6
126 A. de Vos und A. Sassani t Resume Une dtude de la population de sangliers (Sus scrofa) dans Ie Parc National Mohammad Shah Reza Les r6sultats obtenus dans cette 6tude sont utiles d'un double point de rue: ils permettent d'une part des comparaisons entre une population ouest-allemande soumise fi une forte pression de chasse et une population iranienne faiblement chass6e; d'autrepart, ils livrent des donn6es 6cologiques sur une population de sangliers soumise ~t des conditions peu influenc6es par l'homme. Une comparaison des r6sultats obtenus en Allemagne avec ceux recueillis dans cette &ude permet d'avancer ce qui suit: 1. En raison de la faible pression de chasse, le hombre du sujets adultes 6tait beaucoup plus 61ev6 dans la population du parc national (P. N.); 2. le poids moyen des sujets adultes et des yearlings &air plus 61ev6 dans la population du P. N. qu'en Allemagne de l'Ouest; 3. la productivit6 variait fortement d'ann6e en ann&, ~t l'instar de ce qui se passe en Allemagne f6d6rale, et semblait influenc6e par l'abondance des gland6es et fain6es de m~me que par les conditions atmosph6riques r6gnant au cours de l'hiver, la productivit6 la plus faible r6sultant de Faction conjugu6e d'une gland6e et d'une faln6e peu abondantes et d'un enneigement constituant une g4ne pour les animaux; 4. en liaison avec la variation de productivit6 constat6e d'ann6e en ann6e, l'aetilit6 de la population subit des fluctuations importantes. Une analyse des influences possibles sur une faible r6g6n6ration du Ch4ne (Quercus castanea- folia) fair appara~tre que la cause n'en serait pas tant le pr61~vement des glands par le Sang- iier mais la tol6rance insuffisante des semis de glands ~ l'ombre, le Chine se r6g6n6rant real sous sa propre clme. Trad.: S. A. D~ CROMBRUGGHE Literatur BRIEDERMANN, L., 1970: Die Rolle des Schwarzwildes (Sus scrofa h.) bei der Steigerung der jagdwirtschaitlichen Produktivifilt. Beitr. IX. Internat. Congr. of Game Biologists. Moskau, S. 807-810. -- GOTTSCHLICH,H. J., 1975: Beitrag zur Vermehrung und Entwicklung eines Schwarzwildbestandes. Beitr. z. Wildforsch. IX, S. 204-207. -- OLOFF, H. B., 1951: Zur Bio- logie und Ukologie des Wildschweines. Beitr. z. Tierk. u. Tierzucht. Frankfurt/M.: Dr. Paul Sch~ps. -- RASCHt~G G., 1970: Gedanken zur Schwarzwildhege. Wild und Hund 73, S. 125 bis 130. -- UrCKERM*NN, E., 1972: Zur jagdlichen Nutzungsf~ihigkeit yon Rot-, Dam- und Schwarzwildbest;inden in einem Jagdgatter. Z. Jagdwiss. 18, S. 24-31. Aus dem Institut fiir Physiologie, Physiologische Chemie und Ernlihrungsphysiologie im Fach- hereich Tiermedizin der Universit& Mi2nchen - Vorstand: Prof. Dr. H. Zucker - und dem Physiology Department, Faculty of Veterinary Medicine, Cairo University Untersuchungen am Verdauungstrakt von Reh, Damhirsch und Mufflon Mitteilung 4: Fermentationsprodukte im Pansen yon Reh, Damhirsch und Mufflon Von UTE DRESCHER-KADi~N,Miinchen, und E. A. SEIFELNASR, Kairo Die Untersuchung der Rohn~ihrstoffe (Mitt. 2) und der mikrobiellen Besiedlung (Mitt. 3) im Panseninhalt yon drei Wildwiederk~iuerarten aus zwei Gebieten SLid- deuts&lands ergab, dat~ das Asungsangebot der beiden Gebiete zur glei&en Jahreszeit Z. Jagdwiss. 23 (1977), 126-131 @ 1977 Verlag Paui Parey, Hamburg und Berlin ISSN 0044-2887 ! ASTM-Coden: ZEJAAA

Untersuchungen am Verdauungstrakt von Reh, Damhirsch und Mufflon

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Untersuchungen am Verdauungstrakt von Reh, Damhirsch und Mufflon

126 A. de Vos und A. Sassani

�9 t Resume

Une dtude de la population de sangliers (Sus scrofa) dans Ie Parc National Mohammad Shah Reza

Les r6sultats obtenus dans cette 6tude sont utiles d'un double point de rue: ils permettent d'une part des comparaisons entre une population ouest-allemande soumise fi une forte pression de chasse et une population iranienne faiblement chass6e; d'autrepart, ils livrent des donn6es 6cologiques sur une population de sangliers soumise ~t des conditions peu influenc6es par l'homme.

