125
Universität Augsburg Fakultät für Angewandte Informatik Institut für Geographie Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument Bestandsaufnahme und Entwicklung eines CSR- Schnelltests für kleine und mittlere Unternehmen am Beispiel des Wirtschaftsraums Augsburg Masterarbeit im Bereich Humangeographie Betreuung: Prof. Dr. Karin Thieme vorgelegt von Daniel Kaiser Augsburg 10.07.2014

Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

Universität Augsburg

Fakultät für Angewandte Informatik

Institut für Geographie

Unternehmerische Verantwortung

als messbares Instrument

Bestandsaufnahme und Entwicklung eines CSR-

Schnelltests für kleine und mittlere Unternehmen am

Beispiel des Wirtschaftsraums Augsburg

Masterarbeit im Bereich Humangeographie

Betreuung: Prof. Dr. Karin Thieme

vorgelegt von

Daniel Kaiser

Augsburg 10.07.2014

Page 2: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

II

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis .........................................................................................................V

Tabellenverzeichnis ............................................................................................................VI

Karte ...................................................................................................................................VI

1 Ausgangslage ......................................................................................................... 1

2 Das CSR-Universum .............................................................................................. 3

2.1 Definition und begriffliche Abgrenzung ................................................................... 3

2.1.1 Corporate Social Responsibility ...................................................................... 3

2.1.2 Begriffsfamilie und synonyme Verwendung .................................................... 4

2.1.3 CSR-Verständnis der vorliegenden Arbeit ...................................................... 8

2.2 Theoretische CSR-Modelle .................................................................................. 10

2.2.1 Vier Stufen Pyramide nach CARROLL ............................................................ 10

2.2.2 Zwei-dimensionales Modell nach Quazi & O´Brien ....................................... 11

2.2.3 Kernbereiche-Modell nach Carroll und Schwartz .......................................... 12

2.3 Handlungsfelder von CSR .................................................................................... 14

2.3.1 Handlungsfeld Mitarbeiter ............................................................................. 14

2.3.2 Handlungsfeld Umwelt................................................................................... 16

2.3.3 Handlungsfeld Markt ...................................................................................... 18

2.3.4 Handlungsfeld Gemeinwesen ....................................................................... 21

2.4 CSR messen und kommunizieren ........................................................................ 24

2.4.1 Vergleichbarkeit von CSR-Messmethoden ................................................... 24

2.4.2 Vorstellung ausgewählter CSR-Messmethoden ........................................... 25

2.4.2.1 Die iooi-Methode ................................................................................... 25

2.4.2.2 Messinstrument des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ....... 26

2.4.2.3 Verantwortliches Unternehmertum Fragebogen der EU-Kommission .. 28

2.4.3 CSR-Kommunikation in KMU ........................................................................ 29

2.4.4 CSR-Berichtspflicht der EU ........................................................................... 31

2.4.5 Bestehende Rahmenwerke / Zertifikate / Standards zur gesellschaftlichen

Verantwortung von Unternehmen .............................................................................. 32

2.4.5.1 ISO 26000 ............................................................................................. 33

Page 3: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

III

2.4.5.2 Global Compact ..................................................................................... 34

2.4.5.3 Global Reporting Initiative (GRI) ........................................................... 36

2.4.5.4 Deutscher Nachhaltigkeitskodex ........................................................... 37

3 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ............................................................. 39

3.1 Begriffsklärung und Definition............................................................................... 39

3.1.1 KMU Definition der Europäische Union ......................................................... 39

3.1.2 KMU Definition des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn ............... 39

3.2 Bedeutung von KMU für Deutschland und den Wirtschaftsraum Augsburg ........ 40

3.3 CSR in KMU ......................................................................................................... 42

4 Der Wirtschaftsraum Augsburg ............................................................................ 45

4.1 Beschreibung und Kennzahlen ............................................................................ 45

4.1.1 Lage und Bezeichnung .................................................................................. 45

4.1.2 Standort & Infrastruktur ................................................................................. 45

4.2 Nachhaltiges Wirtschaften und CSR im Wirtschaftsraum Augsburg .................... 51

5 Fragestellung ........................................................................................................ 55

6 Methodisches Vorgehen ....................................................................................... 57

6.1 Quantitative Inhaltsanalyse .................................................................................. 57

6.1.1 Auswahl der zu untersuchenden Literatur ..................................................... 57

6.1.2 Bildung von übergeordneten Themenfeldern ................................................ 59

6.1.3 Gewichtung der übergeordneten Themenfelder ........................................... 61

6.2 Experteninterviews ............................................................................................... 64

6.2.1 Das Experteninterview................................................................................... 64

6.2.2 Auswahl und Vorstellung der Experten ......................................................... 64

6.2.3 Leitfaden ........................................................................................................ 66

6.2.4 Durchführung der Interviews ......................................................................... 67

6.2.5 Auswertungsmethodik ................................................................................... 68

6.2.6 Empirische Ergebnisse .................................................................................. 69

6.2.6.1 CSR-Verständnis der Unternehmen ...................................................... 69

6.2.6.2 CSR-Motivation der Unternehmen ........................................................ 71

6.2.6.3 CSR-Management im Unternehmen ..................................................... 74

6.2.6.4 CSR-Kommunikation der Unternehmen ................................................ 76

Page 4: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

IV

6.2.6.5 Erfahrungswerte mit CSR-Maßnahmen ................................................ 79

6.2.6.6 Regionale Besonderheiten im Wirtschaftsraum Augsburg .................... 81

7 Das CSR Online Tool - Ein Beispiel ..................................................................... 83

7.1 Der Willkommenstext ............................................................................................ 83

7.2 Eingabe ................................................................................................................. 83

7.2.1 CSR-Aktivitäten ............................................................................................. 83

7.2.2 CSR-Kommunikation ..................................................................................... 85

7.2.3 Branche & Größe ........................................................................................... 86

7.3 Ausgabe ................................................................................................................ 87

7.3.1 CSR-Reifequote und Benchmarking-Funktion .............................................. 87

7.3.1.1 Berechnung der CSR-Reifequote .......................................................... 87

7.3.1.2 Ausgabe der CSR-Reifequote und der Vergleichswerte ....................... 90

7.3.2 Handlungsempfehlungen und weiterführende Informationen ....................... 91

7.3.3 Speichern der Ausgabe und Weiterverweisung ............................................ 92

8 Fazit ...................................................................................................................... 93

Literaturverzeichnis ........................................................................................................... 95

Anhang ......................................................................................................................... 103

Page 5: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

V

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Organigramm CR-CSR-CC-CG ..................................................................... 5

Abbildung 2: CSR Verständnis der Arbeit ........................................................................... 9

Abbildung 3: Carrols CSR Pyramide ................................................................................. 10

Abbildung 4: Das zweidimensionale CSR Modell nach Quazi / O'Brien ........................... 11

Abbildung 5: Das Kernbereich Modell nach Carroll / Schwartz ........................................ 12

Abbildung 6: Grundlage der iooi-Methode ........................................................................ 26

Abbildung 7: Beispielausschnitt CSR-Maßnahmenkatalog BMAS Studie ........................ 27

Abbildung 8: Auszug Verantwortliches Unternehmertum Fragebogen der EU ................. 28

Abbildung 9: CSR-Kommunikation Berliner KMU an die Zielgruppen .............................. 29

Abbildung 10: CSR-Kommunikationskanäle von Berliner KMU ........................................ 30

Abbildung 11: CSR-Kommunikationskanäle von deutschen KMU .................................... 30

Abbildung 12: Kernthemen der ISO 26000 ....................................................................... 34

Abbildung 13: Screenshot Arbeitsversion Landkarte „Nachhaltiges Wirtschaften“ ........... 53

Abbildung 14: Abfrage CSR-Aktivitäten im Handlungsfeld Mitarbeiter ............................. 84

Abbildung 15: Infokasten Handlungsfeld Mitarbeiter......................................................... 84

Abbildung 16: Infokasten Themenfeld Chancengleichheit, Antidiskriminierung ............... 85

Abbildung 17: Abfrage CSR Kommunikation .................................................................... 85

Abbildung 18: Abfrage Art der CSR-Kommunikation ........................................................ 85

Abbildung 19: Infokasten Themenfeld Chancengleichheit, Antidiskriminierung ............... 86

Abbildung 20: Abfrage Unternehmensgröße ..................................................................... 86

Abbildung 21: Abfrage Unternehmensbranche ................................................................. 86

Abbildung 22: Beispielfragematrix Handlungsfeld Mitarbeiter .......................................... 89

Abbildung 23: Beispielausgabe CSR-Reifequote gesamt ................................................. 90

Abbildung 24: Beispielausgabe CSR-Reifequote im Handlungsfeld Mitarbeiter .............. 90

Abbildung 25: Beispielausgabe CSR-Kommunikation ...................................................... 91

Abbildung 26: Beispielausgabe Handlungsempfehlungen ................................................ 91

Abbildung 27: Ausgabe Verweis auf Netzwerke ............................................................... 92

Page 6: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

VI

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Verantwortliche Unternehmensführung im Handlungsfeld Mitarbeiter ............. 16

Tabelle 2: Umfrage: Wichtige Probleme in Deutschland .................................................. 17

Tabelle 3: Verantwortliche Unternehmensführung im Handlungsfeld Umwelt .................. 18

Tabelle 4: Verantwortliche Unternehmensführung im Handlungsfeld Markt ..................... 20

Tabelle 5: Verantwortliche Unternehmensführung im Handlungsfeld Gemeinwesen....... 23

Tabelle 6: Untergliederung der Anforderungen Deutscher Nachhaltigkeitskodex ............ 38

Tabelle 7: Vergleich KMU Definitionen EU und IfM Bonn ................................................. 40

Tabelle 8: Unternehmen nach Größenklassen 2011 (in %) .............................................. 41

Tabelle 9: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Unternehmensgrößen- .......... 42

Tabelle 10: Bevölkerung im Wirtschaftsraum Augsburg ................................................... 46

Tabelle 11: Arbeitslosenquote (alle zivilen Erwerbspersonen) 2013 ................................ 47

Tabelle 12: Beschäftigtenzahlen 2012 .............................................................................. 47

Tabelle 13: Beschäftigtenentwicklung 2007-2012............................................................. 48

Tabelle 14: Bruttowertschöpfung 2013 nach Wirtschaftszweigen (in %) .......................... 49

Tabelle 15: Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen 2012 (in %) ....................................... 50

Tabelle 16: Quellenauswahl für quantitative Inhaltsanalyse ............................................. 58

Tabelle 17: übergeordnete Themenfelder nach Handlungsfeldern ................................... 60

Tabelle 18: Prozentuale Anteile der übergeordneten Themenfelder ................................ 61

Tabelle 19: Vorläufige Gewichtung der Themenfelder ...................................................... 63

Tabelle 20: Gewichtungsfaktor aller Themenfeldern (nach Einbeziehung ....................... 88

Karte

Karte 1: Übersicht Region Augsburg ................................................................................. 46

Page 7: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

1

1 Ausgangslage

Corporate Social Responsibility (CSR) ist ein Schlagwort, auf das man als Unternehmer

in den letzten rund 10 Jahren immer häufiger trifft. So veröffentlichte die Bundesregierung

im Jahr 2010 eine „Nationale Strategie zur gesellschaftlichen Verantwortung von

Unternehmen (Corporate Social Responsibility – CSR)“, um die Umsetzung von CSR in

deutschen Unternehmen zu fördern (vgl. BMAS 2010). Während besonders in großen

Unternehmen das Thema mittlerweile häufig auf der Agenda zu finden ist, setzen sich

kleine und mittlere Unternehmen (KMU) noch nicht flächendeckend systematisch mit dem

Thema auseinander. Als Haupthemmnisse für die Umsetzung von CSR geben über 70 %

der mittelständischen Unternehmer mangelnde Ressourcen im finanziellen und im

personellen Bereich an (vgl. u.a. GILDE GMBH 2007, S. 16; VOITHOFER ET AL. 2012, S.

71). Um dem entgegenzuwirken, wurde 2011 das ESF Förderprogramm „CSR –

Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand“, mit dem Ziel ins Leben gerufen CSR-

Beratungsmaßnahmen für Geschäftsführungen, Beschäftigte und Belegschaftsvertreter

finanziell zu fördern (vgl. BMAS 2014b). Der Mittelstand gilt als das Rückgrat der

deutschen Wirtschaft und verantwortliches Handeln gegenüber Kunden, Mitarbeitern, der

Umwelt und dem Umfeld wird für KMU in Zukunft essentiell sein, um sich im Wettbewerb

zu etablieren bzw. zu halten. Gesellschaftliche Verantwortung ist für nahezu jedes KMU

eine Selbstverständlichkeit, der strategische Umgang damit jedoch nicht, trotz

verschiedenster Beratungsprojekte, Zertifikate und Leitfäden. An diesem Punkt setzt die

vorliegende Arbeit an.

Im September 2013 beauftragte die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, regionale

Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg sowie der Landkreise Augsburg

und Aichach-Friedberg, den Autor mit einer Masterarbeit zum Thema CSR. Ziel war die

Erstellung eines CSR-Online-Tools für KMU im Wirtschaftsraum Augsburg, welches

folgende Funktionen erfüllen sollte:

Inhaltlich:

• Möglichkeit der Messung der eigenen CSR-Aktivitäten (Selbstcheck)

• Möglichkeit des Vergleichs mit der CSR anderer KMU aus der Region

• Ausgabe individueller Handlungsempfehlungen

• Verweis auf CSR-relevante Netzwerke und Aktionen

• bei Wunsch: Anmeldung zu einem Newsletter mit aktuellen Informationen zu

CSR-relevanten Veranstaltungen etc.

Grundlagen

• kostenlos

• anonym

• ohne Registrierung/Anmeldung nutzbar

• einfach und kurz gehalten

Page 8: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

2

Das Hauptziel des CSR-Tools ist es, die KMU in der Region Augsburg für das Thema

CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR

und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen.

Um den Inhalt des Tools zu ermitteln, wird zunächst eine Literaturanalyse zum

Themenfeld CSR/gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen durchgeführt, der

Begriff definiert und Besonderheiten, bestehende Richtlinien sowie Messverfahren

analysiert. Anschließend werden KMU definiert und Besonderheiten im Bezug auf CSR

herausgearbeitet. Analog wird der Wirtschaftsraum Augsburg analysiert. Auf Grundlage

des theoretischen Vorwissens und der Vorgaben der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

für das CSR-Tool kann die Fragestellung erarbeitet werden. Im empirischen Teil werden

daraufhin eine quantitative Inhaltsanalyse ausgewählter Literatur sowie

Experteninterviews durchgeführt. Anhand der so gewonnenen Ergebnisse können die

Grundlage sowie ein Beispiel für das CSR-Tool erstellt werden.

Page 9: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

3

2 Das CSR-Universum

2.1 Definition und begriffliche Abgrenzung

2.1.1 Corporate Social Responsibility

Die Beschreibung, Verwendung und Definition des Begriffs Corporate Social

Responsibility sowie der Bezug auf bzw. die Abgrenzung von ähnlichen Konzepten sind

äußerst divergent. Dies gilt nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die Politik

und die unternehmerische Praxis. Nicht selten wird der CSR-Begriff missverständlich

oder sogar widersprüchlich verwendet. Diese Tatsache und der Fakt, dass bis zum

jetzigen Zeitpunkt keine einheitliche Definition existiert, ist bezeichnend für ein junges,

sich noch in der Entwicklung befindendes Forschungsfeld. Insbesondere bleibt oft unklar,

was CSR inhaltlich abdeckt und aus welcher Motivation heraus Unternehmen CSR

verfolgen (vgl. SCHALTEGGER / MÜLLER 2008, S. 17; GEICKE 2012, S.16).

Ein grundlegendes Problem bei der Definition und der Vermittlung des Konzepts CSR ist

die Tatsache, dass es sich um einen englischen Begriff handelt. Bei der Übertragung ins

Deutsche wird „social“ meist mit sozial übersetzt, wodurch die soziale Verantwortung in

den Mittelpunkt gerückt wird. Übersetzt man „social“ jedoch mit gesellschaftlich,

beinhaltet das Konzept auch die Verantwortung gegenüber gesellschaftlich relevanten

Umweltthemen. Ein Großteil der Wissenschaftler würde sich wohl dieser Sichtweise

anschließen, zumal so ein Bezug zum Konzept der nachhaltigen Entwicklung

(Sustainable Development) hergestellt werden kann. CSR beschreibt demnach,

entsprechend letzterer Übersetzung, die generelle Verantwortung von Unternehmen

gegenüber ihrem gesellschaftlichen Umfeld (vgl. SCHALTEGGER / MÜLLER 2008, S. 18).

Betrachtet man die aktuelle Diskussion, setzt sich im Bezug auf die Art der Aktivitäten der

Standpunkt durch, dass es sich bei CSR um „freiwillige Aktivitäten handelt, die über die

Einhaltung von Gesetzesvorgaben im Sinne von Carrolls ‚legal responsibilities‘ [vgl.

Kapitel 2.2] hinausgehen.“ (WEBER 2008, S. 41). Bezüglich des Umfangs der Aktivitäten

wird das CSR-Konzept derzeit häufig definiert als Instrument, „dass Unternehmen hilft,

die soziale und ökologische Dimension in die Geschäftstätigkeit zu integrieren.“ (WEBER

2008, S. 41). Als konkrete Definition hat sich im europäischen Raum die CSR-Definition

der Europäischen Union durchgesetzt (vgl. GEICKE 2012, S.16). Diese gilt als

grundlegend für den europäischen CSR-Prozess und definiert CSR seit 2011 als „die

Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft“

(EUROPÄISCHE KOMMISSION 2011, S. 7). Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die EU CSR „als

ein Konzept, das den Unternehmen als Grundlage dient, auf freiwilliger Basis soziale

Belange und Umweltbelange in ihre Unternehmenstätigkeit und in die

Wechselbeziehungen mit den Stakeholdern zu integrieren" (EUROPÄISCHE KOMMISSION

2001, S. 8) definiert. Zur neuen Definition von 2011 führt die Europäische Kommission

weiter aus, „nur wenn die geltenden Rechtsvorschriften und die zwischen Sozialpartnern

bestehenden Tarifverträge eingehalten werden, kann diese Verantwortung

Page 10: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

4

wahrgenommen werden. Damit die Unternehmen ihrer sozialen Verantwortung in vollem

Umfang gerecht werden, sollten sie auf ein Verfahren zurückgreifen können, mit dem

soziale, ökologische, ethische, Menschenrechts- und Verbraucherbelange in enger

Zusammenarbeit mit den Stakeholdern in die Betriebsführung und in ihre Kernstrategie

integriert werden. Auf diese Weise

• soll die Schaffung gemeinsamer Werte für die Eigentümer/Aktionäre der

Unternehmen sowie die übrigen Stakeholder und die gesamte Gesellschaft

optimiert werden;

• sollen etwaige negative Auswirkungen aufgezeigt, verhindert und abgefedert

werden."

(EUROPÄISCHE KOMMISSION 2011, S. 7).

Im Bezug auf KMU wird angemerkt, dass die Komplexität der CSR-Aktivitäten von der

Unternehmensgröße sowie der Art der Geschäftstätigkeit abhängig ist. Für einen Großteil

der KMU und insbesondere für Kleinstunternehmen (vgl. Kapitel 3.1.) dürfte das CSR-

Verfahren nach Ansicht der Europäischen Union informell und intuitiv bleiben (vgl.

EUROPÄISCHE KOMMISSION 2011, S. 8). Mit der neuen, offeneren Definition werden auch

Corporate Citizenship Aktivitäten (vgl. Kapitel 2.1.2), die bisher von der EU nicht zu CSR

gezählt wurden, als ein Teil des Konzepts anerkannt. So wird u.a. „freiwilliges

Engagement von Beschäftigten als Ausdruck der sozialen Verantwortung anerkannt.“

(EUROPÄISCHE KOMMISSION 2011, S. 9).

CSR wird, angelehnt an die drei Säulen der Nachhaltigkeit, häufig untergliedert in

ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung (vgl. Abb. 1). Im

deutschsprachigen Raum und speziell in der Diskussion um CSR in KMU werden oftmals

vier Handlungsfelder unterschieden (vgl. DRESEWSKI 2007, BEYER 2012, UPJ E.V. 2014,

EUROPAISCHE KOMMISSION 2012 u.v.a.), die ebenfalls auf diesen Säulen aufbauen und

CSR um die Ebene des Gemeinwesens (Spenden, Sponsoring etc.) erweitern (vgl. Abb.

2). Im CSR-Aktionsplan der Bundesregierung wird zudem, anders als in der EU-

Definition, die Freiwilligkeit von CSR-Handlungen die über den gesetzlichen Rahmen

hinaus erfolgen, hervorgehoben (vgl. AACHENER STIFTUNG KATHY BEYS 2014b).

2.1.2 Begriffsfamilie und synonyme Verwendung

Wird über das CSR-Konzept gesprochen fallen in der Praxis oft synonym verwandte

Begriffe wie Nachhaltigkeit, nachhaltiges Wirtschaften und unternehmerische

Verantwortung. Ebenso stößt man auf ähnlich lautende Begriffe die in Zusammenhang

mit CSR stehen wie Corporate Responsibility, Corporate Citizenship, Corporate

Governance, Corporate Giving, Corporate Sustainability oder Corporate Volunteering. Im

Folgenden sollen diese Begriffe kurz erklärt und definiert werden um die Unterschiede zu

CSR aufzuzeigen und somit das titelgebende Thema dieser Arbeit verständlicher zu

machen.

Page 11: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

5

Synonyme

Einige Begriffe die in Literatur und Praxis synonym zu CSR gebraucht und konzeptionell

gleich bzw. einfach als Übersetzung des Begriffs zu verstehen sind müssen nicht weiter

definiert und erklärt werden. Sie können als identisch zum obigen CSR-Konzept

angesehen werden. Die meist genannten dieser Begriffe sind „unternehmerische

Verantwortung“ (vgl. BMZ 2009, S. 6), „gesellschaftliche Verantwortung von

Unternehmen“ (vgl. EUROPÄISCHE KOMMISSION 2011, S. 7) und „soziale Verantwortung

von Unternehmen“ (vgl. EUROPÄISCHE KOMMISSION 2011, S. 1).

Corporate Responsibility

Corporate Responsibility (CR) ist der umfassende Begriff der unternehmerischen

Verantwortung für alle Einflüsse, welche die Unternehmenstätigkeit auf Umwelt und

Gesellschaft hat. CR setzt sich zusammen aus den Konzepten der Corporate Social

Responsibility (CSR), der Corporate Governance (CG) und der Corporate Citizenship

(CC) (vgl. Abb. 1). Im deutschsprachigen Raum ist in den letzten Jahren eine

Gleichsetzung bzw. synonyme Verwendung der Begriffe CSR und CR, zu beobachten

(vgl. AACHENER STIFTUNG KATHY BEYS 2014a).

Abbildung 1: Organigramm CR-CSR-CC-CG

Quelle: Eigene Darstellung nach AACHENER STIFTUNG KATHY BEYS 2014a

Corporate Governance

Ähnlich wie bei dem Konzept der Corporate Social Responsibility verhält es sich bei der

Definition des Begriffs Corporate Governance (CG). DÖRNER / ORTH merken an, „dass

bereits die Definition des Begriffs ‚Corporate Governance‘ uneinheitlich bzw. nicht

eindeutig ist.“ (DÖRNER / ORTH 2005, S. 6). Da eine ausführliche Definition des Begriffs für

die vorliegende Arbeit allerdings nicht von zentraler Relevanz, sondern nur die

Abgrenzung zum CSR-Konzept von Bedeutung ist, erscheint die Kurzdefinition des

Corporate Responsibility

Corporate Social Responsibility

Ökonomische Verantwortung

Ökologische Verantwortung

SozialeVerantwortung

Corporate

Citizenship

Corporate

Governance

Page 12: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

6

Gabler-Wirtschaftslexikons als absolut ausreichend. Dieses definiert CG „als den

rechtlichen und faktischen Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines

Unternehmens. Unvollständige Verträge und unterschiedliche Interessenlagen bieten den

Stakeholdern prinzipiell Gelegenheiten wie auch Motive zu opportunistischem Verhalten.

Regelungen zur Corporate Governance haben grundsätzlich die Aufgabe, durch

geeignete rechtliche und faktische Arrangements die Spielräume und Motivationen der

Akteure für opportunistisches Verhalten einzuschränken.“ (SPRINGER GABLER VERLAG

2014b).

Corporate Citizenship

Ein weiteres oft synonym zu CSR verwandtes Konzept ist Corporate Citizenship (CC).

Seit den 1990er Jahren findet dieses Konzept bzw. der Ausdruck vor allem in der

unternehmerischen Praxis Anwendung. Ebenso wie für CSR oder CG existieren auch für

CC verschiedenste Definitionen. DUBIELZIG / SCHALTEGGER 2005 unterscheiden zwei

Gruppen von CC-Definitionen, die WEBER 2008 um eine dritte erweitert. Definitionen der

ersten Gruppe kennzeichnen CC als ein Konzept, das verschiedene Formen wohltätiger

Handlungen des Unternehmens umfasst. Es wird auch als Philanthropie bzw. im anglo-

amerikanischen Raum als Corporate Giving beschrieben. Beispielhaft für diese Definition

kann die philanthropische Verantwortung aus Carrolls Viersäulen-Modell (vgl Kapitel

2.2.1) genannt werden, die der Autor selbst als CC bezeichnet. Vor allem im

deutschsprachigen Raum ist dieses Verständnis von CC vorherrschend (vgl. DUBIELZIG /

SCHALTEGGER 2005a, S. 235; WEBER 2008, S. 44). Nach der ersten Definitionsgruppe ist

CC also „ein Teilaspekt von CSR und beschreibt das soziale Engagement im jeweiligen

lokalen Umfeld“ (RAT FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 2006, S. 19). Der CSR-Teilaspekt

den CC beschreibt ist gleichzusetzen mit dem später beschriebenen CSR-Handlungsfeld

Gemeinwesen (vgl. Kapitel 2.3.4). Dabei finden im Wesentlichen zwei instrumentelle

Umsetzungsvarianten Anwendung: Das oben bereits erwähnte Corporate Giving, also die

Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen, Projekten oder Aktivitäten durch

Spenden, die Errichtung von Stiftungen etc. und Corporate Volunteering (vgl. unten). Die

von DUBIELZIG / SCHALTEGGER 2005 identifizierte zweite Definitionsgruppe sieht CC und

CSR als deckungsgleiche Begriffe bzw. Konzepte. CC ist demnach eine Art aktualisiertes

Label für CSR ohne umfangreichere konzeptionelle Neuerungen. Eine Erklärung für

diese Umbenennung ist die größere Akzeptanz des CC-Begriffs in der Praxis, in dessen

Folge eine verstärkte Verwendung des Begriffs in der Wissenschaft resultierte (vgl.

DUBIELZIG / SCHALTEGGER 2005a, S. 235f.; WEBER 2008, S. 45). Definitionen der dritten

Gruppe räumen Unternehmen eine erweiterte politische Rolle ein. CC wird in diesem

Sinne als ein Konzept definiert, „nach dem Unternehmen entsprechend ihrer Rechte und

Pflichten als Bürger aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft und deren

Rahmenbedingungen teilnehmen und nicht nur innerhalb dieser agieren wie beim CSR-

Konzept.“ (WEBER 2008, S. 45). Nach dieser Definition kann CSR als ein Teil des

Oberbegriffs CC angesehen werden (vgl. WEBER 2008, S. 45).

Page 13: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

7

Corporate Volunteering

Corporate Volunteering (CV) oder Employee Volunteering „bezeichnet die Förderung

gesellschaftlichen Engagements von Mitarbeitern. Unternehmen unterstützen ihre

Mitarbeiter, innerhalb des Angestelltenverhältnisses ehrenamtlich für gemeinnützige

Organisationen bzw. gesellschaftliche Zwecke tätig zu werden. Vielfach handelt es sich

hierbei um ein Instrument im Rahmen von Corporate Citizenship. Es dient sowohl der

Demonstration von gesellschaftlichem Engagement als auch der Entwicklung von

sozialer Kompetenz bei Mitarbeitern.“ (SPRINGER GABLER VERLAG 2014a).

Corporate Volunteering kann also als eine mögliche CSR-Maßnahme im Bereich

Corporate Citizenship bzw. im Handlungsfeld Gemeinwesen angesehen werden.

Unternehmerische Nachhaltigkeit

Das CSR-Konzept wird von SCHALTEGGER / MÜLLER als Teilaspekt unternehmerischer

Nachhaltigkeit bzw. nachhaltigen Wirtschaftens oder Corporate Sustainibility (CS)

beschrieben. Sie definieren unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement als Konzept,

das „die Steuerung von ökologischen, sozialen, und ökonomischen Wirkungen bezweckt,

um erstens eine nachhaltige Unternehmens- und Geschäftsentwicklung zu erreichen und

zweitens einen positiven Beitrag des Unternehmens zur nachhaltigen Entwicklung der

gesamten Gesellschaft sicherzustellen. Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement

umfasst damit alle systematischen, koordinierten und zielorientierten unternehmerischen

Aktivitäten, die der nachhaltigen Entwicklung einer Unternehmung dienen und eine

nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft fördern.“ (SCHALTEGGER /

MÜLLER 2008, S. 18). Aufbauend auf dieser Definition können einige wesentliche

Unterschiede von CSR und unternehmerischem Nachhaltigkeitsmanagement identifiziert

werden. Während sich CSR im Kern auf freiwillige Aktivitäten von Unternehmen bezieht,

beinhaltet nachhaltiges Wirtschaften sowohl freiwillig als auch unfreiwillig

durchzuführende ökologisch und sozial ausgerichtete Aktivitäten. Ein Beispiel hierfür ist

die Einführung von ISO zertifizierten Umweltmanagementsystemen, welche auf Druck

von großen industriellen Kunden oder Lieferanten erfolgt und somit nur als scheinbar

„freiwillige“ Handlung anzusehen ist. Ein zweiter Unterschied ist die Rolle, welche das

Konzept einnimmt. Der CSR-Ansatz ist von einer stark rezeptiven Vorstellung geprägt,

dass Unternehmen gesellschaftlich relevante Themen aufnehmen und auf sie reagieren,

wobei gilt auch Antizipation ist Rezeption. Nachhaltiges Unternehmertum hingegen wird

zusätzlich durch eine stark proaktive Kernkomponente geprägt. Ein drittes

Unterscheidungskriterium der beiden Konzepte ist die Einbettung in das Kerngeschäft

des Unternehmens. CSR wird in einem Großteil der Literatur als geschäftsbegleitendes

Konzept angesehen, auch wenn die Verbindung von CSR mit dem Kerngeschäft immer

wieder zur Sprache kommt (vgl. SCHALTEGGER / MÜLLER 2008, S. 25ff.).

Page 14: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

8

Nachhaltigkeit

Wenn Unternehmen von CSR-Aktivitäten sprechen nutzen sie häufig den Begriff der

Nachhaltigkeit. Dieser wurde maßgeblich durch den Brundlandt-Report 1987 geprägt, der

Nachhaltigkeit definiert als „sustainable development meets the needs of the present

without compromising the ability of future generations to meet their own needs“ (UNITED

NATIONS WORLD COMMISSION ON ENVIRONMENT AND DEVELOPMENT 1987, S. 8).

Nachhaltigkeit soll also zum einen die Erfüllung der Grundbedürfnisse aller Menschen

und zukünftigen Generationen sicherstellen und zum anderen die dauerhafte

Existenzfähigkeit der Erde erhalten. Zunächst lag der Schwerpunkt des Konzepts auf

dem Umweltschutz, wurde später allerdings auf das „Drei-Säulen-Modell“ der

Nachhaltigkeit ausgedehnt. Dieses besagt, dass nur durch Berücksichtigung

ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte eine nachhaltige Entwicklung möglich

ist. Diese sogenannte „Triple Bottom Line“ beschreibt die drei Komponenten auch als

Profit, People und Planet und gilt als Ausgangslage eines neuen ökonomischen

Denkens. Im Unterschied zu CSR handelt es sich bei Nachhaltigkeit um einen

Grundgedanken, für den keine konkreten Handlungsanleitungen existieren. Ein weiterer

Unterschied der Konzepte liegt darin, dass Nachhaltigkeit die Verantwortung gegenüber

der gesamten Menschheit und zukünftigen Generationen umfasst, während CSR nur die

Verantwortung eines Unternehmens gegenüber seinen Stakeholdern beschreibt (vgl.

BASSEN ET AL. 2005, S. 234; BLICKLE 2014) Durch die neue CSR-Definition der

Europäischen Union hat sich der CSR- dem Nachhaltigkeitsbegriff jedoch deutlich

angenähert.

2.1.3 CSR-Verständnis der vorliegenden Arbeit

Die obigen, sehr ambivalenten Definitionen von Konzepten und Begriffen aus dem „CSR-

Universum“ verdeutlichen die essentielle Notwendigkeit, das CSR-Verständnis der

vorliegenden Studie klar aufzuzeigen. Dieses definiert sich aus den Anforderungen des

zu entwickelnden Tools. So werden die im deutschsprachigen Raum üblichen

definitorischen Besonderheiten übernommen. Dies bedeutet zum einen, dass die Begriffe

Corporate Responsibility (CR) und Corporate Social Responsibility (CSR) im Folgenden

synonym behandelt werden. Des Weiteren wird Corporate Citizenship (CC) angelehnt an

die oben beschriebene erste Definitionsgruppe als ein Teilaspekt von CSR behandelt. Es

ist damit gleichzusetzen mit Carrolls philanthropischer Verantwortung sowie dem

Handlungsfeld Gemeinwesen. Eine weitere Besonderheit des CSR-Verständnisses der

vorliegenden Arbeit ist die Untergliederung der CSR-Teilbereiche. Wird gerade im

angloamerikanischen Raum und bei großen Unternehmen eine Aufteilung in

ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung vorgenommen, so wird CSR in

dieser Arbeit in vier Handlungsfelder – Mitarbeiter, Umwelt, Markt, Gemeinwesen –

unterteilt. Diese Vorgehensweise wird wie beschrieben gerade für deutschsprachige

KMU häufig verwendet (vgl. DRESEWSKI 2007, BEYER 2012, UPJ E.V. 2014, EUROPAISCHE

KOMMISSION 2012 u.v.a.). Die soziale Verantwortung beschreibt dabei das Handlungsfeld

Page 15: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

9

Mitarbeiter, die ökologische Verantwortung das Handlungsfeld Umwelt, die ökonomische

Verantwortung das Handlungsfeld Markt und Corporate Citizenship das Handlungsfeld

Gemeinwesen. Corporate Governance wird in dieser Arbeit ausgeklammert, Teile des

Konzepts finden sich allerdings im Handlungsfeld Markt wieder. Abbildung 2 fasst das

CSR-Verständnis der vorliegenden Arbeit nochmals übersichtlich zusammen.

Abbildung 2: CSR-Verständnis der Arbeit

Quelle: Eigene Darstellung

Corporate Social Responsibility

Handlungsfelder

Mitarbeiter

soziale Verantwortung

- flexible Arbeitszeitmodelle

- Mitarbeiter-mitsprache

- Aus- & Weiter-bildung

- Vereinbarkeit von Beruf & Familie

- etc.

Markt

ökonomische Verantwortung

- Produktqualität

- soziale/ökologische Standards entlangder Lieferkette

- termingerechte Bezahlung von Stakeholdern

- Kundendialog

- etc.

Umwelt

ökologische Verantwortung

- Ressourceneffizienz

- Abfallvermeidung

- Einsatz erneuer-barer Energieen

- minimale Umwelt-auswirkungen am Standort

- etc.

Gemeinwesen

Corporate Citizenship

- Corporate Volunteering

- Sonsoring

- Spenden

- Austausch mitKommune und Bürgern

- etc.

Page 16: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

10

2.2 Theoretische CSR-Modelle

Zur Erklärung von CSR wurden in der Wissenschaft bereits verschiedene theoretische

Konzepte entwickelt. Diese beinhalten u.a. die Aufteilung CSR-relevanter Handlungen in

verschiedene Bereiche, die Zugrunde liegenende Motivation sowie den möglichen

Nutzen. Die drei gängigsten Modelle werden im folgenden Abschnitt vorgestellt.

2.2.1 Vier Stufen Pyramide nach CARROLL

Nach CARROLL (1991) gliedert sich CSR in vier Stufen:

1. ökonomische Verantwortung: das Unternehmen muss profitabel sein

2. gesetzliche Verantwortung: das Unternehmen muss sich an die Gesetze halten

3. ethische Verantwortung: das Unternehmen sollte angemessen und fair handeln

4. philanthropische Verantwortung: das Unternehmen sollte auf verschiedene Weisen zu Projekten im Bereich des Sozialen, der Bildung und der Kultur beitragen

Der ökonomische und der gesetzliche Aspekt werden laut Carroll von der Gesellschaft

gefordert. Sie bilden die Grundfeste der Pyramide (vgl. Abb. 3) und die Basis des

Wirtschaftens von Unternehmen. Diese müssen zuerst ihre Existenz durch Gewinne

absichern (ökonomische Verantwortung) und dies mit legalen Mitteln erreichen

(gesetzliche Verantwortung). Ist dies der Fall kann auf der dritten Ebene der ethischen

Verantwortung nachgegangen werden. Sie ist nicht zwingend notwendig für den

wirtschaftlichen Erfolg des eigenen Unternehmens, jedoch gesellschaftlich erwartet.

Unternehmen verpflichteten sich in dieser Stufe, ethisch korrekt zu handeln und dadurch

ihre Stakeholder (Mitarbeiter, Verbraucher/Kunden, Umwelt etc.) vor möglichem Schaden

zu bewahren. Die vierte Ebene ist rein freiwillig, wird allerdings von der Gesellschaft

erwünscht. Hier geht es um konkrete Zuwendungen oder Unterstützung von Projekten,

durch die Unternehmen ihre Pflicht gegenüber der Gemeinschaft (good citizens in the

community) erfüllen. Eine in die Unternehmen integrierte CSR umfasst grundsätzlich alle

vier Stufen (vgl. CARROLL 1991, S.42ff.; WELZEL 2008, S.56).

Abbildung 3: Carrols CSR-Pyramide

Quelle: CSRQUEST.NET 2014

Page 17: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

11

SCHNEIDER (2004, S.22) kritisiert Carrolls Vier-Stufen-Modell, da dieses ökologische,

soziale und kulturelle Aspekte vernachlässigt und die ökonomischen Belange in den

Vordergrund rückt. Zudem erkennt die Autorin eine Problematik im Bezug auf die

gesellschaftliche Erwartungshaltung. Diese sei in modernen Gesellschaften zunehmend

fragmentiert und nicht simpel, zu einer gemeinsamen gesellschaftlichen Erwartung zu

vereinheitlichen, wie von Carroll getan (vgl. SCHNEIDER 2004, S.22; WELZEL 2008, S.56).

