28
Unitag Studienorientierung für besonders begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 unterfränkischer Gymnasien ein Begabtenförderungsprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Programm und Informationen Wintersemester 2011/2012

Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

  • Upload
    others

  • View
    9

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

Unitag

Studienorientierung für besonders begabte und motivierteSchülerinnen und Schülerder Jahrgangsstufe 11 unterfränkischer Gymnasien

ein Begabtenförderungsprojektdes Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultusund der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Programm und InformationenWintersemester 2011/2012

Page 2: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession
Page 3: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

Inhaltsverzeichnis

1 Teilnehmer und Projektgedanke 1

2 Informationen zum Ablauf 2

3 Ansprechpartner 3

4 Kurse im Überblick 4

5 Kursbeschreibungen 5

UT-1 Anglistik: American History II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

UT-2 Anglistik: Landeskunde USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

UT-3 Biologie: Vom Molekül zum Organismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

UT-4 Chemie: Praktische Spektroskopie 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

UT-5 Germanistik: Einführung Neuere deutsche Literaturgeschichte: Gattungen . . . . . . 9

UT-6 Geschichte: Deutschland und Europa im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges . . . . 10

UT-7 Geschichte: Grundkurs zur Mittelalterlichen Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . 11

UT-8 Indologie: Einführung in die Südasienkunde — Das vormoderne Indien . . . . . . . . 12

UT-9 Informatik: Aufbau und Funktion des Internets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

UT-10 Jura: Verfassungsprozessrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

UT-11 Katholische Theologie: Die christologischen Fragestellungen der frühen Kirche . . . . 15

UT-12 Kunstgeschichte: Grundzüge der Gemäldekunde von der Spätgotik bis zum 19. Jhd. . 16

UT-13 Philosophie: Theoretische Philosophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

UT-14 Physik: Physik in Experimenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

UT-15 Psychologie: Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen . 19

UT-16 Russisch: Geschichte des russischen Theaters 2 (ab 19. Jh) . . . . . . . . . . . . . 20

6 Hinweise zur Nutzung der Infrastruktur 21

7 Lagepläne 22

i

Page 4: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession
Page 5: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

1 Teilnehmer und Projektgedanke

Teilnehmer. Der Unitag richtet sich an besonders begabte und motivierte Schülerinnen undSchüler der 11. Jahrgangsstufe im G8 an unterfränkischen Gymnasien. Die Auswahl erfolgt aufVorschlag der Schule durch den Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Unterfranken. ImSommersemester 2011 nahmen 16 Schülerinnen und Schüler an einer Pilotphase teil, ab demWintersemester 2011/2012 wird der Unitag für jeweils ca. 25 Teilnehmer in jedem Winterse-mester angeboten.

Projektgedanke. Jeden Freitag im Wintersemester wird die Schule mit der Universität ge-tauscht. Die Unitag-Teilnehmer besuchen dabei drei bis vier individuell festgelegte Lehrveran-staltungen. Jede Lehrveranstaltung dauert in der Regel eine Doppelstunde (90 min), es kannaus einem für den Unitag festgelegten Veranstaltungskanon (siehe Seite 4) ausgewählt wer-den.

Der Unitag bietet eine Gelegenheit zur Studienorientierung (daher können und sollen auchLehrveranstaltungen aus verschiedenen Bereichen belegt werden) und zum „Einfühlen“ in dasUniversitätsleben. Da aus dem regulären Studienangebot der Fächern nicht immer eine pas-sende Veranstaltung für den Unitag ausgewählt werden kann, werden auch bewusst Spezial-veranstaltungen in das Angebot aufgenommen.

Ausrichtende. Der Unitag ist ein Projekt der JMU Würzburg und des Bayerischen Staatsmi-nisteriums für Unterricht und Kultus in Zusammenarbeit mit dem Ministerialbeauftragten für dieGymnasien in Unterfranken.

Ähnliche Angebote. Die JMU bietet seit dem Wintersemester 2004/2005 ein Frühstudium an.Das Frühstudium bietet die Möglichkeit zur Teilnahme an regulären Lehrveranstaltungen undPrüfungen in einem vom Frühstudierenden gewählten Fach. Interessenten haben sich frist- undformgerechete bei der Begabungspsychologischen Beratungsstelle der JMU zu bewerben undein Aufnahmeverfahren zu absolvieren, in dem unter anderem ein Aufnahmegespräch mit demFachmentor bzw. der Fachmentorin im gewünschten Studienfach zu absolvieren ist.

Während der Unitag den Fokus auf eine Orientierung für eine spätere Studienentscheidung ineinem der großen Studienbereiche der JMU legt, steht beim Frühstudium die Beschäftigungmit einem konkreten Fach im Vordergrund. Darum ist im Frühstudium auch die Möglichkeit zueinem regulären Leistungserwerb gegeben, beim Unitag dagegen nicht.

