1
Vorwort DIETER HEFT der Spectrochimica Acta ist das erste Heft einer Reihe von drei Getichtnisheften, die dem Gedenken an Herrn Professor HEINRICH KAISERgewidmet sind. Dieses erste Heft fgngt mit einem Foto von HEINRICH KAISER an, das Frau KAISER mir als persljnliches Andenken zusammen mit einem anderen Foto geschickt hat. Letzteres wiirde sich aus technischen Griinden fiir die Reproduktion in dieser Zeitschrift besser geeignet haben. Es kam mir aber vor, dass die spektroskopische Gemeinschaft das jetzt reproduzierte Foto -trotz einiger technischer Unvollkommenheiten-bevorzugen wiirde, weil es KAISER gerade so darstellt, wie ihn viele von uns in Diskussionen gekannt haben. Auf KAISERS Bild folgen einige Verse in seiner eigenen Handschrift, die er drei Tage vor seinem Tod im Spital aufgeschrieben hatte und einige gefliigelte Worte, die ihm sehr am Herzen lagen. Den Hauptteil der Gedgchtnishefte bilden die Publikationen, welche KAISER zum Geddchtnis gewidmet sind und deren Autoren Wissenschaftler sind, die bei ihm gearbeitet haben, ihn persijnlich gekannt haben und/order durch seine Arbeit oder Persiinlichkeit begeistert wurden. HEINRICH KAISER starb vor zwei Jahren am 23. August 1976. Es wurde ihm in Spectrochimica Acta 31B, 429 (1976) ein Nachruf gewidmet. KAISERS Einfluss auf die analytische Atomspektroskopie und-freilich noch mehr- seine engen per&lichen Beziehungen zu vielen Mitgliedern der spektroskopischen Gemeinschaft machen es zur Ehre statt zur Verpflichtung, seiner zu gedenken. Als Professor MANDELSHTAM wahrend des 20. Colloquium Spectroscopicurn Internationale in Prag die Anregung machte, zu iiberlegen, ob es mijglich wire, ein KAISER Geaclitnisheft der Spectrochimica Acta herauszugeben, haben Vie Mossotti und ich diesen Vorschlag einstimmig begriisst. Es kam uns passend vor, dass der europaische Herausgeber weitere Initiativen ergreifen und die Herausgabe besorgen sollte. Der Anklang bei den Autoren, die aufgefordert wurden, durch ein Manuskript zu dieser Gelegenheit beizutragen, war ausserordentlich gross und zeigt, dass aufrichtige Gewogenheit in den menschlichen Beziehungen such in unserer “computerisierten” Gesellschaft noch nicht verschwunden ist. Dieses spiegelt sich in den mehr als dreissig BeitrBgen wider, welche sich auf verschiedene Themen der Atomspektroskopie beziehen. Die Getichtnishefte zeugen darum von der grossen Achtung und Freundschaft der spektroskopischen Gemeinschaft gegeniiber HEINRICHKAISER. Die verschiedenen Artikel wurden iiber drei Gedtichtnishefte verteilt urn zu verhiiten, dass die Veriiffentlichung der friih eingegangenen Manuskripte zu sehr verziigert wiirde. Das Verfassen und Bereitstellen eines Manuskripts ist nun einmal eine Titigkeit, die sich schwer erzwingen l&St, und deshalb dehnte sich das Eingehen der Manuskripte bei der Redaktion iiber mehrere Monate aus. Ich miichte schliesslich Frau ADA KAISERherzlich dafiir danken, dass sie die Fotos geschickt und mich bei der Aufnahme der Verse und der Auswahl der Zitate, welche diesem Vorwort vorangehen, beraten hat. Die Zitate wurden der Danksagung zu den Glcckwtinschen anlasslich Professor KAISERS 60. Geburtstag entnommen. Ich danke such Professor MANDELSHTAM und Professor TGRGK fiir ihre guten Ratschldge und ich bin den Autoren fiir ihre Beitrlge und die freundschaftliche Zusammenarbeit erkenntlich. PAUL BOUMANS vii