In der CSR-Definition der Europäischen Union (vgl. Kap 2.1.1) wird die ökonomische

Verantwortung nicht mehr explizit thematisiert und auch Carroll erklärt in einer späteren

Diskussion seiner Forschung „we acknowledged that not everyone sees the economic

responsibility a part of social responsibility but rather considers it something business

firms do for themselves.“ (CARROLL 1999, S. 287)

2.2.2 Zwei-dimensionales Modell nach Quazi & O´Brien

Ein weiteres theoretisches CSR-Modell ist das zwei-dimensionale Modell nach QUAZI /

O´BRIEN (2000). In diesem Ansatz werden philanthropische Handlungen trotz der Kosten

als positiver Faktor gewertet, da die Unternehmen durch sie eine Beziehung zur

Gesellschaft aufbauen. Dadurch kann die eigene Existenz mit Hilfe von Akzeptanz und

Befürwortung durch die Gesellschaft und die Stakeholder langfristig gesichert werden

(vgl. WELZEL 2008, S.57). Im zwei-dimensionalen Modell werden auf zwei Achsen zum

einen das Ausmaß der gesellschaftlichen Verantwortung und zum anderen die

Kostenperspektive von CSR-Aktivitäten berücksichtigt. Ersteres wird auf der horizontalen

Achse zwischen den Extremen breite/umfassende (wide) und enge (narrow)

Verantwortung angesiedelt. Je nach Auslegung des englischen Originaltexts kann den

Adjektiven noch eine temporale Komponente hinzugefügt werden indem „narrow“ für eine

beschränkte kurzfristige Sichtweise und „wide“ für eine langfristige und auch zukünftig

wahrgenommene Verantwortung steht. Auf der vertikalen Achse stehen sich die Extreme

Kosten und Nutzen sowie Begünstigungen durch CSR-Aktivitäten gegenüber. Die Idee,

die gesellschaftliche Verantwortung eines Unternehmens den entstehenden Kosten

unterzuordnen wurde in diesem Modell erstmalig aufgegriffen (vgl. QUAZI / O´BRIEN 2000,

S. 35; WELZEL 2008, S.57). Durch die Achsen wird das Modell von QUAZI & O´BRIEN in

vier Quadranten geteilt, welche je eine bestimmte Sichtweise von CSR repräsentieren

(vgl. Abb. 4).

Abbildung 4: Das zweidimensionale CSR-Modell nach Quazi / O'Brien

Quelle: QUAZI / O´BRIEN 2000, S. 36

Page 18: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

12

Die Sichtweisen ähneln inhaltlich den Stufen des Carroll´schen Pyramidenmodells.

1. klassische Sichtweise: entspricht im Wesentlichen Carrolls ökonomischer Stufe

2. sozial-ökonomische Sichtweise: Mischung aus Carrolls legaler und ethischer Stufe

3. moderne Sichtweise: setzt sich zusammen aus der ethische Stufen Carrolls und der Stakeholder Theorie (langfristige Existenzsicherung durch Zufriedenstellung der Stakeholder)

4. philanthropische Sichtweise: entspricht Carrolls philanthropischer Stufe

WELZEL (2008, S.57) kritisiert am zwei-dimensionalen Modell, dass es auf ein

oberflächliches Verantwortungsniveau der Unternehmen beschränkt ist, da die

Philanthropie und somit nur gezielte Aktionen und nicht das Verständnis von

gesellschaftlicher Verantwortung im Unternehmen selbst, in den Mittelpunkt gerückt wird.

2.2.3 Kernbereiche-Modell nach Carroll und Schwartz

Ein drittes CSR-Modell stammt von CARROLL & SCHWARTZ (2003). Es stellt die

Weiterentwicklung von Carrolls ursprünglichem Vier-Stufen Modell dar. Dabei wurden mit

dem ökonomischen, dem legalen und dem ethischen drei der vier CSR-Kernbereiche

übernommen und in einem Venn-Diagramm1 dargestellt (vgl. Abb. 5).

Abbildung 5: Das Kernbereich Modell nach Carroll / Schwartz

Quelle: Eigene Darstellung nach WELZEL 2008, S. 58

Das gewählte Darstellungsformat ist hierbei die Grundlage für zwei neue Ansätze. Zum

einen liegen die Kernbereiche nicht länger hierarchisch strukturiert vor, zum anderen 1 Venn-Diagramme bestehen aus zwei oder mehr Kreisen, welche sich teilweise überlappen. Durch sie können besonders die Beziehungen zwischen einzelnen Elementen deutlich dargestellt werden. Sie eignen sich daher u.a. für die Analyse der Perspektiven nachhaltiger Entwicklung (vgl. INSTITUT FÜR GEOGRAPHIE - UNIVERSITÄT POTSDAM 2014, S. 1)

Page 19: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

13

existiert keine philanthropische Dimension mehr. Entsprechende Handlungen werden

abhängig von der zugrundeliegenden Motivation der ökonomischen oder der ethischen

Dimension zugeordnet. Durch Überschneidungen der drei Kernbereiche ergeben sich

insgesamt sieben mögliche Unterkategorien von CSR-Aktivitäten (vgl. Abb. 5).

1. rein ökonomisch

2. rein legal

3. rein ethisch

4. ökonomisch-ethisch

5. ökonomisch-legal

6. legal-ethisch

7. ökonomisch-legal-ethisch

Das Kernbereiche-Modell nach CARROLL & SCHWARTZ bietet ebenfalls Anlass zur Kritik.

So wird beispielsweise die ökologische Dimension von CSR nicht explizit erwähnt,

sondern als Teil der ethischen und der legalen Dimension verstanden, da erstens

umfangreiche Gesetze mit umweltbezogenen Vorgaben existieren und zweitens in der

Gesellschaft bestimmte Vorstellungen zum Umgang mit der Natur vorherrschen (vgl.

DUBIELZIG/SCHALTEGGER 2005b, S.242). Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass es in der

Realität keine rein ökonomisch, rein legal oder rein ethisch handelnden Unternehmen

gibt, sondern in der Regel mindestens zwei der genannten Gründe vorherrschen (vgl.

WELZEL 2008, S.58).

Page 20: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

14

2.3 Handlungsfelder von CSR

CSR wird in der Wissenschaft sowie in der Praxis vieler meist kleiner und mittlerer

Unternehmen und Netzwerke, national wie international, in vier Handlungsfelder eingeteilt

(vgl. DRESEWSKI 2007, BEYER 2012, UPJ E.V. 2014, EUROPAISCHE KOMMISSION 2012

u.v.a.). Die vorliegende Arbeit bzw. das zu entwickelnde CSR-Tool konzentriert sich

daher ebenfalls auf die Einteilung in diese Bereiche. Unterschieden werden CSR-

Aktivitäten in den Handlungsfeldern Mitarbeiter, Umwelt, Markt und Gemeinwesen. Die

Themen und Ansätze in den einzelnen Bereichen sind dabei für jedes Unternehmen

unterschiedlich (vgl. DRESEWSKI 2007, S.12f.). Das folgende Kapitel gibt einen Überblick

über die wichtigsten Aspekte der vier Handlungsfelder verantwortlicher

Unternehmensführung. Dazu zählen:

• die zentralen Schnittstellen der Unternehmenstätigkeit zur Gesellschaft

• die CSR-relevanten Themen an dieser Schnittstelle

• spezifische Instrumente zur Umsetzung dieser Themen

• die wichtigsten Interessensgruppen / Stakeholder

• der Nutzen für das Unternehmen

• die gesellschaftlichen Herausforderungen die mit gezielten CSR-Aktivitäten beeinflusst werden können

2.3.1 Handlungsfeld Mitarbeiter

Dieser Abschnitt behandelt das Verhältnis des Unternehmens zu seinen Mitarbeitern.

Bezogen auf das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit, das häufig auf das CSR-

Konzept übertragen wird (vgl. Kapitel 2.1.1) entspricht das Handlungsfeld im

Wesentlichen der sozialen Verantwortung. Über ihren Arbeitsplatz verdienen die

Mitarbeiter ihren Lebensunterhalt. Dies ermöglicht Teilhabe an der Gesellschaft und prägt

die Lebensführung sowie die Lebensqualität jedes einzelnen maßgeblich. Gerade

mittelständische Unternehmen sind sich im Klaren darüber, dass ein

verantwortungsbewusster Umgang mit den Mitarbeitern ein wesentlicher Faktor für den

wirtschaftlichen Erfolg des Betriebs ist. Dennoch bemerken fast ein Drittel der

Unternehmer, dass ihre Mitarbeiter nicht ausreichend motiviert sind. Durch die

Verankerung von CSR am Arbeitsplatz zeigen Unternehmen Wertschätzung und Respekt

gegenüber ihren Mitarbeitern. Die Vorteile, welche verantwortungsbewusste Arbeitgeber

generieren können, sind dabei ebenso vielfältig wie mögliche CSR-Maßnahmen. So

profitieren Unternehmen im Bereich der Aus- und Weiterbildung von motivierten und

besser ausgebildeten Mitarbeitern. Sie steigern ihr Qualitätsmanagement und dadurch

ihren Unternehmenswert. Im Bereich Gesundheits- und Arbeitsschutz können

Unternehmen beispielsweise präventiv Schulungen für ihre Beschäftigten durchführen.

Diese führen zu einer Verringerung von Arbeitsunfällen, Krankheitstagen, Fehlzeiten

sowie zu einer geringeren Personalfluktuation. Ist der berufliche Umgang zwischen

Führungskräften und Mitarbeitern vertrauensvoll und die Möglichkeit einer

Page 21: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

15

Mitbestimmung der Mitarbeiter gegeben, können diese schneller eine persönliche

Beziehung zum Unternehmen entwickeln. Auf diese Weise können Arbeitnehmer und vor

allem gut ausgebildetes Fachpersonal motiviert und an das Unternehmen gebunden

werden. Selbiges gilt für Maßnahmen, die das Unternehmen als familienfreundlich

ausweisen, wodurch die Firmen als Arbeitgeber für Eltern besonders attraktiv werden.

Die CSR-Maßnahmen können als Rekrutierungsinstrument und zur Bindung von

Mitarbeitern und deren Know-how eingesetzt werden, was den Unternehmen Zeit und

Kosten einspart. Besonders KMU profitieren angesichts des Fachkräftemangels und des

Wettbewerbs mit großen Unternehmen um qualifizierte Arbeitskräfte durch

Familienfreundlichkeit und weitere CSR-Maßnahmen z.B. zu den Thema

Chancengleichheit (vgl. DRESWESKI 2007, S. 11, 18f.; GILDE GMBH 2010a, S.1f.).

Einige aktuelle Trends stellen KMU im Handlungsfeld Mitarbeiter vor zusätzliche

Herausforderungen und zeigen auf, wie wichtig es für diese Unternehmen ist, sich mit

CSR-Aktivitäten zu befassen bzw. diese im Betrieb zu integrieren. Eine solche

Entwicklung ist der kontinuierlich wachsende Fachkräftemangel bzw. der oben bereits

angedeutete Kampf um Fachkräfte, der bereits heute in den Naturwissenschaften und im

Ingenieurbereich deutlich spürbar ist. Freie Stellen mit geeigneten Angestellten zu

besetzen bedeutet für KMU einen großen Ressourcenaufwand (vgl. DRESEWSKI 2007, S.

19). Im Ernst & Young Mittelstandsbarometer 2014 geben 71 % der Befragten an,

Probleme bei der Rekrutierung geeigneter Fachkräfte zu haben, in Ostdeutschland liegt

der Anteil sogar bei 76 %. Aufgrund der sich kontinuierlich steigernden Nachfrage nach

qualifizierten Fachkräften ist anzunehmen, dass sich der Fachkräftemangel in Zukunft

weiter verstärkt. Bereits jetzt können 60 % der mittelständischen Unternehmen derzeit

offene Stellen nicht besetzen (vgl. ERNST & YOUNG 2014, S. 17f.). Ein weiterer Trend ist

die Überalterung der Arbeitnehmer. Im Jahr 2020 wird jeder dritte

sozialversicherungspflichtig Beschäftigte älter als 50 Jahre sein. In vielen Unternehmen

herrschen Vorurteile gegenüber älteren Mitarbeitern (unflexibel, Fortbildung lohnt sich

nicht mehr, geringe Leistungsfähigkeit im Vergleich zu jüngeren Mitarbeitern). Dies führt

dazu, dass Menschen über 50 kaum mehr Chancen am Arbeitsmarkt haben (vgl.

DRESEWSKI 2007, S. 19). Trotz eines deutlichen Anstiegs im Verlauf der letzten Jahre war

im Jahr 2012 der Prozentsatz der Erwerbstätigen in der Altersgruppe der 55 bis 65-

Jährigen mit 61 % der niedrigster aller Altersgruppen (vgl. STATISTISCHES BUNDESAMT

2014a). Eine dritte Entwicklung ist immer noch, trotz vielfältiger Gegenmaßnahmen, die

Benachteiligung bestimmter Bevölkerungsgruppen in Schule, Ausbildung und auf

dem Arbeitsmarkt. Weibliche Absolventen im Naturwissenschafts- und Ingenieurbereich

sind deutlich in der Minderheit. Ebenso verhält es sich bei Frauen in Führungspositionen

sowie in der Berufsausbildung im Elektrobereich und bei Metallberufen (vgl. DRESEWSKI

2007, S. 19). Einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Handlungsfelds

Mitarbeiter gibt Tabelle 1.

Page 22: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

16

Tabelle 1: Verantwortliche Unternehmensführung im Handlungsfeld Mitarbeiter

Schnittstelle zur Gesellschaft • Beschäftigung • Ausbildung

Stakeholder

• Mitarbeiter (und deren Familien) • Arbeitnehmervertreter • Gewerkschaften • örtliche Gemeinde

Themen

• Vereinbarkeit von Beruf & Familie • Weiterbildung, Qualifizierung • Antidiskriminierung, Chancengleichheit • Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz • Arbeitnehmerrechte, Vorschlagswesen • faire Bezahlung, Mitarbeiterbeteiligung • u.v.a.

Nutzen für das Unternehmen

• weniger unfall- und krankheitsbedingte Fehltage • höhere Identifikation der Mitarbeiter mit dem

Unternehmen • höhere Attraktivität für die Gewinnung und Bindung

von Fachkräften • Leistungssteigerung durch Anerkennung und

Mitarbeitermotivation • niedrigere Fluktuation und geringere Kosten der

Personalrekrutierung

Herausforderungen • Demographischer Wandel • Fachkräftemangel • Integration und sozialer Zusammenhalt

Quellen: DRESEWSKI 2007, S. 18; BEYER 2012, S. 14

2.3.2 Handlungsfeld Umwelt

Das CSR-Handlungsfeld Umwelt beinhaltet alle ökologisch relevanten Aspekte der

gesamten Wertschöpfungskette eines Unternehmens. Unabhängig von der Branche

(Dienstleistungen, produzierendes Gewerbe, Handel usw.) und Größe (Ein-Personen-

Betrieb, KMU, Großkonzern) gilt: Jede unternehmerische Tätigkeit hat durch den

Verbrauch und die Umwandlung von Ressourcen und/oder die Entsorgung von Abfällen

Auswirkungen auf die Natur. Deutlich werden die ökologischen Belastungen vor allem bei

großen produzierenden Unternehmen in Form von hohem Energieverbrauch, großen

Abfallmengen, hohem Schadstoffausstoß und langen Logistikketten. Gerade für

Deutschland als eines der führenden Industrieländer mit einem großen Anteil an

produzierendem Gewerbe und praktisch ohne Rohstoffe, ergeben sich daraus große

Herausforderungen. Ziel der CSR-Aktivitäten im Handlungsfeld Umwelt muss es sein, die

Umweltauswirkungen (Ressourcenverbrauch, Emissionen etc.) so gering wie möglich zu

halten und gleichzeitig wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Dies gilt nicht nur für das

produzierende Gewerbe, sondern auch für Dienstleistungsunternehmen. Dort werden

Energie, Papier und Wasser verbraucht und umweltbelastende Klimagase produziert, sei

es durch Logistik im Güterhandel (Bahn, LKW, Flugzeug, Schiff), durch die Mitarbeiter die

Page 23: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

17

mit dem PKW zur Arbeit gelangen oder durch die im Unternehmen eingesetzten

Büromaterialien und IT. Aktuelle Umfragen bestätigen die Bedeutung des Handlungsfelds

nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für die Gesellschaft. Wurde die Bevölkerung

in den letzten Jahren nach den wichtigsten Problemen in Deutschland gefragt, war das

Thema Umweltschutz/Energiewende regelmäßig unter den TOP 5 (vgl. DRESWESKI 2007,

S. 11, 36.; BMAS 2014a). Aktuelle Umfragen bestätigen diese Tendenz (vgl. Tab. 2)

Tabelle 2: Umfrage: Wichtige Probleme in Deutschland2

Probleme Nennungen in %

Arbeitslosigkeit 23

Renten 21

Energiewende/Umwelt 14

Löhne/Kosten 8

Soziales Gefälle 8

Bildung 8

Familie 6

Politikverdruss 6

Quelle: FORSCHUNGSGRUPPE WAHLEN 2014a

Analog zum Handlungsfeld Mitarbeiter gibt es auch im Handlungsfeld Umwelt aktuelle

Trends und Tendenzen. So fungiert der Umweltschutz als Motor für Innovation,

Wachstum und Arbeitsplätze. Für Unternehmen, die durch ihre Produkte und

Dienstleistungen zum Umweltschutz beitragen oder sogar Umweltprobleme lösen,

entstehen neue Chancen am Markt. Dies gilt für die Hersteller von energiesparenden

Häusern ebenso wie für Unternehmen in der ökologischen Lebensmittelwirtschaft oder in

der Abfall- und Recyclingbranche (vgl. DRESEWSKI 2007, S. 37). Im Jahr 2008 waren

knapp zwei Millionen Menschen im Umweltschutz beschäftigt, was einem Anteil von 4,8

% aller Beschäftigten in Deutschland entsprach. Im Bereich der erneuerbaren Energien

ist die Anzahl der Beschäftigten zwischen 2008 und 2011 um 18 % auf rund 382.000

gestiegen (vgl. UMWELTBUNDESAMT 2012, S.3). 2011 betrugen die Umsätze im Bereich

des Umweltschutzes 66,9 Mrd. Euro von denen 61 % im In- und 39 % im Ausland

erwirtschaftet wurden (vgl. STATISTISCHES BUNDESAMT 2013, S. 4). Rund 60 % des

Umsatzes an Umweltschutzgütern erbringen KMU. Der Umweltschutz ist daher auch für

den Mittelstand starker Wirtschaftsfaktor (vgl. BUNDESREGIERUNG.DE 2014). Ein weiterer

Trend kann umschrieben werden mit Umwelt und „Bio“ sind „in“. Neben Bio-

Abteilungen, in denen Supermärkte und Discounter ökologisch hergestellte Lebensmittel

vertreiben, eröffnen auf Bio-Produkte spezialisierte Supermarkt-Ketten wie Basic und

2 Die Daten für das Politbarometer werden durch ca. 1.250 telefonische Interviews mit zufällig ausgewählten Bundesbürgern erhoben. Für die vorliegende Frage waren maximal zwei Nennungen möglich (vgl. FORSCHUNGSGRUPPE WAHLEN E.V. 2014b)

Page 24: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

18

Alnatura. Doch nicht nur bei Lebensmitteln, sondern z.B. auch bei Textilien und

Spielzeug achten die Verbraucher verstärkt darauf, unter welchen Bedingungen die

Produkte hergestellt wurden oder wie hoch der Energieverbrauch von Haushaltsgeräten

ist (vgl. DRESEWSKI 2007, S. 37). Einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des

Handlungsfelds Umwelt gibt Tabelle 3.

Tabelle 3: Verantwortliche Unternehmensführung im Handlungsfeld Umwelt

Schnittstelle zur Gesellschaft • Verbrauch und Umwandlung von Stoffen in der gesamten Wertschöpfungskette

Stakeholder

• Umweltschutzverbände • lokale Behörden • Mitarbeiter • Verbraucher, Bürger • Geschäftspartner

Themen

• Energiesparen • Emissionsvermeidung • Ressourcenverbrauch • erneuerbare Energien • Umweltauswirkungen am Standort • Umweltmanagementsystem • u.v.a.

Nutzen für das Unternehmen

• geringerer Ressourcen- und Energieverbrauch • ökologische Verfahrens- und Produktionsinnovationen • Imagegewinn und erfüllte Erwartungshaltung bei

Kunden

Herausforderungen

• Klimawandel • Schutz der Artenvielfalt • Wasserknappheit • Ressourcenknappheit

Quelle: DRESEWSKi 2007, S. 36; BEYER 2012, S. 22

2.3.3 Handlungsfeld Markt

Im Handlungsfeld Markt steht die Beziehung des Unternehmens und seiner Produkte zu

den Abnehmern bzw. Auftraggebern im Mittelpunkt. Das Verhalten und die Produkte

eines Unternehmens tragen einen maßgeblichen Teil zu dessen Rolle in der Gesellschaft

bei. Die Debatte um CSR entlang des Arbeits-, Güter- und Kapitalmarkts bezieht sich

neben den Unternehmen selbst auch auf sämtliche weitere Marktteilnehmer. Nach der

Logik des Markts steigt der CSR-Anteil in der Wirtschaft in dem Umfang, in dem

Stakeholder nachhaltige Produkte und Dienstleistungen sowie verantwortungsvolle

Unternehmensführung nachfragen. Die stetig wachsende Nachfrage nach sozialen,

ökologischen und gesundheitlichen Kriterien von Produkten und Dienstleistungen ist

daher bei marktorientierten Unternehmen eine wesentliche ökonomische Triebfeder für

CSR (vgl. DRESWESKI 2007, S. 11; GILDE GMBH 2010b, S. 1f.). Zentral für die CSR-

Fragestellung im Handlungsfeld Markt sind dabei u.a. folgende Grundlagen:

Page 25: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

19

• Konsumentenverhalten und -einstellung zu Nachhaltigkeit von Produkten und

Dienstleistungen: Die Kunden und Konsumenten sollten umfassend über die CSR-

Aktivitäten des Unternehmens informiert sein. Im Umkehrschluss ist es für

Unternehmen essentiell, die Erwartungen der Kunden zu kennen. So lassen sich neue

Kundenkreise erschließen und Trends, wie die Veränderung der Konsummuster

aufgreifen (vgl. GILDE GMBH 2010b, S. 2)

• Beziehungen zu Geschäftspartnern und Arbeitnehmern: Bereits heute erwarten

besonders Großunternehmen von ihren Geschäftspartnern in der Lieferkette, meist

KMU, umfassende CSR-Maßnahmen. Bei Auftragsvergaben werden die CSR-

Aktivitäten des Unternehmens zu einem wesentlichen Faktor. Ähnlich verhält es sich

auf dem Arbeitsmarkt. Im Zuge des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen

äußerst wichtig Imagepflege zu betreiben und sich als attraktiver Arbeitgeber für

potentielle Fachkräfte zu positionieren (vgl. GILDE GMBH 2010b, S. 2).

• Produkt-und Dienstleistungspolitik: Das CSR-Verständnis des Unternehmens sollte

bereits in der Anfangsphase der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung

berücksichtigt werden und über die komplette Wertschöpfungskette, über den Konsum

bis zur Entsorgung klar erkennbar sein (vgl. GILDE GMBH 2010b, S. 2).

Für die Integration oben genannter Grundlagen in das Unternehmen bzw. die

Unternehmensphilosophie spielen u.a. folgende Themen eine wesentliche Rolle:

Produktsicherheit und -qualität, faire Preisgestaltung, eine nach sozialen und

ökologischen Gesichtspunkten geprüfte Zulieferer- und Beschaffungspolitik,

Verbraucherschutz, faire Partnerschaft mit Geschäftspartnern, verantwortliches Marketing

sowie soziale und ökologische Label (vgl. DRESWESKI 2007, S. 24f.; GILDE GMBH 2010b,

S. 2).

In den letzten Jahren sind auch im Handlungsfeld Markt einige wegweisende Trends zu

erkennen. Hier fällt besonders die Veränderung der Konsummuster auf. Aufgrund

steigender Energie- und Treibstoffkosten reagieren viele Verbraucher deutlich sensibler

und früher auf den Ressourcenverbrauch von Produkten wie Autos, Heizanlagen oder

Elektroartikeln. Zudem erleben, wie bereits im Handlungsfeld Umwelt verdeutlicht, fair

gehandelte und Bio-Produkte einen regelrechten Boom. Im Jahr 2012 verzeichnete der

Bio-Markt ein Umsatzplus von 6 % und erreichte ein Marktvolumen von insgesamt 7,04

Mrd. Euro (2011: 6,64 Mrd. €). Der Anteil am gesamten Lebensmittelmarkt in

Deutschland erhöhte sich damit auf 3,9 % (2011: 3,7 %) (vgl. BUND ÖKOLOGISCHE

LEBENSMITTELWIRTSCHAFT 2013). Seit dem Jahr 2000 hat sich der Wert der verkauften

Bio-Lebensmittel damit mehr als verdreifacht. Neue Konsumbedürfnisse werden in den

nächsten Jahrzenten auch durch den demographischen Wandel ausgelöst. Der stetig

wachsende Anteil älterer Menschen wird neue Ansprüche hervorrufen, z.B. eine höhere

Benutzerfreundlichkeit von Produkten. Der Verbraucher wird zudem zunehmend

kritischer. Vorfälle wie der „Gammelfleisch“-Skandal 2006, der Pferdefleisch-Skandal

2013, die kontinuierliche Debatte um gentechnisch veränderte Lebensmittel, versteckte

Page 26: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

20

Preiserhöhungen und die Erhöhung der Mehrwertsteuer Anfang 2007 mündeten in

Forderungen nach umfassenden und verständlichen Produktinformationen auf

Verpackungen sowie generell transparenteren Unternehmen. Ein dritter Trend im

Handlungsfeld Markt ist die Ausweitung des Verantwortungsbereiches von

Unternehmen. Medien, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Verbraucher legen

zunehmend Wert auf die Arbeitsbedingungen in Zulieferbetrieben aus Schwellen- und

Entwicklungsländern. Als im April 2013 ein Fabrikgebäude in der Nähe der

bangladeschischen Hauptstadt Dhaka einstürzte und dabei mehr als 1100 Menschen

starben, kam es zu heftiger Kritik in den deutschen Medien seitens

Verbraucherschutzorganisationen und von NGOs, da in dieser Fabrikhalle unter anderem

auch eine Kollektion des deutschen Textildiscounters Kik hergestellt wurde (vgl.

KÖLNISCHE RUNDSCHAU ONLINE 2014; ZEIT ONLINE 2013). Auch für den „Missbrauch“ und

die unsachgemäße Nutzung ihrer Produkte werden Unternehmen verantwortlich

gemacht. Dies gilt nicht mehr nur für Alkohol und Zigaretten, sondern auch für

Nahrungsmittel, Tabletten oder Mobiltelefone. Ein genereller Trend sind die wachsenden

Anforderungen von Geschäftspartnern und öffentlichen Auftraggebern. Gerade

große Unternehmen nutzen verstärkt Umwelt- und Sozialaspekte als Auswahlkriterium für

ihre Zulieferer. Um überhaupt mit dem jeweiligen Unternehmen ins Geschäft zu kommen,

müssen KMU diese oft sehr hohe und kostenintensive Eingangshürde meistern (vgl.

DRESWESKI 2007, S. 25). Einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des

Handlungsfelds Markt gibt Tabelle 4.

Tabelle 4: Verantwortliche Unternehmensführung im Handlungsfeld Markt

Schnittstelle zur Gesellschaft • Produkte und Dienstleistungen • Beschaffung

Stakeholder

• Kunden • Verbraucherschutzorganisationen • Zulieferer • Wettbewerber

Themen

• Produktqualität, -sicherheit • faire Preisgestaltung • Zulieferer, Beschaffung • Verbraucherschutz • faire Partnerschaft mit Geschäftspartnern • Feedbackmöglichkeit für Kunden / Lieferanten • u.v.a.

Nutzen für das Unternehmen

• Ressourceneffizienz in der Produktentwicklung • Erschließung neuer Kundengruppen • höhere Kundenzufriedenheit, -bindung • effizientere Produktionsabläufe • ggf. Auszeichnungen und Preise im Bereich CSR

Herausforderungen • Ressourcenverbrauch • Vertrauen in die Wirtschaft • Veränderung des Konsumverhaltens

Quelle: DRESEWSKI 2007, S. 24; BEYER 2012, S. 19

Page 27: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

21

2.3.4 Handlungsfeld Gemeinwesen

CSR im Gemeinwesen beschreibt „Unternehmen als Akteure in einer Kommune mit der

gesellschaftlichen Verantwortung eines ‚Unternehmensbürgers‘ (Corporate Citizen), die

sich aus den Begebenheiten am Unternehmensstandort ergibt.“ (GILDE GMBH 2010c, S.

1). Zentraler Punkt in diesem Handlungsfeld sind die Kooperationsbeziehungen der

Unternehmen zu ihrem direkten Umfeld. Über ihre eigentliche Geschäftstätigkeit

hinausgehend unterstützen viele Firmen gemeinnützige Organisationen (z.B.

Jugendzentren, Behinderteneinrichtungen, Selbsthilfegruppen) oder öffentliche

Einrichtungen (z.B. Schulen, Kindertagesstätten) mit ihren Ressourcen und

Kompetenzen. Neben gängigen Aktivitäten wie Spenden und Sponsoring sind

Unternehmen in jüngerer Vergangenheit auch verstärkt durch nicht-finanzielle

Unterstützungen (Zeit, Know-how, Kontakte, Dienstleistungen etc.) in ihrem Umfeld aktiv.

Insbesondere strategische Partnerschaften mit (lokalen) Stakeholdern sind zeitgleich

Herausforderung und Chance, verschiedene Akteure einer Kommune

grenzüberschreitend zu lösungsorientiertem Handeln zu bewegen. Gerade

mittelständische Unternehmen sind sich darüber im Klaren, dass sie stark auf ihren

Standort angewiesen sind. Ein intaktes Umfeld ist für langfristige Beziehungen mit

Kunden und Zulieferern essentiell, eine lebenswerte Umgebung macht den Standort als

Wohnort für Fachkräfte attraktiv. Insbesondere Bereiche wie Einzelhandel,

Dienstleistungen, Gastronomie oder Kultur- und Freizeitbetrieb können allein durch ihre

Existenz eine verantwortliche Rolle in der Kommune tragen, da sie eine gute

Nahversorgung garantieren und die Lebensqualität erhöhen. Auch durch die Schaffung

von Arbeitsplätzen nehmen Unternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr. Im

Gegensatz zu großen oder globalen Unternehmen, in denen CSR eher als

Reputationsfaktor über Public Relations und Medien relevant ist, sind bei KMU gute

Beziehungen und ein „guter Name“ vor Ort entscheidende Faktoren für die

Zukunftsfähigkeit. Ziel von strategischem und langfristigem CSR im Gemeinwesen ist es,

durch unternehmerisches Engagement und Know-how die soziale Lage in der Kommune

nachhaltig zu verbessern und so zur Zukunftssicherung beizutragen. Dafür müssen die

individuellen Problemstellungen vor Ort erkannt und die Kompetenzen der Unternehmen

berücksichtigt werden. Ein Beispiel ist die Beschäftigung bestimmter Personengruppen

wie Menschen mit Migrationshintergrund, körperlich oder geistig Beeinträchtigter oder

Langzeitarbeitslosen. Ein Einsatz im ökonomischen, sozialen oder gesellschaftlichen

Umfeld am Standort wird zunehmend als notwendige wirtschaftliche Investition

verstanden. So kann ein Einsatz von Mitarbeitern in sozialen Projekten nicht nur

Kommunikations- und Teamfähigkeit, Zielorientierung, Eigenaktivität, Kreativität sowie

Sozial- und Führungskompetenzen verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf die

Identifikation mit dem Unternehmen und die Mitarbeiterbindung aus. Durch das

Engagement in Schulen oder Universitäten, können Kontakte zu Auszubildenden und

zukünftigen Fachkräften entstehen. Des Weiteren können die

Unternehmenskommunikation und das Marketing durch CSR im Gemeinwesen

Page 28: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

22

profitieren. Der Bekanntheitsgrad wird erhöht, das Image verbessert und so neue

Kundengruppen erschlossen. Durch das Engagement am Standort ist es für

Unternehmen zudem möglich sich aktiv mit gesellschaftlichen Entwicklungen

auseinandersetzen, frühzeitig Trends zu erkennen und als Geschäftschancen zu nutzen

(vgl. DRESEWSKI 2007, S. 11, 30f.; GILDE GMBH 2010c, S. 1f.).

Zwei aktuell wichtige Trends, welche das Handlungsfeld Gemeinwesen betreffen, sollen

im Folgenden kurz erörtert werden. Zum einen, ein klar erkennbarer Umbruch im

Verhältnis zwischen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Viele Unternehmen stellen

fest, dass die Probleme in ihrem regionalen Umfeld zu selten von den eigentlich dafür

„zuständigen“ Stellen gelöst werden, was negative Auswirkungen auf den

Geschäftsverlauf hat. Gemeint ist damit beispielsweise die Ausbildung in Schule und

Berufsschule, welche oft nicht mehr den sich wandelnden Ansprüchen an die

Vorbereitung von Auszubildenden auf ihre Tätigkeit in der Wirtschaft entspricht. Andere

Themen sind z.B. die mangelhafte Versorgung mit Kita-Plätzen, Arbeits- und

Ausbildungslosigkeit bei Jugendlichen, Gewalt und Intoleranz oder die soziale und

kulturelle Infrastruktur. Dies alles wird aufgrund der Bedeutung für eine positive

wirtschaftliche Entwicklung nicht mehr als alleinige Aufgabe des Staates angesehen. Es

kommt zur Bildung von Allianzen mit Akteuren aus Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und

Gesellschaft, die in ihrem eigenen Interesse ihre Rollen neu auslegen, Ressourcen und

Kompetenzen bündeln und zusammen nach neuen Lösungsansätzen suchen. Zum

anderen setzen Unternehmen verstärkt auf das Prinzip Problemlösung statt Geld.

Unternehmerisches Engagement wird in der Öffentlichkeit vor allem mit dem Einsatz

finanzieller Mittel wie Spenden und Sponsoring in Verbindung gebracht. Allerdings

engagiert sich eine wachsende Anzahl von Unternehmen nicht mehr rein monetär,

sondern mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Kompetenzen und Ressourcen wie

Zeit, Know-how, Unternehmenslogistik und Dienstleistungen. Die konkrete Lösung der

Probleme rückt dabei in den Vordergrund, die Frage nach Geldspenden wird zweitrangig

(vgl. DRESEWSKI 2007, S. 11, 30f.). Einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des

Handlungsfelds Gemeinwesen gibt Tabelle 5.

Page 29: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

23

Tabelle 5: Verantwortliche Unternehmensführung im Handlungsfeld Gemeinwesen

Schnittstelle zur Gesellschaft • über die eigentliche Geschäftstätigkeit hinausgehendes Engagement

Stakeholder

• gemeinnützige Organisationen • öffentliche Einrichtungen (z.B. Schulen, Kitas) • Bürger im Umfeld • Politik, Gemeinde

Themen

• Unternehmensspenden • Sponsoring, Cause-Related Marketing • Auftragsvergabe an soziale Organisationen • Unternehmensstiftungen • ehrenamtliches Engagement von Mitarbeitern • Lobbying für soziale Anliegen • u.v.a.

Nutzen für das Unternehmen

• Erhöhte Geschäftschancen bei der öffentlichen Auftragsvergabe

• adäquate „weiche“ Standortfaktoren • Akzeptanz und Wertschätzung als Arbeitgeber und am

Unternehmensstandort • Investitionen in ein intaktes Umfeld, welches wiederum

eine Grundlage für den nachhaltigen Unternehmenserfolg darstellt

Herausforderungen • intaktes Gemeinwesen • sozialer Zusammenhalt • Integration

Quelle: DRESEWSKI 2007, S. 30; BEYER 2012, S. 25

Page 30: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

24

2.4 CSR messen und kommunizieren

2.4.1 Vergleichbarkeit von CSR-Messmethoden

Wie in Kapitel 2.1 angedeutet, gibt es bei der Definition von CSR erhebliche

Schwierigkeiten, auf einen einheitlichen Nenner zu gelangen. Dieses Problem potenziert

sich, wenn man versucht, das CSR-Engagement von Unternehmen zu messen oder zu

vergleichen. Die Bandbreite der gesellschaftlichen Themenbereiche und normativen

Erwartungen an CSR kann endlos ausgedehnt werden. Eine einfache Messung oder

Vergleichbarkeit ist daher sehr schwierig (vgl. CURBACH 2009, S.28f.).

„Die unternehmerische Umsetzung der globalen Vision einer nachhaltigen

Wirtschaftsweise oder von grundlegenden Werten und Prinzipien verantwortlichen

Wirtschaftens ist von einer Vielzahl von Rahmenbedingungen abhängig. Der

jeweilige wirtschaftliche und soziale Kontext eines Unternehmens, seine Größe,

sein Geschäftszweck, aber auch die Erwartungen wichtiger Stakeholder spielen

hier eine wichtige Rolle“

(SCHOENHEIT ET AL. 2006, S. 33).

Nach Global 21 nutzen die Rating Agenturen weltweit vier Herangehensweisen um die

„Corporate Responsibility-Performance“ von Unternehmen zu messen (vgl. GLOBAL 21

2007, S. 20):

• CSR als Risikomanagement, d. h. als Umgang von Unternehmen mit Sozial- und

Umweltrisiken

• Managementstrategien im Hinblick auf nachhaltige Unternehmenswertsteigerung,

d.h. Wettbewerbsfähigkeit und -steigerung durch „Nachhaltigkeit“

• Innovationen und Pioniergeist v.a. in Form von ökologisch innovativen Produkten

oder Produktionsprozessen

• Managementstrategien und „Best Practices“ im sozialen und philanthropischen

CSR-Bereich

Trotz des Bezugs auf nationale und internationale Richtlinien der zumeist vorhanden ist,

kritisiert CURBACH 2009, S. 29 den Zustand bei der Messung von CSR als eher

intransparent und chaotisch.

