6
168 Wege zur Musik 1 © Helbling, Innsbruck Esslingen Bern-Belp Musik und Stimme 4 Das Kunstlied Formen von Liedern Musikalisch unterscheidet man drei Formen von Liedern: Einfache Strophenlieder: Melodie und Begleitung sind in jeder Strophe gleich. Beispiel: Ma belle si ton âme, Seite 169 Variierte Strophenlieder: Melodie (und Begleitung) ändern sich in bestimmten Strophen je nach Inhalt und Stimmung. Beispiel: Die Forelle, Seite 170 Durchkomponierte Lieder: Der Text der Strophen ist mit immer neuer bzw. ver- änderter Melodie und Begleitung gestaltet. Beispiel: Der Erlkönig, Seite 172 Volkslied Kunstlied Dichter und Komponist sind in der Regel unbekannt. Text und Musik sind schriftlich fixiert. Die Anforderungen an den Gesang sind sehr hoch. Es ist meist mündlich überliefert. Man kennt den Namen des Dichters und des Komponisten. Der Text wurde oft aufgeschrieben, die Musik nicht. Zum Singen benötigt man keine ausgebildete Stimme. Oft werden Lieder ‚zersungen‘, es entstehen verschiedene Varianten. Es gibt keine schwierigen Intervallsprünge. Die Begleitung ist vom Komponisten festgelegt. Die Begleitung unterstreicht oft die Aussage des Textes. Es kann mit und ohne Begleitung, ein- oder mehrstimmig gesungen werden. Alle Strophen haben immer die gleiche Melodie. Manchmal gehen Volkslied und Kunstlied ineinander über. Franz Schuberts Lied Der Lindenbaum wurde z. B. so populär, dass es unter dem Titel Am Brunnen vor dem Tore als Volkslied gilt. Auch Guten Abend, gut Nacht hält man meist für ein Volkslied, obwohl es von Johannes Brahms komponiert wurde. Versuche die Aussagen über Volks- und Kunstlied durch Pfeile richtig zuzuordnen. 1 Volkslied und Kunstlied Lieder sind gesungene Lyrik (Gedichte). Man findet sie in allen Kulturen. Sie können mündlich überliefert sein (z. B. Volkslieder) oder als aufge- schriebene Werke von Komponisten vorliegen (z. B. Kunstlieder). Textlich bestehen sie aus mehreren gleichartigen Strophen, meist mit Reim. • Volkslieder sind jeweils geprägt durch gemeinsame (Volks-)Sprache, Kultur und Tradition. Sie existieren häufig in mehreren Varianten. • Das (solistisch gesungene) Kunstlied als musikalische Gattung entstand im späten 16. Jahrhundert. Der zuge- hörige Instrumentalpart geht oft über eine bloße Begleitfunktion hinaus. • In jüngerer Zeit spricht man in der Rock- und Popmusik eher von ‚Song‘ als von Lied. Nur zu Prüfzwecken - Eigentum des Helbling Verlags

Verlags Formen von Liedern Prüfzwecken Helbling · Ab 1817 versuchte Schubert als freier Künstler zu leben, hatte aber kein eigentliches Einkommen, denn die Verleger in - teressierten

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Verlags Formen von Liedern Prüfzwecken Helbling · Ab 1817 versuchte Schubert als freier Künstler zu leben, hatte aber kein eigentliches Einkommen, denn die Verleger in - teressierten

168 Wege zur Musik 1 © Helbling, Innsbruck • Esslingen • Bern-Belp

Musik und Stimme4

Das Kunstlied

Formen von Liedern

Musikalisch unterscheidet man drei Formen von Liedern:

•Einfache Strophenlieder: Melodie und Begleitung sind in jeder Strophe gleich. Beispiel: Ma belle si ton âme, Seite 169

•Variierte Strophenlieder: Melodie (und Begleitung) ändern sich in bestimmten Strophen je nach Inhalt und Stimmung. Beispiel: Die Forelle, Seite 170

•Durchkomponierte Lieder: Der Text der Strophen ist mit immer neuer bzw. ver-änderter Melodie und Begleitung gestaltet. Beispiel: Der Erlkönig, Seite 172

Volk

slie

d

Kun

stlied

Dichter und Komponist sind in der Regel unbekannt.

