7
Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion BACHELOR OF ENGINEERING (B.Eng.) HOCHSCHULE OSNABRÜCK

Zeit für Besonderes! WIR BERATEN SIE GERNE ... fuer HP... · der Nahrungsmittelindustrie für einen weiteren Auslandsaufent-halt nutzen. Zeit für Besonderes! Jedes Semester eine

Embed Size (px)

Citation preview

WirtschaftsingenieurwesenLebensmittelproduktion

BACHELOR OF ENGINEERING (B.Eng.)‚

HOCHSCHULE OSNABRÜCKFit für den Berufseinstieg!

Wir bereiten Sie systematisch auf den Berufseinstieg vor:

Im 3. Semester gewinnen Sie bei der ersten Projektarbeit

in Kleingruppen einen Einblick in die Arbeitsmethoden von

Wirtschaftsingenieuren/-innen. Im 5. Semester können Sie Ihre

Kenntnisse in einem zweiten, umfangreicheren Projekt vertiefen

und werden dann bereits eng mit Unternehmen der Nahrungs-

mittelindustrie zusammenarbeiten. Im 6. Semester führen Sie

ein eigenständiges berufspraktisches Projekt in der Lebensmit-

telwirtschaft durch und bringen dies mit der Anfertigung Ihrer

Bachelorarbeit zum Abschluss. Im Idealfall können so bereits

Kontakte zum künftigen Arbeitgeber geknüpft werden.

Vom Hörsaal in die Welt der Lebensmittel

Ergänzend zu den Vorlesungen gewinnen Sie aktuelles, praxis-

bezogenes Wissen durch:

ó Exkursionen zu Lebensmittel verarbeitenden Betrieben

ó enge Kooperation mit dem renommierten

Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL)

ó Gastdozenten aus Ernährungswirtschaft und Forschung

Grenzen überschreiten erwünscht!

Lebensmittel und ihre Rohstoffe werden heute weltweit gehan-

delt. Im Studium thematisieren wir die fachlichen Hintergrün-

de zu den globalen Entwicklungen und geben Ihnen ebenso

Gelegenheit, Ihre Fremdsprachen-Kompetenzen zu erweitern

und Erfahrungen auf internationalem Parkett zu sammeln. Bei

Interesse können Sie z.B. das 5. Semester an einer Hochschu-

le in den Niederlanden oder in den USA absolvieren und das

anschließende berufspraktische Projekt in einem Unternehmen

der Nahrungsmittelindustrie für einen weiteren Auslandsaufent-

halt nutzen.

Zeit für Besonderes!

Jedes Semester eine Blockwoche: Diese Zeit ist für besondere

Aktivitäten reserviert, z.B. für Workshops, bei denen Sie Ihre

Kommunikationsfähigkeiten trainieren oder lernen, wie man

Projekte plant und realisiert sowie Seminare, in denen Sie über

Ihre eigenen Praxiserfahrungen berichten.

‚ SIE HABEN FRAGEN?WIR BERATEN SIE GERNE!

Prof. Dr. Stefanie Bröring

Tel.: 0541 969-5271

E-Mail: [email protected]

Seit 2009 Professur für Food Chain Management. Zuvor verschiedene Posi-

tionen in der agrarnahen Industrie: Marketingleitung, Consulting, Corporate

Business Development. Schwerpunkt in der Lehre und Forschung: Produkt-

und Innovationsmanagement, Patentanalyse, Funktionelle Lebensmittel,

Health Claims.

Prof. Dr. Ludger Figura

Tel.: 0541 969-5012

E-Mail: [email protected]

Seit 2008 an der HS Osnabrück, lehrt und forscht in den Bereichen der

Lebensmittelphysik und Lebensmitteltechnik. Zahlreiche interdisziplinäre Koo-

perationsprojekte mit der Lebensmittelindustrie sowie internationale Projekte.

Doppelt qualifiziert und individuell spezialisiert!

Ihre Kompetenzen gewinnen Sie durch eine fundierte Ausbil-

dung, bei der betriebswirtschaftliche und lebensmitteltechnische

Kernfächer ineinander greifen. Je nach Neigung können

Sie im Studienverlauf individuelle Schwerpunkte setzen und

dabei neben den im Lehrplan aufgeführten Fächern zusätzliche

Wahlangebote der Fakultät nutzen (z.B. die Module Ernährung

des Menschen, Gentechnologie, Personalmanagement und

Mitarbeiterführung). Darüber hinaus bietet Ihnen der Studien-

standort Osnabrück noch zahlreiche weitere Vernetzungsmög-

lichkeiten in den Bereichen Wirtschafts- und Ingenieurwissen-

schaften.

‚ IHRE BAUSTEINE ZUM/ZURWIRTSCHAFTSINGENIEUR/INLEBENSMITTELPRODUKTION

Lebensmittel von Anfang an!

Bereits bei der Vermittlung der fachlichen Grundlagen

im ersten Studienjahr steht der Bezug zum Lebensmittel

im Vordergrund. Sie bekommen einen Einblick in die

Produktion von z.B. Gemüse, Getreide und Milch und

werden in Übungen erste Verarbeitungsprozesse, wie die

Apfelsaftherstellung, erproben.

Bier brauen und Innovationen vermarkten!

Ausgehend von der Erzeugung der Rohstoffe lernen Sie

Schritt für Schritt den gesamten Weg der Lebensmittel

bis zum Verbraucher kennen. Moderne Verarbeitungs-

und Verpackungstechniken, die Entwicklung und das Ma-

nagement von neuen Produkten sowie aktuelle Frage-

stellungen zur Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln

sind einige der vielfältigen Themen, mit denen Sie sich

beschäftigen werden. Diese umfassende Wissensbasis

ermöglicht es Ihnen im späteren Studienverlauf, Projekte

aus der gesamten Wertschöpfungskette zu bearbeiten,

z.B. die Entwicklung einer neuen Biersorte oder eines

optimierten Produktionsprozesses für Eiscreme und an-

schließender Ausarbeitung von Vermarktungskonzepten

für diese Innovationen.

Prof. Dr. Diemo Daum (Studienfachberater)

Tel.: 0541 969-5030

E-Mail: [email protected]

Seit 2007 an der HS Osnabrück, war über 10 Jahre in der Nahrungsmit-

telindustrie tätig, zuletzt in den Bereichen Rohstoffeinkauf und präventive

Qualitätssicherung für Babynahrung bei der Nestlé AG; betreut u.a. Module

zur Rohstoffqualität und Chemie der Lebensmittel.

Prof. Dr. Stefan Töpfl

Tel.: 0541 969-5274

E-Mail: [email protected]

Seit 2009 als nebenberuflicher Professor an der Hochschule, seit 2006 Leiter des

Bereichs Prozessentwicklung des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik e.V.

(DIL). Forschung und Beratung zur Entwicklung neuartiger Technologien, Prozes-

sanalyse und Energieeffizienz. Betreut die Module Lebensmittelverfahrenstechnik,

Optimierung von Produktionsabläufen und Special Food Technologies.

