1
Wolmirstedter Wolmirstedter Kurier Kurier Sonnabend, 22. April 2017 13 Volksstimme Lokalredaktion Welche Themen sollen wir aufgrei- fen? Rufen Sie uns morgen von 12 bis 13 Uhr an. Vivian Hömke (03 92 01) 7 05 22 Tel.: (03 92 01) 7 05-20, Fax: -29 Bahnhofstraße 37, 39326 Wolmirstedt, redaktion.wolmirstedt@ volksstimme.de Leitender Regionalredakteur: Rainer Schweingel (rs, 03 91/59 99-2 32) Gesamtredaktionsleitung Börde: Ivar Lüthe (il, 0 39 04/66 69 38) Redaktion Wolmirstedt: Gudrun Billowie (Leitung, gbi, 03 92 01/ 7 05-21), Ariane Amann (aaa, -23), Vivian Hömke (vhm, -22) Anzeigen: Tel.: 03 91 - 59 99-9 00 [email protected] Ticket-Hotline: Tel.: 03 91 - 59 99-7 00 Service Punkt: Volksstimme Service-Punkt, August-Bebel-Straße 18, 39326 Wolmirstedt Keine Zeitung im Briefkasten? Tel.: 03 91 - 59 99-9 00 [email protected] Vivian Hömke Guten Tag! M it der Zeit ist das so eine Sache. Mal ver- geht sie kriechend langsam, meistens, wenn ich Dinge tue, an denen ich kei- nen Spaß habe. Bügeln zum Beispiel. Mal rennt die Zeit, oft auch noch dann, wenn ich so- wieso schon in Eile bin. Nur schnell hier noch drei Hand- griffe und da etwas nachlesen. Zwischendurch klingelt das Te- lefon. Dann kommt mal wieder etwas dazwischen und bringt den erhofften Zeitplan gehörig durcheinander. Da hilft auch die beste Planung nicht im- mer, manchmal ist einfach der Wurm drin. Wenn ich kann, schalte ich dann einen Gang runter, um nicht den Über- blick zu verlieren. Klappt nicht immer, aber oft. Auf ein paar Minuten kommt es schließlich meistens nicht an. Ich wün- sche Ihnen jedenfalls eines von Herzen: Ein ganz entspanntes Frühlingswochenende, an dem alles nach Plan läuft. Wenig Zeit, viel Zeit Von Ariane Amann Passend zum Welttag des Buches am morgigen Sonn- tag, 23. April, laden Dagmar Müller (links) und Bastienne Schröter mit ihren persönlichen Lesetipps aus der Wol- mirstedter Stadtbibliothek zum Lesen ein. Sie empfehlen Martin Suters „Elefant“ sowie Eckart von Hirschhausen „Wunder wirken Wunder.“ Auf das morgige Datum fal- len außerdem noch das vermutete Geburts- sowie das To- desdatum des englischen Dichters William Shakespeare. Mit einer in Leder gebundenen Gesamtausgabe ist er als Leihgabe fürs Foto ebenfalls vertreten. Mit Shakespeare als Vertreter kommt es nicht von ungefähr, dass morgen auch noch der Tag der englischen Sprache gefeiert wird. Der Vollständigkeit halber kann man morgen aber auch noch den Tag des Urheberrechts, den Tag des Deutschen Bieres und den Tag des Labors feiern. Foto: Amann Sonntag dreht sich nicht nur in der Bibliothek alles rund ums Buch Israelischen Besuch be- kommen die Schüler der Gerhard-Schöne-Schule. Vertreter der Partnerein- richtung Beit Uri sind ab Sonntagabend für eine Woche in der Ohrestadt zu Gast. Von Ariane Amann Wolmirstedt Seit zehn Jahren hat die Gerhard-Schöne-Schu- le eine Partnereinrichtung im israelischen Beit Uri. Alle zwei Jahre besuchen sich die Einrichtungen gegenseitig, in der Nacht zu Montag kommt eine Gruppe aus Israel in Wol- mirstedt an. „In anderen Län- dern gibt es andere Sitten, das erfahren so auch unsere Schü- ler“, sagt Schulleiterin Dagmar Lupu. Altersunterschiede und Sprachbarrieren würden beim Zusammentreffen der Grup- pen keine Rolle mehr spielen. „Sie können so Erfahrungen sammeln, die man sonst im Alltag gar nicht hat“, erklärt die Schulleiterin. Ein weiteres Argument für die Partnerschaft mit der isra- elischen Einrichtung sei, dass gerade Familien mit Kindern mit Beeinträchtigungen finan- ziell nicht besonders gut daste- hen, erklärt auch Eckart Frey, Vorsitzender des Fördervereins der Schule. Flugreisen wie die mit der Schule nach Israel sei- en oft nicht machbar. „Darum freuen wir uns sehr, dass uns unter anderem Bürgermeis- ter Martin Stichnoth, Landrat Hans Walker und einige andere Personen des öffentlichen Le- bens finanziell unterstützen“, sagt er. Am Freitag kam noch die Landtagsabgeordnete Kris- tin Heiß (Die Linke) mit einem Spendenscheck über 300 Euro für den Förderverein vorbei. Der Verein kann das Geld gut für die kommenden Akti- vitäten