Text und Musik sind schriftlich fixiert.

Die Anforderungen an den Gesang sind sehr hoch.

Es ist meist mündlich überliefert.

Man kennt den Namen des Dichters und des Komponisten.

Der Text wurde oft aufgeschrieben, die Musik nicht.

Zum Singen benötigt man keine ausgebildete Stimme.

Oft werden Lieder ‚zersungen‘, es entstehen verschiedene Varianten.

Es gibt keine schwierigen Intervallsprünge.

Die Begleitung ist vom Komponisten festgelegt.

Die Begleitung unterstreicht oft die Aussage des Textes.

Es kann mit und ohne Begleitung, ein- oder mehrstimmig gesungen werden.

Alle Strophen haben immer die gleiche Melodie.

Manchmal gehen Volkslied und Kunstlied ineinander über. Franz Schuberts Lied Der Lindenbaum wurde z. B. so populär, dass es unter dem Titel Am Brunnen vor dem Tore als Volkslied gilt. Auch Guten Abend, gut Nacht hält man meist für ein Volkslied, obwohl es von Johannes Brahms komponiert wurde.

Versuche die Aussagen über Volks- und Kunstlied durch Pfeile richtig zuzuordnen.1

Volkslied und KunstliedLieder sind gesungene Lyrik (Gedichte). Man findet sie in allen Kulturen. Sie können mündlich überliefert sein (z. B. Volkslieder) oder als aufge-schriebene Werke von Komponisten vorliegen (z. B. Kunstlieder). Textlich bestehen sie aus mehreren gleichartigen Strophen, meist mit Reim.•Volksliedersindjeweilsgeprägtdurchgemeinsame(Volks-)Sprache,

Kultur und Tradition. Sie existieren häufig in mehreren Varianten.•Das(solistischgesungene)KunstliedalsmusikalischeGattungentstand

im späten 16. Jahrhundert. Der zuge-hörige Instrumentalpart geht oft über eine bloße Begleitfunktion hinaus.

•In jüngererZeitsprichtmaninderRock- und Popmusik eher von ‚Song‘ als von Lied.

Nur zu Prü

fzwec

ken -

Eigentum des

Helb

ling Verl

ags

Page 2: Verlags Formen von Liedern Prüfzwecken Helbling · Ab 1817 versuchte Schubert als freier Künstler zu leben, hatte aber kein eigentliches Einkommen, denn die Verleger in - teressierten

© Helbling, Innsbruck • Esslingen • Bern-Belp Wege zur Musik 1 169

Das Kunstlied

Franz Schubert

Franz Peter Schubert (1797–1828) erhielt seinen ersten Gei-gen- und Klavierunterricht beim Vater, einem Wiener Vor-stadtlehrer. Mit elf kam er als Chorknabe in die Konviktschule des Stephansdomes (wie vor ihm Joseph Haydn).

Ab 1817 versuchte Schubert als freier Künstler zu leben, hatte aber kein eigentliches Einkommen, denn die Verleger in-teressierten sich kaum für seine Musik. Er lebte meist bei Freunden und in schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen.

Die Feiern in diesem Freundeskreis wurden ‚Schubertiaden‘ genannt. Bei ihnen präsentierte Schubert oft seine neuesten Kompositionen. Heute bezeichnet man mit Schubertiade auch Konzertreihen und Musikfestspiele, z. B. die ‚Schubertiade Vorarlberg‘.

Franz Schubert hat trotz seines kurzen Lebens in allen Gattungen seiner Zeit Außer gewöhn liches geleistet. Heute wird er neben Beethoven als Begründer der musikalischen Romantik angesehen.

