4
www.nadir.org/nadir/initiativ /isku/erklaerungen/2012/09/16.htm 1/4 www.nadir.org/nadir/initiativ /isku/erklaerungen/2012/09/16.htm Pressemitteilung Mehr als 200 Vereine und Verbände fordern Gleichstellung Petitionsausschuss des Bundestags berät am 15. Oktober über eine Petition kurdischer MigrantInnen Am 15. Oktober 2012 berät der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages mittels einer Anhörung über eine von mehr als 200 Verbänden unterstützte Petition zur Gleichstellung der kurdischen MigrantInnen. Ziel der Petition ist die Gleichstellung der in Deutschland lebenden KurdInnen mit anderen MigrantInnengruppen zu erreichen bzw. die Anerkennung der kurdischen MigrantInnen als eigenständige Einwanderergruppe durchzusetzen. Nach mehr als fünfzig Jahren Migration leben heute rund eine Million KurdInnen in Deutschland. Die KurdInnen sind eine der größten MigrantInnengruppen in der Bundesrepublik, werden jedoch nicht als eigenständige MigrantInnengruppe anerkannt, da sie in der Regel den Staaten zugeordnet werden, aus denen sie kamen oder geflohen sind. Dadurch haben sie keinen Zugang zu fundamentalen Rechten, wie z.B. der Teilhabe an spezifischen Integrationsmaßnahmen u.v.m. Zur Unterstützung der Kampagne wurden vom 01. bis 15. September 2011 mehr als 50.000 Unterschriften in Form von Postkarten gesammelt und beim Petitionsausschuss des Bundestags eingereicht. Während zu Beginn 40 Vereine und Verbände das Anliegen unterstützten, sind es mittlerweile mehr als 200 – darunter sämtliche kurdischen Verbände unterschiedlicher politischer, weltanschaulicher und religiöser Ausrichtung aus allen Teilen Kurdistans, sowie zahlreiche Verbände der AlevitInnen, der YezidInnen, der ArmenierInnen, der MuslimInnen und der AssyrerInnen. Auch eine Vielzahl türkischer Verbände und andere MigrantInnenverbände sowie Menschenrechtsorganisationen aus der Bundesrepublik, wie z.B. die Internationale Liga der Menschenrechte, unterstützen die Petition. Der bekannte türkische Schriftsteller und Soziologe Ismail Beşikçi, ParlamentarierInnen der Autonomen Region Kurdistans (Nordirak), Abgeordnete der Türkischen Nationalversammlung, Bundestagsabgeordnete und weitere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens haben Briefe an die Vorsitzende des Petitionsausschusses gesandt und sich dafür eingesetzt, dass positiv über die berechtigten Forderungen entschieden wird. Inhalte der Petition sind neben der Forderung nach muttersprachlichem Unterricht und Beratungsangeboten u.a. die Anerkennung des von der UNESCO zum Weltkulturerbe gezählten Newroz-Festes als Feiertag, die Aufnahme von VertreterInnen der kurdischen Vereine in den Bundesbeirat für Integration, die Beendigung der Abschiebepraxis, die Aufhebung des PKK-Verbots sowie die Forderung, dass die Bundesregierung sich für eine friedliche Lösung der kurdischen Frage einsetzen möge. „Die Anerkennung unserer Forderungen zur Gleichstellung der kurdischen MigrantInnen wäre ein positives Signal und ein wichtiger Schritt, um rund einer Million KurdInnen die Integration in die bundesdeutsche Gesellschaft zu erleichtern. Auch eine friedliche und demokratische Lösung der kurdischen Frage in der Türkei würde dadurch positiv beeinflusst“, erklärt dazu Yüksel Koc, der Vorsitzende des Dachverbandes YEK-KOM. Die Sitzung des Petitionsausschusses am 15. Oktober 2012 findet im Deutschen Bundestag, Sitzungssaal 3101 des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses statt und ist öffentlich. Für VertreterInnen der Presse sind ausreichend Plätze vorhanden. Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Vorsitzende des Dachverbands der kurdischen Vereine in Deutschland, Herr Yüksel Koc unter der Telefonnummer 0173-8244709 zur Verfügung Unterzeichnerinnen / Unterzeichner: Vereine und Verbände: YEK-KOM e.V. - Föderation Kurdischer Vereine in Deutschland, ATIF - Föderation der Arbeiter aus der Türkei in Deutschland e.V. , AGIF - Föderation der Arbeiterimmigrant /innen in Deutschland e.V., Cenî - Kurdisches Frauenbüro für Frieden e.V., Kurdisches Institut in Deutschland, FKE – Föderation der Yezidischen Vereine e.V., CÎK - Föderation der Kurdischen Muslimischen Gemeinschaften in Europa e.V, FEDA - Föderation der Demokratischen Alewiten e.V., KURD-AKAD - Netzwerk Kurdischer AkademikerInnen e.V., TÜDAY - Menschenrechtsverein Türkei/Deutschland e. V., YXK – Verband der Studierenden aus Kurdistan e. V., Zentralverband der Assyrischen Vereinigungen in Deutschland und europ. Sektionen/ZAVD, YEKMAL e.V. - Kurdischer Elternverein, Der Europäische Friedensrat Türkei/Kurdistan, Kurdische Gemeinde zu Berlin- Brandenburg e.V., YMK – Verein der Kurdischen Lehrer in Europa e.V. , Volksrat der Eelam Tamilen in Deutschland , The VOICE Refugee Forum , , , ,Karawane für die Rechte von Flüchtlinge und Migranten , Kurdische Frauen im Exil e.V. , European - Kurdisstan Green Organizationn , Deutsche

