3
T. M. Klapotke, A. Schulz 20 1 Zerfall von Nitrosylazid, N40: Existieren auch cyclische Stickstoff-Oxide? Thomas M. Klapotke* und Axe1 Schulz Institut fur Anorganische und Analytische Chemie der Technischen Universitat Berlin, Sekr. C 2, StraDe des 17. Juni 135, D-10623 Berlin, Germany Eingegangen am 12. September 1994 Key Words: Nitrogen oxides / Calculations, ab initio / Tetranitrogen monoxide / Dinitrogen monoxide Decomposition of Nitrosyl hide, N40: Are Cyclic Nitrogen Oxides Existent? The unimolecular decomposition of nitrosyl azide (tetranitro- gen monoxide), N40, was studied at the electron-correlated, spin-restricted RMP2 level with the 6-31G(d,p) and 6-31+G* basis sets. Frequency calculations were performed at 6- 31 +G* on the optimized structures. It is demonstrated that the experimentally established trans-trans-N40 (Cs) may ei- ther interconvert into cis-cis-N40 which upon decomposition forms cyclic N40 (C2J as an intermediate species to finally give NzO (LV) and Nz, or trans-trans-N,O may directly dis- sociate into cyclic NzO (Czv) and N2. All structures determi- ned were rationalized by energy hypersurface calculations. Kiirzlich haben wir uber die Synthese und spektroskopische Chrakterisierung von Nitrosylazid, N4OI1], sowie uber experimen- telle Hinweise bezuglich der Bildung von Nitrylazid, N4O2, berich- tetc2I. Alle bekannten molekularen N-Oxide besitzen positive Bild- ~ngswarmen[~]. Wahrend NzO4, NO/N204- und NOZ/HNO3-Gemi- sche bereits heute Anwendung als umweltfreundliche (da halogen! freie) Oxidationsmittel in Raketenmotoren finden, meist in Kombination rnit Methylhydrazin als Brenn~tofff~~l, werden extrem instabile (,,in situ" erzeugte) N-Oxide wie N 4 0 und N402als Ein- komponententreibstoffe zur Erzeugung hypersonarer Windkanale intensiv di~kutiertr~~l. Somit ist die Kenntnis des molekularen Zer- falls solch instabiler N-Oxide einerseits von anwendungsbezogenem Interesse, andererseits mochten wir im folgenden zeigen, daD der intrinsische Zerfall von N 4 0 entweder iiber cyclisches N 4 0 oder aber uber ebenfalls cyclisches N 2 0 ablaufen sollte. Beide Hetero- cyclen sind bisher unbekannt, und der experimentelle Nachweis dieser binaren Verbindungen von Elementen der zweiten Periode sollte jetzt eine reizvolle Herausforderung darstellen. Ergebnisse und Diskussion Fur N40 (O-N4-Nl-N2-N3) wurde auf der Basis Raman- spektroskopischer Daten eine nichtcyclische C,-Struktur rnit einer truns-truns-Anordnung (im folgenden tt-) an N4-NI oder N1 -N2 nachgewiesen (Abb. l)[ll. Hiermit in Einklang ist die Tatsache, daD auf korreliertem Niveau [RMP2(FC)/6-31 +G*] weder das cis- truns- noch das truns-cis-Isomer eine Minimumstruktur darstellt. Das cis-cis-CJsomer (im folgenden cc-) -besitzt eine Minimum- struktur (Abb. I), allerdings rnit 2.044 A eine auffallend lange NI -NCBindung. Fur cc-N40 konnte weder ein Triplett-Grundzu- stand noch ein Open-shell-Singulett-Zustand verifiziert werden. Wie aus Tab. 1 ersichtlich wird, hat zwar in cc-N40 schon ein be- trachtlicher Ladungstransfer von der Azid-Einheit zur Nitrosyl- gruppe stattgefunden (0.72 e), er ist jedoch wesentlich geringer als in tt-N40 (0.98 e). Dariiber hinaus bringt die noch sehr geringe Bindungsordnungzwischen N4 und NI von 0.68 fur cc-N40vergli- chen mit 0.95 fur tt-N40 (iiberlappungsgewichtete NAO-BO: 0.27 bzw. 0.80) die noch sehr schwache Wechselwirkung der Orbitale des NO+- mit dem NF-Ion zum Ausdruck. Abb. 1. RMP2-Strukturen des tt- und des cc-Isomers von N49. tt: 0-N4 1.204, N4-N1 1.484, N1-N2 1.270, N2-N3 1.154 A; 0-N4-N1 110.5, N4-Nl-N2 107.1, Nl-N2-N3 174.3'; CC: O-N% 1.148, N4-N1 2.044, N1-N2 1.223,N2-N3 1.193,N3-0 2.384 A; 0-N4-N1 109.6, N4-NI-N2 87.1, Nl-N2-N3 165.6' N2 N1 n N4 N4 0 Tab. 1. NPA-Ladungedal in e als Funktion des N4-N1-Abstan- destb] zur Veranschaulichung des Ladungstransfers von der Azid- auf die Nitrosyl-Einheit d~4-~1 N4O- 01 N4 NO' N1 N2 N3 N3- NO+/N~- +0.11 +0.89 t1.00 -0.89 to.78 -0.89 -1.00 2.044 cc-NqO -0.18 t0.46 +0.29 -0.32 t0.18 -0.15 -0.29 1.484 tt-NqO -0.30 +0.32 tO.02 -0.34 +0.26 +0.07 -0.02 1.284 cy-N4O -0.25 tO.19 -0.06 -0.07 -0.07 +0.19 tO.06 MP2(FC)/6-31 +G*. - Lb] Verknupfung: O-N4-Nl-N2-N3. Die Analyse des Reaktionspfades der cc-tt-Isomerisierung (Rota- tion um die N4-N1-Bindung) zeigt, daD ausgehend von tt-N40 eine Energiebarriere von 7.1 kcal mol-I (mit ZPE-Korrektur 6.7 kcal mol-') iiberwunden werden muD; ausgehend vom cc-Isomer betragt die Barriere 11.1 kcal mol-' (10.1 kcal mol-' rnit ZPE- Korrektur). Bei Rotation um die N4-N1-Achse bildet sich bei ei- nem Winkel von <90° aus dem tt-Isomer zuerst das truns-cis-Iso- mer, welches dann infolge der freien Beweglichkeit der Azidgruppe Chem. Ber. 1995,128,201 -203 0 VCH VerlagsgesellschaftmbH, D-69451 Weinheim, 1995 0009-2940/95/0202-0201$10.00+.25/0

