48
| werbeagentur WERKschau 2012 AUSGEWOGEN

WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

Embed Size (px)

DESCRIPTION

In der WERKschau zeigt die WERK3 Werbeagentur aus Rostock aktuelle Kampagnen. Außerdem erfahren die Leser, was hinter den Kulissen der Ideenschmiede los ist.

Citation preview

Page 1: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

| werbeagentur

WERKschau2012AUSGEWOGEN

Page 2: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 20122

Page 3: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

3

Was wiegt im modernen Marketing schwerer?

Website oder Broschüre, Banner oder Anzeige, Facebook

oder Direkt-Mailing? Werbung bietet heute eine Vielzahl

von Werkzeugen. Das stellt Sie vor die schwere Entschei-

dung: Wie verteile ich mein Marketing-Budget mit maxi-

maler Wirkung?

WERK3 macht es Ihnen leichter. Wir bieten Ihnen medien-

unabhängige Beratung und Full Service. Gemeinsam mit

Ihnen wägen wir ab, auf welchem Weg Sie Ihre Ziele am

effektivsten erreichen.

Seit unserer Gründung im Jahr 1994 haben wir für unsere

Kunden oft Neuland betreten und erobert. Offl ine und

online. Natürlich passieren dabei auch Fehler. Wertvolle

Fehler, aus denen wir lernen konnten und von denen Sie

heute profi tieren.

Wir lieben die Herausforderung, Probleme in kreative

Lösungen zu verwandeln, Chancen zu nutzen und Ziel-

gruppen zu begeistern.

Einige Ideen, mit denen unsere Kunden ihre Werbeziele

erreichten, zeigt diese WERKschau.

Page 4: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 20124 WERK3.de KREATIVBERICHT 20124

CREDO

Wir sind überzeugt: Werbung funktioniert nur ausgewogen. Einerseits braucht sie immer eine überzeugende Idee, eine einprägsame Story oder eine kraftvolle Marke. Andererseits kommt man ohne eine ausgefeilte und stringente Konzeption nicht zum Ziel. Der Dualismus von Faszination und Disziplin – er ist unser Königsweg für effiziente Kommunikation mit durchschlagender Wirkung.

Zwei Zünglein an der Waage.

Page 5: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

55

Page 6: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 20126

Kommunikation auf verschiedenen Kanälen ist heute Standard. Klassische Medien sorgen für Reichweite, digitale vor allem für den Dialog. Fast immer braucht man beide. Oft lohnt sich eine intelligente Verzahnung. Zwischen beiden Polen gilt es genau auszutarieren, damit Ihre Werbebotschaft zur richtigen Zeit am richtigen Ort auftaucht, damit sie Bauch und Kopf Ihrer Zielgruppe schnell erreicht.

CROSSMEDIA-STRATEGIE

Die Mischung macht den Unterschied.

Crossmediale Spezialisten

Mandy Fritzsche, Philipp Norden, Kerstin Gruhn, Christian Düring

Page 7: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

7

Alexander Hopf

Konzeption > Kundenberaterund Abteilungsleiter BildWERK

Jan Baginski

Konzeption > Text und Geschäftsführer

Chris Götz

Konzeption > Design und Geschäftsführer

CROSSMEDIA-STRATEGIE

Page 8: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 20128

EDEKA-Konto:

Hier kriegen Sie

Seit fast 100 Jahren ist die EDEKABANK ein starker und zuverlässiger Partner für die selbstständigen EDEKA-Einzel-händler. Mit günstigen Krediten fördert sie die Gründung neuer Märkte und Investitionen in moderne Ausstattungen – von der Kühltheke bis zum Kassensystem. Als Finanzierer der EDEKA-Gruppe besitzt die EDEKABANK beinahe 100 Prozent Marktanteil.

Neuerdings agiert das Traditionsunternehmen aber auch im Privatkundengeschäft. Mit dem kompletten Leistungsangebot – vom Girokonto über die Geldanlage bis zum Kredit. Als erste Privatkunden will die Bank die eigenen Mitarbeiter und Azubis

EDEKABANK

Wie sich 100 Prozent noch übertreffen lassen

Page 9: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

9

noch was raus.

Meine EDEKA. Meine Bank.

gewinnen. Immerhin mehr als 250.000 Menschen. Als zentrales Produkt sollte zunächst das EDEKA-Konto beworben werden, da es einen Vorteil bietet, der auf dem Markt einmalig ist: Kontoinhaber kassieren bei EDEKA einen Einkaufsbonus von bis zu 50 Euro. Und das nicht nur als einmalige Willkommens-Prämie wie bei der Konkurrenz üblich, sondern Jahr für Jahr.

Um die Edekaner zum Wechsel zu bewegen, nutzt die Kam-pagne aus dem WERK die hohe Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen. Mit der typischen Bild- und Wort-sprache der sehr präsenten und beliebten EDEKA-Spots (»Wir lieben Lebensmittel«) schafft sie schnell Vertrauen und

Sympathie. »Zinsen aus eigener Ernte«, »Knackige Ange-bote für delikate Rendite« – mit solchen Headlines verknüpft die Kampagne die Welt der Lebensmittel mit den Vorteilen der Bank. »Keiner verdient unser Geld mehr als wir« ist die Quintessenz. Denn: Als Kunden der EDEKABANK genießen Edekaner nicht nur finanzielle Vorteile. Ihr Geld wird außerdem eingesetzt, um Investitionen in die gesunde Entwicklung der EDEKA zu fördern. Auf diese Weise profitieren die Edekaner ein zweites Mal.

Die Wirkung der crossmedialen Kampagne spricht für sich: Die Anzahl der Kontoeröffnungen nimmt stetig zu.

CROSSMEDIA-STRATEGIE

Page 10: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201210

/ Mit voller Leistung das Wir-Gefühl stärken

Die mehrstufige Privatkundenoffensive stellt in der ersten Welle das Girokonto in den Mittelpunkt. Außerdem positioniert sich die EDEKABANK als 100-prozentiges Mitglied der EDEKA-Familie, das vor allem in die Zukunft der EDEKA-Märkte und damit in die Zukunft der Edekaner investiert. Die zweite Stufe präsentiert das umfangreiche Leistungsangebot für Privat-kunden. Und die dritte Stufe unterstreicht die Leistungen des Kontos sowie den attraktiven Einkaufsbonus – der die Bank wiederum mit den Märkten verknüpft.

Die Botschaft »Mit dem EDEKA-Konto können Sie mehr raus-holen« visualisiert die Kampagne in mehreren Medien.

So kann man aus einer Schiebekarte oder in einem animier-ten Online-Banner aus der Kontokarte tatsächlich einen 50-Euro-Schein herausziehen. Eine Microsite bündelt alle Informationen zur jeweiligen Kampagnen-Stufe und bietet die Möglichkeit, das Konto einfach und bequem online zu er öffnen. Erklärfilme auf der Website und dem Youtube-Kanal der EDEKABANK erläutern anschaulich die wichtigsten Vor teile. Für noch mehr Aufmerksamkeit sorgen Anzeigen, Mailings, Flyer und Give-aways.

