4

Click here to load reader

Unterrichtsreihe: Vertiefung, Aufbau, und Sicherung ... PS Sek.I... · Unterrichtsreihe: Vertiefung, Aufbau, und Sicherung grundlegender rhythmischer Phänomene durch Percussion-Spielsätze,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Unterrichtsreihe: Vertiefung, Aufbau, und Sicherung ... PS Sek.I... · Unterrichtsreihe: Vertiefung, Aufbau, und Sicherung grundlegender rhythmischer Phänomene durch Percussion-Spielsätze,

Fachverbund Musik! ! Unterrichtsreihe! ! ! Sek. I

Unterrichtsreihe: Vertiefung, Aufbau, und Sicherung grundlegender rhythmischer Phänomene durch Percussion-Spielsätze, Bodypercussion und Bewegungselemente.!Bezug zum KLP Sek. I: Adäquater Umgang mit Ordnungssystemen; Entwerfen und Realisieren von Klanggestaltungen. (S. 20, 22)!!!

Sequenzen inhaltliche Vorgehensweise methodische Aspekte Kurzkommentar Materialien Aspekte forschenden Lernens des Lehrens

I!Wiederholung!Diagnose!Musizieren!

-Einführung/Auffrischung d. Noten/Pausenwerte bis Achtel.!-Mitsprechen und spielen nach kodierten Farbsystem!-Musizieren eines einfachen Percussionsatzes.

- diagnostisches Vorgehen mithilfe von kurzen Übungen!-Entlastung von Notation durch Farbsystem (farbige Balken statt Noten)!-erste Erfahrungen im Ensemblespiel

SuS nähern sich den Notenwerten spielerisch, über call&response, Notenwert-Silben oder ein Farbsystem. Später kommen Notenwerte in trad. Notation dazu.

Verweise zu Schulbuch-Seiten !!(s. Anlage)!

Entwicklung von Diagnosetests

II !Fortführung/!Anwendung/!Musizieren

- weiterführende, komplexere rhythmische Strukturen und Musizieren mit Spielsatz!- school stomp!- voice percussion

-Erlernen/Einüben komplexerer rhyth. Phänomene (Synkopen, Punktierungen, etc.)!- Erfahrungen mit anspruchsvolleren Ensemblestücken

klangliche (Nach-)Gestaltung von Musik (KLP Sek. I S. 11 f.)!adäquater Umgang mit Ordnungssystemen (KLP S. 20)

dto. Probentechnik/Motivation

III!Komposition !Bodypercussion!

Einführung Bodypercussion!!Rondo-Komposition Bodypercussion mit Notation

- grundlegende Elemente der Bodypercussion!

- Bodypercussion Ensemblestück!- eigene Gestaltungsversuche

-Entwerfen, darstellen, realisieren eigener klanglicher Gestaltungen!- SuS entwerfen ein Couplet mit Bodypercussion

dto.!

IV!Analyse/Bewegung!!

- Ork-Thema aus dem Film Herr der Ringe!

- A. Honegger: Pacific 231!- Charlie Chaplin: Modern Times

Fließband-Szene

- rhythmisch prägnante Originalwerke in Bewegung umsetzen, präsentieren und evaluieren

Ausgehend von der Beschreibung von Höreindrücken hin zur Analyse musikalischer Srukturen und ihrer Interpretation (z.B. 5/4-Takt und metallische Klänge beim Ork-Thema). Darauf basierend Umsetzung in Bewegung.

dto.! Videodokumentation

Page 2: Unterrichtsreihe: Vertiefung, Aufbau, und Sicherung ... PS Sek.I... · Unterrichtsreihe: Vertiefung, Aufbau, und Sicherung grundlegender rhythmischer Phänomene durch Percussion-Spielsätze,

Fachverbund Musik! ! Unterrichtsreihe! ! ! Sek. I

!!!!Methodische Anmerkung: beim Bodypercussion-Rondo stehen die SuS im Kreis und spielen zunächst mit 3 BP-Elementen (Klatschen, Oberschenkel, Stampfen) einfache, 1-taktige rhythmische Muster im call & response-Verfahren mit der Lehrkraft. Nach dem Einstudieren eines prägnanten Refrains von 2 Takten Länge werden die SuS aufgefordert, selbst ein Couplet für BP zu entwerfen. Als Präsentation wird das BP-Rondo in der Gruppe gespielt, wobei sich die verschiedenen Couplets der SuS mit dem Refrain abwechseln. !!Materialien aus Schulbüchern (Auswahl)!!!Musik und Bildung Spezial ! ! ISBN 978-3-7957-0438-3!MuB 5001!Stomp in the classroom!!RAAbits III B!Projekt 6! Oktober 2001!Erarbeitung einer rhythmischen Performance – nach Stomp (Kl. 5-11)!Rhythmische Besen und musikalische Mülleimer !!Musik um uns 2/3! ! ! ISBN 978-3-507-03012-1!

