10
Zeitschrift für Kristallographie, Bd. 124, S. 228—237 (1967) Verfeinerung der Kristallstruktur von Tellurit, dem rhombischen Te02 Von Hermann Beyer Mineralogisch-Kristallographisches Institut der Universität Göttingen (Eingegangen am 22. März 1966) Abstract In the orthorhombic modification of Te02 (tellurite) each tellurium atom is surrounded by four oxygen atoms at an average distance of 2.0 A, similar to the tetragonal Te02 (paratellurite). The coordination polyhedron is a slightly dis- torted trigonal dipyramid, with both axial positions and only two of the three equatorial ones being occupied by oxygen atoms. Pairs of these Te04 groups are connected by a common edge to form Te206 units and these are furthermore linked by the four "free" oxygen corners to j^Te^40! 02t2Te' sheets parallel to the perfect cleavage. Auszug In der rhombischen Modifikation des Te02, dem Tellurit, ist jedes Telluratom wie im tetragonalen Te02 (Paratellurit) von vier Sauerstoffatomen umgeben in einem mittleren Abstand von 2,0 Ä. Koordinationsfigur ist eine etwas ver- zerrte trigonale Dipyramide, bei der die beiden axialen, aber nur zwei der ins- gesamt drei möglichen äquatorialen Lagen mit Sauerstoffatomen besetzt sind. Je zwei solcher Te04-Gruppen verknüpfen sich über eine Kante zu Te206-Bau- einheiten und diese über die vier „freien" Sauerstoffecken zu ^Te^40] O2[2ïol- Schichten parallel zur vollkommenen Spaltbarkeit. Einleitung Vor kurzem haben Beyer, Sahl und Zemann1 die Ergebnisse einer zweidimensionalen Neubestimmung der Kristallstruktur von Tellurit veröffentlicht. Demnach stellt die Atomanordnung nicht wie von Ito und Sawada2 angegeben, eine verzerrte Brookit-Struktur 1 H. Beyer, K. Sahl und J. Zemann, Neubestimmung der Kristallstruktur von Tellurit (= rhombisches Te02). Naturwissenschaften 7 (1965) 155. 2 T. Ito and H. Sawada, The crystal structure of tellurite (Te02). Z. Kri- stallogr. 102 (1939) 13-25.

Verfeinerung der Kristallstruktur von Tellurit, dem rhombischen TeO2

  • Upload
    hermann

  • View
    213

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Zeitschrift für Kristallographie, Bd. 124, S. 228—237 (1967)

Verfeinerung der Kristallstruktur von Tellurit,dem rhombischen Te02

Von Hermann Beyer

Mineralogisch-Kristallographisches Institut der Universität Göttingen

(Eingegangen am 22. März 1966)

AbstractIn the orthorhombic modification of Te02 (tellurite) each tellurium atom is

surrounded by four oxygen atoms at an average distance of 2.0 A, similar to thetetragonal Te02 (paratellurite). The coordination polyhedron is a slightly dis-torted trigonal dipyramid, with both axial positions and only two of the threeequatorial ones being occupied by oxygen atoms. Pairs of these Te04 groups are

connected by a common edge to form Te206 units and these are furthermorelinked by the four "free" oxygen corners to j^Te^40! 02t2Te' sheets parallel to theperfect cleavage.

AuszugIn der rhombischen Modifikation des Te02, dem Tellurit, ist jedes Telluratom

wie im tetragonalen Te02 (Paratellurit) von vier Sauerstoffatomen umgeben ineinem mittleren Abstand von 2,0 Ä. Koordinationsfigur ist eine etwas ver-

zerrte trigonale Dipyramide, bei der die beiden axialen, aber nur zwei der ins-gesamt drei möglichen äquatorialen Lagen mit Sauerstoffatomen besetzt sind.Je zwei solcher Te04-Gruppen verknüpfen sich über eine Kante zu Te206-Bau-einheiten und diese über die vier „freien" Sauerstoffecken zu ^Te^40] O2[2ïol-Schichten parallel zur vollkommenen Spaltbarkeit.