Zerfall von Nitrosylazid, N4O: Existieren auch cyclische Stickstoff-Oxide?

Embed Size (px)

Citation preview

T. M. Klapotke, A. Schulz 20 1

Zerfall von Nitrosylazid, N40: Existieren auch cyclische Stickstoff-Oxide? Thomas M. Klapotke* und Axe1 Schulz

Institut fur Anorganische und Analytische Chemie der Technischen Universitat Berlin, Sekr. C 2, StraDe des 17. Juni 135, D-10623 Berlin, Germany

Eingegangen am 12. September 1994

Key Words: Nitrogen oxides / Calculations, ab initio / Tetranitrogen monoxide / Dinitrogen monoxide

Decomposition of Nitrosyl h i d e , N40: Are Cyclic Nitrogen Oxides Existent?

The unimolecular decomposition of nitrosyl azide (tetranitro- gen monoxide), N40, was studied at the electron-correlated, spin-restricted RMP2 level with the 6-31G(d,p) and 6-31+G* basis sets. Frequency calculations were performed at 6- 31 +G* on the optimized structures. It is demonstrated that the experimentally established trans-trans-N40 (Cs) may ei-

ther interconvert into cis-cis-N40 which upon decomposition forms cyclic N 4 0 (C2J as an intermediate species to finally give NzO (LV) and Nz, or trans-trans-N,O may directly dis- sociate into cyclic NzO (Czv) and N2. All structures determi- ned were rationalized by energy hypersurface calculations.

