmten Ziels (vergl. Gellert und Nowak 2002). Das Fraunhoferinstitut in Berlin, das in den 90er Jahren den Nutzen von Teamarbeit in Organisationen erforscht hatte, geht von folgenden Bestimmungselementen aus:

    Ein Team hat gemeinsame Aufgaben, gemeinsame Ziele, eine gemeinsame Verantwortung für das Ergebnis und ein gewisses Maß an Freiheit zur Selbstorganisation.

  • Themenzentrierte Interaktion

    74

    Allgemeine Beiträge

    Als Projektteam wird ein Team bezeichnet, dem ein begrenzter zeitlicher Rahmen für die Bearbeitung einer bestimmten Auf-gabe zur Verfügung steht.

    Ruth Cohns Vorstellung einer guten Gruppe im Sinne der TZI beschreibt einen Zustand, der dem Teamverständnis teilweise ent-spricht: Hier geht es um optimale Lernprozesse („lebendiges Ler-nen”) und um Kooperation statt Rivalität in der Lerngruppe. Eine TZI-Gruppe könnte durchaus eine besondere Gruppe im Sinne eines Teams sein, falls das ES eine gemeinsame Aufgabe ist, bei der alle für das Ergebnis gemeinsam verantwortlich wären. Letzteres trifft für die typische TZI-Ausbildungsgruppe aber nicht zu: Diese ist primär eine Lerngruppe, deren individuelle Lernprozesse in der persönlichen Verantwortung jedes einzelnen Lernenden blei-ben. Sie hat zwar manchmal ein gemeinsames Rahmenthema und oft auch für alle geltende ausformulierte Lehrziele, aber im Sinne der Teamdefinition hat sie keine gemeinsame Aufgabe und auch keine gemeinsame Verantwortung für ein Ergebnis.

    Betrachtet man die Rahmenbedingungen, lassen sich erhebliche Unterschiede feststellen:

    Die Mitglieder der TZI- Ausbildungsgruppe sind meistens freiwillig dabei. Sie erleben einen gemeinsamen Kursanfang ohne eine vorangehende gemeinsame Geschichte. Dieser Anfang wird von der Leitung bewusst in Richtung Offenheit und Ko-operation geleitet. Dafür wird eine Balance zwischen Aufgaben-orientierung und Personenorientierung angestrebt. Störungen werden im Sinne des Störungspostulats aufgegriffen und the-matisiert, Mitbestimmung und Mitverantwortung des Einzelnen werden gemäß des Chairpersonpostulats gefördert. Institutionell ist kaum Konkurrenzdruck vorgegeben. So entsteht in der Regel bald ein eher aggressions- und rivalitätsarmes Klima.

    Die Ausgangslage und die Aufträge für eine Teamberatung un-terscheiden sich davon in folgendem:1. Es gibt nur selten die Möglichkeit, ein Team von Anfang an

    professionell nach TZI zu leiten. Arbeitsgruppen haben oft keinen eindeutigen gemeinsamen Anfang und keinen klaren Abschluss. Das bedeutet, dass die bekannten „Gruppen-Pha-sen” dort nicht als aufeinanderfolgende Entwicklungsschritte zu erkennen sind. Ihr Auftreten oder Ausbleiben wird beein-flusst durch die Rahmenbedingungen, durch die Art der Auf-gabe, durch das Dazukommen und Weggehen von Personen und durch deren Beziehungsgeschichte untereinander.

    2. Die Fluktuation von Personen lässt immer wieder Anfänge und Abschiede entstehen. Einzelne Personen befinden sich so in unterschiedlichen Phasen der Integration und Zuge-hörigkeit zur Gruppe.

    3. Arbeitsgruppen haben oft keine professionelle Leitung.

  • 23. JahrgangHeft 1 · Frühjahr 2009

    75

    Judith Burkhard, Mina Schneider-Landolf, TZI – Phasenmodelle und ihr Nutzen für die Teamentwicklung

    Deren Führungsstil und die Besonderheit der Führungs-persönlichkeit beeinflussen stark den Gruppenprozess und die Abfolge der Gruppenphasen.

    4. Oft folgen Arbeitsbesprechungen einem starren ritualisierten Ablauf, der keine Weiterentwicklung der Beziehungen und des Arbeitsklimas fördert. Die Teamtreffen finden unregel-mäßig, nach Bedarf oder mit langen Unterbrechungen statt.

    5. Eine professionelle Teamberatung wird meist erst dann in Anspruch genommen, wenn etwas nicht gut läuft.

    3. Im Team geht es um Arbeitsfähigkeit

    Wenn wir voraussetzen, dass Arbeitsorganisationen nur in seltenen Fällen „glücklich” machen, ist das Anstreben von Arbeitsfähigkeit als Ziel für Teams sinnvoll. Die Arbeitsfähigkeit unterliegt der subjek-tiven Einschätzung jedes Teammitglieds und bedeutet hier mit der TZI-Begrifflichkeit ausgedrückt „in der Balance zu sein”. Das heißt für uns, körperlich, seelisch und geistig in Fluss zu sein, die eigenen persönlichen und fachlichen Kompetenzen nutzen und einsetzen zu können, den Grad von Nähe und Distanz innerhalb der Arbeits-beziehungen bestimmen zu können, den eigenen Einfluss im Team ausreichend geklärt zu haben, die eigene Vorstellung von der Auf-gabe des Teams und den eigenen Anteil daran mit den Vorstellungen der anderen Teammitglieder und Vorgesetzten abgestimmt zu ha-ben, die Realität von Rahmenbedingungen und Begrenzungen zu akzeptieren und Störungen offen ansprechen zu können.

