43
1

Verzaellche 2015

Embed Size (px)

DESCRIPTION

TSV Norf e.V.

Citation preview

Page 1: Verzaellche 2015

1

Page 2: Verzaellche 2015

2

I M P R E S S U M

Herausgeber:

Turn- und Sportverein Norf e.V.

Postfach 21 05 25

41431 Neuss (Norf)

Eichenallee 8 (Gymnasium Norf)

41469 Neuss

Tel.: 0 21 37 / 99 93 01

Fax: 0 21 37 / 99 93 09

E-Mail: [email protected]

Homepage: http://www.tsv-norf.de

Facebook: www.facebook.com/tsvnorf

Redaktion: Anke Otten

Mit Namen gekennzeichnete Beiträge

geben die Meinung des Verfassers wieder.

Page 3: Verzaellche 2015

3

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mit-

glieder,

wenn etwas wichtig ist im Leben eines je-

den Menschen, dann ist es die Gesundheit.

Und dafür gibt es einen wichtigen

Garanten: Sport.

Dr. Hermann-Josef Baaken

Der TSV Norf ist also für jeden die rich-

tige Adresse, wenn es um das Wohlbe-

finden geht – von klein an. Mit besonderer

Freude sehen wir deshalb immer, wenn

sich die Kinder bei uns anmelden und das

vielfältige Angebot nutzen. Wer bei uns

altmodischen Sport vermutet, den kann ich

beruhigen: die Zeit von Turnvater Jahn ist

vorbei. Mit modernen Angeboten und un-

ter Berücksichtigung der modernen Er-

kenntnisse der Sport- und Bewegungsfor-

schung arbeitet unser qualifiziertes Trai-

nerteam, um immer wieder spannende

Stunden für die Kids zu bieten. Das wer-

den dann auch die Eltern zuhause merken,

wenn ihre Stöpse nach Hause kommen und

begeistert von ihren Erlebnissen berichten.

Das setzt Adrenalin frei und hält gesund

und munter. Ein besonderer Effekt ist

außerdem das Gemeinschaftserlebnis.

Gleiches kann man auch über die Gene-

ration ab 50 Jahren aufwärts sagen. Unser

erfolgreich etabliertes Gesundheitszentrum

ist nur ein Beispiel. Insbesondere geht es

um eine persönliche Betreuung und das

Miteinander, dass in Fitness-Studios nie-

mals in dieser Form geboten werden kann.

Mir liegt aber auch am Herzen, unseren

Mitgliedern und Teilnehmern noch einmal

deutlich zu machen, dass wir sozialverträg-

liche Preise und Anmelde- bzw. Kündi-

gungsfristen haben. Betrachten Sie es als

einen wichtigen Beitrag für unsere Jugend-

lichen, wenn Sie vergessen haben, recht-

zeitig zu kündigen und unterstützen Sie mit

einer Verlängerung der Mitgliedschaft die

Gemeinschaft von Jung und Alt im Sport-

verein. Wenn wir das nicht mehr haben

und bieten können, was dann?

Viele Freude und neue Freunde beim Sport

wünscht Ihnen

Ihr Hermann-Josef Baaken,

Vorsitzender

Mitgliederversammlung des TSV

Norf am 13. April 2015 um

19.30Uhr im Gesundheitszentrum

an der Eichenallee 8

Die Veranstaltung beginnt mit verschie-

denen sportlichen Darbietungen sowie der

Übergabe des Jugendförderpreises „JukS“

und des Ehrenamtspreises.

Die offizielle Versammlung beginnt um

20:00 Uhr.

Stimmberechtigt sind laut Satzung alle Mit-

glieder, die das 16. Lebensjahr vollendet

haben. Jugendliche Mitglieder, Eltern und

Kursteilnehmer sind als Gäste herzlich will-

kommen. Das Protokoll der letzten Mitglie-

derversammlung und der Jahresabschluss

können zu den üblichen Bürozeiten in der

Geschäftsstelle spätestens 6 Tage vorher einge-

sehen werden. In diesem Jahr stehen die Wahl

zum Vorstand und eine Satzungsänderung auf

der Tagesordnung.

Page 4: Verzaellche 2015

4

Tolles Ergebnis des Sponsored Walk: Spende an Tandemstiftung

Burkhard Zülow und TSV-Jugendarbeit

Der TSV Norf und der Stellvertretende

Bürgermeister Thomas Nickel haben auf

Gut Gnadental eine Spende über 1000

EUR an die Tandem Stiftung Burkhard

Zülow übergeben.

Der Betrag war beim Sponsored Walk des

TSV Norf am 6. September 2014

zusammengekommen und wurde durch

eine private Spende von Thomas Nickel

aufgestockt. „Es ist schön, dass so viele

Menschen aus dem Norfer Leben teilge-

nommen haben. Kindergärten und Jugend-

gruppen, auch außerhalb des Vereins,

haben sich zusammen getan und Sponsoren

gefunden. Im wahrsten Sinne des Wortes

eine ‚Bewegung für die gute Sache‘“, so

Markus Fuhrmann, Schatzmeister des TSV

Norf, der die Spende zusammen mit dem

stellvertretenden Bürgermeister über-

reichte.

„Mit diesem Geld können wir zum

Beispiel ein Jahr lang die integrative

Voltigiergruppe finanzieren.“ freut sich die

Vorsitzende der Stiftung Jutta Zülow.

Weitere 500 Euro aus dem Sponsored

Walk gehen in die Jugendarbeit des TSV

Norf.

Die Tandem Stiftung Burkhard Zülow

wurde 2004 ins Leben gerufen und

unterstützt Projekte, bei denen behinderte

und nichtbehinderte Schüler in Schulen

und Vereinen gemeinsam Sport treiben.

Über den Sport können junge Menschen

mit und ohne Behinderung ihr Können

zeigen. So werden Berührungsängste ab-

gebaut und Akzeptanz füreinander ge-

schaffen. Einmal im Jahr findet auf Gut

Gnadental das Sportfest „Tandemtag“ statt,

an dem sich die Gruppen einer breiten

Öffentlichkeit vorstellen (Sa, 01.05.15).

v. l. Markus Fuhrmann, Jutta u. David Zülow, Thomas Nickel u. Dr. Jörg Geerlings (beide

stellv. Bürgermeister)

Page 5: Verzaellche 2015

5

Es gibt kaum noch jemanden, der diese

neue Sportart nicht kennt.

Circa 12 Mio. Menschen in 125 Ländern

sind diesem Sport-Trend gefolgt, denn

selten ist die Verbindung von Musik, Sport

und Spaß so gut gelungen.

Es gibt kaum mehr ein Fitness-Studio,

einen Verein oder eine Tanzschule, die

Zumba nicht anbieten, und die Zielgruppe

ist breit gefächert. Sie reicht von Kindern

bis zu älteren Sport-Teilnehmern.

Auch im TSV Norf gibt es seit 2011

Zumba-Kurse für Einsteiger sowie fortge-

schrittene Erwachsene.

Momentan schwingen in zwei Zumba-

Gold- (Grund-Variante) und zwei Zumba-

Fitness-Kursen (für Fortgeschrittene) die

Teilnehmerinnen zu Latino-Rhythmen die

Hüften.

Die Musik vermittelt Lebensfreude und

Partylaune und man merkt fast nicht, dass

man dabei schwitzt. Die Damen der

Zumba-Gruppen kommen stets mit guter

und verlassen die Stunde mit noch besserer

Laune, einfach, weil man bei dieser Musik

nicht anders kann.

Gerne präsentieren wir uns auch in

Mitmach-Aktionen z.B. bei den Gesund-

heitstagen des Sportvereins.

Die TSV-Norf-Zumbianer sind vier tolle

Gruppen und die Sport-Weihnachtsfeier

2014 haben wir erstmalig alle gemeinsam

begangen.

Sollte der ein oder andere an diesem Tanz-

Workout interessiert sein, so laden wir

herzlich zu einer Schnupperstunde ein.

… und wir sind uns sicher: Dieser Art von

Sport kann man einfach nicht wieder-

stehen.

Kathrin Volz, Zumba-Trainerin

Page 6: Verzaellche 2015

6

Avantgarde: TSV kooperiert mit mittelständischen Unternehmen

Thomas Müller konnte mit Stolz das Jahr

abschließen. Nicht nur, weil seine mittel-

ständische Firma Avantgarde Business

Solutions GmbH im Gewerbegebiet Grim-

linghausen, deren Geschäftsführer er ist,

erfolgreich war, zusätzlich haben seine

Mitarbeiter beim TSV Norf, dem Verein in

direkter Nähe, das Deutsche Sport-

abzeichen absolviert. Bei der Prämierung

durch den Rhein-Kreis Neuss wurde das

Unternehmen außerdem in der Kategorie

51-250 Mitarbeiter mit dem ersten Platz

ausgezeichnet (siehe Foto). Ein Drittel der

Belegschaft der 60 Mitarbeiter war an dem

vom TSV Norf organisierten Wettkampf

dabei und hat damit einen wichtigen

Beitrag für die Gesundheit geleistet. Der

Trainer Werner Soemers war selbst einmal

Unternehmen und kennt die Bedürfnisse in

einem solchen Umfeld. Gesundheit ist

gleich Zufriedenheit ist gleich Motivation.

Sich mit anderen aus Spaß zu messen, ist

dann ein zusätzlicher Aspekt. Seit die

Betriebssportgruppen weitgehend ausge-

dient haben, bietet sich in Sportvereinen,

die auch Sportanlagen übernommen haben

und Gesundheitszentren betreiben, flexibel

die Möglichkeit als Unternehmen gemein-

sam sportlich aktiv zu werden. Der TSV

bietet Unternehmen dieser Größenordnung

auch in anderen Themen eine Kooperation

an. So gibt es unter anderem den Boxen-

Stopp für Manager und die Angebote im

Gesundheitszentrum. Wenn es die Räum-

lichkeiten zulassen, kommen die Trainer

auch „ins Haus“. Die Vereinbarungen

werden individuell auf die Firmen und

deren Bedürfnisse zugeschnitten.

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (links) und der stellvertretende Landrat Jürgen Steinmetz

(rechts) gratulieren den Mitarbeitern von Avantgarde

Page 7: Verzaellche 2015

7

Fitnessgymnastik für Senioren

Körperliche Fitness beugt Verletzungen

vor: Fit im Alter! Wie? Das Training

beginnt mit einem Cardioteil zum Auf-

wärmen. Die Übungen gehen von Kopf bis

Fuß – stehend, sitzend und liegend. Immer

mit entsprechender Musikbegleitung.

Jeder Teilnehmer wird da abgeholt, wo er

steht. Eine kurze Entspannung rundet das

Gesundheitstraining ab.

Ziel: Ausreichend Muskelkraft und ein

gutes körperliches Balancegefühl sind ein

guter Schutz vor Stürzen und schweren

Verletzungen.

Wo: Sporthalle in Allerheiligen

Zeit: mittwochs von 10.00-11.30Uhr

Kursleitung: Bettina Maucher

Kosten: 11,40€ mtl. (zuzüglich Grund-

beitrag 3,20€ mtl.),

Kostenloses Probetraining möglich!

Anmeldung/Auskunft:

Bettina Maucher 02137 / 799934

Yoga für alle!

Die Zielgruppe ist ganz offen gehalten.

Durch die kleine Gruppe kann die Übungs-

leiterin Silke Pillitteri auf die Teilnehmer

gezielt eingehen.

Silke über ihren Kurs: „Es erwartet Dich

nach einer anfänglichen Einstimmung mit

einer Atementspannung, ein körper-

orientiertes Yoga mit Variationen aus dem

klassischen Hatha-Yoga.

