3
154 G. Lehmann und T. J. Arackal Bd. 754 Liebigs Ann. Chem. 754, 154-156 (1971) Uber die Reaktion von N-Athoxycarbonyl-succinimid rnit Aminen von Gunter Lehmann und Thommen J. Arackal Aus dem Institut fur Organische Chemie der Universitat des Saarlandes, D-66 Saarbriicken Eingegangen am 13. Oktober 1971 N-.&thoxycarbonyl-succinimid (1) reagiert rnit primaren und sekundaren Aminen bei Raum- temperatur zu den Succindiamid-Derivaten 3. Concerning the Reaction of N-Ethoxycarbonylsuccinimide with Amines N-Ethoxycarbonylsuccinimide (1) reacts with amines at room temperature to the succindiamid compounds 3. N-Athoxycarbonyl-succinimid (1) wurde erstmals von Heller und Jacobson 1) durch Umsetzung von Succinimid-Kalium rnit Chlorameisensaureathylester in Benzol herge- stellt. Beim Behandeln rnit verdiinnter Natriumhydroxid-Losung oder rnit heiljem Wasser bildet sich daraus N-khoxycarbonyl-bernsteinsaureamidz) (2), mit Saure dagegen entsteht Bernsteinsaurel). 1 reagiert mit Ammoniak zu N-Athoxycarbonyl- succindiamid 2) und analog mit Hydrazin zum N-Athoxycarbonyl-succinamidhydra- Im Rahmen unserer Arbeiten uber N-substituierte Imide4) untersuchten wir auch die Aminolyse von substituierten Succinimiden. Wir fanden, dalj N-khoxycarbonyl- succinimid (1) mit primaren und sekundaren Aminen bei Raumtemperatur unter Selbsterwarmung schnell reagiert, so daS sich diese Umsetzung zur Darstellung der 3 4 1) 6. Heller und P. Jacobson, Ber. dtsch. chem. Ges. 54, 1114 (1921). 2) P. Stern, A. Misirlija und V. Hahn, Acta Pharm. Jugoslav. 6, 27 (1956) [C. A. 51, 3819 3) E. Hedaya, R. L. Hinman, V. Schomaker, S. Theodoropulos und L. M. Kyle, J. Amer. chem. 4) 0. Neunhoeffer, G. Lehmann, D . Haberer und G. Steinle, Liebigs Ann. Chem. 712, 208 (1957)l. SOC. 89, 4875 (1967). (1968).

über die Reaktion von N-äthoxycarbonyl-succinimid mit Aminen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: über die Reaktion von N-äthoxycarbonyl-succinimid mit Aminen

154 G. Lehmann und T. J. Arackal Bd. 754

Liebigs Ann. Chem. 754, 154-156 (1971)

Uber die Reaktion von N-Athoxycarbonyl-succinimid rnit Aminen von Gunter Lehmann und Thommen J. Arackal

Aus dem Institut fur Organische Chemie der Universitat des Saarlandes, D-66 Saarbriicken

Eingegangen am 13. Oktober 1971

N-.&thoxycarbonyl-succinimid (1) reagiert rnit primaren und sekundaren Aminen bei Raum- temperatur zu den Succindiamid-Derivaten 3.

Concerning the Reaction of N-Ethoxycarbonylsuccinimide with Amines

N-Ethoxycarbonylsuccinimide (1) reacts with amines at room temperature to the succindiamid compounds 3.

N-Athoxycarbonyl-succinimid (1) wurde erstmals von Heller und Jacobson 1) durch Umsetzung von Succinimid-Kalium rnit Chlorameisensaureathylester in Benzol herge- stellt. Beim Behandeln rnit verdiinnter Natriumhydroxid-Losung oder rnit heiljem Wasser bildet sich daraus N-khoxycarbonyl-bernsteinsaureamidz) (2), mit Saure dagegen entsteht Bernsteinsaurel). 1 reagiert mit Ammoniak zu N-Athoxycarbonyl- succindiamid 2) und analog mit Hydrazin zum N-Athoxycarbonyl-succinamidhydra-

Im Rahmen unserer Arbeiten uber N-substituierte Imide4) untersuchten wir auch die Aminolyse von substituierten Succinimiden. Wir fanden, dalj N-khoxycarbonyl- succinimid (1) mit primaren und sekundaren Aminen bei Raumtemperatur unter Selbsterwarmung schnell reagiert, so daS sich diese Umsetzung zur Darstellung der

3 4

1) 6. Heller und P . Jacobson, Ber. dtsch. chem. Ges. 54, 1114 (1921). 2) P . Stern, A . Misirlija und V. Hahn, Acta Pharm. Jugoslav. 6, 27 (1956) [C. A. 51, 3819

3) E. Hedaya, R . L. Hinman, V. Schomaker, S . Theodoropulos und L. M. Kyle, J. Amer. chem.

4) 0. Neunhoeffer, G . Lehmann, D. Haberer und G. Steinle, Liebigs Ann. Chem. 712, 208

(1957)l.

SOC. 89, 4875 (1967).

(1968).