EinleitungVor kurzem haben Beyer, Sahl und Zemann1 die Ergebnisse

einer zweidimensionalen Neubestimmung der Kristallstruktur von

Tellurit veröffentlicht. Demnach stellt die Atomanordnung nichtwie von Ito und Sawada2 angegeben, eine verzerrte Brookit-Struktur

1 H. Beyer, K. Sahl und J. Zemann, Neubestimmung der Kristallstrukturvon Tellurit (= rhombisches Te02). Naturwissenschaften 7 (1965) 155.

2 T. Ito and H. Sawada, The crystal structure of tellurite (Te02). Z. Kri-stallogr. 102 (1939) 13-25.

Verfeinerung der Kristallstruktur von Tellurit 229

dar, sondern eine kovalente Schichtenstruktur. Zur genaueren Fest-legung der interatomaren Abstände und Bindungswinkel erfolgte einedreidimensionale Verfeinerung. Die Kristalle dieser Untersuchungstammen aus Moctezuma, Mexiko. Mit einem Einkristall der Größe0,11 X 0,16 x 0,50 mm wurden um die Zonen [001] und [010] photo-graphische Daten gesammelt, jeweils vom Äquator und der 1. und 2.Schichtlinie. Die Intensitäten wurden durch Photometrierung ermit-telt und in der üblichen Weise in relative LF0| überführt. Zur Berech-nung der Strukturamplituden wurde die Streukurve für Tellur von

Patjling und Sherman3 und für Sauerstoff von Berghuis, Haan-appel, Potters et al.4, verwendet. Die Bestimmung der Gitterkon-stanten erfolgte auf einer asymmetrischen Weissenberg-Kamera. Dievon Ito und Sawada angegebene Raumgruppe konnte bestätigt wer-

den, jedoch wurde mit Pbca in Übereinstimmung zu den InternationalTables for X-Ray Crystallography eine andere Aufstellung gewählt.Die Elementarzelle enthält 8 Formeleinheiten, die asymmetrische Ein-heit umfaßt ein Telluratom und zwei Sauerstoffatome jeweils auf all-gemeinen Punktlagen. Raumgruppe: Pbca. Gitterkonstanten:a

12,035 ± 0,006 Â, b = 5,464 ± 0,003 Â, c = 5,607 ± 0,003 Â.

Gang der VerfeinerungMit den Lagenparametern der Atome aus der zweidimensionalen Be-

stimmung und geeigneten isotropen Temperaturfaktoren (BTe—

1,065,B0 = 0,70) ergab sich ein B-Wext (B = £\\F0\

|Fc||/r|Fc|) von 5,9%für die 474 beobachteten Reflexe. Für die nicht beobachteten Inten-sitäten wurden die für eine zentrische Struktur wahrscheinlichen Werte

Tabelle 1. Lagenparameter der Atome in Tellurita) zweidimensionale Neubestimmung nach Beyer, Sahx und Zemannb) dreidimensionale Verfeinerung

by

b

Te(i)(2)

0,11810,0280,168

0,11820,0270,174

0,02520,6340,221

0,02550,6370,222

0,37780,1710,081

0,37810,1780,086

3 L. Pauling and J. Sherman, Screening constants for many-electronatoms. The calculation and interpretation of x-ray term values, and the calcula-tion of atomic scattering factors. Z. Kristallogr. 81 (1932) 1—29.

4 J. Berghuis, IJ. M. Haanappel, M. Potters, B. O. Loopstra, C.H.Mac-Gillavry and A. L. Veenendahl, New calculations of atomic scattering factors.Acta Crystallogr. 8 (1955) 478—483.

230 Hermann Beyer

Tabelle 2. Beobachtete und berechnete Strukturamplituden

h k 10 2 60 2 70 2 812 41 2 512 62 2 43 2 33 2 43 2 53 2 64 2 34 2 44 2 54 2 74 2 85 2 35 2 45 2 66 2 47 2 37 2 57 2 68 2 38 2 48 2 58 2 89 2 59 2 6

10 2 410 2 811 2 111 2 311 2 511 2 612 2 312 2 412 2 513 2 513 2 614 2 014 2 314 2 4ig 2 415 2 616 2 418 2 4

