14
Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Ziele des Moorschutzes in Deutschland Dr. Karin Ullrich Bundesamt für Naturschutz Fachgebiet Biotopschutz und Biotopmanagement Tagung „Moorschutz in Deutschland“ 27.-28.02.2012 vTI Braunschweig

Ziele des Moorschutzes in Deutschland - thuenen.de...27.-28.02.2012 vTI Braunschweig Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN Moore

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ziele des Moorschutzes in Deutschland - thuenen.de...27.-28.02.2012 vTI Braunschweig Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN Moore

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen

Ziele des Moorschutzes in Deutschland

Dr. Karin UllrichBundesamt für Naturschutz

Fachgebiet Biotopschutz und Biotopmanagement

Tagung „Moorschutz in Deutschland“27.-28.02.2012

vTI Braunschweig

Page 2: Ziele des Moorschutzes in Deutschland - thuenen.de...27.-28.02.2012 vTI Braunschweig Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN Moore

Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN

Moore aus Sicht des Naturschutzes

Lebensraum einer Vielzahl hochspezialisierterArten

Charakteristische Biotopkomplexe

Ökosysteme mit spezifischen – in Bezug auf den Wasser- und teilweise auch den Nährstoff-haushalt extremen – Standortbedingungen

Page 3: Ziele des Moorschutzes in Deutschland - thuenen.de...27.-28.02.2012 vTI Braunschweig Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN Moore

Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN

Aktuelle Verbreitung von Mooren in D: Nord-Westdeutsches

Tiefland (Hoch- und Niedermoore zu ähnlichen Anteilen)

Nord-Ostdeutsches Tiefland (vor allem Niedermoore)

Alpenvorland (ca. 70 % Nieder- und 30 % Hoch-moore)

Mittelgebirge(kleinflächig, vor allem Niedermoore)

HochmooreNiedermoore

(nach Schopp-Guth 1999)

Page 4: Ziele des Moorschutzes in Deutschland - thuenen.de...27.-28.02.2012 vTI Braunschweig Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN Moore

Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN

Aktuelle Verbreitung von Mooren (incl. aller Degenerationsstadien)

Page 5: Ziele des Moorschutzes in Deutschland - thuenen.de...27.-28.02.2012 vTI Braunschweig Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN Moore

Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN

Wachsende Hochmoore in ausgewählten EU-Staaten

0

2

4

6

8

10

12

14

16

Belgien

Dänemar

kDeuts

chlan

d

Niederla

nde

Österre

ich

Polen

Schweiz

Tsche

ch R

ep.

Fläc

he [1

.000

qkm

]

ca. 1700ca. 2000

Europaweiter Verlust wachsender Hochmoore

Gesamt: 1700: 58.300 qkm 2000: 2.900 qkm Verlust: 95,1 %Deutschland: 1700: 14.000 qkm 2000: 140 qkm Verlust: 99,0 %

3.3 %

23.0 %

4.2 % 36.0 %

3.6 %

4.2 %

4.9 %

0.4 %

## % = Anteil an der Landfläche

Page 6: Ziele des Moorschutzes in Deutschland - thuenen.de...27.-28.02.2012 vTI Braunschweig Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN Moore

Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN

Gefährdungsstatus von Mooren(Rote Liste der Biotoptypen Deutschlands)

2Moorwälder (Nadelwälder)

2Bruchwälder

2Birkenmoorwälder

2Moor- und Sumpfheiden

2Großseggensümpfe

1-2Übergangsmoore

1Hochmoore

1-2Waldfreie Niedermoore und Sümpfe

TendenzRote Liste Status

Biotoptyp

Page 7: Ziele des Moorschutzes in Deutschland - thuenen.de...27.-28.02.2012 vTI Braunschweig Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN Moore

Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN

Nationale Biodiversitätsstrategie (2007)

Heute noch bestehende natürlich wachsendeHochmoore sind bis 2010 gesichert und befindensich in einer natürlichen Entwicklung.

Die Regeneration gering geschädigter Hoch-moore ist bis 2010 eingeleitet mit dem Ziel, intaktehydrologische Verhältnisse und eine moortypische,oliogotrophe Nährstoffsituation zu erreichen. In rege-nerierbaren Niederungen ist der Torfschwund sig-nifikant reduziert. Moore wirken wieder als Nähr-stoff- und CO2-Senke.

Bis 2020 sind wesentliche Teile der heute intensiv genutzten Niedermoore extensiviert und weisen nur noch Grünlandnutzung auf. Typische Lebensgemeinschaften entwickeln sich wieder.