    4. Vom Phasenmodell zur Beschreibung des Zustands eines Teams

    Auf dem Hintergrund der dargestellten Unterschiede zwischen der Entwicklung von TZI-Gruppen und der Spontanentwicklung im Arbeitsfeld stellen wir nun ein Instrument vor, bei dem wir auf die Erkenntnisse der Phasenmodelle zurückgreifen, diese aber nicht mehr als eine Abfolge von Entwicklungsphasen verstehen. Wir sprechen deshalb von Zuständen eines Teams. Der aktuelle Zustand einer Gruppe ist abhängig von Faktoren wie Aufgabe und Zielset-zung, zeitliche, räumliche und personelle Vorgaben, Leitungsstil und Leitungspersönlichkeit, institutionelle Rahmenbedingungen (Un-ternehmenskultur, Normen, Sanktionen, Gratifikationen etc.).

    So kann es z.B. sein, dass ein Team am ersten Tag gleich mit Auseinandersetzungen beginnt, wenn wichtige Arbeitsmittel wie Computer, passende Räume etc. nicht vorhanden sind, wenn der Auftrag unklar ist oder wenn eine Führungskraft fehlt.

  • Themenzentrierte Interaktion

    76

    Allgemeine Beiträge

    Die fünf Zustände, die wir beschreiben, sind nicht als ein „noch nicht” oder als ein „nur” zu verstehen: Sie haben je ihren eige-nen Wert und sind sinnvoll. Ihre Abfolge ist nicht vorhersehbar. Der jeweilige Zustand erschließt sich aus der Beobachtung des Interaktionsverhaltens und aus der subjektiven Wahrnehmung und Beschreibung der Situation durch die Teammitglieder.

    Wir unterscheiden (in Anlehnung an Belz und Rubner und Rubner) fünf Zustände:

    Man stelle sich einen Würfel vor, bei dem auf 5 Seiten je ein Zustand beschrieben ist. Die 6. Seite bleibt leer: Diese könnte durch die Beteiligten selbst definiert werden. Die oben liegende Seite zeigt den aktuellen Zustand des Teams als das Ergebnis der aufgezeigten vielfältigen Einflussfaktoren.

    Im Unterschied zu den Phasenmodellen bleibt offen, welcher Zustand als nächstes erreicht wird.

    Abb. 1: Zustand eines Teams

    Die fünf Zustände eines Teams

    Die folgenden Tabellen beschreiben die Erkennungsmerkmale der fünf Zustände:

    Die subjektive Sicht der einzelnen Gruppenmitglieder (entspricht dem TZI-ICH), die spürbare Atmosphäre in der Gruppe (WIR), die beobachtbare Interaktion zwischen den Beteiligten (WIR).

    In der 4. Spalte sind die psychodynamischen Aspekte aus dem Modell von Rubner und Rubner aufgelistet (nach der aktuali-sierten unveröffentlichten Fassung von 2006) und in der letzten Spalte wird die Beziehungsqualität zwischen Teilnehmern und Leitung charakterisiert.

    Anfang und

    Orientierung

    Erste

    Arbeits-

    fähigkeit

    Spannnung

    und

    Auseinander-setzung

    Abschied

    und Neu-orientierung

    Gelingende

    Kooperation

  • 23. JahrgangHeft 1 · Frühjahr 2009

    77

    Judith Burkhard, Mina Schneider-Landolf, TZI – Phasenmodelle und ihr Nutzen für die Teamentwicklung

    Su

    bje

    kti

    ves

    Erl

    eb

    en

    d

    er

    Gru

    pp

    en

    mit

    glie

    der

    (IC

    H)

    Atm

    osp

    häre

    , S

    tim

    mu

    ng

    im

    Te

    am

    (W

    IR)

    Beo

    bac

    htb

    are

    V

    erh

    alt

    en

    sw

    eis

    en

    nsc

    he u

    nd

    B

    ed

    ürf

    nis

    se/

    So

    ziale

    Än

    gs

    te

    (nach

    A.

    un

    d E

    . R

    ub

    ner)

    Gru

    pp

    e u

    nd

    Leit

    un

    g

    Mis

    ch

    un

    g a

    us

    Un

    sic

    herh

    eit

    , M

    isstr

    au

    en

    un

    d

    Neu

    gie

    rde,

    Inte

    res

    se

    .

    Unsic

    he

    rheit in

    Bezug

    auf

    Gru

    pp

    e,

    Le

    itun

    g u

    nd

    auf

    die

    bevors

    tehe

    nd

    e

    Aufg

    abe.