Verschiedenste Übungen werden im Stand,

im Vierfüßlerstand und auf den rücken-

liegend ausgeführt. Hilfsmittel wie

Yogablock und Yogaband erleichtern die

Ausführungen und machen sie auch für

Ungeübte und für Menschen mit körper-

lichen Einschränkungen oder fortge-

schrittenen Alters möglich.

Der rücken- und gelenkschonende Yoga-

kurs stärkt Körper, Geist und Seele und

lässt sie wieder eine Einheit werden!

Zum Ende der Stunde darfst Du Dich auf

eine Tiefenentspannung freuen, in der die

vorangegangenen Übungen noch einmal

richtig nachwirken können!“ Ein Einstieg

ist jederzeit möglich.

Zeit: donnerstags 9.30 bis 11 Uhr

Ort: TSV Gesundheitszentrum

Kosten: 17,80€ mtl.

(zuzüglich Grundbeitrag 3,20€ mtl.)

Page 8: Verzaellche 2015

8

Das Jahr 2014 der Turnmäuse

Auch im Jahr 2014 starteten die Turn-

mäuse, im Alter zwischen 4 und 17 Jahren,

bei zahlreichen Wettkämpfen und zeigten

dort, was sie beim Training gelernt hatten.

In der RTB Landesliga 4 startete eine

Mannschaft, bestehend aus Patricia

Schaeffer, Melissa Hansen, Sarah Hack-

mann, Rebecca Schroeder, Maike Lehm-

kühler, Amelie Kollek, Begüm Özer und

Lara Heyer.

Am zweiten Wettkampftag, der Anfang

Mai stattfand, machten sich die zahlreichen

Trainingseinheiten bezahlt. Die Mann-

schaft erturnte sich den 3. Platz und freute

sich mit ihrer Trainerin über diesen Erfolg.

Insgesamt verpasste die Mannschaft knapp

den 5. Rang im Jahresranking und belegte

Platz 6.

Melissa Hansen bekam am letzten Wett-

kampftag der Landesliga 4 gleich mehrere

Ehrungen. Sie war in der Gesamtwertung

der Einzelturnerinnen die beste Mehr-

kämpferin. Zusätzlich war sie die beste

Turnerin am Sprung und die zweit-beste

Turnerin am Barren.

Auch die Leistungen der jüngeren Turn-

mäuse konnten sich sehen lassen. Alina

Milling (2008) erturnte sich in der Gesamt-

wertung des Mini Mäuse Cups die Bronze

Medaille und Laura Karrasch (2005)

Silber.

Für das Landesfinale im Juni mussten die

Turnerinnen zwei Qualifikationswett-

kämpfe turnen, bei denen pro Jahrgang nur

die zehn besten eine Runde weiterkamen.

Jette Martinu (2005), Dinah Schwirn

(2003), Amelie Kollek (2001), Rebecca

Schroeder (1999), Melissa Hansen (1998)

und Patricia Schaeffer (1997) qualifizierten

sich und vertraten den TSV Norf beim

Finalwettkampf. Melissa Hansen schaffte

es an diesem Tag unter die besten zehn des

Rheinischen Turnerbundes und belegte

Platz 7.

Page 9: Verzaellche 2015

9

Im November fand die Verbandsmeister-

schaft statt. Jette Martinu (2005) erturnte

sich Silber, Amelie Kollek (2001) Bronze,

Rebecca Schroeder (1999) Silber, Melissa

Hansen (1998) Gold, Sarah Hackmann

(1998) Silber und Patricia Schaeffer (1997)

Silber.

Die Turnerinnen starteten aber auch bei

einigen Mannschaftswettkämpfen. Beim

Hans-Fuchs-Pokal schafften es Jette

Martinu (2005), Jana Sieber (2005),

Victoria Hohendorf (2005) und Veena

Kretschmar (2005) auf den 2. Platz.

Begüm Özer (2002), Lara Heyer (2002),

Amelie Kollek (2001) und Maike

Lehmkühler (2001) belegten Platz 3 und

im selben Jahrgang Gwendolyn Mathon

(2002), Mareike Slota (2002), Melissa

Hark (2002), Dinah Schwirn (2003) und

Anna Siemes (2003) Platz 5.

Mit einem Punkteabstand von 0,15

Punkten verpassten Melissa Hansen

(1998), Sarah Hackmann (1998), Rebecca

Schroeder (1999) und Patricia Schaeffer

(1997) den Sieg und belegten Platz 2.

Auch im Rheinischen Landesfinale Mann-

schaft waren die Turnmäuse vertreten.

Zwei Mannschaften des TSV Norf

schafften auch hier in zwei Qualifikations-

runden, sich den Einzug ins Finale zu

sichern. Jette Martinu, Jana Sieber, Veena

Kretschmar, Victoria Hohendorf und Laura

Karrasch vertraten den TSV Norf im

jüngsten Jahrgang. Anna Siemes, Dinah

Schwirn, Eileen Strippel, Maike Lehm-

kühler und Amelie Kollek turnten im

mittleren Jahrgang.

An dieser Stelle möchte ich mich beim

Trainerteam Melissa, Patricia, Rebecca,

Sarah und Amelie für ihren vorbildlichen

Einsatz bedanken. Sie investieren viel

Mühe und Einsatz in der Turnhalle und ich

freue mich schon auf ein weiteres

erfolgreiches Jahr mit ihnen und den

Turnmäusen. (Miriam Rambow)

Dirtbike-Strecke kurz vor

Fertigstellung

Nach einer langen Zeit voller Planungen

werden die Arbeiten zum Bau einer

Dirtbike-Strecke in Norf in diesem Früh-

jahr beendet sein.

Bild: Thomas Kaumanns (Förderverein Nüsser

Pänz), Hermann-Josef Baaken (TSV Norf) und

BMX-Fahrer Andreas Chronz (von links)

Nach den Rodungsarbeiten auf dem Gelän-

de am von-Waldthausen-Stadion im ver-

gangenen Herbst musste eine Zaunanlage

zum Schutz gebaut werden, bevor dann die

eigentlichen Modellierungsarbeiten mit

Erde beginnen. Das Projekt wird von der

Stadt Neuss und dem Gartenhof Küsters

sowie dem Tiefbauunternehmen Werner

Fritzsche unterstützt. Dafür sagen wir

bereits heute tausend Dank.

Page 10: Verzaellche 2015

10

IN FORM setzt Anreize ohne

Bevormundung

"Gesunde Ernährung und Bewegung sind

die zwei Säulen unserer Initiative und

wichtige Eckpfeiler für einen gesunden

Lebensstil", betonte Bundesgesundheits-

minister Hermann Gröhe anläßlich eines

Besuchs am „in form“-Stand während der

Internationalen Grünen Woche in Berlin.

"Seit 2008 haben wir miteinander viel

bewegt, zahlreiche Angebote für alle

Altersgruppen gefördert und die beiden

wichtigen Bereiche Ernährung und Bewe-

gung zusammengeführt", ergänzte Bundes-

ernährungsminister Schmidt. Beide wür-

digten die Initiative und kündigten an, das

gemeinsame Engagement für IN FORM in

den kommenden Jahren fortsetzen und

weiter ausbauen zu wollen.

Minister Gröhe: "Gesunde Ernährung und

ausreichend Bewegung von Kindesbeinen

an können dazu beitragen, dass Erkran-

kungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-

Erkrankungen gar nicht erst entstehen. Der

Nationale Aktionsplan 'IN FORM' leistet

mit mehr als 100 Projekten in ganz

Deutschland einen wichtigen Beitrag zu

einem gesunden Lebensstil. Die Projekte

zeigen: Gesundheitsförderung funktioniert

nur dann, wenn sie Menschen in ihrem All-

tag erreicht. Deshalb setzen wir mit dem

Präventionsgesetz dort an, wo Menschen

sich tagtäglich aufhalten: in der Kita, der

Schule, am Arbeitsplatz und im Pflege-

heim. Bei der Gesundheitsförderung kön-

nen alle Beteiligten - von den Betrieben,

über die Kassen bis hin zu den Einrich-

tungen vor Ort - noch eine Schippe drauf-

legen." Auch der TSV Norf ist aner-

kannter „in form“-Verein.

Selbst ist der Mann – auf dem

Sportplatz erst recht

Wenn der Stadt Neuss das Geld ausgeht,

dann wird die Not irgendwann so groß,

dass die Sportlerinnen und Sportler selbst

Hand anlegen und an der Sanierung mit-

wirken. „Das ist nicht das erste Mal, dass

wir im von-Waldthausen-Stadion die

Initiative ergreifen und zu Werkzeug und

Material greifen“, sagt Dr. Hermann-Josef

Baaken, Vorsitzender des TSV Norf.

Irgendwann hatte Peter Klönter, Trainer in

der Fussballjugend, die „Nase voll“. Er hat

sich eine Gruppe von Helfern gesucht und

die Trainerbänke auf Vordermann ge-

bracht.

Bild oben: Peter Klönter & Malermeister Andreas

Hammerich, Bild unten: Sascha Klöters & Peter

Klönter

Page 11: Verzaellche 2015

11

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, und

die Stadt Neuss hat dankenswerterweise

die Materialkosten übernommen. Wie

überhaupt, so hebt TSV-Vorsitzender

Baaken lobend hervor, das Sportamt sehr

unbürokratisch die Ehrenamtlichen unter-

stützt.

Jetzt sind die Fußballer stolz auf ihre

Eigenleistung und hoffen auf den positiven

Einfluss für die nächsten Spiele. Baaken:

„Der Dank geht an Peter Klönter, Sascha

Klöters, Andreas Hammerich, Achim

Schmidt und Bernd Albrecht.“ Als

nächstes steht der Anstrich sämtlicher

Umkleidekabinen an.

Norf bewegt sich: Wandern

und Radeln mit Gaby

Seit Dezember 2014 bietet der TSV kleine

Wanderungen in die Umgebung an. Der

Treffpunkt liegt zentral in Norf, von wo

aus sternenförmig die verschiedensten

Ziele „erkundet“ werden.

Bild: Gaby Sobieslawsky

Zu den Zielen gibt es vor Ort dann auch

ein paar wissenswerte Informationen. Start

(15 Uhr) und Ziel ist stets die Bewe-

gungsmeile des TSV Norf. Der Start wird

in den Wintermonaten auf 14.00 Uhr

vorverlegt.

Gaby: „Ich war im Dezember verblüfft,

dass die meisten das weihnachtlich

beleuchtete und geschmückte Weckhoven

so nicht kannten (so nah und doch fern).

Vielleicht gibt es auf jeder Tour für den

einen oder anderen etwas Neues zu ent-

decken.

Die Touren dauern ca. 2-3 Stunden, je

nach Einkehrmöglichkeiten. Und das

Laufen in einer kleinen Gruppe macht

auch mehr Spaß als allein - die Zeit

vergeht schnell - wie wir alle erstaunt

feststellten.“

Um das Angebot vielseitig zu gestalten,

wird es von April bis September zusätzlich

kleine Radtouren geben, Dauer auch circa

drei Stunden mit Einkehrmöglichkeiten.

Da können wir den Radius dann ein

bisschen größer ziehen. Die Wanderungen

werden nicht wegfallen. Denn im Rhyth-

mus von 3 Wochen wird es entweder eine

Wander- oder Radeltour geben.

Die nächste Wanderung findet am

Mittwoch, den 11. März 2015 statt. Wir

starten um 15 Uhr an der Bewegungs-

meile des TSV Norf, Eichenallee 8. Ziel

ist das Bauerncafé in Hoisten.

Unsere 1. Radtour startet am Mittwoch,

den 08. April 2015 ebenfalls um 15 Uhr

an der Bewegungsmeile des TSV Norf.