0 2 0

1354

15ü155

h k 112 4 0

111,422,3

-

29,3-101,2

-

20,3

-

27,99,4

-

39,2-116,2

62,6189,0

-

28,9

-

38,0-103,8

43,2

-

16,376,553,054,127,0

116,1

-

38,7-154,9

33,088,2

-21,5

-

48,5

-

62,737,233,4

-

21,0

-

37,3-103,9

26,0115,9

-

24,93,3

21,5

-

69,716,362,8

-

12,085,2

-

78,3

262,5187,689,338,659,9

-

95,446,1

-

99,1

-

17,4-149,1

16,0-117,2-88,7-322,8

61,6-271,7

-

35,4-192,0-20,6-80,7

23,8-26,2

-

16,960,8

-96,0123,9

-

37,6104,5

-

24,5106,885,1

229,5222,350,1

123,022,676,233,525,431,484,578,6

-

77,454,9

-

95,429,5

-

91,012,1

80,451,557,838,120,031,1

100,718,169,254,751,656,731,260,24 9,085,720,493,528,371,942,533,640,874,714,36i,332,863,044,228,440,371,316,247,531,339,041,122,972,963,920,544,539,2

136,090,489,172,449,3

163,537,7

135,787,467,659,939,453,421,8

209,340,4

184,7105,433,8

126,446,9

132,380,550,977,427,855,139,115,147,946, 593,:?13,093.461,344,3

169,536,8

132,756,078,538,727,342,721,9

198,9124,729,074,916,641,018,187,667,864 ,963,5

-

53,5

-

58,3

-

41,9

-

20,7

-

29,3-101,4

23,1

-

69,757,9

-

55,261,1

-32,862,350,692,021,090,931,474,143,533,839,971,515,069,1

-

30,960,4

-

45,627,4

-40,1

-

70,7

-

12,6

-

51,3

-

29,3

-

36,1

-

35,7

-

22,4

-

66,4

-

56,416,2

-

36,528,7

-120,7

-

82,7

-

86,0-72,9

-

56,4-212,1

32,2-126,9

80,4

-

62,454,6

-

38,157,131,3

-242,8

-

39,8-170,4-96,1

-

32,6127,246,8

129,274,747,474,329,!)57,741,3

-

15,639,2

-48,588,5

-

13,192,966,647,3

176,4-38,0131,5

-

53,681,0

-

38,126,545,024,6

207,1121,427,472,320,040,719,2

-

91,1

-

68,5

-

62,6

-

59,9

h k 1

7 5 1

13 1 135

18 1 13456

19 4 16

20 1 1

32,272,816,75'-,042,470,849,033,772,520,468,720,357,037,8

149,6102,932,475,734,627,223,818,0

113,9113,729,659,32 8,926,524,117,944,334,626,757,321,671,149,551,73ö,355,251,7

27,763,626,539,329,826,029,430,949,149,945,958,642,838,232,140,630,677,771,944,951,844,52b,728,837,538,438,153,720,937,917,729,8'.:2

,

!)b>K ,050,632 ,

832,028,518,017,9

29,024 ,0

227,0

17,863.9

-

34,3

-

75,3

-

19,256,5

-46,472,2

-48,931,3

-

71,018,1

-

67,420,6

-

62,9

-

39,9-149,1-104,5

27,8

-

73,635,1

-

27,521 ,417,5

-113,9-110,9-27,9

-

60,8

-

28,3

-

25,3

-

24,4

-

16,043,633,426,658,723,670,351,8

-

50,335,4

-

53,751,9

-

33,949,849,7

112,186,657,329,587,325,163,225,139,828,7

-

31,049,749,747,357,941,5

-

36,930,3

-

42,0

-

29,9-80,4

-

73,2

-

43,6

-

52,8

-

43,2

-

26,6-28,5

-

33,737,537,2

-

48,419,3

-

37,019,3

-

25,520,1.60,046,429,428,026,119,716,726,247,2

217,3111,2106,580,762,084,918,7

Verfeinerung der Kristallstruktur von Tellurit 231

Tabelle 2. (Fortsetzung)