    Aller

    An

    fan

    g i

    st

    sch

    wer

    od

    er

    all

    em

    A

    nfa

    ng

    wo

    hn

    t ein

    Z

    au

    ber

    inn

    e.

    Vere

    inzelu

    ng,

    alle

    sin

    d

    sta

    rk a

    uf

    die

    Leitu

    ng

    ausg

    erichte

    t.

    Eher

    sachlic

    h,

    un

    pers

    önlic

    her

    Stil,

    verh

    alten,

    abw

    art

    end

    .

    Sic

    h b

    eka

    nn

    t m

    ach

    en

    durc

    h F

    akte

    n.

    Inte

    raktio

    ne

    n e

    her

    sachori

    entiert

    . In

    form

    atio

    n a

    ufn

    eh

    me

    n

    un

    d g

    eb

    en.

    Die

    Ein

    zeln

    en s

    ind s

    tark

    auf

    die

    Le

    itun

    g

    bezo

    ge

    n.

    Schw

    anke

    n

    zw

    ischen O

    ffe

    nh

    eit u

    nd

    Z

    urü

    ckhaltu

    ng,

    zw

    ischen K

    onta

    kt

    aufn

    eh

    me

    n u

    nd

    Beo

    bachte

    n.

    Höflic

    hes,

    kon

    tro

    lliert

    es

    Verh

    alte

    n.

    Wu

    nsch n

    ach G

    eh

    alten

    -,

    Gefü

    hrt

    - u

    nd G

    en

    äh

    rt

    werd

    en

    , W

    unsch n

    ach

    Orien

    tieru

    ng

    ,

    Kla

    rhe

    it u

    nd S

    truktu

    r.

    Angst,

    von

    der

    Gru

    ppe

    vere

    inn

    ah

    mt

    oder

    ab

    ge

    lehnt

    zu w

    erd

    en

    , A

    ngst,

    vo

    m L

    eiter

    nic

    ht

    ge

    nu

    g z

    u b

    ekom

    men

    .

    Ide

    ali

    sie

    run

    g o

    der

    Mis

    str

    au

    en

    geg

    en

    üb

    er

    der

    Leit

    un

    g.

    Gro

    ße

    Erw

    art

    un

    ge

    n a

    n

    Leitu

    ng

    Als

    „ g

    ute

    Mutt

    er“

    od

    er

    „gute

    r V

    ate

    r“.

    Leit

    en

    ist

    an

    str

    en

    ge

    nd

    .

    Zu

    sta

    nd

    : A

    nfa

    ng

    un

    d O

    rie

    nti

    eru

    ng

  • Themenzentrierte Interaktion

    78

    Allgemeine Beiträge

    Su

    bje

    kti

    ves

    Erl

    eb

    en

    d

    er

    Gru

    pp

    en

    mit

    glie

    der

    (IC

    H)

    Atm

    osp

    häre

    , S

    tim

    mu

    ng

    im

    Te

    am

    (W

    IR)

    Beo

    bac

    htb

    are

    V

    erh

    alt

    en

    sw

    eis

    en

    nsc

    he u

    nd

    B

    ed

    ürf

    nis

    se/

    So

    ziale

    Än

    gs

    te

    (nach

    A.

    un

    d E

    . R

    ub

    ner)

    Gru

    pp

    e u

    nd

    Leit

    un

    g

    Erl

    eic

    hte

    run

    g u

    nd

    E

    rsta

    un

    en

    üb

    er

    die

    G

    rup

    pe.

    Vert

    rau

    en

    , p

    osi

    tive

    Erw

    art

    un

    ge

    n g

    ege

    ber

    de

    m K

    om

    me

    nd

    en u

    nd

    ge

    ge

    ber

    der

    Le

    itung

    , F

    reud

    e ü

    be

    r ers

    te

    gelin

    ge

    nde

    Zusa

    mm

    enarb

    eit.

    H

    off

    nu

    ng

    oder

    ers

    te

    Erf

    ahru

    ng

    : Ic

    h k

    an

    n

    me

    ine e

    ige

    ne

    Ko

    mp

    ete

    nz

    ein

    bri

    ng

    en.

    Wir

    nn

    en

    m

    itein

    an

    der.

    W

    IR –

    Ge

    fühl,

    Be

    müh

    en

    um

    An

    pass

    ung

    und

    Dazu

    geh

    öre

    n.

    Gem

    ein

    sam

    keit

    und

    Ü

    bere

    inst

    imm

    ung w

    ird

    beto

    nt. K

    om

    mu

    nik

    atio

    n

    wirkt

    etw

    as

    verh

    alte

    n

    un

    d b

    rav.

    Kon

    takt

    durc

    h

    Sach

    arb

    eit,

    we

    nig

    A

    use

    ina

    nders

    etz

    un

    g.

    Harm

    onie

    . A

    ust

    ausc

    h

    von E

    rfa

    hru

    ng

    en

    und

    In

    form

    atio

    ne

    n,

    Inte

    ress

    e

    an d

    en a

    ndern

    T

    eiln

    eh

    mer/

    -in

    ne

    n.

    Zusa

    mm

    enarb

    eit

    gelin

    gt.