Www.nadir .Org Nadir Initiativ Isku Erklaerungen 2012-09-16

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Www.nadir .Org Nadir Initiativ Isku Erklaerungen 2012-09-16

www.nadir.org/nadir/initiativ /isku/erklaerungen/2012/09/16.htm

1/4www.nadir.org/nadir/initiativ /isku/erklaerungen/2012/09/16.htm

Pressemitteilung Mehr als 200 Vereine und Verbände fordern Gleichstellung

Petitionsausschuss des Bundestags berät am 15. Oktober über eine Petition kurdischer MigrantInnen

Am 15. Oktober 2012 berät der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages mittels einerAnhörung über eine von mehr als 200 Verbänden unterstützte Petition zur Gleichstellung derkurdischen MigrantInnen. Ziel der Petition ist die Gleichstellung der in Deutschland lebenden KurdInnen mit anderenMigrantInnengruppen zu erreichen bzw. die Anerkennung der kurdischen MigrantInnen alseigenständige Einwanderergruppe durchzusetzen. Nach mehr als fünfzig Jahren Migration leben heuterund eine Million KurdInnen in Deutschland. Die KurdInnen sind eine der größten MigrantInnengruppenin der Bundesrepublik, werden jedoch nicht als eigenständige MigrantInnengruppe anerkannt, da sie inder Regel den Staaten zugeordnet werden, aus denen sie kamen oder geflohen sind. Dadurch habensie keinen Zugang zu fundamentalen Rechten, wie z.B. der Teilhabe an spezifischenIntegrationsmaßnahmen u.v.m. Zur Unterstützung der Kampagne wurden vom 01. bis 15. September 2011 mehr als 50.000Unterschriften in Form von Postkarten gesammelt und beim Petitionsausschuss des Bundestagseingereicht. Während zu Beginn 40 Vereine und Verbände das Anliegen unterstützten, sind esmittlerweile mehr als 200 – darunter sämtliche kurdischen Verbände unterschiedlicher politischer,weltanschaulicher und religiöser Ausrichtung aus allen Teilen Kurdistans, sowie zahlreiche Verbändeder AlevitInnen, der YezidInnen, der ArmenierInnen, der MuslimInnen und der AssyrerInnen. Auch eineVielzahl türkischer Verbände und andere MigrantInnenverbände sowie Menschenrechtsorganisationenaus der Bundesrepublik, wie z.B. die Internationale Liga der Menschenrechte, unterstützen diePetition. Der bekannte türkische Schriftsteller und Soziologe Ismail Beşikçi, ParlamentarierInnen derAutonomen Region Kurdistans (Nordirak), Abgeordnete der Türkischen Nationalversammlung,Bundestagsabgeordnete und weitere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens haben Briefe an dieVorsitzende des Petitionsausschusses gesandt und sich dafür eingesetzt, dass positiv über dieberechtigten Forderungen entschieden wird. Inhalte der Petition sind neben der Forderung nach muttersprachlichem Unterricht undBeratungsangeboten u.a. die Anerkennung des von der UNESCO zum Weltkulturerbe gezähltenNewroz-Festes als Feiertag, die Aufnahme von VertreterInnen der kurdischen Vereine in denBundesbeirat für Integration, die Beendigung der Abschiebepraxis, die Aufhebung des PKK-Verbotssowie die Forderung, dass die Bundesregierung sich für eine friedliche Lösung der kurdischen Frageeinsetzen möge. „Die Anerkennung unserer Forderungen zur Gleichstellung der kurdischenMigrantInnen wäre ein positives Signal und ein wichtiger Schritt, um rund einer Million KurdInnen dieIntegration in die bundesdeutsche Gesellschaft zu erleichtern. Auch eine friedliche und demokratischeLösung der kurdischen Frage in der Türkei würde dadurch positiv beeinflusst“, erklärt dazu Yüksel Koc,der Vorsitzende des Dachverbandes YEK-KOM. Die Sitzung des Petitionsausschusses am 15. Oktober 2012 findet im Deutschen Bundestag,Sitzungssaal 3101 des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses statt und ist öffentlich. Für VertreterInnen derPresse sind ausreichend Plätze vorhanden.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Vorsitzende des Dachverbands der kurdischen Vereine inDeutschland, Herr Yüksel Koc unter der Telefonnummer 0173-8244709 zur Verfügung