h k 1 Fo Pc2 12 24,0

-

24,43 0 2 222,3 234,5

1 27,4 27,22 218,7 212,73 82,6

-

81,74 154,3 139,85 82,3

-

77,06 66,7 64,47 70,5

-

73,18 16,0 22,89 43,0

-

49,44 0 2 34,9

-

35,85 0 2 147,5 -155,3

1 38,8-

41,42 147,5 148,33 76,7

-

70,74 69,1

-

66,35 114,2 -110,26 50,9

-

48,7

h k 1 F F

5 7 2 88,3-

90,38 18,3

-

16,99 62,8

-

68,17 0 2 264,2 -270,2

1 30,8 19,92 179,4 -171,63 52,7 50,24 130,9 -124,15 52,6 47,86 67,6

-

66,97 45,5 47,98 29,6

-

29,19 36,3 38,6

8 12 17,3-

14,69 0 2 63,3 71,0

1 45,8 44,32 75,3 70,13 65,9 67,2k 62,3 60,2

h k 1 F F9 5 2 101,1 96,9

6 27,0 21,77 83,5 86,19 63,4 67,2

11 0 2 171,5 166,01 20,5

-

19,22 147,3 149,33 20,4

-

18,64 121,2 119,25 30,4

-

31,06 56,5 57,97 26,4

-

25,68 18,3 19,59 16,6

-

21,813 0 2 52,3

-

50,01 33,1

-

28,12 27,1

-

23,63 62,1

-

64,14 25,0

-

20,7

h k 1 Fo Fc13 5 2 73,3

-

76,17 73,6

-

76,39 58,8

-

58,115 0 2 136,1 -134,8

2 117,2 -122,04 85,2

-

82,85 21,3 17,26 51,0

-

52,98 20,5

-

18,817 3 2 49,4 47,9

5 64,9 64,47 62,2 60,3

19 0 2 105,8 95,02 89,7 90,94 64,5 63,26 39,9 37,7

21 3 2 42,6-

36,923 0 2 72,0

-

6l,l2 69,8

-

58,8

I = J Jmîa eingesetzt5; unter Einschluß aller Reflexe, einschließlich der316 nicht beobachteten, beträgt der jß-Wert 9,6°/0. Da somit die prin-zipielle Richtigkeit der Struktur gesichert war, wurden, ausgehend von

diesen Koordinaten, drei least-squares-Zyklen gerechnet, wobei eineUmwandlung in anisotrope Temperaturfaktoren vorgenommen wurde.Alle Reflexe erhielten das gleiche Gewicht. Der gewichtete Ä-Wert,

V Zw I F0 ji '

der in diesem Programm minimalisiert wird, erniedrigte sich ein wenig,der übliche .B-Wert erhöhte sich auf 6,3%. Da aber in diesem Pro-gramm nicht £\FC\ an £\F0\ angeglichen wird, sondern £\FC\2 an

27|i^0]2, ist es durchaus möglich, daß sich der übliche iü-Wert erhöht.Tab. 1 gibt die endgültigen Lagenparameter, Tab. 2 einen Vergleichzwischen FQ und Fc.

Zum besseren Vergleich wurden, ebenfalls ausgehend von den zwei-dimensionalen Lagenparametern, noch fünf least-squares-Zyklen mitanderen Streukurven gerechnet. Dabei wurde für Te4+ die von Thomasund Umeda6 angegebene Streukurve verwendet und für O2- die von

James und Bklndley7. Der gewichtete _ß-Wert erniedrigte sich auf5,6 °/0. Nennenswerte Anisotropie der Temperaturfaktoren ergab sichnicht. Die Unterschiede in den Lagenparametern gegenüber den Ergeb-nissen der zweidimensionalen Neubestimmung1 liegen innerhalb der

5 W. C. Hamilton, On the treatment of unobserved reflexions in the least-squares adjustment of crystal structures. Acta Crystallogr. 8 (1955) 185—186.

6 L. H. Thomas and K. Umeda, Atomic scattering factors calculated fromthe TFD atomic model. J. Chem. Physics 26 (1957) 293—303.

7 R. W. James and G. W. Bbindley, Some numerical values of the atomicscattering factor. Z. Kristallogr. 78 (1931) 470—476.

232 Hebmann Beyer

zu erwartenden Fehlergrenzen, so daß die dreidimensionale Verfeine-rung sehr schön die Ergebnisse der zweidimensionalen Arbeit be-stätigt.

