1
2. Qualitative und quantitative Analyse. 387 Kaliumbiehromat (Faktor A), sowie ein Polarogramm eines Oxydationtversuchs mit bekanntem Gehalt an Diglykolen (Faktor B) an. Ergaben sich im Leerversuch a-Mikroampere, in der Probe b Mikroampere, so erh/~lt man die Prozente Diglykol nach der Formel (a--b) A ]3 100 % Diglykol- Einwaage E. ]~AEI%TICIt. Zur Schnellbestimmung der Gemische yon Diacetonalkohol (4-0xy- 4-methyl-2-1oerttanon) mit 2-Methyl-2,4-pentandid und Isopropyl- alkohol, die im Verlauf der Hydrierung yon Diacetonalkohol auftreten, verwenden F. J. ~RERE und J. J. Bvsz 1 ein yon ~. J. BARBAUDY 2 fiir die Untersuchung eines andererL Dreistoffgemisches (Benzol-Athanol- ~u angegebenes Verfahren. Das einer allgemeinen Anwendung f/~hige Prinzila besteht darin, dab man Zwei chemische oder physikMische Eigen- sehaften ausfindig macht, yon denen die erste bei zwei Xoml0onenten nahezu iibereinstimmt und yon der dritten sich deutlich unterscheidet -- im vorliegenden Falle ist es das spezifische Gewicht yon Diacetonalkohol und dem Diol --, w~ihrend eine weitere Eigenschaft nur einer einzigen Komponente, aber keiner der beiden anderen Komponenten gemeinsam ist -- bier die ]%eaktion yon DiacetonMkohol mit Hydroxylamin. Zu diesem Zwecke tr~gt man die ermittelten Dichten yon 0~100~o Isopro- pylalkohol im Gemisch mit den anderen zwei Fltissigkeiten in ein Drei- ecksdiagramm ein. Zur Titration verdiinnt man 20 ml 2 n ttydroxyl- aminhydrochlorid mit 150 ml Wasser und neutralisiert mit 0,5 n lgatron- lauge auf Schwach-Gziinblau yon Bromphenolblau. Nach Zugabe yon 1--2 g der mit W~gepipette abgemessenen Probe und gutem Um- schiitteln titriert man nach einigen ){inuten auf dieselbe Neutralfarbe. Die dadurch erhaltenen Prozente Diacetoaalkohol kreuzen im Diagramm die Linie des gefundenen spezifischen Gewichts, wodurch die Zusammen- setzung des tern/~ren Gemisches bestimmt ist. It. ZELL~ER. Zum spezifischen ~Naehweis und zur spektrophotometrischen Bestim- mung yon Itexosen empfehlen Z. DISCI:IE, L. B. SHETTLES und ~AIgT~A OS~OS s die friiher yon Z. DISC~ ~ angegebene Reakt~on mit Cystein oder allgemein mit K6rpern, die eine SH-Gruppe enthalten. Als SH-Ver- bindung wurde das Cystein verwandt. Es werden zwei Arten yon l~eak- tiorten zwisehen Cystein und Hexose besehrieben, die sieh in der an- gewandten S/turekonzentration, der Dauer der Erhitzung und der Menge des zugegebenden Cystein unterscheiden. Alle I~eaktlonen kSnnen als quantitative Bestfinmung ftir Hexosen verwandt werden. Durch ihre gleichzeit~ge Durchftihrung ist man in der Lage, eine 3'Iisehung yon 3 Hexosen, auch in Gegenwart anderer Zucker zu bestimmen. Die beidml Reaktionml werden als CygI und Cyl%II bezeichnet. Ffir die Methode CyRI kfihlt man 4,5 ml einer Mischung yon 1 Teil Wasser und 6 Teilen Schwefels/~ure, ftigt nach einigen Minuten 1 ml der zu untersuchenden LSsung unter Schiitteln und dauerndemKtihlen hinzu, erhitz~ 3 rain imWasserbad, 1 Analytic. Chemistry 21, 616 (1949). 2 Bull. Soc. Chim. biol. Paris 39, 371 (1926). Arch. of Biochem. 22, 169 (1949). Federation Proc. 6, 278 (1947).

