2
KONTAKT Hochschule RheinMain Wiesbaden Rüsselsheim www.hs-rm.de i-Punkt Erstanlaufstelle für allgemeine Informationen und Terminver- einbarungen mit der Zentralen Studienberatung Campus Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden T +49 611 9495-1555 Kontaktformular: www.hs-rm.de/kontakt-ipunkt Öffnungszeiten: Mo. - Do. 9:00 - 15:00 Uhr Fr. 9:00 - 13:00 Uhr Zentrale Studienberatung Beratung zu Studium, Studienwahl und -bewerbung www.hs-rm.de/studienberatung Beratungszeiten mit Terminvereinbarung: Mi. 9:00 - 12:00 Uhr Do. 14:00 - 17:00 Uhr Studienberater: Alexander Kallenberg, M.A. Online-Beratungsportal: https://studienberatung-online.hs-rm.de Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Hochschule RheinMain Kurt-Schumacher-Ring 18 65197 Wiesbaden T +49 611 9495-1451 www.hs-rm.de/fab Studiengangsleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Blees [email protected] Stand: 15.10.2019 WAS BRAUCHE ICH? Sie benötigen einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulab- schluss in den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Landschafts- architektur, Bauingenieurwesen, Umwelttechnik oder einer ande- ren, vergleichbaren technischen Fachrichtung. Mit einem ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss bis ECTS-Grade B bzw. bis zur Gesamtnote 2,0 können Sie direkt zum UMSB-Studium zugelassen werden. Bei einem Abschluss mit ECTS-Grade C bzw. bei einer Gesamtnote über 2,0 und unter 2,7 müssen Sie Ihre besondere Qualifikation für den UMSB-Studiengang in den Bewerbungsunterlagen gesondert nachweisen und nehmen ggf. an einem Bewerbungsgespräch teil. Die genauen Kriterien sind in der Zulassungssatzung dargestellt. Diese und weitere aus- führliche Informationen finden Sie auch unter: www.hs-rm.de/studienangebot Für die berufsbegleitende Variante muss zusätzlich ein beste- hendes Arbeitsverhältnis in einem ingenieurorientierten Beruf nachgewiesen werden. VARIANTE BERUFSBEGLEITEND UMSB wird auch in einer berufsbegleitenden Variante angebo- ten. Diese Variante erleichtert es Ihnen, durch die Verlängerung der Regelstudienzeit auf sieben Semester, Ihre Berufstätigkeit mit dem Masterstudiengang zu kombinieren. Das Studienpro- gramm entspricht in Inhalten und akademischem Niveau dem- jenigen des Vollzeitstudiengangs. Auch die Lehrveranstaltungen sind identisch. In den ersten sechs Semestern absolvieren Sie jeweils 15 CP (entspricht in der Regel drei Modulen) je Semes- ter, im siebten Semester haben Sie Zeit, die Master-Thesis an- zufertigen. Für eine erfolgreiche Zulassung sind die inhaltlichen und formalen Voraussetzungen des Vollzeitstudiengangs zu er- füllen (siehe oben). Zusätzlich muss ein bestehendes Arbeits- verhältnis in einem ingenieurorientierten Beruf nachgewiesen werden. UMWELTMANAGEMENT & STADTPLANUNG IN BALLUNGSRÄUMEN (UMSB) Master of Engineering (M.Eng.)

WAS BRAUCHE ICH? KONTAKT · → Biodiversität und Naturschutz (L5) → Projekt Planung Landschaftsarchitektur (L6) → Stadtbaugeschichte und Stadttheorie (S1) → Wohnungsbau und

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: WAS BRAUCHE ICH? KONTAKT · → Biodiversität und Naturschutz (L5) → Projekt Planung Landschaftsarchitektur (L6) → Stadtbaugeschichte und Stadttheorie (S1) → Wohnungsbau und

KONTAKTHochschule RheinMainWiesbaden Rüsselsheimwww.hs-rm.de

i-PunktErstanlaufstelle für allgemeine Informationen und Terminver-einbarungen mit der Zentralen StudienberatungCampus Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden

T +49 611 9495-1555 Kontaktformular: www.hs-rm.de/kontakt-ipunkt

Öffnungszeiten:Mo. - Do. 9:00 - 15:00 UhrFr. 9:00 - 13:00 Uhr

Zentrale StudienberatungBeratung zu Studium, Studienwahl und -bewerbungwww.hs-rm.de/studienberatung

Beratungszeiten mit Terminvereinbarung:Mi. 9:00 - 12:00 UhrDo. 14:00 - 17:00 Uhr

Studienberater:Alexander Kallenberg, M.A.