ErzeugungtierischerRohstoffe

Lebensmittel-physik

Chemie derLebensmittel

Grundlagen derKommunikation

Beschaffungs-management

Optimierung vonProduktions-

abläufen

MarketingFallstudien

Food Safetyand Risk

Management

Kosten- undLeistungs-rechnung

Marketingund Vertrieb

Materialwirtschaftund Logistik

Konsumenten-und Markt-forschung

FoodEngineering

TopicsControlling

Product andInnovation

Management

Plant DesignOrganisation

undPersonalführung

InternationalTrade

Kundenbindungund

Öffentlichkeits-arbeit

Unternehmens-führung undInvestition

Lebensmittel-kunde und

-rechtProjekt 1

Projekt 2

Qualitäts-sicherung

BusinessCommunication

Naturwissen-schaftlicheVorkurse

ExkursionenErzeugung

von Rohstoffen

EinführungSensorik und

Projektmanagement

ExkursionenLebensmittel- produktion

ExkursionenHandel,

Projektworkshop

PräsentationBachelorarbeit

Berufspraktisches Projekt und Bachelorarbeit

Lebensmittel-mikrobiologie /Laborarbeits-

techniken

ErzeugungpflanzlicherRohstoffe

Grundlagender BWL

VWLErnährungs-

wirtschaft

MathematischeMethoden

AngewandteStatistik und EDV

6

5

4

3

2

1

BlockwocheSem.

Qualitäts-beeinflussende Anbaufaktoren

Lebensmittel-technik

Lebensmittel-analytik

Sensorik undProdukt-

entwicklung

Lebensmittel-verfahrens-

technik

Verpackungs-technik

FunktionelleInhaltsstoffe

technisch / naturwissenschaftlich ökonomisch Integration und SchlüsselqualifikationenWahlpflichtmodule / oder Wahlmodule aus anderen Studienprogrammen

Studieren im Zentrum der Ernährungswirtschaft

Lebensmittel – ihre Produktion ist ein ebenso sensibler

wie umfassender Wirtschaftsbereich, der uns alle

betrifft! Die Lebensmittelproduktion steht aktuell vor

großen Herausforderungen. Zunehmende Qualitäts- und

Sicherheitsanforderungen sowie der allgemeine Druck

zur Kostenkontrolle machen eine enge Verzahnung von

technischen Abläufen, betriebswirtschaftlichen Aspekten

und einer verlässlichen Qualitätssicherung notwendig. In

diesem Spannungsfeld die maßgeblichen Wünsche der

Weiterverarbeiter und Konsumenten zu berücksichtigen,

ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Für die Lösung tech-

nischer und ökonomischer Fragestellungen bei der

Herstellung von Lebensmitteln werden daher Führungs-

kräfte benötigt, die Produktions- und Managementwissen

vereinen. Diese Verbindung zu erreichen, ist Ziel des

Studienprogramms „Wirtschaftsingenieurwesen Lebens-

mittelproduktion“.

‚ LEBENSMITTELPRODUKTION –EIN VIELFÄLTIGES BERUFSFELD

In Osnabrück und dem Umland sind eine Vielzahl mittel-

ständischer und auch großer lebensmittelverarbeitender

Betriebe ansässig, mit denen die Hochschule eng

zusammen arbeitet. Im gut erreichbaren Quakenbrück

befindet sich außerdem das Deutsche Institut für

Lebensmitteltechnik e.V. (DIL), in dessen modernen

Technikum ein Teil des Studiums absolviert wird.

Sie möchten bei uns studieren?

Das Studienprogramm richtet sich an junge Menschen, die an

Themen aus Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft interes-

siert sind und über die allgemeine Hochschul- bzw. Fachhoch-

schulreife verfügen. Ebenso sind Studieninteressierte ange-

sprochen, die bereits eine entsprechende praktische Ausbildung

absolviert haben (z. B. Techniker und Meister) und jetzt weitere

Herausforderungen suchen. Weitere detaillierte Informationen

zum Studium und zu den Zulassungsbedingungen können Sie

bei den Studienfachberatern einholen oder Sie besuchen unsere

Homepage. Die Adresse finden Sie auf der Rückseite dieses

Flyers.

Wichtige Punkte, die Sie sich merken sollten:

Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester (Ende September)

Bewerbungsschluss: 15. Juli des jeweiligen Jahres

Ausbildung oder Praktikum: eine praktische Tätigkeit in der

Lebensmittelverarbeitung von mind. 8 Wochen ist erforderlich;

davon können 4 Wochen studienbegleitend bis zum Ende des

3. Semester abgeleistet werden.

‚ AUFGABENFELDER FÜR WIRTSCHAFTS-INGENIEURE/INNEN

Mit Ihrem Abschluss „Bachelor of Engineering“ (B. Eng.) quali-

fizieren Sie sich für vielfältige Tätigkeitsbereiche in der Lebens-

mittelwirtschaft:

Lars Rottmann ist Wirtschaftsingenieur und als Einkäufer

bei der apetito AG tätig, Hersteller von tiefkühlfrischen

Menüs mit Stammsitz in Rheine und Tochterunterneh-

men im In- und Ausland:

„Die Beschaffung qualitativ hochwertiger wie sensibler

Rohstoffe zu optimalen Gesamtkosten ist eine ständige

Herausforderung im strategischen Einkauf. Dies erfordert

fundiertes Grundlagenwissen über die Rohstoffe, aber

auch den Einsatz moderner betriebswirtschaftlicher Me-

thoden bei der weltweiten Beschaffung. apetito begrüßt

daher das Studienangebot.“

Rohstoffbeschaffung

Diplom-Kaufmann Nils-Peter Landsberger ist beim Frucht-

safthersteller EMIG GmbH & Co. KG im Bereich Logistik/

Materialwirtschaft tätig:

„An fünf Produktionsstätten stellen wir ein umfangreiches

Sortiment fruchthaltiger Getränke her, die in rund 30

Länder ausgeliefert werden. Für die Herstellung und

Distribution unserer Produkte setzen wir modernste tech-

nische Anlagen und logistische Systeme ein. In diesem

Aufgabenbereich ergeben sich interessante Perspek-

tiven für Wirtschaftsingenieure/innen der Fachrichtung

Lebensmittelproduktion.“

Produktion und Logistik

Dr. Martin Kern, Geschäftsführer der SAM ASAP Sensory and

Marketing International GmbH in München, berät führende Un-

ternehmen der Ernährungswirtschaft bei der Entwicklung neuer

Rezepturen. Er vermittelt als Lehrbeauftragter wichtige Kennt-

nisse im Bereich Geschmacksforschung und befürwortet die

enge Verzahnung von Produktions- und Managementwissen:

„Wir als Sensorikspezialisten legen Wert darauf, dass unsere

Mitarbeiter für die Beratung in der Produktentwicklung fundierte

Kenntnisse der Lebensmittel, ihrer Verarbeitung und Vermark-

tung besitzen.“

Produktentwicklung

Dipl.-Ing. (FH) Burkhard Voß ist als QM-Beauftragter

verantwortlich für das Qualitätsmanagement der Molkerei

Ammerland eG, eines großen, weltweit tätigen milchwirt-

schaftlichen Unternehmens.