gebrauchen. Auf die is- raelischen Gäste wartet ein ab- wechslungsreiches Programm. Kalihalde und Spaßbad Gemeinsam mit den Wol- mirstedter Schülern werden sie Gedenkstätten besuchen, Aus- flüge in die nähere und weitere Umgebung machen und auch den Spaß auf einer Sommer- rodelbahn, beim Eisessen und im Spaßbad nicht zu kurz kom- men lassen. Auch die Kalihalde in Zielitz werden die Besucher aus Israel zu Gesicht bekom- men, dazu gehört auch eine Stadtrundfahrt in Magdeburg zum Ablaufplan des Besuchs. Am 30. April geht es dann für die israelischen Besucher wie- der nach Hause. Dagmar Lupu freut sich schon auf die kommende Woche: „Für uns und unsere Schüler wird das sicher sehr aufregend und wir werden ge- meinsam viel erleben.“ Schöne-Schüler bekommen Besuch Vertreter der Partnereinrichtung kommen für eine Woche aus Israel nach Wolmirstedt Schulleiterin Dagmar Lupu, Lehrerin Antje Viohl, Landtagsabgeordnete Kristin Heiß und Eckart Frey, Vorsitzender des Fördervereins bei der Scheckübergabe am Freitag. Foto: Ariane Amann Wolmirstedt (aaa) Für das imposante Schleusenkonzert am 21. Mai an der Doppel- schleuse in Hohenwarthe haben im Rahmen der Volksstimme-Verlosung Gisela Hinko aus Hamersleben und Gerda Herbst aus Wolmirstedt jeweils zwei Freikarten ge- wonnen. Die Gewinnerinnen stehen somit auf der Gäste- liste und melden sich am Tag der Veranstaltung direkt an der Schleuse in Hohenwarthe. Eine schriftliche Benachrich- tigung wird ihnen auch noch zugesandt. Freikarten für das Schleusenkonzert Meldungen Wolmirstedt (aaa) Der Haupt- ausschuss berät am kom- menden Montag, 24. April, ab 17.30 Uhr im Ratssaal an der August-Bebel-Straße unter anderem über ein pädago- gisches und technisches Konzept (IKT-Richtlinie) für die Grundschulen der Stadt Wolmirstedt. Im nichtöffent- lichen Teil der Sitzung gibt es außerdem Informationen zum Verfahren der Rückführung der Jahnhalle in städtisches Eigentum. Hauptausschuss tagt am Montag wieder Leute, Leute Der „Englishman“ Warren Green ist am Sonntag in der Ohrestadt zu Gast. Als Moderator führt er durch das Bühnenprogramm beim Tag der offenen Tür im Trinkwas- serstützpunkt des WWAZ an der Seegrabenstraße. Von 10 bis 16 Uhr warten dort ne- ben Ausstellungsstücken rund ums Wasser eine Malstraße und eine Hüpurg. Wer will, kann sich beim Torwand- schießen oder Zielschießen mit dem Wasserschlauch der Wolmirstedter Feuerwehr beweisen. (aaa) ANZEIGE (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle 99,– mtl. 1 AFIL-SPURASSISTENT GESCHWINDIGKEITSREGLER- UND BEGRENZER VERKEHRSZEICHENERKENNUNG ELEKTRISCHE FENSTERHEBER VORN COFFEE BREAK ALERT ab 1 Beim Kilometer-Leasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den NEUEN CITROËN C3 PURETECH 68 LIVE (50 KW), wurde die Inzahlungnahmeprämie in voller Höhe auf die Leasingraten angerechnet, bei 0,– € Sonderzahlung, 10.000 km/Jahr Laufleistung, 48 Monaten Laufzeit zzgl. Zulassung, Privatkundenangebot gültig bis zum 30. 06. 2017. Widerrufsrecht gemäß § 495 BGB. 2 Inzahlungnahmeprämie in Höhe von 1.200,–€ über DAT/Schwacke für Ihren Gebrauchten beim Leasing eines NEUEN CITROËN C3, gültig bis zum 30. 06. 2017, nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten. Abbildung zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. Kraftstoffverbrauch innerorts 5,7 l/100 km, außerorts 4,1 l/100 km, kombiniert 4,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 109 g/km. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Effizienzklasse: B. DER NEUE CITROËN C3 SO EINMALIG WIE DU 0 ANZAHLUNG INKL. INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE 2 www.citroen.de Autohaus Plomitzer OHG (H), Pallasweg 8, 39118 Magdeburg, Tel. 03 91/61 08 30 Autohaus Plomitzer OHG (A), Silberbergweg 9, 39128 Magdeburg, Tel. 03 91/30 04 10 Autohaus Adolf-Michael Demuth e.K. (A), Bergstraße 6, 39435 Egeln, Tel. 03 92 68/24 97 Döhring Automobile GmbH & Co. KG (H), Marientaler Straße 86, 38350 Helmstedt, Tel. 0 53 51/5 55 55 Döhring Automobile GmbH & Co. KG (V), Friedrich-Schmelzer-Straße 3, 39340 Haldensleben, Tel. 0 39 04/4 87 80

