38
Thomas Ledermann BFW – Institut für Waldwachstum und Waldbau – Abt. Waldwachstum HBLA für Forstwirtschaft, Bruck/Mur 7. November 2018 Forstökonomische Tagung 2018 Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten und Klimawandel

Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Thomas Ledermann BFW – Institut für Waldwachstum und Waldbau – Abt. Waldwachstum

HBLA für Forstwirtschaft, Bruck/Mur 7. November 2018

Forstökonomische Tagung 2018

Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten und Klimawandel

Page 2: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Inhalt

Aktuelle Situation

Trends

Zukunft „Brotbaum“ Fichte

Waldbauliche Maßnahmen

Page 3: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Aktuelle Situation

4,0 Mio. ha Wald (47,6%)

3,4 Mio. ha Ertragswald (85%)

1,1 Mrd. Vfm Holzvorrat

81% NH / 19% LH (Vorrat)

Fichte

61% Vorratsanteil

51% Flächenanteil

Quelle: Waldbericht und ÖWI 2007/09

Page 4: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Trends der Vergangenheit Fichtenanteil

Quelle: ÖWI 2007/09

61.4 61.5 61.2

55.7 53.7 50.7

0

10

20

30

40

50

60

70

1992/96 2000/02 2007/09 2016/21

% Vorrat Fläche

?

Page 5: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Trends der Vergangenheit Bestandestypen

Quelle: Russ 2011, Mehr Wald in Österreich, BFW-Praxisinformation 24

? 2016/21

Page 6: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Trends der Vergangenheit

Page 7: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Künftige Trends Klimawandel – Klimaszenarien ÖKS 15

RCP 4.5 RCP 8.5 ° C ° C

extrapoliert extrapoliert

Page 8: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Auswirkungen des Klimawandels • Trockenheit und Hitze • Verstärkte abiotische Schäden (Sturm, Naßschnee, Hagel) • Verstärktes Auftreten bekannter Kalamitäten (Borkenkäfer) • Neue Schädlinge und Krankheiten (vgl. Eschentriebsterben) • Brandrisiko nimmt zu • Erosion durch Starkniederschläge • …

Waldbrand

Page 9: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Zukunft „Brotbaum“ Fichte Ökologie

Klima Jahresmitteltemperatur Niederschlag Klimagrenzwerte -3 bis 9° C 500 – 2000 mm

Wuchsoptimum 6 bis 8° C 800 – 1200 mm

Quelle: Mayer, 1984: „Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage“

Page 10: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Wachstum Kindermann, 2010

Zukunft „Brotbaum“ Fichte ~6° ~10° C Jahresmitteltemperatur

Page 11: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Temperaturbereiche der Periode 1981-2009

Zukunft „Brotbaum“ Fichte

~ 10° C Jahresmitteltemperatur

~ 6° C Jahresmitteltemperatur

Kindermann, 2010

Page 12: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Temperaturzunahme um 2,5°C gegenüber 1981-2009

Zukunft „Brotbaum“ Fichte

~ 10° C Jahresmitteltemperatur

~ 6° C Jahresmitteltemperatur

Kindermann, 2010

Page 13: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Zukunft „Brotbaum“ Fichte

Klimastation Stift Zwettl (Quelle: ZAMG)

0

200

400

600

800

1000

1200

1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000 2020

mm

Kalenderjahr

Jahresniederschlag

0123456789

10

1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000 2020 2040

° C

Kalenderjahr

Jahresmitteltemperatur

Europäischer Stammzahlhaltungsversuch in Ottenstein / NÖ

Page 14: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Zukunft „Brotbaum“ Fichte Europäischer Stammzahlhaltungsversuch in Ottenstein / NÖ

Bestandeskennzahlen 2016

Alter: 60 Jahre

ho: 34,4 m; hL: 32,4 m

do: 49,0 cm; dg: 38,6 cm

Vorrat: 1.011 Vfm/ha

GWL: 1396 Vfm/ha

Page 15: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten
Page 16: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Zukunft „Brotbaum“ Fichte ACRP – Projekt „CareForParis“

Wie wirken sich Klimaveränderungen und forstliche Adaptierungsmaßnahmen auf Österreichs Forst- und Holzsektor aus?