1S T U F E

2S T U F E

Page 11: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

CROSSMEDIA-STRATEGIE 11

3S T U F E

Jetzt wechseln: www.EDEKA-Konto.de

Jedes Jahr bis zu 50 Euro EDEKA-Einkaufsbonus.

JJJJJJJJJeeeeeeeedddddddddddeeeeeeeessssss JJJJJJJJJaaaaaaaahhhhhhhhhhhrrrrrrr bbbbbbbbbiiiiiiiiiiissssssss zzzzzzuuuuuu 55555555555000000000 EEEEEEEEuuuuuurrrrrroooooooo EEEEEEEEEEEDDDDDDDDEEEEEEEEKKKKKKKKAAAAAAAAAA--EEEEEEEiiiiiiinnnnnnnkkkkkkkkkaaaaauuuuuuufffffffssssssssbbbbbbbbbbooooooonnnnnnnuuuuuussssssss....

Jedes Jahr bis zu 50 Euro EDEKA-Einkaufsbonus.

Da ist mehr für Sie drin.Da ist mehr für Sie drin.

EDEKA-Konto.EEEEEEEEEEEDDDDDDDDEEEEEEEEKKKKKKKKAAAAAAAAA--KKKKKKKKKooooooonnnnnntttttttoooooooo....EEEEEEEDDDDEEEEEKKKKKKAAAAAA KKKKK ttEDEKA-Konto.

onto.de

Page 12: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201212

Hello Future.new e.n.o.vation

| 3,5 MWnew

e.n.o. energy

Werbepower für Kraftpakete

Page 13: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

CROSSMEDIA-STRATEGIE 13

Turbine

Seit 2001 bringt e.n.o. energy frischen Wind in die Windkraft-branche. 2012 sorgte das Rostocker Unternehmen mit einer innovativen Windenergieanlage weiter für Furore und er-schloss neue Marktsegmente. Auf der Branchenmesse HUSUM WindEnergy wurde die e.n.o. 114 erstmals vorgestellt. Im Vorfeld sollte Neugier geweckt und e.n.o. energy als innova-tionsstarkes Unternehmen positioniert werden.

Die crossmediale Kampagne aus dem WERK steht unter dem neuen Motto »e.n.o.vation for efficiency«. In Off- und Online-Medien präsentiert sie die e.n.o. 114 in einem energiegeladenen

und hochwertigen Design. Startschuss und gleichzeitig erster Höhepunkt der Kampagne ist der Messeauftritt. Die Einladung dazu lüftet die ersten Geheimnisse der neuen Maschine, macht aber vor allem neugierig. Die Enthüllung wird schließlich ein großes Event mit erfreulicher Wirkung: Die zahlreich erschie-nenen Interessenten aus der Windbranche sind begeistert.

Page 14: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201214

Page 15: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

CROSSMEDIA-STRATEGIE 15

/ Wind machen auf allen Kanälen

Ein mehrstufiges E-Mailing an Windparkplaner und Fachjour-nalisten verrät schon vor der Präsentation einige technische Highlights der Maschine. Für zusätzliche Spannung sorgt ein Counter auf der verschlüsselten Landingpage der Maschine. Die technischen Informationen auf der Internetseite werden

zeitgleich mit der offiziellen Präsentation freigeschaltet. HTML5-Animationen und 3D-Visualisierungen machen die innovativen Details der e.n.o. 114 für die Nutzer virtuell erleb-bar – auch als App für iPhone und iPad. Flankiert wird die Produkteinführung von einer Imagebroschüre und Anzeigen.

Page 16: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201216

RIEMSER Pharma GmbH

Leichte Ansprache für schweres Problem

/ DIE HERAUSFORDERUNG

Das Antiadipositum »ALVALIN« ist ein bewährtes Arzneimittel der RIEMSER Pharma GmbH zur Behandlung von krankhaftem Übergewicht. Eine gezielte Kampagne soll noch mehr Ärzte von den Vorteilen des verschreibungspflichtigen Medikaments unter anderem gegenüber operativen Therapien überzeugen.

/ DIE LÖSUNG

»Leichter leicht werden« – mit diesem pfundigen Slogan sorgt die mehrjährige Kampagne bei Ärzten für Aufmerksam-keit. Als Botschafter tritt der Mops mit der Möhre auf. Das sympathische Key-Visual gibt dem Willen zum Abnehmen ein merkwürdiges Gesicht und setzt sich deutlich von der her-kömmlichen Werbung für Ärzte ab. Um das Interesse und die Bindung weiter zu steigern, wurden umfangreiche Informa-tionsmaterialien entwickelt, die Ärzte und Patienten bei der Therapie unterstützen. B2B-Mailings warben für das Info-Material. Und die Aktion zeigte Wirkung: Die Ärzte informier-ten sich auf der nur für Mediziner entwickelten Produkt-Web-site über Behandlungsstrategien mit ALVALIN. Viele bestellten den Aufklärungsflyer. Zum Bestseller entwickelte sich das Diät-Tagebuch, mit dem Patienten und Ärzte die Fortschritte der Therapie leichter dokumentieren können. Die Auflage wurde bereits mehrfach nachgedruckt.

WERK3.de KREATIVBEERICRICHTHT 2012012216

Page 17: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

CROSSMEDIA-STRATEGIE 17

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Die magische Kraft der Werbung

/ DIE HERAUSFORDERUNG

Die Schweriner Schlossfestspiele genießen einen ausgezeich-neten Ruf. 2012 feierten sie sogar eine Weltpremiere. Vor dem prächtigen Schloss führte das Staatstheater die italie-nische Oper »Der Bajazzo« erstmals in einem echten Zirkus auf. Doch die Buchungen erfüllten die Hoffnungen der Macher zunächst nicht.

/ DIE LÖSUNG

Ein emotionales Key-Visual aus dem WERK entführt die Betrachter in die mystische Welt der Gaukler und Artisten. Blickfang ist ein Clown – der Bajazzo. Er hält seine Bühne, die Zirkuswelt von Roncalli, in den Händen. Auf Mega-Light-Plakaten, auf Web-Bannern, in Anzeigen und im Hotel-TV lädt er ein, ihn zu besuchen. Und seit dem Start der Kampagne folgt das Publikum seiner Einladung ausnehmend zahlreich. Die Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern sowie aus Hamburg und Berlin kommen schließlich so zahlreich, dass sogar zusätzliche Vorstellungen ins Programm genommen werden.

F.C. Hansa Rostock

Hansa gewinnt mit Social Media

/ DIE HERAUSFORDERUNG

Am 9. Mai 2012 stimmt die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock über ein Rettungspaket für den von Insolvenz bedrohten Fußballclub F.C. Hansa Rostock ab. Ein Nein würde das Aus für den Traditionsverein bedeuten. In nur einer Woche gilt es die Fans zu mobilisieren.