Beschreibung der Struktur und DiskussionDie Fig. 1

eine Projektion parallel [001]—

zeigt, daß in derStruktur, senkrecht zur a-Achse, parallele Schichten ausgebildet sind,einmal entlang den Endflächen (100) der Elementarzelle und dannjeweils in ihrer Mitte. Eine einzelne solche Schicht ist in Fig. 2 räum-lich dargestellt. Das Telluratom ist ganz ähnlich wie in der tetragonalen

0 1 2 3 4ÂFig. 1. Tellurit. Projektion parallel [001]. Dargestellt im Bereich

0,5 < z < 1,5.Doppelte Kreise stellen Überlagerung zweier Atome dar

Modifikation8 des Te02, dem Paratellurit, von vier Sauerstoffen alsnächsten Nachbarn umgeben. Koordinatiorisfigur ist eine trigonaleDipyramide, bei der die beiden axialen, aber nur zwei der insgesamtdrei möglichen äquatorialen Ecken mit Sauerstoffatomen besetzt sind.Innerhalb dieser vier Nachbarn erfolgt eine deutliche Aufspaltung(siehe Fig. 2 und 3) in zwei nähere, 0(1) und 0(2), auf den beiden äqua-torialen Lagen mit einem mittleren Abstand von 1,90 Â und zweiweiteren, 0(2') und O(l'), mit den signifikant verschiedenen Bindungs-längen von 2,07 Â bzw. 2,19 Â. Das nächst weitere Sauerstoffatom

8 J. Leciejewicz, The crystal structure of tellurium dioxide. A redetermina-tion by neutron diffraction. Z. Kristallogr. 116 (1961) 345—353.

Verfeinerung der Kristallstruktur von Tellurit 233

0(1") hat einen Abstand von 2,64 Â und wird nicht mehr zur Koor-dinationsfigur hinzugerechnet. Im Denningit (Mn, Zn, Ca) Te2059>10 istdie Koordinationsfigur um das Tellur ebenfalls recht ähnlich, innerhalbder beiden weiteren Sauerstoffnachbarn erfolgt mit 2,08 bzw. 2,36 Âeine noch deutlichere Aufspaltung. In Tab. 3 und Tab. 4 sind dieinteratomaren Abstände und Bindungswinkel im Tellurit und Para-tellurit zusammengestellt.

0 1 2 3ÂFig. 2. Tellurit. Schrägriß einer Te02-Schicht

Die Verknüpfung der Koordinationsfiguren erfolgt aber nicht wiebeim Paratellurit ausschließlich über Ecken, sondern jeweils zweisolcher Te04-Gruppen verknüpfen sich über eine Kante ähnlich wieim Denningit zu Te2[40]06[2Tel-Baueinheiten und diese über die vierfreien Sauerstoffecken zu ^Te[4]02[2]-Schichten parallel zur voll-kommenen Spaltbarkeit (100).

Eine einzelne Te206-Baueinheit zeigt Eig. 3. Die Verknüpfungskanteverläuft von O(l') nach 0(1); auf ihrer Mitte liegt ein Symmetrie-zentrum, so daß die Sauerstoffatome 0(1) und 0(1') jeweils bei einer

9 E. M. Walitzi, Die Kristallstruktur von Denningit, (Mn,Ca,Zn)Te205. Na-turwissenschaften 51 (1964) 334.

10 B. M. Walitzi, Die Kristallstruktur von Denningit, (Mn,Ca,Zn)Te205.Ein Beispiel für die Koordination um vierwertiges Tellur. Tschebmaic's Minera

-log. Petrogr. Mitt. 10 (1965) 241—255.

234 Hermann Beyer

Tabelle 3. Interatomare Abstände im Tellurit und Paratellurit

Tellurit Paratellurit*

Te-O(l)Te—0(2)Te—0(2')Te-O(l')Te-0(1")Te—0(2"")Te-0(2""')0(l)-0(2)0(2)-0(2')0(2')-0(l')0(2')-0(l)0(1')-0(1)0(l')-0(2)Te—Te'

1,88 A ± 0,02 A1.93 0,022,07 0,022,19 0,022,64 0,023,07 0,023,42 0,022.94 0,032,82 0,044,24 0,032,80 0,032,58 0,042,92 0,033,17 0,003

TeO(IV)TeO(III)TeO(V)TeO(II)

0(III)-0(IV)0(III)-0(V)0(II)-0(V)0(IV)-0(V)0(II)-0(IV)0(II)-0(III)Te(II)-Te(I)

1,91 A1,912,082,08

2,90 A2,744,112,652,742,653,76

* Neu berechnet auf Grund von Lagenparametern und Gitterkonstanten von

Leoiejewioz8.