Wolmirstedter Kurier 13 - · PDF fileIvar Lüthe (il, 0 39 04/66 69 38) Redaktion Wolmirstedt: Gudrun Billowie (Leitung, gbi, 03 92 01/ ... AFIL-SPURASSISTENT GESCHWINDIGKEITSREGLER-

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wolmirstedter Kurier 13 - · PDF fileIvar Lüthe (il, 0 39 04/66 69 38) Redaktion Wolmirstedt: Gudrun Billowie (Leitung, gbi, 03 92 01/ ... AFIL-SPURASSISTENT GESCHWINDIGKEITSREGLER-

Wolmirstedter Wolmirstedter KurierKurier Sonnabend, 22. April 2017 13Volksstimme

LokalredaktionWelche Themensollen wir aufgrei-fen? Rufen Sie uns morgen von 12 bis 13 Uhr an.

Vivian Hömke☎ (03 92 01) 7 05 22

Tel.: (03 92 01) 7 05-20, Fax: -29Bahnhofstraße 37, 39326 Wolmirstedt, [email protected]

Leitender Regionalredakteur:Rainer Schweingel (rs, 03 91/59 99-2 32)Gesamtredaktionsleitung Börde:Ivar Lüthe (il, 0 39 04/66 69 38)Redaktion Wolmirstedt: Gudrun Billowie (Leitung, gbi, 03 92 01/7 05-21), Ariane Amann (aaa, -23),Vivian Hömke (vhm, -22)Anzeigen: Tel.: 03 91 - 59 99-9 [email protected]:Tel.: 03 91 - 59 99-7 00Service Punkt: Volksstimme Service-Punkt,August-Bebel-Straße 18,39326 Wolmirstedt

Keine Zeitung im Briefkasten?Tel.: 03 91 - 59 99-9 [email protected]

Vivian Hömke

Guten Tag!

Mit der Zeit ist das so eine Sache. Mal ver-geht sie kriechend

langsam, meistens, wenn ich Dinge tue, an denen ich kei-nen Spaß habe. Bügeln zum Beispiel. Mal rennt die Zeit, oft auch noch dann, wenn ich so-wieso schon in Eile bin. Nur schnell hier noch drei Hand-griff e und da etwas nachlesen. Zwischendurch klingelt das Te-lefon. Dann kommt mal wieder etwas dazwischen und bringt den erhoff ten Zeitplan gehörig durcheinander. Da hilft auch die beste Planung nicht im-mer, manchmal ist einfach der Wurm drin. Wenn ich kann, schalte ich dann einen Gang runter, um nicht den Über-blick zu verlieren. Klappt nicht immer, aber oft. Auf ein paar Minuten kommt es schließlich meistens nicht an. Ich wün-sche Ihnen jedenfalls eines von Herzen: Ein ganz entspanntes Frühlingswochenende, an dem alles nach Plan läuft.