/ DIE LÖSUNG

WERK3 kreiert eine Kampagne und den ebenso simplen wie griffigen Schlachtruf »Ja zum FCH«. Kurz darauf geht der Aufruf mit dem Key-Visual bei Facebook online. Es folgen u. a. Website, Video, Gratispostkarten und Stadion-Flyer. Der Erfolg übertrifft die Erwartungen. Innerhalb weniger Tage bekennen sich Zehntausende in sozialen Netzwerken, in E-Mails, auf Fotos und in Videos, in Briefen und auf Postkar-ten zu Hansa. Menschen von Heringsdorf bis Ludwigslust, von Kunduz bis Chicago äußern sich. Allein die Bürgerschaft erhält mehr als 25.000 Meinungsäußerungen. Google verzeichnet über 60.000 Suchergebnisse. Das Video wird 75.000 Mal geklickt. Nach Solidaritätskundgebungen in mehreren Städten versammeln sich schließlich Tausende vor dem Rathaus und erleben live, wie auch die Politiker »JA zum FCH« sagen.

Page 18: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201218

OstseeSparkasse Rostock

Höchstleistungen aus der Region in Szene gesetzt

/ DIE HERAUSFORDERUNG

Vertrauen, Fairness und Einsatzbereitschaft – dafür steht die OstseeSparkasse. Und für Höchstleistungen aus Mecklenburg-Vorpommern. Diese Werte sollten zwei Jahre nach der Finanz-krise in einer Kampagne herausgestellt werden.

/ DIE LÖSUNG

Vier echte Top-Athleten werben auf faszinierende und hoch-emotionale Weise für die OstseeSparkasse. Auf verschiede-nen Plakaten kämpfen die Wassersportler mit Leidenschaft und Charisma um Höchstleistungen. Der Betrachter glaubt, mit ihnen in einem Boot zu sitzen. Die dramatischen Bilder aus der WERKstatt sind jedoch nicht nur eine ideale Metapher für die Markenwerte der OSPA. Der Marktführer unterstützt die Aktiven tatsächlich. Als größter Sportförderer der Region kann die OSPA die Werte des Sports deshalb besonders glaubwürdig für sich in Anspruch nehmen.

Zur Kampagne gehören neben City-Lights auch Anzeigen, City-Cards und Großbanner in Rostock und Umgebung.

Page 19: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

CROSSMEDIA-STRATEGIE 19MEDIA-STRATEGIE 19

infocity

Mit starker Kommunikation schneller ans Ziel

/ DIE HERAUSFORDERUNG

Seit Herbst 2011 bietet der Internetanbieter infocity in Rostock ein 100-Megabit-Paket an. Die meisten Wettbewer-ber kommen nicht einmal auf ein Viertel davon. Der rasend schnelle Webzugang macht Rostock zur ersten Großstadt in Deutschland mit einem flächendeckenden Hochgeschwin-digkeitsnetz. Vor allem Power-User sollen den deutlichen Abstand zu den Wettbewerbern erkennen und wechseln.

/ DIE LÖSUNG

Ein Windhund auf dem ersten Platz kommuniziert das Alleinstellungsmerkmal »Höchstgeschwindigkeit« ebenso markant wie unterhaltsam. Die unmissverständliche Headline »Schneller als der Rest« bringt die Botschaft auf den Punkt und lässt keinen Zweifel daran, wer im Internet die Nase vorn hat. Die klare Grafik lenkt den Fokus des Betrachters auf die Nummer 1. Mit City-Light-Plakaten und Anzeigen sorgt die Kampagne für hohe Aufmerksamkeit, für beste Wiedererken-nungswerte und für eine spürbar höhere Nachfrage nach den Produkten des Siegers.

Rostocker Straßenbahn AG

Mobile Werbung für Bus & Bahn

/ DIE HERAUSFORDERUNG

Die Rostocker Straßenbahn AG verfügt über 140 Kilometer Liniennetz und mehr als 500 Haltestellen. Mit Bus und Bahn ist fast jedes Ziel in der Hansestadt erreichbar. Auch in der Freizeit. Die Rostockerinnen und Rostocker galt es davon zu überzeugen und so weitere Fahrgastpotenziale zu erschließen.

/ DIE LÖSUNG

Digitales Herzstück der crossmedialen Kampagne ist die mobile Freizeit-Seite der RSAG. Ob Kino, Club, Konzert oder Friseur – damit finden die Nutzer jetzt nicht nur 200 attrak-tive Freizeitziele, sondern auch gleich die nächstgelegene Haltestelle sowie die passende Straßenbahn- oder Buslinie. Und zwar ganz bequem auch mit dem Smartphone. Jederzeit und von überall. Und eine Empfehlung für das optimale Ticket gibts außerdem. Klassische Medien wie City-Light-Plakate, Gratis-Postkarten und Straßenbahn-Werbung in der vom Smartphone bekannten App-Optik lenken die Aufmerksam-keit auf den mobilen Service der RSAG.

infocity Rostock hilft Ihnen bei allem rund um Ihren Kabel Deutschland-Vertrag

www.infocityrostock.de

Holen Sie sich jetzt die schnellste Internet-jverbindung der Stadt nach Hause. In Ihreminfocity-Kundenzentrum oder unter:

mad

e by

WER

K3

.de

Foto

s: i

Foto

s: i

Foto

s: i

Foto

s: i

otos

:i

:ot

oFo

Sto

ckph

oS

tock

pho

Sto

ckph

oS

tock

pho

Sto

ckph

oS

tock

pho

Sto

ckph

ooc

kpho

to.c

om/©

to.c

om/©

to.c

om/©

to.c

om/©

to.c

om/©

to.c

om/©

to.c

om/©

to.c

om/©

Lai

la K

Lai

la K

Lai

la K

Lai

la K

Lai

la K

Lai

la K

Lai

la K

Lai

la K

azak

evic

azak

evic

azak

evic

azak

evic

azak

evic

azak

evicc

azak

evic

a | ©

Hi

a | ©

Hi

a | ©

Hi

a | ©

Hi

a | ©

Hi

a | ©

Hi

a | ©

Ha

| ©

mag

ine

mag

ine

mag

ine

mag

ine

mag

ine

mag

ine

mag

ma

f y g

Page 20: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201220

ONLINE-MARKETING

Auch die größte Marke muss sich heute auf einem winzig kleinen Bildschirm behaupten. Immer öfter suchen, finden und kaufen Verbraucher am Laptop oder Smartphone ihre Waren, Reisen und Dienstleistungen. Die Freude darüber teilen sie mit ihren Freunden. Und ihren Frust natürlich auch. Für packende

Das Schaufenster zum Einstecken.Kampagnen in der Westentasche sind nicht nur Techniker vonnöten. Wer seine Produkte mit Websites, Apps, Online-Shops, SEM-Kampagnen und Social-Media-Strategien vertrei-ben will, der braucht vor allem auch Kommunikationsprofis: Konzep tioner, Designer und Texter.