1

Page 6: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

2 Informationen zum Ablauf

Termine: Freitags in der Vorlesungszeit des Wintersemesters (Vorlesungszeitraum 17.10.2011bis 10.02.2012). Beginn Freitag 21.10.2011 (mit Einführungsveranstaltung, s.u.). Weihnachts-pause 24.12.2011 bis 08.01.2012. Abschlussveranstaltung mit Zertifikatsverleihung voraus-sichtlich Freitag 03.02.2012 (letzter Unitag).

Lehrveranstaltungen: Die Teilnehmenden entscheiden sich bei der Anmeldung für mindes-tens drei der nachfolgenden Lehrveranstaltungen (in der Regel 2 SWS — 90 Minuten). DieWahl kann nach der ersten Woche modifiziert werden, ist anschließend aber bindend.

„Reguläre“ Lehrveranstaltungen sind Vorlesungen, Übungen oder Seminare aus dem Grundla-genbereich von Bachelorstudiengängen, in denen die Projektteilnehmer zusammen mit regulä-ren Studierenden als Hörer teilnehmen. „Spezielle“ Lehrveranstaltungen werden extra für denUnitag angeboten. Sie ersetzen reguläre Lehrveranstaltungen, die wegen zu großen Umfangs,ungünstigen Zeiten oder Teilnehmerbeschränkungen nicht belegt werden können. Dort wirdjeweils ein den grundlegenden Lehrveranstaltungen im entsprechenden Fach nahestehendesThema (evt. sogar ein Teil der Veranstaltung selbst) angeboten.

Einführungsveranstaltung: Am Fr 21.10.2011 sind alle Teilnehmerinnen und -Teilnehmerum 10:15 in den Seminarraum 2.002 im „Hörsaal- und Seminargebäude“ auf dem Hubland-Campus (Gebäudenummer Z6, Lageplan siehe Seite 23) zu einer Einführungsveranstaltungeingeladen. Dort sollten alle typischen Fragen zum Unitag geklärt werden. Hierzu werden diefolgenden Themen behandelt:

• Lehrveranstaltungen, Kursangebot und -orte• Anwesenheit, Entschuldigung, Unfälle• Ansprechpartner• Gasthörerausweis• Mensa, Uni-Bibliothek, Account im Rechenzentrum• Fahrtkosten• Eckpunkte im Semester, Termine• Unterlagen

Wer aus zwingenden Gründen nicht teilnehmen kann, möge dies telefonisch unter 0931 31-85029 (AB) oder per E-Mail an [email protected] mitteilen.

Nach der Einführungsveranstaltung können ab 12 Uhr die ersten Unitag-Kurse besucht werden.

2

Page 7: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

3 Ansprechpartner

Bewerbung und Teilnehmerauswahl, Fahrtkostenerstattung, Fragen zum Projekt aus Schulsicht

Dienststelle des Ministerialbeauftragten für Unterfranken, Am Pleidenturm 16, 97070 Würz-burg, E-Mail: [email protected], Telefon 0931 321-1512

Krankmeldungen, Abwesenheitsmeldungen

Begabungspsychologische Beratungsstelle, Universität Würzburg, Röntgenstraße 10, 97070Würzburg, E-Mail: [email protected], Telefon 0931 31-86023 (AB)

Fragen zum Projekt aus Universitätssicht

Dr. Richard Greiner, Universität Würzburg, Institut für Mathematik, Campus Hubland-Nord,Emil-Fischer-Straße 40), 97074 Würzburg, E-Mail: [email protected], Te-lefon: 0931 31-85029 (AB)

3

Page 8: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

4 Kurse im Überblick

Zeitraum Fach Veranstaltung Kursnr. Seite

08–10 Chemie Praktische Spektroskopie I UT-4 8

08–10 Geschichte Grundkurs zur Mittelalterlichen Ge-schichte

UT-7 11

09–10 Katholische Theologie Die christologischen Fragestellun-gen der frühen Kirche

UT-11 15

10–11 Jura Verfassungsprozessrecht UT-10 14

10–12 Germanistik Einführung Neuere deutsche Litera-turgeschichte: Gattungen

UT-5 9

10–12 Informatik Aufbau und Funktion des Internets UT-9 13

10–12 Kunstgeschichte Grundzüge der Gemäldekunde vonder Spätgotik bis zum 19. Jhd.