Une comparaison des r6sultats obtenus en Allemagne avec ceux recueillis dans cette &ude permet d'avancer ce qui suit: 1. En raison de la faible pression de chasse, le hombre du sujets adultes 6tait beaucoup plus

61ev6 dans la population du parc national (P. N.); 2. le poids moyen des sujets adultes et des yearlings &air plus 61ev6 dans la population du

P. N. qu'en Allemagne de l'Ouest; 3. la productivit6 variait fortement d'ann6e en ann&, ~t l'instar de ce qui se passe en Allemagne

f6d6rale, et semblait influenc6e par l'abondance des gland6es et fain6es de m~me que par les conditions atmosph6riques r6gnant au cours de l'hiver, la productivit6 la plus faible r6sultant de Faction conjugu6e d'une gland6e et d'une faln6e peu abondantes et d'un enneigement constituant une g4ne pour les animaux;

4. en liaison avec la variation de productivit6 constat6e d'ann6e en ann6e, l'aetilit6 de la population subit des fluctuations importantes.

Une analyse des influences possibles sur une faible r6g6n6ration du Ch4ne (Quercus castanea- folia) fair appara~tre que la cause n'en serait pas tant le pr61~vement des glands par le Sang- iier mais la tol6rance insuffisante des semis de glands ~ l'ombre, le Chine se r6g6n6rant real sous sa propre clme. Trad.: S. A. D~ CROMBRUGGHE

Literatur

BRIEDERMANN, L., 1970: Die Rolle des Schwarzwildes (Sus scrofa h.) bei der Steigerung der jagdwirtschaitlichen Produktivifilt. Beitr. IX. Internat. Congr. of Game Biologists. Moskau, S. 807-810. - - GOTTSCHLICH, H. J., 1975: Beitrag zur Vermehrung und Entwicklung eines Schwarzwildbestandes. Beitr. z. Wildforsch. IX, S. 204-207. - - OLOFF, H. B., 1951: Zur Bio- logie und Ukologie des Wildschweines. Beitr. z. Tierk. u. Tierzucht. Frankfurt/M.: Dr. Paul Sch~ps. - - RASCHt~G G., 1970: Gedanken zur Schwarzwildhege. Wild und Hund 73, S. 125 bis 130. - - UrCKERM*NN, E., 1972: Zur jagdlichen Nutzungsf~ihigkeit yon Rot-, Dam- und Schwarzwildbest;inden in einem Jagdgatter. Z. Jagdwiss. 18, S. 24-31.

Aus dem Institut fiir Physiologie, Physiologische Chemie und Ernlihrungsphysiologie im Fach- hereich Tiermedizin der Universit& Mi2nchen - Vorstand: Prof. Dr. H. Zucker - und dem

Physiology Department, Faculty of Veterinary Medicine, Cairo University

Untersuchungen am Verdauungstrakt von Reh, Damhirsch und Mufflon

Mitteilung 4: Fermentationsprodukte im Pansen yon R e h ,

Damhirsch und M u f f l o n

Von UTE DRESCHER-KADi~N, Miinchen, und E. A. SEIFELNASR, Kairo

Die Untersuchung der Rohn~ihrstoffe (Mitt. 2) und der mikrobiel len Besiedlung (Mitt. 3) im Panseninhal t yon drei Wildwiederk~iuerarten aus zwei Gebieten SLid- deuts&lands ergab, dat~ das Asungsangebot der beiden Gebiete zur glei&en Jahreszeit

Z. Jagdwiss. 23 (1977), 126-131 @ 1977 Verlag Paui Parey, Hamburg und Berlin ISSN 0044-2887 ! ASTM-Coden: ZEJAAA

Page 2: Untersuchungen am Verdauungstrakt von Reh, Damhirsch und Mufflon

Untersuchungen am Verdauungstrakt yon Reh, Damhirsch und Mufflon IV 127

die beobachteten Parameter im Pansen der drei Species in unterschiedlicher Weise be- einfluf~t.