Kiirzlich haben wir uber die Synthese und spektroskopische Chrakterisierung von Nitrosylazid, N4OI1], sowie uber experimen- telle Hinweise bezuglich der Bildung von Nitrylazid, N4O2, berich- tetc2I. Alle bekannten molekularen N-Oxide besitzen positive Bild- ~ngswarmen[~]. Wahrend NzO4, NO/N204- und NOZ/HNO3-Gemi- sche bereits heute Anwendung als umweltfreundliche (da halogen! freie) Oxidationsmittel in Raketenmotoren finden, meist in Kombination rnit Methylhydrazin als Brenn~tofff~~l, werden extrem instabile (,,in situ" erzeugte) N-Oxide wie N40 und N402 als Ein- komponententreibstoffe zur Erzeugung hypersonarer Windkanale intensiv di~kutiertr~~l. Somit ist die Kenntnis des molekularen Zer- falls solch instabiler N-Oxide einerseits von anwendungsbezogenem Interesse, andererseits mochten wir im folgenden zeigen, daD der intrinsische Zerfall von N40 entweder iiber cyclisches N40 oder aber uber ebenfalls cyclisches N 2 0 ablaufen sollte. Beide Hetero- cyclen sind bisher unbekannt, und der experimentelle Nachweis dieser binaren Verbindungen von Elementen der zweiten Periode sollte jetzt eine reizvolle Herausforderung darstellen.

Ergebnisse und Diskussion

Fur N40 (O-N4-Nl-N2-N3) wurde auf der Basis Raman- spektroskopischer Daten eine nichtcyclische C,-Struktur rnit einer truns-truns-Anordnung (im folgenden tt-) an N4-NI oder N1 -N2 nachgewiesen (Abb. l)[ll. Hiermit in Einklang ist die Tatsache, daD auf korreliertem Niveau [RMP2(FC)/6-31 +G*] weder das cis- truns- noch das truns-cis-Isomer eine Minimumstruktur darstellt. Das cis-cis-CJsomer (im folgenden cc-) -besitzt eine Minimum- struktur (Abb. I), allerdings rnit 2.044 A eine auffallend lange NI -NCBindung. Fur cc-N40 konnte weder ein Triplett-Grundzu- stand noch ein Open-shell-Singulett-Zustand verifiziert werden. Wie aus Tab. 1 ersichtlich wird, hat zwar in cc-N40 schon ein be- trachtlicher Ladungstransfer von der Azid-Einheit zur Nitrosyl- gruppe stattgefunden (0.72 e), er ist jedoch wesentlich geringer als in tt-N40 (0.98 e). Dariiber hinaus bringt die noch sehr geringe Bindungsordnung zwischen N4 und NI von 0.68 fur cc-N40 vergli- chen mit 0.95 fur tt-N40 (iiberlappungsgewichtete NAO-BO: 0.27

bzw. 0.80) die noch sehr schwache Wechselwirkung der Orbitale des NO+- mit dem NF-Ion zum Ausdruck.

Abb. 1. RMP2-Strukturen des tt- und des cc-Isomers von N49. t t : 0-N4 1.204, N4-N1 1.484, N1-N2 1.270, N2-N3 1.154 A; 0-N4-N1 110.5, N4-Nl-N2 107.1, Nl-N2-N3 174.3'; CC: O-N% 1.148, N4-N1 2.044, N1-N2 1.223, N2-N3 1.193, N3-0 2.384 A; 0-N4-N1 109.6, N4-NI-N2 87.1, Nl-N2-N3 165.6'

N 2

N 1 n

N 4

N 4 0

Tab. 1. NPA-Ladungedal in e als Funktion des N4-N1-Abstan- destb] zur Veranschaulichung des Ladungstransfers von der Azid-

auf die Nitrosyl-Einheit d ~ 4 - ~ 1 N4O- 01 N4 NO' N1 N2 N3 N3-

NO+/N~- +0.11 +0.89 t1.00 -0.89 to.78 -0.89 -1.00 2.044 cc-NqO -0.18 t0.46 +0.29 -0.32 t0.18 -0.15 -0.29 1.484 tt-NqO -0.30 +0.32 tO.02 -0.34 +0.26 +0.07 -0.02 1.284 cy-N4O -0.25 tO.19 -0.06 -0.07 -0.07 +0.19 tO.06

MP2(FC)/6-31 +G*. - Lb] Verknupfung: O-N4-Nl-N2-N3.