„Das Qualitätsmanagement eines Lebensmittelprodu-

zenten begleitet die Prozesse des gesamten Unterneh-

mens, vom Einkauf über Produktion und Technik bis

zum Vertrieb. Auch die Bereiche Lebensmittelsicherheit,

Lebensmittelrecht und Kundenservice gehören dazu. Als

Grundlage für diese Aufgaben ist das Studienprogramm

zum Wirtschaftsingenieur Lebensmittelproduktion eine

ideale Voraussetzung.“

Qualitätsmanagement

‚ DIL – KOOPERATIONSPARTNER IN QUAKENBRÜCK

Die Abraham Schinken GmbH & Co. KG aus Seevetal

entwickelt für den Absatz ihrer Produkte innovative Mar-

keting- und Vertriebskonzepte, um die Kunden von der

hohen Qualität des Schinkens und der Produktions-

prozesse zu überzeugen. Ihr Statement zum Studien-

programm: „Absolventinnen und Absolventen des

Studienprogramms „Wirtschaftsingenieurwesen Lebens-

mittelproduktion“ können uns bei dieser Aufgabe sehr gut

unterstützen.“

Marketing und Vertrieb

Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL) wird von

120 Mitgliedsunternehmen aus der Agrar- und Ernährungswirt-

schaft getragen. Leiter des Instituts und seiner etwa 90 Mitar-

beiter ist Dr. Volker Heinz, der die Funktion der Einrichtung klar

definiert: „Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Wissen-

schaft und Praxis.“

Im Rahmen dieser Aufgabe entwickelt das Institut u.a. innovative

Produkte und Herstellungsverfahren für die Wirtschaft. Nationale

und internationale Forschungsprojekte werden dabei zusammen

mit einzelnen Unternehmen oder in Netzwerken bearbeitet und

durch Versuchsproduktionen, Seminarreihen und intensive Aus-

bildung industriell nutzbar gemacht. Gleichzeitig werden Ana-

lysen zur Sensorik, Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln

durchgeführt, Gutachten erstellt und Unternehmen in Sachen

Qualitätsmanagement beraten.

Studierende im Bereich Wirtschaftingenieurwesen Lebens-

mittelproduktion führen im Neubau des DIL-Technikums in

Quakenbrück Praktika und Übungen durch und lernen dabei im

interdisziplinären Team modernste Technik mit hohem Praxisbe-

zug kennen.

‚ INFORMATIONEN ZUM STUDIUM

Hochschule Osnabrück

Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Postfach 1940, 49009 Osnabrück

Standort: Oldenburger Landstr. 24

49090 Osnabrück

Prof. Dr. Diemo Daum

Tel.: 0541 969-5030

E-Mail: [email protected]

www.lebensmittelproduktion.org

‚ BEWERBUNG UM EINEN STUDIENPLATZ

Hochschule Osnabrück

Studierendensekretariat

Postfach 1940, 49009 Osnabrück

Tel.: 0541 969-2934 /-5139

Fax: 0541 969-12111

E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen finden Sie unter

www.hs-osnabrueck.de/bewerbung

‚ ANFAHRT UND LAGEPLAN

www.al.hs-osnabrueck.de/23080.html

Stand: Mai 2011

www.al.hs-osnabrueck.de

Studieren im Zentrum der Ernährungswirtschaft

Lebensmittel – ihre Produktion ist ein ebenso sensibler

wie umfassender Wirtschaftsbereich, der uns alle

betrifft! Die Lebensmittelproduktion steht aktuell vor

großen Herausforderungen. Zunehmende Qualitäts- und

Sicherheitsanforderungen sowie der allgemeine Druck

zur Kostenkontrolle machen eine enge Verzahnung von

technischen Abläufen, betriebswirtschaftlichen Aspekten

und einer verlässlichen Qualitätssicherung notwendig. In

diesem Spannungsfeld die maßgeblichen Wünsche der

Weiterverarbeiter und Konsumenten zu berücksichtigen,

ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Für die Lösung tech-

nischer und ökonomischer Fragestellungen bei der

Herstellung von Lebensmitteln werden daher Führungs-

kräfte benötigt, die Produktions- und Managementwissen

vereinen. Diese Verbindung zu erreichen, ist Ziel des

Studienprogramms „Wirtschaftsingenieurwesen Lebens-

mittelproduktion“.

‚ LEBENSMITTELPRODUKTION –EIN VIELFÄLTIGES BERUFSFELD

In Osnabrück und dem Umland sind eine Vielzahl mittel-

ständischer und auch großer lebensmittelverarbeitender

Betriebe ansässig, mit denen die Hochschule eng

zusammen arbeitet. Im gut erreichbaren Quakenbrück

befindet sich außerdem das Deutsche Institut für

Lebensmitteltechnik e.V. (DIL), in dessen modernen

Technikum ein Teil des Studiums absolviert wird.

Sie möchten bei uns studieren?

Das Studienprogramm richtet sich an junge Menschen, die an

Themen aus Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft interes-

siert sind und über die allgemeine Hochschul- bzw. Fachhoch-

schulreife verfügen. Ebenso sind Studieninteressierte ange-

sprochen, die bereits eine entsprechende praktische Ausbildung

absolviert haben (z. B. Techniker und Meister) und jetzt weitere

Herausforderungen suchen. Weitere detaillierte Informationen

zum Studium und zu den Zulassungsbedingungen können Sie

bei den Studienfachberatern einholen oder Sie besuchen unsere

Homepage. Die Adresse finden Sie auf der Rückseite dieses

Flyers.

Wichtige Punkte, die Sie sich merken sollten:

Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester (Ende September)

Bewerbungsschluss: 15. Juli des jeweiligen Jahres

Ausbildung oder Praktikum: eine praktische Tätigkeit in der

Lebensmittelverarbeitung von mind. 8 Wochen ist erforderlich;

davon können 4 Wochen studienbegleitend bis zum Ende des

3. Semester abgeleistet werden.

‚ AUFGABENFELDER FÜR WIRTSCHAFTS-INGENIEURE/INNEN

Mit Ihrem Abschluss „Bachelor of Engineering“ (B. Eng.) quali-

fizieren Sie sich für vielfältige Tätigkeitsbereiche in der Lebens-

mittelwirtschaft:

Lars Rottmann ist Wirtschaftsingenieur und als Einkäufer

bei der apetito AG tätig, Hersteller von tiefkühlfrischen

Menüs mit Stammsitz in Rheine und Tochterunterneh-

men im In- und Ausland:

„Die Beschaffung qualitativ hochwertiger wie sensibler

Rohstoffe zu optimalen Gesamtkosten ist eine ständige

Herausforderung im strategischen Einkauf. Dies erfordert

fundiertes Grundlagenwissen über die Rohstoffe, aber

auch den Einsatz moderner betriebswirtschaftlicher Me-

thoden bei der weltweiten Beschaffung. apetito begrüßt

daher das Studienangebot.“

Rohstoffbeschaffung

Diplom-Kaufmann Nils-Peter Landsberger ist beim Frucht-

safthersteller EMIG GmbH & Co. KG im Bereich Logistik/

Materialwirtschaft tätig:

„An fünf Produktionsstätten stellen wir ein umfangreiches

Sortiment fruchthaltiger Getränke her, die in rund 30

Länder ausgeliefert werden. Für die Herstellung und

Distribution unserer Produkte setzen wir modernste tech-

nische Anlagen und logistische Systeme ein. In diesem

Aufgabenbereich ergeben sich interessante Perspek-

tiven für Wirtschaftsingenieure/innen der Fachrichtung

Lebensmittelproduktion.“

Produktion und Logistik

Dr. Martin Kern, Geschäftsführer der SAM ASAP Sensory and

Marketing International GmbH in München, berät führende Un-

ternehmen der Ernährungswirtschaft bei der Entwicklung neuer

Rezepturen. Er vermittelt als Lehrbeauftragter wichtige Kennt-

nisse im Bereich Geschmacksforschung und befürwortet die

enge Verzahnung von Produktions- und Managementwissen:

„Wir als Sensorikspezialisten legen Wert darauf, dass unsere

Mitarbeiter für die Beratung in der Produktentwicklung fundierte

Kenntnisse der Lebensmittel, ihrer Verarbeitung und Vermark-

tung besitzen.“

Produktentwicklung

Dipl.-Ing. (FH) Burkhard Voß ist als QM-Beauftragter

verantwortlich für das Qualitätsmanagement der Molkerei

Ammerland eG, eines großen, weltweit tätigen milchwirt-

schaftlichen Unternehmens.