Szenario-Analyse • Business-as-usual Szenario für Klimaszenarien RCP 4.5 & 8.5 • Verstärkter Laubholzanbau • Absenkung des Endnutzungsalters • Steigendes Schadholzaufkommen aufgrund von häufigeren

Katastrophenereignissen • Vorratsaufbau durch Nutzungsreduktion

Page 17: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Natürliches Fichtenvorkommen

Page 18: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Zukunft „Brotbaum“ Fichte Klimahülle auf Basis der ÖWI und ÖKS15

° C M

ittel

tem

pera

tur

Jahresniederschlag [mm]

Datengrundlage: ÖWI 2007/09 Ertragswaldflächen mit mind. 1/3 Fichtenanteil (Grundfläche)

0

2

4

6

8

10

12

14

16

0 500 1000 1500 2000 2500 3000

2010 2100 (RCP 8.5)

Page 19: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Zukunft „Brotbaum“ Fichte

-

500 000

1 000 000

1 500 000

2 000 000

2 500 000

3 000 000

3 500 000

8° C 9° C 10° C

Jahr

Temperaturgrenze

Pot. Fichten-Anbaufläche in ha bei RCP 8.5

2010 2050 2100

Datengrundlage: ÖWI 2007/09 Ertragswaldfläche NB! Alleiniges Kriterium ist die Jahresmitteltemperatur

Page 20: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Waldbauliche Maßnahmen

• Absenken der Bestandesdichte

• Bestände stabilisieren

• kürzere Umtriebszeiten

• Anbau trockenheits-toleranter Baumarten bzw. Provenienzen

• Gebietsfremde Baumarten als Alternative

• Baumartenvielfalt – Risikostreuung

• Förderung der Baumarten im ökologischen Optimum (heutiges und zukünftiges Klima beachten!)

Page 21: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Absenken der Bestandesdichte

Quelle: LWF aktuell 87/2012 Wal

dbau

liche

Maß

nahm

en

Page 22: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Bestände stabilisieren

Europäischer Stammzahlhaltungsversuch in Ottenstein / NÖ

Wal

dbau

liche

Maß

nahm

en

Page 23: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Bestände stabilisieren Versuch Soboth – Schneebruch im Dezember 2002 Verteilung nach H/D-Wert

Wal

dbau

liche

Maß

nahm

en

Page 24: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Verkürzung der Umtriebszeit W

aldb

aulic

he M

aßna

hmen

Höhe: 32 m H/D: 75

BHD: ~ 43 cm

43 cm BHD in etwa 10 Jahren

Höhe: ~ 37 m

22 %

35 %

Frühe Durchforstung, Niedrige Stammzahl

Späte Durchforstung, Hohe Stammzahl

Ledermann, 2017

Page 25: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Verkürzung der Umtriebszeit W

aldb

aulic

he M

aßna

hmen

-

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

%Kumlierte Zufallsnutzungen (2010-2150) relativ zum

Referenzszenario 8.5

ACRP – Projekt „CareForParis“

Senkung des Endnutzungsalters auf 75 Jahre

Page 26: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Anbau trockenheits-toleranter Baumarten bzw. Provenienzen

Wal

dbau

liche

Maß

nahm

en

Weißtanne

• Wärmeliebender als Fichte (bis 12°C Jahresmitteltemperatur, Kölling 2007) • Kräftiges, tiefreichendes Herzwurzelsystem • Verträgt schwere, staunasse Böden (Pseudogley) • Bricht weniger leicht bei Schnee und Eis • Geringere Windwurfgefahr

Page 27: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Wal

dbau

liche

Maß

nahm

en

Weißtanne – Stammanalysen aus Weitra /NÖ

Alter zwischen 135 und 175 Jahren

Anbau trockenheits-toleranter Baumarten bzw. Provenienzen

Page 28: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Wal

dbau

liche

Maß

nahm

en

Wuchsleistungsvergleich von heimischer und kalabrischer Weißtanne und Fichte in Hofkirchen / OÖ Seehöhe: 345 m Grundgestein: Löß/Lehm-Decke Boden: Pseudogley mit hochanstehendem Staukörper Niederschlag: 1015 mm (Jahressumme) Temperatur: 9,7°C (Jahresmittel) Begründung: 1990, 4 Tannenherkünfte, Verband 2 x 2 m (= 2.500 Bäume/ha) Alter: 29 Jahre (2015) Durchforstung: Winter 2011/2012 Herkünfte: 1. Heimische Tanne Provenienz Hausruck 2. Heimische Tanne Provenienz Gosau XII 2 A 4-9 3. Kalabrische Tanne C 39, 1.100 – 1.400 m Seehöhe) 4. Kalabrische Tanne C 120, 1.400 – 1.700 m Seehöhe)