Die Zusammenh~inge zwischen Nahrungswahl und Fermentationsraten im Pansen der drei Species sollten hier an Hand der Konzentration einiger Fermentationspro- dukte als indirekte Parameter untersucht werden.

Material und Methodik

Das Tiermaterial entstammt zwei WaIdgebieten Siiddeutschlands, die in Mitteilung 2 ausfiihrlich beschrieben sind. Die Proben von Reh-, Dam- und Muffelwild wurden zur gleichen Jahreszeit gewonnen.

Zur Bestimmung der Fermentationsprodukte wurde Panseninhalt post mortem ent- nommen und entweder aIIein durch Tiefgefrieren (bei der Ermittlung der Konzentra- tion an Ammoniak und der freien Aminos~iuren) oder dutch zus~itzliche Fixierung mit ges~ittigter SublimatlSsung (bei der Bestimmung der kurzkettigen, fliichtigen Fetts~iu- ten = FFS) bis zur Analytik im Labor konserviert.

Die chemis&e Bestimmung der Fermentationsprodukte erfotgte nach einem bei DRESCHZI~-KADEN (1976) beschriebenen Verfahren.

Ergebnisse und Diskussion

In der nachfolgenden Tabelle sind die erhaltenen Ergebnisse zusammengefaf~t darge- stellt.

Die Gesamtkonzentrationen an FFS im Panseninhalt der Tiere aus Gebiet A zeigten keine speciesbedingten Unterschiede. Sie lagen relativ hoch, so wie sie beim Hauswie- derk~tuer mit Rationen, die groSe Anteile leicht-verg~irbarer Kohlenhydrate enthiel- ten, erzielt wurden (siehe GIESECKE und DzMeYzI~ 1973).

Ahnlich t~ol~e Konzentrationen beobachteten ]3ROGGEMANN et al. (1963) bei Rot- und Rehwild, BROaOeMANN et al. (1967) bei Gamswild sowie D~ZSCHzR-KADzN (1976) bei Gains- und Rotwild w~ihrend der Sommermonate.

Im Winter erhielten die Untersucher bei den genannten Tierarten in der Regel geringere Konzentrationen an FFS im Panseninhalt, zumindest dann, wenn die Tiere nur Natur~isung aufnehmen konnten. Wie yon BR/2GGEMANN et al. (1972) an hungern- den Rentieren und ULLI~eY et al. (1973) an Weif~wedelwild auf schwer verdaulicher, fiir diese Species ungeeigneter Winterration beschrieben, spricht eine niedrige Konzen- tration an FFS ftir eine Nahrung mit hohem Anteil an schwer-fermentierbarem Ma- terial.

W~ihrend jedo& BR/2Ca~MANN et al. (1963), ONDERSCHZKA (1974), PRINS und GezteN (1971) Unterschiede im FFS-Muster yon Panseninhaltsproben verschiede- her WiIdwiederk~iuerspecies feststellten, die auf artspezifische ~sungswahl deuten, konnten wit dies bei den Tieren der drei Species aus Gebiet A (siehe Tabelle) nicht beobachten.

In der Regel findet man beim sogenannten ,,Rauhfutterfresser" (,,Grazer"), zu dem Rot- und Muffelwild gerechnet werden, eine geringere Gesamtkonzentration an FFS mit einem h6heren Anteil an Acetat (C-2) und niedrigerem Gehalt an Propionat (C-3), Butyrat (n-C4) sowie an Isofetts~iuren (i-C-4; i-C-S) als beim sogenannten ,,Konzentratselektierer" (,,browser"), dessert typischen Vertreter das Rehwild ver- kSrpert. W~ihrend dadurch bei ersterem Nsungstyp ein weites C-2/C-3-Verh~ilmis vorliegt (etwa um 3,5 : 1) sind beim Konzentratselektierer engere Proportionen yon C-2/C-3 bekannt (2,5 bis 3 : l).