- Stomp-Musik mit Alltagsgegenständen, S. 38ff.!- „Black Magic Woman“ (Mitspielpartitur), S. 291!!

O-Ton 2! ! ! ! ! ISBN 978-3-14-018046-7!- „Entertainer Stomp” (Mitspielpartitur), S. 324f.!- Höllentanz, S. 300!- Dancehall- und Reggaeton Riddims (als Bgl. zu „One Love“), S. 252!- Übungen zur Improvisation, S. 173!- „Habanera“ (Mitspielsatz), S. 128!- „Im Getriebe der Zugmaschine“, S. 90ff.!!

Töne 2! ! ! ! ! ISBN 978-3-507-03026-8!- „Yaze Yangela“ (Bgl.), S. 188!- “Samba Call & Response”, S. 184!

Page 3: Unterrichtsreihe: Vertiefung, Aufbau, und Sicherung ... PS Sek.I... · Unterrichtsreihe: Vertiefung, Aufbau, und Sicherung grundlegender rhythmischer Phänomene durch Percussion-Spielsätze,

Fachverbund Musik! ! Unterrichtsreihe! ! ! Sek. I

- “Portsmouth” (Bgl.), S. 179!- “The Black Pearl” (Mitspielpartitur), S. 139!- “Time – Ein musikalisches Uhrwerk”, S. 85!- Afro-cubanische Percussion, Afro-brasilianische Percussion, S. 74ff.!- “Ich bin so schrecklich aufgeregt” (Sprechstück für 3 Gruppen), S. 39!- Mit Alltagsgegenständen Musik machen, S. 30f.!!

Die Musikstunde 7/8!! ! ISBN 978-3-507-02801-8!- Eisenbahn-Musiken, S. 140f.!- „Clockwork Blue“, S. 115!- Cha-Cha-Cha (Bgl.), S. 73!- “Im Stau”, S. 56!- „Birthday“, S. 8!!

Soundcheck 1! ! ! ! ISBN 978-3-507-02630-8!!- Schlag auf Schlag: Farbsystem: Übungen mit Vierteln, Achteln, Halben, etc., S. 56 ff.!!Soundcheck 2! ! ! ! ISBN 978-3-507-02651-1!

- Son und Salsa – Bunte Vielfalt afrokubanischer Rhythmen, S. 158ff.!- Rhythmus-Pattern zu „Original Rags“, S. 69!- Schlag auf Schlag, S. 60ff. (Farbsystem, Let‘s groove)!- !

Spielpläne 2! ! ! ! ! ISBN-10: 978-3-12-175013-5!! ! ! ! ! ! ISBN-13: 978-3-12-175013-9!

- „Oye como va“ (Bgl.), S. 100!- Rhythmisches Training, S. 74f.!- Rhythmen gestalten, S. 70f.!- „Fußball-Report“, S. 68f.!- „Guantanamera“ (Bgl.), S. 43!!!

Hauptsache Musik 7/8! ! ! ISBN 978-3-12-177620-7!- „Down by the riverside“ (Bgl.), S. 121!- Rhythmuspattern Rap + Hip Hop, S. 98f.!- Cou-Cou - ein Trommeltanz aus Westafrika, S. 26f.!!

Page 4: Unterrichtsreihe: Vertiefung, Aufbau, und Sicherung ... PS Sek.I... · Unterrichtsreihe: Vertiefung, Aufbau, und Sicherung grundlegender rhythmischer Phänomene durch Percussion-Spielsätze,

Fachverbund Musik! ! Unterrichtsreihe! ! ! Sek. I

!!!Musix! ! ! ! ! ISBN 978-3-86227-060-6!

- Start ups, S. 215, 207, 159, 59, 45, …!- “Neulich in Rio…” (Sprechstück), S. 136!- Spiel-mit-Satz zu Griegs “Rigaudon”, S. 90!- Spiel-mit-Satz zu Mozarts „Ouvertüre“ (Entführung), S.!- „Come On, Give Me One“ (Sprechkanon), S. 40!!

Club Musik 1!! ! ! ISBN 978-3-86227-072-9!- “Baga Giné” (Bgl.Pattern), S. 175!- “E-Rap”, S. 174; “I-Rap”, S. 158; “A-Rap”, S. 144!- “Was willst du denn?” (Sprechstück), S. 103!- „I-Reim“, S. 85; „U-Reim“, S. 51!- „Vitamin-Rap“, S. 55!- “Je je je” (Ostinati), S. 65!- Rhythmus-Tor, S. 49!- “Metrum-Kanon”, S. 24!!

musik live 2! ! ! ! ISBN 978-3-12-177004-5!- “Hai und Wal” – Rhythmischer Unsinn, S. 74f.!- Rhythmen erfinden „Calypso“, S. 54f.!- „Ein Rhythmical“, S. 12f.!- „Kuku“ (Bgl.Pattern), S. 6f.!!!!