    Stö

    rung

    en

    werd

    en

    nic

    ht

    off

    en

    an

    gesp

    roch

    en

    .

    Zög

    erl

    ich

    es

    Ze

    igen

    der

    eig

    ene

    n S

    tärk

    en u

    nd

    Sch

    wäch

    en

    .

    Wu

    nsc

    h n

    ach

    Kon

    takt

    , nach

    An

    erk

    enn

    un

    g,

    nach

    Mitb

    est

    imm

    un

    g

    un

    d M

    itwirku

    ng m

    it der

    eig

    ene

    n K

    om

    pe

    tenz.

    A

    ngst

    davo

    r, ü

    bers

    ehe

    n

    od

    er

    üb

    erf

    ahre

    n z

    u

    werd

    en

    , vo

    r V

    erl

    etz

    un

    g,

    vor

    Bla

    ma

    ge,

    An

    gst

    , „s

    ich a

    us

    dem

    Fenst

    er

    zu le

    hn

    en“.

    Die

    Leit

    un

    g s

    oll’s

    ri

    ch

    ten

    . V

    ert

    rau

    en

    in d

    ie

    Leitu

    ng

    , B

    ere

    itsch

    aft

    sich

    leite

    n z

    u la

    ssen

    Die

    sin

    d a

    ng

    en

    eh

    m

    un

    d l

    eic

    ht

    zu l

    eit

    en

    . D

    ie G

    rup

    pe

    wirkt

    ev.

    noch

    etw

    as

    lan

    gw

    eili

    g –

    ge

    bre

    mst

    er

    Sch

    au

    m

    Zu

    sta

    nd

    : E

    rste

    Arb

    eit

    sfä

    hig

    ke

    it

  • 23. JahrgangHeft 1 · Frühjahr 2009

    79

    Judith Burkhard, Mina Schneider-Landolf, TZI – Phasenmodelle und ihr Nutzen für die Teamentwicklung

    Su

    bje

    kti

    ves

    Erl

    eb

    en

    d

    er

    Gru

    pp

    en

    mit

    glie

    der

    (IC

    H)

    Atm

    osp

    häre

    , S

    tim

    mu

    ng

    im

    Te

    am

    (W

    IR)

    Beo

    bac

    htb

    are

    V

    erh

    alt

    en

    sw

    eis

    en

    nsc

    he u

    nd

    B

    ed

    ürf

    nis

    se /

    So

    ziale

    Än

    gs

    te

    (nach

    A.

    un

    d E

    . R

    ub

    ner)

    Gru

    pp

    e u

    nd

    Leit

    un

    g

    Sp

    an

    nu

    ng

    un

    d

    Un

    zufr

    ied

    en

    he

    it

    Gefü

    hle

    vo

    n

    Entt

    äusc

    hun

    g,

    La

    ng

    ew

    eile

    , Ä

    rger,

    A

    ggre

    ssio

    n.

    Gro

    ßa

    rtig

    keits

    - o

    der

    M

    ind

    erw

    ert

    igke

    its-

    gefü

    hle

    , U

    nm

    ut

    un

    d

    Tro

    tz,

    Flu

    chtim

    pu

    lse,

    Dis

    tanzgefü

    hle

    ge

    ge

    ber

    Ein

    zeln

    en

    od

    er

    ein

    em

    Teil

    der

    Gru

    ppe,

    Unzu

    frie

    den

    he

    it m

    it d

    er

    Le

    itung

    .

    Es i

    st

    hs

    am

    m

    itein

    an

    der

    S

    pürb

    are

    Sp

    an

    nu

    ng

    en

    , Ir

    rita

    tion

    , a

    ggre

    ssiv

    e

    Stim

    mu

    ng o

    der

    Resi

    gna

    tion,

    Läh

    mu

    ng,

    Vers

    chw

    öru

    ng g

    ege

    n

    die

    Leitu

    ng.

    Meck

    ern

    , K

    ritis

    iere

    n,

    Machtk

    äm

    pfe

    . R

    ück

    zug

    , In

    nere

    Em

    igra

    tion v

    on

    Ein

    zeln

    en

    , L

    ähm

    un

    g

    od

    er

    off

    en

    e

    Ause

    ina

    nders

    etz

    un

    g:

    Ärg

    er,

    Wid

    ers

    tan

    d, K

    ritik

    ge

    ge

    ber

    der

    Le

    itung

    . K

    onkurr

    enz

    und

    Riv

    alit

    ät

    unte

    rein

    and

    er.

    Bild

    ung

    vo

    n F

    rakt

    ion

    en

    und

    C

    lique

    n,

    Pola

    risi

    eru

    ng

    : A

    use

    ina

    nders

    etz

    un

    g a

    uf

    sach

    lich

    er

    un

    d/

    od

    er

    au

    f pers

    önlic

    he

    r E

    be

    ne.