„Das Qualitätsmanagement eines Lebensmittelprodu-

zenten begleitet die Prozesse des gesamten Unterneh-

mens, vom Einkauf über Produktion und Technik bis

zum Vertrieb. Auch die Bereiche Lebensmittelsicherheit,

Lebensmittelrecht und Kundenservice gehören dazu. Als

Grundlage für diese Aufgaben ist das Studienprogramm

zum Wirtschaftsingenieur Lebensmittelproduktion eine

ideale Voraussetzung.“

Qualitätsmanagement

‚ DIL – KOOPERATIONSPARTNER IN QUAKENBRÜCK

Die Abraham Schinken GmbH & Co. KG aus Seevetal

entwickelt für den Absatz ihrer Produkte innovative Mar-

keting- und Vertriebskonzepte, um die Kunden von der

hohen Qualität des Schinkens und der Produktions-

prozesse zu überzeugen. Ihr Statement zum Studien-

programm: „Absolventinnen und Absolventen des

Studienprogramms „Wirtschaftsingenieurwesen Lebens-

mittelproduktion“ können uns bei dieser Aufgabe sehr gut

unterstützen.“

Marketing und Vertrieb

Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL) wird von

120 Mitgliedsunternehmen aus der Agrar- und Ernährungswirt-

schaft getragen. Leiter des Instituts und seiner etwa 90 Mitar-

beiter ist Dr. Volker Heinz, der die Funktion der Einrichtung klar

definiert: „Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Wissen-

schaft und Praxis.“

Im Rahmen dieser Aufgabe entwickelt das Institut u.a. innovative

Produkte und Herstellungsverfahren für die Wirtschaft. Nationale

und internationale Forschungsprojekte werden dabei zusammen

mit einzelnen Unternehmen oder in Netzwerken bearbeitet und

durch Versuchsproduktionen, Seminarreihen und intensive Aus-

bildung industriell nutzbar gemacht. Gleichzeitig werden Ana-

lysen zur Sensorik, Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln

durchgeführt, Gutachten erstellt und Unternehmen in Sachen

Qualitätsmanagement beraten.

Studierende im Bereich Wirtschaftingenieurwesen Lebens-

mittelproduktion führen im Neubau des DIL-Technikums in

Quakenbrück Praktika und Übungen durch und lernen dabei im

interdisziplinären Team modernste Technik mit hohem Praxisbe-

zug kennen.

‚ INFORMATIONEN ZUM STUDIUM

Hochschule Osnabrück

Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Postfach 1940, 49009 Osnabrück

Standort: Oldenburger Landstr. 24

49090 Osnabrück

Prof. Dr. Diemo Daum

Tel.: 0541 969-5030

E-Mail: [email protected]

www.lebensmittelproduktion.org

‚ BEWERBUNG UM EINEN STUDIENPLATZ

Hochschule Osnabrück

Studierendensekretariat

Postfach 1940, 49009 Osnabrück

Tel.: 0541 969-2934 /-5139

Fax: 0541 969-12111

E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen finden Sie unter

www.hs-osnabrueck.de/bewerbung

‚ ANFAHRT UND LAGEPLAN

www.al.hs-osnabrueck.de/23080.html

Stand: Mai 2011

www.al.hs-osnabrueck.de

WirtschaftsingenieurwesenLebensmittelproduktion

BACHELOR OF ENGINEERING (B.Eng.)‚

HOCHSCHULE OSNABRÜCKFit für den Berufseinstieg!

Wir bereiten Sie systematisch auf den Berufseinstieg vor:

Im 3. Semester gewinnen Sie bei der ersten Projektarbeit

in Kleingruppen einen Einblick in die Arbeitsmethoden von

Wirtschaftsingenieuren/-innen. Im 5. Semester können Sie Ihre

Kenntnisse in einem zweiten, umfangreicheren Projekt vertiefen

und werden dann bereits eng mit Unternehmen der Nahrungs-

mittelindustrie zusammenarbeiten. Im 6. Semester führen Sie

ein eigenständiges berufspraktisches Projekt in der Lebensmit-

telwirtschaft durch und bringen dies mit der Anfertigung Ihrer

Bachelorarbeit zum Abschluss. Im Idealfall können so bereits

Kontakte zum künftigen Arbeitgeber geknüpft werden.

Vom Hörsaal in die Welt der Lebensmittel

Ergänzend zu den Vorlesungen gewinnen Sie aktuelles, praxis-

bezogenes Wissen durch:

ó Exkursionen zu Lebensmittel verarbeitenden Betrieben

ó enge Kooperation mit dem renommierten

Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL)

ó Gastdozenten aus Ernährungswirtschaft und Forschung

Grenzen überschreiten erwünscht!

Lebensmittel und ihre Rohstoffe werden heute weltweit gehan-

delt. Im Studium thematisieren wir die fachlichen Hintergrün-

de zu den globalen Entwicklungen und geben Ihnen ebenso

Gelegenheit, Ihre Fremdsprachen-Kompetenzen zu erweitern

und Erfahrungen auf internationalem Parkett zu sammeln. Bei

Interesse können Sie z.B. das 5. Semester an einer Hochschu-

le in den Niederlanden oder in den USA absolvieren und das

anschließende berufspraktische Projekt in einem Unternehmen

der Nahrungsmittelindustrie für einen weiteren Auslandsaufent-

halt nutzen.

Zeit für Besonderes!

Jedes Semester eine Blockwoche: Diese Zeit ist für besondere

Aktivitäten reserviert, z.B. für Workshops, bei denen Sie Ihre

Kommunikationsfähigkeiten trainieren oder lernen, wie man

Projekte plant und realisiert sowie Seminare, in denen Sie über

Ihre eigenen Praxiserfahrungen berichten.

‚ SIE HABEN FRAGEN?WIR BERATEN SIE GERNE!

Prof. Dr. Stefanie Bröring

Tel.: 0541 969-5271

E-Mail: [email protected]

Seit 2009 Professur für Food Chain Management. Zuvor verschiedene Posi-

tionen in der agrarnahen Industrie: Marketingleitung, Consulting, Corporate

Business Development. Schwerpunkt in der Lehre und Forschung: Produkt-

und Innovationsmanagement, Patentanalyse, Funktionelle Lebensmittel,

Health Claims.

Prof. Dr. Ludger Figura

Tel.: 0541 969-5012

E-Mail: [email protected]

Seit 2008 an der HS Osnabrück, lehrt und forscht in den Bereichen der

Lebensmittelphysik und Lebensmitteltechnik. Zahlreiche interdisziplinäre Koo-

perationsprojekte mit der Lebensmittelindustrie sowie internationale Projekte.

Doppelt qualifiziert und individuell spezialisiert!

Ihre Kompetenzen gewinnen Sie durch eine fundierte Ausbil-

dung, bei der betriebswirtschaftliche und lebensmitteltechnische

Kernfächer ineinander greifen. Je nach Neigung können

Sie im Studienverlauf individuelle Schwerpunkte setzen und

dabei neben den im Lehrplan aufgeführten Fächern zusätzliche

Wahlangebote der Fakultät nutzen (z.B. die Module Ernährung

des Menschen, Gentechnologie, Personalmanagement und

Mitarbeiterführung). Darüber hinaus bietet Ihnen der Studien-

standort Osnabrück noch zahlreiche weitere Vernetzungsmög-

lichkeiten in den Bereichen Wirtschafts- und Ingenieurwissen-

schaften.