Unterzeichnerinnen / Unterzeichner: Vereine und Verbände: YEK-KOM e.V. - Föderation Kurdischer Vereine in Deutschland, ATIF -Föderation der Arbeiter aus der Türkei in Deutschland e.V. , AGIF - Föderation der Arbeiterimmigrant/innen in Deutschland e.V., Cenî - Kurdisches Frauenbüro für Frieden e.V., Kurdisches Institut inDeutschland, FKE – Föderation der Yezidischen Vereine e.V., CÎK - Föderation der KurdischenMuslimischen Gemeinschaften in Europa e.V, FEDA - Föderation der Demokratischen Alewiten e.V.,KURD-AKAD - Netzwerk Kurdischer AkademikerInnen e.V., TÜDAY - MenschenrechtsvereinTürkei/Deutschland e. V., YXK – Verband der Studierenden aus Kurdistan e. V., Zentralverband derAssyrischen Vereinigungen in Deutschland und europ. Sektionen/ZAVD, YEKMAL e.V. - KurdischerElternverein, Der Europäische Friedensrat Türkei/Kurdistan, Kurdische Gemeinde zu Berlin-Brandenburg e.V., YMK – Verein der Kurdischen Lehrer in Europa e.V. , Volksrat der Eelam Tamilenin Deutschland , The VOICE Refugee Forum , , , ,Karawane für die Rechte von Flüchtlinge undMigranten , Kurdische Frauen im Exil e.V. , European - Kurdisstan Green Organizationn , Deutsche