Die Analyse des Reaktionspfades der cc-tt-Isomerisierung (Rota- tion um die N4-N1-Bindung) zeigt, daD ausgehend von tt-N40 eine Energiebarriere von 7.1 kcal mol-I (mit ZPE-Korrektur 6.7 kcal mol-') iiberwunden werden muD; ausgehend vom cc-Isomer betragt die Barriere 11.1 kcal mol-' (10.1 kcal mol-' rnit ZPE- Korrektur). Bei Rotation um die N4-N1-Achse bildet sich bei ei- nem Winkel von <90° aus dem tt-Isomer zuerst das truns-cis-Iso- mer, welches dann infolge der freien Beweglichkeit der Azidgruppe

Chem. Ber. 1995,128,201 -203 0 VCH Verlagsgesellschaft mbH, D-69451 Weinheim, 1995 0009-2940/95/0202-0201$10.00+.25/0

202 T. M. Klapotke, A. Schulz

bei 45" von truns-cis nach cc konvertiert, ohne daB hierbei ein Mini- mum oder Maximum durchlaufen wird. Der Ubergangszustand (NIMAG = 1, -132i ~ m - ' ) [ ~ ] liegt bei einem Diederwinkel O-N4-NI-N2 von 93.8" (Abb. 2).

Abb. 3A. Dreidimensionale Hyperflache des Zerfalls von cc-N40, a: CC-N~O, b: cyclisches N40, C: lineares N20 + NZ. 3B. Dreidimen- sionale Hyperflache des Zerfalls von tt-N40, a: tt-N&, b: cycli- sches N20 + N2, c: lineares N20 + N2, (AbstPnde in A, Winke,

in O, Ere', in kcal mol-')

Abb. 2. Isomerisierung des tt- in das cc-N40-Isomere [RMP2/6- 3 lG(d,p)]. (t t: truns-tram, tc: truns-cis, cc: cis-cis; *: Durchschwing- gen der Azid-Einheit vom fc- zum cc-Isomer; TS: Ubergangszu-

stand)

I 0 4 0 80 1 2 0 1 6 0

D i e d e r w i n k e l O-N4-Nl-N2 ( " 1

Um die Starrheit der Azid-Einheit aufzuheben, wurde zur Studie der Ringbildung von cyclischem N 4 0 und seines Zerfalls, ausge- hend von cc-N40, neben dem Nl-N4- auch der Nl-N2-Abstand variiert. Die erhaltene zweidimensionale Hyperflache (Abb. 3) illu- striert nicht nur die Bildung von cyclischem N 4 0 (C2,, Abb. 4) aus cc-N40, sondern auch den weiteren Zerfall des C2,-Rings in die (experimentell beobachteten)['] Produkte N 2 0 und N2. Beim Uber- gang von cc-N40 zu cyclischem N 4 0 wird ein Ubergangszustand mit einer relativen Energie zum cc-Isomeren von 7.3 kcal mol-' (mit ZPE-Korrektur 6.9 kcal mol-I) durchlaufen, wobei auffallt, da8 gemaB dem Hammond-Prinzip[61 der Ubergangszustand fur eine exotherme Reaktion mehr den Edukten in seiner Struktur gleicht, was vor allem am noch grooen Nl-NZ-N3-Winkel von 144.6' und dem noch beachtlich langen O-N3-Abstand von 2.2 A deutlich wirdC7I. Die Frequenzanalyse (NIMAG = 1) liefert eine imaginare Frequenz rnit -499i cm-', die einer Bewegung zum RingschluB entspricht. 1st die Energiebarriere uberwunden, so fallt die Potentialflache sehr schnell in das C2,-Energieminimum des cy- clischen N40, welches das energetisch tiefstliegende Isomer von N40 ist.