Page 3: Untersuchungen am Verdauungstrakt von Reh, Damhirsch und Mufflon

128 Ute Drescher-Kaden und E. A. Seifelnasr

t

D

N

0

0 >

t~

m

0

=o

I

0

+1

~ O ~ O O O ~

+I +1 +1 +1 +I +1 +1 +l +[

0 ~ ~ 0 0 0

0 ~ 0 0 0 ~ ~ ~

0 0 ~ 0 ~ ~ 0 0 . . . . . . 0

+l

~ O ~ ~ ~ O ~ O ~ O O ~

+ l + ] + l + l + l + [ +l +I +l

~ o ~ ~ ~

+l

~ 0 ~ 0 0 0

+ t + l + l + l + l + l +l +l +1

+I

m m o ~ o o o

+ 1 + 1 + 1 + t + 1 + 1 +1 +1 +1

u%

+l o m-

~ O ~ O O O

+1 +I +1 +i +l +1 + l +1 +1

r~

~-~

" ~

~- > . ~

i 2 = ~ v O ~

e ~

v

O

T Z~

I =Z ~Z; u v d . . = . , = ~ ,~ o=v o=v

Diesem Schema entspra- chen die Tiere aus Gebiet B. Hier lagen beim Reh in der untersuchten Jahreszeit die vom ,,browsertyp" bekann- ten hSheren FFS-Konzentra- tionen mit einem relativ er- h/Shten Anteil an C-3 und C-4 im Vergleich zu C-2 vor, der zu dem in der Tabelle angegebenen C-2/C-3-Ver- h~iltnis yon 2,6 : 1 fiihrt.

Das MuffeIwild hingegen war hier - was das FFS-Mu- ster und die Gesamtkonzen- tration angeht - direkt der Gruppe der sogenannten ,,grazer" zuzuordnen.

Auch die Konzentration an Ammoniak (hier NH4 +) und der freien Aminos~iuren zeigte bei den Species aus Gebiet B dieselbe Tendenz mit hohen Gehalten bei Kon- zentratselektierern wie das Reh und geringen Werten bei ,,Rauhfutterfressern" wie z. B. das Mufflon. Obwohl nur zwei Stti& Damwild untersucht werden konnten, lief~en die Werte diese Tier- art zu einem intermediiren _Ksungstyp zugeh~Srig erschei- hen, wie auch durch andere Untersuchungen an dieser Tierart best~itigt wurde (U~cKeRMANN und HANSON 1968 ; DRESCH~P.-KADEN 1975; MATZNER 1975).

Bei den Tieren aus Ge- biet A hingegen stimmten die Konzentrationen und das Fermentationsmuster der haupts~chlichen Fermen- tationsprodukte des Kohlen- hydratstoffwe&sels (FFS) iiberein, w~ihrend die des Proteinstoffwechsels (NH4% f i d e Aminos~iuren) beim Reh etwas unter denen yon Dam- und Muffelwild lagen.

Vergleicht man nun den Spiegel der Fermentations-

Page 4: Untersuchungen am Verdauungstrakt von Reh, Damhirsch und Mufflon

Untersuchungen am Verdauungstrakt yon Reh, Damhirsch und Mufflon IV 129

produkte mit der Rohn~ihrstoffzusammensetzung bzw. der Mikroorganismenzahl und -artenverteilung im Panseninhalt der drei Species aus den zwei Gebieten (Mitt. 2 und 3), so ergibt sich folgendes Bild"

Die Rehe des Gebietes B konnten trotz der hohen Asungskonkurrenz durch Rot- und Muffelwild noch Asung selektieren, die eine relativ g[instige N~ihrstoffzusammen- setzung mit geringem Rohfaseranteil und hohem Rohproteinanteil aufwies und damit ein rasches Mikroorganismenwachstum, insbesondere der Leitorganismen und Proto- zoen erm6glichte. Dies wiederum f~ihrte zu hohen Konzentrationen an Fermentations- produkten die in vivo dem Tier durch Resorption und Metabolisierung im Energie- haushalt zur Verfi~gung stehen.

Das Muffelwild aus Gebiet B hingegen verzehrte zu dieser Jahreszeit bereits eine wesentlich rohfaserreichere, rohprotein~irmere Asung, die wiederum im Reticulorumen langsamer abzubauen war, demnach geringere Konzentrationen an Fermentationspro- dukten freisetzte und pro Zeiteinheit weniger energiereiche Verbindungen ftir das Mikroorganismenwachstum bot. Auch dem Wirtstier wurden iiber die FFS pro Zeit- einheit weniger Energiebetr~ige geliefert, so dai~ in Extrems die Fettdepots ange- griffen werden miissen.