Page 2: über die Reaktion von N-äthoxycarbonyl-succinimid mit Aminen

Ammoniak

Hydrazin

Phenylhydrazin

Anilin

p-Anisidin

o-Toluidin

m-Toluidin

p-Toluidin

p-Chloranilin

p-Phenylendiamin

a-Naphthylamin

P-Naphthylamin

Diathanolamin

Benzylamin

Methylamin

A thylamin

n-Propylamin

n-Butylamin

Isobutylamin

72.8

93.5

55.8

87.6

82.1

44.3

86.0

72.3

91.8

43.3

54.4

56.0

16.0

32.3

44.8

31.4

17.5

26.0

23.0

170-171

I38 - I40

114

151

143

139

135-136

154

168

173

157

173

138

150

153-154

I74

142-143

139

152

1971 Reaktion von N-&hoxycarbonyl-succinimid mit Aminen 155

gut kristallisierbaren Succindiamid-Derivate 3 eignet und auch zum analytischen Nachweis primarer und sekundarer Amines) dienen kann. Mit tertiaren Aminen findet keine Reaktion statt.

Die Succindiamid-Derivate 3 primarer Amine (R’ = H) cyclisieren beim Erhitzen uber den Schmelzpunkt unter Abspaltung von Urethan zu den bekannten N-substi- tuierten Succinimiden 4.

Tabelle 1. N-khoxycarbonyl-N-alkyl(ary1)-succindiamide 3 aus 1 und primaren bzw. sekundaren Aminen

Eingesetztes Ausbeute Schmp. Summenformel Analysen Amin [% d. Th.] [“C] (Mo1.-Gew.) C H N

beschrieben bei Lit. 2 )

beschrieben bei Lit.3)

Ber. 55.89 6.13 15.03 Gef. 55.8 6.12 14.7 Ber. 59.09 6.10 10.59 Gef. 59.1 6.19 10.6 Ber. 57.14 6.16 9.52 Gef. 57.0 6.19 9.5 Ber. 60.41 6.52 10.06 Gef. 60.3 6.44 10.0 Ber. 60.41 6.52 10.06 Gef. 60.2 6.46 10.2 Ber. 60.41 6.52 10.06 Gef. 60.2 6.53 10.3 Ber. 52.10 5.03 9.38 Gef. 52.3 5.00 9.5 Ber. 55.89 6.14 15.03 Gef. 55.7 6.27 15.1 Ber. 64.97 5.77 8.91 Gef. 64.5 5.71 9.1 Ber. 64.97 5.77 8.91 Gef. 64.5 5.75 9.2 Ber. 47.80 7.30 10.14 Gef. 47.6 7.34 9.9 Ber. 60.41 6.52 10.06 Gef. 60.7 6.58 10.0 Ber. 47.52 6.98 13.86 Gef. 47.3 6.98 13.8 Ber. 50.00 7.41 12.96 Gef. 49.9 7.54 12.7 Ber. 52.20 7.83 11.67 Gef. 52.1 8.03 12.1 Ber. 54.08 8.25 11.47 Gef. 54.1 8.39 11.5 Ber. 54.08 8.25 11.47 Gef. 54.0 8.38 11.4

5 ) 0. Neunhoeffer, G . Wilhelm und G . Lehmann, 2. Naturforsch. 25b, 302 (1970).

Page 3: über die Reaktion von N-äthoxycarbonyl-succinimid mit Aminen

156 G. Lehmann und T. J. Arackal Bd. 154

Herrn Prof. Dr. 0. Neunhoefer danken wir fur Diskussionen, Herrn Prof. Dr. B. Eistert fur Unterstutzung der Arbeit durch Institutsmittel und Herrn Prof. Dr. W. Walisch fur die Anfertigung der Elementaranalysen.

Beschreibung der Versuche

Die Schmelzpunkte wurden im Heizblock bestimmt und nicht korrigiert. - Die Mikro- analysen wurden nach dem Schnellverfahren von Walischs) durchgefuhrt.

N-Athoxycarbonyl-succinimid (1). - Es wurde durch Erhitzen von Succinimid-Kalium mit Chlorameisensiiureiithylester nach Lit. 1) hergestellt. Farblose Nadeln (aus &her/Ligroin) ; Schmp. 44".

N-Athoxycarbonyl-N-alkyl(ary1) -succindiamide 3. - Allgemeine Arbeitsweise: Aquimolare Losungen von prim. bzw. sek. Aminen und N-Athoxycarbonyl-succinimid (1) in Methanol werden unter Ruhren vereinigt, wobei Selbsterwarmung eintritt. Es bilden sich sofort farb- lose Kristalle, die abfiltriert, mit Methanol gewaschen und aus Methanol umkristallisiert werden. Findet die Kristall-Bildung nicht sogleich statt, laBt man das Reaktionsgemisch einige Zeit bei Raumtemperatur stehen und leitet die Kristallisation durch Anreiben ein. Die Daten der dargestellten Verbindungen 3 enthalt Tabelle 1.

6 ) W. Walisch, Chem. Ber. 94, 2314 (1961).

[ 148/7 11