„Aus diesem Dschungel an Kriterien und Zahlen gehen trotzdem ständig

Unternehmen als ‚Best in Class‘, ‚Best in Category‘ etc. für ihre herausragenden

CSR-Leistungen hervor und werden entsprechend gewürdigt. Dabei beziehen sich

die zahlreichen Auszeichnungen und ‚CSR-Awards‘, die es inzwischen gibt, auf

sehr unterschiedliche Teilausschnitte aus dem Universum von CSR.“

Dieses „Durcheinander“ an Kriterien und Bewertungen ist eine direkte Folge der

Tatsache, dass trotz viel gesellschaftlichen Dialogs und vielen Veröffentlichungen zum

Thema dennoch oft unklar bleibt, was CSR oder die gesellschaftliche Verantwortung

Page 31: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

25

eines Unternehmens ist. Ein solches, schwer definierbares und mit normativen

Vorannahmen belastetes, Konzept zu operationalisieren und letztlich messbar zu

machen ist ein schwieriges Unterfangen (vgl. CURBACH 2009, S. 30).

2.4.2 Vorstellung ausgewählter CSR-Messmethoden

Viele Unternehmen messen und dokumentieren ihr CSR anhand existierender Leitfäden

und Zertifikate (vgl. Kapitel 2.4.5). Im Folgenden sollen drei alternative Messmethoden

kurz vorgestellt werden.

2.4.2.1 Die iooi-Methode

Eine Methode zur Messung speziell von Corporate Citzenship ist die von der

Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit neun deutschen Großunternehmen

entwickelte iooi-Methode. Das Konzept richtet sich in erster Linie an die Corporate-

Citizenship-Manager in großen Unternehmen, denen im zugehörigen Leitfaden

Grundlagen für die Planung, Steuerung und Evaluation des gesellschaftlichen

Unternehmensengagements und für die Berichterstattung innerhalb ihres Unternehmens

näher gebracht werden. Die iooi-Methode unterscheidet Kategorien des

gesellschaftlichen Unternehmensengagements im Bereich Corporate Citizenship (vgl.

RIESS 2012, S. 2f.):

• altruistisches Engagement: Förderung von gesellschaftlichen Belangen ohne

unmittelbaren Nutzen für das Unternehmen (z. B. Spenden)

• Investition in die Gesellschaft: Förderung von gesellschaftlichen Belangen, die

auch einen Nutzen für das Unternehmen haben (z. B. langfristig orientierte

Partnerschaften zwischen Unternehmen und Schulen)

• unternehmensorientiertes Engagement: Förderung von betrieblichen Belangen,

die auch einen Nutzen für die Gesellschaft haben (z. B. Corporate Volunteering

als Personalentwicklungsmaßnahme)

Je nach Beweggrund ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an Umfang und

Detailtiefe bei der Festlegung von Zielen und Indikatoren. Der Aufwand für die Bewertung

eines altruistischen Engagements ist beispielsweise deutlich geringer, als der für die

Bewertung einer Investition in die Gesellschaft. Der Leitfaden bietet für die Planung der

Ergebnisindikatoren und Messinstrumente eine Systematisierung an, die sich an den

klassischen Evaluationsmethoden anlehnt. Aufwand, Ergebnisse und Wirkungen von

Corporate-Citizenship-Engagement werden mit Hilfe von vier Kategorien input – output –

outcome – impact (kurz iooi) erfasst (vgl. RIESS 3012, S.3f.) (vgl. Abb. 6).

input: von Unternehmen für ihr gesellschaftliches Engagement eingesetzte(s)

Geld, Arbeitszeit und Sachmittel

output: Aktivitäten und Leistungen, die mit diesen Aufwendungen realisiert

werden

Page 32: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

26

outcome: Ergebnisse, die unmittelbar in der Zielgruppe erreicht werden

impact: Wirkungen, die längerfristig für gesellschaftliche Belange erzielt werden

In der Praxis wird die iooi-Methode anhand einer Planungs- und Evaluierungsmatrix

umgesetzt. Am Anfang steht dabei impact, wobei die Ziele des Engagements festgelegt

werden. Hieraus leiten sich Indikatoren ab, mit deren Hilfe geprüft wird, ob die Ziele

erreicht wurden. Zudem werden Messinstrumente festgelegt und externe Faktoren

benannt, welche die angestrebten Wirkungen verstärken oder behindern könnten. Über

die angestrebten Wirkungen wird nun geplant, in welcher Zielgruppe was (outcome) und

mit welchen Maßnahmen (output) erreicht werden soll. Hierfür werden wiederum

qualitativ-wahrnehmbare oder quantitativ-messbare Indikatoren und Messinstrumente

definiert. Letztendlich wird geplant, welche Ressourcen eingesetzt werden müssen

(input), um Aktivitäten umzusetzen und die angestrebten Ergebnisse zu erreichen (vgl.

Riess 2012, S. 4f.).

Abbildung 6: Grundlage der iooi-Methode

Quelle: RIESS 2012, S. 4

2.4.2.2 Messinstrument des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Zwischen 2011 und 2012 entwickelte die Hochschule Konstanz im Auftrag des

Bundesministeriums für Arbeit und Soziales eine Studie „zur Messung und Darstellung

der Korrelation zwischen CSR-Engagement und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen

in Deutschland“. Ziel war „die Entwicklung eines praktikablen Indikatorensets, das eine

valide, vergleichende Messung der Performance von Unternehmen, die CSR in ihrem

Page 33: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

27

Kerngeschäft implementiert bzw. nicht implementiert haben, ermöglicht“ (BMAS 2012, S.

3).

Das entwickelte Instrument zur Messung und Darstellung des CSR-Engagements von

Unternehmen besteht aus drei Bausteinen:

1. Maßnahmenkataloge für fünf Stakeholder-Gruppen

2. Kennzahlen

3. Integration in bestehende Standards

(vgl. BMAS 2012, S. 19)

Den Ausgangspunkt des Messinstruments bilden fünf, nach Stakeholdergruppen

unterteilte, Maßnahmenkataloge. Als Stakeholder werden Mitarbeiter, Kunden, Partner,

Gesellschaft und Kapitalgeber identifiziert. In einem Maßnahmenkatalog (vgl. Abb. 7)

stehen auf der einen Seite die jeweiligen Maßnahmen, auf der anderen Seite der CSR-

Aufwand (Input) (vgl. BMAS 2012, S. 20ff.).

Abbildung 7: Beispielausschnitt CSR-Maßnahmenkatalog BMAS Studie

Quelle: BMAS 2012, S. 24

Den zweiten Baustein bilden Kennzahlen. Sie werden gebildet aus der Summe aller in

den CSR-Maßnahmenkatalogen identifizierten Aufwendungen, die mit einer gängigen

betrieblichen Kenngröße ins Verhältnis gesetzt werden. Als Kenngrößen werden hierbei

verwendet:

• Umsatz

• Gesamtkapital

• Gesamtaufwand

Für die Berechnung der Kennzahlen steht der ermittelte CSR-Aufwand im Zähler, die

Kenngrößen im Nenner. Daraus ergeben sich drei Kennzahlen, welche die

umfangreichen Informationen auf wenige, aussagekräftige Größen reduzieren:

• CSR-Quote (CSR-Aufwand/Umsatz)

• CSR-Gesellschaftsrendite (CSR-Aufwand/Gesamtkapital)

• CSR-Aufwandsquote (CSR-Aufwand/Gesamtaufwand)

Page 34: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

28

Die ermittelten Kennzahlen haben jeweils spezifische Stärken und Schwächen und sollen

als Entscheidungsunterstützung, als Steuerungsinstrument und zur Kontrolle der

Strategieumsetzung in Unternehmen fungieren (vgl. BMAS 2012, S. 27f.).

Im letzten Baustein wird versucht, die Kennzahlen in bestehende Standards zu

integrieren. Folgende Standards wurden dazu gewählt:

• iooi-Methode

• GRI-Richtlinien

• Leitfaden der DVFA3

• Deutscher Nachhaltigkeitskodex

(vgl. BMAS 2012, S.33ff.)

2.4.2.3 Verantwortliches Unternehmertum Fragebogen der EU-Kommission

Die Europäische Kommission hat speziell für KMU einen Fragebogen entwickelt, den die

Unternehmen für einen Selbstcheck nutzen können. Aufgeschlüsselt nach den vier CSR-

Handlungsfeldern wird das Vorhandensein von Maßnahmen in 21 unterschiedlichen

Themenfelder abgefragt (vgl. Abb. 8). Nach den Fragen für das jeweilige Handlungsfeld

folgt eine kurze Erklärung, warum und wie CSR im jeweiligen Handlungsfeld positive

Auswirkungen auf das Unternehmen haben kann. Der Fragebogen dient rein als Check

für den Unternehmer, eine Vergleichsfunktion oder Veröffentlichung ist nicht angedacht.

Die Fragen sollen die Unternehmer anregen, über Maßnahmen nachzudenken (vgl.

EUROPÄISCHE KOMMISSION 2012, S. 1ff.).

Abbildung 8: Auszug Verantwortliches Unternehmertum Fragebogen der EU Kommission

Quelle: EUROPAISCHE KOMMISSION 2012, S. 21

3 Die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) entwickelte gemeinsam mit der European Federation of Financial Analysts Societies (EFFAS) und weiteren Investment Professionals einen ausführlichen Leitfaden für die Berichterstattung zu Themen aus dem (Environmental, Social und Corporate Governance)ESG-Bereich (vgl. BMAS 2012, S.35)

Page 35: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

29

2.4.3 CSR-Kommunikation in KMU

„Tue Gutes und rede darüber!“ Dieses alte Zitat von Walter Fisch wird immer wieder

genannt wenn man von CSR-Kommunikation v.a. in KMU spricht. Fast alle KMU sind

aktiv im Bereich CSR, auch wenn viele es nicht unter diesem Begriff betrachten (vgl.

Kapitel 3.3). Oft fehlt es jedoch an einer Kommunikationsstrategie. Die gute Tat spricht in

der Regel nicht für sich selbst, sondern sollte, wenn möglich professionell, kommuniziert

werden (vgl. KAMPS 2014). Dies ist nicht immer einfach, da besonders bei freiwilligem

Engagement der Gang an die Öffentlichkeit mit sehr viel Ernsthaftigkeit verfolgt werden

muss, da ansonsten der Verdacht des Greenwashings aufkommen kann (vgl. Kritik am

Global Compact; Kapitel 2.4.5.2). Hierzu haben verschiedene Organisationen, Bündnisse

und politische Instanzen Leitlinien und Zertifikate für eine korrekte, umfängliche und

glaubwürdige Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht, die jedoch für KMU,

aufgrund beschränkter finanzieller und personeller Ressourcen, nur selten anwendbar

sind (vgl. Kapitel 1, 2.4.5).

Generell zeigt sich, dass KMU ihre nachhaltigen Aktivitäten nur sehr zurückhaltend

kommunizieren. So ergab eine Studie des TÜV Rheinland zu CSR in KMU in Berlin, dass

mehr als die Hälfte aller Unternehmen externe Stakeholder wenig oder gar nicht über ihre

CSR-Aktivitäten informieren. Einzig die eigenen Mitarbeiter werden verstärkt

angesprochen (vgl. Abb. 9).

Abbildung 9: CSR-Kommunikation Berliner KMU an die Zielgruppen

Quelle: TÜV RHEINLAND 2010, S. 39

Bei der Wahl der Kommunikationsmittel gab fast die Hälfte aller befragten Unternehmen

(44 %) an, ihr CSR-Engagement nicht gesondert zu kommunizieren. Das meist genutzte

Page 36: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

30

Kommunikationsmittel der KMU in Berlin ist das Internet (45 %) (vgl. Abb. 10). Zu einem

ähnlichen Ergebnis kommt eine Studie der GILDE GmbH zur Rolle von CSR im

deutschen Mittelstand. Bei der Frage nach den Kommunikationskanälen von CSR gaben

32 % der Unternehmer an, das Internet zu nutzen und 25 %, die Nutzung zu planen (vgl.

Abb. 11). Marketingkampagnen und vor allem CSR- bzw. Nachhaltigkeitsberichte

scheinen in KMU keine Rolle zu spielen.

Abbildung 10: CSR-Kommunikationskanäle von Berliner KMU

Quelle: TÜV RHEINLAND 2010, S. 41

Abbildung 11: CSR-Kommunikationskanäle von deutschen KMU

Quelle: GILDE GMBH 2007, S. 18

Page 37: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

31

2.4.4 CSR-Berichtspflicht der EU

Spricht man von Messen und Kommunizieren von CSR ist oftmals die Rede von

sogenannten CSR- bzw. Nachhaltigkeitsberichten. In seiner Sitzung vom 15.04.2014 hat

das EU-Parlament dem Vorschlag der Richtlinie zur Offenlegung nicht-finanzieller

Informationen, den sogenannten CSR-Berichtspflichten4, zugestimmt. Betroffen sind

Unternehmen die mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigen und von öffentlichem Interesse

sind (vgl. IHK MÜNCHEN 2014).

Zu Unternehmen öffentlichen Interesses zählen:

• börsennotierte Unternehmen

• Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen, mit mehr als 500 Mitarbeitern

• Mutterunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern

• vom Staat zusätzlich definierte Unternehmen öffentlichen Interesses

Die EU-Kommission intendierte ursprünglich, rund 18.000 börsennotierte und ungelistete

Unternehmen in Europa mit mehr als 500 Mitarbeitern und/oder mehr als 40 Millionen

Euro Umsatz zur Offenlegung verpflichten. Dies scheiterte jedoch an der massiven

Gegenwehr einiger Mitgliedsstaaten, insbesondere Deutschlands (vgl. AACHENER

STIFTUNG KATHY BEYS 2014d). KMU sind also nur mittelbar von der Berichtspflicht

betroffen, konkrete Auswirkungen werden sich erst in der Umsetzung zeigen. Die

Umsetzungsfrist wird voraussichtlich bis zum Geschäftsjahr 2017 andauern. Betroffene

Unternehmen müssen in ihren Lagebericht nicht-finanzielle Informationen zu

nachfolgenden Themen bereitstellen (vgl. IHK MÜNCHEN 2014):

• Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange

• Achtung der Menschenrechte

• Bekämpfung von Korruption und Bestechung

• Folgen des jeweiligen Geschäftsmodells für Umwelt und Gesellschaft

• Begründung, nach welchen Kriterien Kandidaten für Unternehmensführung und

Aufsichtsrat ausgewählt werden

(vgl. IHK MÜNCHEN 2014)

Im Besonderen muss die Erklärung beinhalten:

• eine kurze Beschreibung des Geschäftsmodells des Unternehmens

• eine Beschreibung der von dem Unternehmen in Bezug auf diese Belange

verfolgten Strategie, einschließlich der zur Wahrung der Sorgfaltspflicht

durchgeführten Verfahren

• die Ergebnisse dieser Strategien

4 EU Richtlinienvorschlag „COM(2013) 207 final“ zur Änderung der Richtlinien 78/660/EWG und

83/349/EWG im Hinblick auf Offenlegung nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen

durch bestimmte große Gesellschaften und Konzerne

Page 38: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

32

• die wesentlichen Risiken im Zusammenhang mit diesen Belangen, die mit der

Geschäftstätigkeit des Unternehmens - einschließlich, wenn relevant und

verhältnismäßig, seiner Geschäftsbeziehungen, seiner Erzeugnisse oder seiner

Dienstleistungen - verknüpft sind und negative Auswirkungen auf diese Bereiche

haben können sowie des Managements dieser Risiken

• die wichtigsten nicht-finanziellen Leistungsindikatoren, die für die betreffende

Geschäftstätigkeit von Bedeutung sind

(vgl. IHK MÜNCHEN 2014)

Für die Erstellung des CSR-Berichtes empfiehlt die EU Kommission die Orientierung an

nationalen oder internationalen Rahmenwerken. Hierzu zählen u.a. der UN Global

Compact, die ISO 26000, die GRI-Richtlinien sowie der Deutsche Nachhaltigkeitskodex

(DNK) (vgl. AACHENER STIFTUNG KATHY BEYS 2014d). Geprüft wird am Ende jedoch

lediglich ob ein CSR-Bericht vorgelegt wurde, nicht dessen Inhalt. Die Überprüfung des

Inhalts kann allerdings vom jeweiligen EU-Mitgliedsstaat eingeführt werden (vgl. IHK

MÜNCHEN 2014).

2.4.5 Bestehende Rahmenwerke / Zertifikate / Standards zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen

Im Zuge der verstärkt auftretenden Diskussion zur sozialen, gesellschaftlichen und

ethischen Verantwortung von Unternehmen haben verschieden Gruppierungen,

Bündnisse, NGOs etc. eigene Rahmenwerke, Leitlinien, Zertifikate und Instrumente

entwickelt. Diese sollen den Unternehmen als Orientierungshilfe für ein ethisches

Wirtschaften dienen. Zwar sind die Rahmenwerke nicht gesetzlich verpflichtend,

allerdings fällt ihnen in Zukunft eine wichtige Rolle zu. In seiner Sitzung vom 15.04.2014

hat das EU-Parlament dem Vorschlag der Richtlinie zur Offenlegung nicht-finanzieller

Informationen, den sogenannten CSR-Berichtspflichten, zugestimmt (vgl. Kapitel 2.4.4).

Bestimmte Unternehmen sind damit in Zukunft verpflichtet eine nicht-finanzielle Erklärung

mit Angaben zu Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelangen, zur Achtung der

Menschenrechte und zur Bekämpfung von Korruption, vorzulegen. Dabei können sich die

Unternehmen u.a. an den im Folgenden vorgestellten Zertifikaten orientieren. Diese sind

im Wesentlichen auf große Unternehmen zugeschnitten. Die meisten KMU würden beim

Versuch, danach zu handeln bzw. einen Bericht zu erstellen schnell an die Grenzen ihrer

Ressourcen gelangen. Allerdings konnte bisher keine spezifisch für KMU erstellte

Richtlinie bzw. kein Leitfaden/Zertifikat identifiziert werden. Da sich bereits viele große

Unternehmen im Rahmen dieser Leitfäden zu ethisch korrektem, gesellschaftlich

nachhaltigem, wirtschaftlichen Handeln verpflichten, diese als Grundlage für den EU-

CSR-Bericht dienen und für KMU zumindest Anhaltspunkte bieten können, werden

nunmehr die wichtigsten Rahmenwerke vorgestellt und kritisch betrachtet.

Page 39: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

33

2.4.5.1 ISO 26000

Die internationale Norm ISO 26000, in Deutschland erschienen als DIN ISO 26000, ist

ein im November 2010 veröffentlichter Leitfaden zum Thema gesellschaftliche

Verantwortung. Es ist der erste Leitfaden dieser Art, der sich explizit an alle Arten von

Organisationen richtet. Die ISO 26000 ist ein freiwillig anzuwendendes Instrument das

von der Internationalen Normungsorganisation (ISO) unter Einbindung aller

Interessensgruppen mit Hilfe von über 400 Experten aus knapp 100 Ländern über 6

Jahre hinweg entwickelt wurde. Sie stellt einen international verabschiedeten

ganzheitlichen Referenzrahmen für das komplexe Thema gesellschaftlicher

Verantwortung dar und ist unabhängig von Tätigkeitsfeld, Größe, Eigentümerstruktur,

gesellschaftlichem Kontext, Kultur oder religiösem Hintergrund anwendbar (vgl. BMAS

2011, S.6f.). Gesellschaftliche Verantwortung definiert die Norm als die:

„Verantwortung einer Organisation für die Auswirkungen ihrer Entscheidungen und

Aktivitäten auf die Gesellschaft und die Umwelt durch transparentes und ethisches

Verhalten, das

• zur nachhaltigen Entwicklung, Gesundheit und Gemeinwohl eingeschlossen beiträgt,

• die Erwartungen der Anspruchsgruppen (Stakeholder) berücksichtigt,

• anwendbares Recht einhält und im Einklang mit internationalen Verhaltens-standards steht,

• in der gesamten Organisation integriert ist und

• in ihren Beziehungen gelebt wird.“

(BMAS 2011, S.11)

Der Leitfaden empfiehlt den Organisationen, sich in ihrem Verhalten mit bestimmten

Grundsätzen und Kernthemen zu beschäftigen. Hierzu wurden sieben Grundsätze

definiert, deren Einhaltung allen Organisationen nahegelegt wird (BMAS 2011, S.12f.).

1. Rechenschaftspflicht

2. Transparenz

3. Ethisches Verhalten

4. Achtung der Interessen von Anspruchsgruppen

5. Achtung der Rechtsstaatlichkeit

6. Achtung internationaler Verhaltensstandards

7. Achtung der Menschenrechte

Die Hauptbereiche gesellschaftlicher Verantwortung bilden in der ISO 26000 die so

genannten Kernthemen (vgl. Abb. 12). Um den Umfang ihrer Verantwortung zu erkennen

und bestimmte Schwerpunkte zu setzen, wird Unternehmen empfohlen, sich intensiv mit

diesen zu beschäftigen. Die Themen zeichnen sich dabei durch eine wechselseitige

Page 40: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

34

Abhängigkeit aus, im Zentrum steht die Organisationsführung (BMAS 2011, S.14f.).

Folgende Kernthemen wurden identifiziert:

• Organisationsführung

• Menschenrechte

• Arbeitspraktiken

• Umwelt

• Faire Betriebs- und Geschäftspraktiken

• Konsumentenanliegen

• Einbindung und Entwicklung der Gemeinschaft

Abbildung 12: Kernthemen der ISO 26000

Quelle: BMAS 2011, S.14

Kritisiert wird die ISO 26000 aufgrund der Tatsache, dass es nicht auszuschließen ist,

dass die Norm nicht nur als Leitfaden, sondern, als zertifizierbarer Standard verwendet

wird. Als Reaktion unterstrichen die Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft, BDA,

BDI, ZDH und DIHK, mit den beteiligten Bundesressorts in einer gemeinsamen

Stellungnahme, dass die Norm aufgrund ihrer zugrundeliegenden Kriterien für

Zertifizierungszwecke nicht geeignet sei (vgl. BMAS 2011, S.7f.).

2.4.5.2 Global Compact

Der Global Compact ist eine, von den Vereinten Nationen getragene, Initiative für

Organisationen. Diese verpflichten sich mit der Teilnahme am Global Compact ihre

Geschäftstätigkeiten und Strategien an zehn universell gültigen Prinzipien in den

Themenbereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz sowie

Korruptionsbekämpfung zu orientieren. Im Jahr 2013 nahmen über 8.700 Organisationen

aus mehr als 140 Ländern am Global Compact teil. Da die Initiative ein Multi-

Page 41: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

35

Stakeholder-Netzwerk ist, zählen zu den Teilnehmern neben Unternehmen auch die

Zivilgesellschaft, Forschungseinrichtungen, Wirtschafts- und Arbeitnehmerverbände

sowie Kommunen. Ziel der Initiative ist es zum einen, die zehn ausgewählten Prinzipien

global zur Grundlage unternehmerischen Handelns zu machen und zum anderen, die

allgemeineren Ziele der UN, wie beispielsweise die Millenniums-Entwicklungsziele zu

unterstützen. Der Global Compact ist nicht rechtsverbindlich, sondern eine freiwillige

Initiative zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und gesellschaftlichen Engagements

(vgl. UNITED NATIONS 2014). Im Zentrum stehen zehn universell anerkannte Prinzipien,

die auf folgenden Grundsätzen basieren:

• allgemeine Erklärung der Menschenrechte

• Erklärung über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit der Internationalen Arbeitsorganisation

• Grundsätze der Erklärung von Rio zu Umwelt und Entwicklung

• UN Konvention gegen Korruption

Folgende 10 Prinzipien dienen als Grundlage des Global Compact (vgl. UNITED NATIONS

2014):

Bereich Menschenrechte:

1. Unternehmen sollen den Schutz der internationalen Menschenrechte unterstützen, achten und

2. sicherstellen, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen.

Bereich Arbeitsnormen:

3. Unternehmen sollen die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen wahren.

4. Unternehmen sollen sich für die Beseitigung aller Formen der Zwangsarbeit einsetzen.

5. Unternehmen sollen sich für die Abschaffung von Kinderarbeit einsetzen.

6. Unternehmen sollen sich für die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit einsetzen.

Bereich Umweltschutz

7. Unternehmen sollen im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen.

8. Unternehmen sollen Initiativen ergreifen, um größeres Umweltbewusstsein zu fördern.

9. Unternehmen sollen die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen.

Bereich: Korruptionsbekämpfung

10. Unternehmen sollen gegen alle Arten der Korruption eintreten, einschließlich Erpressung und Bestechung.

Page 42: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

36

Generell versteht sich der Global Compact als ein Lern- und Dialogforum in dem CSR-

relevante Best Practice Beispiele identifiziert und von anderen Organisationen

übernommen werden sollen. Die Mitglieder sind verpflichtet, ihr gesellschaftliches

Engagement in Form eines jährlich erscheinenden CSR- bzw. Nachhaltigkeitsberichtes,

welcher bestimmte Kriterien erfüllen muss, auf der Homepage der Initiative zu

veröffentlichen. Dieser Bericht stellt das zentrale Kontrollinstrument des Global Compact

dar (vgl. BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG 2010).

Das Vorgehen und die Struktur des Global Compact bieten Kritikern einige

Angriffspunkte. So wird von einigen zivilgesellschaftlichen Organisationen z.B.

bemängelt, dass der freiwillige Charakter des Paktes sowie der bewusste Verzicht von

Kontrollmechanismen von Unternehmen ausgenutzt werden kann, um ihr Image unter

dem Namen der Vereinten Nationen zu verbessern, sie sich aber zeitgleich nicht an alle

zehn Prinzipien des Global Compacts halten (vgl. BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE

BILDUNG 2010). Einen weiteren Kritikpunkt stellen die zehn Prinzipien dar, welche nur als

Minimalstandards gesehen werden, die von der Mehrheit der Staatengemeinschaft

bereits akzeptiert und in die nationale Rechtsprechung übernommen worden sind. Zudem

ist die arbeits- und kostenintensive Berichtspflicht gerade für KMU kaum zu bewältigen

(vgl. STIFTUNG WELTETHOS 2014).

2.4.5.3 Global Reporting Initiative (GRI)

Die Global Reporting Initiative ist ein internationales Multi-Stakeholder-Netzwerk, das

1997 von der Coalition of Envrionmentally Responsible Economies gegründet wurde. Ziel

der GRI ist es, eine individuell auf die Unternehmensform zugeschnittene

Nachhaltigkeitsberichterstattung zu entwickeln und zu globalisieren. Mit Hilfe eines

Leitfadens versucht die GRI, Unternehmen und Organisationen einen Rahmen zur

Berichterstattung über ihre Nachhaltigkeitsleistung zur Verfügung zu stellen. Der

Leitfaden zeigt Prinzipien und Indikatoren auf, mit deren Hilfe Organisationen ihre

ökonomischen, ökologischen und sozialen Leistungen messen und in einem

Nachhaltigkeitsbericht festhalten können. Der GRI-Leitfaden unterstützt durch seine

Konzipierung die Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsberichten und dient als Instrument,

um die Einbeziehung der Stakeholder zu organisieren. Zudem erleichtert er die

Beurteilung von Nachhaltigkeitsberichten und unterstützt das Benchmarking von Kodizes,

Leistungsstandards und freiwilligen Initiativen (vgl. JONKER ET AL. 2011, S. 113). Die erste

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach GRI-Richtlinien fand im Jahr 1999 statt und wurde

bis Ende 2000 an 21 Unternehmen getestet und anschließend überarbeitet. Es wurde ein

Indikatorensatz entwickelt, der seit 2002 in Zusammenarbeit mit Stakeholdern

kontinuierlich weiterentwickelt wird. Der GRI-Leitfaden untergliedert die Berichtselemente

in fünf Abschnitte:

• Vision und Strategie

• Profil

Page 43: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

37

• Kontrollstrukturen und Managementsysteme

• GRI Content Index

• Leistungsindikatoren

Letztere werden, nach dem klassischen Prinzip der Nachhaltigkeit, in eine ökonomische

(z.B. Kunden, Kapitalgeber, Zulieferer), ökologische (z.B. Material, Energie, Emission)

und gesellschaftliche/soziale (z.B. Gesundheit, Sicherheit, Schutz) Dimension

untergliedert. Da diese Unterteilung allerdings nicht mehr ausreichend für die Bewertung

der Unternehmensleistung ist, wurde die vierte Dimension der integrierten Leistung

hinzugefügt. Die Indikatoren werden in Kern- und Zusatzindikatoren unterteilt. Die

aktuelle GRI Richtlinie G4 wurde 2013 in englischer Sprache veröffentlicht und soll

zeitnah in fünf Kernsprachen, darunter auch Deutsch, übersetzt werden (vgl. JONKER ET

AL. 2011, S. 113f.; GLOBAL REPORTING INITIATIVE 2013, S 43ff.)

Im Gegensatz zu den bereits beschriebenen Leitlinien / Zertifikaten gibt es am GRI-

Leitfaden nur sehr wenig öffentliche Kritik. So kritisiert das Österreichische Institut für

Nachhaltige Entwicklung, dass zwar Kennzahlen für die Nachhaltigkeitsfelder genannt

allerdings keine Beispiele und Anleitungen gegeben werden (vgl. ÖSTERREICHISCHES

INSTITUT FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 2003, S. 35). In Bezug auf die aktuelle G4

Richtlinie kritisiert das Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft,

econsense, die Detailtiefe der Berichterstattung, speziell für den Aspekt der Lieferketten.

Diese sei für viele Anwender der GRI-Leitlinien, die zum Teil zwischen 10.000 und

100.000 Zulieferer hätten, nicht mehr umsetzbar. Weiter heißt es, die detailliertere

Berichterstattung bedrohe Geschäftsgeheimnisse und Wettbewerbsvorteile (vgl. IHK

KARLSRUHE 2013).

2.4.5.4 Deutscher Nachhaltigkeitskodex

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex wurde im Oktober 2011 vom Rat für Nachhaltige

Entwicklung beschlossen und richtet sich an Unternehmen, die ihre Tätigkeit an den

Prinzipien der Nachhaltigkeit ausrichten wollen. Der Kodex beinhaltet 20 Anforderungen

für nachhaltiges Wirtschaften die in vier Themenblöcke und 10 Unterthemen untergliedert

sind (vgl. Tab. 6).

Page 44: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

38

Tabelle 6: Untergliederung der Anforderungen Deutscher Nachhaltigkeitskodex

Themenblock Unterthemen

Strategie • Strategische Analyse, Strategie und Ziele

(Anforderungen 1-4)

Prozessmanagement • Regeln & Prozesse (5-7)

• Anreizsysteme (8)

• Stakeholderengagement (9)

• Innovations- und Produktmanagement (10)

Umwelt • Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen (11-13)

Gesellschaft • Arbeitnehmerrechte und Diversity (14-16)

• Menschenrechte, Zwangs- und Kinderarbeit (17)

• Gemeinwesen (18)

• Korruption und politische Einflussnahme (19-20)

Quelle: RAT FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 2011, S. 7ff.

Die Anforderungen fungieren als Hilfsmittel für Unternehmen aller Größen und

Rechtsformen die ihre nachhaltigkeitsrelevanten Leistungen messen und darstellen

wollen. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex versteht sich nicht als zusätzliche Vorschrift

sondern basiert auf bestehenden internationalen Standards wie dem Global Compact,

den GRI-Richtlinien, den ESG-Indikatoren sowie weiteren Standards und

Managementsystemen. Wirkung sollte der Deutsche Nachhaltigkeitskodex zunächst über

den Finanzmarkt erlangen. Dazu war in einem ersten Entwurf u. a. eine Änderung des

Aktiengesetzes angestrebt worden, wodurch börsennotierte Unternehmen verpflichtet

würden, regelmäßig darüber zu berichten, ob und wie sie den Kodex befolgen.

Verpflichtet sich ein Unternehmen gemäß der Kriterien des Nachhaltigkeitskodex‘ zu

wirtschaften, wird dies auf einer Plattform des Nachhaltigkeitsrates dokumentiert. Bis

Ende 2013 bekannten sich mehr als 60 große Börsenkonzerne sowie einige nicht

börsennotierte Mittelständler zum Nachhaltigkeitskodex (vgl. AACHENER STIFTUNG KATHY

BEYS 2014c).

Kritik am Deutschen Nachhaltigkeitskodex wird vor allem an der Verankerung der

Nachhaltigkeitsberichterstattung im Aktiengesetz geübt. So bezeichnen der BDI und

econsense diese als systemfremd und warnen vor unkalkulierbaren Haftungsrisiken für

Unternehmen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag bewertet eine

Berichterstattungspflicht als „konträr zur grundsätzlich angestrebten Deregulierung des

Rechtsrahmens für Unternehmen“. Des Weiteren kritisiert die Bundesvereinigung der

Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), dass der Kodex Nachhaltigkeitsziele für die

gesamte Wertschöpfungskette vorgibt und außer Acht lässt, dass Einflussmöglichkeit von

Unternehmen auf ihre Zulieferkette nur beschränkt seien (vgl. RAT FÜR NACHHALTIGE

ENTWICKLUNG 2011).

Page 45: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

39

3 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

3.1 Begriffsklärung und Definition

In der vorliegenden Arbeit wird der Fokus auf CSR-Aktivitäten in kleinen und mittleren

Unternehmen gelegt. International ist für Unternehmen dieser Größenordnung die

Bezeichnung „small and medium-sized enterprises“ (SME) gebräuchlich. Als KMU bzw.

SME werden generell Firmen bezeichnet, welche definierte Grenzen bezüglich

Beschäftigtenzahl und Umsatzerlös nicht überschreiten. Je nach Definition sind diese

Grenzen allerdings recht unterschiedlich. Im Folgenden werden die zwei, im

deutschsprachigen Raum, bekanntesten bzw. am Häufigsten genutzten Definitionen kurz

wiedergegeben.

3.1.1 KMU Definition der Europäische Union

Die EUROPÄISCHE KOMMISSION 2006 S. 14, definiert Kleinstunternehmen sowie kleine und

mittlere Unternehmen anhand der drei Kriterien Mitarbeiterzahl, Jahresumsatz und

Jahresbilanzsumme. Eingeteilt werden die jeweiligen Unternehmen nach den folgenden

Grenzen:

• Kleinstunternehmen: weniger als 10 Beschäftigte und Jahresumsatz nicht höher als 2 Mio. €

• kleine Unternehmen: weniger als 50 Beschäftigte und Jahresumsatz nicht höher als 10 Mio. €

• mittlere Unternehmen: weniger als 250 Beschäftigte und Jahresbilanz nicht höher als 43 Mio. € oder Jahresumsatz nicht höher als 50 Mio. €

An den, von der EU aufgestellten, Grenzen für KMU orientieren sich u.a. auch die

Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie5 und die KfW Bank

(vgl. BMWI 2012, S.11ff.; KFW BANK 2014, S. 1).

3.1.2 KMU Definition des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

Das IfM Bonn bezieht sich in seiner Definition von KMU verstärkt auf den

Mittelstandsbegriff der fast ausschließlich im deutschsprachigen Raum verwendet wird.

Es werden daher neben quantitativen auch qualitative Faktoren (z. B. Eigentum, Leitung,

Haftung und Risiko) berücksichtigt (vgl. IFM BONN 2014). Daher weicht die Definition des

IfM Bonn deutlich von der der Europäischen Union ab. Seit 01.01.2002 definiert sie

• kleine Unternehmen als Unternehmen mit bis zu neun Beschäftigten und weniger als 1 Mio. € Jahresumsatz.

• mittlere Unternehmen als Unternehmen mit bis zu 499 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von unter 50 Mio. €.

Einen Vergleich der einzelnen Kriterien der KMU-Definitionen der Europäischen Union

und des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn gibt Tabelle 7.

5 Die Information stammt aus einer Broschüre aus dem Jahr 2012. Zu diesem Zeitpunkt war der Name des Ministeriums noch Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.

Page 46: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

40

Tabelle 7: Vergleich KMU Definitionen EU und IfM Bonn

Größenklasse Mitarbeiterzahl Jahresumsatz

in Euro

Jahresbilanzsumme

in Euro

EU IfM EU IfM EU IfM

Kleinstunternehmen < 10 - < 2 Mio. - < 2 Mio. -

Kleines Unternehmen < 50 < 10 < 10 Mio. < 1. Mio < 10 Mio. -

Mittleres Unternehmen < 250 < 500 < 50 Mio. < 50 Mio. < 43 Mio. -

Quelle: EUROPÄISCHE KOMMISSION 2006, S. 14; IFM BONN 2014

In der vorliegenden Arbeit gilt: Wenn über KMU im Wirtschaftsraum A³ gesprochen wird,

sind generell Unternehmen bis 500 Mitarbeiter gemeint. In allen anderen Fällen gilt, falls

nicht explizit anders erwähnt, die Definition der Europäischen Union, da sich alle

offiziellen Statistiken des Statistischen Bundesamtes sowie des Bayerischen Landesamts

für Statistik ebenfalls auf diese Definition beziehen.

3.2 Bedeutung von KMU für Deutschland und den Wirtschaftsraum Augsburg

Der Mittelstand wird oft als Wirtschaftsmotor oder Rückgrat der deutschen Wirtschaft

bezeichnet. Im Jahr 2012 waren 99,6 % aller in Deutschland registrierten Unternehmen

KMU. Sie waren Arbeitgeber für 15,5 Mio. sozialversicherungspflichtig Beschäftigte6,

davon 11,9 Mio. in Betrieben mit zehn bis unter 500 Mitarbeitern und 3,6 Mio. in

Betrieben mit unter zehn Beschäftigten. Damit waren 2012 rund 60 % aller

sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, also deutlich mehr als die Hälfte, in KMU tätig.

Bei den Auszubildenden lag die Quote bei rund 84 % (ca. 1,3 Mio.). Betrachtet man den

Anteil von KMU am Gesamtumsatz und der Wertschöpfung aller deutschen

Unternehmen, so lagen diese 2012 bei ca. 37 % bzw. 55 %. Damit erwirtschafteten

mittelständische Unternehmen mehr als jeden zweiten Euro in Deutschland. Des

Weiteren sind viele KMU auch international erfolgreich. Jedes zweite Unternehmen mit

einem Jahresumsatz von über zwei Millionen Euro ist auf Auslandsmärkten aktiv. Bei der

Diskussion um KMU nicht außer Acht gelassen werden dürfen die Selbstständigen, deren

Zahl seit dem Jahr 2000 kontinuierlich steigt und 2012 bei 4,4 Mio. lag. Besonders

signifikant ist die Zahl von ca. 1,2 Millionen Selbständigen in freien Berufen wie Ärzten

und Anwälten. In Bayern waren laut Mirkozensus 2008 rund 754.000 Personen

selbstständig tätig, wobei auch hier die Zahl stetig steigt (vgl. BMWI 2014, S 2f.;

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, INFRASTRUKTUR, VERKEHR UND

TECHNOLOGIE 2010, S.15).