UT-12 16

10–12 Psychologie Auffälligkeiten im Erleben und Ver-halten von Kindern und Jugendli-chen

UT-15 19

12–14 Anglistik Landeskunde USA UT-2 6

12–14 Biologie Vom Molekül zum Organismus UT-3 7

12–15 Indologie Einführung in die Südasienkunde —Das vormoderne Indien

UT-8 12

13–16 Anglistik American History II UT-1 5

14–16 Philosophie Theoretische Philosophie UT-13 17

14–16 Physik Physik in Experimenten UT-14 18

14–16 Russisch Geschichte des russischen Theaters2 (ab 19. Jh)

UT-16 20

16–18 Geschichte Deutschland und Europa im Zeitalterdes Dreißigjährigen Krieges

UT-6 10

4

Page 9: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

5 Kursbeschreibungen

UT-1 Anglistik

American History II

Veranstaltungstyp: reguläre Übung/Proseminar

Zeit, Ort: Fr 13–16 (3 stündig!), Hubland-Campus, Zentraler Hörsaalbau, Raum1.010

Beginn, Ende: 21.10.2011, 03.02.2012

Dozent: Fick, Annabella

Kurzbeschreibung:

Serving as an introduction to American culture and literature, this course will provide a sur-vey of the United States’ major historical events and ideologies from the 1860s to the presentday. On the basis of selected literary texts as well as historical documents and cultural theory,the class will trace developments such as the domestic policy in and beyond reconstruction,twentieth-century foreign policy, economic concepts, the Cold War, the Gulf Wars, the riseof contemporary mass media, and American law and administration since 9/11. Specificthematic angles range from African American liberation via Native American resistance andwomen’s rights to criticism of the Bush administration. In addition, the course will clarify keyterms from American history such as segregation, the Harlem Renaissance, the AmericanDream, Wounded Knee, the Federal Communications Commission or the Patriot Act, amongothers.

Anmerkungen/Literatur:

Additional texts may be found in The Norton Anthology of American Literature (all editions).The Enduring Vision (also all editions) is recommended as a basic resource. Assigned textswill include Abraham Lincoln, “The Emancipation Proclamation”, “The Gettysburg Address”;Supreme Court, “Plessy v. Ferguson”; Langston Hughes, “The Negro Speaks of Rivers”;Supreme Court, “Brown v. Board of Education of Topeka, KS”; Martin Luther King, “I Havea Dream”; Jacob Riis, excerpts from How the Other Half Lives; Andrew Carnegie, excerptsfrom The Gospel of Wealth; Albert J. Beveridge, “America’s Destiny”; Woodrow Wilson, “Ad-dress to Congress”; Franklin D. Roosevelt, “Four Freedoms”; Franklin D. Roosevelt, “Addressto Congress”; Harry S. Truman, “The Truman Doctrine”; Emma Lazarus, “The New Colos-sus”; Henry James, from “The Inconceivable Alien”; Arthur M. Schlesinger, Jr. , “E PluribusUnum?”; John F. Kennedy “Inaugural Address”; Lyndon B. Johnson, “American Policy inVietnam”; George Bush “The Launch of Attack on Iraq”; Edward Said, “Apocalypse Now”;Noam Chomsky, “Rogue States”, “Reflections on 9-11”; George W. Bush “State of the UnionAddress 2002”.

Organisatorisches:

A course reader will be made available through WueCampus. Unitag participants won’t haveto give a talk.

5

Page 10: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

UT-2 Anglistik

Landeskunde USA

Veranstaltungstyp: reguläre Übung in englischer Sprache

Zeit, Ort: Fr 12–14, Hubland-Campus, Philosophiegebäude, Übungsraum 16

Beginn, Ende: 21.10.2011, 03.02.2012

Dozent: Hausmann, Uwe

Kurzbeschreibung:

“Landeskunde USA” is designed to give university students further insights into various as-pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the BavarianState Examination for the Teaching Profession. Subject areas covered include: Minoritiesand Ethnic Groups, The Political System, Physical and Cultural Geography, Foreign Policy,The Legal System, Education, The Media, The Economy, Religion, Sports.

Anmerkungen/Literatur:

Any “Abiturhilfe Landeskunde” textbook should provide a helpful first overview of these top-ics. One of the standard textbooks used at university level is Mauk, David/John Oakland,AMERICAN CIVILIZATION. Fifth edition. London and New York: Routledge, 2009.

Organisatorisches:

Participants will be expected to contribute — at the first meeting, we will form teams ofstudents who will then give substantial presentations (including handouts) on these subjectsover the course of the semester.