‚ IHRE BAUSTEINE ZUM/ZURWIRTSCHAFTSINGENIEUR/INLEBENSMITTELPRODUKTION

Lebensmittel von Anfang an!

Bereits bei der Vermittlung der fachlichen Grundlagen

im ersten Studienjahr steht der Bezug zum Lebensmittel

im Vordergrund. Sie bekommen einen Einblick in die

Produktion von z.B. Gemüse, Getreide und Milch und

werden in Übungen erste Verarbeitungsprozesse, wie die

Apfelsaftherstellung, erproben.

Bier brauen und Innovationen vermarkten!

Ausgehend von der Erzeugung der Rohstoffe lernen Sie

Schritt für Schritt den gesamten Weg der Lebensmittel

bis zum Verbraucher kennen. Moderne Verarbeitungs-

und Verpackungstechniken, die Entwicklung und das Ma-

nagement von neuen Produkten sowie aktuelle Frage-

stellungen zur Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln

sind einige der vielfältigen Themen, mit denen Sie sich

beschäftigen werden. Diese umfassende Wissensbasis

ermöglicht es Ihnen im späteren Studienverlauf, Projekte

aus der gesamten Wertschöpfungskette zu bearbeiten,

z.B. die Entwicklung einer neuen Biersorte oder eines

optimierten Produktionsprozesses für Eiscreme und an-

schließender Ausarbeitung von Vermarktungskonzepten

für diese Innovationen.

Prof. Dr. Diemo Daum (Studienfachberater)

Tel.: 0541 969-5030

E-Mail: [email protected]

Seit 2007 an der HS Osnabrück, war über 10 Jahre in der Nahrungsmit-

telindustrie tätig, zuletzt in den Bereichen Rohstoffeinkauf und präventive

Qualitätssicherung für Babynahrung bei der Nestlé AG; betreut u.a. Module

zur Rohstoffqualität und Chemie der Lebensmittel.

Prof. Dr. Stefan Töpfl

Tel.: 0541 969-5274

E-Mail: [email protected]

Seit 2009 als nebenberuflicher Professor an der Hochschule, seit 2006 Leiter des

Bereichs Prozessentwicklung des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik e.V.

(DIL). Forschung und Beratung zur Entwicklung neuartiger Technologien, Prozes-

sanalyse und Energieeffizienz. Betreut die Module Lebensmittelverfahrenstechnik,

Optimierung von Produktionsabläufen und Special Food Technologies.

ErzeugungtierischerRohstoffe

Lebensmittel-physik

Chemie derLebensmittel

Grundlagen derKommunikation

Beschaffungs-management

Optimierung vonProduktions-

abläufen

MarketingFallstudien

Food Safetyand Risk

Management

Kosten- undLeistungs-rechnung

Marketingund Vertrieb

Materialwirtschaftund Logistik

Konsumenten-und Markt-forschung

FoodEngineering

TopicsControlling

Product andInnovation

Management

Plant DesignOrganisation

undPersonalführung

InternationalTrade

Kundenbindungund

Öffentlichkeits-arbeit

Unternehmens-führung undInvestition

Lebensmittel-kunde und

-rechtProjekt 1

Projekt 2

Qualitäts-sicherung

BusinessCommunication

Naturwissen-schaftlicheVorkurse

ExkursionenErzeugung

von Rohstoffen

EinführungSensorik und

Projektmanagement

ExkursionenLebensmittel- produktion

ExkursionenHandel,

Projektworkshop

PräsentationBachelorarbeit

Berufspraktisches Projekt und Bachelorarbeit

Lebensmittel-mikrobiologie /Laborarbeits-

techniken

ErzeugungpflanzlicherRohstoffe

Grundlagender BWL

VWLErnährungs-

wirtschaft

MathematischeMethoden

AngewandteStatistik und EDV

6

5

4

3

2

1

BlockwocheSem.

Qualitäts-beeinflussende Anbaufaktoren

Lebensmittel-technik

Lebensmittel-analytik

Sensorik undProdukt-

entwicklung

Lebensmittel-verfahrens-

technik

Verpackungs-technik

FunktionelleInhaltsstoffe

technisch / naturwissenschaftlich ökonomisch Integration und SchlüsselqualifikationenWahlpflichtmodule / oder Wahlmodule aus anderen Studienprogrammen

WirtschaftsingenieurwesenLebensmittelproduktion

BACHELOR OF ENGINEERING (B.Eng.)‚

HOCHSCHULE OSNABRÜCKFit für den Berufseinstieg!

Wir bereiten Sie systematisch auf den Berufseinstieg vor:

Im 3. Semester gewinnen Sie bei der ersten Projektarbeit

in Kleingruppen einen Einblick in die Arbeitsmethoden von

Wirtschaftsingenieuren/-innen. Im 5. Semester können Sie Ihre

Kenntnisse in einem zweiten, umfangreicheren Projekt vertiefen

und werden dann bereits eng mit Unternehmen der Nahrungs-

mittelindustrie zusammenarbeiten. Im 6. Semester führen Sie

ein eigenständiges berufspraktisches Projekt in der Lebensmit-

telwirtschaft durch und bringen dies mit der Anfertigung Ihrer

Bachelorarbeit zum Abschluss. Im Idealfall können so bereits

Kontakte zum künftigen Arbeitgeber geknüpft werden.

Vom Hörsaal in die Welt der Lebensmittel

Ergänzend zu den Vorlesungen gewinnen Sie aktuelles, praxis-

bezogenes Wissen durch:

ó Exkursionen zu Lebensmittel verarbeitenden Betrieben

ó enge Kooperation mit dem renommierten

Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL)

ó Gastdozenten aus Ernährungswirtschaft und Forschung

Grenzen überschreiten erwünscht!

Lebensmittel und ihre Rohstoffe werden heute weltweit gehan-

delt. Im Studium thematisieren wir die fachlichen Hintergrün-

de zu den globalen Entwicklungen und geben Ihnen ebenso

Gelegenheit, Ihre Fremdsprachen-Kompetenzen zu erweitern

und Erfahrungen auf internationalem Parkett zu sammeln. Bei

Interesse können Sie z.B. das 5. Semester an einer Hochschu-

le in den Niederlanden oder in den USA absolvieren und das

anschließende berufspraktische Projekt in einem Unternehmen

der Nahrungsmittelindustrie für einen weiteren Auslandsaufent-

halt nutzen.

Zeit für Besonderes!

Jedes Semester eine Blockwoche: Diese Zeit ist für besondere

Aktivitäten reserviert, z.B. für Workshops, bei denen Sie Ihre

Kommunikationsfähigkeiten trainieren oder lernen, wie man

Projekte plant und realisiert sowie Seminare, in denen Sie über

Ihre eigenen Praxiserfahrungen berichten.

‚ SIE HABEN FRAGEN?WIR BERATEN SIE GERNE!

Prof. Dr. Stefanie Bröring

Tel.: 0541 969-5271

E-Mail: [email protected]

Seit 2009 Professur für Food Chain Management. Zuvor verschiedene Posi-

tionen in der agrarnahen Industrie: Marketingleitung, Consulting, Corporate

Business Development. Schwerpunkt in der Lehre und Forschung: Produkt-

und Innovationsmanagement, Patentanalyse, Funktionelle Lebensmittel,

Health Claims.

