Transcript
Page 1: Augsburger Allgemeine „Nicht in Streitereien verlieren“ · PDF fileSAMSTAG, 30. MAI 2015 NUMMER 122 Augsburg 39 Augsburger Allgemeine Schwäbische Landeszeitung Neue Augsburger

SAMSTAG, 30. MAI 2015 NUMMER 122 39Augsburg

Augsburger AllgemeineAugsburger AllgemeineSchwäbische Landeszeitung

Neue Augsburger Zeitung · Augsburger ZeitungMünchen-Augsburger Abendzeitung

Augsburger Postzeitung · Augsburger LokalanzeigerAugsburger Tagblatt · Augsburger Rundschau

Gegründet von Curt Frenzel

Herausgeber: Ellinor Holland †, Günter Holland †,Alexandra Holland.

Chefredakteur: Walter Roller.Stellvertretende Chefredakteure:

Jürgen Marks, Gerd Horseling.Leitender Redakteur: Jörg Sigmund.

Chef vom Dienst: Karl Rauch.Art Director: Christian Imminger.

Politik: Michael Stifter (Leitung); Joachim Bomhard(Nachrichten), Winfried Züfle (Außenpolitik).

Wirtschaft: Stefan Stahl.Bayern und Welt: Andrea Kümpfbeck (Leitung);

Till Hofmann, Holger Sabinsky-Wolf (Region),Andreas Frei (Die Dritte Seite), Ursula Ernst (Schule),

Rupert Huber (Fernsehen).Kultur und Journal: Michael Schreiner (Leitung);

Rüdiger Heinze (Theater und Kunst),Sibylle Hübner-Schroll (Medizin).

Sport: Franz Neuhäuser; Peter Deininger.Bildredaktion: Ulrich Wagner.Koordination: Günther Vollath.

Online-Redaktion: Sascha Borowski.Digitale Projekte: Tobias Schaumann.

Lokalredaktion Augsburg-Stadt: Alfred Schmidt (Lei-tung), Nicole Prestle (Stellvertreterin);Michael Hörmann (Kommunalpolitik).

Sämtliche in Augsburg, Curt-Frenzel-Straße 2.

Redaktionsbüros: Martin Ferber, Rudi Wais (Berlin);Uli Bachmeier (München); Detlef Drewes (Brüssel).

Weitere Korrespondenten in Washington, London, Rom,Paris, Madrid, Istanbul, Jerusalem, Wien, Stuttgart.

Für unverlangt eingesandte Manuskriptekeine Gewähr.

Geschäftsführung:Andreas Scherer (Vorsitzender), Alexandra Holland,

Edgar Benkler.Verlagsleiter: Herbert Dachs, Augsburg (verantwortlich

für den Anzeigenteil).

Druck und Verlag: Presse-Druck- und Verlags-GmbH,Medienzentrum Augsburg,

86167 Augsburg, Curt-Frenzel-Straße 2,Postanschrift: Postfach, 86133 Augsburg,Internet: www.augsburger-allgemeine.de

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 50 gültig. Monatsbezugs-preis 34,50 ¤ einschl. 2,26 ¤ MwSt. und Zustellent-

gelt, bei Postbezug außerhalb Verbreitungsgebiet 38,30 ¤einschl. 2,51 ¤ MwSt. und Postvertriebsgebühr.

Abonnements können schriftlich mit einer Frist von vierWochen zum Monatsende gekündigt werden.Gerichtsstand Augsburg. Postbank München

IBAN: DE85 7001 0080 0002 8848 00BIC: PBNKDEFF700.

Für Nichtlieferungen, verspätete Lieferungen oder Sach-schäden im Zuge der Auslieferung besteht Haftung nur

für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.

Redaktion (08 21) 7 77- 0 · Fax (08 21) 777- 20 67Anzeigen (08 21) 7 77-25 00 · Fax (08 21) 7 77-25 85

Abo-Service (0 8 21) 777-23 23 · Fax (08 21) 777- 23 44

Altpapierquote 85%, überwiegend bestehendaus Zeitungen, Zeitungsbeilagen und Zeitschriften.