Page 12: Verzaellche 2015

12

Volleyball mit Tradition

Vor über 25 Jahren schlossen sich mehrere

Volleyball-Neigungsgruppen - u.a. aus der

Radtouristik und der Leichtathletik des

TSV Norf, zu einer gemeinsamen Volley-

ball-Hobbymannschaft zusammen.

Erstmals war man nun in der Lage, mit

zwei Gruppen – Anfänger und Fortge-

schrittene - zwei Trainingsabende anbieten

zu können.

Schnell war die Truppe so homogen, dass

sogar der Spielbetrieb in der Hobbyliga

aufgenommen wurde. Auch waren

Turnierteilnahmen keine Seltenheit.

Die von uns ausgerichteten „Buß-und

Bettag-Turniere“ sind vielen sicherlich

noch in guter Erinnerung. Hätte man den

Feiertag nicht abgeschafft, würden sie auch

wohl heute noch stattfinden.

Trotzdem stand und steht der Spaß am

Volleyballspiel immer im Vordergrund. So

ist es auch nicht verwunderlich, dass auch

heute noch viele Mitspielerinnen und

Mitspieler der „Ersten Stunde“ dabei sind.

Zwangsläufig steigt natürlich auch der

Altersquerschnitt der Truppe. In diesem

Jahr können wir erstmals „alt“ gegen

„jung“ spielen, d.h. über 60 Jahre gegen

unter 60 Jahre.

Auch hat sich der Trainingsabend leicht

verändert. War früher die einführende

Gymnastik für viele eher lästig und

veranlasste einige den Trainingsbeginn

nach hinten zu verschieben, liegen heute

pünktlich die Matten für die 30-minütige

Powergymnastik bereit. Mit dem Alter reift

offensichtlich auch die Einsicht, den

Körper besser geschmeidig und beweglich

zu erhalten.

Aus dieser langjährigen Sportgemeinschaft

haben sich auch Freundschaften ent-

wickelt, die auch Aktivitäten außerhalb des

Trainings fördern. So kommt es jedes Jahr

erneut zu unserer gemeinsamen Weih-

nachtsfeier mit dem berühmten „Weißen

Elefanten“. Vielen vielleicht eher als

„Schrottwichteln“ bekannt. Zuvor aber der

kleine Sektempfang mit den unwidersteh-

lich leckeren, selbstgebackenen Plätzchen

unserer „Volleyballmutter Christine“

Auch wenn wir eine eingeschworene

Truppe sind, freuen wird uns über neue

Mitspielerinnen und Mitspieler, die Spaß

am Volleyball, an der Bewegung und an

einer netten und lustigen Gemeinschaft

haben.

Yogi Kroner

Page 13: Verzaellche 2015

13

Die Körperlosen unterwegs

Am "Tag der Architektur" unternahmen

die "Körperlosen", die einmal in der

Woche in der Sporthalle der Gesamtschule

am Feuerbachweg Volleyball spielen, mit

ihren Frauen eine Radtour nach

Düsseldorf-Derendorf.

Dort besichtigten sie eine ehemalige

Ulanenkaserne, das Haus Wandersleb.

Modefirmen nutzen heute die Räumlich-

keiten für ihre Shows. Für den Umbau

verantwortliche Architekten erläuterten

und begründeten die Modernisierungs-

maßnahmen.

Page 14: Verzaellche 2015

14

Interview des FSJler

Hallo Lennert, Du bist seit dem 1.9.2014

bei uns und absolvierst Dein Freiwilliges

Soziales Jahr. Was hat dich dazu gebracht,

dieses Jahr im Sport, also im Sportverein

zu absolvieren?

Bild: FSJler Lennert Graf

Kurz vor dem Abitur stand ich vor der

Frage: Was jetzt? Einfach drauf los

studieren ohne sicher zu sein, ob es das

richtige für mich ist? Ich wollte lieber

etwas mit meinem Hobby: Sport machen.

Da hab ich mich für ein FSJ im Sport

entschieden um mich besser orientieren zu

können.

Was waren deine ersten Erfahrungen? Es

ging ja direkt los mit dem Sponsored

Walk?

Anfangs war ich noch recht unsicher. Ich

habe viele neue Menschen kennengelernt,

habe Verantwortung bekommen und

musste Stunden selber gestalten. Das ganze

hat sich unter anderem mit dem Sponsored

Walk aber recht schnell gelegt. Ich habe

sehr viele tolle Leute kennengelernt, die

mich gut aufgenommen haben. Ich habe

mich sehr schnell wohl gefühlt und habe

gelernt mit der Verantwortung umzugehen.

Was wirst du bis zum Rest der Zeit bis zum

Sommer alles machen?

Ich werde, neben Turnen, Tanzen, Fußball

und Seniorensport, meinen Hobby-Sport

trainieren: Badminton. Ich werde eine

Badminton-AG leiten und das Ostercamp

unterstützen. Ich hoffe vor allem, dass ich

im nächsten halben Jahr genauso viel Spaß

haben werde, wie im ersten Jahr.

Was würdest du Jugendlichen anraten, die

vor dem Abitur stehen und noch nicht

wissen, was sie danach tun sollen?

Macht ein FSJ! Vor allem, wenn man G8

gemacht hat, finde ich, dass ein Jahr Pause

vom Lernstress gut tut. Ich finde man muss

mit 17/18 Jahren noch nicht wissen, was

man die nächsten 40 Jahre seines Lebens

machen möchte. Da bietet sich ein

Orientierungs-Jahr im Sinne eines FSJ sehr

gut an. Man hat während des FSJ auch

genug Zeit um in andere Berufsgruppen

rein zu schnuppern und sich ein Bild zu

machen, was einem wirklich liegt.

Termine 2015:

07. - 10. April

Badminton-Ostercamp (Dreifach-Turnhalle in Norf)

02. Mai

8. Tandem-Tag, Gut Gnadental (Behindertensport)

22. - 24. Mai

Quirinus Cup (Handball)

29. Juli

Tour de Neuss (Radsport)

07. - 09. August

NRW-Inlinetour (Großes Inline-Event)

http://www.nrw-inlinetour.de/

25. September

Sieben Meilen von Zons (Leichtathletik)

14. November

Neusser Erftlauf (Leichtathletik)

Page 15: Verzaellche 2015

15

Fussball in Norf

Die Fußballabteilung des TSV Norf konnte

in der abgelaufenen Spielzeit 2013/2014

mit drei Senioren-Mannschaften am Spiel-

betrieb teilnehmen. Die 1. Mannschaft er-

reichte in der Kreisliga A den 8. Tabellen-

platz und konnte die vor der Saison

definierten Ziele somit erreichen.

Die ebenfalls in der Kreisliga A ange-

tretene 2. Mannschaft konnte nach einer

sehr guten Hinrunde, die sportlichen Er-

folge in der Rückrunde leider nicht be-

stätigen. Am Saisonende blieb nur der 13.

Tabellenplatz. Durch die vom Fußballver-

band vor zwei Jahren eingeleitete Ligen-

reform und den damit verbundenen ver-

mehrten Abstiegen aus der Kreisliga A

reichte dieser 13. Tabellenplatz leider nicht

für den Klassenerhalt.

Die 3. Mannschaft belegte am Ende der

vergangenen Spielzeit den 2. Tabellen-

platz. Dieser berechtigte zur Teilnahme am

Relegationsspiel zum Aufstieg in die

Kreisliga B. Leider wurde dieses Rele-

gationsspiel, welches auf neutralem Platz

in Jüchen ausgetragen wurde, verdient und

deutlich gegen den späteren Aufsteiger

DJK Novesia Neuss II. verloren.

Vor der noch laufenden Spielzeit

2014/2015 mussten die Kader der drei

Senioren-Mannschaften umfangreich um-

gebaut werden. Aufgrund des Verlustes

einiger Leistungsträger der 1. und 2.

Mannschaft gilt es nunmehr mit ver-

ändertem Kader das definierte Ziel des

Klassenerhaltes zu realisieren. Aufgrund

der zuvor bereits erwähnten Ligenreform,

wird es auch in dieser Spielzeit erneut

einen vermehrten Abstieg aus der Kreisliga

A geben.

Nachdem die 1. Mannschaft erfolgreich in

die Saison gestartet war, wurden die Er-

gebnisse im Verlaufe der Hinrunde deut-

lich schwächer. Zur Winterpause belegt die

Mannschaft folgerichtig einen der Ab-

stiegsplätze. Um die gesteckten Ziele doch

noch erreichen zu können, wurde mit Ralf

Nickel in der Winterpause ein neuer

Trainer verpflichtet. Dieser hat in der

Vergangenheit bereits einige Norfer

Junioren-Mannschaften in der Niederrhein-

liga trainiert und war auch schon vor elf

Jahren Teil des Trainerteams der 1. Mann-

schaft. Da Ralf Nickel auch seit vielen

Jahren in Norf wohnhaft ist, versprechen

wir uns von dem erfolgten Trainerwechsel

ein hohes Maß an Identifikation zwischen

Trainer, Mannschaft und Zuschauern.

Ralf Nickel (Mitte) trainiert jetzt die 1. Senioren-

mannschaft. Die Abteilungsleitung mit André Prein

(links) und Philip Bruch freuen sich über das

Engagement des Norfer „Urgesteins“.

Während der personelle Umbruch bei der

1. Mannschaft in der Hinrunde sportlich

nicht erfolgreich verlief, so verlief er im

Gegensatz dazu bei der neu formierten 2.

und 3. Mannschaft umso besser. Die 2.

Mannschaft um Spielertrainer Raffet

Gümüs belegt einen sehr guten Mittel-

feldplatz und konnte zahlreiche Spieler aus

der Umgebung für sich gewinnen. Da in

der Winterpause noch einmal sportliche

Qualität hinzu gewonnen werden konnte,

versprechen wir uns für die Zukunft die

Rückkehr unter die Top 5 der Kreisliga B.

Die 3. Mannschaft belegt aktuell den

dritten Tabellenplatz in der Kreisliga C

und liegt somit nur einen Platz hinter der

erneuten Qualifikation zum Relegations-

spiel um den Aufstieg in die Kreisliga B.

Selbst der direkte Aufstieg ist bei einem

Rückstand von lediglich zwei Zählern noch

möglich.

Page 16: Verzaellche 2015

16

Kinderturnen - Breitensport

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine qualifizierte und freundliche

Übungsleiterin für unsere Kinderturnstunden am Mittwochnachmittag in der Zeit von

16.00 – 20.00 Uhr. Trainingsort: Sporthalle der Geschwister-Scholl-Hauptschule in Neuss-

Derikum.

Interessierte melden sich bitte in der TSV Geschäftsstelle (Anke Otten),

Telefon: 02137 / 999 301

Alte Herren kickern am Mittwoch

Die Alten Herren trifft sich ganzjährig

jeden Mittwoch um 19 Uhr zum Fußball

spielen. Hier steht der Spaß und die

Möglichkeit Sport in der Gemeinschaft

ausüben zu können im Vordergrund. Die

Altersstruktur der teilnehmenden Sportler

liegt zwischen 22 und 48 Jahren. Am Fuß-

ball interessierte Sportler mit beruflichen

und familiären Verpflichtungen finden hier

die besten Voraussetzungen, um in der

Gemeinschaft einmal wöchentlich Ihrem

Hobby nachgehen zu können. Da auch der

sportliche Ehrgeiz nicht zu kurz kommen

soll, bestreitet das Team um Obmann

Carsten Amelungk regelmäßig Freund-

schaftsspiele gegen andere Alte Herren-

Mannschaften. Diese finden fast aus-

schließlich unter der Woche statt. Grund-

sätzlich ist die Mannschaft daran interes-

siert, stets neue Trainingsgäste begrüßen

zu dürfen.