Das Kunstlied des Frühbarock

& bb Cœ

Ma

œ œ œ œ

bel le, si ton

Gm Dm Gm

˙ œ œâ me se

Dm

œn œ œ œ œ#sent or al lu

C D

˙ Œœ

mer de

Gm

œ œ œ œ

ces te dou ce

Gm Dm Gm

- - - - - -

& bb ˙ œ œfla me qui

Dm

œn œ œ œ œ#nous for ce d’ay

C D

.˙ Œ

mer,

Gm .œ Jœ œ œ

al lons con

Bb F.˙ œ

tans, al

Gm D

- - - - - -

& bb œ œ œ œ

lons sur la ver

Gm Bb

˙# œ œ

du re, al

A D

œ œ œ œlons tan dis que

Gm C

˙ œ œdu re nos

F Bb

œn œ œ œ#tre jeu ne prin

C D

.˙U

temps.

Gm

- - - - - - - -

169 Ma belle si ton ameMa belle si ton âme

C 46

Musik und Text: Gilles Durant de La Bergerie (1554–1605 [1615?])

2. Avant que la journéeDe notre âge qui fuitSe trouve environnéeDes ombres de la nuitPrenons loisirDe vivre notre vie,Et sans craindre l’envieDonnons-nous le plaisir!

(sinngemäße) deutsche Übersetzung

1. Meine Schöne, wenn deine Seele glüht und mit aller Kraft liebt, dann lasst uns freu-dig hinaus ins Grüne gehen, wo unser junger Frühling erwacht.

2. Bevor der Tag vor unserem Alter flieht, ihn die Schatten der Nacht umgeben, lasst uns unsere Mußestunden genießen und ohne Furcht unser Leben leben.

Seht euch das Video an. Singt dann das Lied zur Begleitung eurer Lehrperson oder zum Playback, evtl. nur auf Singsilben, falls eure Französisch-Kenntnisse nicht ausreichen.

a. Welche Form hat das Lied?

b. Welches Instrument spielt die Begleitung? Kreise den richtigen Begriff ein.

Erzlaute (Arciliuto) – Gitarre – Gambe.

2C 46 42

Das Kunstlied bei Schubert

Lieder, die für Solostimme mit Klavierbegleitung kompo-niert sind, nennt man Klavierlieder. Ein Großteil der in der Klassik und Romantik entstandenen Lieder waren Kla-vierlieder, darunter auch etwa 600 (!) von Franz Schubert.

Nur zu Prü

fzwec

ken -

Eigentum des

Helb

ling Verl

ags

Page 3: Verlags Formen von Liedern Prüfzwecken Helbling · Ab 1817 versuchte Schubert als freier Künstler zu leben, hatte aber kein eigentliches Einkommen, denn die Verleger in - teressierten

170 Wege zur Musik 1 © Helbling, Innsbruck • Esslingen • Bern-Belp

Musik und Stimme4

Hör (mehrfach) das Kunstlied Die Forelle und lies in den Noten auf der rechten Seite mit.

a. Welche der Möglichkeiten, ein Gedicht mit mehreren Strophen zu vertonen, wählt Schubert hier?

b. Was illustriert die von Sechzehntel-Sextolen beherrschte Klavierbegleitung in Verbindung mit der Tempo-angabe Etwas lebhaft?

c. Beschreib in knappen eigenen Worten die Gestaltung der beiden ersten Strophen sowie der dritten Strophe.

d. In welchem Kammermusikwerk verwendet Schubert diese Liedmelodie als Variationsthema?

3C 47

Die BalladeDie Ballade war ursprünglich ein Tanzlied (ital. ballare = tanzen). Später bezeichnete man mit diesem Ausdruck mehrstrophige erzählende Lieder und Gedichte, die Heldentaten oder andere außergewöhnliche Ereignisse schil-derten. Dabei wird die Handlung oft zu einem pointierten Schluss hingeführt.