6

Page 11: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

UT-3 Biologie

Vom Molekül zum Organismus

Veranstaltungstyp: Unitag Spezialkurs

Zeit, Ort: Fr 12–14, Hubland-Campus, Zentraler Hörsaalbau, Raum 1.014

Beginn, Ende: 21.10.2011, 20.02.2012

Dozent: Lund, Moritz

Kurzbeschreibung:

Die Veranstaltung richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler, die am Unitag teilneh-men möchten. „Vom Molekül zum Organismus“ soll einen Einblick in die Forschungsthe-men der Biowissenschaften an der Universität Würzburg bieten. Die Themeninhalte wer-den durch eine allgemeine Vorlesung zu Hintergrundinformationen, Versuchsvorführung-und Durchführung sowie Vorträge von Wissenschaftlern und den Kursteilnehmerinnen und-teilnehmern vermittelt. Die Schwerpunktthemen werden mit den Kursteilnehmerinnen und-teilnehmern am ersten Tag nach ihren Wünschen abgesprochen. Im Rahmen der Veran-staltung werden folgende Fachthemen behandelt:• Neurobiologie und Genetik• Verhaltensphysiologie und Soziobiologie• Tierökologie und Tropenbiologie• molekulare Zell- und Entwicklungsbiologie• Biotechnologie• Mikrobiologie• Bioinformatik• Molekular-, Zell und Entwicklungsbiologie der Pflanzen• Pharmazeutische Biologie• Ökologie und Ökophysiologie der Pflanzen• mikrobielle und chemische Ökologie• Biophysik und BiochemieDarüber hinaus stehen weitere Wahlthemen wie z.B. Immunologie, Virologie, Humangene-tik, Entwicklungsbiochemie, Tumorbiologie oder klinische Neurobiologie zur Auswahl.

Anmerkungen/Literatur:

Weiterführende Literatur wird bei Interesse vorgestellt und in der Vorlesung bekannt ge-geben. Die Vorlesung baut auf dem Schulwissen auf von den Teilnehmerinnen und Teil-nehmern wird Interesse am Fach Biologie und die Belegung eines Biologiekurses in derOberstufe vorausgesetzt.

Organisatorisches:

Kursmaterialien werden in einem WueCampus Kurs bereitgestellt. Bei Fragen zur Veranstal-tungen wenden Sie sich bitte an: [email protected]

7

Page 12: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

UT-4 Chemie

Praktische Spektroskopie 1

Veranstaltungstyp: reguläre Vorlesung

Zeit, Ort: Fr 08–10, Hubland-Campus, Zentraler Hörsaalbau, HS 0.002

Beginn, Ende: 21.10.2011, 10.02.2012

Dozent: Grüne, Matthias; Wagner, Stephan

Kurzbeschreibung:

Die Veranstaltung liefert eine Einführung in spektroskopische Methoden, die zur Strukturauf-klärung unbekannter Substanzen zum Einsatz kommen. Es werden die Massenspektrome-trie (MS), die kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) sowie in geringerem Umfangdie Infrarotspektroskopie (IR) behandelt, wobei die zugänglichen Informationen im Vorder-grund stehen. Den Schwerpunkt stellt die Anwendung der genannten Verfahren dar, wozuzahlreiche Übungsaufgaben zunächst von den Teilnehmer/innen selbstständig bearbeitetund anschließend in der Veranstaltung besprochen werden.

Anmerkungen/Literatur:

Kursmaterialien in WueCampus.

Organisatorisches:

8

Page 13: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

UT-5 Germanistik

Einführung Neuere deutsche Literaturgeschichte: Gattungen

Veranstaltungstyp: reguläre Übung

Zeit, Ort: Fr 10–12, Hubland-Campus, Philosophiegebäude, Übungsraum 12

Beginn, Ende: 21.10.2011, 03.02.2012

Dozent: Zaus, Petra

Kurzbeschreibung:

Ziel der Übung ist es, in die Analyse der drei wichtigsten literarischen Gattungen — Lyrik,Epik, Dramatik — einzuführen. Vermittelt werden dabei zentrale Definitionen, Begriffe undKonzepte, gewissermaßen das grundlegende Handwerkszeug der Literaturwissenschaft.Der interpretierende Umgang mit diesen Begriffen wird an exemplarischen Texten einge-übt. Gleichzeitig soll in der Übung ein Bewusstsein für Tradition(en) und Kontinuität(en) alsDimension von Literatur geweckt werden (Topik, Stoffgeschichte, Motivgeschichte).

Anmerkungen/Literatur:

Organisatorisches:

9

Page 14: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

UT-6 Geschichte

Deutschland und Europa im Zeitalter des Dreißigjährigen Krie-ges

Veranstaltungstyp: reguläre Vorlesung

Zeit, Ort: Fr 16–18, Hubland-Campus, Philosophiegebäude, Hörsaal 02

Beginn, Ende: 28.10.2011, 03.02.2012

Dozent: Kleinehagenbrock, Frank

Kurzbeschreibung:

Die Vorlesung gibt anhand einer forschungsgeleiteten Themenstellung einen Überblick überspezielle Probleme sowie einen vertieften Überblick über Grundprobleme der Geschichteder Frühen Neuzeit. Die Kenntnis bzw. begleitende Lektüre grundlegender Quellen bzw.Literatur, die per Aushang bzw. in der Vorlesung bekannt gegeben wird, wird vorausgesetzt.

