Transcript
Page 1: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

B.A. Medien- und Kulturwissenschaft SoSe 07

2. Semester Basismodul I – Kommunikation

Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die

Pragmatik

1.

Einführung in die Pragmatik

2-stündig

Fr 14:00 - 15:30, 2321.HS 3E

Beginn: 13.04.2007 Ende: 13.07.2007

Löbner

Kommentar:DiePragmatikbefasstsichmitdensystematischenAspektenderVerwendungvonSprache.DasSeminarbietetaufelementarem

NiveaueineEinführungindiesesTeilgebietderSprach‐undKommunikationswissenschaft.DerKursorientiertsichanStephen

Levinson:“Pragmatics”(indeutscherÜbersetzungunterdemTitel“Pragma‐tik”inderLehrbuchsammlunginderUBvorhanden,

Signatur08sprd40;bitteachtenSiedarauf,dassSiedieneueÜbersetzungvon2000ausleihen,dieältereistunmöglich!).Sieerhalten

einausführlichesSkript.Referatewerdennichtgehalten.IndererstenHälftebeschäftigenwirunsmitderAnalysevonGesprächenals

komplexe,gemeinsambewerk‐stelligtesoziale“Interaktionen”(Konversationsanalyse).Wirbehandelnexemplarischeinigeder

elementarenGrundregeln,nachdenenGesprächevonBeitragzuBeitraggestaltetundunterdenTeilnehmernkoordiniertwerden.In

derzweitenHälftederEinführungbefassenwirunsaufelementaremNiveaumitdreitheoretischenAnsätzen.DieSprechakttheorie

vonAustinverfolgtdieFrage,waswireigentlichtun,indemwirbestimmteÄußerungenmachen,undmitwelchensprachlichen

Mittelnwirdeutlichmachen,waswirtun.WasmachteineÄußerungzueinerBitte,einerAufforderung,einemVersprechen,einer

Drohung?DieTheoriederkonver‐sationellenImplikaturenvonGricegehtderFragenach,wieesmöglichist,dasswirsystematisch

mitdem,waswirsagen,immermehrkommunizieren,alsdereigentlicheWortlauthergibt.DenAbschlussbildeteinekurze

EinführungindieTheoriederKontextualisierung,diederFragenachgeht,aufwelcheWeisesichKommuni‐zierendedarüber

verständigen,inwelchem“Kontext”ihreÄußerungenzuinterpretierensind.DasSeminarergänztsichinhaltlichsinnvollmitder

“EinführungindieSemantik”,knüpftinPunktendaranan,setztsieabernichtvoraus.Literaturhinweise:StephenLevinson(1983,dt.Übersetzung2000)Pragmatik.Niemeyer.Voraussetzung:DasPSergänztsichinhaltlichsinnvollmitder“EinführungindieSemantik”,knüpftinPunktendaranan,setztsieabernichtvoraus.

KeineweiterenVoraussetzungen.Nachweis:MagisterLeistungsnachweis:Hausarbeit(3000Wörter)zueinemdervorgegebenen7Themen.BachelorBeteiligungsnachweis:

Multiple‐Choice‐Test(inHausarbeit)amEndedesSemesters.BachelorAbschlussprüfung:Klausur(90Minuten).

BasismodulII(Kultur)ÜberblicksvorlesungKulturgeschichte/­theorie

2.

Konzepte der Kulturwissenschaft

2-stündig

Mi 16:00 - 18:00, AVZ-Seminarraum 23.02.02.22

Beginn: 04.04.2007 Ende: 11.07.2007

Matejovski

Page 2: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

Mi 16:00 - 18:00, AVZ-Seminarraum 23.02.02.22

Beginn: 04.04.2007 Ende: 11.07.2007

Kommentar:InderaktuellenDiskussionüberdieFunktionundmethodologischeOrientierungdergeisteswissenschaftlichenFächergruppenimmt

derBegriffderKulturwissenschaft(en)einezentraleRolleein.KonzeptualisierungenkulturwissenschaftlichenArbeitenskönnen

dabeieinerseitsandieTraditionenanknüpfen,diemitdeneinflussreichenTheorieentwürfenvonCassirer,Warburg,Benjaminu.a.

verbundensind.AndererseitsbildenneukonturierteForschungsfelder,diesichumDiskursformationenwieMedien,Gender,

Interkulturalität,MemoriaundPerformanzgruppieren,zurZeitintensiverörterteParadigmeneinerinterdisziplinären

kulturwissenschaftlicherOrientierung.DieVeranstaltungwillzunächstanhandausgewählterGrundlagentextedie

EntwicklungsgeschichtekulturwissenschaftlicherKonzeptenachzeichnen.IneinemzweitenSchrittsollenkulturwissenschaftliche

PositionierungenimKontextvonMedienanalyse,LiteraturwissenschaftsowieAlltags‐undPopulärkulturerörtertwerden.Literaturhinweise:Fauser,Markus:EinführungindieKulturwissenschaft.Darmstadt2003.Nachweis:Referat,Hausarbeit

3.

Kulturgeschichte und Historische

Kriminalitätsforschung

Mi 09:00 - 11:00, 2302.02.22

Beginn: 02.04.2007 Ende: 13.07.2007

Malmede

4.

Kulturwissenschaften. Positionen und Perspektiven

2-stündig

Do 11:00 - 13:00, 2321.U1.72

Dieckmann

Kommentar:DasSeminaruntersuchtdieBesonderheitundAttraktivitätdermodernenKulturtheorienimVergleichzutraditionellenFassungender

Sozialtheorie.EswerdendieStrukturundieEntwicklungsehrunterschiedlicherVersionenderKulturtheorierekonstruiert,um

vergleichenddiekulturwissenschaftlicheTheoriebildungtransparentzumachen.DieRekonstruktion(neo‐)struklturalistischer

KulturtheoriensowiedieEntwicklungphänomenologischerKulturtheoriensollendieÜberwindungdesDualismuszwischeneiner

“subjektiven”und“objektiven”PerspektiveaufSinnundBedeutungindenderzeitgängigstenKulturtheorienzeigen.Die

Veranstaltungbeginntam19.April2007

5.

Literatur- und Kulturgeschichte Spaniens im 19.

Jahrhundert

2-stündig

Do 11:00 - 13:00, 2321.02.22

Beginn: 05.04.2007 Ende: 12.07.2007

Leinen

Kommentar:InFortführungmeinerÜberblicksvorlesungenzurspanischenLiteraturvomSiglodeOrobiszurGegenwartwerdenzentraleAspekte

derLiteraturundKulturdes19.Jahrhundertserfasst.DasHauptaugenmerkwirdindenverschiedenenGeneraaufdieLiteraturdes

spätenKlassizismus,derRomantik,desRealismusunddesNaturalismusgerichtetsein.DemkulturwissenschaftlichenAnsatzgemäß

sollennebenderLiteraturauchdieEntwicklungenandererKunstformenderEpoche,speziellderMalerei,erörtertwerden,umauf

dieseWeiseintermedialeAspekteerfassenzukönnen.DarüberhinauswirdwieindenvorherigenVorlesungenauchder

gesellschaftlicheundpolitischeKontext,indendiekünstlerischenEntwicklungeneinzubettensind,behandelt.DieAngabenzuden

Page 3: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

behandeltenAutorenundWerken,diebesprochenenTextstellenundweiterführendeLiteraturangabensindüberdenLink

“MaterialienzurVorlesung”überdenElektronischenSemesterapparatabrufbar.Literaturhinweise:ZureinführendenundbegleitendenLektüreeignensich:Bernecker,WalterL.,SozialgeschichteSpaniensim19.und20.Jahrhundert.

VomAncienRégimezurParlamentarischenMonarchie,Frankfurt/Main1990;Gumbrecht,HansUlrich,EineGeschichteder

spanischenLiteratur,2Bde.,Frankfurt/Main1990;Kreutzer,Winfried,GrundzügederspanischenLiteraturdes19.und20.

Jahrhunderts,Darmstadt21991;Strosetzki,Christoph(Hg.),GeschichtederspanischenLiteratur,Tübingen1991,S.281‐321;Matzat,

Wolfgang(Hg.),PeripherieundDialogizität.Untersuchungenzumrealistisch‐naturalistischenRomaninSpanien,Tübingen1995;

Neuschäfer,Hans‐Jörg,“Das19.Jahrhundert”,in:ders.(Hg.),SpanischeLiteraturgeschichte,Stuttgart/Weimar1997,S.231‐314;Pörtl,

Klaus(Hg.),DasspanischeTheater.VondenAnfängenbiszumAusgangdes19.Jahrhunderts,Darmstadt1985;Roloff,

Volker/Wentzlaff‐Eggebert,Harald(Hg.),DerspanischeRoman.VomMittelalterbiszurGegenwart,Stuttgart;Weimar1995;Tietz,

Manfred(Hg.),DiespanischeLyrikvondenAnfängenbis1870,Frankfurt1997;Wolfzettel,Friedrich,DerspanischeRomanvonder

AufklärungbiszurfrühenModerne,Tübingen;Basel1999;Zavala,IrisM.,Historiaycríticadelaliteraturaespañola,hg.v.Francisco

Rico,Bde.5,5/1,(RomanticismoyRealismo),Barcelona1982‐1994.Voraussetzung:BesuchderEinführungsvorlesungLiteraturwissenschaft,AusreichendeSpanischkenntnisseNachweis:BNnachregelmäßigerTeilnahmeundAbschlusskolloquium

BasismodulIII(Medien)ÜberblicksvorlesungMediengeschichte

6.

