16
Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

WorkshopÖffentliche Beleuchtung

Dipl.-Ing. Georg Spiekermann08. April 2010

Page 2: Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

Funktionen und Anforderungen an die Öffentliche Beleuchtung

• Straßen-, Wege- und Platzbeleuchtung• Anstrahlung von Bauwerken und Denkmälern• Sicherheit für die Kraftfahrer (?)

– Verpflichtung der Eigenbeleuchtung– Kein Beleuchtungszwang für die Öffentliche Hand

• Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer– Sicherung von Gefahrenzonen– Orientierung bei Dunkelheit– Öffentliche Sicherheit– Ermöglichung des modernen Abend- und Nachtlebens– Attraktivierung von Lebensräumen

Page 3: Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

• Anzahl der Lichtpunkte: 5-12 Einwohner je LP• Durchschnittsleistung je Leuchte: ~100W• Brenndauer 4200h/a (3900h/a – 5500h/a)• Jahresverbrauch je Leuchte : 420kWh/a• Jahresverbrauch je Einwohner: 40-80kWh

• 2 bis >200 Lichtpunkte je Einschaltstelle• 20 – 40 LP je Straßenkilometer

Eckdaten einer Beleuchtungsanlage

Page 4: Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

• Veraltetes Leuchtenmaterial• Geringe Effizienz der Leuchtmittel• Geringe Lebensdauer• Hohe Wartungskosten

• sicherheitstechnische Mängel• korrodierte Tragwerke• schiefe Standrohre und Tragwerke• Einige nicht vorschriftsgemässe Kabelübergangskästen• Nicht zureichende Kabelquerschnitte• Erdschlüsse, brüchiges Kabelmaterial• Fehlende / mängelbehaftete Schutzeinrichtungen• Nichteingehaltene Schutzklassen• Tragwerke ohne Masterdung

Die Situation: Sanierungsbedarf

Page 5: Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

• Lichttechnische Mängel• Unzureichende Ausleuchtung

• Gefahrenzonen, Schutzwege, Kreuzungsbereiche

• Hohe Mastabstände• Geringe Masthöhen• Dunkle Bereiche durch

Teilnachtschaltung• Lichtfarben• „Lichtverschmutzung“, Insektensterben

• Schaltungstechnische Mängel• Zu hohe Brenndauern durch

sanierungsbedürftige Dämmerungssensoren

• EST ohne Verzählerung

Die Situation: Sanierungsbedarf

Page 6: Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

Die Maßnahmen

• Der richtige Brennkalender• Sanierung der Dämmerungssensoren• Schaltung per Rundsteuer-Empfänger• Zeitschaltung und Funkrundsteuerung

• energieeffiziente Leuchten• Quecksilberdampf gegen Natriumdampf• Einsatz von Halogen-Metalldampf-Lampen• LED-Leuchten – Ist das die Zukunft? -> viele Fragen!• KVG versus Elektronik• Ersetzen der Langfeldleuchten?

• Regelungen• Teilnachtschaltung (?)• Zentrale Spannungsregelungen• Dezentrale Leistungssteuerungen in den Leuchten

• konventionell• Lichtsteuerung per Powerline

Page 7: Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

Die Maßnahmen

• Sanierungen des Netzes• Neuverlegung von Leitungen• Sanieren von Standrohren• Einsatz neuer Tragwerke

• Sanieren der Einschaltstellen• Einbau von Sichereitseinrichtungen• Einbau von Zähleinrichtungen• Komplettsanierung von Verteilern• Aufstellen von Verteilern mit eingebauten Reglern

• Erweitern des Netzes• Neuerschließung von Wohngebieten• Zusätzliche Leuchten für Gefahrenbereiche

Page 8: Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

Die optimale Leuchte ?