Page 2: Www.nadir .Org Nadir Initiativ Isku Erklaerungen 2012-09-16

05.01.13 www.nadir.org/nadir/initiativ /isku/erklaerungen/2012/09/16.htm

2/4www.nadir.org/nadir/initiativ /isku/erklaerungen/2012/09/16.htm

Kurdische Kultur bun e.V., Kultur Kreis Kurdistan e.V. Karlsruhe, DIDF – Föderation demokratischerArbeitervereine, Kurdische Gemeinde Fulda e.V, Kurdistans Volkshaus e.V. / Berlin und Hamburg,AABF-Alevitische Gemeinde Deutschland e.V., HEVKAR e.V, Deutsch-Kurdische-GesellschaftGießen e.V., Kurdische Gemeinde in Deutschland e.V., IVK-Islamische Verin Kurdistan e.V. ,Kurdische Zentrum e.V. Berlin , Dersim-Gesellschaft für Wiederaufbau.e.V., FPPK- Föderation derPolitischen Gefangenen in Kurdistan, BAGIF-der Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigratenvearbendein Deutschland, Internationale Liga für Menschenrechte, Bundesverband spanischer sozialer undkultureller Vereine in Deutschland , Verband der , Griechischen Gemeinden in Deutschland , Zentralratder Armenier in Deutschland e.V.. , Zentralrat der Serben in Deutschland , Kurdische Gemeinde inDeutschland , Bundesverband der Portugiesischen Vereine in Deutschland ,Vietnamesischeinterkulturelle Fraueninitiative in Deutschland , Civaka Azad -Kurdisches Zentrum Öffentlichkeitsarbeite.V , ISKU-Informationsstelle Kurdistan e.V., Tatort Kurdistan, IVK-Islamische Verin Kurdistan e.V. , ,Kurdische Zentrum e.V. Berlin , Dersim-Gesellschaft für Wiederaufbau.e.V.,Allmende e.V., AWADANIe.V, DES-DAN e.V., Deutsch-Mesopotamisches Bildungszentrum e.V., Ibrahim Xelil Moschee e.V.,Das Institut für Sprache und Kultur der Kirmanc (Zaza) – IKK e.V., Kurdische Frauen im Exil e.V.,Kurdische Frauen Initiative in Berlin & Brandenburg, Kurdische Gemeinde zu Berlin- Brandenburg e.V.,Kurdisches Zentrum e.V., Mala Gelê Kurdistan Berlin e.V., Mesopotamien Moschee e.V., OMEYRAe.V., Soziales und Organisatorisches Zentrum für Kurden - Sozk e.V. , Verein der InternationalenFreundschaft und Solidarität e.V. , Union kurdischer Studenten- YXK e.V, Anna Fatma Dergahi e.V inBerlin, AHDK Berlin, BIR-KAR Berlin, Özgürluk ve emek Cepaci Berlin, Kurdistans VolkshausHamburg e.V., , KOMKAR – Hamburg; Kurdische Deutsche Freundschaft e.V., HEVKAR Hamburge.V.; Arbeitervereine Kurdistans e.V.; Hevkar-jugendgruppe e.V., Kurdisch- und DeutscheKulturzentrum e.V., YXK Hamburg e.V., Demokratische Gerechtigkeit Federation Deutschland ( ADHF), Kultur und Solidaritätsverein e.V., Club der kurdischen Schriftsteller und Künstler e.V., BIZInternationales Forum e.V., Nujiyan Frauzentrum e,V., FC Kudistan Welat spor e.V, MoscheeverinMizgetta Seh Said e.V., Kurdische Elternratsinstiative YEK-MAL e.V., Fderverein Karakocan e.V.,Denge Theater, 3. Generation e.V, Kurdistan-Hilfe e.V., Komciwan/Jugendgruppe e.V.,Intergrationszentrum Hamburg e.V., Mut Theater e.V., Kurdistan-Volkshaus Hannover e.V. / -Mala Gel-, Dt.-Kurd.