B1-4-1/M1-4-1 Geschichte und Theorie der Schrift

2-stündig

Fr 11:00 - 13:00, 2201.HS 2A

Beginn: 06.04.2007 Ende: 20.04.2007

Fr 11:00 - 13:00, 2301.HS 3A

Beginn: 13.04.2007 Ende: 15.06.2007

Fr 11:00 - 13:00, 2201.HS 2A

Beginn: 04.05.2007 Ende: 13.07.2007

Fr 11:00 - 13:00, 2321.HS 3H, Einzeltermin am 22.06.2007

Fr 11:00 - 13:00, 2301.HS 3A

Beginn: 06.07.2007 Ende: 13.07.2007

Matussek

7.

Mediengeschichtliche Rückvergewisserungen

2-stündig

Do 09:00 - 11:00, AVZ-Seminarraum 2302.02.22

Skrandies

Kommentar:ErsteSitzung:12.April.MedienkulturistohnemediengeschichtlicheKenntnisundBefragungnichtzuverstehen.Dahersollenin

dieserVeranstaltung‐nacheinigenmethodologischenVorklärungen(Sinnlichkeit,Geschichtsbegriff)‐GängeindieGeschichte

ausgewählterMedienformenunternommenwerden.Literatur:EswirdeinReadererstellt,derangemesseneLiteraturzurEinführung

indieMediengeschichteenthält.

BasismodulIV(InterkulturelleKommunikation)SprachkursefürFortgeschrittene

Page 4: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

8.

Französisch für Fortgeschrittene

4-stündig

Di 09:00 - 11:00, 2513.U1.33

Beginn: 03.04.2007 Ende: 10.07.2007

Fr 09:00 - 11:00, 2321.02.26

Beginn: 06.04.2007 Ende: 13.07.2007

Söffing

Bemerkung:Anrechenbarkeit:BA‐Medien‐undKulturwissenschaft,InterkulturelleKommunikation,BasismodulIV‐Modulbestandteil:Französisch

fürFortgeschritteneTeilnahmevoraussetzungen:StudiumMedien‐undKulturwissenschaft,InterkulturelleKommunikation,

BasismodulIVAngabenzurVeranstaltung:IntensivkursFranzösischfürFortgeschritteneSprachniveauA2GERVoraussetzungenfür

Leistungsnachweise:Assiduitéaucoursetréussitedel’épreuvefinale.(AP‐Medien‐undKulturwissenschaft,Interkulturelle

Kommunikation,BasismodulIV)Lesdélaisd’inscriptionàl’examendoiventêtreimpérativementrespectés.

9.

Italienisch für Fortgeschrittene

4-stündig

Di 09:00 - 11:00, 2321.02.53

Beginn: 03.04.2007 Ende: 10.07.2007

Fr 09:00 - 11:00, 2321.U1.72

Beginn: 06.04.2007 Ende: 13.07.2007

Tabaglio

Bemerkung:DieserAufbaukurswendetsichanHörerinnenundHörerdesStudiengangsKulturwissenschaftundMedien,diedenvierstündigen

GrundkurserfolgreichbesuchthabenoderüberentsprechendeSprachkenntnisseverfügenunddiesedurcheinAttestnachweisen

können.DieerstenKenntnissederitalienischenSprache(Lese‐undHörverständnis,Schreib‐,undSprechfertigkeit,)werdenvertieft.

Benutztwird:GrundkursItalienisch,MaxHueberVerlag(ISBN3‐19‐005159‐3)und“240eserciziperl’italiano”,MaxHueberVerlag,

ISBN3‐19‐075159‐5).EinigeExemplaresindinderLehrbuchsammlungderUBvorhanden.Kommentar:************************************************************Online‐Anmeldungensindnachdem30.3.0717.00Uhr++nichtmehr

möglich++EssindnochPlätzeimKursfrei.BesuchenSiedieersteVeranstaltungdesKursesundsprechenSiemitderDozentin/dem

Dozenten************************************************************

10.

Japanisch für Hörer aller Fakultäten - 1b - Anfängerkurs

4-stündig

Mo 17:30 - 19:00, 2302.U1.24

Beginn: 02.04.2007 Ende: 13.07.2007

Do 16:00 - 18:00, 2302.U1.24

Beginn: 02.04.2007 Ende: 13.07.2007

Fujita,

Saito

Bemerkung:‐DieserKurssetztdenIa‐KursimWS06/07fort.‐PflichtkursfürStudierendedesBA‐LinguistikundMeKuWi(Modul“Interkulturelle

Kompetenz”sowieSchwerpunktMJ)‐Lehrbuch:“AnIntegratedCourseinElementaryJapaneseGenkiI”(TheJapanTimes)abLektion

5,KanjiabLektion3Kommentar:************************************************************Online‐Anmeldungensindnachdem30.3.0717.00Uhr++nichtmehr

möglich++EssindnochPlätzeimKursfrei.BesuchenSiedieersteVeranstaltungdesKursesundsprechenSiemitderDozentin/dem

Page 5: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

Dozenten************************************************************

11.

Spanisch für Fortgeschrittene

4-stündig

Di 09:00 - 11:00, 2522.U1.52

Beginn: 03.04.2007 Ende: 10.07.2007

Fr 09:00 - 11:00, 2321.02.53

Beginn: 06.04.2007 Ende: 06.07.2007

Herrero Soto

Bemerkung:Abschlussklausuram13.07.07inHörsaal2BinGebäude22.01.

ModulKulturtechniken1(Praxis)CreativeWriting/Textdesign1

12.

Filmdrehbuchsoftware / Scriptwritingsoftware

2-stündig

Di 16:00 - 18:00, AVZ Seminarraum Geb 2302 Raum 222 + RZ

Raum 43

Jucquois-

Delpierre

Bemerkung:**********************************************************************************DieStudierendenvom4.Semesterkönnenauch

dieseVeranstaltungfürdas2.Semesterbesuchen.BeiBedarf(zumBeispielzugrosseGruppe)könnteeinezweiteparallele

Veranstaltungvom18bis20Uhrsichorganisieren.Die1.Vorbesprechungfindetam3.Aprilum16UhrimAVZ‐Seminarraumstatt.

WasdasSeminarist:•einguterWeg,umeinDrehbuchmitderHilfevoneinereffizienter,angenehmerundleichterSoftwarezu

schreiben;•eineAnalysederPrinzipiendesDrehbuchschreibensinZusammenhangmitihremAutomatisierungspotential;•eine

EntdeckungderdynamischenStruktureeinesFilms,dieschriftlicheunddiegedrehteVersionenvergleichend;•EineAntwortzuden

Fragen‐Washeißt:Drehbuch,Scenario,Script,Screenplay?InwieweitwerdensiebeidenFilmprozessenberücksichtigt?‐Welche

FormatesinderforderlichundwelcheRegelwerkemacheneinScenariogültig?‐Waserlaubt,einDrehbuchzuautomatisieren,und

welcheTeileeinesScenarioslassensichambesten“automatisieren”?‐WelchesinddieKomponenten,bzw.diespezifischen

BesonderheiteneinesDrehbuchprogramms?Wasmachtesein“CoachdesSchreibens”?‐WiereagierteinDrehbuch‐Programmim

VergleichmitanderenComputerprogrammen?‐IstdieKreativitätdesAutorsdabeibeschädigt?IstimGegenteilderAutordabei

freier?WasdasSeminaranbietet:dieMöglichkeit,•denWegzwischenDrehbuchundFilmkonkretzuerkennenundzubeobachten.

DieerstenSeminarstundenwerdensichaufexistierendeDrehbücherkonzentrierenundFilmszenenmitdenentsprechenden

Buchabschnittenvergleichen.•diewichtigeElementeeinesFilmeszuerkennen;•dasSoftware‐Angebot(vorallemFinalDraft)aus

demGesichtspunktdes/derzukünftigenScenaristIn,der/diesein/ihrerstenDrehbuchschreibenmöchte,prüfenundtestenWasdas

Seminarnichtist:•EinereinevirtuelleÜberlegungüberirgendeinesDrehbuchprojektes;•EinepuretheoretischeDiskussionüberdie

EigenschafteneinesDrehbuchs.•DiesesSeminarshataufkeinenFalldieAbsicht,dieSeminareüberdasSchreibenoderdie

Schriftlichkeitselbstzuersetzen.BedingungenzurTeilnahmeDasSeminarrichtetsichlediglichansehrmotivierteStudenten,die

interessiertsind,dieScenario‐Mechanismenbesserkennenzulernen,existierendeSoftwarezuprobierenundanzuwenden.Esist

ausschließlichfürdieindiesiebteKunstVerliebtenunddie“grainesdescénaristes”geeignet.SehrguteenglischeKenntnissesowie

auchderTextbearbeitungsindabererforderlich.ScheinvergabeEinScheinwirddenTeilnehmerInnenvergeben,wennsieeine

SoftwareodereinegeschriebeneFilmszenepräsentierenundanhandeinesDrehbuchprogrammseinkurzesDrehbuchschreiben.

Literatur,u.a.Finaldraft,BenutzerhandbuchBordwell,David‐MakingMeaning.InferenceandRhetoricintheInterpretationof

Cinema.‐Cambridge,London,HarvardUniv.Pr.,1989.334p.ISBN0‐674‐54335‐1‐Filmanalyseu.Psychologie:Strukturendesfilmsim

Wahrnehmungsprozess.Berlin,Sigma.1993;erw.Edition.1999Chion,Michel.‐TechnikendesDrehbuchschreibensAusdemFranz.