Analog zum Lied unterscheidet man zwischen Volksballade und Kunstballade. Die Kunstballade wird wie das Kunstlied meist von einer Solostimme zur Begleitung des Klaviers gesungen.

Darüber hinaus hat der Begriff Ballade in der Musik noch zwei weitere Bedeutungen:•freikomponiertes,programmatischesKlavierstück•melancholischesRock-oderPop-StückinlangsamemTempo

Schuberts Erlkönig

Mit 18 Jahren komponierte Schubert jenes Lied, das ihn zu Lebzei-ten so bekannt machte wie kaum ein anderes und das als erstes Werk mit einer Opus-Nummer (op. 1) im Druck erschien: Die Ver-tonung der Ballade Der Erlkönig von Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832).

Hör dir die Ballade Der Erlkönig (evtl. mehrmals) an und lies in den Noten auf den Seiten 172/173 mit. Beant-worte dann folgende Fragen:

a. Welches Motiv der Klavierbegleitung durchzieht das ganze Lied?

Welche Bewegung drückt Schubert damit aus?

b. Welche Vertonungsart wählt Schubert hier?

c. Welche Tonlage und welche Grundstimmung überträgt Schubert dem Kind, welche dem Vater?

d. Dreimal hört man das entsetzte Rufen des Kindes: „Mein Vater, mein Vater …“. Welche Tonbewegung wählt

Schubert hier?

e. Wodurch erreicht Schubert am Schluss eine besondere Spannung und Dramatik?

1C 48

Nur zu Prü

fzwec

ken -

Eigentum des

Helb

ling Verl

ags

Page 4: Verlags Formen von Liedern Prüfzwecken Helbling · Ab 1817 versuchte Schubert als freier Künstler zu leben, hatte aber kein eigentliches Einkommen, denn die Verleger in - teressierten

© Helbling, Innsbruck • Esslingen • Bern-Belp Wege zur Musik 1 171

Das Kunstlied

Die Forelle Musik: Franz Schubert (1797–1828)Text: Christian Friedrich Daniel Schubart (1739–1791)

&?

##########

42

42≈ œ œ œ œ# œ œ

> œ6

œ œœœ œ œœœp

‰ œ jœœœ œœ

6

≈ œ œ œn œ# œ œ> œ‰ œ jœœœ œœ ?

≈ œ œ œn œ# œ œ> œ

‰ œ jœœœ œœ

≈ œ œ œn œ# œ œ>œ

π‰ œ jœœœ œœ

≈ œ œ œn œ# œ œ>œ

...œœœ &

...œœœ

gggggggggggggggggg

&

&

?

##########

#####

..

..

..

jœ1. In

Jœ Jœ Jœ JœeiFi

nemscher

Bächmit

leinder

≈œ œ œ œ œ

œ> œ

œ. œœ. œ. œœœ.p

œ jœ jœhelRu

le,te

dawohl

≈œ œ œ œ œ

œ> œ

œ. œœ. œ. œœœ.

.jœ rœ œ œ œ œschoss

anin

demfroU

herfer

≈œ œ œ œ œ

œ> œ

œ.œœœ. œ.

œœœ.

œ ‰ jœEil

stand,dieund

≈œ œ œ œ œ

œ> œ

œ.œœœ. œ.

œœœ.

--

- --

--

& ##### .Jœ Rœ Jœ Jœlau

sah’sni

mitschekal

Fotem

œ jœ JœrelBlu

lete,

vowie

jœ œ œ Jœ jœ#rü

sichberdas

wieFisch

einlein

œ ‰ jœPfeil.wand.