Da andererseits - wie aus Untersu&ungen am Hauswiederk~iuer hervorgeht - die Passage der Ingesta aus dem Pansen bei schwerverdaulichen Rationen verlangsamt ist, befindet sich denno& keine extrem niedrige Mikroorganismenpopulation im Reti- culorumen dieser Tiere. Die langsamere Passagerate erm~iglicht sogar eine vielf~iltigere Artenverteilung der Protozoen, da auch die Formen mit langsamer Vermehrungsrate nicht zu schnell aus dem Pansen ,,geschwemmt" werden kgnnen.

Anders lagen die Verh~iltnisse bei den Tieren aus Gebiet A. Hier nahmen auch Mufflon und Damwild eine Asung auf, die relativ reich an leichter-verg~irbaren Koh- lenhydraten und an Proteinen war, die wiederum relativ s&nell fermentiert wurde und damit h6here Konzentrationen an Fermentationsprodukten lieferte.

Das 2isungsangebot des Gebietes A in der betra&teten Jahreszeit s&eint jedoch ni&t so reichhaltig zu sein, dag eine verglei&bar di&tere Rehwildpopulation als in Gebiet B tiber diese mitteIm~iflige, au& dem Mufflon und dem Damwild zug~ingli&e Asungszusammensetzung hinaus speziell Pflanzen selektieren konnte, die rei& an Pro- tein und lei&tverg~irbaren Kohlenhydraten waren, da diese Pflanzen m~Sglicherweise dur& intraspezifis&e Asungskonkurrenz ni&t in ausrei&endem Mat~ vorkamen. Die Rehe dieses Gebietes zeigten daher ni&t die yon diesem Asungstyp erwartete hohe N~ihrstoffdi&te im Panseninhalt; auch kam die fiir giinstige Asungsbedingungen typi- s&e Bakterienform ,Selenomonas" ni&t in h6herer Besiedlungsdichte als bei Muffel- und Damwild vor. Dementspre&end iiberstieg die Konzentration an Fermentations- produkten im Panseninhalt des Rehes ni&t die der beiden anderen Tierarten.

Aus den vorliegenden Messungen ist mit Vorsi&t zu s&lieflen, daft zwar die funk- tionell anatomis&en Daten (siehe Mitt. 1) yon Reh-, Dam- und Muffelwild diese Species bestimmten Asungstypen zuordnen, dag jedo& in bestimmten Jahreszeiten, in Gebieten mit bestimmten Asungsvorr~/ten und Wilddichten Situationen eintreten k6n- hen, in denen diese fiir Asungstypen &arakteristis&en Unters&iede in der Rohn~ihr- stoffkonzentration, mikrobiellen Besiedlung und Fermentationsleistung nicht mehr aus- gepr~igt sind.

Somit k6nnen diese Daten zus~itzli& ein Hinweis auf die Qualit~it eines Gebietes und auf die Ausgewogenheit der Wilddi&te yon Rauhfutterfressern und Konzentrat- selektierern sein.

In Gebieten mit viels ausreichendem und gutem ~sungsangebot sowie ge- ringer Wilddi&te an Rauhfutterfressern und Konzentratselektierern werden die ,,Pan- senparameter" eher dem letzteren Asungstyp glei&en.

In Gebieten mit gutem, do& limitiertem Asungsangebot und hoher Wilddichte der Konzentratselektierer sowie geringem Vorkommen der Rauhfutterfresser sprechen die

Page 5: Untersuchungen am Verdauungstrakt von Reh, Damhirsch und Mufflon

130 Ute Drescher-Kaden und E. A. Seifelnasr

, ,Pansenparameter " der weniger selektierenden Species fiir eine giinstige N~ihrstoff- versorgung, w~ihrend die M6glichkeit, speziell niihrstoffreiche Pflanzen zu w~ihlen, durch die hohe Asungskonkurrenz des ,,browsers" reduziert ist. So werden sich die Werte beider Ern~ihrungstypen wie in Gebiet A kaum unterscheiden.

In Gebieten mit gutem, doch limitiertem Ksungsangebot und hoher Wilddichte der ,,grazer" und niedriger Wilddichte der ,,browser" werden die Pansenparameter der ,,grazer" stark dem Rauhfutterfressertyp entsprechen, w~ihrend die in geringer Wild- dichte vorkommenden ,,browser" t rotzdem noch die M~Sglichkeit haben ,,browserlike" zu selektieren. Daher weichen die ,,Pansenparameter" yon Konzentratselektierern und Rauhfutterfressern wie in Gebiet B stark voneinander ab.