Online-Beratungsportal:https://studienberatung-online.hs-rm.de

Fachbereich Architektur und BauingenieurwesenHochschule RheinMainKurt-Schumacher-Ring 1865197 WiesbadenT +49 611 9495-1451 www.hs-rm.de/fab

Studiengangsleitung:Prof. Dr.-Ing. Volker [email protected]

Stand: 15.10.2019

WAS BRAUCHE ICH?Sie benötigen einen ersten berufsqualifi zierenden Hochschulab-schluss in den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Landschafts-architektur, Bauingenieurwesen, Umwelttechnik oder einer ande-ren, vergleichbaren technischen Fachrichtung. Mit einem ersten berufsqualifi zierenden Studienabschluss bis ECTS-Grade B bzw. bis zur Gesamtnote 2,0 können Sie direkt zum UMSB-Studium zugelassen werden. Bei einem Abschluss mit ECTS-Grade C bzw. bei einer Gesamtnote über 2,0 und unter 2,7 müssen Sie Ihre besondere Qualifi kation für den UMSB-Studiengang in den Bewerbungsunterlagen gesondert nachweisen und nehmen ggf. an einem Bewerbungsgespräch teil. Die genauen Kriterien sind in der Zulassungssatzung dargestellt. Diese und weitere aus-führliche Informationen fi nden Sie auch unter:www.hs-rm.de/studienangebot

Für die berufsbegleitende Variante muss zusätzlich ein beste-hendes Arbeitsverhältnis in einem ingenieurorientierten Beruf nachgewiesen werden.

VARIANTEBERUFSBEGLEITENDUMSB wird auch in einer berufsbegleitenden Variante angebo-ten. Diese Variante erleichtert es Ihnen, durch die Verlängerung der Regelstudienzeit auf sieben Semester, Ihre Berufstätigkeit mit dem Masterstudiengang zu kombinieren. Das Studienpro-gramm entspricht in Inhalten und akademischem Niveau dem-jenigen des Vollzeitstudiengangs. Auch die Lehrveranstaltungen sind identisch. In den ersten sechs Semestern absolvieren Sie jeweils 15 CP (entspricht in der Regel drei Modulen) je Semes-ter, im siebten Semester haben Sie Zeit, die Master-Thesis an-zufertigen. Für eine erfolgreiche Zulassung sind die inhaltlichen und formalen Voraussetzungen des Vollzeitstudiengangs zu er-füllen (siehe oben). Zusätzlich muss ein bestehendes Arbeits-verhältnis in einem ingenieurorientierten Beruf nachgewiesen werden.

UMWELTMANAGEMENT & STADTPLANUNG IN BALLUNGSRÄUMEN (UMSB) Master of Engineering (M.Eng.)

Page 2: WAS BRAUCHE ICH? KONTAKT · → Biodiversität und Naturschutz (L5) → Projekt Planung Landschaftsarchitektur (L6) → Stadtbaugeschichte und Stadttheorie (S1) → Wohnungsbau und

DER STUDIENGANGDas Studium Umweltmanagement und Stadtplanung in Bal-lungsräumen M. Eng. (UMSB) bereitet in einer interdisziplinären Herangehensweise auf Aufgaben in der Stadt-, Landschafts- und Infrastrukturplanung sowie dem Umweltmanagement vor. Es orientiert sich an den Herausforderungen und Zukunfts-aufgaben des räumlichen, sozialen und klimatischen Wandels. Durch die im Studium vermittelten Inhalte und Methoden sowie die Reflexion der Erfahrungen aus der Berufspraxis befähigt das Studienprogramm dazu, wissenschaftliche Theorien mit umsetzungsfähiger Praxis im jeweiligen Berufsfeld zu verbinden.

Der Studiengang UMSB ist ein gemeinsames Studienangebot der Hochschule RheinMain, der Frankfurt University of Applied Sciences und der Hochschule Geisenheim University. Damit bündelt der Studiengang die Kompetenzen der drei Hochschu-len in den Bereichen Stadtplanung, Ressourcen und Infrastruk-tur, Landschaftsarchitektur und Stadtökologie.