Anmerkungen/Literatur:

Christoph Kampmann: Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg. Geschichte eineseuropäischen Konflikts, Stuttgart 2008.

Organisatorisches:

10

Page 15: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

UT-7 Geschichte

Grundkurs zur Mittelalterlichen Geschichte

Veranstaltungstyp: reguläre Übung (läuft aber vorlesungsähnlich ab)

Zeit, Ort: Fr 08–10, Hubland-Campus, Philosophiegebäude, Hörsaal 03

Beginn, Ende: 28.10.2011, 03.02.2012

Dozent: Groth, Constantin

Kurzbeschreibung:

Der Grundkurs bietet auf Grundlage des aktuellen Forschungsstandes einen Überblick überdie Periodisierung und Binnengliederung der Mittelalterlichen Geschichte sowie über zen-trale Ereignisse der Geistes-, Kultur-, Politik-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Zeit-raumes von ca. 500 bis ca. 1500.

Anmerkungen/Literatur:

Peter Hilsch, Das Mittelalter — die Epoche. Konstanz 2. Aufl. 2008; Gerhard Lubich, DasMittelalter. Paderborn, München, Wien, Zürich 2010; Stefan Weinfurter, Das Reich im Mit-telalter. Kleine deutsche Geschichte von 500 bis 1500. München 2008.

Organisatorisches:

11

Page 16: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

UT-8 Indologie

Einführung in die Südasienkunde — Das vormoderne Indien

Veranstaltungstyp: reguläre Vorlesung mit Seminar

Zeit, Ort: Fr 12-15 (3-stündig!), Hubland-Campus, Zentraler Hörsaalbau, Raum1.009

Beginn, Ende: 21.10.2011, 10.02.2011

Dozent: Steiner, Karin

Kurzbeschreibung:

Um das heutige Indien in seinem religiösen, politischen und kulturellen Facettenreichtumverstehen und einordnen zu können, sind gründliche Kenntnisse der vedischen und „klas-sischen“ Zeit, auf die man sich im Rahmen politischer, religiöser und kultureller Identitäts-findung und Legitimation gerne beruft, unabdingbar. In der Lehrveranstaltung sollen Grund-kenntnisse über „das alte Indien“ erarbeitet werden. Im Zentrum stehen die Bereiche dervedischen und klassischen Religion(en) und Literatur(en), aber auch Geschichte und bil-dende Kunst werden berücksichtigt.

Anmerkungen/Literatur:

Bechert, Heinz; Georg von Simson; Peter Bachman (Hrsg.). [1979] 19932. Einführung in dieIndologie. Stand, Methoden, Aufgaben. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (2.,durchges., erg. und erw. Aufl.).• Basham, A. L. [1954] 1993. The wonder that was India. A survey of the history and cultureof the Indian sub-continent before the coming of the Muslims. New Delhi: Rupa & Co.• Franz, Heinrich Gerhard (Hg.). 1990. Das alte Indien. Geschichte und Kultur des IndischenSubkontinents. M nchen: C. Bertelsmann Verlag.• Gonda, Jan. [1960] 1978. Die Religionen Indiens. Band 1: Veda und lterer Hinduismus.Die Religionen der Menschheit Bd. 11. Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag.• Gonda, Jan. 1963. Die Religionen Indiens. Band 2: Der jüngere Hinduismus. Die Religio-nen der Menschheit Bd. 12. Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag.• Inden, Ronald. 1990. Imagining India. Oxford: Basil Blackwell• Rothermund, Dietmar (Hg.). 1995. Indien. Kultur, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Umwelt.Ein Handbuch. München: C. H. Becksche Verlagsbuchhandlung.• Winternitz, Moriz. [1908-1920] 1968. Geschichte der Indischen Literatur. Band 1-3. Stutt-gart: K. F. Koehler Verlag.• Witzel, Michael: Das alte Indien. 2003 München: C. H. Becksche Verlagsbuchhaltung.

Organisatorisches:

Vorlesung (12:15–13:00) und Seminar (13:00–14:30) müssen zusammen besucht werden,Aufnahme in WueCampus-Kurs durch Dozentin möglich.