Zur Schnellbestimmung der Gemische und Isopropylalkohol

Embed Size (px)

Citation preview

2. Qualitative und quantitative Analyse. 387

Kaliumbiehromat (Faktor A), sowie ein Polarogramm eines Oxydationtversuchs mit bekanntem Gehalt an Diglykolen (Faktor B) an. Ergaben sich im Leerversuch a-Mikroampere, in der Probe b Mikroampere, so erh/~lt man die Prozente Diglykol nach der Formel (a--b) �9 A �9 ]3 �9 100

% Diglykol- Einwaage E. ]~AEI%TICIt.

Zur Schnellbestimmung der Gemische yon Diacetonalkohol (4-0xy- 4-methyl-2-1oerttanon) mit 2-Methyl-2,4-pentandid und Isopropyl- alkohol, die im Verlauf der Hydrierung yon Diacetonalkohol auftreten, verwenden F. J. ~RERE und J. J. Bvsz 1 ein yon ~ . J. BARBAUDY 2 fiir die Untersuchung eines andererL Dreistoffgemisches (Benzol-Athanol- ~u angegebenes Verfahren. Das einer allgemeinen Anwendung f/~hige Prinzila besteht darin, dab man Zwei chemische oder physikMische Eigen- sehaften ausfindig macht, yon denen die erste bei zwei Xoml0onenten nahezu iibereinstimmt und yon der dritten sich deutlich unterscheidet - - im vorliegenden Falle ist es das spezifische Gewicht yon Diacetonalkohol und dem Diol - - , w~ihrend eine weitere Eigenschaft nur einer einzigen Komponente, aber keiner der beiden anderen Komponenten gemeinsam ist - - bier die ]%eaktion yon DiacetonMkohol mit Hydroxylamin. Zu diesem Zwecke tr~gt man die ermittelten Dichten yon 0~100~o Isopro- pylalkohol im Gemisch mit den anderen zwei Fltissigkeiten in ein Drei- ecksdiagramm ein. Zur Titrat ion verdiinnt man 20 ml 2 n t tydroxyl- aminhydrochlorid mit 150 ml Wasser und neutralisiert mit 0,5 n lgatron- lauge auf Schwach-Gziinblau yon Bromphenolblau. Nach Zugabe yon 1--2 g der mit W~gepipette abgemessenen Probe und gutem Um- schiitteln titriert man nach einigen ){inuten auf dieselbe Neutralfarbe. Die dadurch erhaltenen Prozente Diacetoaalkohol kreuzen im Diagramm die Linie des gefundenen spezifischen Gewichts, wodurch die Zusammen- setzung des tern/~ren Gemisches bestimmt ist. It. ZELL~ER.

Zum spezifischen ~Naehweis und zur spektrophotometrischen Bestim- mung yon Itexosen empfehlen Z. DISCI:IE, L. B. SHETTLES und ~AIgT~A OS~OS s die friiher yon Z. DISC~ ~ angegebene Reakt~on mit Cystein oder allgemein mit K6rpern, die eine SH-Gruppe enthalten. Als SH-Ver- bindung wurde das Cystein verwandt. Es werden zwei Arten yon l~eak- tiorten zwisehen Cystein und Hexose besehrieben, die sieh in der an- gewandten S/turekonzentration, der Dauer der Erhitzung und der Menge des zugegebenden Cystein unterscheiden. Alle I~eaktlonen kSnnen als quantitative Bestfinmung ftir Hexosen verwandt werden. Durch ihre gleichzeit~ge Durchftihrung ist man in der Lage, eine 3'Iisehung yon 3 Hexosen, auch in Gegenwart anderer Zucker zu bestimmen. Die beidml Reaktionml werden als C y g I und Cyl%II bezeichnet.

Ffir die Methode CyRI kfihlt man 4,5 ml einer Mischung yon 1 Teil Wasser und 6 Teilen Schwefels/~ure, ftigt nach einigen Minuten 1 ml der zu untersuchenden LSsung unter Schiitteln und dauerndemKtihlen hinzu, erhitz~ 3 rain imWasserbad,

1 Analytic. Chemistry 21, 616 (1949). 2 Bull. Soc. Chim. biol. Paris 39, 371 (1926).

Arch. of Biochem. 22, 169 (1949). Federation Proc. 6, 278 (1947).