Page 6: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

vonSilviaBerutti‐Ronelt.Berlin,Alexander‐Verl.2001‐Drehbüchervonu.a.PedroAlmodovar,R.W.Fassbinder,PeterWeir,Jane

Campion,TomTykwer,JeanClaudeCarriere,MartinScorsese,RobReiner,OrsonWellesetc…Plinke,Manfred(Hg.).‐Script‐Markt.

HandbuchFilm&TV.Berlin,Autorenhaus,2003

13.

Kunstkritik

2-stündig

Do 16:00 - 18:00, 2303.01.41, Einzeltermin am 31.05.2007,

Vorbesprechung

Sa 11:00 - 17:00, Einzeltermin am 23.06.2007, Ortstermin im

Museum

Sa 11:00 - 17:00, Einzeltermin am 30.06.2007, Ortstermin im

Museum

Sa 11:00 - 17:00, Einzeltermin am 07.07.2007, Ortstermin im

Museum

Sa 11:00 - 17:00, Einzeltermin am 14.07.2007, Ortstermin im

Museum

Kuhn

Bemerkung:BlockveranstaltungKommentar:”DieKritiksuchtdenWahrheitsgehalteinesKunstwerks,derKommentarseinenSachgehalt.DasVerhältnisderbeidenbestimmtjenes

GrundgesetzdesSchrifttums,demzufolgederWahrheitsgehalteinesWerkes,jebedeutenderesist,destounscheinbarerundinniger

anseinenSachgehaltgebundenist.”(WalterBenjamin)SeitderAntikesindTexteüberliefert,dieKunstwerkenichtnurbeschreiben,

sondernauchbewerten.Kunstkritiker,vonGiorgioVasaribisClementGreenberg,habensichnachhaltigalseinflussreicherwiesen.

NichtzuletztKünstlerhabendieKriterienderKritikerimmerwiederinFragegestelltunddurcheigeneKonzeptezuersetzen

versucht.HeutescheintdieVerwendungstichhaltigerKriterienfürdieBeurteilungvonKunstalsschwierigerdennjeunddie

gegenwärtigeVorsichtvonKunstkritikernbeiihrenUrteilenüberKunstweckteindenvergangenenJahrenzahlreicheKlagenüberden

mutmaßlichenVerfallderKunstkritik.DieseKritikanderKritikgehteinhermitdemallgemeinbeschworenenVerfallder

Wertesysteme,kannaberauchalsFolgederBefreiungvonDogmenangesehenwerden.DieKunstkritikwidmetsichinihrerSumme

verschiedenenKünsten,vonderLiteraturüberdieMusikbiszumFilm.IndiesemSeminarstehtdiebildendeKunstimZentrumund

diesumfasstvorallemihretraditionellenMedienMalerei,BildhauereiundArchitektur.DasSeminargliedertsichineinen

theoretischenTeilanderUniversitätundeinenpraktischenTeilamMuseum.ImtheoretischenTeilwerdenBeispielederKunstkritik

gelesenundanalysiert.ImpraktischenTeilsollinderkonkretenAnschauungvonKunstwerkenundderenPräsentationderVersuch

unternommenwerden,ausgehendvonBeschreibungundDeutunghinzueinerBewertungderKunstwerkezugelangen.Websitezum

Seminar:http://www.lehre.twkuhn.deE‐Mail‐Kontakt:[email protected]:Boehm,Gottfried/Pfotenhauer,Helmut(Hg.),Beschreibungskunst‐Kunstbeschreibung.EkphrasisvonderAntikebiszurGegenwart,

München1995,642S.,WilhelmFinkVerlagDenisDiderot,ÄsthetischeSchriften,Bd.1u.Bd.2,FrankfurtamMain1968,Europäische

VerlagsanstaltAlbertDresdner,DieEntstehungderKunstkritikimZusammenhangderGeschichtedeseuropäischenKunstlebens,

Amsterdam/Dresden2001,423S.,VerlagderKunst(FundusBücher)ClementGreenberg,DieEssenzderModerne.Ausgewählte

EssaysundKritiken,Amsterdam/Dresden1997,484S.,VerlagderKunst(FundusBücher)HansSedlmayr,VerlustderMitte.Die

bildendeKunstdes19.und20.JahrhundertsalsSymptomundSymbolderZeit,Salzburg1976,266S.MüllerRobertTrautwein,

GeschichtederKunstbetrachtung.VonderNormzurFreiheitdesBlicks,Köln1997,370S.DuMontBuchverlagGiorgioVasari,Künstler

derRenaissance.LebensbeschreibungenderausgezeichnetenitalienischenBaumeister,MalerundBildhauer,Köln2001,607S.,

Parkland‐VerlagLionelliVenturi,GeschichtederKunstkritik,München1972,367S.,R.Piper&Co.Voraussetzung:RegelmäßigeTeilnahme,BereitschaftzumVortrageneigenerTextewährenddesPraxisteilsundVorbereitungeinesTextesim

theoretischenTeil.

Page 7: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

14.

Schreiben fürs Hören

2-stündig

Fr 16:00 - 18:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 20.04.2007,

Vorbesprechung

Fr 16:00 - 20:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 27.04.2007

Fr 16:00 - 20:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 04.05.2007

Fr 16:00 - 20:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 11.05.2007

Fr 16:00 - 20:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 25.05.2007

Sa 10:00 - 14:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 28.04.2007

Sa 10:00 - 14:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 05.05.2007

Sa 10:00 - 18:00, Einzeltermin am 19.05.2007,

Produktionstermin beim WDR

Keimer

Bemerkung:Kommentar:DerRadiohörerkannnichtzurückblättern;eineinzigerunverständlicherAusdruckkannihnausderBahnwerfen,undwährender

nochdarübernachdenkt,wasdieStimmeimRadiomit“Biozid”oder“rezeptionshistorischeAnnäherungandenobjektivenBefund”

gemeinthabenkönnte,istdieStimmeschoneinStückweiterimText,nichtahnend,dassunserHörerihrnichtmehrfolgt.Werim

Radioverstandenwerdenwill,musssichsoausdrücken,dassdasersteundeinmaligeHinhörenfürsVerstehenausreicht.Der

ZeitungsleserkannverbautenSätzen,verschachteltenKonstruktionenundseltenenVokabelneinezweiteChancegeben,indemerim

Texteinzurückgehtoder‐inschwierigenFällen‐dasBlattbeiseitelegt,zumLexikongreiftunddannerstweiterliest.DerRadiohörer

kanndasnicht.FürsRadioschreibenbedeutetfürdieOhrenschreiben.DergesprocheneTextmussumAufmerksamkeitwerben‐das

kannernichtmitfettgedrucktenSchlagzeilen;ermussanschaulichsein,undhatkeineFotoszurVerfügung;ermussdasPublikumbei

denOhrenpackenohneirgendeineMachtauszuüben‐außerderMachtdesgesprochenenWortes.InderÜbung“Schreibenfürs

Hören.WieverfasstmanRadiotexte?”werdenStückefürdenHörfunkverfasst,diskutiert,korrigiertundsendereifgemacht.15.

Szenisches Schreiben. Textentwicklung und Erprobung

zwischen Schreibtisch & Bühne

2-stündig

Fr 16:00 - 20:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 08.06.2007

Fr 16:00 - 20:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 22.06.2007

Blockveranstaltung + Sa und So: 10:00 - 18:00, 2302.02.81

Beginn: 23.06.2007 Ende: 24.06.2007

Strunk

Kommentar:DasBlockseminargibteineEinführungindieEntwicklungvonFigurenprofilen,dramaturgischenBögen,SzenarienundSzenen.Im

Mittelpunktstehtjedochdiepraktisch‐szenischeErprobungvonselbstgeschriebenenMonologenundDialogen.

Medienberufe

16.

Medien- und Kulturberufe

2-stündig

Di 18:00 - 20:00, 2201.HS 2A, Einzeltermin am 15.05.2007

Di 18:00 - 20:00, 2301.HS 3C

Skrandies

Kommentar:

Page 8: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

zusammenmitAnjaGottwaldtErsterTermin:17.April!PersonenausderMedien‐undKulturbranchestellenihrenWerdegangund

ihrejetzigenTätigkeitsprofilevor.KleineArbeitsgruppenbereitenFragenvor,diewirmitdemGastbesprechenwollen.Diese

MitarbeitistVoraussetzungfürdenBN.AmerstenTerminwerdenwirdieseDingegenauerbesprechen.

Rhetorik

17.

B1-4-2 Theorie und Praxis der mündlichen

Kommunikation (auch Magister TPS)

Mo 11:00 - 13:00, 2321.HS 3E, Einzeltermin am 24.09.2007

Di 09:00 - 11:00, 2301.HS 3B, Einzeltermin am 17.07.2007

Fr 09:00 - 11:00, 2321.HS 3E

Beginn: 13.04.2007 Ende: 13.07.2007

Pabst-

Weinschenk

18.

B 3-4-1 Blockveranstaltung zur praktischen Rhetorik:

Rede-Rhetorik

2-stündig

Fr 16:00 - 20:00, 2321.01.41, Einzeltermin am 18.05.2007

Blockveranstaltung + Sa und So: 10:00 - 18:00, 2321.01.41

Beginn: 19.05.2007 Ende: 20.05.2007

Enders

19.

B 3-4-3 Gespräche - in Theorie und Praxis

2-stündig

Sa 09:00 - 17:00, 2321.01.41, Einzeltermin am 12.05.2007

Blockveranstaltung + Sa und So: 09:00 - 17:00, 2321.01.41

Beginn: 05.05.2007 Ende: 06.05.2007

Schell

20.

M2-4-B-1 b Atmung - Stimme - Sprache (Sprechwerkstatt)

2-stündig

Do 09:00 - 11:00, 2321.01.24

Beginn: 05.04.2007 Ende: 12.07.2007

Scholz,

Pabst-

Weinschenk

21.