- Freundschaftsverein Hildesheim e.V., Medya Kulturzentrum e.V. Lohne/Vechta ,AMEDKurd. Kulturverein Peine e.V., Kurdischer Kulturzentrum Salzgitter e.V., Ges Sport-Club Hannover e.V.,Interkulturelles Jugendforum Hannover e.V., Inter-Burgdorf Sport e.V., Ezidisches Kultur-Zentrum inCelle und Umgebung e.V , Einheit der Jugendlichen der Şerfedin in Sulingen e.V, Ezidisches Kultur-Zentrum Heide-Kreis und Umgebung e.V, Ezidisches Kultur-Zentrum in Peine und Umgebung e.V,Ezidisches Kultur-Zentrum in Burgdorf und Umgebung e.V, Ezidischer Kultur-Verein Hameln undUmgebung e. V.. Ezidisches Kultur-Zentrum in Hannover und Umgebung e.V., SV Inter-KomataNienburg e.V., Kurdischer Kultur-Verein Osnabrück e.V. SV Ciwan-Sport Walsro,de e.V., MedyaKultur-Verein Nienburg e.V., SV Dicle Celle e.V., SV Firat Bergen e.V. ,SV Mardin Sulingen e.V.,Kurdisch islamische verein salzgitter e.V., SV Newroz spor Hildesheim e.V., InternationaleFreundschaft und Solidaritätsverein in Frankfurt, Yenig Kulturzentrum e.V. Nurnberg, Arbeiter, Jugendund Kultur Verein e.V. in Ulm , Internationale Freundschaft und Solidaritätsverein in Mannheim, , D-Kurd-Gesellschaft Kiel und Umgebung, Mesopot -Kulturhaus in Halle/Saale, Birati e. V. in Bremen,Verein der Kurdischen Lehrer in Europa e.V. Vertretung in Bremen, Ezidisches Kultur Zentrum inBremen und Umgebung e.V., Kurdischer Sportsverein MED e. V. in Bremen, SportsvereinKURDSPOR e. V. Bremen, Said-・Kurd・Moschee e. V. Bremen, Zentrum für Beratung und Integrationkurdischer Migranten e. V. Bremen, Verband der Studierenden aus Kurdistan e.V. OrtsgruppeBremen, Alevitische Gemeinde Bremen und Umgebung e.V., Kurdisch-Deutscher Gemeinschaftsvereine. V. in Bremerhaven,, Yaşanacak Dünya Gazetesi , Alternatife Lebens Hilfe (ALY)e.V, Yaşamevi,Ulm: Arbeiter, Jugend und Kultur Verein e.V., Mannheim: Internationale Freundschaft undSolidaritätsverein Mannheim, Stuttgart: Gik-Der (Immigrantenarbeiter Kulturverein), Kurdistaninformation und kulturverein e.V. Ulm, Mesopotamischer Anadolu kulturverein e.V. Lahr,Demokratische Kulturverein e.V. Freiburg, Deutsch-Kurdischer Freundschaftsverein e.V. Heidenheim,Kurdischer Kulturverein e.V. Reutlingen-Tübingen, Kurdischer Elternrat e.V. Pforzheim, Kurdisch-Deutscher Freundschaftsverein e.V. Esslingen, Mesopotamischer kulturverein e.V. Stuttgart, Deutsch-Kurdischer Gesellschaft Verein e.V. Friedrichshafen, Kurdische Gemeinschafts e.V. Heilbronn,Gebetshaus Selahaddin Eyyubi- Verein der Glaubigen aus Kurdistan e.V. Pforzheim, Scheich SaidMoschee e.V. Esslingen, Anatolische Aleviten Kultur Zentrum e.V. Bruchsal, Intiative zur IntegrationKurdischer Migranten in Heidelberg e.V., Irakisches Kurdisches Deutsches Zentrum (I.K.D.Z) e.V.Heilbronn, Kurdische Gemeinde Stuttgart e.V, Irakischer Immigranten Rat(Baden-Würtemberg &Rheiland-Pfalz), .Kurmes Verein e.V. Stuttgart , .Dersim Initiative Europa (Avrupa Dersim Inisiyatifi),Dersimspor Ludwigsburg e.V., Reed Kunst Künstler und Intellektuellen Kollektiv Europa e.V. 25.Föderation für Demokratische in Deutschland (ADHF), Yasanacak Dünya Stuttgart (Lebenswerte