Online-Profis

Katrin Marquardt, Steffen Rohde, Christian Knuth

Page 21: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

21

Robert Röske

Kundenberater > Digitales Marketing und Abteilungsleiter E-WERK

Franziska Papke

Contentmanagerin > Spezialistin für SEM und SEO

ONLINE-MARKETING

Page 22: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201222

Juni Media

App verbindet Rostocker, Touristen und Unternehmer

Die ganze Stadt in einer App!Jetzt Rostock mobil erleben und entdecken.

Zahlreiche Angebote aus Gastro, Hotels, Shopping, Kultur, Event, Specials u.v.m.

Die wichtigsten Termine & Veranstaltungen

Aktuelle Tagestipps

Stadtrundgänge und Erlebnistouren

Tipps & Empfehlungen von anderen Usern

Benutzereigene Favoritenliste

fffffffüüüüüüürrrrr iiiiiiiPPPPPPPhhhhhhhooooonnnnneeeeeDOWNLOAD

Page 23: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

23

GRATIS

Was ist am Wochenende los in Rostock? Wo finde ich ein Hotel in Strandnähe? Und in welchem Restaurant gibts fri-schen Fisch? All diese Fragen und noch viele mehr sollte eine App beantworten und damit zum idealen Wegbegleiter für Rostocker und Touristen werden. Gleichzeitig soll sie ein mo-biler Marktplatz für Firmen aus der Hansestadt sein, um ihre An gebote einem aktiven und unternehmungslustigen Publikum zu präsentieren. Einfach zu pflegen, übersichtlich gestaltet und immer aktuell.

Mit einer übersichtlichen Listen-Navigation und intuitiver Be-dienung zeigt die Rostock App fürs iPhone Angebote aus den

Bereichen Gastronomie, Hotellerie, Kultur, Events, Shopping und Sehenswürdigkeiten – mit Bildern, Videos, Beschreibungen und Kontakt. Die User haben die Möglichkeit, einzelne Beiträge ihrer persönlichen Favoritenliste hinzuzufügen, mit Freunden zu teilen oder sich den genauen Standort auf einer Karte anzu-schauen. Für Gäste besonders attraktiv sind die Informationen zur beinahe 800-jährigen Geschichte der Hansestadt und der virtuelle Stadtrundgang.

www.rostock-geht-app.de

ONLINE-MARKETING

GGRA

Page 24: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201224

/ Einfaches Handling – für User und Administratoren

Für die Pflege der Rostock App programmierte WERK3 ein eigenes Redaktionssystem. Damit kann der App-Betreiber alle Einträge über Eingabemasken komfortabel bearbeiten. Videos, Bilder und Texte lassen sich so ganz einfach hochladen. Eine Vorschaufunktion erleichtert die Gestaltung. Termine für

Konzerte, Feste und vieles mehr werden über eine Schnitt-stelle zu einem externen Veranstaltungskalender automatisch aktualisiert. Für schnelle Ladezeiten und ein geringes Daten-transfervolumen werden alle Daten automatisch für die mobile Nutzung optimiert.

Page 25: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

25ONLINE-MARKETING

Page 26: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201226

Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft

Erst ins Web, dann ins Konzert

/ DIE HERAUSFORDERUNG

Die HanseMesse und die StadtHalle Rostock sind die beiden größten Eventlocations in Mecklenburg-Vorpommern. Etwa 400.000 Gäste besuchen hier jedes Jahr Konzerte und Shows, Sportereignisse und Messen, Tagungen und Kongresse. Die neue Website soll das gesamte Leistungsspektrum über-sichtlich inszenieren und den Online-Verkauf ankurbeln.

/ DIE LÖSUNG

Die neu konzipierte Internet-Präsentation informiert ausführ-lich und in einem klaren Design über die nächsten Veran-staltungen in der StadtHalle. Über eine Eventdatenbank mit komfortablen Suchfunktionen lassen sich alle Konzerte, Shows und Star-Infos leicht finden. Und die Tickets können gleich gebucht werden. Auch sämtliche Messen der Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft werden auf der Seite ausführlich vorgestellt – mit Themenschwerpunkten, mit

Ausstellerliste und Hallenplan, mit Programm und Profil, mit Rückblick und Ansprechpartnern. Neben Veranstaltungs- und Messebesuchern bietet die Website auch einen umfassenden Service für Geschäftspartner der Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft: Konzertveranstalter, Kongressaus-richter, Aussteller finden hier moderne Räume für ihre Events. Neu ist auch die Domain. Unter www.messe-und-stadthalle.de sind HanseMesse und StadtHalle sowie die zehn eigenen Messen der Gesellschaft im Internet zu erreichen und in Suchmaschinen weit oben zu finden.

www.messe-und-stadthalle.de

Page 27: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

27

Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Landespolitik transparenter denn je

/ DIE HERAUSFORDERUNG

Die Arbeit des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern transparent und nachvollziehbar darzustellen, war die zentra-le Aufgabe bei der Konzeption der neuen Website. Außerdem sollten externe Datenbanken eingebunden, die Pflegbarkeit der Seite durch eine große Zahl von Redakteuren ermöglicht und der Zugang für Menschen mit Motorik- und Sinnes-Ein-schränkungen gewährleistet werden, aber auch für Nutzer mit nicht ganz aktueller Technik.

/ DIE LÖSUNG

Der neue Internet-Auftritt führt alle wesentlichen Informa-tionen rund um Abgeordnete, Wahlen, Parlamentsdebatten und Gesetzgebung zusammen. Plenarsitzungen können die Bürger hier live am Bildschirm verfolgen oder mit wenigen Klicks alle schriftlichen Parlamentsdokumente seit 1994 abrufen. Eine Mediathek archiviert sämtliche Text-, Video- und Audiodateien des Landtags. Alle aktuellen Parlamenta-rier stellt die Abgeordneten-Datenbank mit Foto, Lebenslauf, Tätigkeiten und Beruf vor. Die Nutzer können die Abgeordne-ten nach Name, Wahlkreis, Fraktion oder Gremium auswählen

oder intuitiv über die interaktive Wahlkreiskarte. Ganz ohne Bibliotheksbesuch und Ordnerwälzen kommt man meist in Sekundenschnelle zur gesuchten Information. Das macht die weitgehend barrierefreie Website, die sich an den Web Content Accessibility Guidlines (WCAG 2.0 Version AA) orientiert, nicht nur zu einem idealen Recherchetool für Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für Journalisten, Wissenschaftler und die Abgeordneten selbst. Zahlreiche Applikationen erleichtern zudem das Mitreden.

Mit der Online-Stellung der neuen Website verabschiedete sich der Landtag MV auch vom Papier – als erstes Landes-parlament in Deutschland. Die Abgeordneten können jetzt mit iPad statt Aktenordnern arbeiten – der Online-Zugriff auf die Parlamentsdatenbank machts möglich.

www.landtag-mv.de

ONLINE-MARKETING

Page 28: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201228

Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft

Ein Portal mit Meer Gefühl

/ DIE HERAUSFORDERUNG

Das MeeresBürger-Netzwerk vereint über 50 Naturerlebnis-partner an Nord- und Ostsee. Gemeinsam wollen sie – vor allem bei Familien im Urlaub an den Küsten – für ihre Angebo-te werben, über die Weltmeere aufklären und zum Schutz der Ozeane aufrufen. Eine moderne Website soll die Plattform dafür schaffen.