    Wu

    nsc

    h n

    ach

    Geltu

    ng,

    Ein

    fluss

    , M

    ach

    t,

    Spa

    nn

    un

    g z

    wis

    chen

    W

    unsc

    h n

    ach

    A

    uto

    nom

    ie u

    nd n

    ach

    D

    azu

    zuge

    höre

    n,

    Wu

    nsc

    h z

    u k

    äm

    pfe

    n

    od

    er

    zu f

    liehe

    n,

    An

    gst

    vor

    Entla

    rvun

    g

    Bla

    ma

    ge, A

    ngst

    vor

    Aggre

    ssio

    n (

    eig

    ene u

    nd

    fre

    md

    e),

    An

    gst

    der

    eig

    ene

    n F

    äh

    igke

    it bera

    ubt

    un

    d o

    hn

    mäch

    tig

    zu s

    ein

    , A

    ngst

    üb

    ers

    eh

    en z

    u w

    erd

    en.

    Infr

    ag

    este

    llu

    ng

    der

    Leit

    un

    g

    Entt

    äusc

    hun

    g,

    Ärg

    er

    ge

    ge

    ber

    der

    Le

    itung

    , die

    nic

    ht

    pe

    rfekt

    ist,

    Ford

    eru

    nge

    n a

    n

    Leitu

    ng

    , ih

    r V

    erh

    alte

    n z

    u

    be

    grü

    nd

    en

    Kein

    e s

    ch

    ön

    e G

    rup

    pe

    D

    ista

    nzgefü

    hle

    bis

    A

    ble

    hnu

    ng

    , Ä

    rger

    auf

    die

    Gru

    ppe

    od

    er

    Angst

    vor

    der

    Gru

    ppe

    Zu

    sta

    nd

    : S

    pa

    nn

    un

    g u

    nd

    Au

    se

    ina

    nd

    ers

    etz

    un

    ge

    n

  • Themenzentrierte Interaktion

    80

    Allgemeine Beiträge

    Su

    bje

    kti

    ves

    Erl

    eb

    en

    d

    er

    Gru

    pp

    en

    mit

    glie

    der

    (IC

    H)

    Atm

    osp

    häre

    , S

    tim

    mu

    ng

    im

    Te

    am

    (W

    IR)

    Beo

    bac

    htb

    are

    V

    erh

    alt

    en

    sw

    eis

    en

    nsc

    he u

    nd

    B

    ed

    ürf

    nis

    se/

    So

    ziale

    Än

    gs

    te

    (nach

    A.

    un

    d E

    . R

    ub

    ner)

    Gru

    pp

    e u

    nd

    Leit

    un

    g

    Fre

    ud

    e a

    n d

    er

    Zu

    sam

    men

    arb

    eit

    un

    d

    Sto

    lz a

    uf

    die

    Gru

    pp

    e.

    Zusa

    mm

    eng

    eh

    öri

    gke

    its-

    gefü

    hl be

    i g

    leic

    hzeitig

    er

    Respektieru

    ng d

    er

    Vers

    chie

    den

    he

    it.

    Tole

    ranz, V

    ert

    rau

    en.

    Diffe

    renzie

    rte

    Bezie

    hu

    nge

    n z

    u

    an

    dere

    n:

    Unte

    rsch

    iedlic

    he

    he

    un

    d D

    ista

    nz u

    nd

    Intim

    itä

    t w

    erd

    en

    gele

    bt

    un

    d w

    erd

    en a

    kzep

    tiert

    .

    Bezie

    hu

    ngsklä

    rung

    und

    A

    usein

    an

    ders

    etz

    un

    g

    sin

    d m

    ög

    lich

    .

    Wir

    sin

    d e

    in g

    ute

    s

    Tea

    m u

    nd

    nn

    en

    vie

    l err

    eic

    hen

    . O

    ffe

    nh

    eit

    Stö

    run

    ge

    n w

    erd

    en

    an

    gespro

    ch

    en

    .

    Kein

    e S

    che

    u v

    or

    Ausein

    an

    ders

    etz

    un

    g.

    Achts

    am

    es u

    nd

    wert

    schä

    tzen

    des K

    lima,

    Mitglie

    der

    erg

    änze

    n

    ein

    and

    er

    gut.

    Hum

    or.

    Inte

    nsiv

    e K

    oo

    pera

    tion

    , geri

    nge R

    iva

    lität,

    K

    rea

    tivität,

    hoh

    e

    Mo

    tivatio

    n:

    Anerk

    en

    nu

    ng

    und

    Nutz

    ung d

    er

    Vers

    chie

    den

    he

    it.

    S

    achlic

    he

    Ausein

    an

    ders

    etz

    un

    g ist

    glic

    h.

    An

    erk

    enn

    un

    g

    von U

    nte

    rschie

    de

    n, von

    Stä

    rke

    n u

    nd

    Schw

    äch

    en

    . O

    ffen

    e

    Ko

    mm

    un

    ikatio

    n a

    uch

    üb

    er

    Diffe

    renzen

    .

    Inte

    nsiv

    e S

    acharb

    eit:

    Kla

    re N

    orm

    en, kla

    re

    Rolle

    n u

    nd

    Aufg

    abe

    nte

    ilun

    g.

    Wu

    nsc

    h n

    ach

    Zug

    ehöri

    gke

    it u

    nd

    Eig

    enstä

    ndig

    keit.