Page 3: Www.nadir .Org Nadir Initiativ Isku Erklaerungen 2012-09-16

05.01.13

3/4www.nadir.org/nadir/initiativ /isku/erklaerungen/2012/09/16.htm

Welt), Islamische Gesellschaft Kurdistan-Gebetshaus Sey Sait Heilbronn e.V, Tohum Kultur Vereine.V Ulm, Tohum Kultur Verein e.V Stuttgart, Schöneberg Kurdische Gemeinde e.V. , Kamyra e.v., ,Kulturverein Mesopotamien (KVM) e.V., Initiative zur Rettung von Hasankeyf – Thrüringer Gruppe,Mezopotamischer Kulturverein e.V. , Mizgefta Ehmede Xani e.V., Newroz FCV e.V. , MedyaVolkshaus e.V. -Nürnberg , Akademiya Tigris Ingolstadt, Internationales Kulturzentrum e. v.Aschaffenburg , Kurdistan Informasyons und Beratungszendrum e.v. Darmstadt, Mezomotamia KulturZentrum Frankfurt , Mezomotamia Kultur Zentrum Giessen, Kurdisches Kultur Zentrum Hanau e.V.Hanau, Kurdische Kultur Haus e.V. Rüsselsheim , Köln Multikulturverein e.V.- Köln, Jugend- undKulturverein e.V. – Duisburg, Multikultureller Verein für Völkerverständigung – Köln, Bildungs – undKulturzentrum Bergisch Gladbach e.V. – Bergisch Gladbach, Kurdisches Volkshaus e.V. – Aachen,Kurdistan Zentrum e.V. – Bielefeld, Dt.-Kurd.-Solidaritätsverein e.V.-Bochum, Brati e.V.- Bonn, Dt.-Kurd.- Solidaritätsverein e.V.- Dortmund, Navenda Canda Kurdan e.V. – Düsseldorf, KurdistanSolidaritätszentrum e.V. – Duisburg, Kurdisches Kulturhaus e.V.- Düren, Dt.-Kurd.- Solidaritätsvereine.V.- Essen, Kurdischer Kultur u. Sportverein e.V.- Gummersbach, Kurdischer Kulturverein e.V.-Hagen, Mala Kurdan e.V.- Köln, Mesop.- Jugendhaus e.V.- Leverkusen, Welate Roj e.V.-Mönchengladbach, Internationales Kulturzentrum e.V.- Troisdorf, Viyan Kurdischer Frauenverein e.V.-Wuppertal, Kurdisches Frauen Center. Gfc 99 Düren Fußball Verband, Stadtverband DIE LINKEDüren, Navend – Zentrum für Kurdische Studien e.V., SV.Botan Köln e.V., AV-KAR e.V (AvrupaKarerliler Dernegi ) Verein der Auswanderer aus Karer in Europa e.V, Heyva Sor a Kurdistanê e.V.(Kurdischer Roter Halbmond), Migrantennetzwerk der CDU im Stadtverband Düren, AlevitischeGemeinde Düren und Umgebung e.V., Ortsgruppe YXK Düsseldorf , Islamisch Kurdischen Moschee inAltendorfer, Kurdischen Islamisch Moschee in Bielefeld, Islamisch Kurdisch Gemeinde eV Dortmund,Bingöl Kultur Vereine Moschee in Essen, Islamisch Kurdische Gemeinde e.V. Meschede, KurdischesIslamische Zentrum eV in Hagen, YXK Bielefeld, Deutsch Kurdisch ROJ SV in Osnabrück, YEK SporBildfeld, Tamilischer Kulturvereine e.V. Dortmund , Vereine zur Förderung des interkulturellen ElternNetzwerkes Dortmund , Alevitisches Kulturzentrum Umgebung e.V. Dortmund , FC .ROJ e.V.Dortmund, Ceni – Kurdisches Frauenbüro für Frieden e.V, Lazebura e.V Dortmund , FC DestenAachen, SV Munzur Spor Aachen, Verein Piran Suleymania-Irak, Föderation der Frauen KurdistansSuleymania/Irak, WAFDI-Womens Aliance for Democratic Iraq, DHRD-Democrasy and Human RightsDevelopment Centre Irak, AYNDA-Kurdistan Future Partiy Irak, Al-Amal Association Kirkuk Iraq,