Richtig und Falsch

2-stündig

Sa 10:00 - 17:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 21.04.2007

Rademacher

Bemerkung:BlockveranstaltungKommentar:Titel:RichtigoderFalsch?ZumkognitivenErlebendesSchauspielersdurchdengesprochenenText.DerDramatiker,Filmund

TheaterregisseurDavidMametbietetmitseinerKritik“RichtigundFalsch”(AlexanderVerlag1997)einenkühnenundpragmatischen

LeitfadenzurAusübungdesHandwerks“Schauspiel”.ErschlachtetsämtlicheheiligenKühederSchauspielkunstund

Schauspielausbildungdes20.Jahrhundert.ErnimmtvorallemdieLehrendespsycho‐physischenErlebens,dieinderNachfolge

StanislawskisindenUSAundimdeutschenstaatlichenSchauspielausbildungssystemzummethodactinggeronnensind,insVisier

einerrationalistischenKritik.DieLehre,mitdersichMametvonStanislawskiabgrenztunterscheidetsichvorallemdurchdie

IntegrationdesRezipientenindieschöpferischeArbeit.WährendStanislawskidieAufgabedesSchauspielersdarinsieht,mitdem

Charakter,derSeelenwelt,denEmotionenundderIdentitätderFigurzuverschmelzen,behauptetMamet,dassdieseKategorien

überhaupterstinderPhantasiedesRezipientenentstehenkönnen.DieAufgabedesSchauspielersbesteht‐nachMamet‐darin,seine

5Sinneeinzusetzen:Schauspielermüssenhören,sehen,reagierenundsichbewegenkönnen,währendsieaufderBühnehandelnund

Page 9: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

sprechen‐Techniken,diesichausdemtäglichenÜberlebenskampfergebenunddurchdieDurchsetzungdeseigenenWillensgeschult

werden.ImRezipientenentstehtdieVorstellungeinerFigur,wennerdiePersondesSchauspielersundseinHandelnundSprechen

innerhalbdesFilm‐oderBühnengeschehensselbständigzusammenfügt.DerZuschauernimmtwahr,waseinSchauspielerdurchsein

HandelnundSprechenmiteinemanderenSchauspielermachenwill‐wasderSchauspielerdabeifühlt,obersichrichtigoderfalsch

imSinneeinerPsychotechnikfühlt,istfürdenRezipientenungefährsounbedeutendwiedieGefühlejedesAnderen,denwirimAlltag

beiseinerArbeitbeobachten.IndiesemSeminarsolldieweltweitetablierteSchauspieltechnikdespsycho‐physichenErlebens

StanislawskismitdemrationalistischenAnsatzDavidMametsverglichenwerden.UnterderAnleitungdesTheaterregisseursDaniel

Rademacherspielen,sprechenundlesendieTeilnehmerkurzeSzenenundDialogederTheater‐undFilmgeschichtemitdemZiel,die

kognitivenWirkungendesausgesprochenenTextskennenzulernenundselbstKriterienfüreinerichtigeoderfalscheTechnikdes

Erlebenszuentwickeln.Organisationsform:Blockseminarean4SamstagenimSommersemester.Jeweils11.00‐18.00Uhr.Erster

TerminSamstag21.April11.00bis18.00Uhr.WeitereTerminenachAbsprache.EsbestehtdieMöglichkeitdieSeminareinden

ProberäumendesForumFreienTheaterinDüsseldorfdurchzuführen.Anmeldungenbittebiszum18.Aprilunter

studiobuehne@forum‐freies‐theater.de.

22.

Schauspielworkshop: Das Schweigen II

2-stündig

: Mi 18:00 - 21:00

Beginn: 25.04.2007

Rademacher

Bemerkung:FFT‐StudiobühneAusschreibungfürStudentenderHeinrich‐Heine‐UniversitätinKooperationmitderMedien‐und

KulturwissenschaftlichenFakultät.Projekttitel:”DasSchweigenII”RegieundkünstlerischeLeitung:DanielRademacher.DieFFT

StudiobühneistalsoffenesAngebotgedacht,dastheaterinteressiertenStudentendenZugangzuzeitgenössischenDarstellungsformen

ermöglichenmöchte.DiessollermöglichtwerdendurchdieengeAnbindungderpraktischenArbeitandasFFT.DasFFTstellt

ProbenräumeundeineprofessionelleInfrastrukturzurVerfügungundbetreutdieentstehendeProjektrealisationdramaturgisch.Die

TeilnehmerderFFT‐StudiobühnewerdenimSommersemester2007unterprofessionellerAnleitungindenGrundlagender

SchauspielereigeschultunddurchdieArbeitanPräsenz,Konzentration,Sprache,ImaginationundSpontaneitätimHinblickaufdie

anschließendeProduktionimWintersemester2007/08trainiert.NebendendarstellerischenVorbereitungeninSzenenstudienund

ImprovisationenwirddasEnsembledurchkonkreteFragestellungenindieinhaltlicheGestaltungderInszenierungintegriert:Der

Text“DasSchweigen”vonNatalieSarrautesollüberarbeitetundinszeniertwerden.DasTheaterstück,dasselbstdieklassischen

KennzeichendesDramasverweigert,thematisiertdieKrisedeskünstlerischenAusdrucksinderMittedesletztenJahrhundertsund

wirftdieFrageauf,inwelcherFormeinzeitgemäßesBühnenstückstrukturiertundaufgebautseinkönnte.DieseProblematiksoll

anhandderfolgendenFragenuntersuchtwerden:‐InwelchemVerhältnisstehenEpik,Drama,ProsaundDokumentationimHinblick

aufeineauthentischeBühnenwirklichkeit?‐WelcheInstanzenbestimmenAuthentizität?‐Wirkendiefragmentierendenund

episierendenEinflüssederInnerlichkeit,derSprachskepsis,desStreamofconsciousness,dem“drama‐statiques”undderIch‐

DramatikheutzutageimgleichenMaßeaufdieBühnenwirklichkeitein,wieinden60erJahrendesletztenJahrhunderts?‐Zeichnen

sichTendenzenab,dieeine(partikulare)RehabilitationdesDramasnahelegen?ZieldieserFragestellungenistdieErarbeitungdes

TextsunddieInszenierungvon“DasSchweigenII”.DiePremiereunddieAufführungenfindenimJanuar/Februar2008imFFTstatt.

1.Treffen:Mittwoch25.04.18.00FFTKammerspiele,Jahnstraße3DieSchauspielworkshopsfindenimSommersemesterjeweils

Mittwochabends18.00‐21.00Uhrstatt.DieTeilnahmeimSommersemesteristaneineverbindlicheTeilnahmeimWintersemester

gebunden.Anmeldungenbittebiszum23.Aprilpere‐mailanstudiobuehne@forum‐freies‐theater.de

4.SemesterAufbaumodulMedienundÄsthetikAngewandteKommunikation

Page 10: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

23.

B2-3-3 Medienmanagement, Medienszene: Beispiele

2-stündig

Do 14:00 - 16:00, 2641.HS 6G

Beginn: 05.04.2007 Ende: 12.07.2007

Do 13:00 - 14:00, 2641.HS 6G

Beginn: 12.04.2007 Ende: 12.07.2007

Lotsch

24.

Bildungsarbeit in Museen

Do 09:00 - 11:00, 2303.01.41

Beginn: 02.04.2007 Ende: 13.07.2007

Miller-Kipp

25.

Gender Politics in Contemporary American Drama

4-stündig

Do 14:00 - 18:00, 2321.02.61

Beginn: 03.04.2007 Ende: 13.07.2007

Schiller

26.

”Arbeiten bis alles geklärt ist” - Erkundungen zu einer

Medienästhetik der Arbeit

2-stündig

Di 09:00 - 11:00, AVZ-Seminarraum 23.02.02.22

Skrandies

Kommentar:Beginn:10.AprilArbeitgehörtzudenkulturgeschichtlichbasalenParadigmenanthropologischenTunsundSelbstverständnisses.Im

LaufederGeschichtehatsieselbstverständlichwesentlicheUmdeutungenerfahren‐dieSpannezwischenihrerAbwertunginder

AntikeundihremSelbstwert,densieseitderModernebisheutegenießt,deutetdasan.ImSeminarwerdenwirunsanhand

ausgewählterBeispielemedialenundkünstlerischenDarstellungenvon“Arbeit”widmen.DerspezifischenFormdesjeweiligen

MediumsmussdabeiunsereAufmerksamkeitgelten.EineLeitfragehierbeikannsein:Wiekonstituiertdiemedienästhetische

RepräsentationvonArbeitunserenBlickaufdas,wasArbeitgewesenseinkönnte,heuteistoderwird?ZurVorbereitungempfohlene

Literatur:H.J.Krüger,“Arbeit”.In:HistorischesWörterbuchderPhilosophie,Bd.1,480‐487.

ÄsthetikundKommunikation

27.

Adorno: Rationalitätskriktik und Ästhetik

2-stündig

Fr 18:00 - 20:00, 2321.U1.81

Lechner

Kommentar:AdornosÄsthetikisteineTheoriedesKunstwerks,diesichnichtimmanent,sondernnuraufderFolieseinerRationalitätskritik

verstehenläßt,dieerinderDialektikderAufklärungundderNegativenDialektikentwickelthat.DerZusammenhangzwischen

DialektikderAufklä‐rungundKunstwirddabeinirgendsstärkerdeutlichalsinAdornosPhilosophiederneuenMusik.DiesesBuch

solldeshalbimZentrumdesSeminarsstehen.AdornosInterpretationderZwölftontechnikArnoldSchönbergsführtexemplarischvor

Augen,wasesheißt,sichderKunstausderSichteinerbestimmtenphilosophischenPositionzunähern,dieinsichaporetischistund

bleibenmuß.