Das cyclische N 4 0 stellt formal einen planaren 6n-Aromaten dar, gebildet in einer thermisch erlaubten [3 + 21-suprafacialen Cy- cloaddition. Die NBO-Analyse[8] liefert zwei Doppelbindungen zwischen N1 und N4 sowie N2 und N3 rnit einem p-lone pair am Sauerstoff. Die NON-Einheit ist stark polarisiert. Die N-O-Bin- dungslange von 1.38 A entspricht einer typischen Einfachbin- dungr9]. Betrachtet man auf der Hyperflache, ausgehend vom C2"-

Minimum, entlang groBer werdendem NI -N2-Abstand den Poten- tialverlauf, was dem Zerfall des cyclischen N40 entspricht, so zeigt sich, da8 nur eine auBerst geringe Energiebarriere von 3.0 kcal mol-' (mit ZPE-Korrektur 2.0 kcal mol-I) uberwunden werden mul3, um in einer exothermen Reaktion zu den wesentlich stabile- ren Produkten N 2 0 und N2 zu gelangen. Der Ubergangszustand (NIMAG = 1, -575 cm-') ahnelt wiederum noch sehr dem N40-Ring[10].

Fur das experimentell nachgewiesene tt-N40 gibt es zwei Mog- lichkeiten des unimolekularen Zerfalls. Einerseits kann, wie oben gezeigt, uber eine Rotation um die N1-N4-Achse eine Umlage- rung in das cc-Isomere erfolgen, welches dann uber cyclisches N 4 0

c

Abb. 4. RMP2-Strukturen des cvclischen N,O ( C L 1330. 1248. 1058, 1054, 980, 814, 709, 686, 671 cm-I) und des iyclischen N 2 0 (C2": v, = 1609, F = 976, v,, 5 306 cm-I). N40: 0-N4 1.381, N4-N1 1.284, Nl-N2 1.383 A; N4-0-N3 107.4, 0-N4-N1 107.1. N4-Nl-N2 109.1": N70: 0 - N 1.526. N-N 1.225 A:

N-O-N47.X 0-N-N 66.3"

0 0

N 3 N AN N4

zu N 2 0 und N2 zerfallt (Abb. 3), andererseits kann das tt-Isomer auch gemal3 einer Variation des N I -N2-Abstandes direkt zerfallen (Abb. 1, 3). Wahrend allerdings fur die Rotation zum cc-Isomer eine Barriere von 7.1 kcal mol-' (6.7 kcal mol-' mit ZPE-Korrek- tur) berechnet wurde, liegt der Ubergangszustand fur die N1 -N2-

Chem. Ber. 1995,128, 201-203

Zerfall von Nitrosylazid, N 4 0 203

Variation energetisch um 26.5 kcal mol-' (23.7 kcal mol-I rnit ZPE-Korrektur) uber der tt-Form (NIMAG = 1, -775i cm-l)["], womit deutlich wird, daD ein intrinsischer Zerfall zu N 2 0 und N2 mit gro5erer Wahrscheinlichkeit via cc-N40 und cyclischem N 4 0 verlauft. Der berechnete Potentialverlauf fur den Zerfall ohne Ro- tation (Abb. 3) zeigt, dal3 tt-N40 nicht zu linearemN20 (C,"), son- dern zu einem cyclischen N 2 0 (C2") zerfallt. Die in Abb. 3 darge- stellte Hyperflache zeigt drei Minima: tt-N40, C,,-N20 + N2, und C2"-N20 + N2. Somit kann tt-N40 zusatzlich zum durch die Rota- tion zum cc-Isomer eingeleiteten Zerfall auf zwei Wegen zerfallen. Hierbei liegt der Ubergangszustand zum cyclischen N 2 0 ( CzJ ener- getisch um 2 kcal mol-' tiefer als der der direkten Umwandlung in lineares N 2 0 (C-J und N2.