Danksagung

Seiner KiSniglichen Hoheit Herzog Albrecht yon Bayern und der Ministerialforstabteilung im Bayerischen Staatsministerium fiir Ern~,ihrung, LandwirtschaR und Forsten sowie Herrn Pro- fessor Ernst gebiihrt unser Dank fiir die f3berlassung des Untersuchungsmaterials.

Allen Mitgliedern unseres Exkursionsteams und den Revierbeamten m~Schten wir herzlich fiir die Mitarbeit bei der Probengewinnung danken.

Fiir die Unterstiitzung unserer Arbeit sagen wir dem Sti~erverband fiir Jagdwissenschaf- ten e. V. KiSln Dank.

Zusammenfassung

In Mitteilung 4 wurden die Konzentrationen an Fermentationsprodukten (FFS, NH4 + und freie Aminos~iuren) sowie das Fermentationsmuster im Pansen yon Reh, Damhirsch und Mufflon aus zwei Gebieten zur gleichen Jahreszeit (Herbst) bestimmt.

Wiihrend zwischen der H/She der Fermentationsprodukte sowie der molaren Verteilung der FFS im Pansen yon Reh und Mufflon aus Gebiet B signifikante Unterschiede zu beobachten waren, die Riickschliisse auf den unterschiedlichen Ksungstyp zulief~en, stimmten die Werte der drei Species aus Gebiet A iiberein.

Die erhaltenen Daten wurden mit den Werten der Rohniihrstoffanalyse (Mitt. 2) und den Angaben fiber die mikrobielle Besiedlung (Mitt. 3) im Panseninhalt dieser Tiere verglichen.

Summary

Experiments on the digestive tract of roe deer, fallow deer and mouflon. Report 4: Fermenta- tion products in the rumen of roe deer, fallow deer and mouflon

Communication 4 shows the concentration of fermentation products (FFA [free fatty acids], NH4 + and free amino acids) as well as the fermentation pattern in the rumen of roe deer, fallow deer and mouflon studied in two areas at the same season (autumn).

Concerning the amount of fermentation products and the molar percentage of FFA, we observed significant differences between the rumen contents of roe deer and mouflon belonging to habitat B, and were able to derive some conclusions about their different feeding behaviour. In area A, the values for the three species were quite similar.

The results of our investigation were compared with the information on the crude nutrient content (report 2) and the micro-organisms living in the rumen of the animals (report 3).

Transl.: S. M•'rcu

P P Resume

Recherches sur le tractus digestif des Chevreuil, du Daim et du Mouflon. Quatri~me commu- nication: produits de fermentation dans la panse du ChevreuiI, du Daim et du Mouflon

Cette quatri~me communication est consacr& ~t la d&ermination des concentrations de . . . . + " " P " ^ e prodmts de fermentanon (acldes gras volanls, NH4 et acldes amines hbres) de meme que d

l'6chantillon de fermentation obtenus en automne dans la panse de chevreuils, daims et mouf- Ions provenant de deux territoires diff6rents.

Tandis que des diff6rences significatlves &aient observ6es entre l'abondance des produits

Page 6: Untersuchungen am Verdauungstrakt von Reh, Damhirsch und Mufflon

Untersuchungen am Verdauungstrakt von Reh, Damhirsch und Mufflon IV 131

de fermentation et la r6partition molaire des acides gras volatils dans la panse des chevreuils et celle des mouflons du territoire B, differences qui sugg&aient un r6gime alimentaire distinct, les valeurs obtenues dans le territoire A &aient analogues pour les trois esp~ces.