6 Die Quelle nutzt die KMU-Definition des IfM Bonn, gemeint sind also alle Unternehmen unter

500 Mitarbeiter

Page 47: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

41

Betrachtet man die Zahlen für den Wirtschaftsraum Augsburg (vgl. Kapitel 4) bzw. die

einzelnen Landkreise, den Regierungsbezirk Schwaben und den Freistaat Bayern7 im

Vergleich zu den bundesweiten, fallen einige Unterschiede auf. So ist besonders der

Anteil an Kleinstunternehmen in diesen Regionen deutlich höher als im bundesweiten

Durchschnitt. Auf Bundesebene gibt es einen deutlich höheren Anteil an kleinen und

einen etwas größeren Anteil an mittleren Unternehmen. Insgesamt ist der Anteil von KMU

in der Bundesrepublik etwas niedriger als in der Region Augsburg und in Bayern (vgl.

Tab. 8).

Tabelle 8: Unternehmen nach Größenklassen 2011 (in %)

Region Kleinst-

unternehmen Kleine

Unternehmen Mittlere

Unternehmen Groß-

unternehmen KMU

gesamt

LK Aichach-Friedberg

92,1 6,8 1,1 0,1 99,9

LK Augsburg 91,0 7,2 1,4 0,3 99,7

Stadt Augsburg 88,3 8,8 2,4 0,5 99,5

Region A3 90,1 7,8 1,8 0,3 99,7

Schwaben 90,2 7,7 1,8 0,3 99,7

Bayern 90,4 7,6 1,7 0,3 99,7

Deutschland 80,3 15,9 3,1 0,7 99,3

Quellen: BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG 2014a;

STATISTISCHES BUNDESAMT 2014b

Vergleicht man den Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den jeweiligen

Unternehmensgrößenklassen fällt auf, dass im Wirtschaftsraum Augsburg, in Schwaben

und in Bayern mit jeweils ca. 65 - 68 % deutlich mehr Menschen in KMU angestellt sind

als in der Bundesrepublik Deutschland (ca. 60 %). In der Stadt Augsburg ist der Anteil mit

etwa 57 % etwas niedriger, was durch den etwas höheren Anteil an großen Unternehmen

wie MAN, Premium Aerotec, Osram, Renk oder Fujitsu, die deutlich mehr als 500

Mitarbeiter beschäftigen, begründet werden kann. In den Landkreisen Augsburg (ca. 75

%) und Aichach-Friedberg (ca. 81 %) liegt der Prozentsatz dementsprechend höher (vgl.

Tab. 9).

7 Die Datenquelle, das bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung sowie das Statistische Bundesamt, definieren KMU nach der EU Definition.

Page 48: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

42

Tabelle 9: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Unternehmensgrößen- klassen 2011 (in %)

Region Kleinst-

unternehmen Kleine

Unternehmen Mittlere

Unternehmen Groß-

unternehmen KMU

gesamt

LK Aichach-Friedberg

24,9 31,9 24,6 18,7 81,3

LK Augsburg 20,3 27,7 26,7 25,2 74,8

Stadt Augsburg 12,6 19,0 25,6 42,9 57,1

Region A3 16,5 23,2 25,7 34,6 65,4

Schwaben 17,6 23,7 27,2 31,5 68,5

Bayern 17,0 22,9 25,8 34,2 65,8

Deutschland 18,0 22,4 19,7 39,8 60,2

Quellen: BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG 2014a;

STATISTISCHES BUNDESAMT 2014b

Ein großes Problem im Mittelstand ist der Fachkräftemangel. Rund 42 % der

Unternehmen sehen diesen als Risiko für ihr operatives Geschäft. Das Institut der

deutschen Wirtschaft schätzte die Fachkräfte-Lücke im MINT-Bereich im März 2014 auf

110.500. Die hohe Fachkräftenachfrage wird zudem als Grund für die reduzierte Anzahl

an Gründungen gesehen. So belief sich der Gründungssaldo8 2013 auf -15.700 (vgl.

BMWI 2014, S.3). Ein wesentlicher Ansatzpunkt für strategisches CSR in KMU ist daher

das Handlungsfeld Mitarbeiter. Hier können die Unternehmen stark profitieren und es

bieten sich große Chancen und Möglichkeiten die Zukunft des Unternehmens erfolgreich

zu gestalten.

3.3 CSR in KMU

Der anhaltende Megatrend der Globalisierung, der sich seit Anfang der 1990er Jahre

immer stärker bemerkbar macht und mittlerweile zu Normalität geworden ist, macht es für

Unternehmen essentiell, sich mit gesellschaftlicher Verantwortung auseinander zu

setzen. Dies gilt neben den Großkonzernen auch für KMU, auf die die zunehmenden

Auswirkungen der Globalisierung ebenso Einfluss haben. Allerdings sind CSR und

ähnliche Konzepte für KMU, und hier speziell für mittelgroße Unternehmen, kein

Neuland. Bereits seit den Zeiten der Industrialisierung sind gesellschaftliches

Engagement und verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber Kunden, Beschäftigten

und Lieferanten bei Unternehmen dieser Größe zu finden. In vielen Fällen wird es jedoch

von Eigentümern, Mitarbeitern und Kunden nicht als Konzept unternehmerischer

Verantwortung wahrgenommen, sondern gilt als Selbstverständlichkeit. Daher wurden in

den letzten Jahren viele Initiativen und Projekte ins Leben gerufen9, die sich gezielt mit

8 Differenz aus Existenzgründungen und Liquidationen 9 In Deutschland finden sich unter anderem die Projekte „CSR Mittelstand“ der Wirtschaftsförderungs-

gesellschaft GILDE GmbH Detmold und „CSR Unternehmen“ der GILDE GmbH in Zusammenarbeit mit der

Page 49: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

43

diesem Problem beschäftigen. Die lange Historie gesellschaftlichen Engagements in

KMU brachte eine Vielzahl spezifischer Merkmale hervor, die erstens zu einer klaren

Unterscheidung zwischen KMU und Großunternehmen führen und zweitens die

Charakteristik und das Ausmaß von CSR-Aktivitäten sowie deren Inhalte stark

beeinflussen (vgl. GEICKE 2012, S. 23).

Ab dem 19. Jahrhundert bis ca. 1970 galt das Modell der klassischen KMU welches sich

durch fünf Merkmale auszeichnet. Klassische KMU waren zumeist eigentümergeführte

Unternehmen. Die Entscheidungsbefugnis und das Kapital lagen beim Firmenbesitzer.

Die Entwicklung des Unternehmens sowie die Verwendung finanzieller Mittel befanden

sich somit in vielen Fällen in der Hand einer einzigen Person. Betriebliche

Entscheidungen wurden des Öfteren durch die Einbeziehung außerbetrieblicher und

sachfremder Gründe getroffen (vgl. BERGHOFF 2004, 121f.; GEICKE 2012, S. 24).

Persönliche Präferenzen und die Einstellung des Unternehmers waren somit auch

ausschlaggebend für die Art und das Ausmaß des gesellschaftlichen Engagements des

Unternehmens (vgl. JENKINS 2004a, S. 11). Charakteristisch für KMU vor 1970 war

zudem das Prinzip der generationsübergreifenden Kontinuität, welches beschreibt, dass

die Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie geregelt wurde. Des Weiteren

zeichneten sie sich oftmals durch einen patriarchischen Führungsstil und eine enge

Bindung zu internen Akteuren sowie Misstrauen gegenüber Außenstehenden, wie

externen Beratern und Geldgebern, aus. Auch Kooperationen wurden meist zunächst

sehr kritisch betrachtet. Ein weiteres Charakteristikum klassischer KMU war ihr

Wirkungskreis, der meist regional verortet war. Dieser stellt die Grundlage für das

gesellschaftliche Engagement der Unternehmen dar, da ein Großteil der Kunden und

Mitarbeiter aus dem regionalen Umfeld stammten. Sie waren stark in die lokale

Gemeinschaft integriert und daher viel intensiver auf die Stabilität und den Wohlstand des

lokalen Umfelds angewiesen als es KMU heute sind (vgl. BERGHOFF 2004, 121f.; GEICKE

2012, S. 24). Seit 1970 haben insbesondere die ökonomischen und soziokulturellen

Umbrüche zu tief greifenden Veränderungen innerhalb des Geschäftsmodells klassischer

KMU geführt. Hierzu zählen unter anderem die Einführung des EU-Binnenmarktes, die

Öffnung nach Osteuropa, der Abbau diverser Handelshemmnisse sowie technische

Neuerungen, die auch KMU vor die Probleme eines verstärkten Wettbewerbs und

komplexeren Marktgeschehens stellten. Neue Kunden, Verfahren und Konkurrenten

sorgten für wachsenden Druck gerade für mittlere Unternehmen, die gezwungen wurden,

zunehmend auf externe Akteure und deren Kompetenzen zurückzugreifen. Steigender

Kapitalbedarf und die Gefahr des Austrocknens des klassischen Kreditgeschäfts machten

den Kapitalmarkt als Finanzierungsmöglichkeit für mittlere Unternehmen zunehmend

attraktiver. Dadurch erhöhte sich jedoch auch der Einfluss der Geldgeber wie Banken,

Beteiligungsgesellschaften und Wagniskapitalgebern, deren Forderungen nach

kurzfristigen Renditesteigerungen besonders mittlere Unternehmen nachhaltig

Deutschen Angestellten Akademie GmbH und der Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft e. V., die sich gezielt an KMU richten (vgl. GILDE GMBH 2014a, 2014b).

Page 50: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

44

veränderten. Auf soziokultureller Ebene wurde die bisher bestehende, klassische

Industrie- und Arbeitergesellschaft durch die sogenannte Erlebnisgesellschaft abgelöst.

Den eigenen Wünschen wurde ein höherer Stellenwert eingeräumt als der Erfüllung einer

Rolle innerhalb der Familie. Dies resultierte u.a. in einem Geburtenrückgang und somit im

Fehlen familieninterner Führungskräfte. Zusätzlich sorgten Interessenskonflikte zwischen

den Generationen für familiäre Differenzen und entstandardisierte Lebensläufe und

individuelle Lebensentwürfe führten zu einer schwächer werdenden Bindung an die

Unternehmen. So wurde Unternehmensnachfolge in vielen Fällen zu einem existenziellen

Thema. Die Unternehmensführung wurde zunehmend professionalisiert, was zu einem

Bedeutungsverlust der Eigentümerfamilien führte (vgl. GEICKE 2012, S. 25f.).

Die einschneidenden Veränderungen in die Unternehmensstrukturen wirkten sich auch

auf das traditionell vorhandene gesellschaftliche Engagement in KMU aus. Allerdings

unterscheiden sich die Voraussetzungen für CSR in KMU noch immer von denen in

Großunternehmen. So sind KMU, trotz vielfältiger Globalisierungseffekte stark in die

lokale Gemeinschaft eingebettet. Das Verhältnis zwischen Geschäftsführung,

Mitarbeitern, Finanzpartnern, Lieferanten und Kunden ist persönlicher und informeller als

in großen Konzernen. Bei vielen gerade mittleren Unternehmen hat sich zudem die

Stakeholder-Struktur verändert. Sie sind meist von einem großen Stakeholder wie einem

Großkunden oder einer Muttergesellschaft abhängig. Dadurch werden sie aus dem

öffentlichen Licht gerückt und sind weniger anfällig auf den vom Endverbraucher

ausgeübten Druck und die damit verbundene Bedrohung der eigenen Marke. Der so

genannte „Top-Down“ Druck den jedoch z.B. Großkunden entlang der

Wertschöpfungskette ausüben birgt neue Herausforderungen. So kann ein Abnehmer

seine Zulieferer, unter Androhung sonstiger Beendigung der Zusammenarbeit,

verpflichten, sich an gewisse Standards und Normen zu halten. Besonders für KMU ist

dies mit hohem organisatorischem und finanziellem Aufwand verbunden. Im Mangel an

finanziellen, personellen und zeitlichen Ressourcen liegt daher ein Hauptgrund für

fehlendes oder inkonstantes CSR-Engagement sowie für die seltene strategische

Nutzung von CSR in KMU. Hier haben Familienunternehmen einen gewissen Vorteil, da

Sie nicht von Shareholdern zu kurzfristiger Rendite gezwungen werden und somit die

Freiheit haben CSR-Maßnahmen nach ihren Vorstellungen durchzuführen. Generell lässt

sich festhalten, dass für CSR in KMU, insbesondere aufgrund der strukturellen

Veränderungen in den letzten Jahren, andere Voraussetzungen herrschen als dies bei

großen Unternehmen der Fall ist (vgl. GEICKE 2012, S. 25f.; JENKINS 2004b, S. 45).

Page 51: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

45

4 Der Wirtschaftsraum Augsburg

4.1 Beschreibung und Kennzahlen

Um das CSR-Tool bzw. die Handlungsempfehlungen, welche ausgegeben werden sollen,

für regionale KMU anzupassen, muss auf die charakteristischen Eigenschaften der

Region eingegangen werden. Dafür werden in diesem Kapitel zunächst der

Wirtschaftsraum Augsburg beschrieben und anschließend spezifische Eigenheiten der

Region erläutert.

4.1.1 Lage und Bezeichnung

Der Wirtschaftsraum Augsburg liegt im Nordwesten der bayerischen Landeshauptstadt

München, besteht aus der Stadt Augsburg sowie den beiden Landkreisen Augsburg und

Aichach-Friedberg und umfasst eine Fläche von über 2.000 km². Er liegt direkt an der

Wachstumsachse München-Stuttgart, der Europamagistrale Paris-Wien-Budapest und

bildet einen der Eckpfeiler der Europäischen Metropolregion München (EMM) (vgl. REGIO

AUGSBURG WIRTSCHAFT GMBH 2011). Der Wirtschaftsraum ist mit über 600.000

Einwohnern der drittgrößte Verdichtungsraum Bayerns und Teil des Regierungsbezirks

Schwaben. Zusammen mit den Landkreisen Dillingen a. d. Donau und Donau-Ries bildet

der Wirtschaftsraum Augsburg den Regionalen Planungsverband Augsburg bzw. die

Planungsregion Augsburg10 (vgl. REGIONALER PLANUNGSVERBAND AUGSBURG (9), 2013).

Der Zusammenschluss der Gebietskörperschaften zu einer gemeinsamen

Wirtschaftsregion wurde 2009 vollzogen. Ziele waren u.a. die wirtschaftliche Stärkung

und die bessere Vermarktung der Region. Hierfür wurde die regionale

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gegründet, welche

die Region unter der Dachmarke „Region A³“ bzw. „Wirtschaftsraum A³“ vermarktet. Die

Schwerpunkte der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH liegen auf dem

Regionalmanagement und -marketing und hierbei u.a. auf den Themen

Fachkräftemarketing und -sicherung, Ressourceneffizienz, Technologietransfer,

Immobilien und Innovationsförderung.

4.1.2 Standort & Infrastruktur

Die Region A³ zeichnet sich durch eine äußerst günstige Standortsituation aus. Sie liegt

zwischen den Wirtschaftszentren München und Stuttgart sowie in relativer Nähe zu den

ebenfalls starken Wirtschaftsregionen Ingolstadt, Nürnberg und Ulm. Die infrastrukturelle

Anbindung ist sehr gut. Durch die direkte Nähe zu der Autobahn A8 in Richtung Stuttgart

und München, die autobahnähnlich ausgebauten Bundesstraßen B2 und B17 in Richtung

Nürnberg, Garmisch-Partenkirchen und Landsberg sowie die Bundesstraßen B10 und

B300 in Richtung Ulm und Ingolstadt sind die angrenzenden Großräume optimal

10 Die Planungsregion Augsburg (Nummer 9) ist eine von insgesamt 18 festgelegten Planungsregionen des Freistaates Bayern.

Page 52: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

46

erschlossen (vgl. Karte 1). Die Schienenverkehrsanbindung ist besonders in Richtung

München sehr gut ausgebaut, die Bahnstrecke zwischen Augsburg und München zählt

mit 350 Zügen pro Tag auf insgesamt vier Gleisen zu den meist befahrenen

Deutschlands. Die Fahrtzeit von Augsburg nach München beträgt mit dem ICE ca. 30

Minuten. Die nationale und internationale Anbindung hat sich in den letzten Jahren stark

verbessert. Schnellzüge nach Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und Dortmund

verkehren im 2-Stunden-Takt (vgl. DEUTSCHE BAHN 2014).

Karte 1: Übersicht Wirtschaftsraum Augsburg

Quelle: Eigene Darstellung

Bevölkerung und Arbeitsmarkt

Im Wirtschaftsraum Augsburg leben derzeit rund 640.000 Einwohner, davon mehr als

270.000 in der Stadt Augsburg (vgl. Tab. 10). Mit über 225.000 Beschäftigten bildet der

Wirtschaftsraum A³ den drittgrößte Wirtschaftsraum in Bayern (vgl. REGIO AUGSBURG

WIRTSCHAFT GMBH 2011).

Tabelle 10: Bevölkerung im Wirtschaftsraum Augsburg

Region Einwohnerzahl

(Stichtag 31.12.2012) Entwicklung

2003-2012 (in %)

Stadt Augsburg 272.699 + 5,2

Landkreis Augsburg 239.004 - 0,88

Landkreis Aichach-Friedberg 127.250 + 0,43

Region A³ 638.953 + 1,9

Quellen: BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG 2014b, 2014c, 2014d

Page 53: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

47

Die Arbeitslosenquote in der Region lag im Jahr 2013 bei durchschnittlich 3,9 %, was in

etwa dem bayernweiten Wert entspricht (3,8 %) und deutlich unter dem bundesweiten

Mittel (6,8 %) angesiedelt ist. Die Stadt Augsburg hat naturgemäß eine etwas höhere

Arbeitslosenquote (6,4 %), die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg mit 2,8 %

bzw. 2,6 % eine deutlich niedrigere (vgl. Tab. 11).

Tabelle 11: Arbeitslosenquote (alle zivilen Erwerbspersonen) 2013

Ort Arbeitslosenquote (in %)

Stadt Augsburg 6,4

Landkreis Augsburg 2,8

Landkreis Aichach-Friedberg 2,6

Region A³ 3,9

Bayern 3,8

Bundesrepublik Deutschland 6,8

Quelle: AGENTUR FÜR ARBEIT 2014

Die Region bot im Jahr 2012 rund 225.000 Menschen Arbeit, von denen ca. 131.000 in

der Stadt Augsburg beschäftigt waren. Die Stadt weist einen für vergleichbare Städte

typischen, positiven Pendlersaldo auf. Durch die ebenfalls charakteristischen negativen

Pendlersalden der ländlich geprägten Landkreise ergibt sich ein negativer

Gesamtpendlersaldo von rund 14.000 Personen für die Region A3 (vgl. Tab. 12).

Tabelle 12: Beschäftigtenzahlen 2012

Region SVP Beschäftigte

am Arbeitsort SVP Beschäftigte

am Wohnort Pendlersaldo

Stadt Augsburg 130.900 98.896 32.004

Landkreis Augsburg 63.102 91.276 - 28.174

Landkreis Aichach-Friedberg 31.191 48.847 - 17.656

Region A³ 225.193 239.019 - 13.826

Quellen: BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG 2014b, 2014c, 2014d

Die Beschäftigtenentwicklung in der Region ist äußerst positiv. So stieg zwischen 2007

und 2012 sowohl die Quote der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Wohnort

als auch die Quote der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort in allen

drei Kommunen mindestens 6 % bis knapp 15 % (vgl. Tab. 13)

Page 54: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

48

Tabelle 13: Beschäftigtenentwicklung 2007-2012

Region SVP Beschäftigte

am Arbeitsort (in %) SVP Beschäftigte am Wohnort (in %)

Stadt Augsburg + 6,0 + 12,9

Landkreis Augsburg + 14,6 + 8,0

Landkreis Aichach-Friedberg +9,3 +9,45

Region A³ + 8,7 + 10,3

Quellen: BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG 2014b, 2014c, 2014d

Wirtschaft

Im Wirtschaftsraum Augsburg sind derzeit ca. 30.000 Unternehmen tätig (vgl.

BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG 2014a). Historisch ist

die Region geprägt durch eine breite industrielle Basis mit starken mittelständischen

Unternehmen. Es finden sich sowohl Hidden Champions (z.B. Hydro-Tech GmbH,

Sortimo International GmbH, Secomba GmbH) als auch Global Player wie KUKA AG,

MAN SE, Renk AG, MT Aerospace, Premium AEROTEC und SGL Carbon (vgl. REGIO

AUGSBURG WIRTSCHAFT GMBH 2014a).

Das produzierende Gewerbe spielt eine wichtige Rolle für die regionale Wertschöpfung.

Derzeit entwickelt sich die Region zu einem Hochtechnologiestandort, im Bereich

Mechatronik- und Automation ist der Wirtschaftsraum Augsburg Standort Nr. 1 in Bayern.

Kernbranchen sind hierbei Automation & Robotik, Antriebstechnik, Maschinen- und

Anlagenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Intelligente Werkstoffe sowie Elektrotechnik /

IT. Der Großraum ist weltweit führend in der Luft- und Raumfahrtindustrie mit

Kompetenzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und wirbt für sich unter dem

Namen Aerospace Area Augsburg. Im Wirtschaftsraum sind vom Materialhersteller, über

die Automatisierer für die Produktion, großen Systemintegratoren bis hin zu Global

Playern der Luft- und Raumfahrt-Zulieferindustrie verschiedenste Unternehmen ansässig.

Ein weiteres wirtschaftliches Standbein der Region sind Umwelttechnologien. Der

Wirtschaftsraum Augsburg ist offizielles Umweltkompetenzzentrum des Freistaats Bayern

und gilt bundes- wie europaweit als einer der führenden Standorte für die Entwicklung

von Umwelttechnologien. Die Region verfügt über ein dichtes Netzwerk von

Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen und öffentlichen Institutionen, darunter

das Bayerische Landesamt für Umwelt, das Bayerische Umweltcluster und das

Branchennetzwerk KUMAS. Zu den Kernbranchen zählen vor allem erneuerbare

Energien, Energieeffizienz, Wasserversorgung und Wasserentsorgung sowie

Materialeffizienz. Ein dritter großer Wirtschaftsbereich ist die Informations- und

Kommunikationstechnologie (IuK). Neben München ist Augsburg das zweite große

Zentrum für IuK in Bayern. Besonders die Nähe zur Landeshauptstadt bei

vergleichsweise günstigen Kostenstrukturen und die Verfügbarkeit von Fachkräften

Page 55: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

49

bewegen viele Unternehmen zu einer Ansiedlung in der Region. Internationale

Unternehmen wie NCR oder GE Intelligent Platforms haben ihren zentralen Standort im

Wirtschaftsraum, Fujitsu Technologie Solutions betreibt in Augsburg das europaweit

größte PC-Werk.

Betrachtet man die Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftszweigen, liegt die Region etwa

im bayernweiten Durchschnitt. Der etwas höhere Anteil an sonstigen Dienstleistungen ist

dadurch begründet, dass Augsburg als drittgrößte Stadt Bayerns ein Zentrum für

Dienstleistungen ist (vgl. Tab. 14).

Tabelle 14: Bruttowertschöpfung 2013 nach Wirtschaftszweigen (in %)

Produ- zierendes Gewerbe

Handel, Verkehr, Gastgewerbe, IuK-

Technologie

Finanz-, Versicherungs-, Unternehmens-

Dienstleistungen

Sonstige Dienstleistungen

Stadt Augsburg 42,9 14,9 19,5 22,7

Landkreis Augsburg

51,5 13,2 19,4 15,1

Landkreis Aichach-Friedberg

44,4 17,3 22,8 14,1

Region A3 45,6 14,7 19,9 19,1

Schwaben 47,6 14,1 21,9 15,7

Bayern 52,5 13,2 17,9 15,7

BRD 43,0 15,2 22,9 19,0

Quelle: BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG 2014e, STATISTISCHES BUNDESAMT 2014c

Bei der Betrachtung der Beschäftigtenquoten in den einzelnen Wirtschaftszweigen fällt

auf, dass der Wirtschaftsraum zwar wieder in etwa im bayernweiten Durchschnitt liegt, in

den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg allerdings ein sehr hoher Anteil der

sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im produzierenden Gewerbe angestellt ist.

(vgl. Tab. 15).

Page 56: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

50

Tabelle 15: Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen 2012 (in %)

Produ- zierendes Gewerbe

Handel, Verkehr, Gastgewerbe, IuK-

Technologie

Finanz-, Versicherungs-, Unternehmens-

Dienstleistungen

Sonstige Dienstleistungen

Stadt Augsburg 25,5 24,4 18,3 31,7

Landkreis Augsburg

38,6 31,1 12,8 16,8

Landkreis Aichach-Friedberg

41,0 29,7 8,6 18,9

Region A3 31,4 27,1 15,4 25,6

Schwaben 39,2 25,4 12,4 22,3

Bayern 33,9 25,5 16,6 23,3

BRD 30,2 25,8 17,2 26,0

Quelle: BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG 2014f, STATISTISCHES BUNDESAMT 2014d

Page 57: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

51

4.2 Nachhaltiges Wirtschaften und CSR im Wirtschaftsraum Augsburg

In der Region Augsburg gibt es mehrere Verbände und Aktionen die sich mit der

gesellschaftlichen Verantwortung bzw. CSR von Unternehmen beschäftigten. Einige

wichtige sollen in der Folge kurz vorgestellt werden.

Lokale Agenda 21

Bereits seit 1996 existiert in Augsburg eine Lokale Agenda 21. Auf Grundlage des an

runden Tischen erarbeiteten und vom Stadtrat beschlossenen Handlungsprogramms

Nachhaltigkeit11 soll die zentrale Frage beantwortet werden, wie sich Augsburg

entwickeln muss, damit es nachhaltig und zukunftsfähig ist. In der Lokalen Agenda

vertreten sind u.a. Umwelt- und Eine-Welt-Gruppen, Bildungs- und

Forschungseinrichtungen, kirchliche Gruppen, Vertreter der Wirtschaft, der

Stadtverwaltung und andere Organisationen. Im Laufe der Jahre entstanden

unterschiedliche Arbeitskreise und Agendaforen, die verschiedenste Themen der

Nachhaltigkeit behandeln, z.B. die Fachforen Energie, Verkehr und nachhaltige

Stadtentwicklung, die Augsburger Armutskonferenz, die AG familienfreundliches

Augsburg usw. Die Arbeitsgruppen führen dabei u.a. Veranstaltungen durch, entwickeln

beispielhaft Projekte und setzen diese um, erarbeiten Materialien und formulieren

Empfehlungen an den Stadtrat, die Stadtverwaltung und die Stadtgesellschaft (vgl.

LOKALE AGENDA 21 2014a, 2014c).

ÖKOPROFIT® und Arbeitskreis Unternehmerische Verantwortung

Betrachtet man die Lokale Agenda 21 aus unternehmerischer Sicht erweisen sich zwei

Arbeitsgruppen als besonders interessant. Der ÖKOPROFIT®-Klub12 und der

Arbeitskreis Unternehmerische Verantwortung. ÖKOPROFIT® bietet ein

Beratungsangebot zur Kombination von Ökologie und Ökonomie und die Erarbeitung

eines betrieblichen Umweltmanagements. Dabei fördert die Stadt branchenübergreifend

lokale Unternehmen bei betrieblichen Verbesserungen zu Gunsten des Umweltschutzes

und der Kostensenkung. Dazu zählen u.a. die effiziente Gestaltung

der Produktionsprozesse oder technische Verbesserungen. Der Fokus liegt auf dem

intensiven Austausch der Betriebe untereinander, um gemeinsam zu einer nachhaltigen

und qualitätsorientierten Wirtschaftsweise zu gelangen. Bis 2012 fanden fünf

Einsteigerrunden statt, an denen insgesamt 42 Betriebe teilnahmen. Zudem wurden acht

Klubrunden durchgeführt, in denen Unternehmen über die Einsteigerworkshops hinaus

weitere Verbesserungen angingen. Zur fünften ÖKOPROFIT®-Einsteigerrunde

11

Die Stadt Augsburg hat Leitlinien, Ziele und Indikatoren für seine nachhaltige Entwicklung, gegliedert in die drei Bereiche Ökologie, Ökonomie und Soziales. Zusammen mit verschiedenen Indikatoren und Maßnahmen sind diese im Handlungsprogramm Nachhaltigkeit zusammengefasst (vgl. LOKALE AGENDA 21 2014b).

12 ÖKOPROFIT® ist ein Umweltmanagementsystem, das zu Beginn der 1990er Jahre von der Stadt Graz entwickelt wurde und sich daraufhin international verbreitete (vgl. LOKALE AGENDA 21 2014d).

Page 58: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

52

(2012/2013) wurden erstmalig alle Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg

eingeladen (vgl. LOKALE AGENDA 21 2014d).

Der Arbeitskreis Unternehmerische Verantwortung wurde im Jahr 2012 gegründet und

setzt sich aus wirtschaftstreibenden und wirtschaftsnahen Einzelpersonen und Experten

aus Augsburg und Umgebung zusammen. Ziel ist es, Unternehmer,

Nachhaltigkeitsbeauftragte und andere Unternehmensverantwortliche der regionalen

Wirtschaft in und um Augsburg verstärkt für Aspekte unternehmerischer Verantwortung

zu interessieren. Auf Wunsch werden zudem lokale Betriebe bei der Umsetzung von

Nachhaltigkeitskonzepten durch Wissensweitergabe und Vernetzung unterstützt. Im Jahr

2013 lag der Arbeitsschwerpunkt des Arbeitskreises auf der Organisation und

Durchführung des „Fokus N - 1. Augsburger Nachhaltigkeitstag Wirtschaft", der am

27.11.2013 in der Messe Augsburg stattfand (vgl. LOKALE AGENDA 21 2014e). Zur ersten

Großveranstaltung für Nachhaltigkeit im Raum Augsburg, einer eintägigen Fortbildung

mit Begleitausstellung, waren interessierte Geschäftsführer, Nachhaltigkeitsbeauftragte

und Führungskräfte aus der Region eingeladen. Insgesamt konnte die Fokus N 120

Besucher und Aussteller verzeichnen. Verschiedene Unternehmer aus der Region

stellten Best Practice Beispiele nachhaltigen Wirtschaftens aus ihren Betrieben vor.

Themen der Vorträge und Workshops waren u.a. Life-Familiy-Balance, Corporate

Citizenship-Aktivitäten und Corporate Responsibility als Unternehmensstrategie.

Erstmalig wurden dabei im Wirtschaftsraum Augsburg die Themenbereiche nachhaltiges

Wirtschaften und CSR einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt (vgl. LOKALE AGENDA 21

2014e, AK UNTERNEHMERISCHE VERANTWORTUNG 2013).

CSR unternehmen! - Schulung

Zwischen Mai und November 2013 bot die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in

Kooperation mit GILDE (Gewerbe- und Innovationszentrum Lippe-Detmold), DAA

(Deutsche Angestellten-Akademie GmbH) und AGP (Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft

in der Wirtschaft e. V.) KMU aus dem Wirtschaftsraum Augsburg an, sich im Bereich CSR

kostenfrei weiterzubilden. In vier aufeinander aufbauenden Veranstaltungen, einem

Impuls Forum, einem ganztägigen Intensivseminar, einem Praxisworkshop und einem

Erfahrungsaustauschkreis, konnten sich interessierte Firmen über verschiedene Aspekte

von CSR informieren. Schwerpunkte lagen dabei auf der Integrierung von CSR-

Maßnahmen in das Unternehmen bzw. in das Unternehmensleitbild sowie auf der

Nutzung der Aktivitäten als Marketinginstrument bzw. zur Imagepflege (vgl. REGIO

AUGSBURG WIRTSCHAFT GMBH 2014b, S. 4).

Landkarte „Nachhaltiges Wirtschaften“ der Universität Augsburg

Innerhalb eines Studentenprojektes wird am Lehrstuhl für Humangeographie und

Geoinformatik der Universität Augsburg derzeit (2014) eine Landkarte „Nachhaltiges

Wirtschaften“ entwickelt. Dabei sollen alle nachhaltig agierenden Unternehmen der

Region Augsburg auf einer Online-Landkarte verortet werden. Die Definition von

Page 59: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

53

Nachhaltigkeit der Unternehmen gründet dabei auf den Leitlinien und Zielen der Lokalen

Agenda 21. Mittels einer Online-Recherche und einer Umfrage wurden zunächst

möglichst viele nachhaltig agierende Unternehmen identifiziert, eine weitere

Befragungswelle folgt in naher Zukunft. Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen werden

auf der Landkarte verortet und entsprechend ihrer Aktivitäten in einer oder mehrerer der

Kategorien Ökologie, Ökonomie, Soziales gekennzeichnet (vgl. AGNETHLER 2013).

Abbildung 13 zeigt den Screenshot einer Arbeitsversion der Landkarte.

Abbildung 13: Screenshot Arbeitsversion Landkarte „Nachhaltiges Wirtschaften“

Quelle: UNIVERSITÄT AUGSBURG 2014

Wirtschaft weiß-blau

Wirtschaft weiß-blau ist eine Online-Plattform der Vereinigung der bayerischen

Wirtschaft. Hier können Unternehmen der Öffentlichkeit sichtbar machen, in welchen

Bereichen und in welchem Umfang sie sich gesellschaftlich engagieren. Unternehmen

können selbst vorstellen, wie sie CSR praktizieren und welche Aktionen/Maßnahmen sie

durchführen. Wirtschaft weiß-blau will so zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und die

Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung für bayerische Unternehmen

zusammengehören (vgl. VBW - VEREINIGUNG DER BAYERISCHEN WIRTSCHAFT E. V. 2014a).

Bayernweit nutzen im Juni 2014 bereits über 1.700 Unternehmen die Möglichkeit ihre

CSR-Aktivitäten auf der Plattform zu kommunizieren, darunter auch 86 Unternehmen aus

dem Wirtschaftsraum Augsburg (Stadt Augsburg: 56; Landkreis Augsburg: 21; Landkreis

Aichach-Friedberg: 9). 68 dieser Betriebe können der Gruppe der KMU zugeordnet

Page 60: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

54

werden, 22 hatten 22 davon beschäftigten sogar weniger als 100 Mitarbeiter (vgl. VBW -

VEREINIGUNG DER BAYERISCHEN WIRTSCHAFT E. V. 2014b).

Generell ist festzuhalten, dass sich in der Region Augsburg zwar einige Gruppen und

Projekte mit den Themenfeldern nachhaltiges Wirtschaften, unternehmerische

Verantwortung und CSR beschäftigen, dieses für die Zukunft essentielle Thema jedoch

noch deutlich ausbaufähig ist. Daher kann und muss ein Ziel des CSR-Tool sein, so viele

KMU wie möglich zu erreichen und für das Thema zu sensibilisieren.

Page 61: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

55

5 Fragestellung

Aus den Vorgaben der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und den theoretischen

Grundlagen ergibt sich die zentrale Fragestellung der Arbeit: Wie kann ein CSR-Online-

Tool mit Schnelltest/Selbstcheck, Benchmarking-Funktion und Ausgabe von

Handlungsempfehlungen, angepasst an KMU der Region Augsburg, aussehen? Generell

lässt sich festhalten, dass die vorliegende Arbeit als hypothesenerkundend bzw.

hypothesengenerierend definiert werden kann, da anhand der Ergebnisse der

empirischen Forschung ein CSR-Tool entwickelt wird. Dazu stellen sich Fragen zu

Hintergrund, Inhalt und technischen Voraussetzungen für die Umsetzung.

Hintergrund:

• Wie kann das CSR-Tool speziell für KMU angepasst werden?

Wie in Kapitel 3.3 beschrieben, herrschen in KMU vollkommen andere Voraussetzungen

und Strukturen als in Großkonzernen. Dies betrifft auch den Umgang mit

unternehmerischer Verantwortung. Es ist daher zwingend notwendig, das CSR-Tool

spezifisch auf KMU zuzuschneiden.

Inhalt:

• Anhand welcher Komponenten lässt sich CSR in KMU messen?

• Welche Informationen müssen/können in eine Handlungsempfehlung/Beratung

integriert werden?

• Wie kann eine regionale Komponente eingebunden werden?

Für KMU ergeben sich aus der Theorie zwei wesentliche Aspekte von CSR. Erstens die

von den Unternehmen durchgeführten CSR-relevanten Aktivitäten bzw. Maßnahmen und

zweitens deren Kommunikation. Hier gilt es, herauszufinden, wie welche Aktivitäten

bewertet werden müssen. Daran anschließend stellt sich die Frage, welche zusätzlichen

Informationen den Unternehmen im Rahmen des CSR-Tools gegeben werden können.

Zudem ist der Einbezug einer regionalen Komponente äußerst wünschenswert da gerade

KMU oft in einem begrenzten Umfeld agieren und z.B. die Branchenstruktur ein

Charakteristikum eines Wirtschaftsraums ist. Dies muss sowohl bei den

Handlungsempfehlungen als auch bei der die Gewichtung der Themenfelder

berücksichtigt werden.

Technische Voraussetzungen:

• Angaben bleiben anonym

• keine Registrierung/Anmeldung notwendig

• kostenlose Nutzung

• Mitarbeiter können den Check ohne großen Einarbeitungsaufwand anpassen /

weiterführen

• Ergebnisausgabe als PDF

Page 62: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

56

Die technischen Voraussetzungen sind bekannt sollen aber im Rahmen der vorliegenden

Arbeit nicht weiter diskutiert werden. Für die endgültige Umsetzung des CSR-Tools ist

eine Orientierung an den in der Arbeit aufgeführten technischen Grundlagen

wünschenswert.

Page 63: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

57

6 Methodisches Vorgehen

Zur Ermittlung des Aufbaus, der Inhalte sowie der Gewichtung verschiedener Aspekte

des CSR-Tools wurde eine Methodentriangulation verwendet. In einem ersten Schritt

wurden 17 Quellen identifiziert, aus denen durch eine quantitative Inhaltsanalyse

thematische Inhalte des CSR-Tools erarbeitet und eine erste Gewichtung vorgenommen

werden konnte. Anschließend konnten mit Hilfe von Experteninterviews die Gewichtung

der Inhalte finalisiert und weitere Informationen gewonnen werden, welche sich der User

im CSR-Tool anzeigen lassen kann.

