2
140 Ro s e , 4ber das Stickstoffniob. Das Gleiche gilt fur den Kohlenstoff der Sorbinsaure, wenn man die Sauren von gleichem Wasserstoffgehalt ver- gleicht : C16H804 _c_I Ci2H804 - C8H804 - Sutters%ure Sorbinssure ToluylsBuro. L o n do n , Februar 1859. Ueber das Stickstoffniob ; von H. Rose +I. Wird Ammoniakgas iiber Niobsaure beim starken Roth- gluhen geleitet, so wird dieselbe unter Bildung von Wasser in Stickstoffniob verwandelt. Es ist aber schwer, die ganze Menge der Saure auf diesc Weise zu zersetzen; das erhal- tene Product, welches ein Pulver von schwarzer Farbe ist, enthalt noch mehr oder weniger Niobsaure. Dessen unge- achtet leitet es sehr gut die Electricitat, zeigt indessen kei- nen metallischen Glanz. Mit Kalihydrat geschmolzen ent- wickelt es vie1 Amnrioniakgas, und beim Zutritt der Luft verbrennt es mit lebhaftem Glanze zu Niobsiiure. Wird die Niobsaure in einem Strome von Cyangas er- hitzt, so wird sie schnell zersetzt. Die erhaltene Verbin- dung ist ein dunkelscliwarzes Pulver, das die Electricitat sehr gut leitet, aber aufser Stickstoff auch noch Kohlenstoff ent- halt, aber weit weniger, als um mit deui Stickstoff Cyan zu bilden. *) Bed. Acad. Ber. 1859, 12.

Ueber das Stickstoffniob

  • Upload
    h-rose

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

140 R o s e , 4ber das Stickstoffniob.

Das Gleiche gilt fur den Kohlenstoff der Sorbinsaure, wenn man die Sauren von gleichem Wasserstoffgehalt ver- gleicht :

C16H804 _c_I

Ci2H804 - C8H804 - Sutters%ure Sorbinssure ToluylsBuro.

L o n d o n , Februar 1859.

Ueber das Stickstoffniob ; von H. Rose +I.

Wird Ammoniakgas iiber Niobsaure beim starken Roth- gluhen geleitet, so wird dieselbe unter Bildung von Wasser in Stickstoffniob verwandelt. Es ist aber schwer, die ganze Menge der Saure auf diesc Weise zu zersetzen; das erhal- tene Product, welches ein Pulver von schwarzer Farbe ist, enthalt noch mehr oder weniger Niobsaure. Dessen unge- achtet leitet es sehr gut die Electricitat, zeigt indessen kei- nen metallischen Glanz. Mit Kalihydrat geschmolzen ent- wickelt es vie1 Amnrioniakgas, und beim Zutritt der Luft verbrennt es mit lebhaftem Glanze zu Niobsiiure.

Wird die Niobsaure in einem Strome von Cyangas er- hitzt, so wird sie schnell zersetzt. Die erhaltene Verbin- dung ist ein dunkelscliwarzes Pulver, das die Electricitat sehr gut leitet, aber aufser Stickstoff auch noch Kohlenstoff ent- halt, aber weit weniger, als um mit deui Stickstoff Cyan zu bilden.

*) Bed. Acad. Ber. 1859, 12.

R o s e , uber das Slickstofniob. 141

Am reinsten erhalt man das Stickstoffniob, wenn man Niobchlorid in Ammoniakgas erhitzt. Es entstehen dann unter Bildung von Chlorammoniurn schwarze Rinden von Stickstoff- niob, die man durch Behandlung mit Wasser von alleni Sal- miak reinigen kann. Es ist ein sehr dunkelschwarzes Pulver, das von Salpetersaure und selbst von Konigswasser fast gar nicht angegriffen wird, aber leicht unter Entwickelung von rothen Dampfen von einer Mengung von SaIpetersaure und von Fluorwassersloffsaure.

Zur Geschichte der Homologie und uber die physi- kalischen Eigenschaften homologer Substanzen ;

von J . Schiel.

Die Ermittelung des Zusammenhangs zwischen den physi- kalischen Eigenschaften und der chemischen Zusammensetzung der Korper is& immer als eine der interessantesten und wich- tigsten Aufgaben der Naturforschung betrachtet worden. In Beziehung auf organische Substanzen haben in neuerer Zcit K o p p, S c h r o d e r u. A. sehr schatzbare Untersuchungen angestellt , und durch die Einfuhrung der homologen Reihen haben einige der von diesen Chemikern aufgefundenen Regel- mabigkeiten eine uberraschendc Allgemeinheit erhalten. Auch die folgenden Betrachtungen sind vorzuglich auf die Vergleichung homologer Suhstanzen gestutzt ; ich werde mir jedoch erlauben , eine geschichtliche Bemerkung vorauszu- schicken.

Im Juliheft dieser Annalen vom Jahr 1842 theilte ich eine Notiz mit, worin ich zeigte, daQ eine Anzahl Substanzen,