1
142 Bericht: Specielle ana]ytische Methoden. Yergilben auf denselben zuriickgeftihrt wird. Qualitativ kann man das Papier selbst auf Eisenoxyd mit Rhodankalium prafen. Freies Chlor weist W. Herzberg*) in Papier naeh, indem er Sttleke des durch Wasser gezogenen Untersuchungsobjectes abweehselnd mit Jodkuliumst~rkepapier schichtet, das Ganze mit einer Glasplatte beschwert und mehrere Stunden lang stehen l~sst. Bei CTegenwart freien Chlors entstehen auf dem Jodkalium-St~rkepapier mehr oder weniger blaue Streifen und Fleeken. Zur PrOfung eines Papieres auf freie S~ure zieht man Schnitzel desselben durch 3--4stiindige warme Digestion mit Wasser aus, und prt'lft den Auszug mit Congopapier; eine Blauf~rbung desselben zeigt freie S~ure an. Die Reaction beruht darauf, dass eine v e r d ~in n t e hellrothe L0sung yon Congoroth yon AlaunlSsung nieht ver~ndert, yon freien S~uren dagegen blau gef~rbt wird. Zur Darstellung des er- forderlichen Reagenspapieres (Congo-Papier) f~rbt man am besten Fil- trirpapier in einer kochenden, stark verd(innten LSsung des Congoroths aus und w~scht den mechanisch noch anhaftenden Farbstoff mit Wasser a b. Der Farbenton des so dargestellten Reagenspapieres muss m0g- lichst hell sein. Die Empfindliehkeit des Papieres ist so gross, dass dasselbe sich noch bei einem Gehalte yon 0,0019~ freier Sehwefel- s~ure in Wasser nach kurzer Zeit blau fSrbt. Ueber den Naehweis des TerpentinOles in ~therischen Oelen, Balsamen etc. hat H. Hager eine interessante Monographie**) ver- 0ffentlicht, auf welche ich hier besonders aufmerksam maehe. 2. AufPhysiologie und Pathologie beziigliche Methoden. Yon ]~. Hofmeister. Die Bestimmung der Nitrate im Menschenharn ]~sst sich nach Th. Weyl und Citron***)mit Halfe der Methode yon Schulze aus- fOhren. Um das starke Sch~umen des Harns im Zersetzungsk01bchen *) Papier-Ztg. 10, 1334, durch Chemiker-Ztg. 9, 1500. **) Chemische Reactionen zum Nachweise des TerpentinSls in den ~the- ri~chen Oelen, in Balsamen etc. F[ir Chemiker, Apotheker, Drogisten und Fabrikanten ~theriseher 0ele. Von Dr. Hermann gager, Berlin, Verlag yon Julius Springer, 1885. Preis ~: Mark. ***) Arehiv filr pathol. Anatomie yon Virehow 96, 462 und 101, 175.

Ueber den Nachweis des Terpentinöles in ätherischen Oelen, Balsamen etc

  • Upload
    h-hager

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

142 Bericht: Specielle ana]ytische Methoden.

Yergilben auf denselben zuriickgeftihrt wird. Qualitativ kann man das Papier selbst auf Eisenoxyd mit Rhodankalium prafen.

Freies Chlor weist W. H e r z b e r g * ) in Papier naeh, indem er Sttleke des durch Wasser gezogenen Untersuchungsobjectes abweehselnd mit Jodkuliumst~rkepapier schichtet, das Ganze mit einer Glasplatte beschwert und mehrere Stunden lang stehen l~sst. Bei CTegenwart freien Chlors entstehen auf dem Jodkalium-St~rkepapier mehr oder weniger blaue Streifen und Fleeken.

Zur PrOfung eines Papieres auf freie S~ure zieht man Schnitzel desselben durch 3--4sti indige warme Digestion mit Wasser aus, und prt'lft den Auszug mit Congopapier; eine Blauf~rbung desselben zeigt freie S~ure an. Die Reaction beruht darauf, dass eine v e r d ~i n n t e hellrothe L0sung yon Congoroth yon AlaunlSsung nieht ver~ndert, yon freien S~uren dagegen blau gef~rbt wird. Zur Darstellung des er-

forderlichen Reagenspapieres (Congo-Papier) f~rbt man am besten Fil- trirpapier in einer kochenden, stark verd(innten LSsung des Congoroths aus und w~scht den mechanisch noch anhaftenden Farbstoff mit Wasser a b. Der Farbenton des so dargestellten Reagenspapieres muss m0g- lichst hell sein. Die Empfindliehkeit des Papieres ist so gross, dass dasselbe sich noch bei einem Gehalte yon 0 , 0 0 1 9 ~ freier Sehwefel- s~ure in Wasser nach kurzer Zeit blau fSrbt.

Ueber den Naehweis des TerpentinOles in ~therischen Oelen, Balsamen etc. hat H. H a g e r eine interessante Monographie**) ver- 0ffentlicht, auf welche ich hier besonders aufmerksam maehe.

2. A u f P h y s i o l o g i e u n d P a t h o l o g i e b e z i i g l i c h e M e t h o d e n . Yon

]~. Hofmeister.

Die Bestimmung der Nitrate im Menschenharn ]~sst sich nach Th. W e y l und C i t r o n * * * ) m i t Halfe der Methode yon S c h u l z e aus- fOhren. Um das starke Sch~umen des Harns im Zersetzungsk01bchen

*) Papier-Ztg. 10, 1334, durch Chemiker-Ztg. 9, 1500. **) Chemische Reactionen zum Nachweise des TerpentinSls in den ~the-

ri~chen Oelen, in Balsamen etc. F[ir Chemiker, Apotheker, Drogisten und Fabrikanten ~theriseher 0ele. Von Dr. H e r m a n n g a g e r , Berlin, Verlag yon J u l i u s S p r i n g e r , 1885. Preis ~: Mark.

***) Arehiv filr pathol. Anatomie yon Vi rehow 96, 462 und 101, 175.