IchSo

jœ jœ œ œ œ œstandlang’

andem

demWas

Geser

- --

- --

- -- -

--

& ##### œ jœ JœstaHel

dele,

undso

jœ jœ œ œ œ œsah

dachtinich,

sünicht

ßerge

.œ JœRuh

bricht,desso

jœ jœ jœ Jœmunfängt

terner

Fischdie

leinsFo

œ jœ jœBarel

dele

immit

--

--

- --

--

& ##### .jœ rœ Jœ jœklasei ner

ren BächAn

leingel

.œ Jœzu,

nicht,desso

œ œ jœ œ œ œ œmunfängt

terner

Fischdie

leinsFo

œ jœ jœBarel

dele

immit

.jœ rœ Jœ jœklasei

renner

BächAn

leingel-

- --

- --

--

--

--

& ##### ..œ Œzu.

nicht.

3 1. Œ ‰ jœ2. Ein

2.Œ ‰ jœ3. Doch

jœ jœ jœ jœend lich ward dem

œ jœ ‰Die be

‰ jœ .jœrœ

die Zeit zu

œ Œlang.--

& ##### ‰ Jœ Jœ JœEr macht das

Jœ Jœ Jœ JœBäch lein tü ckisch

œ jœ ≈ rœtrü be, und

œ Rœ rœ rœ# rœeh ich es ge

œ ‰ jœdacht, so- - - -

& ##### .Jœ Rœ .jœ rœzuck te sei ne

Jœ jœ ‰ jœRu te, das

œ Jœ Jœ‹Fisch lein, das

Jœ# Jœ jœ JœaFisch lein zap pelt’

œ ‰ Jœdran, und

jœ jœ jœ Jœich mit re gem- - - - - - -

& ##### œ jœ jœBlu te sah

.jœ rœ Jœ jœdie Be trog ne

.œ Jœan, und

œ œ jœ œ œ œ œich mit re gem

œ jœ jœBlu te sah

.jœ rœ Jœ jœdie Be trog ne

œ Œan.

5

- - - - - - -

170 Die Forelle

Nur zu Prü

fzwec

ken -

Eigentum des

Helb

ling Verl

ags

Page 5: Verlags Formen von Liedern Prüfzwecken Helbling · Ab 1817 versuchte Schubert als freier Künstler zu leben, hatte aber kein eigentliches Einkommen, denn die Verleger in - teressierten

172 Wege zur Musik 1 © Helbling, Innsbruck • Esslingen • Bern-Belp

Musik und Stimme4

Der Erlkönig Musik: Franz Schubert (1797–1828)Text: Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)

&?

#

#c

c 3

œœ œœ œœ3

œœ œœ œœ3

œœ œœ œœ3

œœ œœ œœ∑f

Schnell

..˙̇! ..˙̇

!3 3

3œ œ œ 3œ œ œ œ. œ.f

..˙̇! ..˙̇

!3 3

œ. Œ Ó..˙̇! ..˙̇

!3 3

3œ œ œ 3œ œ œ œ. œ.

..˙̇! ..˙̇!3 3

œ. Œ Ó...˙˙̇! ...˙˙̇!

3 3

..˙̇ œœ##

...˙̇̇! ...˙̇̇# !3 3

ww&?

#

#..˙̇! ..˙̇

!3 3

œ Œ Ó..˙̇! ..˙̇

!3 3

3œ œ œ 3

œ œ œ œ. œ.

..˙̇! ..˙̇

!3 3

œ.Œ Ó

..˙̇! ..˙̇

!3 3

3œ œ œ 3

œ œ œ œ. œ.

..˙̇! ..˙̇

!3 3

œ.Œ Ó

...˙˙̇! ...˙˙̇!3 3

wwπ

...˙̇̇! ...œœœ! ...œœœ# !

3 3 3

ww##...˙̇̇# !

3

3œ œ# œ 3

œ œ# œ#

& # Œ œWer

...˙̇̇#!3

˙ œ œrei tet so

.˙ œspät durch

˙ ˙Nacht und

˙ ...˙̇̇# !3

Wind?