6.1 Quantitative Inhaltsanalyse

Nach der Sekundäranalyse CSR-relevanter Fachliteratur kann die Frage nach dem

Aufbau und Inhalt des CSR-Tools zum Teil beantwortet werden. Wichtigste Erkenntnis

ist, dass die CSR-Aktivitäten bzw. die CSR-Reifequote eines Unternehmens, welches

das CSR-Tool nutzt, anhand der vier CSR-Handlungsfelder kategorisiert werden soll.

Gerade bei KMU im deutschsprachigen Raum ist dies eine gängige Untergliederung (vgl.

Kapitel 2.3). Daneben wird ein kleinerer Teil des CSR-Tools die Kommunikation der CSR-

Aktivitäten behandeln. Grundlegende Informationen wie Firmengröße und Branche

werden ebenfalls abgefragt und später bei entsprechenden Vergleichsmöglichkeiten

(genügend Unternehmen haben das CSR-Tool genutzt) gegebenenfalls in die Ausgabe

integriert. Auf dieser Erkenntnis aufbauend muss ermittelt werden, welche der vielfältigen

CSR-Maßnahmen in den jeweiligen Handlungsfeldern abgefragt werden. Diese Frage

wird mit Hilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse beantwortet.

6.1.1 Auswahl der zu untersuchenden Literatur

Um die für das CSR-Tool relevanten Maßnahmen zu bestimmen, wurde zunächst

geeignete Literatur recherchiert, die sich sowohl mit dem Thema CSR in KMU als auch,

wenn möglich, mit der gesamten Breite von CSR-Aktivitäten, also CSR in allen

Handlungsfeldern, befasst. Als Grundlage diente zunächst der „CSR.transfer“

Instrumentenkatalog der UPJ e.V.13 in dem u.a. Leitfäden und Selbstchecks zum Thema

CSR in KMU gesammelt wurden. Diese wurden überprüft und für die Analyse genutzt,

falls sie ohne Registrierung und kostenlos zugänglich waren. Weitere Literatur wurde

über eine Online-Recherche ermittelt. Die in Kapitel 2.4.5 aufgeführten gängigen

Zertifikate und Richtlinien, sind für die Untersuchung nicht geeignet, da sie zum einen

i.d.R. auf große Unternehmen abzielen und zum anderen die aufgeführten Maßnahmen

und Vorschläge meist sehr allgemein gehalten sind. Insgesamt ergab sich somit eine

Untersuchungsmenge von 17 Quellen, darunter sechs Selbstchecks/CSR-Checks, vier

Leitfäden und sieben Unternehmensbefragungen (vgl. Tab. 16).

13 UPJ E.V. [HRSG.] (2014): Instrumentenkatalog - Instrumente zur regionalen Verbreitung von verantwortlicher

Unternehmensführung im Mittelstand.

Page 64: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

58

Tabelle 16: Quellenauswahl für quantitative Inhaltsanalyse

Quelle Abgedeckte Handlungsfelder

Mitarbeiter Markt Umwelt Gemeinwesen

Selbstchecks

Europäische Kommission:

Verantwortliches Unternehmertum - Fragebogen x x x x

Netzwerk Grossbeerenstrasse e.V.

CSR-Selbsttest x x x x

Responsible MED Project:

CSR self-evaluation tools x x x x

Universität Bremen:

Der Nachhaltigkeits-Check - Die Sicherung des langfristigen Unternehmensbestandes durch CSR

x x x x

Sustainable Business Angels:

SBA Bewerbungsbogen x x x x

Industrie & Handelskammer Nürnberg:

Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in der Metropolregion Nürnberg

x

x

Leitfäden

respACT Austria:

CSR-Ratgeber: In 7 Schritten zu einer CSR-Strategie x x x

InnoTrain / CSR-Training.eu:

Handlungsfelder von CSR x x x x

Netzwerk Industrie RuhrOst (NIRO):

Change Pro CSR x

x

UPJ e.V. [Hrsg.]/ Dresewski, F.:

Verantwortliche Unternehmensführung im Mittelstand x x x x

Unternehmensbefragungen

Gilde GmbH im Auftrag der EU:

Gesellschaftliches Engagement in kleinen und

mittelständischen Unternehmen in Deutschland

x x x x

TÜV Rheinland:

CSR bei KMU in Berlin x

x x

Bundesverband der deutschen Industrie e.V.:

BDI Mittelstandspanel Frühjahr 2007 x x

x

Bundesverband der deutschen Industrie e.V.:

BDI Mittelstandspanel Herbst 2011 x x

Deutscher Industrie- und Handelskammertag:

Gesellschaft gewinnt durch unternehmerische Verantwortung - IHK Unternehmensbarometer 2012

x x

x

Leuphana Universität Lüneburg:

Corporate Sustainability Barometer 2012 x x x x

progress 5 - brand & business development:

Corporate Social Responsibility Studie 2012 x x x x

Quelle: Eigene Erhebung

Page 65: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

59

6.1.2 Bildung von übergeordneten Themenfeldern

Den ersten Schritt der Zählung, als Methode der quantitativen Inhaltsanalyse, bildet die

Auswahl der Merkmale, an denen die zu zählenden Elemente definiert werden. In diesem

Fall sind es nominalskalierte qualitative Merkmale, mit vier Abstufungen (Zugehörigkeit zu

den jeweiligen CSR-Handlungsfeldern), die vom Autor selbst „künstlich“ erzeugt wurden

(vgl. BORTZ / DÖRING 2005, S.139). Hierzu wurde die ausgewählte Literatur nach

Maßnahmen/Aktivitäten/Themenfeldern (M/A/T) zu jedem CSR-Handlungsfeld

durchsucht und diese mit Verweis auf den jeweiligen Text nach den Handlungsfeldern

geordnet aufgelistet. Anschließend wurde ein Kategoriensystem gebildet, welches das

Herzstück der quantitativen Inhaltsanalyse darstellt. Im vorliegenden Fall geschah die

Kategorienbildung zunächst deduktiv, d.h. es wurden vorab Kategorien erstellt die

anschließend induktiv, d.h. nach Sichtung des Textmaterials revidiert bzw. angepasst

wurden. Der nächste Schritt war die Auswertung mittels einer Kontingenzanalyse.

Hierbei wird nicht das einzelne sondern das gemeinsame Auftreten bestimmter Merkmale

gezählt (vgl. BORTZ / DÖRING 2005, S.139). In der Praxis wurden die identifizierten M/A/T

zu einem übergeordneten Themenfeld zusammengefasst, z.B. „flexible

Arbeitszeitmodelle“, „Work-Life-Balance“, „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ und „Job

Sharing“ zum übergeordneten Themenkomplex „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“. In

allen Quellen konnten insgesamt 318 M/A/T identifiziert werden, darunter 120

verschiedene. 291 (93 verschiedene) M/A/T konnten zu insgesamt 32

Oberthemenfeldern zusammengefasst werden, 27 konnten keinen dieser Kategorien

zugeordnet werden. Tabelle 17 zeigt die identifizierten Oberthemenfelder aufgeschlüsselt

nach den CSR-Handlungsfeldern. Eine genaue Zuordnung aller M/A/T zu den

identifizierten Oberthemenfeldern sowie eine Liste der nicht zuordenbaren M/A/T

befinden sich in Anhang I und II.

Reliabilität

Falls, wie im vorliegenden Fall, nur ein Codierer die Thematik bearbeitet, kann mittels

eines Intracoderreliabiliätstests überprüft werden, ob reliabel codiert wurde. Hierzu muss

der Codierer den Artikel zweimal, zu Beginn und nach Abschluss der Inhaltsanalyse,

codieren. Die Formel für die Berechnung der Intracoderreliabilität lautet:

2 * Ü

C1 + C2

Ü = Anzahl übereinstimmender Codierungen

C1 = Anzahl der Codierungen zu Codierzeitpunkt 1

C2 = Anzahl der Codierungen zu Codierzeitpunkt 2

(vgl. I-LITERACY UNIVERSITÄT AUGSBURG 2014)

Page 66: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

60

Die Intracoderreliabilität wurde für alle übergeordnete Themenfelder berechnet und lag in

keinem Fall unter 85 %. Eine Stabilität bzw. Zuverlässigkeit der Zuordnung ist damit

gegeben.

Tabelle 17: übergeordnete Themenfelder nach Handlungsfeldern

Themenfelder

Handlungsfeld Mitarbeiter

Sicherheit, Gesundheit

Aus- und Weiterbildung

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Chancengleichheit, Antidiskriminierung

Mitarbeitererfolgs-, Kapitalbeteiligung

Vorschlagswesen, Mitarbeitermitsprache

Handlungsfeld Umwelt

Energieeinsparung, -reduktion, -effizienz

Reduktion des Ressourcenverbrauchs

Beachtung sozialer und ökologischer Kriterien in der Produktentwicklung

minimale Umweltauswirkungen am Standort

umweltschonender Transport und Logistik

Umweltmanagementsystem

Abfallvermeidung, -reduktion

Nutzung erneuerbare Energien, Ökostrom

Reduktion des Frischwasserverbrauchs

Handlungsfeld Markt

Beachtung von sozialen/ökologischen Standards entlang der Lieferkette

Produktqualität, Produktsicherheit

termingerechte Bezahlungen, Einhaltung der Verträge

Bestechungs- und Korruptionsvermeidung

Feedbackmöglichkeiten für Stakeholder

faire Preisgestaltung; Nichtausnutzen evtl. Marktmacht

ausgegrenzte Kundensegmente ansprechen

Einhaltung von Gütesiegeln bei Umwelt und Sozialstandards

Handlungsfeld Gemeinwesen

ehrenamtliches Engagement der Mitarbeiter

Spenden, Unternehmensstiftungen

Sponsoring

Auftragsvergabe an soziale Organisationen

Austausch mit Kommune und Bürgern

Maßnahmen zur Arbeitsplatzsicherheit

überregionale Projekte

Lobbying für soziale Anliegen

ehrenamtliches Engagement der Geschäftsleitung

Quelle: Eigene Darstellung

Page 67: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

61

6.1.3 Gewichtung der übergeordneten Themenfelder

Da nicht alle Quellen M/A/T zu allen Handlungsfeldern enthielten (vgl. Tab. 18) wurde im

nächsten Schritt der Anteil der übergeordneten Themenfelder an den Quellen berechnet.

Tabelle 18: Prozentuale Anteile der übergeordneten Themenfelder

Themenfelder Anzahl Quellen

Anteil (in %)

Handlungsfeld Mitarbeiter (gesamte Quellen: 17)

Sicherheit, Gesundheit 16 94,1

Aus- und Weiterbildung 15 88,2

Vereinbarkeit von Beruf und Familie 15 88,2

Chancengleichheit, Antidiskriminierung 15 88,2

Mitarbeitererfolgs-, Kapitalbeteiligung 11 64,7

Vorschlagswesen, Mitarbeitermitsprache 11 64,7

Handlungsfeld Umwelt (gesamte Quellen: 12)

Energieeinsparung, -reduktion, -effizienz 12 100,0

Reduktion des Ressourcenverbrauchs 11 91,7

Beachtung sozialer und ökologischer Kriterien in der Produktentwicklung 8 66,7

minimale Umweltauswirkungen am Standort 8 66,7

umweltschonender Transport und Logistik 7 58,3

Umweltmanagementsystem 6 50,0

Abfallvermeidung, -reduktion 5 41,7

Nutzung erneuerbare Energien, Ökostrom 5 41,7

Reduktion des Frischwasserverbrauchs 3 25,0

Handlungsfeld Markt (gesamte Quellen: 12)

Beachtung von sozialen/ökologischen Standards entlang der Lieferkette 10 83,3

Produktqualität, Produktsicherheit 8 66,7

termingerechte Bezahlungen, Einhaltung der Verträge 7 58,3

Bestechungs- und Korruptionsvermeidung 7 58,3

Feedbackmöglichkeiten für Stakeholder* 3 25,0

faire Preisgestaltung; Nichtausnutzen evtl. Marktmacht 3 25,0

ausgegrenzte Kundensegmente ansprechen 2 16,7

Einhaltung von Gütesiegeln bei Umwelt und Sozialstandards 2 16,7

Handlungsfeld Gemeinwesen (gesamte Quellen: 15)

ehrenamtliches Engagement der Mitarbeiter 13 86,7

Spenden, Unternehmensstiftungen 12 80,0

Sponsoring 12 80,0

Auftragsvergabe an soziale Organisationen 5 33,3

Austausch mit Kommune und Bürgern 5 33,3

Maßnahmen zur Arbeitsplatzsicherheit 4 26,7

überregionale Projekte 4 26,7

Lobbying für soziale Anliegen 3 20,0

ehrenamtliches Engagement der Geschäftsleitung 2 13,3

Quelle: Eigene Berechnungen

Page 68: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

62

Als Kriterium wurde angesetzt, dass die Themenfelder die im CSR-Tool abgefragt

werden sollen, mindestens in einem Drittel aller Quellen vorkommen müssen. Daher

wurden alle in Tabelle 18 grau geschriebenen Themenfelder nicht weiter berücksichtigt.

Eine Ausnahme bildet das Themenfeld „Feedbackmöglichkeiten für Stakeholder“, das

zwar nur in einem Viertel aller Quellen (3) vorkommt, für das aber in diesen Quellen

jeweils zwei M/A/T genannt wurde. Insgesamt wurde das Themenfeld also sechsmal

genannt, was bei einer Gesamtzahl von zwölf Quellen einem Faktor von 0,5

Erwähnungen pro Quelle entspricht. Dieses Themenfeld ist das einzige, in dem die

genannte Ausnahme greift.

Über die prozentualen Anteile konnte letztlich eine erste Gewichtung der Themenfelder

vorgenommen werden. Hierzu wurde in alle Handlungsfeldern das Themenfeld mit dem

niedrigsten prozentualen Anteil mit dem Faktor 1 gewertet. Die jeweils höheren

prozentualen Anteile der anderen Themenfelder bestimmen deren jeweiligen Faktor (vgl.

Tab. 19). Die Handlungsfelder selbst werden untereinander zunächst als gleichwertig

eingestuft. Eine endgültige Gewichtung der Themen- und Handlungsfelder, unter

Berücksichtigung der Ergebnisse aus den Experteninterviews, befindet sich in Kapitel

7.3.1.1 in Tabelle 20.

Page 69: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

63

Tabelle 19: Vorläufige Gewichtung der Themenfelder

Themenfelder Faktor

Handlungsfeld Mitarbeiter

Sicherheit, Gesundheit x 1,5

Aus- und Weiterbildung x 1,5

Vereinbarkeit von Beruf und Familie x 1,4

Chancengleichheit, Antidiskriminierung x 1,4

Mitarbeitererfolgs-, Kapitalbeteiligung x 1,0

Vorschlagswesen, Mitarbeitermitsprache x 1,0

Handlungsfeld Umwelt

Energieeinsparung, -reduktion, -effizienz x 2,4

Reduktion des Ressourcenverbrauchs x 2,3

Beachtung sozialer und ökologischer Kriterien in der Produktentwicklung x 1,6

minimale Umweltauswirkungen am Standort x 1,6

Umweltschonender Transport und Logistik x 1,4

Umweltmanagementsystem x 1,3

Abfallvermeidung, -reduktion x 1,0

Nutzung erneuerbare Energien, Ökostrom x 1,0

Handlungsfeld Markt

Beachtung von sozialen/ökologischen Standards entlang der Lieferkette x 3,2

Produktqualität, Produktsicherheit x 2,6

Termingerechte Bezahlungen, Einhaltung der Verträge x 2,2

Bestechungs- und Korruptionsvermeidung x 2,2

Feedbackmöglichkeiten für Stakeholder x 1,0

Handlungsfeld Gemeinwesen

ehrenamtliches Engagement der Mitarbeiter x 2,5

Spenden, Unternehmensstiftungen x 2,4

Sponsoring x 2,4

Auftragsvergabe an soziale Organisationen x 1,0

Austausch mit Kommune und Bürgern x 1,0

Quelle: Eigene Berechnungen

Page 70: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

64

6.2 Experteninterviews

6.2.1 Das Experteninterview

Zur Ergänzung der quantitativen Inhaltsanalyse wurden leitfadengestützte

Experteninterviews durchgeführt. Für eine qualitative Befragung kommen grundsätzlich

zwei Formen der Datenerhebung in Frage: die Erzählung bzw. das narrative Interview

und das Leitfadeninterview. Letzteres eignet sich, wenn durch die Datenerhebung

konkrete Aussagen über ein Thema gewonnen werden sollen (vgl. MAYER 2008, S.37).

Im konkreten Fall wurde das Experteninterview als eine Sonderform des

Leitfadeninterviews gewählt. Hierbei interessiert sich der Interviewer weniger für die

Person als mehr für seine Eigenschaft als Experte für ein bestimmtes Handlungsfeld.

Dieser wird nicht als Einzelfall in die Untersuchung mit einbezogen sondern als

Repräsentant einer Expertengruppe. Mit Hilfe eines Experteninterviews können auf

möglichst ökonomische Weise möglichst viele Daten bzw. Informationen zu einem

bestimmten Untersuchungsgegenstand gewonnen werden (vgl. FLICK 2007, S. 114).

6.2.2 Auswahl und Vorstellung der Experten

Die Stichprobe hat in der qualitativen Forschung, im Gegensatz zur quantitativen, keine

statistische Repräsentativität. Im Vordergrund steht die Relevanz der untersuchten

Subjekte für das Thema, d.h. die inhaltliche Repräsentation. Nichtsdestotrotz ist auch die

qualitative Forschung oft verallgemeinernd. Im Bezug auf Experteninterviews bedeutet

dies, dass die Erkenntnisse, die aus einem untersuchtem Fall bzw. einem Interview

gewonnen werden, über diesen Fall hinausreichen. Die Verallgemeinerbarkeit der

spezifischen Fälle muss begründet werden, die Experten werden daher gezielt

ausgewählt, so dass die Ergebnisse exemplarisch, auf andere Fälle übertragbar und auf

diese Weise generalisierbar sind (vgl. MAYER 2008, S. 38f.). Als schwierig erweist sich in

einigen Fällen die Frage, welche Personen als Experten zu sehen sind. In der

Fachliteratur gibt es hierzu verschiedene Ansätze:

„Die Antwort auf die Frage, wer oder was ‚Experten‘ sind, fällt in Abhängigkeit von

Untersuchungsgegenstand und darauf bezogenem theoretisch-analytischen

Forschungsansatz ganz unterschiedlich aus. (…) Als Experten könnte man

diejenigen Personen bezeichnen, die in Hinblick auf einen interessierenden

Sachverhalt als ‚Sachverständige‘ in besonderer Weise kompetent sind.“ (DEEKE

1995, S. 7-8)

Meist sind Experten in Interviews jedoch Mitarbeiter einer Organisation, eines

Unternehmens oder eines Verbands mit einer bestimmten Funktion und einem

spezifischen Erfahrungswissen. Eine deutlichere Definition in diesem Sinne findet sich

bei BOGNER (2002, S. 46):

„Der Experte verfügt über technisches, Prozess- und Deutungswissen, das sich auf

sein spezifisches, professionelles oder berufliches Handlungsfeld bezieht. Insofern

besteht das Expertenwissen nicht allein aus systematisierten, reflexiv

Page 71: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

65

zugänglichem Fach- oder Sonderwissen, sondern es weist zu großen Teilen den

Charakter von Praxis- oder Handlungswissen auf, in das verschiedene und

durchaus disparate Handlungsmaximen und individuelle Entscheidungsregeln,

kollektive Orientierungen und soziale Deutungsmuster einfließen.“

Da bei Experteninterviews eine konkrete Fragestellung vorliegt, wird die Stichprobe vor

Beginn der Untersuchung anhand bestimmter Merkmale festgelegt. Dieses Vorgehen

wird in der qualitativen Sozialforschung als vorab-Festlegung der Samplestruktur

bezeichnet. Dabei werden vor der Durchführung der Interviews Kriterien festgelegt, nach

denen die Stichprobe absichtsvoll bzw. begründet gebildet wird. Die Kriterien zur

Stichprobenbildung ergeben sich aus den theoretischen Vorüberlegungen des Forschers,

der Fragestellung der Untersuchung sowie anderen Studien (vgl. MAYER 2008, S. 39).

Im konkreten Fall wurden die zu befragenden Personen aufgrund ihrer Kenntnisse in den

Themenbereichen CSR bzw. unternehmerische Verantwortung oder Nachhaltigkeit,

mittelständische Unternehmen/KMU sowie dem Wirtschaftsraum Augsburg gewählt. Da

die Schnittmenge aller drei Kriterien sehr gering ist, wurden die Experten in zwei

Kategorien eingeteilt:

1. Experten für CSR in KMU

2. Experten für KMU oder CSR im Wirtschaftsraum Augsburg

Die Experten wurden mittels einer Internetrecherche und über Fachliteratur definiert. In

die Auswahl fielen dabei Unternehmensberater, Wissenschaftler, Vertreter von

Netzwerken und Unternehmer. Im Folgenden werden die befragten Experten kurz

vorgestellt.

Kategorie 1: Experten für CSR in KMU

Wolfgang Keck ist Mitarbeiter der GILDE - Gewerbe- und Innovationszentrum Lippe-

Detmold GmbH und Projektleiter bei „CSR unternehmen!“, einem Gemeinschaftsprojekt

der GILDE mit der Deutschen Angestellten-Akademie und dem AGP - Bundesverband

Mitarbeiterbeteiligung. Er beschäftigt sich seit dem Jahr 2002 mit dem Thema CSR,

mittlerweile gezielt mit einem strategischen CSR-Ansatz für KMU.

Dr. Frank Maaß ist wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Mittelstandsforschung

in Bonn. Er war an der Erstellung mehrerer Studien zum Thema CSR im Mittelstand

beteiligt. Des Weiteren war Dr. Maaß Experte in mehreren Expertengremien der

Europäischen Union, die zum Ziel hatten, CSR im Mittelstand klarer zu formulieren und

weiter voranzubringen.

Dr. Heinrich Beyer ist Geschäftsführer des Vereins AGP14 - Bundesverband

Mitarbeiterbeteiligung und Ansprechpartner des Projekts „CSR unternehmen!“. Seit 2006

ist er mit der dem AGP in verschiedenen CSR-Projekten tätig. Dr. Beyer sieht vor allem

die Verknüpfung von CSR bzw. gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen mit

14

Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft e.V.

Page 72: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

66

dem AGP Kernthema Mitarbeiterbeteiligung als zentralen Punkt seines Engagements im

Bereich CSR.

Sabine Braun ist Geschäftsführerin der akzente kommunikation und beratung gmbh.

Akzente berät Unternehmen strategisch im Reporting und bei der Kommunikation von

Nachhaltigkeit und Verantwortung. Frau Braun war Vorsitzende des Beirats der Lokalen

Agenda 21 in München und hat die CSR-Multistakeholderworkshops des

Bundesumweltministeriums moderiert.

Kategorie 2: Experten für KMU oder CSR im Wirtschaftsraum Augsburg

Dr. Norbert Stamm ist Ansprechpartner und langjähriger Mitarbeiter der Lokalen Agenda

21 in Augsburg. Weiter ist er Mitglied des Arbeitskreises Unternehmerische

Verantwortung und Mitorganisator des 1. Augsburger Nachhaltigkeitstages Wirtschaft -

Fokus N.

Richard Lang ist Vorsitzender der Geschäftsstelle der Stadt Augsburg sowie der

Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg des Bundesverbands für mittelständische

Wirtschaft (BVmW). In seiner Funktion betreut er rund 150 Unternehmen im

Wirtschaftsraum Augsburg.

6.2.3 Leitfaden

Da bereits theoretisches Vorwissen über die Thematik vorhanden war und die

Ergebnisse der quantitativen Inhaltsanalyse ergänzt werden sollten, wurden die

Interviews auf Basis eines Leitfadens durchgeführt. Bei der Befragungsform des

Experteninterviews kommt dem Leitfaden, im Bezug auf den Ausschluss unergiebiger

Themen, eine noch stärkere Steuerungsfunktion zu als bei gewöhnlichen

Leitfadeninterviews. Die wesentliche Aufgabe ist es, den Befragten auf seine Rolle als

Experten festzulegen bzw. zu begrenzen. Der Leitfaden hilft, Steuerungsprobleme

während des Interviews zu vermeiden bzw. zu minimieren. Zudem kann der Interviewer

dem Befragten mit Hilfe des Leitfadens klar verdeutlichen, dass er mit dem Thema

vertraut ist (vgl. MAYER 2008, S.38).

„Die in die Entwicklung eines Leitfadens eingehende Arbeit schließt aus, dass sich

der Forscher als inkompetenter Gesprächspartner darstellt. … Die Orientierung an

einem Leitfaden schließt auch aus, dass das Gespräch sich in Themen verliert, die

nichts zur Sache tun, und erlaubt zugleich dem Experten, seine Sache und Sicht

der Dinge zu extemporieren.“ (MEUSER/NAGEL 1997, S. 467)

Bei der Leitfadenerstellung wurden den in der Theorie und der forschungsleitenden

Fragestellung aufgeworfenen Themenbereichen spezifische Fragen zugeordnet. Deren

Reihenfolge war dabei nicht streng vorgegeben, der Leitfaden fungierte als

Überprüfungsinstrument bzw. Checkliste. Um auf den jeweiligen Gesprächspartner

individuell einzugehen, wurden einzelne Fragen teilweise verworfen, neue Fragen

ergänzt und die Reihenfolge variabel gestaltet (vgl. KLEEMANN ET AL. 2009, S. 208). Der

Leitfaden besteht aus Fragen zum theoretischen CSR-Verständnis, der CSR-Motivation

Page 73: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

67

sowie zur Umsetzung von CSR in der unternehmerischen Praxis. Aufgrund der

Unterteilung der Experten in zwei verschiedene Gruppen wurden zwei verschiedene

Leitfäden erarbeitet. Für Experten der Kategorie 2 wurde der Standardleitfaden um

Fragen zu regionalen Besonderheiten des Wirtschaftsraums Augsburg ergänzt.

Insgesamt können die Leitfäden in fünf bzw. sechs Blöcke untergliedert werden:

1. CSR-Kontext des Experten

2. CSR-Verständnis der Unternehmen

3. CSR-Motivation der Unternehmen

4. CSR in der unternehmerischen Praxis

a. im Management b. als Marketinginstrument c. Erfahrungswerte

5. (Regionale Besonderheiten im Wirtschaftsraum Augsburg - Experten Kategorie 2)

6. Ergänzende Aussagen der Experten

Die vollständigen Leitfäden bestehen aus 15 bzw. 18 Kernfragen und befinden sich in

Anhang III.

6.2.4 Durchführung der Interviews

Nach der Identifizierung geeigneter Experten wurden diese schriftlich über das Interesse

an einem Interview informiert. Anschließend wurde telefonisch abgeklärt ob die

angeschriebenen Personen für ein Interview bereitstünden und ein Termin vereinbart.

Falls möglich wurden die Interviews Face-to-Face geführt, was allerdings bei den

Experten der Kategorie 1, aufgrund der geographischen Entfernung, nicht möglich war.

Die entsprechenden Gespräche fanden via Telefon statt. Bei den Experten der Kategorie

2 konnten die Interviews persönlich durchgeführt werden. Mit dem Einverständnis der

Befragten wurden alle Gespräche mit Hilfe eines Diktiergerätes aufgezeichnet. Durch

diese Vorgehensweise kann sich der Interviewer ganz auf die Befragung fokussieren und

den Leitfaden flexibel einsetzen. Auf diese Weise besteht das Interview nicht aus einem

„Frage-Antwort-Spiel“ und dem Experten wird Raum für seine Themen sowie für die

„Entfaltung seiner Relevanzstrukturen“ gelassen. Im Gespräch kann der Interviewer

darüber entscheiden, welche Fragestellungen bereits hinreichend abgehandelt wurden,

und bei welchen Themen noch intensiver nachgefragt werden muss. Im Ermessen des

Interviewers liegt weiterhin ob Sondierungs-, Kontroll- und Verständnisfragen zu stellen

sind oder ob ein neuer Themenkomplex anzusprechen ist (vgl. MAYER 2008, S. 47).

„Entscheidend für das Gelingen der ExpertInneninterviews ist unserer Erfahrung

nach eine flexible, unbürokratische Handhabung des Leitfadens im Sinne eines

themenkomplexes und nicht im Sinne eines standardisierten Ablaufschemas.“

(MEUSER/NAGEL 1997, S. 471)

Die Länge der durchgeführten Interviews betrug durchschnittlich 35 Minuten, das längste

Gespräch dauerte 50, das kürzeste 17 Minuten.

Page 74: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

68

6.2.5 Auswertungsmethodik

Neben der Aufzeichnung der Interviews mit Hilfe eines Diktiergerätes, wurden ergänzend

Notizen angefertigt. In einem ersten Auswertungsschritt wurden die Interviews wortgenau

transkribiert15. Anschließend erfolgte die Auswertung mittels einer sequentiellen Analyse

der Einzelfälle anhand einer strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse nach MAYRING.

Diese Methodik wurde gewählt, da die Experteninterviews als Ergänzung zur

quantitativen Inhaltsanalyse theoriegeleitet sind und nur in geringem Maße explorativen

Charakter aufweisen. In einem ersten Schritt wurden die Interviews auf wesentliche

Inhalte zusammengekürzt. Um bestimmte Inhalte der Interviews herauszuarbeiten

wurden die zusammengefassten Textversionen anschließend anhand der Fragestellung,

die sich in den thematischen Blöcken im Leitfaden widerspiegelt, geordnet und gegliedert

(vgl. MAYRING 2002, S. 114ff.; 2008, S. 468ff.). Die Gliederung erfolgte dabei in mehreren

Schritten. Zunächst wurde ein Kategoriensystem entwickelt, welches sich stark an den

inhaltlichen Blöcken des Leitfadens orientiert. Für jede Kategorie wurden konkrete

Textstellen als Ankerbeispiele aufgeführt, die als Muster für die Kategorie gelten (vgl.

MITTERER 2014, S. 111). Durch eine Kodierung konnten im weiteren Verlauf einzelne

Textteile den erstellten Kategorien eindeutig zugewiesen werden (vgl. MAYRING 2002, S.

118). Kodierung meint in diesem Fall nicht den Einsatz von Codes, sondern, angelehnt

an die quantitative Forschung, die Zuordnung von Variablen (Textinhalten) zu Kategorien

(vgl. UNIVERSITÄT TRIER 2002, S. 6). In vorliegendem Fall wurde mit Hilfe einer

Farbkodierung gearbeitet. Textpassagen wurden zu verschiedenen Kategorien

zugeordnet und mit unterschiedlichen Farben versehen. Anschließend wurden die

Expertenaussagen anhand der Kategorien analysiert, Schlüsselstellen markiert und die

Kategorien teilweise modifiziert. Im letzten Schritt wurden die Interviews interpretiert (vgl.

MITTERER 2014, S. 111). Die Interpretationen haben dabei sowohl deskriptiven

(Beschreibung von Sachverhalten aus Expertensicht) als auch normativen (wertende

Beurteilungen von Experten) Charakter (vgl. UNIVERSITÄT TRIER 2002, S. 6). In der

Auswertung entstanden zunächst Einzelfallanalysen, welche die einzelnen

Experteninterviews mit der Fragestellung in Beziehung setzten (Längsschnittanalyse). In

der Folge wurden durch eine fallübergreifend Analyse Gemeinsamkeiten und

Unterschiede der Expertenaussagen herausgearbeitet (Querschnittsanalyse) (vgl.

MITTERER 2014, S. 111).

15 Aufgrund ihres Umfangs befinden sich die transkribierten Interviews nicht im Anhang dieser Abreit, sondern auf der beigelegten CD.

Page 75: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

69

6.2.6 Empirische Ergebnisse

Im Folgenden werden die empirischen Ergebnisse der Experteninterviews anhand der

Kategorienblöcke dargestellt. Dazu wird zunächst beschrieben warum der Themenblock

für das CSR-Tool von Bedeutung ist. Anschließend werden die Aussagen der Experten

interpretiert und mit Beispielen verdeutlicht. Die Kategorienblöcke wurden für die

Aufbereitung der empirischen Ergebnisse in zwei Punkten verändert. So konnten zum

einen die Blöcke „CSR-Kontext der Experten“ und „Ergänzende Aussagen der Experten“

ausgespart werden, da sie keinerlei relevante Zusatzinformationen enthielten. Zum

anderen wurden, die Subkategorien des Punkts „CSR in der unternehmerischen Praxis“

eine Ebene nach oben geordnet, wonach die Auswertungskategorien wie folgt aussahen.

1. CSR-Verständnis der Unternehmen

2. CSR-Motivation der Unternehmen

3. CSR-Management im Unternehmen

4. CSR-Kommunikation der Unternehmen

5. Erfahrungswerte mit CSR

6. Regionale Besonderheiten im Wirtschaftsraum Augsburg

6.2.6.1 CSR-Verständnis der Unternehmen

Fragen nach dem CSR-Verständnis des Unternehmens hatten zum Ziel, die

Rahmenbedingungen für das CSR-Tool abzuklären. Es sollte ermittelt werden in wie weit

das Verständnis des Begriffs CSR bei Unternehmern mit dem Verständnis in der

Wissenschaft, dem in dieser Arbeit und dem der Experten übereinstimmt. Besonders für

den endgültigen Namen, die Vermarktung sowie für die terminologische Anpassung der

Fragen des CSR-Tools ist dieser Themenblock daher sehr wichtig.

Eine klare Aussage in der sich alle Experten einig sind ist, dass CSR-Aktivitäten von

einem Großteil der Unternehmer im Mittelstand nicht als CSR benannt werden. Gängiger

sind die Bezeichnungen Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung bzw.

gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen.

„Im Mittelstand muss Ich immer nur unternehmerische Verantwortung nutzen. Auch

Nachhaltigkeit wird sehr geschätzt.“ (Sabine Braun)

„Es wird von Engagement geredet und durchaus auch von Nachhaltigkeit. Es

sprechen auch einige von Verantwortung.“ (Wolfgang Keck)

„Der Nachhaltigkeitsbegriff wird genutzt.“ (Dr. Frank Maaß)

„Der englische Begriff CSR ist in gewisser Weise unglücklich…gesellschaftliche

Verantwortung von Unternehmen, da können die meisten schon etwas damit

anfangen.“ (Dr. Heinrich Beyer)

Aus der Theorie geht hervor, dass fast alle Mittelständler bereits in irgendeiner Weise

gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Viele Unternehmer haben zudem schon

Page 76: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

70

von CSR gehört, es fehlt allerdings das Verständnis des Konzepts, was u.a. mit dem

Nicht-Existieren einer einheitlichen Definition begründet werden kann.

„Der Begriff wird verstanden, das Verständnis ist durchaus umfangreich aber der

Begriff wird nicht angewendet. Der Begriff wohlgemerkt, nicht das Konzept! Es wird

nicht unter dem Begriff behandelt ist allerdings durchaus so, dass ein klares

Verständnis von CSR bereits vorherrscht. Das allerdings ist eine Entwicklung der

letzten Jahre.“ (Wolfgang Keck)

„CSR ist ein Fachterminus, der nicht für sich spricht. Ohne Definition erschließt er

sich nicht.“ (Dr. Frank Maaß)

Diese Tatsache spiegelt sich auch in der inhaltlichen Vorstellung vieler Unternehmer

von CSR wieder. Meist werden nur ein oder zwei Aspekte des umfangreichen Konzepts

damit in Verbindung gebracht.

„Viele Unternehmen verstehen unter dem Begriff in erster Linie das Thema

gesellschaftliches Engagement, sprich Sponsoring, Mäzenatentum, Unterstützung

von Initiativen in der Region. Das ist eine gewisse Engführung des Themas, wenn

man sich die vier Handlungsfelder ansieht, verstehen viele CSR immer noch als

Synonym für gesellschaftliches Engagement von Unternehmen. In zweiter Hinsicht

vielleicht noch das Thema Umwelt, aber das Thema Mitarbeiter oder Markt wird

erst wenn man genauer darüber gesprochen hat als wesentlich erkannt wenn es

um den Begriff CSR geht.“ (Dr. Heinrich Beyer)

Daraus ergibt sich für das CSR-Tool die Aufgabe, die Bandbreite von CSR-Aktivitäten

klar aufzuzeigen. Dies wird über die Abfrage von verschiedenen Maßnahmen in allen vier

Handlungsfeldern erreicht.

Ein weiterer Punkt ist die Namensgebung des CSR-Tools. Hier müssen verschiedene

Aspekte beachtet werden u.a. das Verständnis der Unternehmer und die

Schlagwortsuche im Internet. Die Expertenaussagen ergaben in diesem Punkt, dass es

sinnvoll wäre, die vom Mittelstand genutzten Begriffe Nachhaltigkeit und Verantwortung

zu verwenden, ohne jedoch auf den Begriff CSR zu verzichten.

„Ich würde den Begriff CSR nennen aber ich würde ihn ergänzen, entweder durch

gesellschaftliche Verantwortung oder durch nachhaltiges Wirtschaften oder wie

auch immer.“ (Dr. Heinrich Beyer)

„Eine Kombination ist sicherlich sinnvoll. Ich habe mal zusammen mit der DIHK-

Tag eine Ausbildung CSR-Managing IHK konzipiert. Auf dem Flyer haben wir uns

geeinigt auf den Titel CSR-Managing IHK, gesellschaftliche Verantwortung im

Unternehmen nachhaltig umsetzen. …im Titel taucht das Zugpferd CSR auf und es

wäre schade wenn Sie gefunden werden wenn gezielt ein Mittelständler versucht

sich über CSR Klarheit zu verschaffen… CSR, das sollte da irgendwo auftauchen

und, überspitzt formuliert, sprechen Sie dann nicht mehr davon.“ (Wolfgang Keck)

Page 77: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

71

6.2.6.2 CSR-Motivation der Unternehmen

Der Block CSR-Motivation ist vor allem für die Gewichtung einzelner Handlungsfelder

bzw. einzelner Aktivitäten in Handlungsfeldern interessant. Durch die Motivation der

Unternehmen wird klar, welche Themen für KMU aktuell so dringend sind, dass sie CSR

als Lösungsansatz nutzen. Zudem können durch die Expertenaussagen weitere

Motivationsgründe für CSR in KMU ermittelt werden, welche die Unternehmen selbst

noch gar nicht primär im Auge haben. Dies ist im CSR-Tool für die angedachten

Handlungsempfehlungen und die Beschreibung, warum und in welchen

Handlungsfeldern die Unternehmen CSR betreiben sollten, wichtig.