Prof. Dr. Ludger Figura

Tel.: 0541 969-5012

E-Mail: [email protected]

Seit 2008 an der HS Osnabrück, lehrt und forscht in den Bereichen der

Lebensmittelphysik und Lebensmitteltechnik. Zahlreiche interdisziplinäre Koo-

perationsprojekte mit der Lebensmittelindustrie sowie internationale Projekte.

Doppelt qualifiziert und individuell spezialisiert!

Ihre Kompetenzen gewinnen Sie durch eine fundierte Ausbil-

dung, bei der betriebswirtschaftliche und lebensmitteltechnische

Kernfächer ineinander greifen. Je nach Neigung können

Sie im Studienverlauf individuelle Schwerpunkte setzen und

dabei neben den im Lehrplan aufgeführten Fächern zusätzliche

Wahlangebote der Fakultät nutzen (z.B. die Module Ernährung

des Menschen, Gentechnologie, Personalmanagement und

Mitarbeiterführung). Darüber hinaus bietet Ihnen der Studien-

standort Osnabrück noch zahlreiche weitere Vernetzungsmög-

lichkeiten in den Bereichen Wirtschafts- und Ingenieurwissen-

schaften.

‚ IHRE BAUSTEINE ZUM/ZURWIRTSCHAFTSINGENIEUR/INLEBENSMITTELPRODUKTION

Lebensmittel von Anfang an!

Bereits bei der Vermittlung der fachlichen Grundlagen

im ersten Studienjahr steht der Bezug zum Lebensmittel

im Vordergrund. Sie bekommen einen Einblick in die

Produktion von z.B. Gemüse, Getreide und Milch und

werden in Übungen erste Verarbeitungsprozesse, wie die

Apfelsaftherstellung, erproben.

Bier brauen und Innovationen vermarkten!

Ausgehend von der Erzeugung der Rohstoffe lernen Sie

Schritt für Schritt den gesamten Weg der Lebensmittel

bis zum Verbraucher kennen. Moderne Verarbeitungs-

und Verpackungstechniken, die Entwicklung und das Ma-

nagement von neuen Produkten sowie aktuelle Frage-

stellungen zur Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln

sind einige der vielfältigen Themen, mit denen Sie sich

beschäftigen werden. Diese umfassende Wissensbasis

ermöglicht es Ihnen im späteren Studienverlauf, Projekte

aus der gesamten Wertschöpfungskette zu bearbeiten,

z.B. die Entwicklung einer neuen Biersorte oder eines

optimierten Produktionsprozesses für Eiscreme und an-

schließender Ausarbeitung von Vermarktungskonzepten

für diese Innovationen.

Prof. Dr. Diemo Daum (Studienfachberater)

Tel.: 0541 969-5030

E-Mail: [email protected]

Seit 2007 an der HS Osnabrück, war über 10 Jahre in der Nahrungsmit-

telindustrie tätig, zuletzt in den Bereichen Rohstoffeinkauf und präventive

Qualitätssicherung für Babynahrung bei der Nestlé AG; betreut u.a. Module

zur Rohstoffqualität und Chemie der Lebensmittel.

Prof. Dr. Stefan Töpfl

Tel.: 0541 969-5274

E-Mail: [email protected]

Seit 2009 als nebenberuflicher Professor an der Hochschule, seit 2006 Leiter des

Bereichs Prozessentwicklung des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik e.V.

(DIL). Forschung und Beratung zur Entwicklung neuartiger Technologien, Prozes-

sanalyse und Energieeffizienz. Betreut die Module Lebensmittelverfahrenstechnik,

Optimierung von Produktionsabläufen und Special Food Technologies.

ErzeugungtierischerRohstoffe

Lebensmittel-physik

Chemie derLebensmittel

Grundlagen derKommunikation

Beschaffungs-management

Optimierung vonProduktions-

abläufen

MarketingFallstudien

Food Safetyand Risk

Management

Kosten- undLeistungs-rechnung

Marketingund Vertrieb

Materialwirtschaftund Logistik

Konsumenten-und Markt-forschung

FoodEngineering

TopicsControlling

Product andInnovation

Management

Plant DesignOrganisation

undPersonalführung

InternationalTrade

Kundenbindungund

Öffentlichkeits-arbeit

Unternehmens-führung undInvestition

Lebensmittel-kunde und

-rechtProjekt 1

Projekt 2

Qualitäts-sicherung

BusinessCommunication

Naturwissen-schaftlicheVorkurse

ExkursionenErzeugung

von Rohstoffen

EinführungSensorik und

Projektmanagement

ExkursionenLebensmittel- produktion

ExkursionenHandel,

Projektworkshop

PräsentationBachelorarbeit

Berufspraktisches Projekt und Bachelorarbeit

Lebensmittel-mikrobiologie /Laborarbeits-

techniken

ErzeugungpflanzlicherRohstoffe

Grundlagender BWL

VWLErnährungs-

wirtschaft

MathematischeMethoden

AngewandteStatistik und EDV

6

5

4

3

2

1

BlockwocheSem.

Qualitäts-beeinflussende Anbaufaktoren

Lebensmittel-technik

Lebensmittel-analytik

Sensorik undProdukt-

entwicklung

Lebensmittel-verfahrens-

technik

Verpackungs-technik

FunktionelleInhaltsstoffe

technisch / naturwissenschaftlich ökonomisch Integration und SchlüsselqualifikationenWahlpflichtmodule / oder Wahlmodule aus anderen Studienprogrammen

WirtschaftsingenieurwesenLebensmittelproduktion

BACHELOR OF ENGINEERING (B.Eng.)‚

HOCHSCHULE OSNABRÜCKFit für den Berufseinstieg!

Wir bereiten Sie systematisch auf den Berufseinstieg vor:

Im 3. Semester gewinnen Sie bei der ersten Projektarbeit

in Kleingruppen einen Einblick in die Arbeitsmethoden von

Wirtschaftsingenieuren/-innen. Im 5. Semester können Sie Ihre

Kenntnisse in einem zweiten, umfangreicheren Projekt vertiefen

und werden dann bereits eng mit Unternehmen der Nahrungs-

mittelindustrie zusammenarbeiten. Im 6. Semester führen Sie

ein eigenständiges berufspraktisches Projekt in der Lebensmit-

telwirtschaft durch und bringen dies mit der Anfertigung Ihrer

Bachelorarbeit zum Abschluss. Im Idealfall können so bereits

Kontakte zum künftigen Arbeitgeber geknüpft werden.

Vom Hörsaal in die Welt der Lebensmittel

Ergänzend zu den Vorlesungen gewinnen Sie aktuelles, praxis-

bezogenes Wissen durch:

ó Exkursionen zu Lebensmittel verarbeitenden Betrieben

ó enge Kooperation mit dem renommierten

Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL)

ó Gastdozenten aus Ernährungswirtschaft und Forschung

Grenzen überschreiten erwünscht!

Lebensmittel und ihre Rohstoffe werden heute weltweit gehan-

delt. Im Studium thematisieren wir die fachlichen Hintergrün-

de zu den globalen Entwicklungen und geben Ihnen ebenso

Gelegenheit, Ihre Fremdsprachen-Kompetenzen zu erweitern

und Erfahrungen auf internationalem Parkett zu sammeln. Bei

Interesse können Sie z.B. das 5. Semester an einer Hochschu-

le in den Niederlanden oder in den USA absolvieren und das

anschließende berufspraktische Projekt in einem Unternehmen

der Nahrungsmittelindustrie für einen weiteren Auslandsaufent-

halt nutzen.