Seit gestern heißt es wieder „Ma-nege frei“. Bis zum 7. Juni gas-tiert der Circus Montana auf demGelände am Augsburger Plärrer.Pferde, Kamele, aber auch dieClowns Mario & Luigi, Artistenan Schlaufentüchern sowie flie-gende Würfel und eine Feuer-

show begeisterten gestern Nach-mittag die Premierenbesucher.Die Zwei-Stunden-Show mitLive-Orchester ist noch bis 7.Juni zu sehen. Vorstellungen sindwochentags um 17 Uhr, amSamstag und Sonntag um 15 und19 Uhr. lim/Foto: Peter Fastl

Ein Zirkus steht Kopf

Briefe an die Lokalredaktion»HIER SCHREIBEN SIE IHRE MEINUNG

» Wir freuen uns über jede Zuschrift, diesich mit der Zeitung und ihrem Inhalt aus-einandersetzt. Die Einsender vertreten ihreeigene Meinung. Kürzungen bleiben in je-dem Fall vorbehalten.

Bitte geben Sie unbedingt Ihre Telefonnummer an

Lehrlinge an die Stadtmauer

Zum Artikel: „Die Stadtmauer bröckelt“vom 13. Mai:

Der Verfall der Stadtmauer kannganz einfach durch Mithilfe derBevölkerung verhindert werden. ImAusbildungszentrum der Elias-Holl-Innung werden Lehrlinge zumMaurer, Betonbauer, Stuckateur,Putzer u. a. in praktischen Schulun-gen ausgebildet. Sie ziehen zumBeispiel eine Mauer hoch, die nacheinigen Tagen eingerissen wird.Sinnvoller wäre dies vor Ort (Stadt-mauer, zur Zeit am Apothekergar-ten) zu erlernen. Mein Vorschlag:Unter Anleitung ihrer Ausbilderund unter Mitwirkung von Archi-tekten, früheren Polieren (ehren-amtlich) ist dies in einigen Baustel-lenabschnitten bestimmt möglich.Baufirmen tun ihr Möglichstes dazu(Gerüstbau, Material, Werkzeug).Durch Bäcker, Metzger und Ge-tränkelieferanten wäre auch für dieStärkung der Auszubildenden ge-sorgt. Dies alles wäre produktiv,sinnvoll und vielleicht umsonst. DieLehrlinge sammeln Erfahrung, dieFirmen sparen sich die teure Rekla-me und die Bevölkerung hat ihreStadtmauer erhalten. Also los, ichbin dabei.Johann Grytz, Stadtbergen

Sprachrohr des OB

Zum Thema Theater-Sanierung:Als Steuerzahlerin und Abonnentineiner Zeitung, die zunehmend zumSprachrohr des OB wird, fühle ichmich verunglimpft von dem Arti-kel, der die Unterzeichner des offe-nen Briefs angesichts einer maßlo-sen Theatersanierung denunziert.Weder bin ich abhängig von kom-munalen Geldern noch fürchte ichBedeutungslosigkeit. Was mirAngst macht, ist, dass die Kultur-landschaft Augsburgs immer ein-dimensionaler und bürgerlicherwird. Ich gehe auch manchmal insTheater, zugegebenermaßen eher inMünchen, hätte aber in meinerStadt gerne ein kommunales Kino,ein spannendes Brecht-Festivalund sanierte Schultoiletten. Einenoffenen Diskurs gab es und gibt esnicht, wenn die Lokalzeitung Stim-mungsmache betreibt anstatt zurecherchieren oder zu kommentie-ren, wozu gehören würde, dieMeinung andersdenkender Bürgerstehen zu lassen neben einer„Herrschermeinung“.Sabine Steinacher, Augsburg

Verständnis für offenen Brief

Zum selben Thema:Den offenen Brief der Kulturschaf-fenden kann ich sehr gut verste-hen. Ist es ein Fehler, dass man da-rauf aufmerksam macht, dass esaußerhalb des Stadttheaters auchnoch eine andere Kultur gibt?Wenn ich die Leserbriefe lese, dannbin ich schon entsetzt über das Un-verständnis vieler über diesen Brief.Die Kultur einer Stadt besteht kei-nesfalls nur aus einem Theater –eine Kultur kann nur lebendig seinin einer Stadt, wenn es viele Kultur-schaffende verschiedener Spartengibt. Und für mich ist es ganz selbst-verständlich, dass auch diese von

einer Stadtregierung gefördert wer-den und nicht nur das Stadttheater– oder ein anderes Beispiel: der FCAoder ein Eisstadion für den Eis-hockey-Verein. Ich wünsche mir,dass es mehr Verständnis gibt fürdie Verfasser dieses Briefs.Inge Hiesinger, Gersthofen

In Sachen Theatersanierung meldetsich nun auch die CSU zu Wort. DieFraktion gibt „ein klares Bekenntniszum Stadttheater“ ab. Als drittgröß-te Stadt Bayerns habe Augsburgauch kulturell eine Führungsrolle,die sie nicht einfach abgeben könne,wenn es um schwierige und großeProjekte geht.