/ DIE LÖSUNG

Die stylische Website hebt sich deutlich von den zumeist nüchternen Wissenschaftsseiten zu den Meeren ab. Der Nutzer taucht hier intuitiv in die Welt der Meere ein. Die Bildbühne im Seitenkopf der Startseite zeigt auf einen Blick, was es Neues zu erfahren und zu erleben gibt. Die Navigation ist schlank gehalten. So lassen sich alle wichtigen Informa-tionen mit nur wenigen Klicks finden, genauso wie die Beschreibungen und Adressen der Netzwerkpartner. Bei einem Quiz können die User ihr Wissen rund um die Meere testen. Und wer immer auf dem Laufenden bleiben will, kann sich gleich den Newsletter abonnieren.

www.meeresbuerger.de

Landesmarketing Mecklenburg-Vorpommern

Ein ganzes Land online präsentiert

/ DIE HERAUSFORDERUNG

Die älteste Universität Nordeuropas, die längste Küste Deutsch-lands und innovative Unternehmen von Weltrang – Mecklen-burg-Vorpommern hat viel zu bieten. In der Gegenwart und für die Zukunft. Ein Online-Portal soll über die Stärken des Bundeslandes informieren.

/ DIE LÖSUNG

Über Branchen und Institutionen hinweg vernetzt www.mv-tut-gut.de die Kernbereiche des Landes. Wer bisher nur wenig mehr als den Namen von Mecklenburg-Vorpommern weiß, kann das Bundesland im Nordosten hier kennenlernen. Das frische, klare Design schärft dabei den Blick der Nutzer für die Stärken des Landes. Große, eindrucksvolle Bilder und direkt eingebundene YouTube-Videos wecken Neugier. Interessierte erhalten per Newsletter und RSS-Feed immer aktuelle Nach-richten aus Mecklenburg-Vorpommern. Das Landesmagazin [‚em vau] ist über Issuu eingebunden. Das Ranking bei den Suchmaschinen verbessern unter anderem sprechende URLs, exakte Browserfensterbezeichnungen, optimierte Meta-De-scriptions, wertvolle Verlinkungen und »Unique Content«. Spaß beim Entdecken haben wegen der Ausrichtung an den Web Content Accessibility Guidlines (WCAG 2.0 Version AA) auch Menschen mit Einschränkungen und älterer Technik.

www.mv-tut-gut.de

Page 29: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

29

A-ROSA Resorts

Buchungsplus durch Suchmaschinenwerbung

/ DIE HERAUSFORDERUNG

Immer mehr Menschen buchen ihre Reisen heute im Internet. Wie der Branchenverband Bitkom herausfand, suchten im Jahr 2011 mehr als 31 Millionen Deutsche in der digitalen Welt nach dem besten Urlaubsangebot. Wer als Reiseanbieter im Internet besser gefunden wird, besitzt im Wettbewerb um zahlende Gäste also strategische Vorteile. Diese zu nutzen, ist auch das Ziel der A-ROSA Resorts.

/ DIE LÖSUNG

Für die exklusive Hotelkette konzipierte und steuerte WERK3 mehrmonatige Google-AdWords-Kampagnen in Deutschland und Österreich. Auf der Basis erfolgversprechender Such-begriffe wurden Anzeigen entwickelt und bei Google gezielt positioniert. Der Vorteil: Diese Einträge werden nur Nutzern angezeigt, die eines der relevanten Keywords suchen. Das minimiert Streuverluste und ermöglicht einen effizienteren Einsatz des Marketing-Budgets. Das Zusammenwirken von Klicks und Buchungsanfragen konnte mit aktivem Monitoring analysiert und weiter präzisiert werden. Kontaktraten deut lich über dem Branchendurchschnitt belegen den Erfolg der Kampagne für A-ROSA.

www.resort.a-rosa.de

Rostocker Straßenbahn AG

Im Netz fürs Netz begeistern

/ DIE HERAUSFORDERUNG

Die Rostocker Straßenbahn AG besitzt eines der moderns-ten ÖPNV-Netze Deutschlands. Ihre Kunden – vor allem die jungen – sind nicht nur mit Bussen und Bahnen unterwegs, sondern auch online mobil. Deshalb muss sich die RSAG auch hier als bestes innerstädtisches Mobilitätsangebot für die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen positionieren.

/ DIE LÖSUNG

Die aus dem Rostocker Stadtbild bekannten Kampagnen-Motive werden als Web-Banner auch auf die Homepage gebracht und weiterentwickelt. Exklusive und themenbezo-gene Online-Gewinnspiele erhöhen den Traffic auf der Unter nehmens-Website und nutzen den Spieltrieb der jungen Zielgruppe, um spielerisch Botschaften der RSAG zu kom-munizieren. Ambient-Maßnahmen wie City-Cards werben zusätzlich für die Gewinnspiele. Zur Einführung neuer Fahr-kartenautomaten können RSAG-Kunden schon im Vorfeld den Ticket-Kauf an einer virtuellen Automaten-Kopie testen und sich mit den Funktionen vertraut machen. Damit wird der Zugang zum ÖPNV nachhaltig vereinfacht.

www.rsag-online.de

ONLINE-MARKETING

fahre mit,Spiele mit,Spiele mit,

gewinne mit.gewinne mit.

hierklicken!klicken!

Page 30: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201230

CORPORATEIDENTITY

Susann Olden

Designerin und Abteilungsleiterin KraftWERK

Jan Grunert

Grafi kdesigner

Silke Herr

Artdirektorin und Kundenberaterin

Page 31: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

31

Einsame Spitze durch Alleinstellung.Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Unser Anspruch ist es, Ihrem Produkt bzw. Ihrem Unternehmen ein prägnantes Erscheinungsbild zu geben. Ein Erscheinungsbild, das Sie aus der Flut der Werbung heraushebt und Ihnen einen echten Wettbewerbsvorteil verschafft. Dafür entwickeln wir Logos, Namen, Claims und Designs. Sowie Strategien, mit de-nen Sie Ihre Werte, Ideen und Qualitätsansprüche nachhaltig bei Ihren Kunden positionieren.

Corporate-Design-Experten

Inan Kurtis, Kathrin Brockmann, Elisa Ohlrich

CORPORATE IDENTITY

Page 32: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201232

Die Rostocker Hochschule für Musik und Theater ist vielen Einheimischen bekannt. Auf hinreißende Weise verbindet das Haus die traditionelle Backsteingotik mit moderner Architektur. Und auch klanglich vereinen sich hier Klassik und Moderne äußerst harmonisch. Im Konzertangebot der Ostseemetropole gilt die hmt schon lange als Schwergewicht. Viele nehmen sie als professionelles Musik- und Schauspielhaus wahr.