28.

Das italienische Theater von Carlo Goldoni bis Dario Fo

2-stündig

Do 14:00 - 16:00, 2321.U1.72

Beginn: 12.04.2007 Ende: 12.07.2007

Rehbein

Page 11: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

Do 14:00 - 16:00, 2321.U1.72

Beginn: 12.04.2007 Ende: 12.07.2007 29.

Das Spiel der Differenzen. Sprechtheoretische

Positionen von Saussure bis Derrida

2-stündig

Mo 11:00 - 13:00, 2302.U1.22

Beginn: 16.04.2007

Görling

Bemerkung:DieseVeranstaltungfindetimRahmeneinesLehrprojektesimMasterstudiumstattundwirdvonDominikMaederdurchgeführt.

AbschlussprüfungensindmöglichundwerdenvomSeminarverantwortlichenabgenommenSeminarbeschreibung:IndenJahren1907

bis1911hältFerdinanddeSaussuredreiVorlesungenüberSprachwissenschaft,die1916vonzweienseinerSchülerzum“Coursde

linguistiquegénérale”zusammengefasstundveröffentlichtwerden.KarrieremachenwirdseineKonzeptionderSprachealsSystem

vonpositionalenDifferenzenjedochnichtnurinderLinguistik,sondernvorallemimfranzösischen(Post‐)Strukturalismusder60er

Jahre,derdaszeichentheoretischeModellSaussuresaufdengesamtenBereichderKultur‐dieVerwandtschaftsbeziehungen,das

Unbewusste,dieMode,denMythos,dieLiteratur,dasDenken‐ausweitenwird.AusgehendvoneinerintensivenSaussure‐Lektüresoll

imSeminarversuchtwerden,denAdaptionenundVerschiebungenderSaussureschenTheorieinderEthnologie(ClaudeLévi‐

Strauss),derPsychoanalyse(JacquesLacan),derLiteraturtheorie(RolandBarthes)undderPhilosophie(GillesDeleuze,Jacques

Derrida)nachzuspüren.NichtzuletztsolldadurchdasTheoremvomflottierendenSignifikanten(Lévi‐Strauss),bzw.derdifférance

(Derrida),dasden‐positivenwienegativen‐ReferenzpunktzahlreichermedienkulturtheoretischerDebattenderGegenwartbildet,in

seinenwissenschaftshistorischenKontextgerücktwerden.Literatur:EinSemesterapparat(ev.Reader)mitdenrelevanten

Primärtextenwirdeingerichtet.

30.

Die Malerei des Klassizismus in Frankreich

2-stündig

Do 11:00 - 13:00, 2321.HS 3H

Beginn: 06.04.2007 Ende: 27.07.2007

Do 11:00 - 13:00, 2201.HS 2A, Einzeltermin am 31.05.2007

Körner

31.

W.G. Sebald - Fiktionale Historiographie und Medialität

2-stündig

Fr 13:00 - 16:00, 2303.01.63, Einzeltermin am 27.04.2007

Fr 13:00 - 17:00, 2303.01.63, Einzeltermin am 11.05.2007

Fr 13:00 - 17:00, 2303.01.63, Einzeltermin am 18.05.2007

Fr 13:00 - 17:00, 2303.01.63, Einzeltermin am 25.05.2007

Fr 13:00 - 17:00, 2303.01.63, Einzeltermin am 01.06.2007

Szentivanyi

Kommentar:Dieliterarischen,aberauchdiewissenschaftlichenArbeitendes2001verstorbenendeutschenSchriftstellersW.G.Sebaldsindals

Versuchezulesen,einsekundäresZeugnisabzulegenvondenAnteileneuropäischerHistorie,welchetraditionellnurandenRändern

derGeschichtsschreibungRaumfinden.DasSeminarmöchtesichausgehendvondiesenBild‐Text‐VerbindungenmitFragender

ErinnerungundKonstruktionvonGeschichte/GedächtniszumEndedes20.Jahrhundertsauseinandersetzen.DerFragenachder

Medialität,dasheißtsowohlnachdenbeschriebenenalsauchzurBeschreibungwiederumgenutztenalsauchzitierten

ErinnerungsmedienwirddabeibesondererRaumzukommen.UmeineeigeneBasisderAuseinandersetzungfürdiegeplanteintensive

TextarbeitinderVeranstaltungzuerarbeitensindimVorfelddesBlockseminarsmindestenszweiderfolgendenliterarischen

ArbeitenSebaldszulesen:‚Schwindel.Gefühle’(1990),‚DieRingedesSaturn.EineenglischeWallfahrt’(1992),‚DieAusgewanderten.

Page 12: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

VierlangeErzählungen’(1995),‚Austerlitz’(2001),‚CampoSanto’(2003,posthumveröffentlicht).Programm,ersteLektüre&

ThemenvergabefürReferate:27.04.2007RegelmäßigeundaktiveTeilnahme/Vorbereitungsinderforderlich.BN:KurzreferatAP:

Studienarbeit,Hausarbeit

Medienformen

32.

Gender Politics in Contemporary American Drama

4-stündig

Do 14:00 - 18:00, 2321.02.61

Beginn: 03.04.2007 Ende: 13.07.2007

Schiller

AufbaumodulMedien,GesellschaftundTechnikMedienethikundMedienrecht

33.

Theorien und Modelle der Medienethik

2-stündig

Mi 16:00 - 18:00, 2321.02.27, Einzeltermin am 20.06.2007

Mi 16:00 - 18:00, 2301.HS 3B

Dieckmann

Kommentar:DieVeranstaltungwirdindiverseTheorienUndModellederMedienethikalseinersogenanntenBereichsethikeinführenundvor

allemhandlungspraktischeProblemedermitdenunterschiedlichenMedien(Print‐undaudiovisuelleMedien,Internet

etc.)verbundenenEthikenerörtern.DieVeranstaltungbeginntam18.April2007.DieAbschlußprüfungwirdinFormeinerKlausur

erfolgen.

34.

Medienethik

2-stündig

: Aufgrund des Forschungsfreisemesters von Prof. Görling

entfällt diese Veranstaltung im SoSe 2007 & wird im WS

2007/08 außerplanmäßig angeboten.

Görling

ElektronischeMedienkultur

35.

Cyberkultur, Cybertourismus/Cyberculture,

Cybertourism

2-stündig

Mo 16:00 - 18:00, RZ Raum 43/45

Jucquois-

Delpierre

Bemerkung:*********************************************************************************************DieersteVorbesprechungfindetamMo.

2.April16‐18UhrimRZRaum43/45statt.*

********************************************************************************************UnsereInformationskulturbasiertheute

Page 13: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

hauptsächlichaufdemInternet.DeshalbistdieÜberschriftdesSeminarsmit“Cyber”verbunden.Eshandeltsichhierumrealeoder

fiktiveReisenüberallaufderWelt,inallenSprachenundallenKulturen,vorallembeiMinderheitskulturen.MehralsimInternet

navigierenundsurfen,kannmantatsächlichrealeodervirtuelleReisenerledigen,vorherunbekannteKulturenoderGruppen

entdecken,Flugticketsbestellen,ÜbernachtungenreservierenodereineReportageüberLänderundOrteanhandkostbarer

touristischerInternetdokumente“realisieren”.SprachbarrierenüberwindenSiemitimInternetexistierendenÜbersetzungssystemen.

LandkartenundWegekannmanDankgeographischerInformationssystemefinden.EinenÜberblicküberTourismus‐,Event‐und

KulturmanagementmitundimInternetzugebengehörtauchzudenVorhabendiesesSeminars.EsgibtunterschiedlicheArten,

Scheine,BescheinigungenoderSonstigeszuerwerben:z.B.‐überein(e)Gegend/Land/Kultur,wiesie/esaufdemInternetdarstelltist,

zureferieren;‐dieOrganisationvonReiseagenturenzubeschreiben;‐Projekte/Führungenineiner/mGegend/LandimVorauszu

planen;‐einigebereitsgeplanteReiseprodukte/‐angebotezubewerten;‐eineMinderheit(alsGruppeoderSprache)kennenzulernen;

‐ErfahrungeninTourismus‐,Event‐oder(Inter)Kulturmanagementvorzutragen,usw.AlsersteRecherchekönnteman,zumBeispiel,

überdievondereuropäischenGemeinschaftfinanziertenFestspieleinKillybegs,13‐14October2007,sichinformieren.

36.

Cyberpunk & Medientheorie

2-stündig

Fr 11:00 - 13:00, 2303.01.61, Einzeltermin am 20.04.2007,

Vorbesprechung

Fr 10:00 - 17:00, 2303.01.61, Einzeltermin am 08.06.2007

Fr 11:00 - 18:00, 2321.U1.65, Einzeltermin am 15.06.2007

Fr 11:00 - 18:00, 2303.01.63, Einzeltermin am 22.06.2007

Fr 11:00 - 17:00, 2303.01.63, Einzeltermin am 29.06.2007

Gözen

Kommentar:Seitdenspäten1970erJahrenläßtsichinnerhalbderScienceFictiondasEntsteheneinerliterarischenBewegungbeobachten,welche

unterdemBegriffCyberpunkzusammengefaßtwird.CyberpunkWeltensindgeprägtvonComputernetzen,Biotechnologienundder

AuflösungmodernerGesellschaftsstrukturen.MankanndieseLiteraturdaheralseineAuseinandersetzungmitdemMedienzeitalter

undseinerÄsthetikenverstehen.ImZentrumdiesesSeminarsstehtWilliamGibsonsRomanNeuromancerundweiteremediale

Beispiele.Hieransollbeispielhaftuntersuchtwerden,wiemedientheoretischeKonzepteindieCyberpunkLiteraturaufgenommen

wurdenundwelcheElementederPostmodernesieverarbeitet.DentheoretischenHintergrundfürdieLektüresollenTextevon

MarshallMcLuhan,JeanBaudrillard,LanceOlsonundDouglasKellneru.a.liefern.DieVorbesprechungam20.Aprilwerdenwir

nutzen,umdenthematischenRahmenzuklären,FormaliaabzustimmenundAufgabenzuverteilen.