Betrachten wir abschlieBend das Potential fur die Umwandlung des cyclischen N 2 0 in lineares N20, so zeigt sich, daD von der C2"- zur C,,-Form eine Energiebarriere von 25.9 kcal mol-' (25.7 mit ZPE-Korrektur) aufgebracht werden muD; umgekehrt (C,, nach C2J liegen die Werte bei 97.1 kcal mol-' (94.5 kcal mol-' mit ZPE- Korrektur)["]. Dies bedeutet, daB einmal gebildetes cyclisches N 2 0 (Abb. 4) relativ stabil sein sollte, allerdings erscheint die mogliche Bildung von C2"-N20 aus linearem N 2 0 eher unwahrscheinlich. Andererseits sollte der unimolekulare Zerfall von Molekiilen mit einem ONN-Winkel von G 101.5" [ONN-Winkel des Ubergangszu- stands von (C2,-Nz0+Cm,-N20); NIMAG = 1, -775 cm-'1 zur Bildung des bisher unbekannten cyclischen Isomers von N 2 0 fuh- ren .

Zusammenfassend konnen wir sagen, da13 das erst kiirzlich expe- rimentell gesicherte Stickstoffoxid tt-N40 unimolekular auf zwei Wegen zerfallen kann: (a) Uber eine Isomerisierung in das cc-Iso- mer, gefolgt von einer Umwandlung in cyclisches N 4 0 (C2J, zu N 2 0 (C-J und N2; (b) direkt aus der tt-Form uber cyclisches N 2 0 (C2") und N2 zu linearem N 2 0 (CmJ und N2. Der erste Weg (a) erscheint aufgrund der geringeren Aktivierungsenergie wahrschein- licher und sollte uber das experimentell bislang unbekannte cycli- sche N 4 0 verlaufen. Wir konnten ferner zeigen, daD auch eine bis- her ebenfalls unbekannte cyclische Form des N 2 0 moglich ware, wobei fur die Bildung einer solchen Spezies in der potentiellen Aus- gangsverbindung ein NNO-Winkel von kleiner als 101.5' giinstig sein sollte.

Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschuft und dem Fonds der Chemischen Industrie gefordert.

Berechnungen Samtliche Berechnungen wurden init dem P r o g r a m Gaussian

92 DFT durchgefuhrt[l3I. Die Berechnung der Reaktionskoordina- ten und Hyperflachen erfolgte spin-restricted auf MP2-Niveau [MP2(FC)/6-31G(d,p)]. Samtliche stationaren Punkte (Minima, Ubergangszustande) wurden auf RMP2(FC)/6-3 1 + G*-Niveau be- rechnet (Tab. 2) und durch Frequenzanalysen auf gleichem Niveau (MP2) charakterisiert. Die Einfiihrung sowohl von Polarisations- wie auch von diffusen Funktionen erschien durch die Moglichkeit des Auftretens von nur schwach gebundenen Komplexen (z.B. cc- N40) ange~eigt['~].

Erganzung bei der Korrektur (9. Dezember 1994): Inzwischen wurde der intrinsische Zerfall von N 4 0 und N402 unabhangig von

Tab. 2. Absolute (E) und relative Energien 151 E ( a . u . 1 ZPE Ere1 Ere1

( k c a l m o l - l l ( k c a l mol-l) (mit ZPE)

NO' + N3- tt-N$O cc-NqO Cy-NqO cy-NzO t N2 N20 t N2 TS ( t t -NqO+ CC-NqO) TS ( Cc-NdO-

-293 .07073 9 . 3 6 2 5 0 . 3 5 250 .03 -293 .32887 1 1 - 0 7 88.37 8 9 . 7 6 -293 .33517 1 1 . 6 6 8 4 . 4 2 8 6 . 4 0 -293.35071 1 2 . 2 2 74 .67 7 7 . 2 1 -293 .35516 7 . 2 4 71 .87 6 9 . 4 3 -293 .46970 9 . 6 8 0.00 0 .00 -293 .31749 1 0 . 6 1 95 .51 96 .44