Aber die Hochschule ist vor allem eine Hochschule. Eine Ausbildungsstätte für 550 Studierende aus 42 Nationen. Die größte Herausforderung liegt also darin, junge Talente aus der ganzen Welt nach Rostock zu holen. Und das in einem interna-tional sehr harten Wettbewerb.

Hochschule für Musik und Theater Rostock

Großer Auftritt für die Kunsthochschule

FRISCHE TÖNE MACHEN LUST AUF MEER

hmt Rostock

Page 33: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

33CORPORATE IDENTITY

Mit ihrem neuen Design setzt sich die hmt in dieser jungen, multiethnischen, karrierebewussten Zielgruppe bestens in Szene. Frisch und dynamisch positioniert sie sich mitten in der Lebenswelt der potenziellen Studenten. Wie das Haus selbst, so vereint auch das Erscheinungsbild klassisch-künstlerische Züge mit stylisch-poppigen. Die Hauptfarben Schwarz, Weiß und Rot werden durch zeitgemäße Farbakzente ergänzt. Eine klare Formensprache und ästhetische Bilder sorgen für Präg-nanz, Emotionalität und Übersichtlichkeit.

In Form und Farbe reduziert, präsentiert sich das modernisier-te Bildzeichen. Es besteht aus zwei breiten und drei schmalen Balken. Individualisten finden sich hier zu einem Ensemble im

Einklang zusammen. Oder sind es die Saiten einer Gitarre, die Tasten vom Klavier, die Pfeifen einer Orgel? Sehen wir womög-lich den Faltenwurf eines Theatervorhangs oder doch einen gotischen Giebel? Was auch immer hier zusammenfindet – es ist vielfältig interpretierbar, leicht zu merken und leicht wiederzuerkennen. Besonders eindrucksvoll gelingt das in der animierten Variante. Da tanzt und klingt das Logo – animiert vom WERK, vertont von der hmt.

Foto

: Mo

ritz

Dar

mst

adt

Page 34: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201234

Page 35: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

35

Bildzeichen Wortzeichen

/ Frische Erscheinung in allen Medien

Wichtigster Kanal für die weltweite Ansprache der Haupt-zielgruppe ist das Internet. Hier inszeniert sich die Talent-schmiede als lebendiger Ort der Kunst – mit farbigen Spots und großen Bildern. Mit coolen Teasern und trendigen Farben. Die übersichtliche Seite lenkt die Aufmerksamkeit der User auf Neues und Wichtiges. Die Bildbühne im Seitenkopf zitiert die fünf Balken aus dem Logo. Sie trägt zudem die Haupt-navigation und rückt starke Bilder aus Musik und Theater auf überraschende Weise in den Fokus. Eine moderne Technologie-

und Content-Strategie katapultierte die neue Website in den Suchmaschinen in kürzester Zeit an die Spitze.

Auch Plakate, Broschüren, Flyer, Studienpläne, Urkunden, Zeugnisse und viele andere Maßnahmen wurden inzwischen auf das neue Design umgestellt, das die gesamte Hochschule mit Begeisterung aufgenommen hat.

www.hmt-rostock.de

CORPORATE IDENTITY

Page 36: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201236

Mecklenburger Metallguß

Neue Marke für den Marktführer

Page 37: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

37

Innovation hat bei der Mecklenburger Metallguß GmbH eine lange Tradition. Seit vielen Jahren definiert der Weltmarkt- und Technologieführer die Maßstäbe im Schiffspropellerbau: MMG-Propeller treiben das schnellste Containerschiff an, den größten Doppelhüllentanker und das Containerschiff mit der stärksten Motorleistung. Doch auch ein Branchenprimus muss sich immer wieder neu behaupten. Eine neue Generation effizienterer Schiffspropeller ist die Antwort des Unterneh-mens aus Waren (Müritz) auf steigende Treibstoffkosten und Umweltschutzanforderungen in der Schifffahrt. Dafür mussten ein Markenname und die entsprechende Markengestaltung entwickelt werden.

»Efficiency by MMG« bringt die innovativen Technologien aus dem Hause MMG in eine griffige Formel. Kombiniert mit einem eigenständigen Bildzeichen wird der Slogan zum Label und kennzeichnet Schiffspropeller, die gleichsam kraftvol-len Vortrieb leisten, Rohstoffe sparen und den CO

2-Ausstoß

reduzieren. Das bewusst gewählte Blau der Marke hebt sich deutlich vom roten Unternehmensauftritt ab und signalisiert die Neupositionierung, ohne die Identität von MMG und das über Jahrzehnte gewachsene Vertrauen in das Unternehmen zu negieren. Optisch unterstreichen dynamische Wellen aus Licht und Binärcodes den Aufbruch in eine neue Ära bei MMG.

CORPORATE IDENTITY

Page 38: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201238

/ Präsentation sorgt international für Aufsehen

Premiere feierte »Efficiency by MMG« auf der SMM 2012 in Hamburg, der Weltleitmesse der maritimen Industrie. Am Messestand begeisterten eine aufwendig gestaltete Image-broschüre, ein eigens produzierter Imagefilm sowie eine interaktive Multimediapräsentation die Besucher und führten

bereits zu ersten Bestellungen der neuen Produktlinie. Die Messepräsentation war gleichzeitig der Auftakt für eine mehr-jährige internationale Werbekampagne.

www.mmg-propeller.de

Page 39: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

39CORPORATE IDENTITY

Foto

: Fo

toA

nd

rea

An

dre

rD

ue

re

rs

Du

eA

DA

D A

D,

AD

st,

AD

Ast

,s

RE

AT

CR

EA

TR

EA

T-C

RE

AT

-CR

EA

T-C

RE

AT

-CR

EA

TC

RE

AT

IO.d

eIO

.de

IO.d

eIO

.de

O.d

eIO

.de

IO.d

eO

.de

Od

Page 40: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201240

Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft

Prägender Auftritt für zwei Newcomer

/ DIE HERAUSFORDERUNG

Freizeitmessen werden immer beliebter. Die Rostocker Mes-se- und Stadthallengesellschaft (RMSG) startet 2013 gleich zwei Verbraucher-Formate zu diesem Thema. Eine Messe für klassische, moderne und digitale Gesellschaftsspiele. Und eine für Haustierhaltung und Naturerlebnisse. WERK3 hatte die Aufgabe, den neuen Messen einen passenden Namen und ein markantes Gesicht zu geben.

/ DIE LÖSUNG

»SPIELidee« heißt die neue Messe für Gesellschaftsspiele. Der Name transportiert: Hier erhalten Besucher spannende Anregungen zum Spielen. Das bunte und formenreiche Design deutet das große Ausstellungsspektrum an – von Spielzeug bis Näharbeiten. Bei der Marke »Tier&Natur« machen Vogel, Katze, Schmetterling und Blatt das Messe-thema ablesbar. Selbstverständlich passen die beiden Neuen gut zu den acht anderen Messemarken und in das Corporate Design der RMSG.