Der Studiengang ist so gestaltet, dass das zweite und dritte Semester (Vollzeitpräsenzstudiengang) bzw. die Semester 2-6 (berufsbegleitende Variante) gut für Auslandssemester genutzt werden können (Mobilitätsfenster).

INTERESSANTETÄTIGKEITSFELDERDie vielfältigen Tätigkeitsfelder liegen im kommunalen, öffent-lichen und privatwirtschaftlichen Bereich, bei lokalen, regio-nalen, nationalen, internationalen Behörden und Institutionen, Planungs- und Ingenieurbüros, Entwicklungsgesellschaften, Verkehrsverbünden, Unternehmen der Wasserver- und Abwas-serentsorgung, der Energieversorgung und Abfallwirtschaft, in Forschungseinrichtungen und Hochschulen.

Mit Nachweis der Studienschwerpunkte Landschaftsarchitek-tur bzw. Stadtplanung und einem entsprechenden einschlägigen ersten Hochschulabschluss (gemäß den jeweiligen Kammer-gesetzen) kann - bei Erfüllung der zusätzlich erforderlichen berufspraktischen Zeiten - ein Antrag auf Eintragung als Land-schaftsarchitektin und Landschaftsarchitekt bzw. Stadtplanerin und Stadtplaner bei den Architekten- und Stadtplanerkammern gestellt werden. Darüber hinaus berechtigt der Studienabschluss zum höheren Dienst und zur Promotion.

DAS STUDIENPROGRAMMPfl ichtmodule

→ GIS/GIS-Analyse/Umweltdaten (M1)

→ Planungsrecht (M2)

→ Umweltrecht und Verwaltungsrecht (M3)

→ Interdisziplinäres Projekt (IP)

→ Thesis

Wahlpfl ichtmodule

→ Projektmanagement und Personalführung (M4)

→ Betriebswirtschaft und Managementwissen (M5)

→ Umweltprüfung und Umweltmanagementinstrumente (M6)

→ Bauleitplanung (M7)

→ Stadtökologie (L1)

→ Anwendung umwelt- und naturschutzrelevanter

Instrumentarien (L2)

→ Ökologische Grundlagen der Freiraumplanung (L3)

→ Kulturlandschaftsentwicklung (L4)

→ Biodiversität und Naturschutz (L5)

→ Projekt Planung Landschaftsarchitektur (L6)

→ Stadtbaugeschichte und Stadttheorie (S1)

→ Wohnungsbau und Siedlungsplanung (S2)

→ Stadtentwicklung und Quartiersplanung (S3)

→ Stadterneuerung und Stadtumbau (S4)

→ Soziale und kulturelle Aspekte der Stadtentwicklung (S5)

→ Projekt Städtebauliches Entwerfen (S6)

→ Verkehr im Ballungsraum (V1)

→ Management von Verkehr und Mobilität (V2)

→ Verkehrsentwicklungsplanung (V3)

→ Ressourcenwirtschaft (R1)

→ Energieversorgung (R2)

→ Kreislaufwirtschaft (R3)

→ Wasserversorgung und -entsorgung (I1)

→ Gefahrenabwehr im Ballungsraum (I2)

→ Immissionsschutz/Umweltrisiken (I3)

→ Wasserwirtschaft (W1)

→ Nachhaltige Siedlungswasserwirtschaft (W2)

→ Wasserwirtschaftliche Modelle (W3)

→ Gewässerentwicklung zur Umsetzung der

Wasserrahmenrichtlinie (W4)

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester in der Vollzeitvariante und 7 Semes-

ter in der berufsbegleitenden Variante bei jeweils 120 ECTS. Aus den Wahl-

pfl ichtmodulen können verschiedene, ggf. auch mehrere Schwerpunkte ge-

wählt werden.

Legende: M = Management, L = Landschaftsarchitektur, S = Stadtplanung,

V = Verkehr, R = Ressourcen, I = städt. Infrastruktur, W = Wasserwirtschaft.

Varianten Vollzeitstudium (4 Semester)

oder berufsbegleitend (7 Semester)

Viele Wahlmöglichkeiten

Berechtigung zum höheren Dienst

und zur Promotion