5
Liebe Eltern, Schüler, Kollegen und Freunde, herzlich willkommen im Schuljahr 2016/17. In diesem Schuljahr wird sich viel verändern. Zunächst einmal gibt es neue Gesichter. Wir begrüßen unsere Erstklässler und die neuen Kolleginnen. Zu unserem Kollegium gehört in diesem Jahr die FSJlerin Frau Mester. Sie wird die Kollegen im Unterricht unterstützen und den Ganztag bereichern. Außerdem wird sie in den Pausen Anregungen für Pausenspiele geben. Frau Gohe wird die 1a als Inklusionshelferin begleiten. Im Ganztag werden sehr viele neue Gesichter auftauchen. Wir freuen uns sehr auf die vielen Menschen, die ihr Können und Wissen an unsere Schülerinnen und Schüler weitergeben wollen. Baumaßnahmen Die Baumaßnahmen konnten leider nicht in den Ferien abgeschlossen werden. Es hat durch unvorhersehbare Probleme nicht alles so geklappt wie es sollte. Dies wird vor allem am Fahrstuhl deutlich. Uns wurde von der Stadt zugesichert, dass der Fahrstuhl bis Ende September steht. Bis dahin werden wir kreativ mit der gestellten Aufgabe umgehen. Allerdings werden wegen der noch ausstehenden Baumaßnahmen die Klassen 1a und 2b zeitweilig ihren Klassenraum verlassen müssen. Aber auch dies wird wie gewohnt mit viel Ruhe und Gelassenheit möglich sein. Die Treppe zum Schulhof, die Verlegung der Rutsche und die Angleichung des Hügels sind rechtzeitig fertig geworden. Auch der Schulhof wurde zum Teil neu gepflastert und der Sandkasten mit neuem Sand bestückt. Leider war das hintere Klettergerüst morsch und musste aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Wir haben aber die Zusage der Stadt, dass für Ersatz gesorgt wird. Die Bepflanzung des Hügels erfolgt im Herbst. Das Betreten der Erdflächen ist verboten. Offene Ganztagsschule Wir sind seit dem 01.08.2016 offene Ganztagsschule und sind mit dem Ganztagsprogramm am 08.08. starten. Ihre Kinder haben bereits Ganztagslaufzettel erhalten. Aus diesen können Sie entnehmen, an welchen Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangeboten Ihr Kind teilnimmt. In wenigen Fällen, konnte ein gewähltes Angebot nicht zugeteilt werden, da zu viele Kinder dieses Angebot angewählt haben. Ich habe die Namen der Kinder notiert, die in diesem Durchgang nicht an dem Angebot teilnehmen konnten und werde diese bei der nächsten Wahl bevorzugt behandeln.

wordpress.nibis.dewordpress.nibis.de/.../files/E-Mail-Elternbrief-Nr.-1.-16_1…  · Web viewAlso unterstützen Sie Ihre Kinder bei diesem Projekt. Wir freuen uns riesig über jedes

  • Upload
    lylien

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: wordpress.nibis.dewordpress.nibis.de/.../files/E-Mail-Elternbrief-Nr.-1.-16_1…  · Web viewAlso unterstützen Sie Ihre Kinder bei diesem Projekt. Wir freuen uns riesig über jedes

Liebe Eltern, Schüler, Kollegen und Freunde,

herzlich willkommen im Schuljahr 2016/17. In diesem Schuljahr wird sich viel verändern. Zunächst einmal gibt es neue Gesichter. Wir begrüßen unsere Erstklässler und die neuen Kolleginnen.

Zu unserem Kollegium gehört in diesem Jahr die FSJlerin Frau Mester. Sie wird die Kollegen im Unterricht unterstützen und den Ganztag bereichern. Außerdem wird sie in den Pausen Anregungen für Pausenspiele geben. Frau Gohe wird die 1a als Inklusionshelferin begleiten.

Im Ganztag werden sehr viele neue Gesichter auftauchen. Wir freuen uns sehr auf die vielen Menschen, die ihr Können und Wissen an unsere Schülerinnen und Schüler weitergeben wollen.

BaumaßnahmenDie Baumaßnahmen konnten leider nicht in den Ferien abgeschlossen werden. Es hat durch unvorhersehbare Probleme nicht alles so geklappt wie es sollte. Dies wird vor allem am Fahrstuhl deutlich. Uns wurde von der Stadt zugesichert, dass der Fahrstuhl bis Ende September steht. Bis dahin werden wir kreativ mit der gestellten Aufgabe umgehen.

