2
32 Rose: BorsBure rnit Wasser u. Thonerde. VIII. Ueber die Verbindungen der Borsiiure uiid des Wassers nit der Thonerde. Von H. Rose. (Ber. d. Berl. Akademie.) Bei der Mischung von kalt hereiteten Losungen von Kali-Alaun und yon neutralem borsaureti Natron (SaB). letzteres in einein Ueherschusse angewandt , erhalt man eiiien sehr voiuininosen Niederschlag , welcher von iihn- licher Zusammensetzung wie der ist, cler clurch borsaures Xatron in einer Eisenoxydiosung erzeugt wird. Wird er uicht ausgewaschen, solidern unmittelbar nach dem Filtriren zwischen Fliesspspier gepresst, so besteht er wensentlich aus 3 (&Ei + fi) + @aB + 2i1), gemengt mit etwns schwefelsaurem Kali. Dass in dieser Fallung das neutrale borsaure Natron wirklich eine chemische Verbindung mit der horsauren Thonerde bildet , geht daraus hervor. dass es in derselben keine Kohlensaure anzieht. Es sind aber in dieser Verbindung die Salze mit so schwacher Verwandtschaft mit einander verbunden , dass schon clurch blosses huswaschen vermittelst kalten Wassers dieselbe aufgehoben werden kann. Das Waseer entzieht der Verbindung das borsaure Natron giinzlich, und der borsauren Thonerde die Halfte der Borsaure. Denn nach dem Auswaschen hat die Verbindung die Zusammensetzung Wird statt des einfach-borsauren Natrons das zweifach- borsaure Natron zur Fallung von Kali-Alaun angewandt, flgt man es im Ueberschuss hinzu, und vennischt die Ltisungep der Salze kalt mit einander, so erhiilt man einen sehr voluminben Niederschlag , der zweifach-borsaures .Natron, und eine borsaure Thonerde enthIlt, welche mehr Borsaure hat als die, weiche durch den neutralen Borax (&ij $. Z&) + &&.

Ueber die Verbindungen der Borsäure und des Wassers mit der Thonerde

  • Upload
    h-rose

  • View
    215

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ueber die Verbindungen der Borsäure und des Wassers mit der Thonerde

32 Rose: BorsBure rni t Wasser u. Thonerde.

VIII. Ueber die Verbindungen der Borsiiure uiid

des Wassers n i t der Thonerde. Von

H. Rose.

(Ber. d. Berl. Akademie.)

Bei der Mischung von kalt hereiteten Losungen von Kali-Alaun und yon neutralem borsaureti Natron (SaB). letzteres in einein Ueherschusse angewandt , erhalt man eiiien sehr voiuininosen Niederschlag , welcher von iihn- licher Zusammensetzung wie der ist, cler clurch borsaures Xatron in einer Eisenoxydiosung erzeugt wird. Wird er uicht ausgewaschen, solidern unmittelbar nach dem Filtriren zwischen Fliesspspier gepresst, so besteht er wensentlich aus 3 (&Ei + fi) + @aB + 2i1) , gemengt mit etwns schwefelsaurem Kali. Dass in dieser Fallung das neutrale borsaure Natron wirklich eine chemische Verbindung mit der horsauren Thonerde bildet , geht daraus hervor. dass es in derselben keine Kohlensaure anzieht.

Es sind aber in dieser Verbindung die Salze mit so schwacher Verwandtschaft mit einander verbunden , dass schon clurch blosses huswaschen vermittelst kalten Wassers dieselbe aufgehoben werden kann. Das Waseer entzieht der Verbindung das borsaure Natron giinzlich, und der borsauren Thonerde die Halfte der Borsaure. Denn nach dem Auswaschen hat die Verbindung die Zusammensetzung

Wird statt des einfach-borsauren Natrons das zweifach- borsaure Natron zur Fallung von Kali-Alaun angewandt, flgt man es im Ueberschuss hinzu, und vennischt die Ltisungep der Salze kalt mit einander, so erhiilt man einen sehr voluminben Niederschlag , der zweifach-borsaures .Natron, und eine borsaure Thonerde enthIlt, welche mehr Borsaure hat als die, weiche durch den neutralen Borax

(&ij $. Z&) + &&.

Page 2: Ueber die Verbindungen der Borsäure und des Wassers mit der Thonerde

Hauer: A n a l y s e v o u Fshlerzen. 33

gefillt worden ist. Bei 100° getrocknet ist die Zusammen- setzung der Fiillung 4(XE2 + 3&) + + (*a& + 5&) gemengt mit einem Atom NiG, oder statt dessen mit K S. Wenn es anstossig erscheinen sollte , die borsaure Thonerde A& nehen dem Thonerdehydrat &&l in der Verbindung anzunehmen , so kann die Zusammensetzung des Niederschlags auch durch 3(AiB2 $- 4h) + 2(&1g f a) f &aB3 f 5&) ausgedriickt werden.

Durchs Auswaschen vermittelst kalten Wassers verliert die Verhindung das zweifach-borsaure Natron und die bor- saure Thonerde ?/t2 ihres Gehaltes an Borsaure. Nach dem Trocknen bei 100° hat die ausgewaschene Verbin- dung die Zusammensetzung 2(x6 + 2a) -f &k.

IX. Analyse der Fahlerze von Poratsch bei

SchmoInitz in Ungarn. Von

Carl Bitter von Eauer,

(Im Auszuge aus dem Jahrb. der k. k. geologischen Reichsaustalt. 3. Jahrg. 1852. IV. Vierteljahr. S. 98.)

Bekanntlich sind seit den ersten Analysen von K 1 a p- r o t h mehrfache Untersuchungen yon FaNerzen veriiffent- licht worden. Doch hat erst die von H e i n r i c h R o s e angegebene Methode fur die Behandlung der Schwefelme- talle mit Chlor jene Genauigkeit der Analyse moglich ge- macht, welche die wahre stochiometrische Zusammensetzung dieses durch seine wechselnden Bestandtheile ausgezeich- neten Minerals erkennen liess. Es wurden nunmehr nach diesem mehr oder minder m6dificirten Verfahren ausge- fihrte Analysen von H e i n r i c h Rose, K e r s t e n , K u d e r - n a t s c h , P h i l l i p s , B r o m e i s , S c h e i d t h a u e r u. 8. w.

Jnurn. 1. prrtt. Chemie. I.XII. 1. 3