Tabelle 4. Bindungswinkel im Tellurit und Paratellurit

Tellurit Paratellurit*

0(1)—Te-0(2)0(2')—Te—O(l')0(l')-Te-0(2)0(1')-Te—0(1)0(2')—Te-0(2)0(2')—Te-O(l)Te—0(1')—Te'Te-0(2')-Te"

101,0°168,990,078,389,690,2

102,0137,6

O(III)0(H)-0(H)-o(ii)-O(V)-O(V)-

-Te(II)-Te(II)--Te(II)--Te(II)-Te(II)-Te(II)-'

-O(IV)-O(V)-O(IV)-O(III)O(IV)O(III)

Te(II)-0(II)-Te(II)* Neuberechnet auf Grund von Lagenparametern und Gitterkonstanten

nach Leciejewicz8.

der beiden Te04-Gruppen einen nahen Te-Nachbarn haben und bei deranderen einen weiten. Durch die gegenseitige Abstoßung der Tellur-atome wird der Sauerstoff-Sauerstoff-Abstand 0(1')—0(1) auf 2,58 Âverkürzt und der Bindungswinkel 0(1')—Te—0(1) gegenüber demParatellurit um 5 °

von 830 auf 78 ° verkleinert. Die Telluratome Te undTe' kommen sich innerhalb dieser Baueinheit mit 3,17 Â verhältnis-mäßig nahe; im Paratellurit beträgt der kürzeste Te—Te-Abstand3,76 Â. Dieser kurze Abstand und die gelbe Farbe des Tellurits lassendie Vermutung gelten, daß hier schwache metallische Bindungskräfte

Verfeinerung der Kristallstruktur von Tellurit 235

vorliegen. Paratellurit ist farblos. Im wesentlichen ist die Bindung imTellurit aber kovalent. Darauf deutet erstens die Differenz der Elektro-negativitäten hin, aus der sich ein partieller Ionencharakter von nur

35°/0 ergibt, zweitens die verhältnismäßig kurzen Te—0—Abstände.Der zu erwartende Te—O-Abstand bei rein kovalenter Bindung

wäre11 iüTe + R0 = 1,38 + 0,66 = 2,04 Â. Man kann nun noch eine

Fig. 3. Tellurit. Te206-Baueinheit

empirische Korrektur für unterschiedliche Elektronegativitäten nachSchomakbe und Stbvbnson12 anbringen.

A = —0,09 (ZTe—Z0) = 0,09 (3,5—

2,1) = —0,126 Â(X = Elektronegativitäten).

Dann sollte demnach eine Te—O-Bindungslänge 1,91 Â betragen, wasin sehr guter Übereinstimmung mit den gefundenen Werten steht.

Da dem Tellur im Grundzustand nur zwei 5;p-Orbitale für Bindun-gen zur Verfügung stehen, dürfen wir annehmen, daß bei 4-wertigemTellur eine sp3cZ-Hybridisierung vorliegt, wobei das freie 5s-Elektronen-

11 Kovalente Ionenradien nach Pauling und Htjggins aus L. Pauling, Thenature of the chemical bond, 3. ed.

12 V. Schomakeb and D. P. Stevenson, Some revisions of the covalentradii and the additivity rule for the length of partially ionic single covalentbonds. J. Amer. Chem. Soc. 63 (1941) 37—40.

236 Hermann Beyer

paar eine Ecke der Koordinationsfigur besetzt und hier ein Bindungs-elektronenpaar vertritt.

Bei Molekeln wie TeCl4 wird man deshalb vermuten, daß die vierBindungen und das freie Elektronenpaar nach den fünf Ecken einertrigonalen Dipyramide weisen, wobei das freie Paar eine der äquatoria-len Positionen besetzt.

Für Tellurtetrachlorid hat man in der Tat eine solche Anordnunggefunden13. Auch die kristallinen Verbindungen Te(CH3)2Cl214 undSeBr2(C6H5)216 haben die gleiche Koordinationsfigur um das Tellur;von den Halogenatomen werden dabei jeweils die Spitzen der trigo-nalen Dipyramide besetzt.