Die Norfer Junioren konnten vor allem im

Bereich der Jahrgänge Bambinis bis E

Junioren Zuwächse verzeichnen. So gelang

es im Laufe der Hinrunde eine F3- und E3-

Mannschaft nach zu melden. Unter

Berücksichtigung der Tatsache, dass im

Sommer eine weitere Bambini-Mannschaft

gegründet wird, sind wir in diesen

Altersklassen sehr gut aufgestellt.

Bei den älteren Jahrgängen kann vor allem

positiv festgehalten werden, dass wir

erstmals seit vielen Jahren wieder eine B-

Junioren-Mannschaft für den Spielbetrieb

melden konnten. Da diese Mannschaft

ausschließlich aus Spielern des jüngeren

Jahrganges besteht, sind wir optimistisch,

dass sie sich personell weiter stabilisiert

und in naher Zukunft als A-Jugend am

Spielbetrieb teilnehmen wird.

Nachdem die D-Junioren nur äußerst

knapp den Einzug in die Leistungsklasse

verpassten, trat im Verlaufe der Hinrunde

durch Abwerbungen anderer Vereine ein

personeller Engpass auf. Diesem konnte

mit der Gründung einer Spielgemeinschaft

mit dem BV Weckhoven erfolgreich entge-

gengewirkt werden.

Bei der Gründung der Spielgemeinschaft

konnten wir auf die im vergangenen Jahr

bereits konstruktiv und vertrauensvoll

geführten Gespräche der Fußballab-

teilungen aufbauen, welche damals unter

der Moderation der Vereinsvorsitzenden

Hermann-Josef Baaken und Thomas Lang

geführt wurden.

Wir sehen in dem Modell von Spielge-

meinschaften für die älteren Jahrgänge eine

sehr gute Option, bei personellen Eng-

pässen den Kindern das Fußballspielen im

Heimatverein weiterhin zu ermöglichen.

Page 17: Verzaellche 2015

17

Impressionen vom Sponsored Walk

Page 18: Verzaellche 2015

18

Page 19: Verzaellche 2015

19

Sportangebot

2015

Page 20: Verzaellche 2015

20

BBaallllssppoorrttaarrtteenn

Sportart Tag von bis Sportstätte Trainer / ÜL / Kontakt Zielgruppe

Badminton

(Schüler und Jugend)

Mo

Do

17.30

17.30

19.30

19.30

Gymnasium, Norf Sven Growe,

02137 / 932894

Kinder,

Jugendliche

Badminton

(Erwachsene)

Mo

Di

Do

19.30

19.45

19.30

22.00

22.00

22.00

Gymnasium, Norf Sven Growe,

02137 / 932894

Erwachsene

Basketball,

Erw.-Hobby-Basketball

Do 20.00 21.30 Nelly-Sachs-Gymnasium,

Neuss

Holger Cremer,

02166 / 1470530

Erwachsene

Fußball B-Jugend

(U16-U17)

Mi

Fr

18.30

18.30

20.00

20.00

Von-Waldthausen-

Stadion

Damian Mlitzko,

0176 / 47744738

Jugendliche

Fußball C-Jugend

(U14-U15)

Mo

Mi

17.30

17.30

19.00

19.00

Von-Waldthausen-

Stadion

Horst Wichmann,

0152 / 34282394

Jugendliche

Fußball D-Jugend

(U12-U13)

Mo

Mi

17.30

17.30

19.00

19.00

Von-Waldthausen-

Stadion

Markus Goerlich,

0176 / 82115149

Kinder

Fußball E1-Jugend

(U11)

Di

Do

17.30

17.30

19.00

19.00

Von-Waldthausen-

Stadion

Serkan Aykanat,

0172 / 4072400

Kinder

Fußball E2-Jugend

(U10)

Di

Do

17.30

17.30

19.00

19.00

Von-Waldthausen-

Stadion

Saša Jurisic,

0174 / 3367361

Kinder

Fußball E3-Jugend

(U10)

Di

Do

17.30

17.30

19.00

19.00

Von-Waldthausen-

Stadion

Bayram Dincer,

0172 / 1453569 Kinder

Fußball F1-Jugend

(U9)

Di

Do

17.30

17.30

19.00

19.00

Von-Waldthausen-

Stadion

Peter Klönter,

02137 / 12520 Kinder

Fußball F2-Jugend

(U8)

Di

Do

17.30

17.30

19.00

19.00

Von-Waldthausen-

Stadion

Erkan Caliskan,

0176 / 61072782

Kinder

Fußball F3-Jugend

(U8)

Di

Do

17.30

17.30

19.00

19.00

Von-Waldthausen-

Stadion

Achim Kleemann,

0176 / 39926934

Kinder

Fußball Bambini 1

(U7)

Di

Do

17.30

17.30

19.00

19.00

Von-Waldthausen-

Stadion

Andre Monteiro,

0172 / 7066756

Kinder

Fußball Bambini 2

(U7)

Di

Do

17.30

17.30

19.00

19.00

Von-Waldthausen-

Stadion

Dwight Granderath,

0173 / 8821459

Kinder

Erläuterung:

z.B. U12 sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, noch nicht das 12. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben.

Fußball Senioren

1. Mannschaft

Di

Do

Fr

19.00

19.00

18.30

20.45

20.45

20.00

Von-Waldthausen-

Stadion

Ralf Nickel,

0172 / 2692272

Erwachsene

Fußball Senioren

2. Mannschaft

Mi

Fr

19.00

19.00

20.30

20.30

Von-Waldthausen-

Stadion

Raffet Gümüs,

0178 / 8334366

Erwachsene

Fußball Senioren

3. Mannschaft

Di

Do

Fr

19.00

19.00

18.30

20.45

20.45

20.00

Von-Waldthausen-

Stadion

Michael Pütz,

0157 / 80498406

Erwachsene

Fußball Senioren

4. Mannschaft

Mi

Fr

19.00

19.00

20.30

20.30

Von-Waldthausen-

Stadion

Erwachsene

Fußball Alte Herren

Mi 19.00 20.30 Von-Waldthausen-

Stadion

Carsten Amelungk,

0172 / 1865279

Erwachsene

Page 21: Verzaellche 2015

21

BBaallllssppoorrttaarrtteenn

Sportart Tag von bis Sportstätte Trainer / ÜL / Kontakt Zielgruppe

Handball Herren (m, ab 18 Jahre)

(Freitags: April-September)

Mi

Fr

20.00

20.00

22.00

22.00

Gymnasium, Norf Raphael Fuchs,

0177 / 3081741

Herren

Handball A-Jugend

(m, 16-18 Jahre)

Di

Fr

18.30

18.30

19.45

20.00

Gymnasium, Norf Ralf Kickert,

02137 / 4380

Scott Otte,

0157 / 89567537

Jugendliche

Handball B-Jugend

(m, 14-16 Jahre)

Di

Fr

18.30

18.30

19.45

20.00

Gymnasium, Norf Ralf Kickert,

02137 / 4380

Scott Otte,

0157 / 89567537

Jugendliche

Handball C-Jugend

(w, 12-14 Jahre)

Di

Mi

17.30

18.45

18.45

20.00

Gymnasium, Norf Kirsten Jansen,

02137 / 70747

Erci Ericek,

01578 / 8062818

Jugendliche

Handball D-Jugend

(m, 10-12 Jahre)

Mi

Fr

17.30

16.00

18.45

17.30

Gymnasium, Norf Rainer Wessels,

02131 / 1534411

Sabine Krey,

02137 / 799597

Kinder

Handball D-Jugend

(w, 10-12 Jahre)

Mi

Fr

18.15

17.00

19.15

18.30

Gymnasium, Norf Rahel Axler,

0157 / 34 52 69 48

Sina Judel,

0157 / 36 44 96 05

Kinder

Handball E-Jugend

(m/w, 10 Jahre u. jünger)

Fr 18.00 19.30 Turnhalle Allerheiligen Susanne Donath,

02131 / 1534411

Celina Ericek,

01578 / 8062817

Kinder

Erläuterung: Stichtag für alle Altersklassen ist der 1. Januar. Den einzelnen Altersklassen gehören die Spieler an, die am Stichtag das in der

Altersklasse genannte Höchst-Lebensjahr vollenden bzw. noch nicht vollendet haben.

Tennis Tennisplatz

am Clubheim

Manfred Thöneßen,

02137 / 2951

Kinder,

Jugendliche,

Erwachsene

Tischtennis

(Schüler/Jugend)

Mo

Di

Do

17.00

17.00

17.00

19.00

19.00

19.00

Geschwister-Scholl

Grundschule, Derikum

Udo Kolm,

02137 / 999694

Kinder,

Jugendliche

Tischtennis

(Erwachsene)

Mo

Di

Do

19.00

19.00

19.00

22.00

22.00

22.00

Geschwister-Scholl

Grundschule, Derikum

Udo Kolm,

02137 / 999694

Erwachsene

Volleyball Hobby-Mix-Mannschaft

Mo 19.45 21.30 Sporthalle

Gesamtschule Feuerbachweg

Yogi Kroner,

02137 / 8095

Erwachsene

Volleyball Hobbymannschaft

Mi 19.45 21.30 Sporthalle

Gesamtschule Feuerbachweg

Herbert Block,

02137 / 122 89

Erwachsene

Volleyball "Die Körperlosen"

Do 19.30 21.30 Sporthalle

Gesamtschule Feuerbachweg

Heinz Korbmacher,

02137 / 8157

Erwachsene

Page 22: Verzaellche 2015

22

FFiittnneessss // PPrräävveennttiioonn

Sportart Tag von bis Sportstätte Trainer / ÜL / Kontakt Zielgruppe

Ausgleichsgymnastik Do 11.00 12.00 Haus Derikum,

Gesellschaftsraum

Brigitte Krüger,

02137 / 999301

Erwachsene

Fitnessgymnastik für

Senioren

Mi 10.00 11.30 Turnhalle,

Allerheiligen

Bettina Maucher,

02137 / 799934

Erwachsene,

Senioren

Dt. Rheuma Liga Kurs 1

Kurs 2

Kurs 3

Di 09.30

10.15

11.00

10.15

11.00

11.45

TSV Gesundheitszentrum,

Spiegelraum

Beate Wastl,

02137 / 12803

Erwachsene,

Senioren

Fit ab 50 Kurs 1

Kurs 2

Mo 10.00

11.00

11.00

12.00

TSV Gesundheitszentrum,

Spiegelraum

Silke Pillitteri,

02137 / 999301

Erwachsene

Gymnastik f. Jedermann Mo 08.30 10.00 TSV Gesundheitszentrum,

Spiegelraum

Silke Pillitteri,

02137 / 999301

Erwachsene

Gymnastik für Frauen Do 19.00 20.00 St. Andreas

Grundschule, Norf

Tina Funke,

0172 / 5274111

Erwachsene,

Senioren

Krafttrainings Mo

Mi

Do

Fr

17.00

17.00

19.00

17.00

20.00

20.00

20.30

20.00

TSV Gesundheitszentrum,

Power&Health Center

Long Nguyen,

02137 / 9167367

Jugendliche,

Erwachsene

Gesundheits-Zirkel

Mo 08.30

17.00

12.00

20.00

TSV Gesundheitszentrum Tina Funke,

0172 / 5274111

Erwachsene,

Senioren

Di 09.00 12.00 TSV Gesundheitszentrum Tina Funke,

0172 / 5274111

Erwachsene,

Senioren

Mi 09.00

18.30

12.00

20.00

TSV Gesundheitszentrum Tina Funke,

0172 / 5274111

Erwachsene,

Senioren

Do 09.00

19.00

12.00

20.30

TSV Gesundheitszentrum Tina Funke,

0172 / 5274111

Erwachsene,

Senioren

Fr 09.00

17.00

12.00

20.00

TSV Gesundheitszentrum Tina Funke,

0172 / 5274111

Erwachsene,

Senioren

Laufkurs Mi 19.00 20.00 Von-Waldthausen-

Stadion (Mai-Sept.)