Allerdings werden wegen der noch ausstehenden Baumaßnahmen die Klassen 1a und 2b zeitweilig ihren Klassenraum verlassen müssen. Aber auch dies wird wie gewohnt mit viel Ruhe und Gelassenheit möglich sein.

Die Treppe zum Schulhof, die Verlegung der Rutsche und die Angleichung des Hügels sind rechtzeitig fertig geworden. Auch der Schulhof wurde zum Teil neu gepflastert und der Sandkasten mit neuem Sand bestückt. Leider war das hintere Klettergerüst morsch und musste aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Wir haben aber die Zusage der Stadt, dass für Ersatz gesorgt wird. Die Bepflanzung des Hügels erfolgt im Herbst. Das Betreten der Erdflächen ist verboten.

Offene GanztagsschuleWir sind seit dem 01.08.2016 offene Ganztagsschule und sind mit dem Ganztagsprogramm am 08.08. starten. Ihre Kinder haben bereits Ganztagslaufzettel erhalten. Aus diesen können Sie entnehmen, an welchen Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangeboten Ihr Kind teilnimmt. In wenigen Fällen, konnte ein gewähltes Angebot nicht zugeteilt werden, da zu viele Kinder dieses Angebot angewählt haben. Ich habe die Namen der Kinder notiert, die in diesem Durchgang nicht an dem Angebot teilnehmen konnten und werde diese bei der nächsten Wahl bevorzugt behandeln.

Der Ganztag ist mit kleineren Problemen angelaufen. Wir freuen uns sehr, dass so viele Kinder daran teilnehmen und viel Spaß bei den vielen Angeboten haben.

Viele Eltern haben die letzten Tage genutzt, um noch kleinere Änderungen bei der Betreuung ihrer Kinder vorzunehmen. Bis Dienstag ist dazu noch Zeit. Dann sind die Betreuungszeiten für jedes Kind fest und können erst ab Februar wieder verändert werden.

Lubo aus dem AllIn diesem Schuljahr bekommen wir erstmals Besuch aus dem All. Der kleine Außerirdische Lubo wird die ersten und zweiten Klassen in diesem Schuljahr in jeder Woche einmal besuchen. Er ist neu auf der Erde und will unsere Sitten und Gebräuche unbedingt kennen lernen. Lubo unterstützt Frau Franke und Frau Birth im Rahmen des Sozialtrainings und wird mit den Klassen die Geheimnisse des freundlichen und friedlichen Miteinanders ergründen und trainieren. Wir freuen uns sehr, dass wir die Möglichkeit haben, dieses Sozial- und Präventionsprogramm mit den 4 Klassen durchzuführen. Es wird die Klassengemeinschaft stärken und somit auch das Sozialverhalten aller Kinder.

Termine:

Page 2: wordpress.nibis.dewordpress.nibis.de/.../files/E-Mail-Elternbrief-Nr.-1.-16_1…  · Web viewAlso unterstützen Sie Ihre Kinder bei diesem Projekt. Wir freuen uns riesig über jedes

Datum Zeit12.08.16 Klassenfest 318.08.16 3 Regenwurmtag29.08.16 Schilf Schulrecht – Kinder haben

schulfrei, Betreuung ist möglich30.08.16 Elternabend 1a und 1b31.08.16 19.30 Elternabend 3

13.00 Eröffnung Kooperationsverbund Kita und GS

05.09.16 Laufabzeichen06.09.16 19.30 Elternabend Schulwechsel Klasse 410.09.16 Stadtlauf13.09.16 4a Noller Schlucht13. 09.16 20.00 Schulelternrat (Wahlen Schulvorstand)15.09.16 4b Noller Schlucht21.09.16 Schulvorstand22.09.16 Zahnarzt Kl. 1 a/b, 3, 4b23.09.16 Zahnarzt Kl. 2 a/b, 4a19.10.16 Klassen 1 und 2 Theater und

Präventionsprojekt „Die große Neintonne“

21.10.16 1.-4-Std. Methodentag Klasse 2-424.10.16 Klasse 3, 4a, 4b: „Mein Körper gehört

mir“ Präventionsprojekt (Theater)31.10.16 Klasse 3, 4a, 4b: „Mein Körper gehört

mir“ Präventionsprojekt (Theater)07.11.16 Klasse 3, 4a, 4b: „Mein Körper gehört

mir“ Präventionsprojekt (Theater)

Mit freundlichen Grüßen

Katja Langkopf(Schulleiterin)

Schulstraße 11 / 49328 MelleTelefon: 05226 987860 /Fax: 05226 987862Mail: [email protected] / Homepage: www.gs-riemsloh.de

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w

x y z a b c d Elternbrief Nr. 1 f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c

d e f g h im Schuljahr 2016/17 j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u vom 12.08.2016.