Generell betreiben Unternehmen CSR entweder aus eigener Motivation heraus,

Verantwortung zu übernehmen oder, in der Mehrheit der Fälle, um auf die Ansprüche

ihrer Stakeholder zu reagieren. So kommt es vom Stakeholder Kunden, aufgrund

fortwährender Skandale z.B. durch Finanzspekulation, in der Lebensmittelbranche oder

in der Textilproduktion zur Forderung nach transparentem Auftreten der Unternehmen.

„…gab es eine Diskussion einem Unternehmen zu sagen: Bitte macht transparent

wie ihr handelt, sowohl was die Sozialverantwortung bei der Produktion, wie auch

die soziale Verantwortung z.B. am Standort, siehe bis hin zur

Gewerbesteuerzahlung usw. angeht...Und diese Forderung nach Transparenz

führt eben dazu, dass soziale Verantwortung für Unternehmen sich lohnt.“ (Dr.

Norbert Stamm)

„Das Thema ist in der Gesellschaft wichtig. Sie bekommen Nachfrage von Ihren

Kunden, ein sehr wichtiger Punkt“ (Sabine Braun)

Ein weiterer Punkt, den die Experten als Beweggrund für CSR sehen, ist die Erhaltung

der Wettbewerbsfähigkeit und der damit verbundene Umgang mit humanen und

materiellen Ressourcen. Strategische CSR bietet den Unternehmen gerade im

Handlungsfeld Umwelt viele Einsparmöglichkeiten. Ein weiteres Themenfeld ist das

Binden und Werben qualifizierter Mitarbeiter. Hier kann sich CSR zu einem wichtigen

Faktor entwickeln.

„Jedes Unternehmen, das langfristig am Markt sein will, muss sich um seine

Ressourcen bemühen. Sie finden Unternehmen, die einfach nur um Ihre

Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten z.B. personalpolitische Sachen nutzen müssen

um die Dinge am Laufen zu halten langfristig.“ (Dr. Frank Maaß)

„Das Ziel ist in den allermeisten Fällen, das Unternehmen attraktiver zu machen,

schlanker zu machen, produktiver zu machen, die Zustimmung der Mitarbeiter zum

Unternehmen zu erhöhen.“ (Dr. Heinrich Beyer)

„…Priorität auf Mitarbeiterbindung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterakquirierung.

Stichwort Fachkräftemarketing.“ (Wolfgang Keck)

„Zudem, im Fachkräfte-Nachwuchs ist es zunehmend ein Thema.“ (Sabine Braun)

Page 78: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

72

Die Expertenaussagen zeigen zudem, dass das Nicht-Praktizieren von CSR bereits

heute ein Wettbewerbsnachteil sein kann. Zu beobachten ist dies z.B. im Wettbewerb

um Fachkräfte oder bei Auftragsvergaben von größeren Unternehmen, die gezwungen

sind Nachhaltigkeitsberichte zu veröffentlichen und daher auf soziale und ökologische

Korrektheit bzw. gewisse Standards entlang der Lieferkette achten.

„Nachteilig auf dem Beschaffungsmarkt wenn es darum geht auf dem Arbeitsmarkt

attraktiv zu sein … Wettbewerbskritisch wird es aus meiner Sicht schon

zunehmend im Business-Umfeld, also wenn Sie in einer Lieferkette sind.“

(Wolfgang Keck)

„Es [das Nicht-Praktizieren von CSR] kann zu einem Nachteil werden, vor allem im

Arbeitgebermarkt. (Sabine Braun)

„Der Markt wird immer sensibler in diese Richtung und mittelfristig wird kaum ein

Unternehmen darum herumkommen CSR zu praktizieren. Besonders im Bezug auf

Ansprüche der Stakeholder die Transparenz der Produkte wollen.“ (Dr. Heinrich

Beyer)

„Wenn das natürlich in seiner Branche …. Mainstream wird, dann ist es sogar

obligatorisch, dann kommt man gar nicht drum herum. Man kann als Pionier, als

Trendsetter mehr davon profitieren. Wenn es mal Trend ist, dann muss man es

machen.“ (Dr. Norbert Stamm)

„…für die es dazu dient die eigene Ressourcenbasis zu erhalten ist es eine

Notwendigkeit.“ (Dr. Frank Maaß)

Angesprochen auf die Relevanz der einzelnen CSR-Handlungsfelder sehen alle

Experten das Handlungsfeld Mitarbeiter als das mit Abstand wichtigste Themengebiet.

CSR-Aktivitäten sind ein essentieller Faktor um die eigenen Mitarbeiter gesund und

motiviert zu halten, ebenso wie für die Akquise von Fachkräften. Dabei spielen besonders

personalpolitische Maßnahmen, meist zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie die größte

Rolle.

„Das Thema Mitarbeiter spielt in den Unternehmen eine immer größere Rolle. Das

hat natürlich etwas zu tun mit dem Thema Fachkräftemangel und Demographie …

Es geht immer um das Thema Beruf & Familie, um das Thema ältere Mitarbeiter,

um das Thema flexible Arbeitszeitmodelle und Gesundheit am Arbeitsplatz“ (Dr.

Heinrich Beyer)

Natürlich ist es für Mitarbeiter, zur Mitarbeitergewinnung, Stichwort

Fachkräftemangel usw., Mitarbeiterbindung besser, wenn das Unternehmen einen

guten Leumund hat.“ (Dr. Norbert Stamm)

„Nach wie vor, auch unverändert über die letzten Jahre, an erster Stelle stehen bei

unserer Zielgruppe, den mittelständischen und kleineren Unternehmen die

Mitarbeiter. Es geht darum ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, zu bleiben, sich

Page 79: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

73

Zeitgemäß als Arbeitgeber messen zu können mit Konzepten die andere auch in

der Unternehmensstrategie anwenden… das Stichwort Vereinbarkeit von Beruf &

Familie hat einen hohen Stellenwert, damit einhergehend auch definitiv flexible

Arbeitszeitmodelle“. (Wolfgang Keck)

„Die Personalpolitik steht an erster ... Stelle. Innerhalb der Personalpolitik ist die

flexible Arbeitszeitgestaltung, das Instrument, dass am häufigsten genutzt wird.“

(Dr. Frank Maaß)

„Auf jeden Fall Mitarbeiter! Der Wettbewerb um gute Nachwuchskräfte wird immer

dringender und wichtiger und ist für die Existenz von KMU zentral.“ (Sabine

Braun)

„Für mich ist das oberste Ziel, dass wir einen gesunden und leistungsfähigen

Mitarbeiter haben, dem die Arbeit Spaß macht, der dann auch mal bereit ist drei

Takte mehr zu tun, der auch nicht immer nach den Vorschriften frägt, und wenn er

dann dafür im Unternehmen Vorteile hat, nicht gemobbt wird, sozial sauber

aufgehoben ist und abends glücklich zu seiner Familie nach Hause kommt, der

nicht versaut ist und wenn er abends nach Hause kommt stundenlang abspannen

muss.“ (Richard Lang)

Nach Aussage der Experten gibt es keine großen Unterschiede in der oben

beschriebenen Gewichtung der Handlungsfelder bei Unternehmen verschiedener

Größen und Branchen, jedoch bei einzelnen Maßnahmen. Dabei müssen die Branchen

nicht nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) unterteilt werden,

allerdings sollte ersichtlich sein ob es sich um ein produzierendes Unternehmen oder

einen Dienstleister handelt. Um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse des CSR-Tools zu

verbessern, sollte daher sowohl eine Größen- als auch eine grobe Branchenabfrage

integriert werden.

„Ich kann da jetzt aber keine gravierenden Unterschiede bei den Themen sehen“

(Dr. Heinrich Beyer)

„[Unterschiede] sehe ich eigentlich nicht. Ich würde sagen, das Handlungsfeld

Mitarbeiter ist größenunabhängig das tragende Handlungsfeld.“ (Wolfgang Keck)

„ … dann gibt es aber natürlich auch Branchen, die sich auch schwer tun,

Nachwuchs und Auszubildende zu bekommen. Dann muss in diesen Branchen

mehr getan werden als in Branchen wo das ganze attraktiver ist.“ (Sabine Braun)

„Ich glaube die Größe des Unternehmens ist ein ganz wichtiges Kriterium zur

Vergleichbarkeit und dann die Frage der Produktion. Was wird eigentlich

Produziert. Sind es Dienstleistungen oder sind es Waren.“ (Dr. Norbert Stamm)

„…ich muss mich doch auf das jeweilige Unternehmen einlassen und sagen ‚Der

ist halt nunmal ein Krämer, der kann nicht Sachen machen, die das

Industrieunternehmen nebendran sowieso machen muss‘. Der kleine Krämer um

Page 80: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

74

die Ecke wird nicht so eine große Ölauffangwanne haben. Der hat A: nicht so viel

Öl und B: reicht da vielleicht auch mal ne Plastiktüte.“ (Richard Lang)

6.2.6.3 CSR-Management im Unternehmen

Im folgenden Themenblock geht es im Wesentlichen um zwei Aspekte. Zum einen um die

unternehmensinterne Personalisierung von CSR-Aktivitäten. Hier steht die Frage im

Mittelpunkt, ob es für KMU sinnvoll ist, einen CSR-Beauftragten zu benennen der alle

relevanten Aktionen zentral koordiniert. Zum anderen wird der, in der Theorie viel

diskutierte, Sinn, der mögliche Inhalt und die Verbreitung eines Nachhaltigkeitsberichtes

thematisiert. Dies ist insbesondere für die Ausgabe der Handlungsempfehlungen an die

Unternehmen relevant.

Auf die Frage nach der Personalisierung von CSR in KMU, also der Benennung eines

verantwortlichen Mitarbeiters, sehen die Experten das Thema, gerade bei kleineren

Unternehmen, als Chefsache. Alle Interviewten stimmen darüber überein, dass das

Thema aktiv in die Tagesordnung der Unternehmen integriert werden sollte. Wie das im

konkreten Fall aussehen kann, ob dazu beispielsweise ein eigener Mitarbeiter benannt

oder ob eine Arbeitsgruppe zum Thema CSR ins Leben gerufen wird, ist nach Meinung

der Experten zweitrangig. Je größer das Unternehmen ist, desto wichtiger wird die

Koordinierung des Themas.

„Definitiv sollte das Thema personalisiert werden oder in der Organisationsstruktur

festgemacht werden, definitiv … das ist eigentlich relativ offen aus meiner Sicht,

wie das ein Unternehmen macht. Ob das jetzt speziell eine Person ist … oder ob

das eine Arbeitsgruppe … ist, der regelmäßig zusammen tritt. … Ich denke ein

kleines Unternehmen unter 10 Mitarbeitern braucht nicht wirklich einen

Nachhaltigkeitsbeauftragten … Ich denke, dass das durchaus erst ab einer

gewissen Größe Sinn macht.“ (Wolfgang Keck)

„Also in der Regel ist im Mittelstand das an der Führung angesiedelt und diese

Funktion wird in aller Regel wahrgenommen von den Unternehmern selbst ... Dass

da eigene Stäbe entstehen oder eigene Abteilungen in denen das angesiedelt ist,

das ist ein Phänomen, das wir in Großunternehmen sehen.“ (Dr. Frank Maaß)

„Natürlich ist das wünschenswert und viele machen das ja auch … Sinnvoll ist es,

dass beim Unternehmen irgendjemand schon mal vom Thema CSR gehört hat und

sich möglicherweise auch um entsprechende Aktivitäten kümmert.“ (Dr. Heinrich

Beyer)

„Ich halte es für sinnvoll einen Mitarbeiter dafür als verantwortlich benennen.“

(Sabine Braun)

„Das kommt auf die Größe des Betriebes an. In erster Linie ist das … Chefsache.

Wenn man sich als Unternehmen das leisten kann, dann kann man natürlich

Page 81: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

75

delegieren. Je größer das Unternehmen ist, desto notwendiger wird das. (Dr.

Norbert Stamm)

„Ich finde es sinnvoller da [beim Thema CSR in Unternehmen] setzt sich der

Betriebsrat oder die jeweiligen Verantwortlichen, wenn es keinen Betriebsrat gibt,

zusammen.“ (Richard Lang)

Beim Thema Nachhaltigkeitsbericht in KMU sind die Expertenmeinungen kontrovers.

Zwar wird angemerkt, dass ein Bericht durchaus Sinn macht, allerdings nur wenn

Stakeholder Entsprechendes verlangen und in jedem Fall auf freiwilliger Basis sowie auf

einem niedrigerem Level als dem in den vorgegeben Zertifikaten oder Leitlinien (vgl.

Kapitel 2.4.5) angesetzten. Eine allgemeine Berichtspflicht für KMU wird von allen

Experten abgelehnt, da diese erstens völlig konträr zum freiwilligen Charakter des CSR-

Konzepts stünde und zweitens die Ressourcen vieler KMU übersteigen würde.

„Ich halte das für ein sinnvolles und gutes Instrument … kann so eine Art

Fortschrittsmeldung für kleine Unternehmen oder Mittelständler sehr sinnvoll sein

… Ich würde ihnen das auf jeden Fall empfehlen, also keine Zurückhaltung aus

Gründen der Unternehmensgröße.“ (Wolfgang Keck)

„Natürlich wenn jetzt ein kleines Unternehmen versuchen würde nach GRI zu

berichten, dann ist der schnell der Ofen aus und ich würd das nicht ohne externe

Unterstützung empfehlen.“ (Wolfgang Keck)

„Ja, ich halte das für sinnvoll, aber ich würde keine Berichtspflicht begrüßen! …

Das müssen Unternehmen selber sehen. Wenn ihre Stakeholder das nachfragen,

dann tun Sie gut daran einen Bericht zu machen und dann werden Sie es in der

Regel auch tun. Wenn ihre Stakeholder es nicht nachfragen brauchen Sie auch

keinen Bericht zu machen. Oder wenn Sie nicht gezwungen werden einen Bericht

zu machen der keinen interessiert.“ (Sabine Braun)

„Wenn man einen Nachhaltigkeitsbericht verfassen will und sich da an bestimmte

Standards anschließen will, also GRI oder deutscher Nachhaltigkeitskodex … Ein

Unternehmen mit 80 Mitarbeitern kann nicht jemanden abstellen, der sich

wochenlang mit dem Thema CSR-Berichterstattung befasst.“ (Dr. Heinrich Beyer)

„Ich habe da Angst vor der Uniformität, wie bei ISO 9000. Es gibt da Blöcke und

von den Blöcken fängt man dann an abzuhaken … Wo sind wir denn? Das ist doch

nicht das Ziel von CSR.“ (Richard Lang)

„Wir wissen, dass viele KMU das nicht für sinnvoll erachten … denn es ist einfach

sehr kostenaufwändig und die Zielgruppen, die sie anvisieren können diese KMU

in aller Regel mit anderen Mitteln als dem Nachhaltigkeitsbericht erreichen … im

Rahmen von Mitarbeitergesprächen … oder von Kundengesprächen … Sie haben

auch meistens ihr eigenes Personal im Blick und das erreicht man natürlich

anders, da braucht man keine Nachhaltigkeitsberichte. Es sind vorwiegend die

Page 82: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

76

großen Mittelständler für die so etwas sich lohnt, weil sie eben auch einem

anonymen Publikum gegenüberstehen … für die kann es dann interessant sein,

die haben aber dann auch die Mittel um einen Nachhaltigkeitsbericht zu

verfassen.“ (Dr. Frank Maaß)

„Ich glaube schon, dass es einem Unternehmen gut steht, wenn es weiß was es

alles tut und wie es sich auswirkt. Dazu wäre es … wichtig dass diese

verschiedenen Aspekte sich ein Unternehmen auch bewusst macht und auch nach

außen darstellen kann in einer übersichtlichen Form.“ (Dr. Norbert Stamm)

Zudem wird bemängelt, dass es für KMU keine vernünftige und einheitliche Vorgabe

für einen entsprechenden Bericht gibt, womit die Gefahr von Beliebigkeit bzw. von

Greenwashing verbunden ist.

„Was dafür fehlt ist natürlich eine gewisse Einheitlichkeit. Es gibt ja keine herunter

gebrochenen GRI Standards für kleine Unternehmen und damit ist natürliche eine

gewisse Gefahr der Beliebigkeit verbunden. Das alles unter CSR verkauft wird,

was beliebig darunter gestellt wird … so die große Blaupause für eine ordentliche

Berichterstattung fehlt meiner Meinung nach.“ (Wolfgang Keck)

„Leider sehe ich keines der genannten Instrumente [GRI-Richtlinien, Global

Compact, ISO 26000] als wirklich relevant an für regional tätige kleine

Unternehmen oder Mittelständler.“ (Wolfgang Keck)

„Wir stricken heute alle ISO, wir machen alle die Bücher, nach 3-5 Audits wissen

Sie wie der Hase läuft, wie lange Sie das eine oder andere hinauszögern können.

Das können Sie dann aufschreiben oder können es noch kleiner reden.“ (Richard

Lang)

6.2.6.4 CSR-Kommunikation der Unternehmen

Die oben diskutierte Nachhaltigkeitsberichterstattung ist nur eine Möglichkeit der

Kommunikation von CSR-Aktivitäten. Generell wirft sich die Frage auf, ob CSR überhaupt

kommuniziert und als Marketinginstrument genutzt werden muss, und wenn ja, warum

und durch welche Kanäle. Im Bezug auf das CSR-Tool ist dieser Themenblock vor allem

für die Ausgabe von Handlungsempfehlungen wichtig.

Größtenteils Einigkeit herrscht bei den Experten bei der Frage ob KMU CSR als

Marketing-Instrument nutzen sollen. Mit Ausnahme von Richard Lang halten alle

Interviewten den Verweis auf die eigenen CSR-Aktivitäten als Marketingmaßnahme für

sinnvoll. Allerdings wird auch deutlich, dass sich der Umfang der Kommunikation in

Grenzen halten und sich die Unternehmen verstärkt auf die eigentlichen Aktivitäten

konzentrieren sollten.

„Natürlich muss man, wenn man solche Aktivitäten in Gang setzt, darüber

berichten und sich in der Öffentlichkeit darstellen, das gehört dazu … eigentlich

Page 83: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

77

macht es erst dann richtig Sinn, wenn wir über dieses Thema Kommunikation nach

außen unser Image verändern oder verbessern können.“ (Dr. Heinrich Beyer)

„Ich halte es … durchaus für sinnvoll. Ich denke KMU sollten aber nicht allzu viel

investieren in Ihre CSR-Vermarktung. Sie sollten das mehr in das investieren, wo

sie tatsächlich Verbesserungen schaffen. Also in die Ausbildung, in einen Incentive

Tag für Mitarbeiter … nicht in die Vermarktung dessen.“ (Sabine Braun)

„Ja, halte ich für sinnvoll und wichtig in einem ausgewogenen Maß. Es bedarf da

einer gewissen Sensibilität in der Kommunikation.“ (Wolfgang Keck)

„Ich weiß nicht ob ich das wollte, dass ich meinen Kunden erzähle ‚Du den Kaffee

spendier ich auch‘. Wie kommt denn das an? Oder ‚Ich geh mit meinen

Mitarbeitern pfleglich um‘. Das muss der ja spüren.“ (Richard Lang)

Gefragt nach den Stakeholdern, die mit CSR-Marketing angesprochen werden sollen,

wurden von den Experten vier Gruppen identifiziert: Die eigenen Mitarbeiter, potentielle

Fachkräfte, Kunden und das lokale Umfeld des Unternehmens.

„Ich halte im Hinblick auf Nachwuchsmarketing durchaus für sinnvoll sie zu

adressieren.“ (Sabine Braun)

„Es wird wenn, wohl in die Richtung Mitarbeiter, Fachkräfteakquise gehen.“

(Richard Lang)

„Nach außen gehend versucht man seine Kunden zu erreichen, indem man durch

ein nachhaltiges Wirtschaften eine Überzeugungskraft entwickelt gegenüber

Käufern die das dann goutieren … Sie [die Mittelständler] haben auch meistens ihr

eigenes Personal im Blick.“ (Dr. Frank Maaß)

Die Stakeholder im mittelständischen Bereich sind relativ klar auszumachen.

Kunden sind sicherlich der erste Punkt, aber der zweite sind dann die Mitarbeiter

und eben auch das Umfeld. Das lokale oder regionale Umfeld innerhalb dessen

man sich herausstellen will als besonders attraktives Unternehmen. Der gute Ruf

des Unternehmens zumindest in der Region, bei großen Unternehmen auch

darüber hinaus ist da ein ganz wichtiger Punkt. (Dr. Heinrich Beyer)

„Wir haben jetzt ja hier den allergrößten Teil der KMU nicht börsenfinanziert. … Da

geht es eher um die Kunden, nicht um die Shareholder.“ (Dr. Norbert Stamm)

Angesprochen auf die für KMU sinnvollsten Kanäle zur Verbreitung des eigenen CSR-

Engagements wurde von den Experten des Öfteren die eigene Internetseite genannt. Auf

dieser könnten Informationen publiziert werden, ohne diese groß aktiv nach außen zu

tragen oder viel Geld zu investieren. Falls sich Stakeholder aber informieren möchten, ist

die Möglichkeit jederzeit gegeben. Als weiterer Weg wurden die persönliche Ebene

genannt, also Mitarbeiter- oder Kundengespräche. Wenn die entsprechenden KMU

Produkte für den Handel herstellen, wurden Labels oder Siegel empfohlen, die bereits auf

dem Produkt die Herkunft bzw. Produktionsbedingungen sichtbar machen. Auf

Page 84: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

78

kostenintensive Maßnahmen sollten KMU verzichten, da diese sich zumeist nicht

rechnen würden.

„Also viele Unternehmen verbreiten ihre Informationen über ihre

Nachhaltigkeitspolitik im Rahmen von Mitarbeitergesprächen im Unternehmen oder

auch im Rahmen von Kundengesprächen … Auch das Internet kann eine

Möglichkeit sein, also da muss man auf die Situation schauen.“ (Dr. Frank Maaß)

„Der muss in die Firma kommen und sagen ‚Sie, bei Ihnen ist irgendetwas anders

als woanders. Mir ist das aufgefallen. Was machen Sie denn?‘ Dann passt das.

Von der Richtung her muss es dem Lieferanten oder Kunden auffallen. Der muss

sagen ‚Hier stimmt’s einfach‘. … Das muss der gar nicht mit großen Lettern

irgendwo hinschreiben, der braucht keine Bücher füllen.“ (Richard Lang)

„Ein ganz wichtiger Punkt ist sicherlich im Internet, auf der Internetseite mit

entsprechenden Aussagen oder Labels oder entsprechenden Berichten vertreten

zu sein. Bei anderen, insbesondere im Lebensmittelbereich muss auf dem Produkt

schon deutlich werden, dass hier bestimmte Standards, soziale oder

Umweltstandards, eingehalten worden sind.“ (Dr. Heinrich Beyer)

Aber trotzdem wenn ein KMU 3000 Euro für irgendwas spendet ist das für ein KMU

viel, wenn es dazu ne Pressemitteilung macht wird das in der Süddeutschen

keinerlei Resonanz finden. (Sabine Braun)

Ich würde das jetzt nicht marktschreierisch verwenden und sensibel

kommunizieren. Eher als Selbstverständnis kommunizieren. Das muss aus meiner

Sicht gar nicht so aktiv nach außen getragen werden, es sollte aber sichtbar sein.

Also wenn jemand mal guckt und sich über das Unternehmen informiert, z.B. auf

der Internetseite und dann da auf eine Rubrik Engagement oder Nachhaltigkeit

stößt, dann ist das für mich stärker als wenn kleine Unternehmen im Abstand von

zwei Monaten eine Pressemitteilung mit CSR-relevanten Themen mit nach außen

trägt … Ganz wesentlich ist die eigene Website.“ (Wolfgang Keck)

„Ich glaube, dass diese Hochglanznachhaltigkeitsberichte eher was für

Wissenschaftler sind. Ich glaube nicht, dass das die breite Masse erreicht. Die

breite Masse erreicht es dann über Produkte. Da geht’s dann um Siegel auf

einzelnen Produkten.“ (Dr. Norbert Stamm)

„… für diese Unternehmenslandkarte über 60 Unternehmen allein anhand der

Internetpublikationen identifizieren können.“ (Dr. Norbert Stamm)

Für die Nichtverwendung von CSR als Marketinginstrument identifizieren die

Experten verschiedene Gründe. Zum einen sehen KMU ihr Engagement als

Selbstverständlichkeit und nicht als etwas, mit dem man sich in den Vordergrund stellen

sollte. Zum anderen mangelt es vielen Unternehmen an geeigneten Mitarbeitern für die

Kommunikation, da gerade in kleinen Unternehmen hauptsächlich Spezialisten, ohne

Page 85: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

79

Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, arbeiten und für das Engagement externer

Marketingspezialisten meist die finanziellen Mittel fehlen.

„Viele, Unternehmen … sagen ‚OK das machen wir, aber da reden wir nicht

drüber‘. Das ist immer noch so ein Thema, das ist selbstverständlich.“ (Dr.

Heinrich Beyer)

„Grundsätzlich, … tut es mal ganz gut … sich zu fragen wie kommunizieren denn

gerade kleinere Unternehmen überhaupt? Und da können Sie ganz schnell

feststellen, dass … viele Kommunikationshürden nach innen und nach außen

bestehen. Das liegt einfach daran, dass … Spezialisten am Werk sind. Nehmen

Sie beispielsweise Handwerk: Da kriegen Sie super Produkte, einen super Service

aber eigentlich gibt es da kein Unternehmen das bestimmten professionellen

Umgang mit Kommunikation hat. Ein weiterer Aspekt ist der inhaltliche Aspekt,

dem Guten was getan wird, wird mit Zurückhaltung gegenüber gestanden. Man will

sich selbst nicht unbedingt rühmen und das führt dann auch dazu, dass

Unternehmer das Ganze als selbstverständlich … erachten und von daher nur

ganz selten eine CSR Aktion kommunizieren.“ (Wolfgang Keck)

„Ein kleiner, z.B. Start-Ups, die müssen schauen, dass Sie den Tag überleben. Die

sind grade raus aus einem Büro in ein anderes, die müssen schauen wie Sie ihre

Mitarbeiter bezahlen, ein Mitarbeiter macht dort viele Positionen. Ich hatte grad ein

Start-Up mit vielleicht fünf Leuten, da hätte ich einen tollen Marketing-Mann dazu,

die können Ihn sich schlicht nicht leisten.“ (Richard Lang)

6.2.6.5 Erfahrungswerte mit CSR-Maßnahmen

Nach den Erfahrungswerten mit bestimmten CSR-Maßnahmen wurde gefragt, um

einzelne Maßnahmen entsprechend gewichten zu können. Da diese sehr individuell auf

das jeweilige Unternehmen zugeschnitten sind, wurde im CSR-Tool bei der Abfrage der

CSR-Aktivitäten (vgl. Kapitel 7.2.1) die Antwortmöglichkeit „nicht relevant“ hinzugefügt.

Die angewandten Maßnahmen sind sehr individuell an das Unternehmen angepasst

und meist als direkte Reaktion auf die Bedürfnisse der Stakeholder zu sehen.

„Es hat viel auch mit der Zielrichtung der Unternehmenseigentümer zu tun und da

liegt zwar eine strategische Sicht auf die Dinge darunter, aber die konkrete

Beteiligung kann dann eben anlassbezogen sein … Wir wissen, dass die

Instrumente zum Teil aber ohnehin nur sporadisch eingesetzt werden. Also dann

wenn, salopp gesagt, ein Anlass dazu besteht. Es ist nicht so, dass da dann ein

Instrument weniger populär wird oder, dass das irgendeiner Mode unterliegt,

sondern das hat was mit der konkreten Lage des Unternehmens zu tun. Und dann

setzen Unternehmen das dann auch ein.“ (Dr. Frank Maaß)

„ … bei dem was sich die Unternehmen dann direkt ausdenken oder wo sie

[sagen] ‚da haben wir Defizite, hier sind wir gut, da müssen wir etwas tun usw.‘

Page 86: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

80

kann man das im Einzelnen nicht pauschal sagen, das sieht in jedem

Unternehmen anders aus. Ein Unternehmen hat z.B. ein massives

Führungsproblem, da haben Sie andere Themen und Aspekte als bei einem

Unternehmen, das z.B. im Umweltbereich bestimmte Aktivitäten starten will oder

muss … Das ist sehr individuell.“ (Dr. Heinrich Beyer)

Negative Reaktionen auf bestimmte Maßnahmen oder gar der Abbruch einer

spezifischen Maßnahme sind keinem der Experten persönlich bekannt. Es gibt allerdings

Beispiele aus der Theorie.

„Aber ich kann jetzt nicht sehen, dass ein Unternehmen sagt ‚OK wir sind jetzt an

einem bestimmten Problempunkt und wir brechen das jetzt ab.‘ “ (Dr. Heinrich

Beyer)

„Nein“ [auf die Frage: Gab es bei einem Instrument Probleme?] (Sabine Braun)

„Nein“ [auf die Frage: wurden CSR-Aktivitäten aufgrund von schlechter Resonanz

oder schlechter Presse o.ä. wieder eingestellt?] (Sabine Braun)

„Ich kenne Probleme an sich eher aus der Theorie, von Beispielen in der

Fachliteratur, die im KMU-gängigen Umfeld das Engagement im Gemeinwesen

betreffen ... Bei Corporate Volunteering und Spenden unbedingt das Steuerrecht

beachten, und sich nochmal rückversichern. Da gibt es mittlerweile für solche Fälle

von Handwerkskammern auch Lösungsvorschläge.“ (Wolfgang Keck)

Es besteht jedoch die Gefahr, dass CSR-Maßnahmen „einschlafen“, da diese um

erfolgreich zu sein, langfristig angewendet werden sollten und dabei erstens immer mit

dem operativen Geschäft eines Unternehmens in Konkurrenz stehen und sich der Erfolg

vieler Maßnahmen zweitens erst nach längerer Zeit einstellt.

„Natürlich ist es klar, dass solche Aktivitäten in einem Unternehmen immer

konkurrieren mit dem, was man im operativen Geschäft leisten muss. Und solche

Prozesse drohen auch gern wieder einzuschlafen, weil sie einfach mit den

operativen Aktivitäten konkurrieren, die immer Priorität haben. Das ist auch klar,

dass man hier einen etwas längeren Atem braucht. Dass solche Prozesse A, nicht

leicht einzuführen und umzusetzen sind und B in den Auswirkungen sich

möglicherweise erst nach Monaten oder sogar Jahren zeigen.“ (Dr. Heinrich

Beyer)

„Ansonsten sehe ich eigentlich eher die Gefahr, dass CSR oder das Thema

Nachhaltigkeit nicht ausreichend am Leben gehalten werden kann. Also das

Durchhaltevermögen bei dem Thema ist ein bisschen eine Gefahr weil es auch ein

langfristiges Thema ist.“ (Wolfgang Keck)

Positives Feedback sowohl von den Mitarbeitern als auch von der Öffentlichkeit

bekommen vor allem Maßnahmen im Gemeinwesen, speziell das ehrenamtliche

Engagement von Mitarbeitern für soziale Projekte.

Page 87: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

81

… wenn Sie eine Geschichte machen, Corporate Volunteering, da kann es sein,

dass die Mitarbeiter begeistert sind von irgendwie einer guten Maßnahme.“

(Sabine Braun)

„Positives Feedback bekommen vor allem kleinere Unternehmen über Aktivitäten

im Gemeinwesen. Also neudeutsch Corporate Volunteering, Freiwilligenarbeit

während der Arbeitszeit. Das ist schon immer wieder geschildert als positiv, sowohl

von Mitarbeitern, als auch spürbar für die Unternehmer bzw. deren Image am

Standort. … Das macht den Mitarbeitern Freude, sorgt aber genauso gut für

positiven Gesprächsstoff am Standort und führt auch dazu, dass da vielleicht ein

Pressevertreter kommt und dann die PR, bzw. das ‚Darüber-Sprechen‘ von selber

läuft, weil dann andere darüber sprechen.“ (Wolfgang Keck)

6.2.6.6 Regionale Besonderheiten im Wirtschaftsraum Augsburg

Fragen aus diesem Block thematisierten zum einen die Unternehmensstruktur des

Wirtschaftsraums Augsburg sowie den Wirtschaftsraum als Standort für KMU, zum

anderen die Entwicklung des Themas CSR in der Region. Im CSR-Tool hat dieser

Abschnitt Einfluss auf die Gewichtung der einzelnen Handlungsfelder und auf die

Handlungsempfehlungen bzw. Verweise auf Netzwerke etc.

Bei den Aussagen zur Unternehmensstruktur werden die Ergebnisse aus Kapitel 4.1.2

bestätigt. Das produzierende bzw. verarbeitende Gewerbe nimmt im Wirtschaftsraum

Augsburg eine große Rolle ein. Ein direktes Resultat daraus ist, dass Augsburg relativ

viele umweltrelevante Verbände beheimatet und beim Thema Umwelttechnologie

generell sehr gut aufgestellt ist. In der Stadt Augsburg gibt es zudem, im Vergleich zu

anderen Städten, relativ wenige Verwaltungsjobs.

„Im Unterschied zu München haben wir relativ viel verarbeitendes Gewerbe.

Andere Städte … haben relativ viel Verwaltung. Wir in Augsburg sind die Schaffer,

wir sind die Schwaben und das wird mit vielen Leuten gemacht, sehr

personalintensiv.“ (Richard Lang)

„ … wir haben in Augsburg KUMAS, wir haben so viele umweltrelevante Verbände

und Unternehmen und wir kommen da auf einen Stand, da sind wir in Augsburg

gut aufgestellt.“ (Richard Lang)

„Was mir … einfällt ist das UTG, da haben wir im Bereich Umwelttechnologie

schon bessere Bedingungen als woanders.“ (Dr. Norbert Stamm)

Gefragt nach dem Wirtschaftsraum Augsburg als Standort für KMU beurteilen die

Experten die Region als positiv.

„Ja, ohne eine Sekunde nachzudenken. Wir haben relativ viele KMU hier, wir

haben auch viele Start-Ups hier. Die Leute trauen sich durchaus was. Die, die hier

leben sind die, die zupacken und nicht die, die große Pläne machen und sie dann

Page 88: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

82

in die Tonne treten. Die sind natürlich gestanden, die schauen sich was an und die

meisten Start-Ups hier die ich kenne, die haben auch ne Zukunft.“ (Richard Lang)

„Ich glaube schon. Aber er ist nicht besser als andere Standorte aber er ist nicht

schlecht.“ (Dr. Norbert Stamm)

Beide Experten sind sich einig, dass das Thema CSR/unternehmerische Verantwortung

auch in Zukunft wächst und zunehmend wichtiger wird. Zudem wollen Sie das Thema

aktiv weiter vorantreiben.

„Ich möchte das Thema im Verband [BVMW] selbst mehr thematisieren. Ich war in

einem Arbeitskreis, für CSR und fand den hochspannend. Ich möchte nicht, dass

wir anfangen mit Formalien, aber ich möchte den Unternehmen Ideen geben: Was

tun wir schon, können wir das ausbauen oder müssen wir das etwas zurückfahren

um irgendwas Wichtigeres zu forcieren. … ‚dass man das mal auf ne Tafel

schreibt: So das tun wir schon, ist uns das wichtig oder gibt’s neue Ideen?‘ Wir

werden da eventuell ein Unternehmertreffen machen.“ (Richard Lang)

„Auf jeden Fall [wächst das Thema]. Allein schon der AK Unternehmerische

Verantwortung, den hatten wir schon ganz lange in der Planung, … haben es aber

nicht geschafft. In den letzten zwei Jahren haben wir es geschafft den AK

aufzubauen, und der läuft jetzt und ein erstes großes Produkt war die Fokus N, der

1. Augsburger Nachhaltigkeitstag Wirtschaft, mit 120 Teilnehmern, was eben zeigt,

das Bedarf und Interesse da ist und das soll dieses Jahr wiederholt werden und da

werden eher mehr Teilnehmer als weniger erwartet.“ (Dr. Norbert Stamm)

Page 89: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

83

7 Das CSR Online Tool - Ein Beispiel

Im folgenden Kapitel wird anhand der theoretischen Grundlagen, der Frage- und

Aufgabenstellung sowie den empirischen Ergebnissen ein Musterbeispiel für das CSR-

Tool dargestellt. Dabei wird der Fokus auf den Aufbau und Inhalt sowie die Ausgaben

des Tools gelegt. Grafische Elemente wie Farbgebung oder Design werden

vernachlässigt. Ein vollständiges Beispiel des Tools befindet sich in Anhang IV.

7.1 Der Willkommenstext

Am Anfang des CSR-Tools sollte ein kurzer Willkommenstext stehen, der in wenigen

Sätzen die wichtigsten Informationen zu dem Tool gibt. Hierzu zählen:

• Hintergrund

o Entwicklung des Tools im Rahmen einer Masterarbeit

o Bereitstellung durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

o Tool für KMU

• Voraussetzungen

o keine Anmeldung und Registrierung nötig

o vollkommene Anonymität

o kostenlos

• Inhalt des Tools

o Messfunktion

o Vergleichsfunktion

o Handlungsempfehlungen

o Falls gewünscht Verweis auf Netzwerke, Veranstaltungen etc.

So wird der User kurz und knapp über Inhalt und Möglichkeiten, die das CSR-Tool

seinem Unternehmen bietet, informiert und jegliche Bedenken bzw. Hindernisse durch

Anmeldung, Registrierung oder eventuelle Weiterverwendung der Daten werden von

vornherein beseitigt.

7.2 Eingabe

Im Anschluss an den Willkommenstext sollte direkt der Eingabeteil des CSR-Tools

folgen. Hier muss der User Angaben zu den CSR-Aktivitäten, der CSR-Kommunikation

sowie auf Wunsch zu Größe und Branchenzugehörigkeit seines Unternehmens machen.