Tina Funke,

0172 / 5274111

Erwachsene

Lauftreff

Laufen/Gehen

Mo 18.00 Von-Waldthausen-

Stadion

M.+H. Korbmacher,

02137 / 8157

Erwachsene

Lungensport Kurs 1

Kurs 2

Di

Do

18.00

17.00

19.00

18.00

TSV Gesundheitszentrum,

Spiegelraum

Yvonne Fischer,

02183 / 416344

Erwachsene,

Senioren,

Prävention

Nordic Walking Kurse Frühjahr/Herbst, Termine

folgen (Presse)

Geschäftsstelle,

02137 / 999301

Erwachsene

Page 23: Verzaellche 2015

23

FFiittnneessss // PPrräävveennttiioonn

Sportart Tag von bis Sportstätte Trainer / ÜL / Kontakt Zielgruppe

Pilates (Anf.) Kurs 1

(Fortg.) Kurs 2

Di

Fr

09.15

09.15

10.15

10.15

TSV Gesundheitszentrum,

Gym Center

Ulrike Westermann,

02137 / 999301

Erwachsene,

Senioren,

Prävention

Power Yoga Kurs 1 Di 18.45 20.15 Pfarrheim Uedesheim,

Gesellschaftsraum

May Nguyen,

02137 / 9167367

Erwachsene

Power Yoga Kurs 2 Do 19.00 20.30 TSV Gesundheitszentrum,

Spiegelraum

May Nguyen,

02137 / 9167367

Erwachsene

Qi Gong / Tai Chi

Fortgeschrittene

Fr 10.30 12.00 TSV Gesundheitszentrum,

Spiegelraum

TSV Geschäftsstelle,

02137 / 999301

Erwachsene,

Senioren,

Prävention

Rückenschule Kurs 1

Kurs 2

Mo

Mo

18.00

19.00

19.00

20.00

Geschwister-Scholl

Hauptschule, Derikum

Sven Clauß,

02133 / 535466

Erwachsene,

Senioren,

Prävention

Rückenschule Kurs 3

Kurs 4

Di

Do

19.00

18.00

20.00

19.00

TSV Gesundheitszentrum,

Spiegelraum

Yvonne Fischer,

02183 / 416344

Erwachsene,

Senioren,

Prävention

Step Aerobic Mi 18.30 20.00 TSV Gesundheitszentrum,

Spiegelraum

May Nguyen,

02137 / 9167367

Erwachsene

Step Anfänger Fr 18.30 20.00 TSV Gesundheitszentrum,

Gym Center

May Nguyen,

02137 / 9167367

Erwachsene

Step Anf. / Body Fit Mix Mi 09.00 10.30 TSV Gesundheitszentrum,

Spiegelraum

May Nguyen,

02137 / 9167367

Erwachsene

TaeBo / KiBoe Mo 19.00 20.30 TSV Gesundheitszentrum,

Gym Center

May Nguyen,

02137 / 9167367

Erwachsene

Yoga für alle Do 09.30 11.00 TSV Gesundheitszentrum,

Gym Center

Silke Pillitteri,

02137 / 999301

Erwachsene,

Senioren,

Prävention

Zumba Kurs 1

Kurs 3

Mo

Do

18.30

20.00

19.30

21.00

St. Andreas

Grundschule, Norf

Kathrin Volz,

02137 / 9347930

Erwachsene

Zumba-GOLD Kurs 2

Kurs 4

Mo

Do

19.30

11.00

20.30

12.00

TSV Gesundheitszentrum,

Spiegelraum

Kathrin Volz,

02137 / 9347930

Erwachsene

Page 24: Verzaellche 2015

24

KKaammppffssppoorrttaarrtteenn

Sportart Tag von bis Sportstätte Trainer / ÜL / Kontakt Zielgruppe

Judo Spezialtraining

Erwachsene

Mo

Mi

Fr

19.45

19.45

18.45

21.55

21.55

21.30

Sporthalle

Gesamtschule Feuerbachweg

Hansgeorg Rückert,

02137 / 7426

Erwachsene

Judo Fortg. Jugendliche

Anf. ab 6 Jahre

Mo

Mi

Fr

18.00

18.00

17.00

19.45

19.45

18.45

Sporthalle

Gesamtschule Feuerbachweg

Johann Scheibl,

02137 / 2506

Jugendliche

Kinder

Taekwondo ab 6 J. Mo

Mi

18.00

18.00

19.30

19.30

TSV Gesundheitszentrum,

Gym Center

Oliver Friske,

0173 / 8705769

Kinder

Taekwondo ab 14 J.

+ Erwachsene

Mo

Mi

19.30

19.30

21.00

21.00

TSV Gesundheitszentrum,

Gym Center

Oliver Friske,

0173 / 8705769

Jugendliche,

Erwachsene

Taekwondo 4-7 J.

(in Kooperation mit

Taekwondo-Club Neuss)

Di

Do

16.00

16.00

17.00

17.00

TSV Gesundheitszentrum,

Gym Center

Sellam Ouayandaran,

0172 / 5884066

Kinder

Taekwondo 7-14 J.

(in Kooperation mit

Taekwondo-Club Neuss)

Di

Do

17.00

17.00

18.00

18.00

TSV Gesundheitszentrum,

Gym Center

Sellam Ouayandaran,

0172 / 5884066

Kinder

Taekwondo Fortg. ab 12 J.

(in Kooperation mit

Taekwondo-Club Neuss)

Di

Do

18.00

18.00

19.30

19.30

TSV Gesundheitszentrum,

Gym Center

Sellam Ouayandaran,

0172 / 5884066

Kinder,

Jugendliche

TTaannzzeenn

Sportart Tag von bis Sportstätte Trainer / ÜL / Kontakt Zielgruppe

Dance4Fun

Fr 17.30 18.30

TSV Gesundheitszentrum,

Spiegelraum

Ricarda Giuseppino

02137 / 999301

Kinder

Jugendliche

Gesellschaftstanz Do 20.00 21.30 Gymnastikraum

Realschule Norf

Christiane Schwis,

02137 / 999301

Erwachsene

Kindertanz 5-6 J.

3-4 J.

Fr 14.30

15.30

15.30

16.30

TSV Gesundheitszentrum,

Spiegelraum

Ricarda Giuseppino

02137 / 999301

Kinder

Tanzgarde ab 6 J. Di

Do

16.45

16.45

18.15

18.15

Geschwister-Scholl

Hauptschule, Derikum

Waltraud Beyen,

02137 / 36 39

Kinder

ab 8 J. Di

Do

17.30

17.30

19.00

19.00

Geschwister-Scholl

Hauptschule, Derikum

Waltraud Beyen,

02137 / 36 39

Kinder

ab 12 J. Di

Do

Fr

19.00

19.00

17.30

20.30

20.30

21.00

Geschwister-Scholl

Hauptschule, Derikum

Waltraud Beyen,

02137 / 36 39

Kinder,

Jugendliche

Page 25: Verzaellche 2015

25

TTuurrnneenn

Sportart Tag von bis Sportstätte Trainer / ÜL / Kontakt Zielgruppe

Kleinst-Kinder (1½ -3 J.) Do 09.30 11.00 TSV Gesundheitszentrum,

Spiegelraum

Bettina Maucher,

02137 / 799934

Kinder

MuVaKi (2-4 J.)

Mo 16.00

17.00

17.00

18.30

St. Andreas

Grundschule, Norf

Lubica Beier,

02137 / 929630

Kinder

Kids Club 3 +4 J.

5 - 7 J.

8-10 J.

Di 16.00

17.00

18.00

17.00

18.00

19.00

St. Andreas

Grundschule, Norf

Sabine Hirchenhain,

02137 / 8583

Kinder

Kinderturnen 3 - 5 J.

6 - 8 J.

8-10 J.

> 10 J.

Mi 15.45

16.45

17.45

18.45

16.45

17.45

18.45

20.00

Geschwister-Scholl

Grundschule, Derikum

(nach den Osterferien in der

Hauptschulturnhalle!)

Melanie Broschk,

02137 / 952558

Kinder

Fit für Kids 3 - 6 J. Fr 16.00 17.15 St. Andreas

Grundschule, Norf

Lubica Beier,

02137 / 929630

Kinder

Fit für Kids 6-12 J. Fr 17.15 18.30 St. Andreas

Grundschule, Norf

Lubica Beier,

02137 / 929630

Kinder

Wettkampfturnen

(nach Absprache)

Mi

Fr

Sa

16.45

16.00

09.00

20.00

20.00

13.00

Geschwister-Scholl

Grundschule, Derikum

M. Rambow,

0178 / 9157143

02137 / 103672

Kinder

TTrreennddssppoorrtt // SSoonnssttiiggeess

Sportart Tag von bis Sportstätte Trainer / ÜL / Kontakt Zielgruppe

Parkour (ab 10 J.) Mi

Do

17.00

17.00

19.00

19.00

St. Andreas

Grundschule, Norf

Dominik Martin,

02137 / 999301

Jugendliche

Schwimmen lernen

(ab 5 J.) Kurs 1 Di 17.00 18.00

St. Konrad Schwimmbad,

Gnadental

Susanne Donadt,

02131 / 1534411 Kinder

Schwimmen lernen

(ab 5 J.) Kurs 2 Di 18.00 19.00

St. Konrad Schwimmbad,

Gnadental

Susanne Donadt,

02131 / 1534411 Kinder

Hinweise: Sofern die Tel. 02137 / 999301 angegeben ist, übernimmt die Geschäftsstelle die

Koordination. Unsere Beitragssätze und ein Beitrittsformular mit allen Konditionen finden Sie im

Internet.

Page 26: Verzaellche 2015

26

Erläuterung zu den Beiträgen

und Gebühren

1. Der Verein erhebt einen Grundbeitrag und

Abteilungsbeiträge.

2. Ist ein jugendliches Mitglied in mehr als

einer Abteilung oder Sportart gemeldet, wird

bis auf weiteres für die 2. und jede weitere

Sportart oder Abteilung der Abteilungsbeitrag

mit 100 % rabattiert. Die Zuordnung der

Mitgliedschaft für die Beitragszahlung erfolgt

zu der Sportart oder Abteilung mit dem

höchsten Abteilungsbeitrag.

3. Erwachsene zahlen bei der Nutzung

mehrerer Sportarten bzw. Angebote in der

zweiten, günstigeren Sportart nur 1/3 des

Abteilungsbeitrages (der Abteilungsbeitrag

wird somit um 66,67% vergünstigt). Jede

weitere Sportart ist frei. Kursteilnahmen sind

hiervon nicht betroffen. Das Mitglied muss den

Erlass ausdrücklich formlos beantragen. Der

Erlass wird nach Eingang des Antrags ab der

nächstmöglichen halbjährlichen Zahlungs-

periode gewährt.

4. Sind mehrere Mitglieder einer Familie bzw.

der Erziehungsberechtigten Mitglied im

Verein, so wird für das 3. und jede weitere

Familienmitglied auf Antrag dem jüngsten

Mitglied bis zur Vollendung des 18.

Lebensjahres ein Rabatt von 50% auf die

Abteilungsbeiträge gewährt.

5. Die in den Punkten 2.-4. getroffenen

Regelungen gelten nur für aktive Mitglieder.

Der Beitrag wird in 2 Raten zu Beginn des

Jahres und zu Beginn des 2. Halbjahres

eingezogen.

6. Kündigungen einer Mitgliedschaft gelten

zum 30.6. und 31.12. als fristgerecht und

satzungskonform abgegeben, wenn sie unter

Einhaltung der einmonatigen Kündigungsfrist

per Brief oder E-Mail nachweisbar belegt beim

Vorstand oder in der Geschäftsstelle einge-

gangen sind.