Page 3: wordpress.nibis.dewordpress.nibis.de/.../files/E-Mail-Elternbrief-Nr.-1.-16_1…  · Web viewAlso unterstützen Sie Ihre Kinder bei diesem Projekt. Wir freuen uns riesig über jedes

In beiden Gebäudeteilen wurden Malerarbeiten vorgenommen. Und der ehemalige Physikraum wurde für die Nutzung als Betreuungsraum hergerichtet.

In der Küche fehlt noch die Industriespülmaschine. Diese wird in den nächsten Wochen geliefert und installiert. Bis dahin üben wir mit den Kindern abwaschen.

Schulinterne LehrerfortbildungAm 29.08.2016 werden alle Kolleginnen und Kollegen an einer Fortbildung im Bereich Schulrecht teilnehmen. Der Unterricht fällt an diesem Montag aus. Die Erfahrung hat gezeigt, dass fast alle Kinder den Tag bei einem Freund oder einer Freundin verbringen oder zu Hause bleiben. Sollte das in ihrer Familie nicht möglich sein, steht Ihnen die Betreuung zur Verfügung. Melden Sie bitte Ihr Kind bis zum 25.08.2016 bei der Klassenleitung für die Betreuung an.

Schul-T-ShirtsWir haben neue Schul-T-Shirts bekommen. Sollte ein Kind noch ein T-Shirt brauchen, kann dies ebenfalls bei Frau Kobus erworben werden. Die neue Lieferung ist etwas teurer. Deshalb kosten das Shirt 14 Euro. Es ist in den Größen M, L und XL (Kindergrößen) erhältlich.

Infoabend für die 4. KlassenIch lade alle Eltern der Viertklässler zu einem Informationsabend bezüglich des Schulwechsels ein. Hier werde ich Sie über die schulischen Möglichkeiten Ihres Kindes nach der vierten Klasse informiert. Außer-dem werden ich Sie über die Laufbahnberatung und die Modalitäten der Anmeldung in den weiterführenden Schulen informieren.

Dieser Infoabend findet am 06.09. 2016 um 19.30 Uhr in der Aula statt.

Laufabzeichen und StadtlaufIm letzten Jahr haben wir äußerst erfolgreich das Laufabzeichen abgelegt. Sehr viele Kinder haben das Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze erworben. Die Abnahme des Laufabzeichens erfolgt nach intensivem Training im Sportunterricht am 05. September. Da dann alle Schülerinnen und Schüler so gut trainiert sind wollen wir in diesem Jahr unbedingt wieder einen Pokal beim Meller Stadtlauf gewinnen. Alle Kinder, die am Laufabzeichen teilgenommen haben, sind auch in der Lage, am Stadtlauf teilzunehmen. Also unterstützen Sie Ihre Kinder bei diesem Projekt. Wir freuen uns riesig über jedes türkisfarbene T-Shirt, das den Stadtlauf bereichert.

Beim Stadtlauf werden zwar auch Gewinner gekürt, aber bei jeder Volkslaufveranstaltung geht es in erster Linie darum, sich selbst zu besiegen. Die Kinder sollen dabei sein, Spaß haben und stolz auf ihre eigene Leistung sein. Da alle Kinder beim Laufabzeichen deutlich weiter laufen werden, als die Strecken beim Stadtlauf sind, ist es auf jeden Fall sicher, dass die Kinder das Ziel problemlos erreichen können. Das ist unser Ziel. Gemeinsam einen tollen sportlichen Tag erleben und den eigenen Erfolg genießen.

Wie in jedem Jahr werden die Startnummern vor dem katholischen Gemeindehaus in Melle ausgegeben. Jeweils eine halbe Stunde vor dem Start.

SpendenWir danken der Firma Abker GmbH & Co. KG und Epping Messebau für ihre großzügigen Spenden zur Verwendung bei der Garten AG.

Außerdem freuen wir uns über die Unterstützung der Glückbringer und des TSV Riemsloh in der Ganztagsschule.