Bundesverband Deutscher Stiftungen

Klassiker immer noch modern

/ DIE HERAUSFORDERUNG

Der Deutsche Stiftungsverband vertritt die Interessen von etwa 19.000 Stiftungen in Deutschland und ist damit der größte Stiftungsverband in Europa. Ein neues Corporate Design soll dem BVDS ein zeitgemäßes Aussehen geben.

/ DIE LÖSUNG

WERK3 holt die vorhandene Marke in die dritte Dimension. Das »S« für Stiftungen wird gekippt und sichtbar dynami-scher. Das Corporate Design lässt einerseits viel Freiraum für Abwechslung und Entwicklung. Andererseits gewährleisten starke Gestaltungsachsen sowie die Reduktion bei der Farbpalette und der Schrift eine hohe Wiedererkennung. In der komplexen Markenarchitektur folgen die zahlreichen Submarken konsequent einer Syntax und geben sich schnell als Teil des BVDS zu erkennen. Sieben Jahre nach der Einführung ist das CD immer noch modern und praxistauglich. Seine Eleganz und seine Konsequenz unterstreichen wie eh und je die Bedeutung und den Anspruch des Verbandes, der mit seinem markanten Outfit immer noch wächst und vielen Stiftungen ein Vorbild ist.

Page 41: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

41CORPORATE IDENTITY

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Ein Bild von einem bildschönen Land

/ DIE HERAUSFORDERUNG

Acht regionale Tourismusorganisationen, die Städte und mehrere Verbände auf Landesebene machen Werbung für das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern. Bisher geschah dies sehr kleinteilig – nämlich im Design der jeweiligen Absender. Ein homogenes Bild vom Land gab es deshalb nicht.

/ DIE LÖSUNG

Alle Akteure der Tourismuswerbung können künftig EIN Corporate Design anwenden und gemeinsam ihre Wahrneh-mung bei den potenziellen Gästen steigern. Das im WERK entwickelte »Urlaubsdesign von Mecklenburg-Vorpommern« stellt konsequent die Landesmarke in den Fokus. Sechs Farben, besonders aber Orange, und eine gerissene Marken-fläche sorgen für Wiedererkennung. Eine große Bildfläche bietet Raum für beeindruckende Motive. Der homogene Auftritt macht die Botschaften größer, eingängiger und wirkungsvoller.

Der kooperative Ansatz ermöglicht zudem wirkungsvolle Gemeinschaftsaktionen. So kann zum Beispiel eine Plakat-kampagne des TMV von den Regionalverbänden im gleichen Design mit Angebotsanzeigen flankiert werden. Beide Teile

dieser integrativen Kampagne verstärken sich gegenseitig und können deutlich mehr Buchungen auslösen. Das Design wirkt als Klammer und stellt das Urlaubsgebiet (und nicht die Absender) in den Mittelpunkt.

Ein komplexes, über 200 Seiten starkes Handbuch erläutert die Regeln für alle häufig angewendeten Kommunikationsmit-tel – von Katalogen mit vielen verschiedenen Seitentypen, über Online-Anwendungen und andere digitale Präsentatio-nen bis zur Messe- und Promotion-Ausstattung. Außerdem wurden diese Standards auch in digitale Vorlagen eingearbei-tet, mit denen man rasch professionelle Layouts erstellen kann. Die über 600 Dateien stehen den Akteuren und Agenturen auf einem Server jederzeit zum Download zur Verfügung. Gemeinsam mit den Akteuren aller Ebenen will der Tourismusverband MV das Regelwerk stetig an aktuelle werbliche Erfordernisse und aktuelle technische Standards anpassen sowie um weitere nützliche Bausteine ergänzen.

Re elit ut essum alique pa venist ut dolorerit arum comnimus

ReRedd GGaauurreeddiisscchhnenedudunn fefegg gegeririuu

1515

22

188

Re elit ut essum alique pa venist ut dolorerit arum comnimus

ReRedd GGaauurreeddiisscchhnenedudunn fefegg gegeririuu

bisbisbisbisbisbisisbisissssbbisbisbisssbisisbisisbisbbissbisbissbisbissbiissssbibissisbbisbissssbbissbib sibissss AAAAAAAAAAAAA2A2A2A2_A2AAAAAAA2A22AAAAAAAAAAA2A2AAAAAA2_A2A2AA_A2AA22_A2AAAAA222A2_AAAA2A2AAA2_AAAAAAA2A__A2AAAAAA2AAA2A2A2A2AA_A2AAAAAA2_A2_A__AA2_A2A_A2AA22A22A2A2A_AAAA2A2A2_AAAAAA22AAAA2AA22___A_A_AAAAA_______

domomaimaimm n.den dn.den.dn.deden.dn.ddn.dn dn.dn.den.denn ddenn.deddennn.dggggggggg ppppppppppppmaxmamaxaximximaxiaximximmal zwal zwal zwal zwal zwal zwal zwzwal zwal zwal zwal zwal zwaaal zwal zal zal zwzwal zwzwwal zwal zal zwzal zwzwwal zwza eizeieizeeizeieizeeizeieizeieizeieizeieizeizeeizeieizeieizeeizezeeizeiizeieizeieizeieizeieizeeizeieizeeizeiieizeeizeeizeeeeizeizeeeizeie z izeeilig/dlig/dlig/dig/diggg/dlig/dg/dg/dg/g/dlig/dlig/dig/dg/g/dg/dgig/dg///dg/dlig/dig/ig/g dggg/dig//lig/d/dg///d/lig/d/dg/deepleepeepeepleepleplepleepeeplieeplieepeepleeplepleepeepleepleepleeplieeeplpepleepeepleepeeeplieepliepepeepleepleeepeeplieepeeplieplieepleepeeepplepep ipliplipp nnknknknkkkknkkkknnknknkknnnknnknkiii lllllllll i ii ii iii iiii ii ii iili /lii /di /i /d/dl //li /di /d/d lllillilliilliili kkkkkkkkkk15

101000010101010

858885855885855858558858585885588585855

MyriMyriMyriMyriMyMyriM iMMMMMyyyrirMyriMyriMyriMyriMyriMyriMyriMyMyrMyriMyriyMyriMyriMyriMyriMyriMyriMyriMyrMyriMyrMyriMyriiMyriiMyriyriyyyyyyyyyyyyyyyyyy d Padd Pd Pd Paaaaddddddad Pad Pad Pad Pad PPadad Pad Pd Pad Pad Padad Pdd Pad Pad Padad Pad Pdd Pad Pad Pad PPPPdddad PPPPPPadadd Padad Pad d P RRRRRRRRRro Rro Rro Rro Ro Ro Ro Rr Rro Rroo Rro Rro Ro Rro RRro Rro Ro Ro Rro Rro RRro Rroro Rro Ro RRo RRRRRro Rro Rro Rro Rrooroo RRRRRRo RRRro RRo Ro RRRo R lllegulegulegueguleguegegeguleguegulegulegulegulegulegulleguleegulgulegulegulegulegueguleguegulguluegueguleguluguegguggggg 111111ar 1aar 1r 1ar 1ar 1r 1ar 1rar 1rar 1arar 1ar 1rrar 1arar 1ar 1ar 1ar 1ar 1rar 1raar 1ar 1aaa 1ar 1r 1ar 1 1ar 1ar a 111 / 6// 6665/555/1/15/16/16555/15/165/1665/165/165/165555/5/165/165/15/15/165/165/165/165/1655/165/165/15/16616665/1655/15/165/1665/165/165/15/165/16/15/15/166/1/15/16165/165/165/165/16/5//5/165/1/166/5/16///5/165/1/166165/165/1/15/16/16 tptttpptpttptptpttptptppttptptptptptpptptptppttpptptpptpppptppptppppptppp