7.2.1 CSR-Aktivitäten

Zunächst stehen die CSR-Aktivitäten des Unternehmens im Fokus. Aufgeschlüsselt nach

den vier Handlungsfeldern wird nach Aktivitäten des Unternehmens in den, in der

quantitativen Analyse ermittelten Themenfeldern, gefragt. Als Optionen stehen dem User

dabei „ja“, „ist geplant“, „nein“, „nicht relevant“ und „keine Angabe“ zur Auswahl. Die

Option „nicht relevant“ könnte beispielsweise ein kleiner IT-Dienstleister im

Page 90: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

84

Handlungsfeld Umwelt beim Thema Wasserverbrauch nutzen. Der User kann sich über

einen Informationsbutton oder ein ähnliches grafisches Element Informationen zum

Handlungsfeld oder den einzelnen Themenfeldern anzeigen lassen. In den

Informationsboxen zu den Handlungsfeldern sollten allgemeine Informationen über

Themen, Nutzen für die Unternehmen, Stakeholder und Herausforderungen, angelehnt

an die Theorie dieser Arbeit (z.B. entsprechende Informationen aus Tab. 1, 3, 4 und 5)

und die Experteninterviews, zu finden sein (vgl. Abb. 15). Für die Themenfelder sollten

beispielsweise die M/A/T, die in der quantitativen Inhaltsanalyse zum entsprechenden

Oberthemenfeld zusammengefasst worden sind aufgelistet werden, um die Bandbreite

des Themenfelds zu zeigen (vgl. Abb. 16). Die Informationen sollen über Buttons oder

eine ähnliche Funktion erst auf Wunsch des Users eingeblendet werden, um die

Übersichtlichkeit und Einfachheit des CSR-Tools zu garantieren. Eine Beispielabfrage für

das Handlungsfeld Mitarbeiter zeigt Abbildung 14.

Abbildung 14: Abfrage CSR-Aktivitäten im Handlungsfeld Mitarbeiter

1.1 Handlungsfeld Mitarbeiter

Gibt es in Ihrem Unternehmen Maßnahmen zu folgenden Themenfeldern?

ja

ist geplant

nein nicht

relevant keine

Angabe

Sicherheit, Gesundheit � � � � �

Aus- und Weiterbildung � � � � �

Vereinbarkeit von Beruf und Familie � � � � �

Chancengleichheit, Antidiskriminierung � � � � �

Mitarbeitererfolgs-, Kapitalbeteiligung � � � � �

Vorschlagswesen, Mitarbeitermitsprache � � � � �

Quelle: Eigene Darstellung

Abbildung 15: Infokasten Handlungsfeld Mitarbeiter

Handlungsfeld Mitarbeiter

Das Handlungsfeld Mitarbeiter wird von Experten als das mit Abstand wichtigste Handlungsfeld identifiziert.

Stakeholder: Mitarbeiter, Arbeitnehmervertreter, Gewerkschaften

Nutzen für das Unternehmen: weniger unfall- und krankheitsbedingte Fehltage, höhere Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen geringere Rekrutierungskosten, niedrigere Fluktuation

Herausforderung: Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, Integration und sozialer Zusammenhalt

Quelle: Eigene Darstellung

Page 91: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

85

Abbildung 16: Infokasten Themenfeld Chancengleichheit, Antidiskriminierung

Chancengleichheit, Antidiskriminierung

Weitere Themen: Vielfalt, Anti Mobbing, Förderung bestimmter Personengruppen (Frauen,

körperlich/geistig Beeinträchtigte)

Quelle: Eigene Darstellung

7.2.2 CSR-Kommunikation

Im zweiten Teil der Abfrage werden Informationen über die Kommunikation der CSR-

Tätigkeiten gesammelt. Hier wird der User zunächst gefragt ob sein Unternehmen CSR-

Aktivitäten kommuniziert und falls ja über welche Kanäle (vgl. Abb. 17 und 18). Wie bei

den Handlungsfeldern sollte es auch für das Thema CSR-Kommunikation einen

Informationsbutton geben. Eine Beispielinfobox für CSR-Kommunikation zeigt Abbildung

19.

Abbildung 17: Abfrage CSR-Kommunikation

2.1 CSR-Kommunikation

Kommunizieren Sie Ihre CSR-Aktivitäten aktiv bzw. nutzen Sie sie für Ihr Marketing?

ja ist geplant nein nicht relevant keine Angabe

� � � � �

Quelle: Eigene Darstellung

Falls „ja“ oder „ist geplant“ weiter mit Punkt 2.2 sonst weiter mit Punkt 3.1

Abbildung 18: Abfrage Art der CSR-Kommunikation

2.2 genutzte Kanäle

Gibt es in Ihrem Unternehmen Maßnahmen zu folgenden Themenfeldern?

ja

ist geplant

nein nicht

relevant keine

Angabe

Internet, eigene Website � � � � �

Firmenbroschüren � � � � �

Lokale Medien (Presse, Rundfunk, TV) � � � � �

Marketingkampagne � � � � �

Umwelt oder Sozialberichte � � � � �

CSR-Bericht � � � � �

Label / Siegel � � � � �

Quelle: Eigene Darstellung

Page 92: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

86

Abbildung 19: Infokasten Themenfeld Chancengleichheit, Antidiskriminierung

CSR-Kommunikation

Experten stimmen darüber überein, dass auch KMU ihre CSR-Aktivitäten

kommunizieren sollten. Über die Mittel und Wege gibt es unterschiedliche Meinungen.

Sie müssen allerdings nicht groß aktiv nach außen getragen werden oder viel Geld zu

investiert werden, solange die Stakeholder die Informationen finden, wenn sie danach

suchen. Besonders die eigene Internetseite wird dazu empfohlen. Falls das

Unternehmen Produkte für den Handel herstellt, wurden Labels oder Siegel empfohlen.

Auf kostenintensive Maßnahmen sollten KMU verzichten, da diese sich zumeist nicht

rechnen würden.

Zielgruppen: u.a. Mitarbeiter, potentielle Fachkräfte, Kunden, lokales Umfeld des Unternehmens

Nutzen für das Unternehmen: u.a. Mitarbeiterakquise, Kundenwerbung, Imageverbesserung

7.2.3 Branche & Größe

Der dritte Teil der Abfrage ist optional. Hier können Unternehmen falls gewünscht

Angaben zu Ihrer Branchenzugehörigkeit und Größe machen (vgl. Abb. 20 / Abb. 21).

Unternehmen sollen nicht gezwungen werden, Angaben zu machen die nichts mit ihrer

CSR zu tun haben. Für die Vergleichsfunktion ist eine grobe Branchenunterteilung

sinnvoll. Anhand der Theorie erfolgt die Unterteilung in produzierendes Gewerbe,

Handel/Verkehr/Gastgewerbe/IuK, Finanz-/Versicherungs-/Unternehmensdienstleistun-

gen sowie sonstige Dienstleistungen. Die Größenunterteilung richtet sich nach der KMU-

Definition der EU.

Abbildung 20: Abfrage Unternehmensgröße

3.1 Größe

Wie viele Mitarbeiter beschäftigt ihr Unternehmen?

unter 10 10 bis 49 50 bis 249 über 250

� � � �

Quelle: Eigene Darstellung

Abbildung 21: Abfrage Unternehmensbranche

3.2 Branche

Zu welcher Branche zählt ihr Unternehmen?

produzierendes Gewerbe

Handel/Verkehr/ Gastgewerbe/IuK

Finanz-/Versicherungs-/Unternehmens-Dienstleistungen

sonstige Dienstleistungen

� � � �

Quelle: Eigene Darstellung

Page 93: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

87

7.3 Ausgabe

Nach der Eingabe aller relevanten Informationen werden dem User in der Ausgabe

zunächst die Messung der eigenen CSR-Aktivitäten und anschließend der Vergleich zu

den Aktivitäten aller Unternehmen die bisher das CSR-Tool benutzt haben präsentiert.

Die eigenen CSR-Aktivitäten werden im Folgenden als CSR-Reifequote bezeichnet. Da

dieser Begriff eventuell negativ gedeutet werden kann, ist es natürlich möglich ihn im

endgültigen Tool zu ersetzen. Anschließend werden den Unternehmen, an der Eingabe

orientierte, individuelle Handlungsempfehlungen präsentiert.

7.3.1 CSR-Reifequote und Benchmarking-Funktion

7.3.1.1 Berechnung der CSR-Reifequote

Die CSR-Reifequote ist ein Index der aus den Angaben über die CSR-Aktivitäten ermittelt

und als Prozentzahl angegeben wird. Die CSR-Kommunikation wird in die Quote nicht mit

einbezogen. Der Index ist ein gewichteter additiver Index ergänzt durch eine

Gewichtsbestimmung durch Expertenrating (vgl. BORTZ / DÖRING 2005, S. 143ff.)

Berechnet wird die Quote aus den „ja“-, „ist geplant“-, und „nein“-Angaben zu den

einzelnen Themenfeldern, die entsprechend der Berechnungen auf Basis der

quantitativen Inhaltsanalyse gewichtet werden (vgl. Kapitel 6.1.3). Aufgrund der

Expertenaussagen wurden die Gewichtungen für die Handlungsfelder Mitarbeiter und

Umwelt generell sowie die Themenfelder „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ und

„ehrenamtliches Engagement von Mitarbeitern“ im Speziellen zusätzlich angepasst. Als

Gewichtungsfaktor wurden hierbei vom Autor angesetzt:

• Handlungsfeld Mitarbeiter � x 3,0

• Themenfeld Vereinbarkeit von Beruf und Familie � x 2,0

• Handlungsfeld Umwelt � x 1,5

• Themenfeld ehrenamtliches Engagement von Mitarbeitern � x 1,5

Nach Meinung des Autors spiegeln diese Extra-Gewichtungen in etwa die Aussagen der

Experten wieder. Das Handlungsfeld Mitarbeiter wurde in den Interviews als das mit

Abstand wichtigste identifiziert, innerhalb des Handlungsfeldes das Themenfeld

„Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ (vgl. Kapitel 6.2.6.2). Das Handlungsfeld Umwelt

wurde aufgrund der Bedeutung des produzierenden/verarbeitenden und des

Umweltgewerbes im Wirtschaftsraum Augsburg (vgl. Kapitel 4.1.2, 6.2.6.6) ebenfalls

etwas stärker gewichtet. Das Themenfeld „ehrenamtliches Engagement von Mitarbeitern“

hat das größte positive Feedback zur Folge (vgl. Kapitel 6.2.6.5). Die endgültigen

Gewichtungsfaktoren der einzelnen Themenfelder zeigt Tabelle 20.

Page 94: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

88

Tabelle 20: Gewichtungsfaktor aller Themenfeldern (nach Einbeziehung der Gewichtungsfaktoren aus den Experteninterviews)

Themenfelder Faktor

Handlungsfeld Mitarbeiter

Sicherheit, Gesundheit x 4,5

Aus- und Weiterbildung x 4,5

Vereinbarkeit von Beruf und Familie x 8,4

Chancengleichheit, Antidiskriminierung x 4,2

Mitarbeitererfolgs-, Kapitalbeteiligung x 3,0

Vorschlagswesen, Mitarbeitermitsprache x 3,0

Handlungsfeld Umwelt

Energieeinsparung, -reduktion, -effizienz x 3,6

Reduktion des Ressourcenverbrauchs x 3,5

Beachtung sozialer und ökologischer Kriterien in der Produktentwicklung x 2,4

minimale Umweltauswirkungen am Standort x 2,4

umweltschonender Transport und Logistik x 2,1

Umweltmanagementsystem x 2,0

Abfallvermeidung, -reduktion x 1,5

Nutzung erneuerbare Energien, Ökostrom x 1.5

Handlungsfeld Markt

Beachtung von sozialen/ökologischen Standards entlang der Lieferkette x 3,2

Produktqualität, Produktsicherheit x 2,6

termingerechte Bezahlungen, Einhaltung der Verträge x 2,2

Bestechungs- und Korruptionsvermeidung x 2,2

Feedbackmöglichkeiten für Stakeholder x 1,0

Handlungsfeld Gemeinwesen

ehrenamtliches Engagement der Mitarbeiter x 3,8

Spenden, Unternehmensstiftungen x 2,4

Sponsoring x 2,4

Auftragsvergabe an soziale Organisationen x 1,0

Austausch mit Kommune und Bürgern x 1,0

Quelle: Eigene Berechnungen

Page 95: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

89

Um aus den Gewichtungen die Reifequote in % zu ermitteln wird folgende Formel

angewandt:

addierte Faktorwerte aller „ja“ Antworten * 100

addierte Faktorwerte aller „ja“, „ist geplant“ & „nein“ Antworten

Entsprechend verhält es sich bei der Berechnung der potentiellen CSR-Reifequote bei

Einbeziehung der „ist geplant“ Antworten:

addierte Faktorwerte aller „ja“ & „ist geplant“ Antworten * 100

addierte Faktorwerte aller „ja“, „ist geplant“ & „nein“ Antworten

Es folgt eine kurze Beispielberechnung anhand des Handlungsfeldes Mitarbeiter.

Ausgegangen wird von der in Abbildung 22 ausgefüllten Fragematrix.

Abbildung 22: Beispielfragematrix Handlungsfeld Mitarbeiter

1.1 Handlungsfeld Mitarbeiter

Gibt es in Ihrem Unternehmen Maßnahmen zu folgenden Themenfeldern?

ja

ist geplant

nein nicht

relevant keine

Angabe

Sicherheit, Gesundheit � � � x �

Aus- und Weiterbildung x � � � �

Vereinbarkeit von Beruf und Familie x � � � �

Chancengleichheit, Antidiskriminierung � x � � �

Mitarbeitererfolgs-, Kapitalbeteiligung � � x � �

Vorschlagswesen, Mitarbeitermitsprache � � x � �

Quelle: Eigene Darstellung

Die CSR-Reifequote wird nun wie folgt berechnet:

(Faktor Aus- und Weiterbildung + Faktor Vereinbarkeit von Beruf und Familie) * 100

Faktor Aus- und Weiterbildung + Faktor Vereinbarkeit von Beruf und Familie + Faktor

Chancengleichheit, Antidiskriminierung + Faktor Mitarbeitererfolgs-, Kapitalbeteiligung + Faktor

Vorschlagswesen, Mitarbeitermitsprache

Page 96: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

90

Setzt man die Faktorenwerte aus Tabelle 20 in die Formel ein ergibt sich ein Prozentwert

für die CSR-Reifequote von 55,8 %:

(4,5 + 8,4) * 100 = 55,8

4,5 + 8,4 + 4,2 + 3,0 + 3,0

Analog würde sich für die potentielle CSR-Reifequote ein Wert von 74,0 % ergeben:

(4,5 + 8,4 + 4,2) * 100 = 74,0

4,5 + 8,4 + 4,2 + 3,0 + 3,0

7.3.1.2 Ausgabe der CSR-Reifequote und der Vergleichswerte

Den Unternehmen wird in einem Ausgabetext sowohl ihre CSR-Reifequote als auch die

durchschnittliche Reifequote, aller anderen Unternehmen die das Tool genutzt haben

angezeigt. Falls technisch umsetzbar sollte zusätzlich noch die Durchschnittsquote der

Top 5 oder Top 10 Unternehmen angezeigt werden. Die Reifequote wird sowohl

insgesamt für alle CSR-Handlungsfelder als auch für jedes Handlungsfeld einzeln

berechnet. Der Text der Ausgabe ist statisch, nur die Prozentzahlen werden individuell an

jedes Unternehmen angepasst. Die Abbildungen 23 und 24 zeigen beispielhafte

Ausgabetexte, für die CSR-Gesamtquote und für die CSR-Quote im Handlungsfeld

Mitarbeiter. Die Prozentzahlen werden durch „XX“ ersetzt.

Abbildung 23: Beispielausgabe CSR-Reifequote gesamt

Die CSR-Reifequote ihres Unternehmens beträgt XX%, bei Umsetzung der bereits

geplanten Maßnahmen XX%. Die durchschnittliche CSR-Reifequote aller

Unternehmen, die das CSR-Tool genutzt haben, beträgt XX%. (Optional: In ihrer

Branche beträgt die durchschnittliche CSR-Reifequote XX%, in ihrer Größenklasse

XX%). Die Top 5 (Top 10) aller Unternehmen haben CSR-Reifequote von

durchschnittlich XX%.

Quelle: Eigene Darstellung

Abbildung 24: Beispielausgabe CSR-Reifequote im Handlungsfeld Mitarbeiter

Die CSR-Reifequote ihres Unternehmens im Handlungsfeld Mitarbeiter beträgt XX%,

bei Umsetzung der bereits geplanten Maßnahmen XX%. Die durchschnittliche CSR-

Reifequote aller Unternehmen, die das CSR-Tool genutzt haben, beträgt im

Handlungsfeld Mitarbeiter XX%. (Optional: In ihrer Branche beträgt die

durchschnittliche CSR-Reifequote im Handlungsfeld Mitarbeiter XX%, in ihrer

Größenklasse XX%). Die Top 5 (Top 10) aller Unternehmen im Handlungsfeld

Mitarbeiter haben eine Reifequote von durchschnittlich XX%.

Quelle: Eigene Darstellung

Page 97: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

91

Die Auswertung des Punktes Kommunikation erfolgt ohne Ermittlung einer Quote,

sondern hat ausschließlich Vergleichscharakter. Den Unternehmen wird mitgeteilt wie viel

Prozent der anderen Unternehmen (aller Unternehmen, ihrer Größe, ihrer Branche) ihre

CSR-Aktivitäten kommunizieren und welche die bevorzugten Kommunikationskanäle sind

(vgl. Abb. 25).

Abbildung 25: Beispielausgabe CSR-Kommunikation

XX% aller Unternehmen die das Tool genutzt haben kommunizieren ihr CSR, XX%

planen es. In ihrer Branche beträgt die durchschnittliche CSR-Kommunikationsquote

XX% (XX% geplant), in ihrer Größenklasse XX (XX% geplant). Die Top 3

Kommunikationskanäle sind XX, XX und XX.

Quelle: Eigene Darstellung

Ein Beispiel für eine vollständige Ausgabe mit gesamter CSR-Reifequote, CSR-

Reifequote in allen Handlungsfeldern und Vergleich der CSR-Kommunikationsquote

befindet sich in Anhang IV.

7.3.2 Handlungsempfehlungen und weiterführende Informationen

Anhand ihrer Eingabe wird den Unternehmen eine individuelle Handlungsempfehlung

ausgegeben. Diese soll keine Konzepte oder ähnliches beinhalten sondern die

Themenfelder identifizieren, in denen CSR-Potential vorhanden ist. Es geht darum, den

Unternehmen Möglichkeiten aufzuzeigen, ihre CSR-Leistung weiter zu verbessern. Dazu

werden die, in der Eingabe abgefragten und mit „nein“ beantworteten, Themenfelder

aufgeschlüsselt nach Handlungsfeldern aufgelistet. Themen- wie Handlungsfelder

werden erneut mit einem Informationsbutton versehen (vgl. Abb. 26).

Abbildung 26: Beispielausgabe Handlungsempfehlungen

Handlungsfeld Mitarbeiter

(alle mit nein angeklickten Maßnahmen aus Punkt 1.1 der Eingabe)

XX

Handlungsfeld Umwelt

(alle mit nein angeklickten Maßnahmen aus Punkt 1.2 der Eingabe)

XX

XX

…..

Quelle: Eigene Darstellung

Page 98: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

92

Anschließend werden die Unternehmen auf im oder für den Wirtschaftsraum Augsburg

agierende Netzwerke und Projekte (vgl. Kapitel 4.2) hingewiesen (vgl. Abb. 27).

Abbildung 27: Ausgabe Verweis auf Netzwerke

Falls Sie sich für CSR/unternehmerische Verantwortung im Wirtschaftsraum Augsburg

interessieren können wir Ihnen folgende Netzwerke und Initiativen nahelegen.

AK Unternehmerische Verantwortung der Lokalen Agenda 21

CSR-Erfa Kreis der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Wirtschaft weiß-blau (Projekt des vbw)

Ökoprofit©-Klub Augsburg

usw.

Quelle: Eigene Darstellung

7.3.3 Speichern der Ausgabe und Weiterverweisung

Direkt an die Ausgabe anschließend sollte sich ein Button befinden, mit dessen Hilfe das

Ergebnis des Selbstchecks gespeichert werden kann. Da das Speichern als *.pdf-Datei

technisch problematisch ist, gibt es weiter die Möglichkeit, die Ausgabe als *.html-Datei

oder mit Hilfe eines PDF-Druckers zu speichern. Falls gewünscht können zusätzlich eine

Datei mit allen Informationen aus den Informations-Kästen und eine Datei mit der

zugrundeliegenden Methodik bezogen werden. Da diese bereits als *.pdf-Datei

bereitliegen, sollten hier keine weiteren Probleme entstehen.

In einem letzten Punkt soll eine Verlinkung zu einer Seite der Regio Augsburg Wirtschaft

GmbH stehen auf der sich der User für einen Newsletter oder ähnliches anmelden kann

der aktuelle Informationen zu CSR-relevanten Netzwerken und Veranstaltungen

bereithält.

Page 99: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

93

8 Fazit

In der vorliegenden Arbeit wurde die Grundlage für ein Online-CSR-Tool gelegt, mit dem

KMU ihre CSR-Aktivitäten messen und vergleichen können und anschließend

Handlungsempfehlungen erhalten. Die Fragestellung (vgl. Kapitel 5) konnte mit Hilfe

einer Literaturrecherche, einer quantitativen Inhaltsanalyse und von Experteninterviews

beantwortet werden.

Die Grundfrage lautete: Wie lässt sich CSR in KMU messen? Den wesentlichen Punkt

stellen hierbei die, von den Unternehmen durchgeführten, CSR-Aktivitäten dar. Für diese

wurden innerhalb der vier CSR-Handlungsfelder 24, für KMU relevante, CSR-

Themenkomplexe identifiziert. Das Herzstück der Arbeit ist ein Gewichtungsindex, der

jedem CSR-Handlungsfeld und jedem CSR-Themenkomplex eine spezifische

Gewichtung zuweist. Da CSR-Aktionen immer individuell vom Unternehmen abhängen,

wurde die Möglichkeit integriert, einzelne, nicht relevante Themenfelder zu

vernachlässigen. Auf dieser Basis kann den Unternehmen, die das Tool nutzen, eine

adäquate Einschätzung ihrer CSR-Aktivitäten anhand einer „CSR-Reifequote“ gegeben

werden. Diese kann mit der Quote anderer Unternehmen, wenn gewünscht und möglich

branchen- und größenspezifisch, verglichen werden. Ein kleinerer Punkt ist die CSR-

Kommunikation bzw. die Kommunikationskanäle von KMU. Diese fließen nicht in die

Berechnung der „CSR-Reifequote“ mit ein, werden allerdings ebenfalls abgefragt, um den

teilnehmenden Unternehmen einen Vergleichswert anzeigen zu können.

Die Handlungsempfehlungen bieten kein tiefergehendes Konzept, sondern zeigen

anhand der Eingaben der Unternehmen individuell auf, in welchen CSR-Handlungs- bzw.

Themenfeldern Potentiale vorhanden sind. Dazu werden den Unternehmen

Informationen über die jeweiligen Handlungs- und Themenfeldern an die Hand gegeben.

Diese beinhalten u.a. welche Vorteile CSR im jeweiligen Handlungsfeld bietet, welche

Stakeholder angesprochen werden, welche weiteren Möglichkeiten / Maßnahmen im

einzelnen Themenkomplex noch existieren und warum und wie CSR von KMU

kommuniziert werden sollte.

Eine regionale Komponente wurde auf zweierlei Weise in das Tool integriert. Zum einen

über die Berücksichtigung der Branchenstruktur und -relevanz der Region. Diese hatte

Einfluss auf die Gewichtung des Handlungsfelds Umwelt für die Berechnung der „CSR-

Reifequote“. Zum anderen werden im Anschluss an die inhaltlichen

Handlungsempfehlungen Verweise und Informationen zu regionalen CSR-relevanten

Veranstaltungen, Netzwerken und Gruppen gegeben. Abschließend besteht für KMU die

Möglichkeit sich in einen Verteiler einzutragen, der über alle CSR-Aktionen und

Veranstaltungen in der Region aktuell informiert.

Die theoretische Grundlage des Tools ist hiermit gelegt, die Umsetzung kann erfolgen. Es

bleibt zu hoffen, dass möglichst viele Unternehmen die Chance wahrnehmen und das

CSR-Tool nutzen werden. Die Sensibilisierung, gerade von KMU, für ein solch

Page 100: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

94

essentielles und zukunftsträchtiges Thema und die Integration strategischer CSR in die

Unternehmen sind große Herausforderungen, zu deren Bewältigung das in dieser Arbeit

konzipierte Tool hoffentlich einen kleinen Teil beitragen kann.

Page 101: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

95

Literaturverzeichnis

BASSEN A. ET AL. (2005): Corporate Social Responsibility. Eine Begriffserläuterung. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Jhrg. 6, Heft 2, S. 231-236.

BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG [HRSG.] (2014): Unternehmensregister - System 95 (Stand 31.05.2013) - Betriebe in Bayern 2011 nach Größenklassen sozialversicherungspflichtig Beschäftigter (SVB).

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, INFRASTRUKTUR, VERKEHR UND

TECHNOLOGIE (STMWI): Mittelstandsbericht Bayern 2010. München, 120 S.

BERGHOFF H. (2004): Moderne Unternehmensgeschichte – eine themen- und theorieorientierte Einführung. Paderborn, 380 S.

BORTZ J. / DÖRING N. (2005): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. 3. Überarbeitete Auflage, Heidelberg, 812 S.

BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALES (BMAS) [HRSG.] (2010): Nationale Strategie zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility – CSR) - Aktionsplan CSR - der Bundesregierung. Bonn, 37 S.

BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALES (BMAS) [HRSG.] (2011): Die DIN ISO 26000 „Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen“ – Ein Überblick. Berlin, 32 S.

BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALES (BMAS) [HRSG.] (2012): Forschungsbericht Arbeitsmarkt 425 – Entwicklung einer Studie zur Messung und Darstellung der Korrelation zwischen CSR-Engagement und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Deutschland – Abschlussbericht BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG (BMZ) [HRSG.] (2009): Unternehmerische Verantwortung aus entwicklungspolitischer Perspektive. Bonn et al., 26 S.

BUNDESMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIE (BMWI) [HRSG.] (2012): Wirtschaftliche Förderung: Hilfen für Investitionen und Innovationen. Berlin. 123 S.

BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN INDUSTRIE E.V. [HRSG] (2007): BDI Mittelstandspanel Frühjahr 2007 - Langfassung. Berlin, 116 S.

BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN INDUSTRIE E.V. [HRSG] (2011): BDI Mittelstandspanel Herbst 2011. Berlin, 28 S.

CARROLL A. (1991): The Pyramid of Corporate Social Responsibility. In: Business Horizons, Vol. 34, Iss.4, July-August 1991. S.39-48.

CARROLL A. (1999): Corporate social responsibility. In: Business & Society 38/03. S. 268-295.

CURBACH J. (2009): Die Corporate-Social-Responsibility Bewegung. Wiesbaden, 276 S

DEUTSCHER INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMERTAG [HRSG.] (2012): Gesellschaft gewinnt durch unternehmerische Verantwortung - IHK Unternehmensbarometer 2012. Berlin, 16 S.

DÖRNER, D. / ORTH C. (2005): Bedeutung der Corporate Governance für Unternehmen und Kapitalmärkte. In: PFITZER ET AL. [HRSG.]: Deutscher Corporate-Governance-Kodex, 2.Auflage. Stuttgart, 544 S.

Page 102: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

96

DRESEWSKI F. (2007): Verantwortliche Unternehmensführung. Corporate Social Responsibility (CSR) im Mittelstand. Berlin, 53 S.

DUBIELZIG F. / SCHALTEGGER S. (2005a): Corporate Citizenship. In: ALTHAUS ET AL. [HRSG.]: Handlexikon Public Affairs. Münster, S. 235-238

DUBIELZIG F. / SCHALTEGGER S. (2005b): Corporate Social Responsibility. In: ALTHAUS ET

AL. [HRSG.]: Handlexikon Public Affairs. Münster, S. 240-243

EUROPÄISCHE KOMMISSION (2001) [HRSG.]: Europäische Rahmenbedingungen für die soziale Verantwortung der Unternehmen. Grünbuch. Luxemburg, 32 S.

EUROPÄISCHE KOMMISSION (2011) [HRSG.]: Eine neue EU-Strategie (2011-14) für die soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR) (KOM(2011) 681). Brüssel, 19 S.

EUROPÄISCHE KOMMISSION (2013) [HRSG.]: EU Richtlinienvorschlag „COM(2013) 207 final“ zur Änderung der Richtlinien 78/660/EWG und 83/349/EWG im Hinblick auf Offenlegung nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen durch bestimmte große Gesellschaften und Konzerne. Straßburg, 16 S.

EUROPÄISCHE KOMMISSION [HRSG.] (2006): Die neue KMU-Definition – Benutzerhandbuch und Mustererklärung. Luxemburg. 50 S.

GEICKE A. (2012): Corporate Social Responsibility als Konzept für mittlere Unternehmen: Verankerung - Treibende Kräfte - Adressaten. Saarbrücken. 94 S.

GILDE GMBH [HRSG.] (2007): Gesellschaftliches Engagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland – aktueller Stand und zukünftige Entwicklung. Detmold, 21 S.

GLOBAL 21 [HRSG] (2007): Magazin für Nachhaltiges Investment, Nr. 2/2007, Münster.

GLOBAL REPORTING INITIATIVE [HRSG.] (2013): G4 Sustainability Reporting Guidelines. Amsterdam, 94 S.

JENKINS H. (2004a): Corporate social responsibility - engaging small and medium sized enterprises in the debate. Cardiff, 33 S.

JENKINS H. (2004b): A Critique of Conventional CSR Theory: An SME Perspective. In: Journal of General Management, Vol. 24, Nr. 4, S. 37-57

JONKER J. ET AL. (2011): Corporate social responsibility und nachhaltige Entwicklung Einführung, Strategie und Glossar. Heidelberg et al., 250 S.

KFW-BANK [HRSG.] (2014): Merkblatt: Unternehmen erweitern und festigen. Frankfurt am Main, 8 S.

KLEEMANN, F. ET AL. (2009): Interpretative Sozialforschung: Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden. 240 S.

LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG [HRSG.] (2012): Corporate Sustainability Barometer 2012. Lüneburg, 64 S.

MAYRING P. (2002): Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken. Weinheim, Basel, 170 S.

MAYRING P. (2008): Qualitative Inhaltsanalyse. In: FLICK U. ET AL.[HRSG.]: Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek. S. 468-475.

Page 103: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

97

MEUSER M. / NAGEL U. (1997): Das Experteninterview - konzeptionelle Grundlagen und methodische Anlage. In: PICKEL ET AL. [HRSG.]: Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft. Wiesbaden, S. 465-479

MITTERER B. (2014): Raumbezogene Lebensstile und Konsummuster – eine Annäherung an die Dorfbewohner des 21. Jahrhunderts. Würzburg, 252 S.

ÖSTERREICHISCHE INSTITUT FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG [HRSG.] (2003): Reporting about Sustainability – In 7 Schritten zum Nachhaltigkeitsbericht. Wien, 56 S.

PROGRESS 5 - BRAND & BUSINESS DEVELOPMENT [HRSG.] (2012): Corporate Social Responsibility Studie 2012. München, 16 S.

QUAZI A. / O’BRIEN D. (2000): An Empirical Test of a Cross-national Model of Corporate Social Responsibility. In: Journal of Business Ethics, Vol. 25, Iss. 1. S. 33-51

RAT FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG [HRSG.] (2006): Unternehmerische Verantwortung in einer globalisierten Welt – Ein deutsches Profil der Corporate Social Responsibility. Berlin, 73 S.

REGIO AUGSBURG WIRTSCHAFT GMBH [HRSG.] (2011): A³ Investorenatlas: Daten und Fakten zum Wirtschaftsraum Augsburg A³. Augsburg. 50 S.

REGIO AUGSBURG WIRTSCHAFT GMBH [HRSG.] (2014): Newsletter des Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V.. Augsburg. 8 S.

RESPACT AUSTRIA [HRSG.] (2014): CSR-Ratgeber: In 7 Schritten zu einer CSR-Strategie. Wien, 20 S.

SCHALTEGGER S. / MÜLLER M. (2008): CSR zwischen unternehmerischer Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsgestaltung. In: MÜLLER M. / SCHALTEGGER S. [HRSG.]: Corporate Social Responsibility - Trend oder Modeerscheinung. München, 262 S.

SCHNEIDER U. (2004): Governance statt Government. In: SCHNEIDER U. / STEINER P. [HRSG.]: Betriebswirtschaftslehre und gesellschaftliche Verantwortung – mit Corporate Social Responsibility zu mehr Engagement. Wiesbaden, 157 S.

SCHOENHEIT I. ET AL. (2006): Nutzen und Herausforderungen einer Internationalen Norm über verantwortliches Verhalten von Unternehmen und Organisationen. DIN-Mitteilungen 85 (9), S. 31–37.

STATISTISCHES BUNDESAMT [HRSG.] (2013): Umwelt - Umsatz mit Umweltschutzgütern und Umweltschutzleistungen. Fachserie 19 Reihe 3.3. Wiesbaden, 45 S.

TÜV RHEINLAND [HRSG.] (2010): Corporate Social Responsibility im Mittelstand. Chancen und unternehmerische Verantwortung im Kerngeschäft - Pilotprojekt „CSR in Berliner KMU“. Berlin, 124 S.

UMWELTBUNDESAMT [HRSG.] (2012): Beschäftigung im Umweltschutz. Dessau-Roßlau, 11 S.

UNITED NATIONS WORLD COMMISSION ON ENVIRONMENT AND DEVELOPMENT [HRSG:] (1987): Our Common Future ("Brundtland Report"). Oxford, 373 S.

UNIVERSITÄT BREMEN [HRSG.] (2011): Der Nachhaltigkeits-Check - Die Sicherung des langfristigen Unternehmensbestandes durch CSR. Bremen, 66 S.

UPJ E.V. [HRSG.] (2014): Instrumentenkatalog - Instrumente zur regionalen Verbreitung von verantwortlicher Unternehmensführung im Mittelstand. Berlin, 59 S.

Page 104: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

98

VOITHOFER P. ET AL. [HRSG.] (2012): Verantwortung in der Praxis - CSR in Salzburger KMU. Salzburg, 96 S.

WEBER M. (2008): Corporate Social Responsibility: Konzeptionelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Nachhaltigkeits- und Corporate-Citizenship-Diskussion. In: MÜLLER M. /

WELZEL E. (2008): Corporate Social Responsibility oder Corporate Citizenship. Interdisziplinäre theoretische Konzepte als Grundlage der Begriffasabgrenzung der CSR In: MÜLLER M. / SCHALTEGGER S. [HRSG.]: Corporate Social Responsibility - Trend oder Modeerscheinung. München, 262 S.