    Wu

    nsch,

    mit d

    er

    eig

    ene

    n K

    om

    pe

    tenz

    sein

    en P

    latz

    im

    Te

    am

    zu

    fin

    de

    n u

    nd z

    ur

    Tea

    mle

    istu

    ing

    beitra

    ge

    n

    zu k

    ön

    ne

    n.

    An

    gst

    vor

    zu

    vie

    l N

    äh

    e

    vers

    us A

    ngst vor

    zuvie

    l

    Dis

    tanz

    Angst vor

    Selb

    stä

    nd

    igke

    it,

    Alle

    in-

    sein

    vers

    us A

    ngst vor

    Abh

    än

    gig

    keit.

    Leit

    un

    g ist

    Pri

    mu

    s

    inte

    r p

    are

    s u

    nd

    w

    en

    iger

    bed

    eu

    tsam

    .

    Sie

    wir

    d r

    ealis

    tisch in

    ihre

    r fa

    chlic

    he

    n u

    nd

    pers

    önlic

    he

    n K

    om

    pete

    nz

    gese

    he

    n,

    Män

    ge

    l w

    erd

    en

    von

    der

    Gru

    ppe

    kom

    pe

    nsie

    rt.

    Fre

    ud

    e a

    n d

    er

    Gru

    pp

    e

    un

    d S

    tolz

    üb

    er

    das

    Err

    eic

    hte

    . Leitu

    ng

    erl

    ebt sic

    h a

    uch

    als

    Fra

    u, a

    ls M

    ann.

    Zu

    sta

    nd

    : G

    eli

    ng

    en

    de K

    oo

    pera

    tio

    n

  • 23. JahrgangHeft 1 · Frühjahr 2009

    81

    Judith Burkhard, Mina Schneider-Landolf, TZI – Phasenmodelle und ihr Nutzen für die Teamentwicklung

    Su

    bje

    kti

    ves

    Erl

    eb

    en

    d

    er

    Gru

    pp

    en

    mit

    glie

    der

    (IC

    H)

    Atm

    osp

    häre

    , S

    tim

    mu

    ng

    im

    Te

    am

    (W

    IR)

    Beo

    bac

    htb

    are

    V

    erh

    alt

    en

    sw

    eis

    en

    nsc

    he u

    nd

    B

    ed

    ürf

    nis

    se/

    So

    ziale

    Än

    gs

    te

    (nach

    A.

    un

    d E

    . R

    ub

    ner)

    Gru

    pp

    e u

    nd

    Leit

    un

    g

    Am

    biv

    ale

    nte

    Gefü

    hle

    g

    eg

    en

    üb

    er

    Ab

    sch

    luss

    un

    d T

    ren

    nu

    ng

    Z

    ufr

    iede

    nh

    eit o

    der

    Entt

    äusch

    un

    g ü

    ber

    das

    Err

    eic

    hte

    , T

    rau

    er,

    D

    ankb

    ark

    eit.

    Furc

    ht

    vor

    de

    m E

    nde

    od

    er

    Fre

    ud

    e a

    uf

    das

    Dan

    ach.

    Festh

    alte

    n u

    nd

    die

    Gru

    pp

    e f

    ort

    setz

    en

    wolle

    n o

    der

    Orien

    tieru

    ng

    auf N

    eu

    es

    hin

    .

    Es g

    eh

    t b

    ald

    zu

    En

    de

    Hektik z

    um

    Abschlu

    ss

    hin

    , U

    nerl

    edig

    tes z

    u

    End

    e b

    ring

    en

    wo

    llen.

    Noch

    ma

    ls In

    tensitä

    t u

    nd

    Näh

    e o

    der

    Auflösu

    ngste

    nde

    nze

    n.

    Sach

    en b

    een

    den,

    Ausw

    ert

    un

    g,

    Bila

    nz

    zie

    hen,

    Absch

    luss-

    Str

    ess: U

    nerl

    edig

    tes

    taucht

    auf.

    Noch

    ma

    ls

    Inte

    nsiv

    ieru

    ng d

    er

    Bezie

    hu

    nge

    n o

    de

    r

    Rückzug. H

    inw

    en

    du

    ng

    zu „

    Dra

    en“,

    V

    erl

    eu

    gn

    un

    g d

    es

    Abschie

    ds

    Wu

    nsch n

    ach

    Kon

    takth

    alte

    n u

    nd

    Fort

    se

    tzun

    g o

    der

    nach

    en

    dg

    ültig

    er

    Tre

    nn

    un

    g.

    Wu

    nsch, d

    as w

    as

    wic

    htig w

    ar,

    zu

    bew

    ahre

    n (

    Erg

    ebn

    isse,

    Pro

    dukte

    ,

    Bezie

    hu

    ngserf

    ahru

    ng)

    Angst vor

    Verg

    än

    glic

    hke

    it, vor

    Verl

    ust

    un

    d T

    ren

    nu

    ng.