Anbau trockenheits-toleranter Baumarten bzw. Provenienzen

Page 29: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Wal

dbau

liche

Maß

nahm

en

Wuchsleistungsvergleich von heimischer und kalabrischer Weißtanne und Fichte in Hofkirchen / OÖ

Anbau trockenheits-toleranter Baumarten bzw. Provenienzen

Page 30: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Wal

dbau

liche

Maß

nahm

en

Wuchsleistungsvergleich von heimischer und kalabrischer Weißtanne und Fichte in Hofkirchen / OÖ

GWL im Alter 28

Anbau trockenheits-toleranter Baumarten bzw. Provenienzen

Page 31: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Anbau gebietsfremder Baumarten W

aldb

aulic

he M

aßna

hmen

Gesamtwuchsleistung Vfm/ha

Page 32: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Anbau gebietsfremder Baumarten W

aldb

aulic

he M

aßna

hmen

Douglasie

• Im Vergleich zur Fichte geringerer Anspruch an Bodenfeuchte • Typisches Herzwurzelsystem • Verträgt keine schweren, staunassen Böden (Pseudogley) • Schwach bis mäßig saure Braunerde- oder Podsolböden • Kalkfreier Oberboden !!! • keine sonnenexponierten Frostlagen (Frosttrocknis!)

Page 33: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Anbau gebietsfremder Baumarten W

aldb

aulic

he M

aßna

hmen

Douglasie – Versuchfläche Landl/Großreifling

Seehöhe: 580 m Geologie: Trias mit aufgelagertem Glacialschutt Grundgestein: Kalk Boden: Kalksteinbraunlehm Gründigkeit: bis 50 cm Wasserhaushalt: frisch Begründung: 1883 Verband: 2 x 2 m (= 2.500 Bäume/ha) Alter: 137 Jahre (2017)

Page 34: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Anbau gebietsfremder Baumarten W

aldb

aulic

he M

aßna

hmen

Douglasie – Versuchfläche Landl/Großreifling

N HO DO HDO HG DG HDG KL KP G V Formzahl n/ha m cm m cm m % m2/ha VfmSmR/ha nach

284 56,0 93,1 60 48,4 74,3 65 20,3 42 123,0 2.585 Muoi

2.432 Bergel

2.412 Giurgiu

2.439 Kennel

2.557 Pollanschütz Fichte

Bestandeskennzahlen 2014 (Alter 134)

Page 35: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Baumartenvielfalt – Risikostreuung

Sommer Winter

Problem bei häufigerem Auftreten von Gewitterstürmen

Förderung von Laubholz und Mischbeständen • Weniger anfällig gegenüber einem Massenschädling/Schadereignis • Baumarten können voneinander profitieren • ABER !!! Windwurfgefahr auch bei Laubholz (Ledermann, 2017)

Page 36: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Zeitmischungen W

aldb

aulic

he M

aßna

hmen

z.B. Fichte – Eiche Ziele: - Anteil an klimafitter Eiche erhöhen - Wertholz statt Brennholz produzieren - Kostengünstige Verjüngungsverfahren - Fichte nach 50 Jahren entnehmen

Nestdurchmesser 1m25 x 25cm - Verband

21 Eichen

Truppdurchmesser 4 mAbstand der Eichen zueinander 1m19 Eichen.

Page 37: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

0

200

400

600

800

1000

1200

1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000 2020

mm

Kalenderjahr

Jahresniederschlag

0123456789

10

1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000 2020 2040

° C

Kalenderjahr

Jahresmitteltemperatur

z.B. Fichte – Eiche Fragen: - Auf welchen Standorten möglich ? - Bleiben interspezifische Konkurrenzverhältnisse unverändert ? - Welche Dimensionen kann die Fichte unter geänderten Wuchsbedingungen in 50 Jahren erreichen ? - Sind solchen Mischungen für „Problemgebiete“ geeignet ?

Klimastation Stift Zwettl (Quelle: ZAMG)

Wal

dbau

liche

Maß

nahm

en

Zeitmischungen

Klimastation Stift Zwettl (Quelle: ZAMG)

Page 38: Waldbauliche Strategien unter dem Einfluss von Kalamitäten

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft

Austria, 1131 Wien Seckendorff-Gudent-Weg 8 Tel.: +43 1 878 38-0 [email protected] http://www.bfw.ac.at

Priv.-Doz. DI Dr. Thomas Ledermann Institut für Waldwachstum und Waldbau – Abt. Waldwachstum