37.

Spielen in virtuellen Welten

2-stündig

Do 09:00 - 11:00, 2331.04.30

Dieckmann

Kommentar:DieEntwicklungvondenersten“primitiven”BildschirmspielenbiszurWeltderAvatareimkünstlichenMegaversum,indemdas

“spielerische”Lebenfastsoschönwiedas“erst”scheint(oderebenauchnichtbesser),verliefdieEnmtwicklungrasant;die

VeranstaltunguntersuchtdieseEntwicklunginHinsichtaufVeränderungenderVerhältnissezwischen“ErnstundSpiel”,Wirklichkeit

undVirtualität,LebensweltundCyberspace(unddiewechselseitigenTransferprozesse)sowieinHinsichtaufdieGründeundMotive

derSpielenden.DieVeranstaltungbeginntam19.April2007.

NaturundTechnik

38. Naturethik Birnbacher

Page 14: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

2-stündig

Mo 16:00 - 18:00, 2321.02.53

Kommentar:AngewandteEthikistderVersuch,mitdenMittelnderphilosophischenEthikzurKlärungundBewältigungvon

Entscheidungsproblemeninderindividuellen,gesellschaftlichenundpolitischenPraxisbeizutragenundaufdieseWeisedie

praktischePhilosophiewahrhaftpraktischwerdenzulassen.DamitkommtdieEthikeineminzahlreichenPraxisbereichen

angemeldetenBedarfentgegen,riskiertaberauchEnttäuschungen.BeschränktsiesichaufAnalyse,Problemklärungund“option

presentation”,wirdsieleichtalsallzuunverbindlich,lässtsiesichaufNormierungundWertungein,leichtalsbevormundend

abgelehnt.ImMittelpunktdesSeminarsstehenFragendesmenschlichenUmgangsmitderaußermenschlichenNatur,wiesiesich

exemplarischimBereichderUmweltpolitik,desNaturschutzesunddesTierschutzesergeben.DieNaturethikhatindenletztenJahren

tiefgehendeWandlungendurchgemacht.WährenddieökologischeEthikzunächstweitgehendpraktischeZielsetzungenverfolgte,

habensichdiemetaphyisch‐naturphilosophischenundethisch‐werttheoretischenAnteilemittlerweilezueinemphilosophischen

Paradigmaverselbständigtund‐etwainderGestaltder“Tiefenökologie”‐‐eineRenaissancevormodernenDenkensmitsichgebracht.

DieNaturethikistzueinemExperimentierfeldpragmatischorientierterMetaphysikgeworden.

Kultur­undmedienwissenschaftlicheForschungsmethoden

39.

Methodenseminar Biographieforschung

Do 14:00 - 16:00, 2303.01.63

Beginn: 02.04.2007 Ende: 13.07.2007

Malmede

AufbaumodulIV MedienundinterkulturelleWahrnehmung2

40.

Diasporas und kulturelle Vielfalt

2-stündig

Di 16:00 - 18:00, URZ Geb. 25.41 Ebene 00 Raum 41

Beginn: 10.04.2007 Ende: 10.07.2007

Di 16:00 - 18:00, 2301.HS 3B, Einzeltermin am 29.05.2007

Ersahin

Kommentar:DiasporasundkulturelleVielfaltImLaufederJahrhundertewurdenvieleMenschenaufGrundihrerethnischenHerkunftoderihrer

Religionszugehörigkeitumgesiedelt,vertriebenoderzurfreiwilligenAuswanderungaufge‐fordert.DieseZerstreuung,Ausstreuung

undAussendungheißtDiaspora.EsbedeuteteinLeben,indemdieFremdheitalsLebensbestimmungangenommenundeineIdentität

gelebtwird,fürdienichtdasTerritorium,sonderndieGeschichteundZugehörigkeitzueinerSchicksalsgemein‐schaftbestimmendist.

DanielBoyarinundJonathanBoyarinbeschreibendieDiasporaalseinpolitischesModell,dasfürdieRepräsentationund

AufbewahrungdereigenenKulturkeinenstaatlichenMechanismusundOrtbraucht.AlstraditionelleDiasporagemeinschaftengelten

beispielsweiseJuden,Griechen,Armenier,ChinesenoderIren.IndenletztenJahrenwirdaberderBegriffDiasporaauchimZu‐

sammenhangmitMigrationundTransnationalismusverwendet.DurchdieeinfachetransnationaleMobilitätundMigrationsowiedie

leichteInformationsvermitt‐lungzwischenHerkunfts‐undAufnahmelandbildensichinDeutschlandethnischeundnationale

Diasporas,diedurchdieZuwanderungneuekulturelle,ethnische,religiöseundsozialeLebens‐formenindieGesellschafteinbringen.

DiekulturelleDiversitätstelltPolitik,WirtschaftundWis‐senschaftvorneueHerausforderungen.NachderDiskussionverschiedener

theoretischerKonzeptionenvonDiasporas(DanielBoyarinandJonathanBoyarin,JamesCliffordu.a.)sowiedermedien‐und

kulturwissenschaftlichenThe‐oriendesDiasporadiskursessolleninderVeranstaltungdieneuestenForschungsergebnissezum

Thema“KulturelleVielfalt”undKulturtheorienvonCulturalStudies(StuartHall,Bourdieusu.a.)vorgestelltwerden.Darüberhinaus

beschäftigenwirunsimRahmendesSeminarsmitderFragewiediegesellschaftlicheMinoritätenundethnischeMinderheitentrotz

Page 15: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

derKulturhoheiteinesLandesdieeigeneSprache,LiteraturundkünstlerischesSchaffenpflegen.Diesesindso‐wohlalsTeilder

IdentitäteinesIndividuumsalsauchalskulturellesErbedergesamtenMensch‐heitzubetrachten.Damitesfürallezugänglichistund

erhaltenbleibt,mussesgelebtundwei‐tergegebenwerden.DerErhaltunddieFörderungderkulturellenVielfaltisteinekonstitutive

undgrundsätzlicheVoraussetzungfüreineharmonischeundnachhaltigeEntwicklungeinerGesellschaft,sowohlaufpolitischund

sozialeralsauchaufwirtschaftlicherEbene.DieUNESCOhatam17.Oktober2003inPariseinÜbereinkommenüberdenSchutzund

dieFörderungderVielfaltkulturellerAusdrucksformenmit30Staatenbeschlossen.DanachsolldasimmateriellesKulturerbeneben

materiellemErbeineinemvölkerrechtlichverbindlichenRahmengeschütztwerden.DieseMagnaChartaderinternationalen

Kulturpolitik,welcheimSeminaraus‐führlichbehandeltwird,beschreibtdieMenschenrechteaufkulturelleSelbstbestimmungund

verankertdieseimVölkerrecht.EswirdvonjedenTeilnehmerInneneinReferaterwartet.ReferatthemenwerdenimSeminarbe‐

sprochen.41.

media tango. Tango Argentino in Literatur, Film und

Werbung

2-stündig

Mi 16:00 - 18:00, 2321.02.27, Einzeltermin am 13.06.2007

Mi 10:00 - 13:00, AVZ-Seminarraum 2302.02.22

Skrandies

Kommentar:Beginn:11.AprilDerTangoArgentinoentwickeltsichausdersozial,kulturellundästhetischhybridenSituationinBuenosAiresgegen

Endedes19.Jahrhunderts.Seither‐undbisheute‐habensichseineAusdrucksformeninMusik,TanzundPoesieimmerwieder

weiterentwickelt.DasSeminarwirdsichdenFormenundderGeschichtedesTangoentlangseinermedialenDarstellungen(etwain

Filmen,LiteraturoderauchWerbung)zuwenden,umletztlichAussagendarübertreffenzukönnen,wieundalswasTangodurch

Mediendiskursivlesbargemachtwird.AnmerkungzurFormdesSeminars:WegenderzuerwartendenstarkenMedienpräsenzinden

Sitzungen(Filmsichtungu.ä.),findetdasSeminarwöchentlichimUmfangvonzweieinhalbZeitstundenstatt(10.00s.t.‐12.30).Umdie

angesetzten2SWSdiesesModulbestandteilsnichtzuüberschreiten,wirdesdahernur10Sitzungengeben.Genaueresdazuundzu

weiterenformalenundorganisatorischenFragen:indererstenSeminarsitzungam11.April.EmpfohleneLiteraturzurVorbereitung:

ArneBirkenstocku.HelenaRügg(2003):Tango.GeschichteundGeschichten,München:dtv.

42.