Zeit für Besonderes!

Jedes Semester eine Blockwoche: Diese Zeit ist für besondere

Aktivitäten reserviert, z.B. für Workshops, bei denen Sie Ihre

Kommunikationsfähigkeiten trainieren oder lernen, wie man

Projekte plant und realisiert sowie Seminare, in denen Sie über

Ihre eigenen Praxiserfahrungen berichten.

‚ SIE HABEN FRAGEN?WIR BERATEN SIE GERNE!

Prof. Dr. Stefanie Bröring

Tel.: 0541 969-5271

E-Mail: [email protected]

Seit 2009 Professur für Food Chain Management. Zuvor verschiedene Posi-

tionen in der agrarnahen Industrie: Marketingleitung, Consulting, Corporate

Business Development. Schwerpunkt in der Lehre und Forschung: Produkt-

und Innovationsmanagement, Patentanalyse, Funktionelle Lebensmittel,

Health Claims.

Prof. Dr. Ludger Figura

Tel.: 0541 969-5012

E-Mail: [email protected]

Seit 2008 an der HS Osnabrück, lehrt und forscht in den Bereichen der

Lebensmittelphysik und Lebensmitteltechnik. Zahlreiche interdisziplinäre Koo-

perationsprojekte mit der Lebensmittelindustrie sowie internationale Projekte.

Doppelt qualifiziert und individuell spezialisiert!

Ihre Kompetenzen gewinnen Sie durch eine fundierte Ausbil-

dung, bei der betriebswirtschaftliche und lebensmitteltechnische

Kernfächer ineinander greifen. Je nach Neigung können

Sie im Studienverlauf individuelle Schwerpunkte setzen und

dabei neben den im Lehrplan aufgeführten Fächern zusätzliche

Wahlangebote der Fakultät nutzen (z.B. die Module Ernährung

des Menschen, Gentechnologie, Personalmanagement und

Mitarbeiterführung). Darüber hinaus bietet Ihnen der Studien-

standort Osnabrück noch zahlreiche weitere Vernetzungsmög-

lichkeiten in den Bereichen Wirtschafts- und Ingenieurwissen-

schaften.

‚ IHRE BAUSTEINE ZUM/ZURWIRTSCHAFTSINGENIEUR/INLEBENSMITTELPRODUKTION

Lebensmittel von Anfang an!

Bereits bei der Vermittlung der fachlichen Grundlagen

im ersten Studienjahr steht der Bezug zum Lebensmittel

im Vordergrund. Sie bekommen einen Einblick in die

Produktion von z.B. Gemüse, Getreide und Milch und

werden in Übungen erste Verarbeitungsprozesse, wie die

Apfelsaftherstellung, erproben.

Bier brauen und Innovationen vermarkten!

Ausgehend von der Erzeugung der Rohstoffe lernen Sie

Schritt für Schritt den gesamten Weg der Lebensmittel

bis zum Verbraucher kennen. Moderne Verarbeitungs-

und Verpackungstechniken, die Entwicklung und das Ma-

nagement von neuen Produkten sowie aktuelle Frage-

stellungen zur Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln

sind einige der vielfältigen Themen, mit denen Sie sich

beschäftigen werden. Diese umfassende Wissensbasis

ermöglicht es Ihnen im späteren Studienverlauf, Projekte

aus der gesamten Wertschöpfungskette zu bearbeiten,

z.B. die Entwicklung einer neuen Biersorte oder eines

optimierten Produktionsprozesses für Eiscreme und an-

schließender Ausarbeitung von Vermarktungskonzepten

für diese Innovationen.

Prof. Dr. Diemo Daum (Studienfachberater)

Tel.: 0541 969-5030

E-Mail: [email protected]

Seit 2007 an der HS Osnabrück, war über 10 Jahre in der Nahrungsmit-

telindustrie tätig, zuletzt in den Bereichen Rohstoffeinkauf und präventive

Qualitätssicherung für Babynahrung bei der Nestlé AG; betreut u.a. Module

zur Rohstoffqualität und Chemie der Lebensmittel.

Prof. Dr. Stefan Töpfl

Tel.: 0541 969-5274

E-Mail: [email protected]

Seit 2009 als nebenberuflicher Professor an der Hochschule, seit 2006 Leiter des

Bereichs Prozessentwicklung des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik e.V.

(DIL). Forschung und Beratung zur Entwicklung neuartiger Technologien, Prozes-

sanalyse und Energieeffizienz. Betreut die Module Lebensmittelverfahrenstechnik,

Optimierung von Produktionsabläufen und Special Food Technologies.

ErzeugungtierischerRohstoffe

Lebensmittel-physik

Chemie derLebensmittel

Grundlagen derKommunikation

Beschaffungs-management

Optimierung vonProduktions-

abläufen

MarketingFallstudien

Food Safetyand Risk

Management

Kosten- undLeistungs-rechnung

Marketingund Vertrieb

Materialwirtschaftund Logistik

Konsumenten-und Markt-forschung

FoodEngineering

TopicsControlling

Product andInnovation

Management

Plant DesignOrganisation

undPersonalführung

InternationalTrade

Kundenbindungund

Öffentlichkeits-arbeit

Unternehmens-führung undInvestition

Lebensmittel-kunde und

-rechtProjekt 1

Projekt 2

Qualitäts-sicherung

BusinessCommunication

Naturwissen-schaftlicheVorkurse

ExkursionenErzeugung

von Rohstoffen

EinführungSensorik und

Projektmanagement

ExkursionenLebensmittel- produktion

ExkursionenHandel,

Projektworkshop

PräsentationBachelorarbeit

Berufspraktisches Projekt und Bachelorarbeit

Lebensmittel-mikrobiologie /Laborarbeits-

techniken

ErzeugungpflanzlicherRohstoffe

Grundlagender BWL

VWLErnährungs-

wirtschaft

MathematischeMethoden

AngewandteStatistik und EDV

6

5

4

3

2

1

BlockwocheSem.

Qualitäts-beeinflussende Anbaufaktoren

Lebensmittel-technik

Lebensmittel-analytik

Sensorik undProdukt-

entwicklung

Lebensmittel-verfahrens-

technik

Verpackungs-technik

FunktionelleInhaltsstoffe

technisch / naturwissenschaftlich ökonomisch Integration und SchlüsselqualifikationenWahlpflichtmodule / oder Wahlmodule aus anderen Studienprogrammen

Studieren im Zentrum der Ernährungswirtschaft

Lebensmittel – ihre Produktion ist ein ebenso sensibler

wie umfassender Wirtschaftsbereich, der uns alle

betrifft! Die Lebensmittelproduktion steht aktuell vor

großen Herausforderungen. Zunehmende Qualitäts- und

Sicherheitsanforderungen sowie der allgemeine Druck

zur Kostenkontrolle machen eine enge Verzahnung von

technischen Abläufen, betriebswirtschaftlichen Aspekten

und einer verlässlichen Qualitätssicherung notwendig. In

diesem Spannungsfeld die maßgeblichen Wünsche der

Weiterverarbeiter und Konsumenten zu berücksichtigen,

ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Für die Lösung tech-

nischer und ökonomischer Fragestellungen bei der

Herstellung von Lebensmitteln werden daher Führungs-

kräfte benötigt, die Produktions- und Managementwissen

vereinen. Diese Verbindung zu erreichen, ist Ziel des

Studienprogramms „Wirtschaftsingenieurwesen Lebens-

mittelproduktion“.

