9
Verband der Ingenieure der Milchwirtschaft und der nachwachsenden Rohstoffe e.V. Der begrüßt die Studenten des ersten Semesters des Fachbereichs Bioverfahrenstechnik im Ahlem

Verband der Ingenieure der Milchwirtschaft und der nachwachsenden Rohstoffe e.V

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Der. Verband der Ingenieure der Milchwirtschaft und der nachwachsenden Rohstoffe e.V. begrüßt die Studenten des ersten Semesters des Fachbereichs Bioverfahrenstechnik im Ahlem. Verband der Ingenieure der Milchwirtschaft und der nachwachsenden Rohstoffe e.V. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Verband der Ingenieure der Milchwirtschaft  und der nachwachsenden Rohstoffe e.V

Verband der Ingenieure der Milchwirtschaft und der nachwachsenden Rohstoffe e.V.

Der

begrüßt die Studenten desersten Semesters des Fachbereichs

Bioverfahrenstechnik im Ahlem

Page 2: Verband der Ingenieure der Milchwirtschaft  und der nachwachsenden Rohstoffe e.V

Wir sind ein eingetragener Verein

von (ehemaligen) Ahlemern für (aktuelle) Ahlemer zur Pflege der beruflichen Verbindungen und des Berufsbildes der Ahlemer Ingenieure zu Unterstützung der Ingenieursausbildung

Verband der Ingenieure der Milchwirtschaft und der

nachwachsenden Rohstoffe e.V.

Page 3: Verband der Ingenieure der Milchwirtschaft  und der nachwachsenden Rohstoffe e.V

Wir fördern die Studierenden und ihre Ausbildung

durch Finanzierung von Ausbildungsmitteln (Technikumsanlagen, Exkursionszuschüsse, Zuschüsse für Messebesuche und Tagungen) durch Vermittlung von Ansprechpartnern aus der Wirtschaft durch Werbung für Praktikums- und Diplom- arbeitsplätze als Lobby in der Wirtschaft durch Ansprechpartner in Form aller VIM- Mitglieder und des Vorstandes

(„Beziehungen sind das halbe Leben“)

Page 4: Verband der Ingenieure der Milchwirtschaft  und der nachwachsenden Rohstoffe e.V

Wir fördern die Weiterbildung und Treffen der Mitglieder

durch Veranstaltung einer jährlichen Arbeitstagung (alle zwei Jahre Ahlemer Fachtagung, alle zwei Jahre im Rahmen des ZDM-Verbandstages) durch Mitveranstaltung der TNR-Treffen (erstes Treffen von Ehemaligen und Studierenden hat im Oktober 2003 mit großem Anklang stattgefunden

Page 5: Verband der Ingenieure der Milchwirtschaft  und der nachwachsenden Rohstoffe e.V

Wir halten die Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis

durch ständigen Kontakt nach Ahlem (Dekan ist ständiges Mitglied des VIM- Vorstandes) durch Förderung von Diplomarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Wirtschaft

Page 6: Verband der Ingenieure der Milchwirtschaft  und der nachwachsenden Rohstoffe e.V

Wir leisten Beratung in berufsständischen, sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen

in Zusammenarbeit mit unserem Geschäftsführer (Jurist), der gleichzeitig Geschäftsführer des ZDM ist

Wir sind Mitglied in anderen Verbänden:

ZDM (Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler) hf (Hochschulforum)

Page 7: Verband der Ingenieure der Milchwirtschaft  und der nachwachsenden Rohstoffe e.V

Wer kann Mitglied des sein?

alle Absolventen des Fachbereiches Bioverfahrenstechnik der FH Hannover-Ahlem

alle Professoren und Dozenten des Fachbereiches

alle Studierenden des Fachbereiches

Einzelmitglieder der Wirtschaft auf Beschluss des Vorstandes

Page 8: Verband der Ingenieure der Milchwirtschaft  und der nachwachsenden Rohstoffe e.V

Was kostet die Mitgliedschaft?

Für Studenten und Ehrenmitglieder ist die Mitgliedschaft kostenfrei

für alle übrigen Mitglieder kostet die Mitgliedschaft zur Zeit 25,-- Euro pro Jahr

Page 9: Verband der Ingenieure der Milchwirtschaft  und der nachwachsenden Rohstoffe e.V

Wir vom Vorstand wünschen uns möglichst viele, gerade junge Mitglieder

… und damit viele neue Ideen und Anregungen

rege Beteiligung an den VIM-Veranstaltungen

viele gesellige Stunden im Rahmen unseres Verbandes

Nur so können wir bleiben, was wir sind:Eine schlagkräftige Interessensvertretung!