LogoC

laim

Page 42: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201242

StellWERK Team

Jutta Dürre, Katrin Marquardt, Kerstin Gruhn, René Zülow, Axel Schümann, Christian Westphal

Liana Döscher

Leiterin Projekte und Controlling,Abteilungsleiterin StellWERK

Page 43: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

43

ZAHLENWERK

Das kreative Chaos in produktive Bahnen lenken.

Einladung in die WERKstatt

Unsere Projektmanager sind ganz schön geizig im Umgang mit Zeit und Budget. Denn Raum für kreative Prozesse zu geben und gleichzeitig Termine einzuhalten, das ist eine ebenso große Herausforderung wie der effiziente Einsatz der Etats. Als Full-Service-Dienstleister planen und koordinieren wir für Sie den gesamten Prozess – vom Briefing über die Media- und Etatplanungen, die Kreativ- und Umsetzungsprozesse bis hin zu Absprachen mit Druckereien, Messebauern und anderen Pro-duktionspartnern.

Mit kühlem Kopf und heißem Herzen schmieden die WERKer seit jeher an guten Ideen für wirkungsvolle Werbung und durchschlagenden Erfolg. Seit 2005 tun wir das im roten Haus am Doberaner Platz – bei angenehmen 23 Grad auf vier Etagen. Ohne herkömmliche Klima- und Heizungsanlage und mit nur 25 Prozent der Betriebskosten, die bei heutigen Neu-bauten üblich sind. Denn Wärme und Kälte werden ausschließ-lich aus dem Schoß der Erde gewonnen. Eine hocheffiziente Geothermieanlage machts möglich. Kommen Sie uns doch mal besuchen. Gern treffen wir uns in einem der Beratungsräume – dem »KlärWERK« oder dem »SchöpfWERK«.

Simone Zielonka

Agenturmanagerin

Page 44: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201244

PlattenspielerDie lustigen

von WERK3Das war das Tischtennisturnier auf der Sturmburg 2012. Glückwunsch an die Gewinner Maik, Mandy und Chris.

BadespaßEndlich Sommer in Rostock. Auch das Freibad auf dem Dobi hat ab heute geöffnet.

Rostock geht

App

Das WERK steht nie still. Garantiert für Gesprächsstoff sorgen neue WERKer und die legendären WERKfeste. Schauen Sie hin-ter die Kulissen. Aber legen Sie nicht alles auf die Goldwaage.

SOCIALNettWERK

n

von WERK3rnier auf der sch an die Chris.

ock geht

Page 45: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

45

Die Kampagne zum Bürgerschaftsentscheid für den F.C. Hansa Rostock liegt nun schon ein paar Tage zurück. In der Zwischenzeit sind viele Impressionen aus aller Welt angekommen …

Ja … zum FCHJa Ja

Aline, wir WERKer und unsere guten Wünsche für deine Abschlussprüfungen an der da!:DESIGNAKADEMIE kleben an dir.

BieneALINE

Endlich 18WERKer feiern Geburtstag.

… Licht- und Schattenspiel im WERK ;)

Schlüpfriges …

SchneeFlocke

Der 28. WERKer ist da! Schnee Flocke entwickelt Strategien, Kampagnen, Corporate Identities und Websites – befristet bis zum Frühlingseinbruch.

Mehr unterwww.facebook.com/WERK3.de

H

DieRosin

J

Page 46: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

WERK3.de KREATIVBERICHT 201246

SCHAFFENSWERKIn liebevoller Kopf- und Handarbeit entstanden viele maß geschneiderte Ideen. Einen Auszug sehen Sie hier:

Page 47: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur
Page 48: WERKschau | Kreativbericht 2012 der WERK3 Werbeagentur

Ich möchte meiner Werbung mehr Gewicht verleihen

Bitte handwerklich korrekt ausfüllen:

Ja, vereinbaren Sie bitte ein unverbindliches Beratungsgespräch mit mir.

Nein, denn ich wüsste nicht, wofür das gut sein sollte. Ich möchte aber unbedingt einen dieser limitierten Hämmer. Bitte vereinbaren Sie deshalb ein unverbindliches Beratungs- gespräch mit mir.

Antwort

WERK3 Werbeagentur GmbHDoberaner Straße 15518057 Rostock

Ihre Produkte und Dienstleistungen sollen zu Schwergewichten im

Markt werden. Dafür braucht Ihre Werbung Hammer-Vorschläge.

Bereits im ersten unverbindlichen Erkundungsgespräch lassen wir

strategische Gedanken kreisen und kreative Entwürfe aufblitzen.

Wenn Sie das inspiriert, entwickeln wir ausgewogene und zielge-

richtete Kommunikationskonzepte für messbare Erfolge.

Sichern Sie sich einen der limitierten Vorschlag-Hämmer!

Unsere Projektleiter vereinbaren gern einen Termin mit Ihnen:

Direkt (0381) 49 12 00Online [email protected] per Postkarte

Alle guten Dinge sind WERK3

[email protected] | fon (0381) 49 12 00Doberaner Str. 155 | 18057 Rostock

WERK3.de

Die inhabergeführte Kreativagentur WERK3 gehört zu den führenden Ideenschmieden im Nordosten Deutschlands. Die Agentur mit Heimathafen in Rostock bietet Full Service in der strategischen Werbung an. Sowohl für die B2B- als auch B2C-Kommunikation. Unter einem Dach arbeiten hier Spezialisten aus den Bereichen Konzeption, Design, Text, Programmierung und Projektplanung. Mit Erfahrung und Weitblick positionieren wir Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen. In allen Me-dien. In Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und auf internationalen Märkten.

W E R B E A G E N T U R

Kre

ati

vber

ich

t m

ade

by W

ER

K3

.de

| Fo

tos:

Der

Gr

ßt

teil

dil

dr

ae

bg

ebild

eten

nFo

toou

s w

us

rde

rde

von

WE

RK

W3

erst

ellt

. n

iE

inig

e B

ge

ilder

ind

en d

en O

n-

O u

nd

Off

line-

Maß

mn

ahm

en s

en s

amm

taen

vn v

n o

n F

on

oto

gra

fen

kolle

gen

un

d au

s B

ildd

aten

bte

nb

anke

anke

n. G

ern rn

nen

nen

wir

Ihn

en d

en A

utto

r.r

Name, Vorname

Firma

Direkt

Online