œ œ# œ# œ œ# œ# Ó3

3?

...˙̇̇# ! ...˙̇̇!3 3

Ó Œ œEs

& .˙ œ

ist der

˙ œ œVa ter mit

.˙ œsei nem

˙ Œ œKind; er- - -

& # .˙ œhat den

œ ˙ ˙Kna ben

˙ .œ jœwohl in dem

œ ˙ Œ œArm, er

.˙ œfasst ihn

jœ œ œ Œ œsi cher, er

˙ ˙#hält ihn

˙ Ówarm.

œœ Œ Ó..˙̇! .

.˙̇!3 3

f?

? ∑œ œ œ œ œ œ œ. œ.

33

.

.˙̇! .

.˙̇!3 3

- -

& # ∑œ. Œ Ó..˙̇! .

.˙̇!3 3

∑œ œ œ œ œ œ œ. œ.

33

.

.˙̇! .

.˙̇!3 3

πÓ Œ œ

„Mein

œ. Œ Ó

.

.˙̇! .

.˙̇!3 3

& ˙ Œ œSohn, was

˙ .œ jœbirgst du so

˙ .œ# jœbang dein Ge

˙ Ó

sicht?“

œ œ œ œ œ œ# ˙3

3

?f-

& # Ó Œ œ„Siehst,

œ œ œ œ œ œ# ˙3

3

&

π

.˙ œVa ter,

.˙ œdu den

˙ œ œErl kö nig

˙ Ónicht?

œ œ œ œ œ œ# ˙?F

Ó Œ œnDen

œ œ œn œ œ œ# ˙ &p

.˙b œEr len

œ œ Œ œkö nig mit

.˙b œ œKron’ und- - - - - -

& # ˙ Ó

Schweif?“

œ œ œ œ œ œ# ˙?Ó Œ œ

„Mein

w & .˙n œSohn, es

.˙ œist ein

.œ jœ œ Œ

Ne bel streif.“

? Œ œ. œ. œ. œ.Œœ.Œ

decresc.

œ. Œ œ.œ

„Du

Ó Œ & .˙ œlie bes

.˙ œKind, komm,- - -

& # .˙ œgeh mit

.˙ œmir! gar

.˙ œschö ne

˙ ˙Spie le

œ3œ# œ œ œ œ#

spiel ich mit.˙ œ

dir; manch

.˙ œ#bun te

˙ œ œ œ#Blu men sind

.˙ œan dem

.˙ Jœ JœStrand, mei ne- - - - -

& # .œ Jœ œ œ œ œMut ter hat manch’

˙ œ œ jœ jœgül den Ge

˙ Œ œwand.“ „Mein

˙ .œ JœVa ter, mein

œ œ œ Œ œVa ter, und

˙ .œ Jœhö rest du

˙ Œ œnicht, was- - - - - -

172 Der Erlkoenig

Nur zu Prü

fzwec

ken -

Eigentum des

Helb

ling Verl

ags

Page 6: Verlags Formen von Liedern Prüfzwecken Helbling · Ab 1817 versuchte Schubert als freier Künstler zu leben, hatte aber kein eigentliches Einkommen, denn die Verleger in - teressierten

© Helbling, Innsbruck • Esslingen • Bern-Belp Wege zur Musik 1 173

Das Kunstlied

& # ###œ œ œ jœ# jœEr len kö nig mir

˙ .œ# jœlei se ver

˙ ˙#spricht?“

Ó? Œ̇ œ# œ# œ#„Sei

& œ œ Œ jœ# jœru hig, blei be

œ jœ jœ ˙ru hig, mein Kind!