Diese Ergebnisse stehen alle in sehr guter Übereinstimmung mit denBindungsrichtungen an beiden Te02-Modifikationen. Sowohl beimTellurit als auch beim Paratellurit kann man darüber hinaus die Aus-sage Paulings16 bestätigt finden, daß der Raumbedarf eines freienElektronenpaares größer ist, als der eines Bindungselektronenpaares.Der Winkel 0(1)—Te—0(2) beträgt beim Tellurit anstelle von 120 °

nur

101° und der Winkel 0(2')—Te-O(l') anstelle von 180° nur 169°.Die Bindungswinkel am Sauerstoff betragen beim Tellurit inner-

halb einer Te206-Baueinheit 102° und zwischen zwei Baueinheiten138°; im Paratellurit tritt nur ein einziger Winkel von 141 ° auf.

Zum Schluß sei noch auf einige Details hingewiesen. Fig. 1 zeigt,daß die Te02-Schichten stark gewellt sind ; durch diese Wellung erhältjedes Telluratom außer der vier besprochenen mit 2,64 Â, noch einenweiteren, verhältnismäßig nahen Sauerstoffnachbarn. Wir dürfen hierdeshalb eine schwache Wechselwirkung vermuten. Der große Abstandlegt es jedoch nahe, dieses Atom nicht zur Koordinationsfigur hinzu-zurechnen. Da diese Wechselwirkung innerhalb einer Te02-Schichtliegt, bleibt der ausgeprägte Schichtencharakter erhalten. Zu dennächsten Sauerstoffatomen einer benachbarten Schicht sind die Te—O-Abstände mit 3,07 und 3,42 Â bedeutend größer.

Sowohl in den Lagen 0(1) als auch 0(2) haben die Sauerstoffatomezwei Telluratome als nächste Nachbarn. Auf den deutlich verschie-

13 D. P. Stevenson and V. Schomaker, An electron diffraction investi-gation of the molecular structure of tellurium tetraohloride. J. Amer. Chem.Soc. 62 (1940) 1267—1270.

14 G. D. Christofferson, R. A. Sparks and J. D. McCullough, The crystalstructure ofa-dimethyltelluriumdichloride. Acta Crystallogr. 11 (1958)782—788.

15 J. D. McCullough and G. Hamburger, The crystal structure of diphe-nylselenium dibromide. J. Amer. Chem. Soc. 63 (1941) 803—807.

16 L. Pauling, The nature of the chemical bond, 3. ed., 1960.

Verfeinerung der Kristallstruktur von Tellurit 237

denen Abstand, den die beiden Tellurnaelibarn von dem Sauerstoff-atom 0(1) bzw. O(l') innerhalb einer Te206-Baueinheit haben, wurdeschon hingewiesen, auch die Verknüpfung der Te20(j-Baueinheiteiiüber die vier „freien" Sauerstoffatome der Lage 0(2) erfolgt so, daßjedes dieser vier Sauerstoffatome sowohl einen näheren als auch einenweiteren Tellurnachbarn besitzt mit 1,93 bzw. 2,07 Â Bindungslänge.

Im Paratellurit liegt die gleiche Koordination um das Tellur wiebeim Tellurit vor, mit zwei näheren und zwei weiteren Sauerstoffnach-barn. Auch ein weiteres Bauprinzip finden wir hier wieder; die Sauer-stoffatome haben ebenfalls zwei Tellurnachbarn, und zwar wiederumeinen kürzeren mit 1,91 Â und einen weiteren mit 2,08 Â Bindungs-länge.

Meinem sehr verehrten Lehrer, Herrn Professor Dr. J. Zemann,danke ich herzlich für die Überlassung des Themas dieser Arbeit undfür seine stete Unterstützung während ihrer Durchführung, insbeson-dere für viele klärende Diskussionen. Weiterhin danke ich Herrn Dr.K. Sahl für die stete Unterstützung, die er mir zuteil werden ließ.Herrn Professor Dr. W. Hoppe danke ich für sein Entgegenkommenund Herrn Dr. R. Huber für die überaus freundliche Hilfe bei derDurchführung der least-squares-Rechnungen. Herrn Dr. J. A. Manda-rino, Ontario, danke ich für die Überlassung des Üntersuchungs-materials.