    Leit

    un

    g h

    at

    Stä

    rken

    u

    nd

    Sch

    wäc

    he

    n

    Dankb

    ark

    eit o

    der

    Entt

    äusch

    un

    g

    Bilan

    zg

    efü

    hle

    S

    tolz

    od

    er

    Ern

    üc

    hte

    run

    g ü

    ber

    das

    Err

    eic

    hte

    . A

    bschie

    dstr

    au

    er

    od

    er

    Erle

    ichte

    rung

    Zu

    sta

    nd

    : A

    bs

    ch

    lus

    s u

    nd

    Ne

    uo

    rie

    nti

    eru

    ng

  • Themenzentrierte Interaktion

    82

    Allgemeine Beiträge

    5. Die Einsatzmöglichkeiten des Modells „Zustände eines Teams“

    Für die Teamberatung und Teamentwicklung nach TZI kann das Modell „Zustand eines Teams” folgenden Zwecken dienen: ➢ als Instrument für die Analyse des aktuellen Zustands ➢ als Orientierung für die Planung von Interventionen ➢ als Grundlage für die Beratung

    Die aus den TZI-Phasenmodellen übernommenen Erkenntnisse zur Charakterisierung der einzelnen Zustände sind nützlich zum Erkennen und Verstehen des aktuellen Zustandes. Sie lenken die Aufmerksamkeit auch auf die Beziehungsebene mit ihrer un-bewussten psychischen Dynamik und nach dem bekannten Bild des Eisbergs auch auf den verborgenen Teil unter der Wasser-oberfläche, im Unternehmen auf die in der Alltagskommunika-tion nicht offen benannten Gefühle und Bedürfnisse.

    Geschulte TZI-Leiter/-innen sind Spezialisten für diese „Ich – Wir” Ebene. Sie können helfen, die Beziehungsebene und die Konflikte in den Blick zu nehmen und diese in Verbindung mit der jeweiligen Sacharbeit zu thematisieren.

    Dabei müssen in der Teamberatung die Normen und Grenzen der jeweiligen Betriebskultur beachtet und respektiert werden. Es ist zu bedenken, dass alle persönlichkeitsnahen Interventionen und das Thematisieren der Beziehungsebene in manchen Arbeitskon-texten ungewohnt sind. Manche Tabus in Organisationen haben eine ernst zu nehmende Schutzfunktion. In der TZI – Ausbildung gehören sie als Ich-Themen, als Wir-Themen oder als Störungen dazu. Im Arbeitsfeld kann dies Angst und Abwehr auslösen. Hier befindet sich die TZI geschulte Leitung in einem Dilemma. Die Ursachen von Schwierigkeiten in Teams basieren häufig auf un-ausgesprochenen Beziehungskonflikten. Die TZI kann tiefere in-trapsychische Konflikte und interpersonelle Konflikte erkennen. Wissend um die positive Wirkung der Thematisierung der Be-ziehungen und der Durchschlagskraft der Offenheit, muss sie die Grenzen der Teammitglieder beachten und respektieren. Sie tut gut daran, das Erkannte dosiert anzusprechen und offen zu legen. In der Teamberatung ist dies (wie im Störungspostulat vorgesehen) immer nur soweit angebracht, bis Arbeitsfähigkeit hergestellt ist.

    Der Ablauf einer Teamberatung:

    Zu Beginn wird mit dem Team gemeinsam festgestellt, in wel-chem „Zustand” sich die Gruppe befindet. Dabei können die Beobachtungen und Beschreibungen der aktuellen Situation

  • 23. JahrgangHeft 1 · Frühjahr 2009

    83

    Judith Burkhard, Mina Schneider-Landolf, TZI – Phasenmodelle und ihr Nutzen für die Teamentwicklung

    durch die Teammitglieder mit Hilfe des Vier-Faktoren-Modells der TZI sortiert werden (vgl. Stahl 1989). Diese Vorgehensweise ordnet das zunächst diffus erscheinende Bild.

    Nach dem Prinzip der dynamischen Balance werden dieje-nigen Themen aufgespürt und bearbeitet, die innerhalb der vier Faktoren die Balance wieder herstellen. Kurz gesagt: Es wird das bearbeitet, was fehlt.

    Am Anfang einer Teamarbeit bieten die von Helga Belz be-schriebenen Schritte zur Kooperation eine hilfreiche Struktur, um ein Team zum Laufen zu bringen:➢ Orientierung durch Fakten➢ Motivation durch das Herstellen des persönlichen Bezugs

    zur Aufgabe➢ Entwicklung von Initiative durch Benennung konkreter

    Bedürfnisse➢ Ermöglichen von Kontakt unter den Mitgliedern und

    schließlich ➢ Treffen gemeinsamer Verabredungen zur Kooperation

    Befindet sich das Team im Zustand einer „ersten Arbeitsfähigkeit” gilt es einerseits, die ersten positiven Erfahrungen und Errungenschaften zu würdigen und sich der Gründe für das, was gut funktioniert, zu vergewissern. Andererseits sollen fehlende Kompetenzen, ungeeig-nete Arbeitsmittel und Arbeitsweisen und ungeeignete Kooperations-formen gemeinsam ermittelt werden. Daraus entstehen Absprachen zur Verbesserung der Situation. Das Störungspostulat kann und soll jetzt anhand gemachter Erfahrungen von Missverständnissen oder von ersten Anzeichen von Konflikten eingeführt werden.