Mental Spaces

2-stündig

Di 14:00 - 16:00, 2303.01.63

Beginn: 10.04.2007

Dieckmann,

Trinkaus

Kommentar:DasausderPsychoanalysestammendeundvondenbritischenculturalstudiesaufgegriffeneKonzeptdesMentalSpaceversucht

KulturausgehendvonNichtübereinstimmung,BewegungundProzessualitätzuverstehen.Esgehtnichtvonimaginärenkollektiven

Entitäten,sondernvonderpotentiellenOffenheitvonKulturaus.DieseOffenheitleitetsichabergeradeausdenalltäglichenund

konkretenLebensumständen,denkulturellenErfahrungenundPraktikenab,dieimMediumdesmentalenRaumsausgehandelt

werden.InsoferneignetsichdiesesKonzept‐sodieAusgangsthesedesSeminars‐inbesonderemMaße,EffektederGlobalisierung,

alsoderVerstärkungderEntbindungs‐oderEntsubjektivierungsbewegungvonKultur,unddiekulturellenMittel,diedenSubjekten

zurBewältigungdieserEffektezurVerfügungstehen,zuuntersuchen.

ModulKulturtechniken2ArchiveundArchivierungsverfahren

43. Ad fontes - Zugang zu den Quellen in Archiven Plaßmann

Page 16: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

2-stündig

Blockveranstaltung: 09:00 - 16:00, Universitäts- und

Landesbibliothek, Geb. 24.41, Kleiner Vortragsraum

Beginn: 23.07.2007 Ende: 24.07.2007

Kommentar:AusgehendvonderFrage,wasgenaueinArchivistundwieArchiveinnerhalbderinformationsvermittelndenInstitutionenwie

BibliothekenoderDokumentationszentrenzuverortensind,sollderStellenwertvonArchivenundArchivierungstechnikenfürdie

Praxisuntersuchtwerden.WelcheQuellenundInformationensindinArchivenzuerwarten?Wiegelangensiedorthin?Wiewerden

siedortfürdieBenutzungaufbereitetunderschlossen?WelcheFragestellungenkannmanansieherantragen?Welche

RecherchestrategienkönnenArchiv‐Benutzeranwenden?WelcheBedeutunghabenarchivischeQuellenfürdieBerufspraxisinden

BereichenWissenschaft,Bildung,Medien,Museenusw.?Teilnehmerbeschränkung:25PersonenAnmeldungundVergabevon

ReferatsthemenbeiDr.MaxPlassmann,[email protected]‐duesseldorf.de,Tel.0211/81‐15635

44.

”Berufsfeld Archiv und Dokumentation: Archive

stellen sich vor”

2-stündig

Mi 16:00 - 18:00, Vortragsraum der ULB

Beginn: 04.04.2007 Ende: 11.07.2007

Hilger

Bemerkung:BAalt:PM,EMN,TMN3BAneu:Praxismodul,MethodenundVermittlungKommentar:DerBerufdesArchivars/derArchivarinistnichtaneinfestesBerufsbildgebunden.DieArbeitsschwerpunktekönneninder

ÜbernahmeundinhaltlichenErschließungvonAktenundaudiovisuellenMedienliegen,dieAufgabenkönnendie

InformationsrechercheanhanddesZettelkatalogs,aberauchanhandeinerOnlineDatenbank,umfassen.ArchivarinnenundArchivare

sindverpflichtet,WissenalskulturellesErbedennachfolgendenGenerationenzubewahren,siemüssenjedochauchdenaktuellen

Informationsbedarfbefriedigen.DiesesBerufsfeldmöchtedieVeranstaltungsreiheeingehenderdarstellen.Vertreteröffentlicherund

privaterEinrichtungenkommendabeizuWortundinformierenüberdiespezifischenAufgabenihrerHäuser.Sieschildernihren

beruflichenWerdegangundliefernpraktischeHinweisezurArbeitmitihrenBeständenundSammlungen.VonpraktischemInteresse

sinddieHinweiseaufPraktika‐Möglichkeiten,dieKarrierevoraussetzungenfürBewerberunddiekonkreteStellensituation.Als

LeistungsnachweiskanneinStundenprotokollerstelltwerden.AlsExkursions‐Terminesindam11.AprileinBesuchim

Hauptstaatsarchiv/LandesarchivNRWinDüsseldorfundam20.JunieinBesuchimArchivdesDüsseldorferTheatermuseums

vorgesehen.DieBeteiligungderfolgendenInstitutionenistvorgesehen:HauptstaatsarchivDüsseldorf,LandesarchivNRW

HauptstaatsarchivDüsseldorf,StadtarchivDüsseldorf,ArchivderEv.KircheimRheinland,ArchivderFliedner‐Kulturstiftung

Kaiserswerth,KonzernarchivHenkel,Mannesmann‐Archiv,ZentralarchivdesRheinmetall‐Konzerns,Landtagsarchiv,Medienzentrum

Rheinland,ArchivdesHeinrich‐Heine‐Instituts,ArchivdesTheatermuseums,ArchivderVictoriaVersicherungen,ArchivderHeinrich

Heine‐UniversitätDüsseldorf.WeiterführendeInformationen:http://www.geschichte‐in‐duesseldorf.de.

VisuelleMedien/Kommunikationsdesign

45.

Computeranimation

2-stündig

Sa 10:00 - 16:00, 2303.01.61, Einzeltermin am 21.04.2007,

23.03.01.61 / Bitte Hinweise unter Bemerkungen beachten!

Sa 14:00 - 20:00, Einzeltermin am 12.05.2007, CIP-Raum

23.21.04.87

Skomroch

Page 17: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

Sa 10:00 - 16:00, Einzeltermin am 02.06.2007, CIP-Raum

23.21.04.87

So 10:00 - 16:00, Einzeltermin am 22.04.2007, CIP-Raum

23.21.04.87

So 10:00 - 16:00, Einzeltermin am 13.05.2007, CIP-Raum

23.21.04.87

Bemerkung:BlockveranstaltungBittebeachtenSiefolgendeÄnderungen:AmSamstag,12.5.findetdieVeranstaltungvon14:00bis20:00(nicht

10:00bis16:00)statt;dieursprünglichfürden26.5.geplanteSitzungfindetjetzterstam2.6.statt.DieersteSitzungfindetim

Seminarraum23.03.01.61statt,alleweiterenSitzungenimCIP‐Raum23.21.04.87.Kommentar:DieComputeranimationhatgroßeBekanntheiterlangtundden>traditionellenZeichentrickfilmabgelöst,zumindestwasdieUmsätze

>anbelangt.Dabeiwirdleichtvergessen,dassdieim>ComputeranimationsfilmangewandtenPrinzipienbeiderErstellungvon>

Bewegungengleichgebliebensindundnachwievorkünstlerische>Ausdrucksfähigkeitvonnötenist,umeineherausragende

Animationzu>erstellen‐undkeinreinesTechnikwissen,mitdemmanimmerzuaufdenmagischen“Generier‐mir‐eine‐schöne‐

Animation”‐Knopfdrückt.>DarüberhinaussiehtderAnimatorsichjetztaberauchmitteilsrecht>komplexzusteuerndendigitalen

Marionettenkonfrontiert,dieeszu>verstehengilt.>>DieSeminarteilnehmerwerdenindasThemadurchdenwichtigsten>Schritt

eingeführt,dasmentaleBrainstormingvordemeigentlichen>Animieren.DazuwirdjederTeilnehmerhandgezeichneteSkizzenund>

kurzeBewegungssequenzenalsBasiserstellen.SpäterwirdamComputer>dieeigenserdachteSequenzanimiert.>Fürden

Beteiligungsnachweissinddurchgehende,teilhabende>AnwesenheitunddiedamiteinhergehendeErledigungderimSeminar>

erteiltenAufgabenerforderlich.Werinteressantfindet,unbelebten>ObjektenLebeneinzuhauchen,findetindiesemSeminardie

Gelegenheit>daszutun.DazuistnatürlichdieOffenheitdemThemagegenübernotwendig.>>OswinSkomrochistAbsolventdes

StudiengangsMedien‐und>KulturwissenschaftundarbeitetseiteinemJahrbeimDüsseldorfer>SpielentwicklerBlueBytean“Die

Siedler6”.Dorterstellter>AnimationenfürdasSpielundnimmtdarüberhinausdieArbeitenvonweiterenAnimatorenab.

46.

Echte Konzepte

2-stündig

Mi 11:00 - 17:00, Einzeltermin am 26.09.2007, Raum 41 im

Geb. 25.41 Ebene 00 (ZIM)

Do 11:00 - 17:00, Einzeltermin am 27.09.2007, Raum 41 im

Geb. 25.41 Ebene 00 (ZIM)

Fr 11:00 - 17:00, Einzeltermin am 28.09.2007, Raum 41 im

Geb. 25.41 Ebene 00 (ZIM)

Kohlert

Bemerkung:BlockveranstaltungKommentar:AndreaKohlert(GeschäftsführerinRedaktionsbüroKohlert)lehrtseit2002anderphilosophi‐schenFakultätderHeinrich‐Heine

Universität.MitihrenKundenundPartnernausderWirtschaftverfolgtsiedasZiel,StudenteneinenadäquatenEinblickindie

ArbeitsweltzuverschaffenundgemeinsammitihnenechteKonzeptezuentwickeln.WissenschaftlicheZielsetzung:DieEntwicklung

vonKommunikationskonzeptengehörtzumAlltagdermeistenUnternehmendazu.StändigmüssenneueIdeenher,umden

Bekanntheits‐gradeinesUnternehmenszusteigern,dasImagezupolierenoderneueKundenzugewinnen.Dabeiistdierichtige

Mischung(Marketing‐Mix)derverschiedenenMarketing‐Instrumenteent‐scheidendfürdenErfolgderStrategie.ImSeminar

vermittelnVertreterausderWirtschaftihrWissenandieStudentenundstellendieStudentenvoreineechteHerausforderung.In

Arbeits‐gruppensollensielernen,kreativeIdeenundProjektansätzezuerarbeitenundinFormeinesKonzeptesdarzustellen.