7. Die Beiträge werden jeweils zum 15. Januar

bzw. 15. Juli eines jeden Jahres erhoben. Sollte

der 15. auf einen Feiertag bzw. Wochenende

fallen, erfolgt die Beitragserhebung am

nächstfolgenden Werktag.

8. Bei unterjährigen Beitrittserklärungen

werden die Erstbeiträge jeweils am 15. eines

Monats erhoben. Der jeweilige Termin wird

mit der Eintrittsbestätigung mitgeteilt.

… das sind frische Produkte, die nach

Ihren Wünschen zusammengestellt

werden.

Frühstücksservice

Catering für Privat – und

Businesskunden

Events und Firmenveranstaltungen

Präsentkörbe und -service

Nievenheimer Str. 26, 41469 Neuss

Fon 02137/999507, www.kels-catering.de

E-Mail: [email protected]

[email protected]

Öffnungszeiten:

Mo–Fr, 5:00h – 10:00h u. nach Absprache

Page 27: Verzaellche 2015

27

Deutsches Sportabzeichen - auch im Jahre 2015

Die Termine zur Abnahme des Sport-

abzeichens beim TSV Norf sind festgelegt.

Durch die frühen Sommerferien und

langen Wochenenden im Mai, starten wir

bereits am Samstag den 25. April mit dem

ersten von 4 Terminen. In jeder Einheit

können zwei Disziplinen bestätigt werden,

so dass es nicht zu Überlastungen kommt –

schließlich sind wir ja keine Mehrkämpfer

sondern Freizeitsportler. Angeleitet und

Abgenommen werden die Sportarten von

Werner Soemers und Gaby Sobieslawsky.

Wer Interesse am Sportabzeichen hat,

sollte sich bereits jetzt schon vorbereiten,

damit die Sportarten gut und gesund durch-

geführt werden können. Bei Tina Funke

können mittwochs morgens zwischen 9

und 12 Uhr im Gesundheitszirkel

persönliche Tipps zur gesunden Vor-

bereitung abgeholt werden.

Seit 2013 ist das Sportabzeichen neu

aufgelegt worden und nun können die

Abzeichen in Bronze, Silber und Gold

auch schon bei der erstmaligen Teilnahme

erlangt werden. Aus den Erfahrungen der

letzten zwei Jahre ist es jeden mit etwas

Übung möglich, diese Auszeichnung in

Bronze zu erhalten. Aber auch sehr

Trainierte finden ihre Herausforderung in

der Auszeichnung Gold, da alle vier

Fähigkeiten: Ausdauer, Kraft, Schnellig-

keit und Koordination bewiesen werden

müssen.

Informationen zu den Anforderungen 2015

gibt es online hier:

www.sportabzeichen.splink.de

Die Abnahmetermine sind:

Samstag 25.4. um 10 Uhr

Samstag 02.5. um 10 Uhr

Samstag 09.5. um 10 Uhr

Samstag 16.5. um 10 Uhr (Nachprüfungen)

Treffpunkt ist immer am Von-Waldt-

hausen-Stadion in Norf.

Für weitere Infos und Fragen bitte eine

Mail an [email protected] senden oder

mittwochs von 9 bis 12 Uhr im

Gesundheitszirkel, Eichenallee 8, 41469

Norf vorbei kommen.

Badminton-Ostercamp

Noch wenige Plätze frei!

Vom 07. - 10. April (2. Osterwoche) bieten

wir für Jugendliche (ca. 11-14 Jahre), für

nur 59€ ein viertägiges Badminton- Camp

inkl. Verpflegung an.

Interessenten melden sich bitte bei:

Sven Growe, Mobil: 0151 / 61359356

[email protected]

Page 28: Verzaellche 2015

28

Die Trainer des Gesundheitszirkels und Kraftraums

Mittlerweile hat sich der Gesundheitszirkel

als fester Bestandteil manifestiert und ist

mit 160 Aktiven eine Konstante im Verein

geworden. Die meisten der Teilnehmer

kommen zwei bis drei Mal pro Woche zum

Training und das das ganze Jahr hindurch.

Neben dem Zirkeltraining stehen auch freie

Trainingsflächen und der klassische Kraft-

raum zur Verfügung. Während die

Erwachsenen eher im Zirkel zu finden

sind, nutzen die rund 30 Jugendlichen

überwiegend den Kraftraum.

Gemeinsame Aktivitäten am Rande des

Sporttreibens, wie Sommergrillen und

Weihnachtsfeiern oder das regelmäßige

Kartenspielen, lassen die Fitnessräume des

Vereins auch zum Ort des sozialen

Treffens werden.

Beide Bereiche werden durch ein

inzwischen zehnköpfiges Trainerteam

betreut. Durch die unterschiedlichen

Werdegänge und Ausbildungen, findet

jeder Trainierende seinen idealen Trainer.

Wir starten mit den Trainern und Betreuern

des Gesundheitszirkel:

Tina Funke, 44 Jahre

Ausbildung: Sportwissenschaften M.A.,

Functional Training Instructor, Übungs-

leiterin Kanu und Windsurfen

Hobbys: Windsurfen, StandUpPaddling,

Functional Training, alles rund um Spanien

Thanh Long Nguyen, 27 Jahre

Ausbildung: Bachelor- und Master-

abschluss Sport, B-Fitnesstrainerlizenz

Hobbys: Joggen, Schwimmen, Reisen

Richard Poschmann, 27 Jahre

Ausbildung: Sportwissenschaften B.A.,

Fitness B-Lizenz, Fußball C-Lizenz

Hobbys: Fußball, Laufen, Sport und Lesen

Page 29: Verzaellche 2015

29

Sandra Neuhausen, 37 Jahre

Ausbildung: Dipl. Sportwissenschaftlerin,

Übungsleiterin Schwimmen

Erfahrung und Hobbys: Leistungssport

Schwimmen, Bewegung an der frischen

Luft mit den Kindern

Kathrin Volz, 50 Jahre

Sportliche Ausbildung: ÜL C-Lizenz,

Tanzpädagogin, Zumba-Instructor Basis/

Gold / Fitness

Hobbies: Tanzen, Lesen, Natur, Schlitt-

schuhlaufen

Bettina Maucher, 45 Jahre

Ausbildung: Dipl. Kauffrau, ÜL C-Lizenz

Hobbys: Step-Aerobic, Body Workout,

Wandern

Hannah Depta, 20 Jahre

Ausbildung: ÜL C-Lizenz, 1. Hilfe-Kurs

Hobbys: Joggen, Schwimmen, Yoga,

Lesen, Fahrrad fahren

Lennert Graf (FSJ), 18 Jahre

Ausbildung: ÜL C-Lizenz in Ausbildung

Hobbys: Badminton, Fußball, Vereinssport

Page 30: Verzaellche 2015

30

Trainer und Betreuer Kraftraum:

Thanh Long Nguyen, 27 Jahre

Ausbildung: Bachelor- und Master-

abschluss Sport, B-Fitnesstrainerlizenz

Hobbys: Joggen, Schwimmen,

Krafttraining, Reisen.

Thanh Tuan Nguyen, 24 Jahre

Sport ist meine Leidenschaft.

Ausbildung: Logopädie, Kraft-Fitness

PreTrainer

Hobbys: Ich verbringe meine Zeit gerne im

Kraftraum. Ansonsten treffe ich mich mit

Freunden und unternehme gern etwas mit

ihnen.

Scott Otte, 18 Jahre

Ausbildung: Abiturient, seit 2 Jahren

Handballtrainer, Betreuung Kraftraum

Hobbys: Handball, Krafttraining, Laufen

und die Schulhandball-AG

Kevin Weiß, 18 Jahre

Ausbildung: Erste-Hilfe-Kurs,

Erfahrungen im Jugendtraining

Hobbys: Fußball, Tennis, Kraftsport

Wolfgang Haukenfrers, 76 Jahre

(Hausmeister und Mann für alle Fälle)

Ausbildung: Schlosser, Wasserwerker

Hobbys und Sport: Schwimmen,

Radfahren, Gesundheitszirkel

Page 31: Verzaellche 2015

31

Große Turner auf kleinen Füßen!

Wir sind die jüngsten Mitglieder des

Vereins, im Turnen aber sind wir ganz

groß!

Mit unseren Mamas, Papas, Omas und

Opas machen wir den Spiegelsaal unsicher

und haben sehr viel Spaß dabei! Wir

beginnen mit einem Begrüßungsteil und

einer Einspielphase, in der wir uns erst

einmal richtig austoben können. Dann

bauen wir zusammen immer wieder

wechselnde Kleingerätelandschaften auf.

Sie regen zum Ausprobieren, Balancieren,

Klettern, Fahren, oder Rutschen an.

Besonders gefallen uns dabei die Rutsche

und die Wackelmatte. Aber auch Tram-

poline, Bänke, Tunnel und Bälle benutzen

wir immer wieder. Dann gibt es die

wohlverdiente Trinkpause, gefolgt von

einer zweiten Kletter- und Turnpartie und

dem gemeinsamen Abbauen.

Lieder zum Tanzen und Singen und

Laufspiele runden unsere Turnstunde ab.

Hast du Lust, mit uns zu turnen, zu klettern

und zu toben? Möchtest du mit uns

Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser

spielen?

Dann komm einfach vorbei, wir treffen uns

jeden Donnerstag um 9.30 Uhr im

Spiegelsaal des TSV Norf, im Gymnasium

Norf.

Ansprechpartner: Bettina Maucher,

Tel. 02137 / 799934

Page 32: Verzaellche 2015

32

Die Judoabteilung im Jahr 2014

Das Jahr 2014 war das Jahr der Prüfungen.

Hauptaugenmerk war diesmal nicht eine

der Schülerprüfungen sondern die Dan-

prüfung (Prüfung zum Schwarzgurt) eines

unserer Erwachsenen. Nach zweijähriger

Vorbereitungszeit, etlichen Lehrgängen

und bis zu fünfmal in der Woche Training

sollte am 21. Juni die „Meisterprüfung“

unseres Vereinsmitglieds sein. Noch am

16.06. dachten wir, es wäre alles aus, denn

an diesem Abend kugelte er sich beim

Training zwei Fingerglieder des kleinen

Fingers aus. Nach dem Training noch im

Benrather Krankenhaus eingerenkt, wurde

die Vorbereitung nach einer kleinen

Trainingspause von zwei Tagen etwas

vorsichtiger wieder aufgenommen.

Natürlich angespannt bis in die Haar-

spitzen erledigte unser Judoka den ersten

Teil der Prüfung - die Nage-no-kata – mit

leichten Flüchtigkeitsfehlern, um in den

anderen Fächern dann souverän alles klar-

zumachen. Wir gratulieren Frank Schipper

zur Erlangung des ersten Dans, als Drittem

in unserem Verein, nach Hans Scheibl (3.

Dan) und Hansgeorg Rückert (2. Dan).

Die beiden Uke Thomas und Hannes mit dem erfolgreichen Frank in der Mitte.

Page 33: Verzaellche 2015

33

Angefangen hatte das Jahr allerdings mit

dem schon traditionellen Spiel- und Spaß-

nachmittag für die Kinder am 4. April, bei

dem die jungen Judokas mit Geschicklich-

keitsspielen und anderen Juxstaffeln, sowie

Übungskämpfen mit Handicaps viel Spaß

hatten.

Weiter ging es mit zwei Schülerprüfungen

am 30.06. und 02.07., bei denen alle

Prüflinge ohne Probleme ihre Ziele

erreichten.

Den weiß-gelben Gürtel dürfen nun Anja

Busch und Ben Bornebusch tragen.