-293 .32349 1 1 . 2 5 9 1 . 7 5 93 .32 CY-NqO) TS(~--N~O--) -293 .34596 11 .20 7 7 . 6 5 79 .17 N20 + N21 T S ( ~ ~ - N ~ O + -293 .28669 8 . 8 2 114 .84 1 1 3 . 9 8 CY-N~O t N2)

La] (RMP2(FC)/6-31+G*). - .Ib] cy-N20: cyclisches N 2 0 (C2J; N20: lineares N 2 0 (CA); TS: Ubergangszustand.

unseren Arbeiten auch auf der Basis von VB-Rechnungen (valence- bond representations) theoretisch ~tudiert[ '~]. Hierbei wurden so- wohl Standard-Lewis- wie auch ,,increased-valence"-Strukturen be- rucksichtigt. Im Fall des Zerfalls von N 4 0 konnte ebenfalls das Auftreten von cyclischem N 2 0 ( C2J als moglichem Intermediat bei der Zersetzung aufgezeigt werden.

['I A. Schulz, I. C. Tornieporth-Oetting, T. M. Klapotke, Angew. Chem. 1993, 105, 1697-1698; Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 1993, 32, 1610-1612.

t2] T. M. KlaDotke. A. Schulz. I. C. TornieDorth-Oettine. Chem. VI

Ber. 1994,227,2181-2185.' 131 T. M. KlaDotke. I. C. Tornieuorth-Oettinp. Nichtrnetullchemie.

VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim, 1994:s. 288. L4] [4a] Rocketdyne Division, Rockwell International, Canoga Park,

CA 91304, USA, Publication 571-N-2, 9-84. - [4b1 E. A. Flet- cher, Chem. Eng. News 1993, Dec. 20, 2.

151 NIMAG = number of imaginary frequencies. L6] S. G. Hammond. J Am. Chem. Soc. 1955. 77. 334-338. 171 TS (cc-N40+cyclic-N40): 0-N4 1.213, ' N4-N1 1.436,

Nl-N2 1.323, N2-N3 1.157. N3-0 2.244 A: N3-0-N4 96.1, 0-N4-N1 119.2, N4-Nl-N2 101.7, 'Nl-N2-N3 144.6".

899-926. [*I A. E. Reed, L. A. Curtiss, E Weinhold, Chem. Rev. 1988, 88,

191 R. D. Harcourt, .l Mol. Struct. 1993, 300, 245-256. [l0] TS (cyclic-N40-+N2+linear-N20): 0-N4 1.305, N4-N1

1.264, Nl-N2 1.493, N2-N3 1.215, N3-0 1.612 A; N3-0-N4 103.0, 0-N4-N1 115.2, N4-Nl -N2 105.8, N1 -N2-N3 11 1.8".

Nl-N2 1.715, N2-N3 1.134 A; 0-N4-N1 99.7, N4-Nl-N2 103.5, Nl-N2-N3 157.6'.

0 -N1 2.040 A; Nl-N2-0 101.5, N2-0-N1 33.6'.

[11] TS (ft-N40-+N2+cycIic-N2O): 0-N4- 1.279, N4-N1 1.282,

[I2] TS (cyclic-N3Q+linear-NzO): N1 -N2 1.151, N2-0 1.470,

M. J. Frisch, G. W. Trucks, H. B. Schlegel, P. M. W. Gill, B. G. Johnson, M. W. Wong, J. B. Foresman, M. A. Robb, M. Head Gordon, E. S. Replogle, R. Gomberts, J. L. Andres, K. Ragava- chari, J. S. Binkley, C. Gonzales, R. L. Martin, D. J. Fox, D. J. DeFrees, J. Baker, J. A. Pople, Gaussian 92/DFT, revision F2, Gaussian Inc., Pittsburgh, PA, 1993.

El4] P. Hobza, R. Zahradnik, Intermolecular Complexes, Elsevier, Amsterdam, 1988, S. 86.

[I5] R. D. Harcourt, .l Mol. Struct.: THEOCHEM., im Druck. [364/94]

Chem. Ber. 1995, 128, 201 -203