Internetquellen AACHENER STIFTUNG KATHY BEYS [HRSG.] (2014a): Lexikon der Nachhaltigkeit, Stichwort: Abgrenzung der Begriffe: CR, CSR, CC, CS und CG. http://www.nachhaltigkeit.info/artikel/abgrenzung_cs_csr_cc_1501.htm AACHENER STIFTUNG KATHY BEYS [HRSG.] (2014b): Lexikon der Nachhaltigkeit, Stichwort: Abgrenzung der Begriffe: Corporate Social Responsibility. http://www.nachhaltigkeit.info/artikel/corporate_social_responsibility_unternehmerische_1499.htm AACHENER STIFTUNG KATHY BEYS [HRSG.] (2014c): Lexikon der Nachhaltigkeit, Stichwort: Deutscher Nachhaltigkeitskodex. http://www.nachhaltigkeit.info/artikel/deutscher_kodex_fuer_nachhaltigkeit_1629.htm AACHENER STIFTUNG KATHY BEYS [HRSG.] (2014d): Lexikon der Nachhaltigkeit, Stichwort: Nachhaltigkeitsberichte & CSR-Berichterstattungspflicht http://www.nachhaltigkeit.info/artikel/csr_berichte_1037.htm AGNETHLER M. (2013): Landkarte „Nachhaltiges Wirtschaften“ – Überblick über nachhaltige unternehmerische Aktivitäten in der Region. http://www.wj-augsburg.de/fileadmin/FOKUS_N/PDFs/Landkarte_Nachhaltigkeit_Vortrag_FOKUS_N.pdf AK UNTERNEHMERISCHE VERANTWORTUNG [HRSG.] (2013): FOKUS N – 1. Augsburger Nachhaltigkeitstag Wirtschaft (Flyer) http://www.wj-augsburg.de/fileadmin/FOKUS_N/Flyer_FOKUS_N.pdf BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG [HRSG.] (2014a): Genesis Datenbank: Unternehmensregister - System 95. Betriebe in Bayern 2011 nach Größenklassen sozialversicherungspflichtig Beschäftigter (SVB). https://www.statistikdaten.bayern.de/genesis/online/data BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG [HRSG.] (2014b): Statistik kommunal 2013 - Eine Auswahl wichtiger statistischer Daten für den Landkreis Aichach-Friedberg. https://www.statistik.bayern.de/statistikkommunal/09771.pdf BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG [HRSG.] (2014c): Statistik kommunal 2013 - Eine Auswahl wichtiger statistischer Daten für den Landkreis Augsburg https://www.statistik.bayern.de/statistikkommunal/09772.pdf BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG [HRSG.] (2014d): Statistik kommunal 2013 – Eine Auswahl wichtiger statistischer Daten für die kreisfreie Stadt Augsburg https://www.statistik.bayern.de/statistikkommunal/09761.pdf

Page 105: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

99

BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG [HRSG.] (2014e): Genesis Datenbank: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen: Kreise, Bruttowertschöpfung, ausgewählte Wirtschaftszeige, Jahr. https://www.statistikdaten.bayern.de/genesis/online/data BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK UND DATENVERARBEITUNG [HRSG.] (2014f): Genesis Datenbank: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: Kreise, Beschäftigte am Arbeitsort, Wirtschaftsabschnitte, Stichtag (ab 2008) https://www.statistikdaten.bayern.de/genesis/online/data BEYER, DR. H. (2012): Corporate Social Responsibility - So können kleine und mittlere Unternehmen CSR nutzen! http://www.wfc-kreis-coesfeld.de/cms/upload/pdf/Dr.BeyerImpulsforumCOE.pdf BLICKLE J. (2014): Abgrenzung von CSR-Begriffen. http://www.csr-bw.de/234.html BUND ÖKOLOGISCHE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT [HRSG.] (2013): Pressemitteilung. Bio-Umsatz durchbricht 2012 die 7-Milliarden-Marke – Politik muss Öko-Bremse lösen http://www.boelw.de/uploads/media/PM_BOELW_Bilanz_2013.pdf BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALES (BMAS) [HRSG.] (2014a): Aktionsfelder. http://www.csr-preis-bund.de/bewerben/methodik/aktionsfelder.html BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALES (BMAS) [HRSG.] (2014b): ESF-Förderprogramm „Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand“. http://www.csr-in-deutschland.de/csr-in-deutschland/aktivitaeten-der-bundesregierung/bmas/esf-foerderung-fuer-kmu.html BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ENERGIE (BMWI) [HRSG.] (2014): Wirtschaftsmotor Mittelstand – Zahlen und Fakten zu den deutschen KMU. http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/W/wirtschaftsmotor-mittelstand-zahlen-und-fakten-zu-den-deutschen-kmu,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf BUNDESREGIERUNG.DE [HRSG.] (2014): Umweltschutz zahlt sich auch ökonomisch aus. http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Magazine/MagazinWirtschaftFinanzen/078/s1-umweltschutz-zahlt-sich-aus.html BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG [HRSG.] (2010): UN Global Compact. http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/globalisierung/52823/un-global-compact CSRQUEST.NET [HRSG.] (2014): Carroll’s CSR Pyramid. http://www.csrquest.net/default.aspx?articleID=12770 DEUTSCHE BAHN [HRSG.] (2014): Fahrplanauskunft. http://www.bahn.de/p/view/index.shtml ERNST & YOUNG [HRSG.] (2014): Mittelstandsbarometer Januar 2014. http://www.ey.com/Publication/vwLUAssets/EY_Mittelstandsbarometer_fuer_Januar_2014/$FILE/EY-Mittelstandsbarometer-2014.pdf EUROPÄISCHE KOMMISSION [HRSG.] (2012): Verantwortliches Unternehmertum – Fragebogen. http://csr-rheinland.de/uploads/questionaire_de.pdf FORSCHUNGSGRUPPE WAHLEN E.V. [HRSG.] (2014a): Politbarometer. 11.04.2014 http://www.forschungsgruppe.de/Umfragen/Politbarometer/Langzeitentwicklung_-_Themen_im_Ueberblick/Politik_II/

Page 106: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

100

FORSCHUNGSGRUPPE WAHLEN E.V. [HRSG.] (2014b): Methodik der Politbarometer-Untersuchungen. http://www.forschungsgruppe.de/Umfragen/Politbarometer/Methodik/ GILDE GMBH [HRSG.] (2010a): CSR am Arbeitsplatz. Detmold, 2 S. http://www.csr-training.eu/fileadmin/downloads/DE/DE_5/DE_5_1.pdf GILDE GMBH [HRSG.] (2010b): CSR als Parameter am Markt. Detmold, 3 S. http://www.csr-training.eu/fileadmin/downloads/DE/DE_5/DE_5_3.pdf GILDE GMBH [HRSG.] (2010c): CSR im Gemeinwesen - aus Sicht der Unternehmen. Detmold, 3 S. http://www.csr-training.eu/fileadmin/downloads/DE/DE_5/DE_5_4.pdf GILDE GMBH [HRSG.] (2014a): Willkommen bei Zukunft Mittelstand. http://www.csr-mittelstand.de/ GILDE GMBH [HRSG.] (2014b): csr unternehmen! - Unternehmen Sie CSR. http://www.csr-unternehmen.de/ I-LITERACY UNIVERSITÄT AUGSBURG [HRSG.] (2014): 6.1.3 Testphase http://i-literacy.e-learning.imb-uni-augsburg.de/node/822 IHK KARLSRUHE [Hrsg.] (2013): Nachhaltigkeitsberichte: Geplante neue Standards in der Kritik http://m.karlsruhe.ihk.de/innovation/umwelt/AktuellesUmwelt/2194216/Nachhaltigkeitsberichte_Geplante_neue_Standards_in_der_Kritik.html;jsessionid=5FF8A95E76AD3D8D7D2503A6C095F734.repl2?view=mobile IHK MÜNCHEN [HRSG.] (2014): EU-Parlament verabschiedet CSR-Berichtspflichten. https://www.muenchen.ihk.de/de/standortpolitik/CSR-Gesellschaftliche-Verantwortung/infopool-csr/csr-berichtspflichten IHK NÜRNBERG [HRSG.] (2014): Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in der Metropolregion Nürnberg. http://umfrage.bihk.de/index.php INNOTRAIN / CSR-TRAINING.EU [HRSG.] (2014): Handlungsfelder von CSR. http://www.csr-training.eu/fileadmin/downloads/DE/DE_1/DE_1_5.pdf INSTITUT FÜR GEOGRAPHIE - UNIVERSITÄT POTSDAM [HRSG.] (2014): Venn-Diagramm. http://www.geographie.uni-potsdam.de/component/option,com_docman/task,doc_download/gid,728/Itemid,389/lang,ge/ INSTITUT FÜR MITTELSTANDSFORSCHUNG (IFM) BONN [HRSG.] (2014): KMU-Definition des IfM Bonn. http://www.ifm-bonn.org/mittelstandsdefinition/definition-kmu-des-ifm-bonn/ KAMPS O. (2014): Tue Gutes und rede darüber? Glaubwürdig kommunizieren. http://csr.saarland.de/index.php?id=100 KÖLNISCHE RUNDSCHAU ONLINE [HRSG.] (2014): Tengelmann verteidigt Billigproduktion. http://www.rundschau-online.de/wirtschaft/billiglohnland-bangladesch-tengelmann-verteidigt-billigproduktion,15184892,25767850.html LOKALE AGENDA 21 [HRSG.] (2014A): Lokale Agenda 21. http://www.nachhaltigkeit.augsburg.de/lokale-agenda-21.html LOKALE AGENDA 21 [HRSG.] (2014b): Handlungsprogramm. http://www.nachhaltigkeit.augsburg.de/handlungsprogramm.html

Page 107: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

101

LOKALE AGENDA 21 [HRSG.] (2014c): Agendaforen. http://www.nachhaltigkeit.augsburg.de/agendaforen.html LOKALE AGENDA 21 [HRSG.] (2014d): ÖKOPROFIT®-Klub http://www.nachhaltigkeit.augsburg.de/agendaforen/oekoprofitr-klub.html LOKALE AGENDA 21 [HRSG.] (2014e): Arbeitskreis Unternehmerische Verantwortung. http://www.nachhaltigkeit.augsburg.de/agendaforen/arbeitskreis-unternehmerische-verantwortung.html LOKALE AGENDA 21 [HRSG.] (2014f): Erfolgreicher 1. Augsburger Nachhaltigkeitstag Wirtschaft Fokus N http://www.nachhaltigkeit.augsburg.de/aktuelles/artikel/article/erfolgreicher-1-augsburger-nachhaltigkeitstag-wirtschaft-fokus-n.html NETZWERK GROSSBEERENSTRASSE E.V. [HRSG.] (2014): CSR Selbsttest. http://www.regioconsult.de/files_db/1346404822_1639__8.pdf NETZWERK INDUSTRIE RUHROST (NIRO) [HRSG.] (2012): Change Pro CSR. http://www.ni-ro.de/downloads/CSR-Flyer.pdf RAT FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG [HRSG.] (2011): Deutscher Nachhaltigkeitskodex: Lob und Kritik aus der Wirtschaft http://www.nachhaltigkeitsrat.de/news-nachhaltigkeit/2011/2011-03-10/deutscher-nachhaltigkeitskodex-lob-und-kritik-aus-der-wirtschaft/?blstr=0 REGIO AUGSBURG WIRTSCHAFT GMBH [HRSG.] (2012): Botschaften der Fach-Kommunikation zum Wirtschaftsraum Augsburg A³. Augsburg. 4 S. http://www.region-a3.com/fileadmin/user_upload/region-a3/2_SERVICES_FUER_UNTERNEHMEN/Kommunikation/Hintergrundinformationen_zur_Kommunikation_zu_A3.pdf REGIO AUGSBURG WIRTSCHAFT GMBH [HRSG.] (2014a): Hidden Champions http://www.region-a3.com/standortinfos/refererenzen/hidden-champions/ REGIO AUGSBURG WIRTSCHAFT GMBH [HRSG.] (2014b): Newsletter des Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. 2014 http://mediathek.region-a3.com/uploads/3/NL_Foerderverein_2014_Druck_Neu.pdf REGIONALER PLANUNGSVERBAND AUGSBURG (9) [HRSG.] (2013): Onlineauftritt des Regionalen Planungsverbands Augsburg http://www.rpv-augsburg.de/ RESPONSIBLE MED PROJECT [HRSG.] (2014): CSR self-evaluation tools. http://responsible-med.it/ RIESS B. (2012): Corporate Citizenship planen und messen mit der iooi-Methode. eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft 4/2012 http://www.buergergesellschaft.de/fileadmin/pdf/gastbeitrag_riess_120302.pdf SPRINGER GABLER VERLAG [HRSG.] (2014a): Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Corporate Volunteering. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/5127/corporate-volunteering-v6.html SPRINGER GABLER VERLAG [HRSG.] (2014b): Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Corporate Governance. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/5127/corporate-governance.html

Page 108: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

102

STATISTISCHES BUNDESAMT [HRSG.] (2014a): 2012 war die Hälfte der 60- bis 64-Jährigen am Arbeitsmarkt aktiv. https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/02/PD14_060_122.html STATISTISCHES BUNDESAMT [HRSG.] (2014b): Anteile kleiner und mittlerer Unternehmen an ausgewählten Merkmalen 2011. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/UnternehmenHandwerk/KleineMittlereUnternehmenMittelstand/Tabellen/Insgesamt.html STATISTISCHES BUNDESAMT [HRSG.] (2014c): Genesis Datenbank: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung des Bundes. https://www-genesis.destatis.de/genesis/online STATISTISCHES BUNDESAMT [HRSG.] (2014d): Genesis Datenbank: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort: Deutschland, Stichtag, Geschlecht, Wirtschaftszweige. https://www-genesis.destatis.de/genesis/online STIFTUNG WELTETHOS [HRSG.] (2014): UN Global Compact in der Kritik. http://www.global-ethic-now.de/gen-deu/0d_weltethos-und-wirtschaft/0d-03-neue-art/0d-03-106-global-com-kritik.php SUSTAINABLE BUSINESS ANGELS [HRSG.] (2013): SBA Bewerbungsbogen. http://www.sba-initiative.de/de-wAssets/docs/Bewerbungsunterlagen/SBA-Inititative-Bewerbung2013.doc UNITED NATIONS [HRSG.] (2014): Der Global Compact http://www.unglobalcompact.org/Languages/german/ UNIVERSITÄT AUGSBURG [HRSG.] (2014): Nachhaltige Unternehmen im Raum Augsburg. http://u-verantwortung.geo.uni-augsburg.de/Nachhaltig.html UNIVERSITÄT TRIER [HRSG.]: Methodische Überlegungen zu qualitativen Befragungsmethoden, insbesondere Experteninterviews. Trier, 7 S. http://www.uni-trier.de/fileadmin/fb4/prof/VWL/APO/4207ws0102/efstudien.pdf UPJ E.V. [HRSG.] (2014): Instrumentenkatalog - Instrumente zur regionalen Verbreitung von verantwortlicher Unternehmensführung im Mittelstand. Berlin, 64 S. http://www.upj.de/fileadmin/user_upload/MAIN-dateien/Projekte/csr_transfer_instrumentenkatalog_2014_2_aufl.pdf VBW - VEREINIGUNG DER BAYERISCHEN WIRTSCHAFT E. V. [Hrsg.] (2014a): Unternehmen handeln - Bürger profitieren. http://www.wirtschaft-weiss-blau.de/ueber-das-projekt/mission-statement/mission-statement.html VBW - VEREINIGUNG DER BAYERISCHEN WIRTSCHAFT E. V. [Hrsg.] (2014b): Unternehmen und Verbände in Bayern http://www.wirtschaft-weiss-blau.de/unternehmen-verbaende/unternehmen-verbaende.html ZEIT ONLINE [HRSG.] (2013): Kik-Lieferant produzierte in eingestürzter Fabrik http://www.zeit.de/gesellschaft/2013-05/kik-fabrik-einsturz-produktion

Page 109: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

103

Anhang I: Zuordnung M/A/T zu übergeordneten Themenfelder

übergeordnete Themenfelder Maßnahmen/Aktivitäten/Themenfelder

Handlungsfeld Mitarbeiter

Sicherheit, Gesundheit Arbeitssicherung, Gesundheitsschutz, alters-, mitarbeitergerechte Arbeitsplätze, Sicherheitsförderung

Aus- und Weiterbildung Aus-, Weiterbildung, Qualifizierungsangebote, Personalentwicklung

Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle, Work-Life-Balance, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Job Sharing

Chancengleichheit, Antidiskriminierung Chancengleichheit, Vielfalt, Antidiskriminierung, Förderung bestimmter Personengruppen (Frauen, Beeinträchtigte), Anti-Mobbing

Mitarbeitererfolgs-, Kapitalbeteiligung Mitarbeitererfolgs-, Kapitalbeteiligung, Anreizsystem, übertarifliche Sonderleistungen, Sabbaticals

Vorschlagswesen, Mitarbeitermitsprache Einbeziehung von Mitarbeitern in Entscheidungsprozesse, Vorschlagswesen, Mitarbeitermitsprache

Handlungsfeld Umwelt

Energieeinsparung, -reduktion, -effizienz Energieeinsparung, -reduktion, -schonung, -effizienz

Reduktion des Ressourcenverbrauchs Reduktion des Ressourcenverbrauchs, Recycling, Ressourcenschonung

Beachtung sozialer und ökologischer Kriterien in der Produktentwicklung Beachtung von ökol. Kriterien und möglicher Umwelteinflüsse bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, recyclingfähige Produkte, Emissionen der Produkte in der Nutzungs- und Entsorgungsphase so gering wie möglich

Minimale Umweltauswirkungen am Standort minimale Umweltauswirkungen am Standort, Emmisionsvermeidung, Schutz der natürlichen Umgebung

Umweltschonender Transport und Logistik Reduktion der transportbedingten Umweltbelastungen, sinnvolle Transportalternativen, umweltschonende Logistik

Umweltmanagementsystem Umweltmanagementsystem, Aktives Gebäudemanagement

Abfallvermeidung, -reduktion Abfallvermeidung, -reduktion

Nutzung erneuerbare Energien, Ökostrom Erneuerbare Energien, Ökostrom

Handlungsfeld Markt

Beachtung von sozialen/ökologischen Standards entlang der Lieferkette Auswahl von Lieferanten, soziale und ökologische Standards in der Lieferkette

Produktqualität, Produktsicherheit Produktqualität, -sicherheit; Qualitätsmanagement; zukunftsfähige Produkte

Termingerechte Bezahlungen, Einhaltung der Verträge termingerecht bezahlte Rechnungen von Lieferanten und Zulieferern, Einhaltung der Verträge mit Partnern, Mitbewerbern, Kapitalgebern, Lieferanten und Kunden, klare Informationen über die Geschäftspolitik

Bestechungs- und Korruptionsvermeidung Verfahren zur Vermeidung von Bestechung und Korruption; Nichtausnutzen eventueller Marktmacht; Offenheit mit Partnern, Mitbewerbern, Kapitalgebern. Lieferanten und Kunden

Feedbackmöglichkeiten für Stakeholder Feedbackmöglichkeit für Kunden, Zulieferern; Kundenzufriedenheitsanalyse, Reklamationssystem

Handlungsfeld Gemeinwesen

Ehrenamtliches Engagement der Mitarbeiter Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements der Mitarbeiter, Corporate Volunteering

Spenden, Unternehmensstiftungen Spenden, Unternehmensstiftungen

Sponsoring (Vertragliches) Sponsoring (von kulturellen/sportlichen wissenschaftliche oder sozialen Aktivitäten) (in der Region)

Auftragsvergabe an soziale Organisationen Auftragsvergabe am soziale Organisationen (Social Commissioning) (In der Region), Bezug der Produkte wenn möglich vor Ort

Austausch mit Kommune und Bürgern Austausch mit der Kommune und Bürgern; öffentliche Auskunft über Unternehmenskultur bzw. unternehmerischen Aktivitäten; klare Information über Unternehmenspolitik bereitstellen

Page 110: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

104

Anhang II: Nicht zuordnungsbare M/A/T

Handlungsfeld Mitarbeiter

Betriebsfeiern & Ausflüge / Kulturelle Aktivitäten

Wertekommunikation nach innen/außen

klare Informationen zur Arbeitsplatzpolitik

Vermittlung von Unternehmenswerten und ethischen Verhaltenskodizes

Arbeitnehmerrechte

Freiwillige Leistungen: Kantine, Firmenpension etc.

Innerbetriebliche Entwicklungsmöglichkeiten

Handlungsfeld Umwelt

Maßnahmen zum Klimaschutz

Berücksichtigung ökologischer Kriterien bei Produktion bzw. bei Investitionen

Umweltfreundliches Herstellungsverfahren

Einhaltung ökologischer Mindeststandards in eigenen Produktionsstätten in Entwicklungsländern

Qualitative und quantitative Erfassung des Ressourcenverbrauchs

Klare Informationspolitik zu Umweltbelastungen durch das Unternehmen

Finanzielle Sparmöglichkeiten durch die Reduzierung der Umwelteinflüsse

Klare Informationspolitik zu Umweltbelastungen durch das Unternehmen

Umweltbewusstsein der Mitarbeiter

Bevorzugung gentechnikfreier Produkte

Handlungsfeld Markt

CSR-Programm zur Absatzförderung

Förderung von verantwortlichem Umgang mit Produkten

Grundsätze für ethisch verantwortliches Marketing von Produkten / Dienstleistungen

Reflexion der Rolle des Unternehmens für die Gesellschaft

Handlungsfeld Gemeinwesen

Regionale Verantwortung des Unternehmens

Corporate Citizenship

Unterstützung sozialer und kultureller Veranstaltungen

Spendenvervielfachung (Matching Funds)

Public-Private Partnership

Cause-Related Marketing

Page 111: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

105

Anhang III: Interviewleitfäden

Kategorie 1: CSR-Experten

Einstiegsfragen

• Wie lange beschäftigen Sie sich schon mit dem Thema CSR? • Wie sehen Aufträge der Unternehmen an Sie aus? • Mit wie vielen UNTERNEHMEN haben Sie Kontakt?

CSR Verständnis

1. Was bedeutet CSR für Sie?

2. Wie ist das CSR Verständnis der Unternehmen � Verständnis des Begriffs „Corporate Social Responsibility“ � Verständnis im Bezug auf unternehmerische Verantwortung

o CSR-relevante Aktionen o Im Unternehmen integrierte CSR-Maßnahmen (AZ-Modelle, Umgang mit

Ressourcen etc.) � In welchen Handlungsfeldern wird das besonders deutlich?

� Ist es sinnvoll den Begriff CSR für das Tool (Name und in der Umfrage selbst) zu verwenden

Sollte UN Verantwortung abgefragt werden?

Motivation

3. Was bringt CSR den Unternehmen und warum?

4. Glauben Sie, dass das nicht-praktizieren von CSR für Unternehmen zu einem Wettbewerbsnachteil wird oder bereits ist? An welche Art von CSR-Aktivitäten denken Sie dabei? (Stakeholder Management)

CSR in der Praxis

a) Management

5. Ist es auch für KMU sinnvoll einen CSR Bericht/Nachhaltigkeitsbericht zu verfassen? � Evtl. als Werbe-, Kommunikationsmittel sinnvoll? � Ist der Aufwand für KMU zu hoch? (Kosten/Nutzen) � Falls ja ab welcher Größe (MA Zahl) scheint das sinnvoll? � Falls ja, welcher Inhalt ist sinnvoll?

6. Sollten (zumindest größere) KMU (mittlere Unternehmen) eine zentrale Anlaufstelle (eigener Posten/ein verantwortlicher Mitarbeiter) besitzen, der alle CSR relevanten Aktivitäten bündelt/ koordiniert?

� Kosten/Nutzen � Falls interne Lösung mit bereits vorhandenem MA: Ist der Aufwand zu hoch? � Falls ja ab welcher Größe (MA Zahl) scheint das sinnvoll

7. Wenn wir von einer Gliederung der CSR-Aktivitäten in die 4 Bereiche (Markt, Umwelt, Mitarbeiter, Gemeinwesen) ausgehen, welche(n) sehen Sie in KMU als besonders wichtig an und warum?

� Sind hierbei branchenspezifische Unterschiede zu erkennen (zu erwarten) � Sind hierbei größenspezifische Unterschiede zu erkennen (zu erwarten) � Wenn ja, welche?

b) als Marketinginstrument

8. Ist die Veröffentlichung von CSR-Aktivitäten als Marketing-Instrument für KMU sinnvoll? � Warum (Kampf um FK, Produktbewerbung, Imagepflege)? � Sind die Kosten nicht zu hoch?

9. Welche Kanäle erachten Sie zur Verbreitung von CSR-Aktivitäten als besonders sinnvoll?

Page 112: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

106

� Warum? � Wie groß ist die Rolle der Kosten hierbei? � Kosten vs. erreichte Rezipienten (was wiegt mehr?)

10. Was sehen Sie als das größte Hindernis an, warum Unternehmen ihre Aktivitäten zum Thema gesellschaftliche Verantwortung nicht zu Werbe-, Imagezwecken nutzen?

11. An welche Stakeholdergruppe sollten Unternehmen ihr CSR Marketing primär richten? � Kunden, Mitarbeiter, Partner etc.

c) Erfahrungswerte

12. Gibt es Probleme bei CSR-Aktivitäten?

13. Wurden aus bestimmten Gründen schon einmal CSR-Aktivitäten wieder eingestellt � Warum, welche Gründe? � War das der richtige Weg oder hätte man fortfahren sollen?

14. Gab / Gibt es bei bestimmten Aktivitäten besonders positives Feedback oder sogar spür-/messbaren Erfolg?

Sonstiges

15. Gibt es sonst noch etwas, das sie zum Thema beitragen möchten?

Page 113: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

107

Kategorie 2: Experten KMU und Region Augsburg

CSR Verständnis

1. Was bedeutet CSR für Sie? Schon mal gehört, mit was verknüpfen Sie den Ausdruck etc.

2. Was bedeutet unternehmerische Verantwortung für Sie? (Falls deckungsgleich mit CSR-Verständnis der Arbeit in weiteren Fragen UV als Ausdruck benutzen)

Motivation

3. Was glauben Sie welche Vorteile aktiv gelebte gesellschaftliche Verantwortung ihrem Unternehmen bringen kann?

� welche Schritte sind für das Erreichen der Ziele notwendig? (Falls bereits Erfahrungen späteren Punkt Erfahrungen vorziehen)

4. Glauben Sie, dass das nicht-praktizieren von CSR für Unternehmen zu einem Wettbewerbsnachteil wird oder bereits ist? An welche Art von CSR-Aktivitäten denken Sie dabei? (Stakeholder Management)

Regionale Besonderheiten des WR Augsburg

5. Was ist für Sie charakteristisch am Wirtschaftsraum A³ � Welche Chancen/Risiken ergeben sich aus den regionalen Besonderheiten für CSR?

� Viel Potential im Mittelstand? � Ungenutzte Potentiale? � Marketingzwecke?

6. Wie beurteilen Sie den WR Augsburg als Standort für KMU?

7. Wo handeln(t) regionale Unternehmen (Ihr Unternehmen) bereits CSR konform?

8. Wie entwickelt sich dass Thema CSR im WR Augsburg (in ihrem UN)? � Gibt es deutliche Tendenzen? � In welchen Bereichen?

CSR in der Praxis

d) Management

9. Ist es auch für KMU sinnvoll einen CSR Bericht/Nachhaltigkeitsbericht zu verfassen? � Evtl. als Werbe-, Kommunikationsmittel sinnvoll? � Ist der Aufwand für KMU zu hoch? (Kosten/Nutzen) � Falls ja ab welcher Größe (MA Zahl) scheint das sinnvoll � Sollten (zumindest größere) KMU (mittlere UN) eine zentrale Anlaufstelle (eigener

Posten/ein verantwortlicher Mitarbeiter) besitzen der alle CSR relevanten Aktivtäten bündelt/ koordiniert?

� Kosten/Nutzen � Falls interne Lösung mit bereits vorhandenem MA: Ist der Aufwand zu hoch? � Falls ja ab welcher Größe (MA Zahl) scheint das sinnvoll

10. Wenn wir von einer Gliederung der CSR-Aktivitäten in die 4 Bereiche (Markt, Umwelt, Mitarbeiter, Gemeinwesen) ausgehen, welche(n) sehen Sie in KMU (ihrem UN) als besonders wichtig an und warum?

� Sind hierbei branchenspezifische Unterschiede zu erkennen (zu erwarten?) � Sind hierbei größenspezifische Unterschiede zu erkennen (zu erwarten)? � Wenn ja, welche?

e) als Marketinginstrument

11. Werden in Ihrem Unternehmen / im WR A³ CSR-Aktivitäten kommuniziert? � Wenn ja, warum? � Durch welche Kanäle � An welche Stakeholder? spezifisch oder generell? � Warum? � Wie groß ist die Rolle der Kosten hierbei? � Kosten vs. erreichte Rezipienten (was wiegt mehr?) � Wenn nein warum nicht (Kosten?)

Page 114: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

108

12. Was sehen Sie generell als das größte Hindernis an, warum Unternehmen ihre Aktivitäten zum Thema gesellschaftliche Verantwortung nicht zu Werbe-, Imagezwecken nutzen?

f) Erfahrungswerte

13. Bestehen von Stakeholdern (Mitarbeiter/Gemeinde/Kunden/Kapitalgeber/Lieferanten) spezifische Ansprüche im Themenbereich gesellschaftliche Verantwortung (an Ihr Unternehmen)?

� Welche?

14. Gab/Gibt es Probleme bei CSR-Aktivitäten?

15. Wurden aus bestimmten Gründen schon einmal CSR-Aktivitäten wieder eingestellt? � Warum, welche Gründe? � War das der richtige Weg oder hätte man fortfahren sollen?

16. Gab / Gibt es bei bestimmten Aktivitäten besonders positives Feedback oder spür-/messbaren Erfolg?

Sonstiges

17. Gibt es sonst noch etwas, das sie zum Thema beitragen möchten?

Page 115: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

109

Anhang IV– CSR-Tool Beispiel

Herzlich Willkommen zum CSR-Tool der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Dieser kurze

Online Selbstcheck für KMU wurde im Rahmen einer Masterarbeit entwickelt und bietet

ihrem Unternehmen die Möglichkeit ihre CSR-Aktivitäten zu messen und mit anderen

Unternehmen zu vergleichen. Anschließend werden individuelle Handlungsempfehlungen

generiert und Möglichkeiten aufgezeigt ihr CSR weiter zu verbessern. Die Nutzung des

Tools ist kostenlos und erfolgt absolut anonym. Es ist keine Registrierung oder

Anmeldung erforderlich. Der Zeitaufwand beträgt nur wenige Minuten. Falls gewünscht

können Sie sich im Anschluss an den Test in einen Verteiler eintragen um in Zukunft

Informationen zu CSR-relevanten Netzwerken, Aktionen und Veranstaltungen zu

erhalten.

Weiter zum CSR-Tool

_______________________________________________________________________

Page 116: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

110

1 CSR-Aktivitäten ihres Unternehmens

Bitte geben Sie nun ein in welchen Themenfeldern ihr Unternehmen Maßnahmen

betreibt. Die Themenfelder sind nach den vier CSR-Handlungsfeldern Mitarbeiter,

Umwelt, Markt und Gemeinwesen geordnet. Neben jedem Handlungs- bzw. Themenfeld

befindet sich ein Button der bei Anklicken weitere Informationen für Sie bereithält.

1.1 Handlungsfeld Mitarbeiter

Gibt es in Ihrem Unternehmen Maßnahmen zu folgenden Themenfeldern?

ja

ist geplant

nein nicht

relevant keine

Angabe

Sicherheit, Gesundheit � � � � �

Aus- und Weiterbildung � � � � �

Vereinbarkeit von Beruf und Familie � � � � �

Chancengleichheit, Antidiskriminierung � � � � �

Mitarbeitererfolgs-, Kapitalbeteiligung � � � � �

Vorschlagswesen, Mitarbeitermitsprache � � � � �

Page 117: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

111

1.2 Handlungsfeld Umwelt

Gibt es in Ihrem Unternehmen Maßnahmen zu folgenden Themenfeldern?

ja

ist geplant

nein nicht

relevant keine

Angabe

Energieeinsparung, -effizienz � � � � �

Reduktion des Ressourcenverbrauchs � � � � �

Beachtung sozialer und ökologischer Kriterien in der Produktentwicklung

� � � � �

minimale Umweltauswirkungen am Standort

� � � � �

umweltschonende(r) Transport/ Logistik � � � � �

Umweltmanagementsystem � � � � �

Abfallvermeidung, -reduktion � � � � �

Nutzung erneuerbare Energien � � � � �

1.3 Handlungsfeld Markt

Gibt es in Ihrem Unternehmen Maßnahmen zu folgenden Themenfeldern?

ja

ist geplant

nein nicht

relevant keine

Angabe

Beachtung von sozialen/ökologischen Standards entlang der Lieferkette

� � � � �

Produktqualität, Produktsicherheit � � � � �

Termingerechte Bezahlungen, Einhaltung der Verträge

� � � � �

Bestechungs-/Korruptionsvermeidung � � � � �

Feedbackmöglichkeiten für Stakeholder � � � � �

Beachtung von sozialen/ökologischen Standards entlang der Lieferkette

� � � � �

Page 118: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

112

1.4 Handlungsfeld Gemeinwesen

Gibt es in Ihrem Unternehmen Maßnahmen zu folgenden Themenfeldern?

ja

ist geplant

nein nicht

relevant keine

Angabe

ehrenamtliches Engagement der Mitarbeiter � � � � �

Spenden, Unternehmensstiftungen � � � � �

Sponsoring � � � � �

Auftragsvergabe an soziale Organisationen � � � � �

Austausch mit Kommune und Bürgern � � � � �

Fortfahren

______________________________________________________________________

Page 119: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

113

2 CSR-Kommunikation ihres Unternehmens

Bitte geben Sie nun an ob Ihr Unternehmen seine CSR-Aktivitäten kommuniziert. Falls ja

geben Sie bitte an welche Kanäle Sie für die Kommunikation nutzen. Weitere

Informationen können wieder über den Informationsbutton abgerufen werden.

2.1 CSR-Kommunikation

Kommunizieren Sie Ihre CSR-Aktivitäten aktiv bzw. nutzen Sie sie für Ihr Marketing?

ja ist geplant nein nicht relevant keine Angabe

� � � � �

2.2 Kommunikationskanäle

Welche Kanäle nutzt Ihr Unternehmen für die Kommunikation von CSR?

ja

ist geplant

nein nicht

relevant keine

Angabe

Internet, eigene Website � � � � �

Firmenbroschüren � � � � �

Lokale Medien (Presse, Rundfunk, TV) � � � � �

Marketingkampagne � � � � �

Umwelt oder Sozialberichte � � � � �

CSR-Bericht � � � � �

Label / Siegel � � � � �

Fortfahren

______________________________________________________________________

Page 120: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

114

3 Größe & Branche

Sie können nun falls gewünscht noch Angaben zu Größe und Branche Ihres

Unternehmens machen. Diese Angaben sind freiwillig. Falls Sie Angaben zu Größe und

Branche Ihres Unternehmens machen erhalten Sie in der Ausgabe nicht nur allgemeine

sondern auch größen- und branchenspezifische Vergleichswerte.

3.1 Größe

Wie viele Mitarbeiter hat ihr Unternehmen?

unter 10 10 bis 49 50 bis 249 über 250

� � � �

3.2 Branche

Zu welcher Branche zählt ihr Unternehmen?

produzierendes Gewerbe

Handel/Verkehr/ Gastgewerbe/IuK

Finanz-/Versicherungs-/Unternehmens-Dienstleistungen

sonstige Dienstleistungen

� � � �

Weiter zur Ausgabe

______________________________________________________________________

Page 121: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

115

1 Ihr CSR-Ergebnis

Vielen Dank für die Nutzung des CSR-Tools der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Es

folgen Informationen über die CSR-Reifequote Ihres Unternehmens insgesamt sowie

aufgeschlüsselt nach Handlungsfeldern, Branchen und Größen. Zusätzlich wird

angezeigt ob und wie andere KMU im Wirtschaftsraum Augsburg ihr CSR kommunizieren

und wenn ja durch welche Kanäle.

1.1 CSR-Reifequote gesamt

Die CSR-Reifequote ihres Unternehmens beträgt XX%, bei Umsetzung der bereits

geplanten Maßnahmen XX%. Die durchschnittliche CSR-Reifequote aller

Unternehmen, die das CSR-Tool genutzt haben, beträgt XX%. (Optional: In ihrer

Branche beträgt die durchschnittliche CSR-Reifequote XX%, in ihrer Größenklasse

XX%). Die Top 5 (Top 10) aller Unternehmen haben CSR-Reifequote von

durchschnittlich XX%.

1.2 CSR-Reifequote in den einzelnen Handlungsfeldern

Handlungsfeld Mitarbeiter

Die CSR-Reifequote ihres Unternehmens im Handlungsfeld Mitarbeiter beträgt XX%,

bei Umsetzung der bereits geplanten Maßnahmen XX%. Die durchschnittliche CSR-

Reifequote aller Unternehmen, die das CSR-Tool genutzt haben, beträgt im

Handlungsfeld Mitarbeiter XX%. (Optional: In ihrer Branche beträgt die

durchschnittliche CSR-Reifequote im Handlungsfeld Mitarbeiter XX%, in ihrer

Größenklasse XX%). Die Top 5 (Top 10) aller Unternehmen im Handlungsfeld

Mitarbeiter haben eine Reifequote von durchschnittlich XX%.

Handlungsfeld Umwelt

Die CSR-Reifequote ihres Unternehmens im Handlungsfeld Umwelt beträgt XX%, bei

Umsetzung der bereits geplanten Maßnahmen XX%. Die durchschnittliche CSR-

Reifequote aller Unternehmen, die das CSR-Tool genutzt haben, beträgt im

Handlungsfeld Umwelt XX%. (Optional: In ihrer Branche beträgt die durchschnittliche

CSR-Reifequote im Handlungsfeld Umwelt XX%, in ihrer Größenklasse XX%). Die Top

5 (Top 10) aller Unternehmen im Handlungsfeld Umwelt haben eine Reifequote von

durchschnittlich XX%.

Page 122: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

116

Handlungsfeld Markt

Die CSR-Reifequote ihres Unternehmens im Handlungsfeld Markt beträgt XX%, bei

Umsetzung der bereits geplanten Maßnahmen XX%. Die durchschnittliche CSR-

Reifequote aller Unternehmen, die das CSR-Tool genutzt haben, beträgt im

Handlungsfeld Markt XX%. (Optional: In ihrer Branche beträgt die durchschnittliche

CSR-Reifequote im Handlungsfeld Markt XX%, in ihrer Größenklasse XX%). Die Top 5

(Top 10) aller Unternehmen im Handlungsfeld Markt haben eine Reifequote von

durchschnittlich XX%.

Handlungsfeld Gemeinwesen

Die CSR-Reifequote ihres Unternehmens im Handlungsfeld Gemeinwesen beträgt

XX%, bei Umsetzung der bereits geplanten Maßnahmen XX%. Die durchschnittliche

CSR-Reifequote aller Unternehmen, die das CSR-Tool genutzt haben, beträgt im

Handlungsfeld Gemeinwesen XX%. (Optional: In ihrer Branche beträgt die

durchschnittliche CSR-Reifequote im Handlungsfeld Gemeinwesen XX%, in ihrer

Größenklasse XX%). Die Top 5 (Top 10) aller Unternehmen im Handlungsfeld

Gemeinwesen haben eine Reifequote von durchschnittlich XX%.

1.3 CSR-Kommunikation

XX% aller Unternehmen die das Tool genutzt haben kommunizieren ihr CSR, XX%

planen es. In ihrer Branche beträgt die durchschnittliche CSR-Kommunikationsquote

XX% (XX% geplant), in ihrer Größenklasse XX (XX% geplant). Die Top 3

Kommunikationskanäle sind XX, XX und XX.

Weiter zu den individuellen Handlungsempfehlungen

______________________________________________________________________

Page 123: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

117

2 Individuelle Handlungsempfehlungen

Es folgen individuelle Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen, die anhand ihrer

Eingabe generiert werden. Um Ihre CSR-Reifequote generelle sowie in den einzelnen

Handlungsfeldern zu steigern empfehlen wir die Umsetzung von Maßnahmen in

folgenden Themenfeldern. Für weitere Informationen zu den einzelnen Handlungs- und

Themenfeldern steht Ihnen wieder der Informationsbutton zur Verfügung.

Handlungsfeld Mitarbeiter

(alle mit nein angeklickten Maßnahmen aus Punkt 1.1 der Eingabe)

XX

Handlungsfeld Umwelt

(alle mit nein angeklickten Maßnahmen aus Punkt 1.2 der Eingabe)

XX

XX

Handlungsfeld Markt

(alle mit nein angeklickten Maßnahmen aus Punkt 1.3 der Eingabe)

XX

Handlungsfeld Gemeinwesen

(alle mit nein angeklickten Maßnahmen aus Punkt 1.4 der Eingabe)

XX

XX

Falls Sie sich für CSR/unternehmerische Verantwortung im Wirtschaftsraum Augsburg

interessieren können wir Ihnen folgende Netzwerke und Initiativen nahelegen.

AK Unternehmerische Verantwortung der Lokalen Agenda 21

CSR-Erfa Kreis der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Wirtschaft weiß-blau (Projekt des vbw)

Ökoprofit©-Klub Augsburg

usw.

Ausgabe des CSR-Tools speichern / drucken

Weitere Informationen

Inhalte der Infoboxen (pdf) klick

zugrundeliegende Methodik (pdf) klick

zugrundeliegende Arbeit (pdf) klick

Page 124: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

118

Möchten Sie gerne aktuelle Informationen zu CSR-relevanten Aktivitäten,

Veranstaltungen und Netzwerken in der Region Augsburg erhalten? Dann melden Sie

sich hier an (Link zu externer Website der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH).

Page 125: Unternehmerische Verantwortung als messbares Instrument · CSR/gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren sowie Vorteile aktiv gelebter CSR und bestehende Möglichkeiten aufzuzeigen

119

Eidesstattliche Erklärung

Ich versichere, dass ich die vorliegende Arbeit ohne fremde Hilfe und ohne Benutzung

anderer als der angegebenen Quellen angefertigt habe, und dass die Arbeit in gleicher

oder ähnlicher Form noch keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegen hat. Alle

Ausführungen der Arbeit, die wörtlich oder sinngemäß übernommen wurden, sind als

solche gekennzeichnet.

____________________________

Daniel Kaiser

Augsburg 09.07.2014