Wenig Zeit, viel Zeit

Von Ariane Amann

Passend zum Welttag des Buches am morgigen Sonn-tag, 23. April, laden Dagmar Müller (links) und Bastienne Schröter mit ihren persönlichen Lesetipps aus der Wol-mirstedter Stadtbibliothek zum Lesen ein. Sie empfehlen Martin Suters „Elefant“ sowie Eckart von Hirschhausen

„Wunder wirken Wunder.“ Auf das morgige Datum fal-len außerdem noch das vermutete Geburts- sowie das To-desdatum des englischen Dichters William Shakespeare. Mit einer in Leder gebundenen Gesamtausgabe ist er als Leihgabe fürs Foto ebenfalls vertreten. Mit Shakespeare

als Vertreter kommt es nicht von ungefähr, dass morgen auch noch der Tag der englischen Sprache gefeiert wird. Der Vollständigkeit halber kann man morgen aber auch noch den Tag des Urheberrechts, den Tag des Deutschen Bieres und den Tag des Labors feiern. Foto: Amann

Sonntag dreht sich nicht nur in der Bibliothek alles rund ums Buch

Israelischen Besuch be-kommen die Schüler der Gerhard-Schöne-Schule. Vertreter der Partnerein-richtung Beit Uri sind ab Sonntagabend für eine Woche in der Ohrestadt zu Gast.

Von Ariane AmannWolmirstedt ● Seit zehn Jahren hat die Gerhard-Schöne-Schu-le eine Partnereinrichtung im israelischen Beit Uri. Alle zwei Jahre besuchen sich die Einrichtungen gegenseitig, in der Nacht zu Montag kommt eine Gruppe aus Israel in Wol-mirstedt an. „In anderen Län-dern gibt es andere Sitten, das erfahren so auch unsere Schü-ler“, sagt Schulleiterin Dagmar Lupu. Altersunterschiede und Sprachbarrieren würden beim Zusammentreff en der Grup-pen keine Rolle mehr spielen. „Sie können so Erfahrungen

sammeln, die man sonst im Alltag gar nicht hat“, erklärt die Schulleiterin.

Ein weiteres Argument für die Partnerschaft mit der isra-elischen Einrichtung sei, dass gerade Familien mit Kindern mit Beeinträchtigungen fi nan-ziell nicht besonders gut daste-

hen, erklärt auch Eckart Frey, Vorsitzender des Fördervereins der Schule. Flugreisen wie die mit der Schule nach Israel sei-en oft nicht machbar. „Darum freuen wir uns sehr, dass uns unter anderem Bürgermeis-ter Martin Stichnoth, Landrat Hans Walker und einige andere

Personen des öff entlichen Le-bens fi nanziell unterstützen“, sagt er. Am Freitag kam noch die Landtagsabgeordnete Kris-tin Heiß (Die Linke) mit einem Spendenscheck über 300 Euro für den Förderverein vorbei.

Der Verein kann das Geld gut für die kommenden Akti-

vitäten gebrauchen. Auf die is-raelischen Gäste wartet ein ab-wechslungsreiches Programm.

Kalihalde und Spaßbad

Gemeinsam mit den Wol-mirstedter Schülern werden sie Gedenkstätten besuchen, Aus-fl üge in die nähere und weitere Umgebung machen und auch den Spaß auf einer Sommer-rodelbahn, beim Eisessen und im Spaßbad nicht zu kurz kom-men lassen. Auch die Kalihalde in Zielitz werden die Besucher aus Israel zu Gesicht bekom-men, dazu gehört auch eine Stadtrundfahrt in Magdeburg zum Ablaufplan des Besuchs. Am 30. April geht es dann für die israelischen Besucher wie-der nach Hause.