Vorwort

  • Upload
    paul

  • View
    213

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Vorwort

DIETER HEFT der Spectrochimica Acta ist das erste Heft einer Reihe von drei Getichtnisheften, die dem Gedenken an Herrn Professor HEINRICH KAISER gewidmet sind. Dieses erste Heft fgngt mit einem Foto von HEINRICH KAISER an, das Frau KAISER mir als persljnliches Andenken zusammen mit einem anderen Foto geschickt hat. Letzteres wiirde sich aus technischen Griinden fiir die Reproduktion in dieser Zeitschrift besser geeignet haben. Es kam mir aber vor, dass die spektroskopische Gemeinschaft das jetzt reproduzierte Foto -trotz einiger technischer Unvollkommenheiten-bevorzugen wiirde, weil es KAISER gerade so darstellt, wie ihn viele von uns in Diskussionen gekannt haben.

Auf KAISERS Bild folgen einige Verse in seiner eigenen Handschrift, die er drei Tage vor seinem Tod im Spital aufgeschrieben hatte und einige gefliigelte Worte, die ihm sehr am Herzen lagen. Den Hauptteil der Gedgchtnishefte bilden die Publikationen, welche KAISER zum Geddchtnis gewidmet sind und deren Autoren Wissenschaftler sind, die bei ihm gearbeitet haben, ihn persijnlich gekannt haben und/order durch seine Arbeit oder Persiinlichkeit begeistert wurden.

HEINRICH KAISER starb vor zwei Jahren am 23. August 1976. Es wurde ihm in Spectrochimica Acta 31B, 429 (1976) ein Nachruf gewidmet.

KAISERS Einfluss auf die analytische Atomspektroskopie und-freilich noch mehr- seine engen per&lichen Beziehungen zu vielen Mitgliedern der spektroskopischen Gemeinschaft machen es zur Ehre statt zur Verpflichtung, seiner zu gedenken. Als Professor MANDELSHTAM wahrend des 20. Colloquium Spectroscopicurn Internationale in Prag die Anregung machte, zu iiberlegen, ob es mijglich wire, ein KAISER Geaclitnisheft der Spectrochimica Acta herauszugeben, haben Vie Mossotti und ich diesen Vorschlag einstimmig begriisst. Es kam uns passend vor, dass der europaische Herausgeber weitere Initiativen ergreifen und die Herausgabe besorgen sollte.

Der Anklang bei den Autoren, die aufgefordert wurden, durch ein Manuskript zu dieser Gelegenheit beizutragen, war ausserordentlich gross und zeigt, dass aufrichtige Gewogenheit in den menschlichen Beziehungen such in unserer “computerisierten” Gesellschaft noch nicht verschwunden ist. Dieses spiegelt sich in den mehr als dreissig BeitrBgen wider, welche sich auf verschiedene Themen der Atomspektroskopie beziehen. Die Getichtnishefte zeugen darum von der grossen Achtung und Freundschaft der spektroskopischen Gemeinschaft gegeniiber HEINRICH KAISER.

Die verschiedenen Artikel wurden iiber drei Gedtichtnishefte verteilt urn zu verhiiten, dass die Veriiffentlichung der friih eingegangenen Manuskripte zu sehr verziigert wiirde. Das Verfassen und Bereitstellen eines Manuskripts ist nun einmal eine Titigkeit, die sich schwer erzwingen l&St, und deshalb dehnte sich das Eingehen der Manuskripte bei der Redaktion iiber mehrere Monate aus.

Ich miichte schliesslich Frau ADA KAISER herzlich dafiir danken, dass sie die Fotos geschickt und mich bei der Aufnahme der Verse und der Auswahl der Zitate, welche diesem Vorwort vorangehen, beraten hat. Die Zitate wurden der Danksagung zu den Glcckwtinschen anlasslich Professor KAISERS 60. Geburtstag entnommen.

Ich danke such Professor MANDELSHTAM und Professor TGRGK fiir ihre guten Ratschldge und ich bin den Autoren fiir ihre Beitrlge und die freundschaftliche Zusammenarbeit erkenntlich.

PAUL BOUMANS

vii