Les donn6es obtenues furent compar6es avec celles de l'analyse des aliments bruts (com- munication N ~ 2) et celles des populations microbiennes (communication n ~ 3) des contenus stomacaux de ces diff6rents animaux. Trad.: S. _fix. DE CROMBRUGGHE

Li tera tur

1. BROGGEMANN, J.; GIESECKE, D.; KXRST, K., 1963: Untersuchungen am Panseninhalt yon Reh- und Rotwild. Transact. Int. Un. Game Biol., Bournemouth, 139-144. - - 2. BROGGEMANN, J.; GIESECKE, D.; WALSER-KXRsT, K., 1968: Mikroorganismen und Fermentatlonsprodukte im Pansen der Gemse (Rupicapra rupicapra rupicapra). Finnish Game Research 30, 313-315. - - 3. BROGGEMANN, J.; DRESCHER-KADEN, U.; SCHUBERT, R.; ERBERSDOBLER, H.; GIESECKE, D., 1972: Comparative study in reindeer and white-tailed deer of Finland on tureen metabolism and fatty acids of adipose tissue Proc. of the first int. reindeer and caribou symposium, 290-296. - - 4. DI~ESCHER-KAI)EN, U., 1975: Vergleichende Untersuchungen fiber die Kapazit~.t des Verdauungstraktes yon Wildwiederk~uern mit unterschiedlichem Ern~ihrungsmuster. 49. Hauptvers. Dr. Ges. S~iugetierkunde, Innsbruck. - - 5. Dies., 1976: Vergleichende Untersuchun- gen fiber Nahrungswahl, mikrobielle Besiedlung und Verdauungsvorg~/nge im Ruminoreticu- lum der Gemse und des Rothlrsches. Habil.-Schri~, eingerelcht 1976. - - 6. Dies., 1976: Unter- suchungen am Verdauungstrakt yon Reh, Damhlrsch und Mufflon. Mitt. 1. Z. Jagdwiss. 22, S. 184-190. - - 7. DRESCHER-KADEN, U.; SEIFELNASR, ]~. : Untersuchungen am Verdauungstrakt yon Reh, Damhirsch und Mufflon. Mitt. 2 und 3. Z. Jagdwiss. 23, S. 6-12, 64-69. - - 8. GIE- SECKE, D.; DEMEYER, D. I., 1973: Abbau der Kohlenhydrate und Biochemie der G~irung im Pansen. In: Biologic und Biochemie der mikrobiellen Verdauung. Eds.: GIESECKE, D.; HENDE- RICKX, H., BLV-Verlag Mfinchen, Bern, Wien. - - 9. MATZNER, B., 1975: Untersuchungen am Panseninhalt holsteinlschen Damwildes (Cervus dama L.). Vortrag, an l~ l , der 49. Hauptvers. Dt. Ges. S~ugetierkde., Innsbruck. - - 10. ONDERSCHEKA, K., 1974: Ern~ihrungsprobleme beim Gamswild. Tagungsber. 1. Int. Gamswild-Treffen, 34-52. - - 11. PRINS, R. A.; GEELEN, M. J. H., 1971 : Rumen characteristics of red deer fallow deer and roe deer. J. Wildl. Mgmt. 35, 673-680. - - 12. UECKERMANN, E.; HANSEN, P., 1968: Das Damwild. P. Parey Verlag Hamburg, Berlin. - - 13. ULEREY, D. E.; YOUATT, W. G.; JOHNSON, H. E.; COWAN, A. B.; COVERT, R. L.; MAGEE, W. T., 1972: Digestibility and estimated metabolizability of aspen browse for white tailed deer. J- Wildl. Mgmt. 36, 885-891.

Faculty of Natural Resources, University of Tehran, Karad), Iran

Populationsuntersuchungen fiber das Chukar-Huhn (Alectoris chukar) im Iran 1

Von A. DaYANI, Karadj

1 E i n l e i t u n g

Das C h u k a r - H u h n ist ein bedeutendes Gebirgsflugwild im I ran (Abb. 1). Vom 10. Februar 1973 bis 16. M~irz 1975 wurden daher im Rahmen der Bestrebungen der iranischen Regierung zur besseren Kennmis und Erha l tung der belebten Umwel t Un- tersuchungen durchgefiihrt, in denen besonderes Gewicht auf die Popu la t ionsdynamik und die periodischen Ortsbewegungen dieser Wildar t gelegt wurde.

1 Herrn Dr. H. E. Knopf, yon 1974 bis 1976 Leiter der deuts&en Beratergruppe an der Faculty of Natural Resources der Universit~it Teheran, m6chte ich ffir die f3bertragung des Originaltextes ins Deutsche und Erg~inzungen danken.

Z. Jagdwiss. 23 (1977), 131-137 �9 1977 Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin ISSN 0044--2887 / ASTM-Coden: ZEJAAA