Dagmar Lupu freut sich schon auf die kommende Woche: „Für uns und unsere Schüler wird das sicher sehr aufregend und wir werden ge-meinsam viel erleben.“

Schöne-Schüler bekommen BesuchVertreter der Partnereinrichtung kommen für eine Woche aus Israel nach Wolmirstedt

Schulleiterin Dagmar Lupu, Lehrerin Antje Viohl, Landtagsabgeordnete Kristin Heiß und Eckart Frey, Vorsitzender des Fördervereins bei der Scheckübergabe am Freitag. Foto: Ariane Amann

Wolmirstedt (aaa) ● Für das imposante Schleusenkonzert am 21. Mai an der Doppel-schleuse in Hohenwarthe haben im Rahmen der Volksstimme-Verlosung Gisela Hinko aus Hamersleben und Gerda Herbst aus Wolmirstedt jeweils zwei Freikarten ge-wonnen. Die Gewinnerinnen stehen somit auf der Gäste-liste und melden sich am Tag der Veranstaltung direkt an der Schleuse in Hohenwarthe. Eine schriftliche Benachrich-tigung wird ihnen auch noch zugesandt.

Freikarten für das Schleusenkonzert

Meldungen

Wolmirstedt (aaa) ● Der Haupt-ausschuss berät am kom-menden Montag, 24. April, ab 17.30 Uhr im Ratssaal an der August-Bebel-Straße unter anderem über ein pädago-gisches und technisches Konzept (IKT-Richtlinie) für die Grundschulen der Stadt Wolmirstedt. Im nichtöff ent-lichen Teil der Sitzung gibt es außerdem Informationen zum Verfahren der Rückführung der Jahnhalle in städtisches Eigentum.

Hauptausschuss tagt am Montag wieder

Leute, Leute

Der „Englishman“ Warren Green ist am Sonntag in der Ohrestadt zu Gast. Als Moderator führt er durch das Bühnenprogramm beim Tag der off enen Tür im Trinkwas-serstützpunkt des WWAZ an der Seegrabenstraße. Von 10 bis 16 Uhr warten dort ne-ben Ausstellungsstücken rund ums Wasser eine Malstraße und eine Hüpfb urg. Wer will, kann sich beim Torwand-schießen oder Zielschießen mit dem Wasserschlauch der Wolmirstedter Feuerwehr beweisen. (aaa)

ANZEIGE

(H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

Autohaus Mustermann (H) • Musterstraße 12–14 • Adresszusatz xxxxxxxxxxx xxxx • 12345 Musterstadt • Tel.: 0 00 00/12 34 56 78 • www.autohaus-mustermann.de

99,– € mtl.1AFIL-SPURASSISTENT

GESCHWINDIGKEITSREGLER- UND BEGRENZERVERKEHRSZEICHENERKENNUNG

ELEKTRISCHE FENSTERHEBER VORNCOFFEE BREAK ALERT

ab

1Beim Kilometer-Leasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den NEUEN CITROËN C3 PURETECH 68 LIVE (50 KW), wurde die Inzahlungnahmeprämie in voller Höhe auf die Leasingraten angerechnet, bei 0,– € Sonderzahlung, 10.000 km/Jahr Laufleistung, 48 Monaten Laufzeit zzgl. Zulassung, Privatkundenangebot gültig bis zum 30. 06. 2017. Widerrufsrecht gemäß §495 BGB. 2Inzahlungnahmeprämie in Höhe von 1.200,– € über DAT/Schwacke für Ihren Gebrauchten beim Leasing eines NEUEN CITROËN C3, gültig bis zum 30. 06. 2017, nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten. Abbildung zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung.

Kraftstoffverbrauch innerorts 5,7 l/100 km, außerorts 4,1 l/100 km, kombiniert 4,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 109 g/km. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Effizienzklasse: B.

DER NEUE CITROËN C3SO EINMALIG WIE DU

0 € ANZAHLUNGINKL. INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE2

www.citroen.de

Autohaus Plomitzer OHG (H), Pallasweg 8, 39118 Magdeburg, Tel. 03 91/61 08 30 Autohaus Plomitzer OHG (A), Silberbergweg 9, 39128 Magdeburg, Tel. 03 91/30 04 10

Autohaus Adolf-Michael Demuth e.K. (A), Bergstraße 6, 39435 Egeln, Tel. 03 92 68/24 97Döhring Automobile GmbH & Co. KG (H), Marientaler Straße 86, 38350 Helmstedt, Tel. 0 53 51/5 55 55Döhring Automobile GmbH & Co. KG (V), Friedrich-Schmelzer-Straße 3, 39340 Haldensleben, Tel. 0 39 04/4 87 80