Transcript
Page 1: Der Wahlpflichtbereich (WPB)  an der IGS Fürstenau

Der Wahlpflichtbereich (WPB)

an der IGS Fürstenau

Informationen und Angebote

Page 2: Der Wahlpflichtbereich (WPB)  an der IGS Fürstenau

Grundlagen des WPB

• Der WPB gibt den SchülerInnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiter auszubauen und eigene Schwerpunkte zu setzen.

• Alle SchülerInnen müssen einen bzw. zwei Kurse aus dem WPB wählen.

• Der WPB ist insgesamt vierstündig: - 1 x 4 Stunden bzw. 2 x 2 Stunden.

• Der WPB wird für zwei Jahre gewählt.• Der WPB ist ein Pflichtfach, das benotet wird, auf dem

Zeugnis auftaucht und somit für den Abschluss eine Bedeutung hat.

Page 3: Der Wahlpflichtbereich (WPB)  an der IGS Fürstenau

Deshalb ist für die Eltern wichtig,

• dass intensiv mit den Kindern und TutorInnen über die richtige Wahl gesprochen wird,

• dass die Vorstellungen über den gewünschten Schulabschluss und eine mögliche spätere Berufswahl beachtet werden.

Page 4: Der Wahlpflichtbereich (WPB)  an der IGS Fürstenau

Angebote für den WPB

Vierstündig

• Latein

• Französisch

Zweistündig- hier müssen zwei Kurse

gewählt werden

• Technik

• Hauswirtschaft

• Textiles Gestalten

• Sport

• Kunst

• Gesellschaftslehre

• Naturwissenschaft

Diese Fächer kann nur wählen, wer hieran auch

schon in Klasse 6 teilgenommen hat.

Page 5: Der Wahlpflichtbereich (WPB)  an der IGS Fürstenau

Fachbereich Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT)

Kursangebote

• Technik

• Hauswirtschaft

• Textiles Gestalten

Es geht um die Einübung grundlegender Kompetenzen für die Orientierung in der Berufs- und Arbeitswelt

Folgende Kompetenzen sollen erworben werden:

Informationsverarbeitungskompetenz

Problemlösungskompetenz Teamfähigkeit Präsentation von Arbeitsergebnissen Erkennen von Unfallgefahren und

Beachtung von Schutzmaßnahmen

Page 6: Der Wahlpflichtbereich (WPB)  an der IGS Fürstenau

Themen im WPB Technik

1. Technisches Zeichnen

2. Holztechnik

3. Kunststoffbearbeitung

4. Metalltechnik

Page 7: Der Wahlpflichtbereich (WPB)  an der IGS Fürstenau

Themen im WPB Hauswirtschaft

1. Nahrungszubereitung

2. Arbeiten im Haushalt

3. Bewusste Ernährung

4. Einkaufen und Wirtschaften

Page 8: Der Wahlpflichtbereich (WPB)  an der IGS Fürstenau

Themen im WPB Textiles Gestalten

1. Arbeiten mit der Nähmaschine

2. Textile Stoffe

3. Gestaltung mit Farbe

4. Mode und Kleidung

Page 9: Der Wahlpflichtbereich (WPB)  an der IGS Fürstenau

Fachbereich Sport

Für SchülerInnen, die

• gerne Sport treiben

• die gerne neue Sportarten erlernen wollen

• die ihre sportlichen Fertigkeiten und Leistungen verbessern wollen

Im Vergleich zum Pflichtbereich

• höhere Anforderungen an die konditionellen, technischen und taktischen Fähigkeiten

• größere Einsatzbereitschaft sowohl im praktischen als auch im theoretischen Unterricht