Die Prüfung zum gelben Gürtel bestanden

Valentin, Johannes und Matthias Neuroth,

sowie Yavuz und Mert Özdemir; Clemens

Heck und Jonathan Krosch komplettieren

diese Gruppe.

Gelb-orangene Gürtelträger sind nun

Johannes Polke, Kevin Fredrich und

Rahman Osdoew.

Orange ist nun die Gürtelfarbe von Tom

Klinkicht, Clarissa Schwalm und Roman

Krosch.

Matthias Meuther wickelt jetzt einen

orange-grünen Gürtel um.

Blau ist die neue Gürtelfarbe von Benedikt

Schwalms Gürtel.

Zum Ende des Jahres schaffte Saeed

Mohebbi die Prüfung zum orange-grünen

Gürtel auf einer Kreisprüfung in

Düsseldorf-Garath am 18. Dezember.

Unsere Trainingszeiten sind für Anfänger

im Alter ab 6 Jahren freitags: 17:00Uhr-

18:45Uhr, Fortgeschrittene Kinder und

Jugendliche montags und mittwochs von

18:00-19:45Uhr.

Die Erwachsenen trainieren mittwochs

19:45-21:55Uhr und freitags 18:45-

21:30Uhr.

Das Spezialtraining findet montags 20:00-

21:55Uhr statt.

Trainer der Kinder und Jugendlichen:

Hans Scheibl, Tel. 02137/2506 mit Anja

Kempges.

Trainer Erwachsene:

Hansgeorg Rückert, Tel. 02137/7426.

Trainiert wird in den Sporthallen der

Gesamtschule Norf, Feuerbachweg.

Page 34: Verzaellche 2015

34

Neues aus der Abteilung: Badminton

Die Badmintonabteilung verzeichnete auch

im letzten Jahr, entgegen dem allgemeinen

Trend bei den traditionellen Sportarten,

leichte Zuwächse und zählt mittlerweile

über 100 Mitglieder. Fast die Hälfte davon

sind unter 19 Jahren und bringen auch, was

uns natürlich besonders erfreut, seit langer

Zeit mal wieder eine Jugendmannschaft

hervor. Die Mindestanzahl von vier

Spielern (Simon, Stelios, Frederik und

Henry), für eine Minimannschaft U15

wurde exakt erreicht, aber Gott sei Dank,

hat sich für die Rückrunde schon

Verstärkung angemeldet. Die Mannschaft

um den Spielführer „Freddy“ Köhler hat

sich bis jetzt gut geschlagen und belegt den

5. Platz.

Robert Zenzes und Michel Winkels haben

ihren 7-tägigen Trainerlehrgang in Hamm-

Oberwerries bei den in der Badminton-

szene recht bekannten Trainergrößen

Heinz Kelzenberg und Daniel Stark

erfolgreich absolviert und stehen der

Abteilung nun als Trainerassistenten zur

Verfügung. Im 2. Halbjahr 2014 fand

wieder eine Badminton AG in Zusammen-

arbeit mit dem Gymnasium Norf unter der

Leitung unseres FSJlers Lennert Graf statt.

Die Seniorenabteilung stellt auch in dieser

Saison zwei Mannschaften, die am Spiel-

betrieb des BLV teilnehmen. Die 1. Mann-

schaft mit dem Spielführer Michael

Wittenbruch steht nach dem 9. Spieltag auf

dem 3. Rang in der Bezirksklasse und die

2. Mannschaft befindet sich mit ihrem

Spielführer Gregor Mattheisen auch auf

einem guten 3. Platz in der Kreisklasse.

Vor den Ferien wurden bei den

Jugendlichen die Badmintonspiel- u. Sport-

abzeichen abgenommen, die dann bei

der Weihnachtsfeier zum letzten Training

vor den Ferien verteilt wurden. Julia

Müller erreichte als Einzige die Maximal-

punktzahl von 90 und erhielt Gold.

Herzlichen Glückwunsch.

Ausblick 2015

Wir hoffen natürlich, dass uns die Badmin-

tonverrückten;-) bei der Stange bleiben und

die Abteilung dadurch insgesamt gesund

bleibt. Vielleicht können wir für die

kommende Saison zusätzlich eine U19

Minimannschaft melden. Der Wille ist da,

aber der Spielerpool noch nicht komplett.

Hier suchen wir natürlich noch interes-

sierte Jugendliche Jahrgang 1998 und

jünger, die beim Aufbau einer zweiten

Mannschaft behilflich sind. Obwohl es in

der Halle regelmäßig ziemlich voll ist, und

wir durch die eigenwillige Feldauszeich-

nung nicht alle Felder nutzen, dürfen

natürlich trotzdem auch in Zukunft alle

Hobby- und Freizeitspieler an einem

unserer Trainingsabende Montag, Dienstag

und Donnerstag ab jeweils 19:45 Uhr in

der Dreifachhalle am Gymnasium Norf,

Eichenallee 8, vorbeischauen und mit

entsprechendem Dresscode (Sportschuhe

sind Pflicht) das Racket schwingen und

unsere neuen Badmintonnetze testen.

Und zum Schluss noch einmal ein herz-

liches Dankeschön an alle Freiwilligen der

Abteilung und auch an die Mitarbeiter in

der Geschäftsstelle die hinter den Kulissen

die Fäden.

Page 35: Verzaellche 2015

35

Der Teamsport „Badminton“ und warum ich mich gerne beim

TSV engagiere.

Angefangen habe ich das Badminton-

spielen vor gut 30 Jahren. Damals in einer

kleinen Turnhalle, angeleitet von einer

engagierten Mutter. Als Badminton in den

80iger Jahren etwas weniger Randsport

war als heute, gab es viele Trainingszeiten,

so dass ich fünf Mal in der Woche spielen

konnte. Prägend dabei waren für mich

immer der Verein und die Mannschaft.

Beides Gründe dafür , dass Badminton bis

heute mein Lieblingssport geblieben ist.

Warum? Das ist schnell erklärt: es gibt

nichts Schöneres als gemeinsam Siege zu

feiern, sich über Niederlagen zu ärgern,

sich über unmögliche Hallen aufzuregen

und ein Lob für eine gute Leistung zu

bekommen. Da spielt das Alter kaum eine

Rolle. Da sind alle Männer (nur für die

kann ich ehrlich sprechen) kleine Jungs. Es

gibt darüber hinaus auch nur wenige Sport-

arten, wo unterschiedliche „sportliche

Generationen“ noch erfolgreich in einer

Mannschaft spielen können.

Aber das Ganze lebt davon, dass man auf-

einander Acht gibt, sich um Gemeinschaft

bemüht und etwas für die Gemeinschaft

tut. Und das ist oft so, wie in einem Dorf!

Nehmen wir mal die ersten 5 Minuten auf

einem Feld. Sie entscheiden oft darüber,

wie der Abend wird. Das ist wie sport-

licher Stammtisch: Es wird gelacht, über-

einander hergezogen, der Alltag kann mal

vor der Tür bleiben. Manchmal bleibt er

aber auch nicht vor der Tür und es reicht

schon eine Kleinigkeit und Verstimmung

liegt in der Luft. Und manchmal sind es

noch banalere Dinge, die es gelingen

lassen oder zum Scheitern bringen: Wer

spielt mit wem? Wer geht auf neue Mit-

glieder zu? Wer übernimmt einen Posten in

der Abteilung? Wer spricht Unstimmig-

keiten an? Da braucht es immer wieder

einige, die es einfach tun und andere mit-

ziehen, damit die Gemeinschaft lebendig

bleibt.

Und weil das immer wieder klappt, spiele

ich gerne beim TSV Norf Badminton. Rein

sportlich halte ich es mit der ehemaligen

Spitzenschwimmerin Antje Buschulte: "Ich

bin mit meiner Leistung zufrieden. Ich

kann doch nichts dafür, dass die Weltspitze

so weit weg ist." Michael Wittenbruch

v. l. Martina Vidahl, Adrian Cichon, Ralf Steinfort, Michael Wittenbruch, Thomas Corell-

Kortenhoff

Page 36: Verzaellche 2015

36

„Let´s play ball“: Neues von den Norfer Handballern

Dem Motto „let´s play ball“ folgen auch

jeden Freitagabend unsere Jüngsten. In der

Sporthalle in Allerheiligen machen Mäd-

chen und Jungs im Alter von 10 Jahren und

jünger im Schnupperkurs Handball ihre

ersten Gehversuche auf der Jagd nach dem

Ball.

Seit Oktober bietet die Handballabteilung

diesen neuen Kurs an, der sich bereits

großer Beliebtheit und mit 10 - 12 regel-

mäßigen Teilnehmern regem Zulauf

erfreut. Die Trainer vermitteln Spaß in

Kombination mit ersten Übungen und

Laufspielen mit und ohne Ball. Mädchen

wie Jungs sind herzlich eingeladen einmal

in den Handballsport hinein zu schnup-

pern. (freitags 18:00 Uhr, Sporthalle Aller-

heiligen)

Bereits voll im Spielbetrieb befindet sich

unsere Jungen D-Jugend. Als reine Jungen-

truppe gestartet, können wir uns über eine

tolle Entwicklung der Mannschaft freuen

und auch der sportliche Erfolg spiegelt sich

im 2. Platz der Endrunde in der Kreisklasse

wider.

Das erste Jahr im regulären Spielbetrieb

befindet sich unser Mädchen D-Jugend-

team. Gestartet mit 7 Spielerinnen ist die

Truppe auf mittlerweile 14 Akteure ange-

wachsen. Dies ist nicht zuletzt der Ver-

dienst des jungen und hoch motivierten

Trainerteams, das die Mädchen in dieser

Saison fördert und begeistert.

Besondere Beachtung verdient auch unsere

Mädchen C-Jugend als souveräner

Tabellenführer in der Kreisliga im

Bergischen Kreis. Wer schon mal Handball

in dieser Region gespielt hat weiß, welche

schweren Brocken dort zu erwarten sind.

Mit einer Bilanz von 18:2 Punkten und

+205 Toren in der laufenden Saison nötigt

dies unseren Mädels besonderen Respekt

ab.

Ebenfalls großem Zulauf erfreut sich die

Kombination aus Männlicher B- und A-

Jugend. Die beiden Mannschaften unter

der Führung von Ralf Kickert und Scott

Otte haben sich sehr gut in den jeweiligen

Ligen etabliert. Dies ist besonders er-

freulich, da in beiden Gruppen auch

Page 37: Verzaellche 2015

37

gegnerische Mannschaften mit Leistungs-

sportanspruch spielen. Mit jeweils fast

ausgeglichenen Punktebilanzen liegen

unsere beiden Mannschaften sehr gut im

Rennen. Da insbesondere unsere A-Jugend

das erste Jahr in dieser Altersklasse spielt,

kann man sehr zufrieden mit dem

Erreichten sein.

Um unseren Jugendlichen auch nach dem

Durchlauf der Jugendmannschaften weiter-

hin Handball in Norf zu ermöglichen,

startet der TSV in diesem Sommer wieder

den Anlauf eine Senioren-Herrenmann-

schaft ins Rennen - um Punkte und Tore -

zu schicken. Angesprochen fühlen dürfen

sich von jungen Erwachsenen Handballern

bis zu alten Recken alle, die mit uns in

DEM Handballverein für Breitensport im

Neusser Süden dem schönsten Hobby

nachgehen möchten.

In der Halle am Gymnasium Norf ist zur

neuen Saison geplant, eine schlagkräftige

Truppe an den Start zu bringen, die dann

nach und nach durch unseren heutigen

Nachwuchs ergänzt werden kann. Da dies

seit mehr als 10 Jahren die erste Hand-

ballmannschaft im Seniorenbereich ist,

starten wir in der zweiten Kreisklasse. Hier

sind also Mannschaftsgeist und die Kombi-

nation aus Erfahrung und frischem Blut

gefragt um den Grundstein für einen (oder

mehrere?) Aufstieg(e) zu legen.