„Die CSU-Fraktion befürworteteine zeitgemäße Modernisierung,die das Theater auch künftig als ei-nen der wichtigsten Orte der Stadterhält, der allen Kulturkreisen undder gesamten Bevölkerung offensteht“, heißt es in einer Mitteilung.Das Theater sei „weder eine verrie-gelte Festung noch ein abgehobenesRaumschiff“.

Kulturreferent Thomas Weitzelmeldete sich aus dem Urlaub zuWort. Der Brief Kulturschaffender,die einen Stopp der Sanierungspla-nung fordern, hat ihn verwundert.Die Befürchtung, die freie Szenekönnte finanziell zu kurz kommen,wenn das Theater saniert wird, teilter nicht. „Geld für Projekte freierEnsembles und Zuschüsse für Ein-richtungen wie das Sensemble wer-den weiter fließen“, sagt er. DerStadtrat habe sich, so die CSU, seitBeginn der Amtsperiode mit demSanierungsprojekt auseinanderge-setzt.

Die CSU-Fraktion appelliert andie Augsburger Kulturszene, sich„in dieser wichtigen Phase nicht zuspalten“ oder in Streitereien überkulturelle Konzepte zu verlieren. Eswäre außerdem „unredlich“, so zutun, als wäre das Geld für die Thea-tersanierung frei verfügbar, um da-für andere Kulturprojekte zu finan-zieren. (nip)

„Nicht inStreitereienverlieren“

CSU fordert, dasTheater zu stützen

Vertrauen Sie dem neuen Ford Focus›Verlassen Sie sich auf dasModell mit demSieger-Gen.

FORD FOCUS AMBIENTE

Berganfahrassistent, Bordcomputer, Fehlbetankungsschutz Ford Easy Fuel, IPS Intelligent

Protection System, MyKey Schlüsselsystem, Reifendruckkontrollsystem (TPMS), u.v.m.

Bei uns ab

€12.930,-1

Typisch Ford:vier Mal 100.000 kmQualität› Fahren Sie jetzt unsere Nachfolgermodellemit demSieger-Gen!

Alle Infosfinden Sie hier:

DER FORD FOCUSBaujahr 2012-2014

DER FORD FOCUSBaujahr 2012-2014

DER FORD C-MAXBaujahr 2010-2013

DER FORD FIESTABaujahr 2008-2012

2 43

Kraftstoffverbrauch (kombiniert, in l/100 kmnach VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung):Ford Fiesta: 6,0; CO2-Emissionen: 138 g/km (kombiniert)Ford C-MAX: 6,1; CO2-Emissionen: 139 g/km (kombiniert)Ford Focus: 4,7; CO2-Emissionen: 108 g/km (kombiniert)

Abbildung zeigtWunschausstattung gegen Mehrpreis.

1) Unverbindliche Preisempfehlung der FordWerke GmbH, zuzüglich Überführungskosten. Händlerpreis auf Anfrage. Gilt für den neuen Ford Focus Ambiente, 1,6 TiVCT, 63 kW (85 PS) für Privatkunden (außerWerkangehörige) und gewerbliche Kunden außer Autovermieter, Behörden, Kommunen sowie gewerbliche Abnehmermit gültigem Ford-Werke Rahmenabkommen. Details bei allen teilnehmenden Ford Partnern. 2) Punktgleichmit VW Sharan 2.0 TDI DSG 3) Punktgleich mit Toyota Auris Hybrid 1.8 4) Quelle: AUTO BILD Ausgabe 01/2015 .

®

Pilsener Str. 2 / Ecke Bergiusstr.86199 AugsburgTel.: 0821/9005-0

Oberländer Str. 186438 KissingTel. 08233/743809-0

Donaustraße 786165 AugsburgTel.: 0821 / 79 08 69-0

Kobelweg 66 (Filiale)86156 AugsburgTel. : 0821 / 46 09 39-0

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung):Ford Focus Ambiente 5-Türer 1,6 TiVCT 63 kW (85 PS): 8,3 (innerorts), 4,6 (außerorts), 5,9 (kombiniert);CO2-Emission: 136 g/km (kombiniert). CO2-Effizienzklasse: D.

Ihr individuelles Angebot können Sie z. B. bei den nachfolgendenHändlern erhalten:

Ihre Ford Händler in und umAugsburg. www.ford-augsburg.de

Recommended