Œ œ œ œIn dür ren- - - - - - - - -

& ### œ œ œ jœ jœBlät tern säu selt der

˙ œ œWind.“

Ó?˙ œ œ

„Willst,

Ó Œ& œ œ œ œ jœ jœ#

fei ner Kna be, du

œ œ œ Jœ jœnmit mir geh’n? Mei ne- - - - -

& ### œ œ œ jœ jœTöch ter sol len dich

œ œ œ jœ jœwar ten schön, mei ne

œ œ# œ œ jœn jœTöch ter füh ren den

œ jœ jœ œ ‰ jœnächt li chen Reih’n, und- - - - - - - -

& ### œ jœ jœ œ Jœ Jœwie gen und tan zen und

œ Jœ jœ œ ‰ jœsin gen dich ein, sie

œ jœ jœ œ Jœ Jœwie gen und tan zen und

œ œ Jœ jœ œ Œsin gen dich ein.“

œœœ œœ œœ œœ œœ3 3

- - - - - -

& ### Ó Œ œ„Mein

.

.œœ!

.

.œœ!

.

.œœ!

˙ .œ JœVa ter, mein

œ œ œ Œ œVa ter, und

˙ .œ Jœsiehst du nicht

˙ Œ œdort Erl

œ œ œ jœ# jœkö nigs Töch ter am

˙ ˙#dü stern- - - - - -

& ### wOrt?“

w#Ó Œ œn

„Mein

œ œ œn œ˙b Œ œn

Sohn, mein

˙# Œ œSohn, ich

˙ .œ jœseh’ es ge

.˙ œnau, es

œ jœn jœ œ œschei nen die al ten

˙ œ œWei den so

˙ Ógrau.“

?

- - - -

? ### ∑œ œ œ œ œ œn œ. œ.∑œ. Œ Ó

∑œ œ œ œ œ œn œ. œ.pÓ Œ œ

„Ich

œ. Œ Ó &.œn jœn œ œ

lie be dich, mich

œ Jœ Jœn œ Jœ Jœreizt dei ne schö ne Ge

.˙n œstalt, und

˙# œ œbist du nicht- - - -

& ### ˙ .œ jœ#wil lig, so

˙ .œ jœbrauch’ ich Ge

˙ Œ œwalt.“ „Mein

˙b .œ JœVa ter, mein

œb œ œ Œ œVa ter, jetzt

˙b .œ Jœfasst er mich

˙ Óan!

˙ .œ# JœErl kö nig- - - - - -

& ### nn#˙n .œn Jœ

hat mir ein

.˙ œ

Leid’s ge

˙ Ó

tan!“

..˙̇!

..˙̇!

3 3

?

Ó Œœ

Dem

œ œ œ œ œ œ œ & .˙ œVa ter

jœ œ œ Œ œgrau set’s, er

˙ .œ jœrei tet ge

accelerando ˙ Œ œschwind, er- - - - -

& # ˙ .œ jœhält in den

jœ œ œ Œ œAr men das

˙ .œ Jœäch zen de

˙ ÓKind,

œ œ œ œ œ œn œ. œ.?ƒ

∑˙̇ œœbb .œœnn .

Ó Œ œer

œœ.œœ## .

œœ.& .˙ œn

reicht den- - - -

&

&?

#

#

#

.œb jœ œ œHof mit Müh’ und

....œœœœbb ! ....œœœœ! ....œœœœ! ....œœœœ!

..œœnn! ..œœ! ..œœ

! ..œœ!Z

œn Œ ÓNot.

...œœœn ! ...œœœ! ...œœœ! ...œœœ!

..œœnn! ..œœ! ..œœ! ..œœ!Í

Œ ≈ rœn rœ rœ œ jœ jœIn sei nen Ar men das

˙̇̇n Ó

˙̇̇n Óπ

Recit.

œ ‰U jœ# œ ŒKind war tot!

‰ œœœ#U ‰ Œ jœœœœ#

‰ œœ##U ‰ Œ jœœ ‰p f

Andante

∑U

œœœœŒ ÓU

œœŒ ÓU

- -

Nur zu Prü

fzwec

ken -

Eigentum des

Helb

ling Verl

ags