Neue Gesichter sind bei jeder Trainings-

einheit und bei allen Mannschaften herz-

lich willkommen!

Wir freuen uns über jeden der zukünftig

mit uns der Jagd nach dem kleinen runden

Leder nachgehen möchte.

Page 38: Verzaellche 2015

38

Die Tanzmädels des TSV Norf setzen trotz Schulstress ihren

sportlichen Weg erfolgreich weiter fort

Mit ihren zahlreichen Auftritten im Som-

mer, wie auch im Winter, begeistern sie

mit immer neu einstudierten Tänzen tau-

sende von Zuschauern, auch über die Gren-

zen von Neuss hinweg. Ob in Kinder-

gärten, Schulen, Senioreneinrichtungen,

bei Stadt- oder Schützenfesten, bei

Familien- oder Betriebsfeiern oder bei

anderen Großveranstaltungen, gehört die

Tanzgarde wie in all den Jahren zuvor zu

den Highlights jeder Veranstaltung.

Während der letzten Karnevalssession

eroberten Sie im Sturm auch die Herzen

des Düsseldorfer Karnevals. Die Garde

und besonders Solotänzerin Michele (Bild)

sind heißbegehrt bei anderen Düssel-

dorfern Karnevalsvereinen, die sie gerne

abwerben würden.

Ihre sportlichen, akrobatischen Tänze

finden bei den Literaten und Vorständen

großen Beifall, bringen sogar am Vor-

mittag schnell die nötige Stimmung in die

vollbesetzten Säle.

Ihr Repertoire umfasst neben den

traditionellen Garde-, Solo- und Show-

tänzen mittlerweile auch Rock’n’Roll.

In der Karnevalszeit gehören die Auftritte

bei den Events zu den Höhepunkten der

Saison. Die Mädchen sind nicht nur

Mitglied im TSV Norf, sondern auch der

BKG Heimatfreunde und ab diesem Jahr

auch der Rheinischen Garde Blau Weiß

1968 angeschlossen.

Neben den Auftritten bei Groß- und

Kleinveranstaltungen nimmt die mit 28

Tänzerinnen große Garde (8-14 Jahre

kleine Gruppe, ab 14 Jahre Jugend)

regelmäßig erfolgreich an Turnieren teil.

Zu einem festen Bestandteil im gut

gefüllten Terminkalender der Gruppe

wurde mittlerweile ihr einstündiger Auftritt

auf der Hauptbühne des Hansefestes. Für

den Veranstalter ist sie ein Garant für einen

vollen Marktplatz in Neuss.

Dies alles ist natürlich nur durch die tat-

und finanzkräftige Unterstützung von

Sponsoren und Eltern zu erreichen. Ganz

besonders freut sich Leiterin W. Beyen

über das ehrenamtliche Engagement von

Kerstin Schummers und Helga Koch, die

die Verantwortung für Training und

Turniere übernommen haben. Hierfür sagt

der TSV Norf herzlichen Dank und würde

sich auf weitere Unterstützer freuen.

Bild (nächste Seite): Der Neusser Karne-

valsprinz Rolf III. Büschgens (links) und

Novesia Jutta Stüsgen (rechts) freuen sich

über die TSV-Tanzgarde unter Leitung von

Waltraud Beyen.

Page 39: Verzaellche 2015

39

Page 40: Verzaellche 2015

40

Michelle Menke und Rainer

Wessels sind Vorbilder für die

ehrenamtliche Arbeit

TSV-Vorsitzender Dr. Hermann-Josef

Baaken ehrte bei der Mitgliederver-

sammlung 2014 die 18-jährige Michelle

Menke für ihr beispielhaftes Engagement

in der Breitensportabteilung als Helferin in

den Kindergruppen.

Michelle besucht die Janusz-Korcaz-

Gesamtschule und arbeitet seit vielen

Jahren im Verein mit.

Auch Rainer Wessels, als Trainer, Helfer

und zeitweise auch Vorsitzender tätig,

wurde geehrt. Er führt neben allen diesen

Aufgaben in der Handballabteilung auch

regelmäßig die Erste-Hilfe-Kurse für die

Übungsleiter im Verein durch.

„Wir sind den vielen Ehrenamtlichen für

ihr Engagement sehr dankbar. Sie sind die

wichtigste Säule des Sportvereinslebens“,

konstatierte Vorsitzender Dr. Hermann-

Josef Baaken.

Neues vom Tennis

Ob Jung oder Alt, ob als Familie oder auch

als Single, Tennis ist generationsüber-

greifend und damit ein Sport für Jeder-

mann.

Unsere schöne Tennisanlage liegt etwas

versteckt am südlichen Rand des von

Waldhausen-Stadion, mit einem eigenen

Zugang, der sich auf der Schlicherumer

Seite befindet.

Die Anlage ist auf den Tennis-Sommer-

betrieb ausgerichtet, da wir über keine

eigene Halle verfügen. Dies stoppt aber

nicht den Wintertennisbetrieb. Die Mit-

glieder der Tennis-Abteilung haben sich zu

Spielgemeinschaften zusammengefunden,

die in den umliegenden Tennishallen aktiv

sind.

Obwohl Tennis keine Mannschafts-Sport-

art ist, bilden unsere Mannschaften den

Kern unserer Aktivitäten:

Damen: Die Damenmannschaft hat auch

im letzten Jahr wieder - wie bereits in den

Vorjahren- den direkten Aufstieg geschafft

und spielt nun in der Niederrhein-Liga. Ein

Foto der stolzen Mannschafts-Mitglieder

konnte auf der Tennisseite der TSV-

Homepage im letzten Jahr bewundert

werden. Der erneute Aufstieg lässt in

diesem Jahr wieder spannende Spiele

erwarten, zu dem auch Zuschauer herzlich

eingeladen sind. Die Spiel-Termine können

ab April der Tennis-Seite der TSV-

Homepage entnommen werden.

Herren: Unsere Herrenmannschaft war

zwar nicht so erfolgreich wie die Damen,

konnte jedoch trotz viel Verletzungspech

in der Bezirksklasse einen guten Mittel-

platz erkämpfen. Der Erfolg der Damen hat

die Herren angestachelt. In diesem Jahr

soll es besser werden.

Page 41: Verzaellche 2015

41

Breitensport: Nach den Meisterschafts-

spielen (= Medenspiele) stehen die

Breitensportaktivitäten von Juli – Septem-

ber auf dem Programm. In diesem

Wettbewerb spielen gemischte Teams

(Damen und Herren) der Tennisvereine des

Kreises Neuss gegeneinander. Im letzten

Jahr wurde in 2 Gruppen gespielt. Unser

Breitensportteam wurde in seiner Gruppe

Gruppensieger, musste sich im Endspiel

jedoch deutlich dem Sieger der anderen

Gruppe geschlagen geben.

Senioren-Hobbyrunde: Parallel zu

Meisterschafts- und Breitensport-Spielen

bestreiten die Senioren in der Zeit von Mai

bis September die so genannte Hobby-

runde. In 14-tägigem Rhythmus treten

jeweils 2 Vereine des Kreises Neuss ge-

geneinander an. Es werden immer 2

Doppel-Runden mit 3 bzw. 4 Paarungen

gespielt. Anschließend sitzt man dann bei

einem guten Essen und kühlen Getränken

gemütlich beisammen.

Sonstige Mannschaftsaktivitäten: Auch

wenn es bei den Damen keine mit der

Hobbyrunde der Senioren vergleichbaren

Aktivitäten mit anderen Vereinen gibt,

finden auch hier "Vereinsvergleichs-

kämpfe" statt. Diese sind jedoch nicht

durch den Tennisverband organisiert, son-

dern basieren auf Eigeninitiative der

Mitglieder.

Jugendarbeit: In jüngerer Vergangenheit

wurde auch die Jugendarbeit wieder

aktiver betrieben. Im letzten Jahr konnten

wir den Jugendlichen am Freitag-

Nachmittag mit einem eigenen Trainer auf

unserer Anlage ein Jugendtraining an-

bieten. Wie das Foto vom Eröffnungs-

turnier im Rahmen eines " Kennen lernen"

mit dem Trainer zeigt, wurde dieses

Angebot gerne wahrgenommen.

Im September wurde auf unserer Anlage

die Vor- und Zwischenrunde der Jugend-

Stadtmeisterschaften für zwei Alters-

klassen ausgetragen. Hier gab es spannen-

de Spiele zu sehen. Dies wird sicherlich in

diesem Jahr wiederholt. Auch hierzu sind

Zuschauer herzlich willkommen.

Page 42: Verzaellche 2015

42

TSV Norf: Der Vorstand

Dr. Hermann-Josef Baaken, Vorsitzender

Anke Otten, stellvertretende Vorsitzende

Markus Fuhrmann, Schatzmeister

Wilfried Rogall, Beisitzer

Winfried Schumacher, Beisitzer

Geschäftsstelle

Jochen Glombitza, Tina Funke, Martina Hoschek, Bianca Menke

Öffnungszeiten: Dienstag 09.00h – 11.00h

Mittwoch 18.00h – 20.00h

Donnerstag 10.00h – 12.00h

Telefon: 0 21 37 / 99 93 01

Fax: 0 21 37 / 99 93 09

Homepage: http://www.tsv-norf.de

Bankverbindung: VR Bank eG, Konto Nr.: 21 00 627 011, BLZ: 305 605 48

BIC GENODED1NLD, IBAN DE89305605482100627011

Zweigverein Kooperationspartner im Sport:

Tischtennis-Verein Norf e.V. Tae-Kwon-Do Club Neuss e.V.

BKG Heimatfreunde e.V.

Anschrift

Turn- und Sportverein Norf e.V.

Postfach 21 05 25

41431 Neuss (Norf)

TSV Card - Echte Vorteile

Mitglied im TSV Norf bedeutet: Mehrfach Vorteile genießen - Mit der TSV Card gibt es eine

Menge Zusatzleistungen für Mitglieder und Kursteilnehmer

Jedes Mitglied und die Kursteilnehmer erhalten eine TSV Card, die Mitgliedskarte, mit der sich jede(r) im

Bedarfsfall unter Angabe der Mitgliedsnummer ausweisen kann. Sie können gegen Vorlage damit verschiede-

ne Preisvorteile bei Sponsoren des Vereins in Anspruch nehmen. So bietet Sport Bunert in Neuss, Adolf-

Flecken-Straße, verschiedene Sportartikel zu Rabatten für die TSV-Cardinhaber an. Auch das Sportgeschäft

Röhrich in Dormagen, Kölner Straße, ist Partner des Vereins und bietet beim Kauf von Sportartikeln echte

Vorteile. Im Algarve-Bad (Kaarst) erhalten die Card-Inhaber beim Einlaß Sonderkonditionen. Der Verein

empfiehlt alle Sponsoren, die in der Vereinszeitschrift, mit Bandenwerbung im Stadion oder im Internet auf

ihre geschäftlichen Leistungen aufmerksam machen. Weitere Vorteile teilt der Verein auf Anfrage mit. Sie

werden stetig aktualisiert und veröffentlicht. Die Vorlage der TSV Card vereinfacht das Vorgehen. Nach Ende

der Mitgliedschaft kann die Karte bis zum Ablauf der Gültigkeit noch weiter genutzt werden - ein Geschenk an

alle mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen als Vereinsmitglied in der Zukunft. Sollten Sie keine Karte haben

oder sie verloren haben, melden Sie sich bitte in der TSV-Geschäftsstelle!

Page 43: Verzaellche 2015

43