Projektbeschreibung:AufgabederStudentenwirdessein,einespezifischeAufgabenstellunginKonzeptformzulösen.Siebekommen

Page 18: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

dieMöglichkeit,mitdenVertreternausderWirtschaftzuarbeiten.AußerdemerhaltensieeinenEinblickindieTätigkeitsfelderund

denArbeitsalltagvonUnternehmen.DabeiwerdenfolgendeInhalteerarbeitet:·GrundlagenderUnternehmenskommunikation‐

WelcheAufgabenhabenMarketing‐undPR‐Abteilung?·WiekannsicheinUnternehmenvonseinenKonkurrentenabheben?·Wie

kannderBekanntheitsgradeinesUnternehmensgesteigertwerden?·WieisteinKonzeptaufgebaut?WelchesZielverfolgtmanmit

demKonzept?·WiemusseinKonzeptpräsentiertwerden?VoraussetzungfüreinenLeistungsnachweis:RegelmäßigeTeilnahme,

schriftlicheKonzeptausarbeitung47.

Von der Planung bis zum Schnitt - Erste Schritte in

den TV-Journalismus

2-stündig

Sa 10:00 - 18:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 12.05.2007

Sa 10:00 - 18:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 02.06.2007

So 10:00 - 18:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 03.06.2007

Gully,

Lelgemann

Bemerkung:BlockveranstaltungKommentar:WieisteinFernsehbeitragaufgebaut?WiefilmtmanspannendeBilder?UndwelcheBedeutunghatderTextimjournalistischenFilm?

DiesenFragengehtdasPraxisseminaraufdenGrund.NacheinertheoretischenEinführungindieTechnikendesjournalistischen

Fernsehfilms,drehenSieselbsteinenKurzbeitragmiteinerDV‐Kamera.AnschließendschneidenSieIhrenBeitragmitHilfeeines

einfachenVideoschnittsystems.Vorkenntnissesindnichterforderlich.

RecherchetechnikenundInterviewverfahren

48.

Krisenberichterstattung in Zeiten des Internet.

Recherche zwischen Dichtung und Wahrheit

2-stündig

Dohnanyi

Bemerkung:DieBlockveranstaltungfälltimJulileiderausundwirdvoraussichtlichimSeptembernachgeholt.Kommentar:

49.

Olian - Recherche für einen Dokumentarfilm

2-stündig

Fr 14:00 - 18:00, 2303.01.63, Einzeltermin am 13.04.2007

Fr 14:00 - 18:00, 2303.01.63, Einzeltermin am 20.04.2007

Sa 10:00 - 17:00, 2303.01.63, Einzeltermin am 14.04.2007

Sa 10:00 - 17:00, 2303.01.63, Einzeltermin am 21.04.2007

Pfletschinger

Bemerkung:BlockveranstaltungKommentar:DieBiografiedesjüdisch‐lettischenFinanzmannesMichelOlian,deru.a.FilmevonOrsonWellesfinanzierte,hatderAutorB.

PfletschingeralsVorlagefüreinHörfunk‐Feature(WDR2006)genommen.NunbereiteterzumgleichenThemaeinengroßen

DokumentarfilmfürWDRundARTEvor.DieSeminarteilnehmerwerdeninabgeschlossene(fürdenHörfunk)undz.Z.stattfindende

RecherchearbeitenfürdenDokumentarfilmeingeführt.

Page 19: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

CreativeWriting/Textdesign2

50.

Grundlagen und Praxis des kreativen Schreibens

2-stündig

Fr 16:00 - 20:00, 2321.01.24, Einzeltermin am 04.05.2007

Fr 15:00 - 20:00, 2321.02.54, Einzeltermin am 20.07.2007

Sa 10:00 - 18:00, 2321.01.24, Einzeltermin am 05.05.2007

Sa 10:00 - 18:00, 2321.02.54, Einzeltermin am 21.07.2007

Boehning

51.

Schreiben fürs Hören

2-stündig

Fr 16:00 - 18:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 20.04.2007,

Vorbesprechung

Fr 16:00 - 20:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 27.04.2007

Fr 16:00 - 20:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 04.05.2007

Fr 16:00 - 20:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 11.05.2007

Fr 16:00 - 20:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 25.05.2007

Sa 10:00 - 14:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 28.04.2007

Sa 10:00 - 14:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 05.05.2007

Sa 10:00 - 18:00, Einzeltermin am 19.05.2007,

Produktionstermin beim WDR

Keimer

Bemerkung:Kommentar:DerRadiohörerkannnichtzurückblättern;eineinzigerunverständlicherAusdruckkannihnausderBahnwerfen,undwährender

nochdarübernachdenkt,wasdieStimmeimRadiomit“Biozid”oder“rezeptionshistorischeAnnäherungandenobjektivenBefund”

gemeinthabenkönnte,istdieStimmeschoneinStückweiterimText,nichtahnend,dassunserHörerihrnichtmehrfolgt.Werim

Radioverstandenwerdenwill,musssichsoausdrücken,dassdasersteundeinmaligeHinhörenfürsVerstehenausreicht.Der

ZeitungsleserkannverbautenSätzen,verschachteltenKonstruktionenundseltenenVokabelneinezweiteChancegeben,indemerim

Texteinzurückgehtoder‐inschwierigenFällen‐dasBlattbeiseitelegt,zumLexikongreiftunddannerstweiterliest.DerRadiohörer

kanndasnicht.FürsRadioschreibenbedeutetfürdieOhrenschreiben.DergesprocheneTextmussumAufmerksamkeitwerben‐das

kannernichtmitfettgedrucktenSchlagzeilen;ermussanschaulichsein,undhatkeineFotoszurVerfügung;ermussdasPublikumbei

denOhrenpackenohneirgendeineMachtauszuüben‐außerderMachtdesgesprochenenWortes.InderÜbung“Schreibenfürs

Hören.WieverfasstmanRadiotexte?”werdenStückefürdenHörfunkverfasst,diskutiert,korrigiertundsendereifgemacht.

52.

Szenisches Schreiben. Textentwicklung und

Erprobung zwischen Schreibtisch & Bühne

2-stündig

Fr 16:00 - 20:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 08.06.2007

Fr 16:00 - 20:00, 2302.02.81, Einzeltermin am 22.06.2007

Blockveranstaltung + Sa und So: 10:00 - 18:00, 2302.02.81

Beginn: 23.06.2007 Ende: 24.06.2007

Strunk

Kommentar:DasBlockseminargibteineEinführungindieEntwicklungvonFigurenprofilen,dramaturgischenBögen,SzenarienundSzenen.Im

Mittelpunktstehtjedochdiepraktisch‐szenischeErprobungvonselbstgeschriebenenMonologenundDialogen.

Page 20: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

6.SemesterBegleitseminarzurBachelorarbeit

53.

Bachelor-Kolloquium

2-stündig

Mo 10:00 - 13:00, 2303.01.41

Görling

Bemerkung:ErstesTreffen:Montag,5.3.07,10‐13Uhr,Raum23.03.01.41.

54.

BA-Kolloquium

2-stündig

14-täglich: Do 16:00 - 20:00, 2321.02.21

Beginn: 12.04.2007 Ende: 12.07.2007

Skrandies

Kommentar:DieersteSitzungistam22.März!DasregelmäßigeZusammenkommenwerdenwirnutzen,umunsüberThemen,Forschungsliteratur,

Konzepte,ArbeitsweisenundHindernisseimZusammenhangderBachelor‐Abschlussarbeitenauszutauschen.

55.

M2-4-A-3 Kolloquium zur Prüfungs- und

Examensvorbereitung

2-stündig

Fr 14:00 - 15:00, 2321.01.24

Beginn: 06.04.2007 Ende: 13.07.2007

Matussek

ModulProjektmanagement

56.

Projekt-Mangement: Kultur- u. medienbezogene

Projekte

2-stündig

Fr 11:00 - 13:00, 2321.HS 3E

Beginn: 13.04.2007 Ende: 13.07.2007

Fr 11:00 - 13:00, 2321.01.41

Beginn: 13.04.2007 Ende: 13.07.2007

Blockveranstaltung: 08:00 - 17:00, 2321.U1.81

Beginn: 17.09.2007 Ende: 19.09.2007

Blockveranstaltung: 08:00 - 17:00, 2321.U1.83

Beginn: 17.09.2007 Ende: 19.09.2007

Blockveranstaltung: 08:00 - 17:00, 2321.U1.65

Beginn: 17.09.2007 Ende: 19.09.2007

Blockveranstaltung: 08:00 - 17:00, 2321.02.21

Beginn: 17.09.2007 Ende: 19.09.2007

Blockveranstaltung: 08:00 - 17:00, 2321.01.24

Beginn: 17.09.2007 Ende: 19.09.2007

Blockveranstaltung: 08:00 - 17:00, 2321.U1.46

Pabst-

Weinschenk

Page 21: 2. Semester Basismodul I – Kommunikation ... · Überblicksvorlesung / Grundlagen der Kommunikation / Einführung in die Pragmatik 1. Einführung in die Pragmatik 2-stündig Fr

Beginn: 17.09.2007 Ende: 19.09.2007

Blockveranstaltung: 08:00 - 17:00, 2321.01.24

Beginn: 17.09.2007 Ende: 19.09.2007

Blockveranstaltung: 08:00 - 17:00, 2321.U1.46

Beginn: 17.09.2007 Ende: 19.09.2007

Bemerkung:auchM2‐4‐B‐2,M2‐4‐C‐2,auchSPS)


Recommended