11
Veränderungen der Veränderungen der Regelauslegungen Regelauslegungen Rückrunde Saison Rückrunde Saison 2007/2008 2007/2008

Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008

Veränderungen der Veränderungen der RegelauslegungenRegelauslegungen

Rückrunde Saison 2007/2008Rückrunde Saison 2007/2008

Page 2: Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008

Januar 2008Januar 2008 H. Schmid LandeslehrwartH. Schmid Landeslehrwart

1. Definition „Unterziehhose“1. Definition „Unterziehhose“

Regeltext:

„ …. werden Unterziehhosen getragen, muss ihre Farbe mit derHauptfarbe der Hosen übereinstimmen,…..“(Regel 4 – Ausrüstung der Spieler)

Page 3: Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008

Januar 2008Januar 2008 H. Schmid LandeslehrwartH. Schmid Landeslehrwart

1. Definition „Unterziehhose“1. Definition „Unterziehhose“

Radlerhosen Radlerhosen HauptfarbeHauptfarbe

Medizinische HosenMedizinische Hosen HauptfarbeHauptfarbe

Strumpfhosen Strumpfhosen Farbe egalFarbe egal

Trainingshosen Trainingshosen Farbe egalFarbe egal

gültig für das Verbandsgebiet Berlingültig für das Verbandsgebiet Berlin

Page 4: Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008

Januar 2008Januar 2008 H. Schmid LandeslehrwartH. Schmid Landeslehrwart

2. Unsportliches Täuschen beim 2. Unsportliches Täuschen beim StrafstoßStrafstoß

Regeltext:

Der ausführende Spieler verstößt gegen die Regeln• wenn der Ball nicht ins Tor geht, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und setzt es mit einem indirekten Freistoß zugunsten der verteidigenden Mannschaft an der Stelle fort, wo sich der Verstoß ereignet hat (Strafstoßmarke).(Regel 14 – Strafstoß)

Page 5: Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008

Januar 2008Januar 2008 H. Schmid LandeslehrwartH. Schmid Landeslehrwart

2. Unsportliches Täuschen beim 2. Unsportliches Täuschen beim StrafstoßStrafstoß

Regeltext:

Persönliche Strafen

Ein Spieler muss durch Zeigen der Gelben Karte verwarnt werden,wenn er eine der folgenden Regelübertretungen begeht:

1. sich unsportlich verhält (Regel 12 Verbotenes Spiel)

Unsportliches Täuschen beim Strafstoß VERWARNUNG

Page 6: Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008

Januar 2008Januar 2008 H. Schmid LandeslehrwartH. Schmid Landeslehrwart

3. Abwehrspieler läuft zu früh aus 3. Abwehrspieler läuft zu früh aus der „Mauer“der „Mauer“

Regelauslegung:

Wenn der Schiedsrichter die Ausführung blockiert hat,Muss er das Spiel zwingend mit einem Pfiff freigeben.

Wenn dies geschehen ist und ein Abwehrspieler zu frühaus der „Mauer“ nach vorne läuft, soll das Spiel NICHTsofort unterbrochen und zunächst das Ergebnis derAusführung abgewartet werden (Vorteil).

Entsteht dabei keine Vorteil-Situation, wird der Freistoß wiederholt und der schuldige Spieler verwarnt.

Page 7: Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008

Januar 2008Januar 2008 H. Schmid LandeslehrwartH. Schmid Landeslehrwart

4. Ein Spieler trägt während des 4. Ein Spieler trägt während des Spiels SchmuckSpiels Schmuck

Regelauslegung:

Wenn der Schiedsrichter während des Spiels bemerkt,Dass ein Spieler Schmuck trägt (Halskette etc.), so wird er aufgefordert diese abzulegen. Er ist dafürNICHT zu verwarnen!

Ausnahme:• wenn er sich weigert, den Schmuck abzulegen,• wenn er den Schmuck nach der Ausrüstungskontrolle vor dem Spiel abgelegt hatte und danach erneut trägt.

Page 8: Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008

Januar 2008Januar 2008 H. Schmid LandeslehrwartH. Schmid Landeslehrwart

5. SRA zeigt Tätlichkeit an – SR 5. SRA zeigt Tätlichkeit an – SR beendet Spielbeendet Spiel

Regelauslegung:

In der Vergangenheit konnte der Schiedsrichter einen solchen Vorfall nach Meldungen durch seinen Assistentennur noch zur Meldung bringen, da das Spiel beendet war.

Neu:Da das Vergehen noch während des Spiels erfolgte undsofort durch den SRA angezeigt wurde, kann dieBestrafung des schuldigen Spielers aufgrund der Meldungdes SRA noch erfolgen. Der Spieler ist mit der Roten Kartedes Feldes zu verweisen.

Page 9: Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008

Januar 2008Januar 2008 H. Schmid LandeslehrwartH. Schmid Landeslehrwart

6. Spielerwechsel beim Eckstoß6. Spielerwechsel beim Eckstoß

Regelauslegung:

Wenn der Ball auf der Seite des Assistenten 1 zurAusführung eines Eckstoßes bereit liegt, soll grundsätzlichkein Spielerwechsel erfolgen. Bestreitet jedoch eineMannschaft wegen einer Verletzung eines Spielers dasSpiel mit einem Spieler weniger, soll der Assistent denBeabsichtigten Wechsel dem Schiedsrichter anzeigen undder Schiedsrichter dem Austausch zustimmen.Die Eckstoßausführung ist dann durch einen Pfiff freizugeben.

Page 10: Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008

Januar 2008Januar 2008 H. Schmid LandeslehrwartH. Schmid Landeslehrwart

6. Torwartverletzung 6. Torwartverletzung vorvor EntscheidungsschießenEntscheidungsschießen

Regelauslegung:

Der Torwart darf während des Entscheidungsschießensausgetauscht werden, wenn er sich verletzt hat und dasAuswechselkontingent der Mannschaft noch nicht erschöpft ist.

Der Torwart kann erst nach Beginn des Entscheidungs-schießens getauscht werden. (Regelheft Seite 113)

Page 11: Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008

Januar 2008Januar 2008 H. Schmid LandeslehrwartH. Schmid Landeslehrwart

Vielen Dank für die

Aufmerksamkeit

und viel Erfolg für die

nun beginnende Rückrunde