Page 10: Der Wahlpflichtbereich (WPB)  an der IGS Fürstenau

Themen im WPB Sport

Sportpraktischer Bereich

• Training in den verschiedenen Sportarten

• Förderung der Gesundheit und Spaß an der Bewegung

• Vorbereitung auf und Teilnahme an Wettkämpfen

• Erfüllung der Bedingungen der einzelnen Sport- und Schwimmabzeichen

Sporttheoretischer Bereich

• Sport und Gesundheit

• Fitness und Ernährung

• Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Sportverletzungen

Page 11: Der Wahlpflichtbereich (WPB)  an der IGS Fürstenau

Themen im WPB Kunst

1. Zeichnen mit unterschiedlichen Mitteln

2. Figuratives Gestalten

3. Druckgrafik

4. Design5. Schriftgestaltung

6. Materialkunde

Page 12: Der Wahlpflichtbereich (WPB)  an der IGS Fürstenau

Fachbereich Gesellschaftslehre – WPB Gesellschaftslehre

Folgende Kompetenzen sollen erworben werden:

• Methodentraining zur Informa-tionsverarbeitung

• Layout und Präsentationstraining• Medienkompetenz (PC, Literatur

etc.)• Argumentationssicherheit, Leitung

von Plenum und Diskussion• Forschung in der Geschichte der

Region• Forschungsmethoden der

Archäologie, Geographie• Kultur- und Länderkunde

Eine Kombination aus:

• Erdkunde

• Geschichte

• Politik

Page 13: Der Wahlpflichtbereich (WPB)  an der IGS Fürstenau

Themen und Ziele im WPB Gesellschaftslehre

• Die Lerninhalte orientieren sich an den Rahmenrichtlinien Niedersachsens und

werden mit den teilnehmenden SchülerInnen zusammen erarbeitet.

• Mögliche Inhalte Länderkunde Hexen und Verfolgung Andersdenkender – Rolle der Kirche beim

Machterhalt von Königshäusern Entdeckungen und Eroberungen Naturkatastrophen: Vulkane, Erdbeben ... Samtgemeinde Fürstenau (Geschichte/Zukunft)

Page 14: Der Wahlpflichtbereich (WPB)  an der IGS Fürstenau

Themen und Ziele im WPB Gesellschaftslehre

• Mögliche Ziele nach Klasse 10:

Berufe in der Wirtschaft Berufe in der Verwaltung Berufe im Zeitungs- und Verlagswesen Berufe im Vermessungs- und Verwaltungswesen Berufe bei Zoll, Bundespolizei, Polizei, Bundeswehr

• weiter: aktive Mitarbeit in der Politik Vorbereitung auf die Sekundarstufe II

Page 15: Der Wahlpflichtbereich (WPB)  an der IGS Fürstenau

Fachbereich Naturwissenschaften – WPB Naturwissenschaften

Eine Kombination aus:

• Biologie

• Physik

• Chemie

Folgende Kompetenzen sollen erworben werden:

• Selbstständig Versuche planen und durchführen

• Umgang mit Experimentiergeräten und Chemikalien üben

• Wissenschaftliches Beobachten lernen• Erschließen einfacher Zusammenhänge

der direkten Umwelt• Protokolle und Referate mit Hilfe des

Computers ausarbeiten• und mehr …

Page 16: Der Wahlpflichtbereich (WPB)  an der IGS Fürstenau

Themen und Ziele im WPB Naturwissenschaften

• Vertiefung von Rahmenthemen aus dem Pflichtunterricht Die Lerninhalte orientieren sich auch an den Interessen der SchülerInnen.

• Mögliche Inhalte sind u. a.:– Bewegung ist überall– Vom Rohstoff zum Produkt– Leben als vernetztes System– Energie und Umwelt– Licht und Farbe– Blick ins Weltall

Mögliche Ziele nach Klasse 10:

Berufe im medizinischen Bereich (MTA, PTA etc.) Berufe im lebensmitteltechnischen Bereich Berufe in der chemischen Industrie Berufe im botanisch-zoologischen Bereich (Landschaftsgärtner, Tierpfleger

etc.) Vorbereitung auf die Sekundarstufe II


Recommended