Vision B 1.2.5 Moore – Ziele:

Page 8: Ziele des Moorschutzes in Deutschland - thuenen.de...27.-28.02.2012 vTI Braunschweig Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN Moore

Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN

Nationale Biodiversitätsstrategie (2007)

Erarbeitung von Moorentwicklungskonzepten in allenBundesländern bis 2010 und deren Umsetzung bis 2025

Schutz des Wasserhaushalts intakter Moore und dauer-hafte Wiederherstellung regenerierbarer Moore bis 2020

Kontinuierliche Reduzierung der Stickstoffeinträge unterdie Belastungsgrenze (critical load)

Natürliche Entwicklung in allen Hochmooren undMoorwäldern; signifikante Reduzierung des Torfab-baus ab 2015 bei gleichzeitiger Steigerung der Verwen-dung von Torfersatzstoffen im Gartenbau

Schaffung von ökonomischen Anreizen zur Nutzungsextensivierung von Niedermooren; natürliche Entwicklung auf 10 % der heute extensiv genutzten Niedermoore bis 2010 sowie von weiteren 10 % bis 2020

Einbindung der Moore in ein länderübergreifendes Biotopverbundsystem.

Vision B 1.2.5 Moore – konkret angestrebt wird:

Page 9: Ziele des Moorschutzes in Deutschland - thuenen.de...27.-28.02.2012 vTI Braunschweig Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN Moore

Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN

Umsetzung konkreter Projekte

Ziel: Erhaltung und Wiederherstellung von Mooren mit moortypischen Biotopen charakteristischen Artengemeinschaften

Umsetzung: Wiederherstellung des Wasserhaushalts ggf. Einschränkung schädlicher Nährstoffeinträge ggf. biotoplenkende Maßnahmen …

Erforderliche Voraussetzungen: Detaillierte Voruntersuchungen und Planungen Einbeziehung der Flächeneigentümer/-nutzer und sonstiger

relevanter Akteure …

Page 10: Ziele des Moorschutzes in Deutschland - thuenen.de...27.-28.02.2012 vTI Braunschweig Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN Moore

Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN

Naturschutzgroßprojekte - Moore

Projekte mit Schwerpunkt MoorrenaturierungNeustädter MoorHannoversche MoorgeestNiedersächsischer DrömlingDrömling (Sachsen-Anhalt)Presseler Heidewald und MoorgebietPfrunger-Burgweiler RiedWurzacher RiedAllgäuer MoorallianzMurnauer MoosProjekte mit MoorschutzaspektenObere TreenelandschaftPeene-Haff-Moor/PeenetalSchaalsee-LandschaftFlumm/Fehntjer TiefHammeniederungUckermärkische SeenplatteOchsenmoorMeerbruch/Steinhuder MeerNuthe-Nieplitz-NiederungSenne und Teutoburger WaldSpreewaldBergwiesen im OsterzgebirgeWaldnaabaueSchwäbisches DonautalProjekte an FließgewässernSonstige Projekte

Page 11: Ziele des Moorschutzes in Deutschland - thuenen.de...27.-28.02.2012 vTI Braunschweig Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN Moore

Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN

Forschung, Erprobung und Entwicklung

E+E-Vorhaben – z.B.:„Wiedervernässung abgebauter Schwarztorf-flächen im Leegmoor / Kreis Emsland „(Wiedervernässung 1983-1984, WB 1983-1996)

F+E-Vorhaben – z.B.:„Beitrag ausgewählter Schutzgebiete zum Klima-schutz und ihre Monetäre Bewertung“ (2009 – 2011):

N2O

Page 12: Ziele des Moorschutzes in Deutschland - thuenen.de...27.-28.02.2012 vTI Braunschweig Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN Moore

Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN

Moorschutz – umfassende Ziele

Ökosystemleistungen: Naturschutz/Biodiversitätsschutz Klimaschutz Positive Beeinflussung des Landschaftswasserhaushalts

(Wasserspeicherung, Wasserrückhaltung) Positive Beeinflussung des Lokalklimas Wiederherstellung der Funktion als Nährstoffsenke Bodenschutz Moorlandschaften als Erholungsraum

Ziel der Optimierung: Alle Funktionen bei Entscheidungen und Steuerungen mitdenken Prioritätensetzung erforderlich Synergien schaffen und nutzen Darstellung der Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen Nutzung zur Erschließung von Finanzierungsquellen

Page 13: Ziele des Moorschutzes in Deutschland - thuenen.de...27.-28.02.2012 vTI Braunschweig Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN Moore

Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN

F+E-Vorhaben„Moorschutz in Deutschland“

Laufzeit: 01.12.2011 – 31.04.2014Ziel: Schaffung praxisnaher Instrumente zur

Optimierung des Moormanagements

Auftakttagung 27./28.2.2012 in Braunschweig Vorstellung von Praxisbeispielen im Zusammenhang mit

den verschiedenen ÖDL Diskussion von aufgetretenen Problemen und

Lösungswegen Formulierung von Anforderungen an praxisnahe

Instrumente zur Optimierung des Moormanagements im Hinblick auf Synergien zwischen den verschiedenen ÖDL

Page 14: Ziele des Moorschutzes in Deutschland - thuenen.de...27.-28.02.2012 vTI Braunschweig Tagung Moorschutz in Deutschland, vTI Braunschweig, 27. Februar 2012, Dr. Karin Ullrich, BfN Moore

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Dr. Karin UllrichBundesamt für Naturschutz

Fachgebiet Biotopschutz und Biotopmanagement