Persönlichkeiten: Ahmet Aktas (Schriftsteller); Ahmet Kahraman (Journalist & Schriftsteller); AkramHidou (Regisseur); Priv-Doz. Dr. Alexander Frhr. von Pechmann; Ali Dagdeviren (Schriftsteller); AliIhsan Dogan (Sänger); Ali Ikizer (Musiker);, Alin (Sängerin); Andulkadir Ulumaskan (Lehrer); AnnettWinkler; Armanc Egîd Nêrweyî (Journalist, Wochenzeitung Rudaw); Aysel Uzun; Azad Özer(Tourismus); Bayram Ayaz (Lehrer); Cahit Mervan (Journalist); Cewat Merwanî (Sänger); Cömert(Sänger); Delil Dilanar (Künstler); Deniz Deman (Sängerin); Diyar (Sänger); Ebrahim Farshy(Schriftsteller & Theaterpädagoge); Engin Erkiner (Schriftsteller); Eylem (Sängerin); Fadil Özçelik(Journalist); Fayad Osman (Journalist, Dolmetscher & Übersetzer); Feqîr Ehmed Çelîkaslan (Dichter);Ferhad Feqi (Schauspieler); Fevzi Özmen (Schriftsteller); Fuat Kav (Journalist, Schriftsteller); Dr.Gundî Dilberz (Historiker und Schriftsteller); Günay Aslan (Journalist); Hakan Sirmasac (Diplom-Kaufmann und Geprüfter Bilanzbuchhalter);; Hasan Dere; Hasan Hüseyin Deveci (FreischaffenderKünstler/Kunstpädagoge und Künstlericher Berater der Le Monde Diplomatique Kurdî); Hasan Taþkale(Lehrer); Hasim Hajy (Sozailarbeiter & Dolmetscher); Haydar Isik (Schriftsteller); Hekim Sefkan(Sänger); Helim Yusiv (Schriftsteller, Sprach und Integrationsmittler); Hemres Çelikaslan (Ingenieur);Hikmet Serbilind (Generalsekretär Islamischen Partei Kurdistan, PÎK) ; Hozan Serdar (Sänger); HülyaEngin (Übersetzerin/Dozentin); Hüseyin Ciftci (Musiker); Hüseyin Yildiz (Sprecher des Friedensrats inBielefeld); Imam Akin; Ýrfan Cüre (Schriftsteller); Kemal Ceylan (Musiker); Kemal Uzun(Erziehungswissenschaftler); Kenan Azizoglu (Journalist); Kenan Kisaer (Schauspieler & Regiesseur);Koma Siyabend (Musikband); Leman Stein (Künstlerin); M. Nureddin Yekta (Schriftsteller); MakiRevend (Goran Bewegung); Magied Hasso Murad (Schriftsteller); Mansour Shamsipour (Ph.D Studentin Epidemiologie); Mazlum Adibelli (Musiker); Mehmet Atac (Familientherapeut, Fachberater fürPsychotraumatologie); Mehmet Özgül (Schriftsteller); Mehmet Sebatli (Journalist); Mehmet Tanriverdi(Präsident der BAGIV); Mehmet Yapistiran (Musiker); Melaike Alam Huli ; Memo Gül (Musiker); MemoÞahin (Friedens- u. Menschenrechtsaktivist); Merdan (Musiker); Miraz Bezar (Regiesseur); MîrhemYigît (Kurdisches Institut in Deutschland, Schriftsteller); Mohamed Celki (Schriftsteller &Literaturkritiker); Munzur Çem (Schriftsteller); Musa Abdulkadir (Schriftsteller); Dr. Nebi Kesen(Steuerberater und Hochschuldozent); Necati Akýn (Menschenrechtsaktivist); Nihal Bayram(Journalistin); Nina Vasquez (Ärztin); Nuh Ateþ (Schriftsteller & Redaktion von Bîrnebûn)); Nuray Sahin(Regiesseurin & Schauspielerin); Oktay Uzun (Rechtsanwalt); Peywan Arjîn (Sänger); Qûdbedîn Oezer(Kultur Kreis Kurdistan e.V. Karlsruhe, Journalist); Ramazan Tekin (Ehem. Stellvertretender