‚ LEBENSMITTELPRODUKTION –EIN VIELFÄLTIGES BERUFSFELD

In Osnabrück und dem Umland sind eine Vielzahl mittel-

ständischer und auch großer lebensmittelverarbeitender

Betriebe ansässig, mit denen die Hochschule eng

zusammen arbeitet. Im gut erreichbaren Quakenbrück

befindet sich außerdem das Deutsche Institut für

Lebensmitteltechnik e.V. (DIL), in dessen modernen

Technikum ein Teil des Studiums absolviert wird.

Sie möchten bei uns studieren?

Das Studienprogramm richtet sich an junge Menschen, die an

Themen aus Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft interes-

siert sind und über die allgemeine Hochschul- bzw. Fachhoch-

schulreife verfügen. Ebenso sind Studieninteressierte ange-

sprochen, die bereits eine entsprechende praktische Ausbildung

absolviert haben (z. B. Techniker und Meister) und jetzt weitere

Herausforderungen suchen. Weitere detaillierte Informationen

zum Studium und zu den Zulassungsbedingungen können Sie

bei den Studienfachberatern einholen oder Sie besuchen unsere

Homepage. Die Adresse finden Sie auf der Rückseite dieses

Flyers.

Wichtige Punkte, die Sie sich merken sollten:

Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester (Ende September)

Bewerbungsschluss: 15. Juli des jeweiligen Jahres

Ausbildung oder Praktikum: eine praktische Tätigkeit in der

Lebensmittelverarbeitung von mind. 8 Wochen ist erforderlich;

davon können 4 Wochen studienbegleitend bis zum Ende des

3. Semester abgeleistet werden.

‚ AUFGABENFELDER FÜR WIRTSCHAFTS-INGENIEURE/INNEN

Mit Ihrem Abschluss „Bachelor of Engineering“ (B. Eng.) quali-

fizieren Sie sich für vielfältige Tätigkeitsbereiche in der Lebens-

mittelwirtschaft:

Lars Rottmann ist Wirtschaftsingenieur und als Einkäufer

bei der apetito AG tätig, Hersteller von tiefkühlfrischen

Menüs mit Stammsitz in Rheine und Tochterunterneh-

men im In- und Ausland:

„Die Beschaffung qualitativ hochwertiger wie sensibler

Rohstoffe zu optimalen Gesamtkosten ist eine ständige

Herausforderung im strategischen Einkauf. Dies erfordert

fundiertes Grundlagenwissen über die Rohstoffe, aber

auch den Einsatz moderner betriebswirtschaftlicher Me-

thoden bei der weltweiten Beschaffung. apetito begrüßt

daher das Studienangebot.“

Rohstoffbeschaffung

Diplom-Kaufmann Nils-Peter Landsberger ist beim Frucht-

safthersteller EMIG GmbH & Co. KG im Bereich Logistik/

Materialwirtschaft tätig:

„An fünf Produktionsstätten stellen wir ein umfangreiches

Sortiment fruchthaltiger Getränke her, die in rund 30

Länder ausgeliefert werden. Für die Herstellung und

Distribution unserer Produkte setzen wir modernste tech-

nische Anlagen und logistische Systeme ein. In diesem

Aufgabenbereich ergeben sich interessante Perspek-

tiven für Wirtschaftsingenieure/innen der Fachrichtung

Lebensmittelproduktion.“

Produktion und Logistik

Dr. Martin Kern, Geschäftsführer der SAM ASAP Sensory and

Marketing International GmbH in München, berät führende Un-

ternehmen der Ernährungswirtschaft bei der Entwicklung neuer

Rezepturen. Er vermittelt als Lehrbeauftragter wichtige Kennt-

nisse im Bereich Geschmacksforschung und befürwortet die

enge Verzahnung von Produktions- und Managementwissen:

„Wir als Sensorikspezialisten legen Wert darauf, dass unsere

Mitarbeiter für die Beratung in der Produktentwicklung fundierte

Kenntnisse der Lebensmittel, ihrer Verarbeitung und Vermark-

tung besitzen.“

Produktentwicklung

Dipl.-Ing. (FH) Burkhard Voß ist als QM-Beauftragter

verantwortlich für das Qualitätsmanagement der Molkerei

Ammerland eG, eines großen, weltweit tätigen milchwirt-

schaftlichen Unternehmens.

„Das Qualitätsmanagement eines Lebensmittelprodu-

zenten begleitet die Prozesse des gesamten Unterneh-

mens, vom Einkauf über Produktion und Technik bis

zum Vertrieb. Auch die Bereiche Lebensmittelsicherheit,

Lebensmittelrecht und Kundenservice gehören dazu. Als

Grundlage für diese Aufgaben ist das Studienprogramm

zum Wirtschaftsingenieur Lebensmittelproduktion eine

ideale Voraussetzung.“

Qualitätsmanagement

‚ DIL – KOOPERATIONSPARTNER IN QUAKENBRÜCK

Die Abraham Schinken GmbH & Co. KG aus Seevetal

entwickelt für den Absatz ihrer Produkte innovative Mar-

keting- und Vertriebskonzepte, um die Kunden von der

hohen Qualität des Schinkens und der Produktions-

prozesse zu überzeugen. Ihr Statement zum Studien-

programm: „Absolventinnen und Absolventen des

Studienprogramms „Wirtschaftsingenieurwesen Lebens-

mittelproduktion“ können uns bei dieser Aufgabe sehr gut

unterstützen.“

Marketing und Vertrieb

Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL) wird von

120 Mitgliedsunternehmen aus der Agrar- und Ernährungswirt-

schaft getragen. Leiter des Instituts und seiner etwa 90 Mitar-

beiter ist Dr. Volker Heinz, der die Funktion der Einrichtung klar

definiert: „Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Wissen-

schaft und Praxis.“

Im Rahmen dieser Aufgabe entwickelt das Institut u.a. innovative

Produkte und Herstellungsverfahren für die Wirtschaft. Nationale

und internationale Forschungsprojekte werden dabei zusammen

mit einzelnen Unternehmen oder in Netzwerken bearbeitet und

durch Versuchsproduktionen, Seminarreihen und intensive Aus-

bildung industriell nutzbar gemacht. Gleichzeitig werden Ana-

lysen zur Sensorik, Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln

durchgeführt, Gutachten erstellt und Unternehmen in Sachen

Qualitätsmanagement beraten.

Studierende im Bereich Wirtschaftingenieurwesen Lebens-

mittelproduktion führen im Neubau des DIL-Technikums in

Quakenbrück Praktika und Übungen durch und lernen dabei im

interdisziplinären Team modernste Technik mit hohem Praxisbe-

zug kennen.

‚ INFORMATIONEN ZUM STUDIUM

Hochschule Osnabrück

Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Postfach 1940, 49009 Osnabrück

Standort: Oldenburger Landstr. 24

49090 Osnabrück

Prof. Dr. Diemo Daum

Tel.: 0541 969-5030

E-Mail: [email protected]

www.lebensmittelproduktion.org

‚ BEWERBUNG UM EINEN STUDIENPLATZ

Hochschule Osnabrück

Studierendensekretariat

Postfach 1940, 49009 Osnabrück

Tel.: 0541 969-2934 /-5139

Fax: 0541 969-12111

E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen finden Sie unter

www.hs-osnabrueck.de/bewerbung

‚ ANFAHRT UND LAGEPLAN

www.al.hs-osnabrueck.de/23080.html

Stand: Mai 2011

www.al.hs-osnabrueck.de