    Wenn bereits Spannungen und Auseinandersetzungen an der Tagesordnung sind, ist eine Analyse der Störungen und eine Ver-ortung im 4- Faktoren Modell angebracht. Die bewusste Akzep-tanz von Störungen und das Schaffen eines gemeinsamen Bildes der Schwierigkeiten und Spannungen im Team ist ein wesentli-cher Schritt. Meist benötigt dies eine Art Vergangenheitsbewäl-tigung durch die Thematisierung schwieriger Situationen oder erlittener persönlicher Verletzungen. Dabei ist es nicht nötig, alle „vergangenen Geschichten” zu bearbeiten; es genügt, einige für das Team typische Situationen auszuwählen und die verschiede-nen Faktoren herauszufiltern, die konflikthaft sind.

    Als Teamberater/-in ist das Prinzip der Allparteilichkeit zu beachten. Dabei ist Unterstützung beim Geben und Nehmen von Feedback und bei der Strukturierung von Konfrontationssitzungen nötig durch Betonung von Ich-Aussagen, Herausfinden der tatsächlichen Interessen der Beteilig-ten, Beachtung der Sach- und der Beziehungsebene. In Arbeitsteams, deren Mitglieder mit unterschiedlichen Hierarchien oder Funktionen beauftragt sind, sind Aufgaben und (Entscheidungs-)Kompetenzen zu klären.

  • Themenzentrierte Interaktion

    84

    Allgemeine Beiträge

    Schließlich werden gemeinsame Lösungen mit dem Ziel der Arbeitsfähigkeit gesucht. In diesem Stadium ist eine partizipie-rende Beratung durch Einbringen von Vorschlägen, Einfällen und eigenen Erfahrungen unterstützend.

    Wenn sich das Team im Zustand der Gelingenden Kooperation befindet, sollte die Beratung lediglich zur Selbst- und Prozessrefle-xion anregen und gemeinsam erkunden, welche Aspekte zur positi-ven Situation beitragen. Diese klar benennen zu können, trägt zum Wissen über Teamentwicklung und deren Dynamik bei. Der Blick auf den Globe mit den Facetten der Einbettung des Teams in die Organisation, seiner Beziehungen zu Kunden, Klienten, Auftrag-gebern und der Einschätzung des „Marktes” und der politischer Entwicklungen hat in dieser Phase gute Chancen. Damit kann die Beratung zur Weiterentwicklung des Arbeitskonzepts beitragen.

    Am Ende einer Teamarbeit sind je nach Verlauf und Zukunfts-perspektiven der Abschluss und/oder die Neuorientierung zu gestalten. Eine Würdigung einzelner Beiträge und gemeinsamer Leistungen oder letzte „Beerdigungen” von Schmerzlichem be-nötigen passende Themen und Strukturen. Kulturell stimmige Abschiedsrituale sollten gemeinsam entwickelt und durchgeführt werden. Darin sollte auch auf das Neue geschaut und bei Bedarf Kontaktnetze organisiert werden.

    Literatur

    Belz, H.: Auf dem Weg zur arbeitsfähigen Gruppe. Mainz 1988.Bion, W. R.: Experiences in groups. London 1961. Deutsch: Erfahrungen in Gruppen und andere Schriften.

    Stuttgart 1971, 2001.Bierhoff, H. W.; Frey, D.: Handbuch der Sozialpsychologie. Göttingen 2006.Gellert, M.; Novak, C.: Ein Praxisbuch für die Arbeit mit Teams. Meezen 2002.Irle, M.: Lehrbuch der Sozialpsychologie. Göttingen 1975, 450ff.Klein, I.: Gruppenleiten ohne Angst. München 1992, 2005.Kröger, M.: Anthropologische Grundannahmen der TZI. In: Löhmer, C.; Standhardt, R.: TZI. Pädagogisch-

    therapeutische Gruppenarbeit nach Ruth C. Cohn. Stuttgart 1992.Langmaack, B.; Braune-Krickau, M.: Wie die Gruppe laufen lernt. Weinheim 2000.Mann, L.: Sozialpsychologie. Weinheim und Basel 1999.Müller, E. F.; Thomas, A.: Einführung in die Sozialpsychologie. Göttingen 1976, 93–96 und 316ff.Rohner, P.: Phasentheorie und Gruppenvielfalt. In: Themenzentrierte Interaktion 1/1993, 50–55.Rubner, A.; Rubner, E.: Entwicklungsphasen einer Gruppe. In: Themenzentrierte Interaktion 2/1991, 34–48.Rubner, A.; Rubner, E.: Die Entwicklungsphasen einer Gruppe. In: Löhmer, C.; Standhardt, R.: TZI. Pädagogisch-

    therapeutische Gruppenarbeit nach Ruth C. Cohn. Stuttgart 1992, 230–251.Rubner, A.; Rubner, E.: Ein Modell der Entwicklungsphasen von Gruppen. In: Themenzentrierte Interaktion

    1/1993, 50–63.Stahl, Ch.: Teamentwicklung mit TZI. In: Themenzentrierte Interaktion 2/1989, 126–131.