Page 4: Www.nadir .Org Nadir Initiativ Isku Erklaerungen 2012-09-16

05.01.13

4/4www.nadir.org/nadir/initiativ /isku/erklaerungen/2012/09/16.htm

Oberbürgermeister Diyarbakir); Reza Menucheri; Rodi Baz (Journalist & Schriftsteller); RojwanTolhildan; Prof. Dr. Roland Mönch; Sakir Bilgin (Schriftsteller); Sakir Xebat (Schriftsteller); Selim Ferat(Schriftsteller); Sengül (Sängerin); Serhad Bucak (Rechtsanwalt, Journalist); Serhat Karakas (Sänger);Simar (Sänger); Sipan Xelat (Sänger); Siyar Munzur (Sänger); Sosin (Sängerin); Sükrü Tabak(Sprecher des Friedensrats in Stuttgart); Süleyman Deveci (Schriftsteller); Sultan Golabi (Vertreter derDemokratischen Partei Kurdistan (Iran) in Deutschland); Tarek Ahmo (Journalist); Vahit Duran(Vorsitzender, Deutsch-Kurdische Gesellschaft e.V); Vedat Akter (Dipl. Volkswirt, Portfoliomanager);Xemgîn Bîrhat (Sänger); Yüksel Yavuz (Regisseur & Autor); Zerdeþt Haco (Präsident Kurdisches PEN-Zentrum); Zülfiye Akkulak (Filmproduzentin) Fred Kessel, Mitglied des Vorstandes "Migrantennetzwerkder CDU im Stadtverband Düren", Mitglied der CDU Fraktion des Kreistages Düren, Murat Alpavut(Journalist), Hasan Demir (Alfa Pack GmbH), Deniz Ciftci (GAP Transport GmbH), Naim KIlic (DemDönerproduktion), Necmettin Önal (Önal Transport GmbH), Sahin Servan Coban (Altat GmbH), EvinGedik (Mosaik Travel Tours), Naim Kurdi (Alan Fleisch), Hüseyin Dogan (Perpack), Imam Mersin (Dilem), Cemil Tagay (Alfa Pack Gastronomi Bedarf), Ismet Kem (Vorsitzender von KON-KURD), Nüliferkoc (KNK), Songul Karabulut(KNK), Muzaffer Ayata (Schriftsteller); Özgür Reçberlik (Chefredakteurvon Tageszeitung Yeni Özür Politika, Frankfurt a.M.) Mehmet Tosun (PIT)

MandatsträgerInnen (derzeit bzw. ehemalige): Ali Atalan ehem.Abgeordneter Landtag NRW DIELINKE; Cansu Özdemir Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft DIE LINKE; Rıza Baran ehem.Mitglied im Abgeordnetenhaus Berlin Bündnis 90-Die Grünen; Mehmet Ali Seyrek Abgeordneter derBremischen Bürgerschaft SPD; Yılmaz Mutlu Mitglied im Stadtrat Cloppenburg FDP; Mehmet YıldızMitglied der Hamburgischen Bürgerschaft DIE LINKE; Civar Akad Mitglied im Stadtrat Göttingen DIELINKE ; Feleknas Uca ehem. Mitglied des Europaparlaments DIE LINKE; Rezan Uca Mitglied imKreistag Celle FDP; Dündar Kelloğlu stellvertr. Bürgermeister in Lehrte Bündnis 90-Die Grünen;Hamide Akbayır ehem. Mitglied im Landtag NRW DIE LINKE; Ahmet Elik Mitglied im StadtratWunstorf DIE LINKE, Mazlum Koç Mitglied im Beirat Woltmershausen-Bremen DIE LINKE; GülserenDemirel Stadträtin München Die Grünen - rosa liste; Ersin Sirmasac Mitglied des Rates der StadtBergisch Gladbach; Orhan Akman Mitglied im Stadtrat München

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter: Zeynep Bicici IG-Bau Duisburg, Süleyman Ates, GEWKöln, Orhan Akman Ver.di München, Bernd Hanneman Ver.di Frankfurt, A.Ekber Kosan IG-BauGelsenkirchen, Reinhard Heck GEW Frankfurt, Andreas Singendonk IG-Bau Dortmund, Adnan YildirimGEW Frankfurt, Helmut Weiss Ver.di Dortmund, Jaffrey Raffo Ver.di Dortmund, Turabi KarabulutTransnet Dortmund, Mehmet Ali Ates- Köln, GEW, Hüseyin Karabulut Ford-IGMetall, Ali DagdevirenGEW Dortmund, Mehmet Tuncel GEW Rheinland Pfalz, Zeynep Dere Ver.di Düsseldorf, SüleymanGürcan IG-Bau Thyssen Düsseldorf, Wilhelm Frohn Ver.di Nord Hessen, Dr. Nikolaus Brauns Ver.diBerlin, Kali Dogan NGG Dortmund, Garip Tercan IG Metall Kassel, Dimitrios Konstantinidis GEWLeichlingen, Elena Lozarida GEW Leichlingen, Murat Cakir Ver.di Frankfurt, Ali Kahraman NGGAachen, Sevinc Yildirim Ver.di Dortmund, Werner Wiertgen Ver.di Duisburg, Marc Mulia GEWDuisburg, Hüseyin Bilecan IG Metall Dortmund, Bülent Köroglu IG Metall Nürnberg