• Passende Lichtverteilung• Leuchtenabstand• spezielle Aufgaben wie Schutzfunktionen, Radwege …• Geringe Blendung• Geringe Lichtverschmutzung

• kein Licht „in den Himmel“• Lichtspektrum nicht insektenattraktiv

• Wartungsarm• Lange Lebensdauer Leuchtmittel, Dichtheit, Zuverlässigkeit)

• Wiederbeschaffbarkeit von allen Komponenten• Hoher Lichtstrom bei geringem Verbrauch• Erfüllen aller Sicherheitskriterien• Gewünschte Lichtfarbe und Farbwiedergabegüte

Page 9: Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

Die veralteten Lampentechnologien

• Quecksilberdmpf-Niederdruck• = „Leuchtstoffröhre“, „Langfeldleuchte“• viele Weißtöne• Mittlere Effizienz, teure+große+schwere Leuchten, geringe Lebensdauer

• Quecksilberdampf-Hochdrucklampe• Niedrige Effizienz• kaltweiß -> UV-Licht ->Insekten-Attraktion• Hohe Lebensdauer, jedoch starker Lichtstromrückgang

Page 10: Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

Die aktuellen Lampentechnologien

• Natriumdampf-Hochdrucklampe• Hohe Effizienz• Gelbliches Licht, schlechte Farbwiedergabe• Hohe Lebensdauer

• Halogenmetalldampflampen (HCI, CPO-T, Cosmo-Polis……)• Hohe Effizienz• Weißes Licht, gute Farbwiedergabe• Mittlere Lebensdauer, jedoch geringerer Lichtstromrückgang

Page 11: Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

Die aktuellen Leuchtentechnologien

• LED-Technologie• Hohe Effizienz• Optimale Lichtfarbe• Gute Farbwiedergabe• Hohe Lebensdauer• wenig Praxiserfahrung, Blendung?, Zuverlässigkeit,

Schutzklassen? Preis• Vollelektronisch – Zuverlässigkeit?• Hohe Anforderungen an Konstruktion – Wärmeabfuhr

über Gehäuse• Langfristige Beschaffbarkeit von Komponenten?

Page 12: Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

Lampentechnologien - Entwicklung

Page 13: Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

Einsparungen

• Energie• Reine Leuchtensanierung (Hälfte aller LP) -> 15% - 20%• Zusätzlicher Einbau von Reglern: -> 15% - 30%• Schaltzeitenoptimierung: oft bis zu 10%

• Wartungskosten• 0 – 80% - je nachdem, wie man´s rechnet

Page 14: Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

Finanzierung• Selbstfinanzierung und Selbst-Organisation

• Planung der Leistungen• Ausschreibung aller Leistungen• Eigenständige Abwicklung• Eigenes Risiko (Investkosten und Einsparungen)

• Energieeinspar-Contracting• „Contracting ist kein Wundermittel“• Ausschreibung des Contracting-Projektes, Grobanalysen• Den Rest „macht der Contractor“• Risiko beim Contractor

• Verkauf der Anlage und Rückleasing…• …der Dienstleistung „Öffentliche Beleuchtung“

• Förderung (Angaben ohne Gewähr)

• UFI: 30% auf Energieeffizienzmaßnahmen (Leuchten und Regler) (??) • außer Leuchtmittel• = Betriebeförderung ->„KEG“ oder Contracting

Page 15: Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

Informationen• Norm: EN 13201, Teil 1-4

• Lichttechnische Gesellschaft• Broschüre „Straßenbeleuchtung und Sicherheit“

• Energiesparverband OÖ• Broschüre Energieeffiziente Straßenbeleuchtung• Broschüre Energie-Contracting

• www.strassenlicht.de

• www.diehellenot.org

Page 16: Workshop Öffentliche Beleuchtung Dipl.-Ing. Georg Spiekermann 08. April 2010

Danke!Ich freue mich auf Ihre Fragen und Anregungen

DI Georg Spiekermann

Klimabündnis OberösterreichSüdtirolerstr. 28/5, 4020 LinzTel.: 0732/772652-13Fax: 0732/[email protected]://www.klimabuendnis.at/oberoesterreich