12

Page 17: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

UT-9 Informatik

Aufbau und Funktion des Internets

Veranstaltungstyp: Unitag Spezialkurs

Zeit, Ort: Fr 10–12, Campus Hubland-Nord, MIND-Center (im Didaktik- und Spra-chenzentrum, Matthias-Lexer-Weg 25), Raum 01.024

Beginn, Ende: 28.10.2011, 03.02.2012

Dozent: Hennecke, Martin

Kurzbeschreibung:

Der Kurs thematisiert den Aufbau des Internets in Form seiner technischen Infrastruktur undder Protokolle, die zum Austausch von Daten genutzt werden. Dazu sind Fragen zu klären,woher das Internet überhaupt „weiß“, wo z.B. der Server www.uni-wuerzburg.de physika-lisch zu finden ist, wie die Datenpakete ihren Weg rund um den Globus dorthin finden, wiesichergestellt wird, dass dabei keine Pakete verloren gehen und wie das Netz auf den Aus-fall von Komponenten oder Verbindungen reagiert. Beispielhaft werden u.a. der Transfer vonWebseiten und E-Mails erarbeitet sowie ausgewählte Sicherheitsprobleme technisch erklärt.

Anmerkungen/Literatur:

Organisatorisches:

13

Page 18: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

UT-10 Jura

Verfassungsprozessrecht

Veranstaltungstyp: reguläre Vorlesung

Zeit, Ort: Fr 10–11 (1-stündig!), Sanderring 2, Neue Universität, HS 126

Beginn, Ende: 21.10.2011, 10.02.2012

Dozent: Schwarz, Kyrill

Kurzbeschreibung:

Im Rahmen der Vorlesung werden die wesentlichen Verfahrensarten vor dem Bundesver-fassungsgericht behandelt. Zudem wird die Bedeutung des Bundesverfassungsgerichts fürden politischen Prozess unter Berücksichtigung sowohl historischer als auch europarecht-licher Aspekte dargestellt. Neben der thematischen Vermittlung der Materie werden auchÜbungsfälle gestellt und bearbeitet.

Anmerkungen/Literatur:

Organisatorisches:

Kursmaterialien im Web wie vom Dozenten angekündigt.

14

Page 19: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

UT-11 Katholische Theologie

Die christologischen Fragestellungen der frühen Kirche

Veranstaltungstyp: reguläre Vorlesung

Zeit, Ort: Fr 09–10 (1-stündig!), Sanderring 2, Neue Universität, HS 318

Beginn, Ende: 21.10.2011, 10.02.2012

Dozent: Dünzl, Franz

Kurzbeschreibung:

Die Vorlesung thematisiert die frühchristlichen Auseinandersetzungen um das VerhältnisJesu zum Gott Israels und die Deutung der Inkarnation (insbesondere die unterschiedli-chen christologischen Entwürfe und ihr jeweiliges Anliegen, die Auseinandersetzung umden Arianismus, die Diskussion um Nestorius von Konstantinopel und den Streit um diemonophysitische Christologie) sowie die Versuche, diese Probleme auf den Konzilien vonNizäa, Konstantinopel, Ephesus und Chalzedon zu lösen. Die einstündige Vorlesung kanndiese Themen freilich nur in aller Kürze vorstellen.

Anmerkungen/Literatur:

Conciliorum Oecumenicorum Decreta I. Konzilien des ersten Jahrtausends, hg. u. übers. v.G. Alberigo / J. Wohlmuth u.a., Paderborn u.a. 1998. K. Beyschlag, Grundriß der Dogmen-geschichte I, Darmstadt 2. Aufl. 1987. N. Brox u.a., Hg., Die Geschichte des Christentums(dt. Ausgabe). Bd. 2. Das Entstehen der einen Christenheit (250-430); Bd. 3. Der lateinischeWesten und der byzantinische Osten (431-642), Freiburg u.a. 1997; 2001. F. Dünzl, KleineGeschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche, Freiburg 2006. W.-D.Hauschild,Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte I. Alte Kirche und Mittelalter, Gütersloh 1995.

Organisatorisches:

Von den Teilnehmern wird die Lektüre ausgewählter Quellentexte und Sekundärliteratur er-wartet.

15

Page 20: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

UT-12 Kunstgeschichte

Grundzüge der Gemäldekunde von der Spätgotik bis zum19. Jhd.

Veranstaltungstyp: reguläre Übung

Zeit, Ort: Fr 10–12, Residenz/Südflügel, Gemäldegalerie des Martin-von-Wagner-Museums

Beginn, Ende: 21.10.2011, 10.02.2012

Dozent: Kossatz, Tilman

Kurzbeschreibung:

Die Übung findet ausschließlich vor den Gemälden statt. Gemälde haben eine Geschichteund im Laufe der Jahrhundert einige Veränderungen oder Restaurierungen erfahren. Ne-ben grundlegenden Beschreibungsübungen erhält man Hinweise auf zeittypische Merkma-le, woran man z.B. mit bloßem Auge schon originale Zustände von späteren Veränderungenunterscheiden kann. Technische Untersuchungsmethoden werden angesprochen, kommenaber nicht zum Einsatz. Sammlungsgeschichte und Provenienzfragen werden erörtert.

Anmerkungen/Literatur:

Volker Hoffman, Katalog der Gemälde im Martin von Wagner Museum, 1986 (9,00 Euro ander Kasse). Knut Nikolaus, Handbuch der Gemälderestaurierung, um 1998.

Organisatorisches:

Es stehen nur Stühle zur Verfügung, doch keine Schreibplatten. Ein — erwünschtes — Re-ferat findet ebenfalls vor den Gemälden statt.

16

Page 21: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

UT-13 Philosophie

Theoretische Philosophie

Veranstaltungstyp: reguläre Vorlesung

Zeit, Ort: Fr 14–16, Residenz, Südflügel, Toskanasaal

Beginn, Ende: 28.10.2011, 10.02.2012

Dozent: Lembeck, Karl-Heinz

Kurzbeschreibung:

Die Vorlesung liefert einen Überblick über grundlegende Probleme, Positionen und Diszi-plinen in der Theoretischen Philosophie. Die Diskussion systematischer und methodischerFragen steht dabei vornehmlich im Zusammenhang mit dem Selbstverständnis der Philoso-phie als einer Begründungswissenschaft.

Anmerkungen/Literatur:

Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Organisatorisches:

17

Page 22: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

UT-14 Physik

Physik in Experimenten

Veranstaltungstyp: Unitag Spezialkurs

Zeit, Ort: Fr 14–16, Campus Hubland-Nord, MIND-Center (im Didaktik- und Spra-chenzentrum, Matthias-Lexer-Weg 25), Raum 00.088

Beginn, Ende: 21.10.2011, 03.10.2011

Dozent: Lück, Stephan

Kurzbeschreibung:

Der als Workshop gestaltete Kurs bietet einen Einblick in die grundlegenden Arbeitstech-niken eines Experimentalphysikers. Die Teilnehmer werden verschiedene Experimente ausunterschiedlichen Themengebieten der Physik durchführen und anschließend auswerten.Die Experimente bauen auf dem Schulwissen auf. Die Teilnehmer sollten Interesse am FachPhysik haben und in der Oberstufe einen Physikkurs belegen.

Anmerkungen/Literatur:

Organisatorisches:

18

Page 23: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

UT-15 Psychologie

Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern undJugendlichen

Veranstaltungstyp: reguläre Vorlesung

Zeit, Ort: Fr 10–12, Wittelsbacherplatz, Hörsaal I

Beginn, Ende: 21.10.2011, 03.02.2012

Dozent: Lenhard, Wolfgang

Kurzbeschreibung:

Die Vorlesung und die Seminare dieser Veranstaltung thematisieren Modelle, Bereiche undBedingungen der menschlichen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter einschließlich derin diesem Alter möglichen Abweichungen von einer normalen Bandbreite der Entwicklung.Dabei wird auf der einen Seite auf Auffälligkeiten im Lernen (Lese-Rechtschreibstörung,Rechenstörung, intellektuelle Minderbegabung, Hochbegabung) und auf der anderenSeite auf Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten (Schulangst, hyperkinetische Stö-rungen, aggressives Verhalten, Bullying, Depression, selbstverletzendes Verhalten undSuizid, Essstörungen, Substanzmissbrauch) eingegangen. Aufbauend auf den aktuellenForschungsergebnissen werden Ansätze zu Förderung, Prävention und Intervention aufge-zeigt.

Ziel der Veranstaltungen ist es, die bedeutsamsten Auffälligkeiten zu kennen und diese denjeweiligen Entwicklungsschritten und -bereichen zuordnen zu können. Auf dieser Basis solldas Wissen darüber erworben werden, wie spezielle, psychologisch fundierte Maßnahmenoder Programme bei Abweichungen, Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten an-zuwenden, zu modifizieren oder selbst zu gestalten sind.

Anmerkungen/Literatur:

Der größte Teil der verwendeten Literatur, wie auch die Folien der Vorlesung und weitereMaterialien sind unter WueCampus verfügbar.

Organisatorisches:

Keine Einstiegsthematik, aber durchaus für Unitag geeignet. Der zugehörige WueCampus-Kurs lautet wuecampus.uni-wuerzburg.de/moodle/course/view.php?id=17985 mit Zu-gangspasswort vanilleeis.

19

Page 24: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

UT-16 Russisch

Geschichte des russischen Theaters 2 (ab 19. Jh)

Veranstaltungstyp: reguläres Seminar

Zeit, Ort: Fr 14–16, Hubland-Campus, Philosophiegebäude, Übungsraum 20

Beginn, Ende: 21.10.2011, 10.02.2011

Dozent: Petrichev, Lilia

Kurzbeschreibung:

Im Seminar werden wir die Geschichte des russischen Theaters seit 1898 besprechen. Wirwerden die Eigenart des russischen Theaters betrachten, uns mit den Schauspielern, Re-gisseuren, Bühnenbildnern, Autoren usw. bekannt machen.

Anmerkungen/Literatur:

Keine Russischkenntnisse erforderlich

Organisatorisches:

Kursmaterialien frei im Web wie zu Veranstaltungsbeginn bekanntgeben.

20

Page 25: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

6 Hinweise zur Nutzung der Infrastruktur

WueCampus. Bei einigen Lehrveranstaltungen werden Kursmaterialien in WueCampus, die E-Learning Plattform der JMU eingestellt. Während reguläre Studierende ihre Lehrveranstaltun-gen online belegen und automatisch in den zugehörigen WueCampus-Kurs gebucht werden,müssen Unitag-Teilnehmer vom Dozenten per Hand aufgenommen werden. Dies ist nur mög-lich, wenn sie sich als Unitag-Teilnehmer vorher im Rechenzentrum einen Benutzeraccountbeschafft (s.u.) und sich mit diesen Zugangsdaten einmal unter wuecampus.uni-wuerzburg.dein WueCampus eingeloggt haben. Anschließend „kennt“ WueCampus den Unitag-Teilnehmerund dieser kann den Dozenten bitten, ihn in den Kurs aufzunehmen. Der Dozent wird dabeiden Unitag-Teilnehmer an Hand seines Namens und seiner E-Mail-Adresse erkennen.

RZ-Account. Im Helpdesk des Rechenzentrums auf dem Hubland-Campus können Unitag-Teilnehmer gegen Vorlage ihres Unitags-Ausweises und eines Lichtbildausweises einen RZ-Account beantragen. Hierbei wird eine Benutzergebühr von 10 e fällig. Der RZ-Account ist fürein Semester gültig.

Universitätsbibliothek. Im Hauptgebäude der Universitätsbibliothek (kurz „UB“) auf dem Hub-land-Campus können Unitag-Teilnehmer gegen Vorlage Ihres Unitags-Ausweises und einesLichtbildausweises einen Benutzerausweis beantragen. Dieser berechtigt zur Ausleihe von Bü-chern und Medien.

Die Universitätsbibliothek verfügt neben dem Hauptgebäude über zahlreiche Teilbibliothekenan den Fakultäten und Instituten. Diese werden aber im Gegensatz zur Hauptbibliothek alsreine Präsenzbibliotheken geführt. Hier können Bücher und Medien in der Regel nicht ausge-liehen werden (auch nicht von regulären Studierenden).

Mensa und Cafeteria. Unitag-Teilnehmer können die vom Studentenwerk Würzburg betriebe-nen Mensen und Cafeterien auf dem Universitätsgelände benutzen. Dort können sie entwederbar zum Gästepreis bezahlen oder (etwas günstiger) bargeldlos mit einer MUCK-Karte. DieMUCK-Karte ist in den Büros des Studentenwerks im ersten Stock der Hubland-Mensa bzw. inder Stadtmensa im Studentenhaus gegen Vorlage des Unitag-Ausweises und eines Lichtbild-ausweises erhältlich. Es wird eine Leihgebühr von 5 e fällig, die bei Rückgabe der MUCK-Karte(ebenso wie ein etwaiges Restguthaben) erstattet wird. In den Mensa-Gebäuden befinden sichLadestationen, an denen Guthaben auf Ihre MUCK-Karte gebucht werden kann.

SB@Home. Das Webportal SB@Home bietet für reguläre Studierende umfangreiche Selbst-bedienungsfunktionalität (z.B. Veranstaltungsbelegung, Prüfungsanmeldung). Leider könnenUnitag-Teilnehmer derzeit nicht als Benutzer aufgenommen werden.

21

Page 26: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

7 Lagepläne

Campus Hubland (Nord und Süd)

22

Page 27: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

Sanderuni und Residenz sowie weitere Standorte in der Innenstadt

Wittelsbacherplatz

23

Page 28: Unitag -- Programm Wintersemester 2011/2012...pects of American culture and civilization, respectively, to prepare them for the Bavarian State Examination for the Teaching Profession

JMU WürzburgInformationsheft Unitag

Wintersemester 2011/2012Dr. Petra Zaus • Dr. Richard Greiner

22.09.2011

24