Transcript

274 Oesterreichische Schiessbaumwolle.

Binwirkang des Terpentiniils anf Collodiumg von F e r d . B u t t i n in Yverdon.

B u t t i n stellt Schiessbaumwolle dar aus 400 arm. Salpeter, 600 Qrm. Schwefelsaure (von 660) und 20 Grm. gekraimpelter Baumwolle. 8 Qrm. der erhaltenen Schiess- baumwolle in 125 Grm. Aether und 8 Urm. Alkohol ge- lost, gaben ein sehr gutes Collodium.

15 Grm. dieses Collodiums mit 45 Grm. rectificirtem Terpentinol geschuttelt, gaben ein Magma und eine vol- lig klare Flussigkeit von Aether, Alkohol und Terpentin- 01. Das mit Alkohol, dann mit Wasser gewaschene und getrocknetc Magma wog 1,48 Grm. und bestand aus un- veriinderter Schiessbaumwolle, die in 24 Grm. Aether und 1,80 Grm. Alkohol gelost cin dem obigen vollig identisches Collodium gab. (Echo ~ ~ ' d i c a l . )

Dr. IZeich.

Oesterreic hisc he St hiessbanmw 011 e. Zu Schniiren gedrelites Baumwollengarn, und zwar

vcm solcher Stk-ke, dass sie demselben Zweck ent- spricht wie Korner im Schiesspulver, wird einige Minu- ten lnng in Salpetersaure in einem Gefasse von Steinzeug enthalten, getaucht, ausgerungen und vollstiindig mit Was- ser ausgewaschen. Abermals ausgerungen, wird dasselbe bei 54OC. getrocknet und d a m rnit einem Qemisch von Salpetersaure von 1,52 spec. Gew. und Schwefelsaure von 1,84 spec. Gew. behandelt. Diese Sauren werden in glei- cben Quantitaten in glasernen oder steinzengenen Gefas- sen gemischt und nach adstiindigem Stehen wird das prapnrirtc Garn 48 Stunden lang in diese Mischung ge- tauclit und gelegentlich umgeriihrt, wiihrend die Gefasse sugcdeckt werden. Hiernach wird das Garn wieder aus- gerungen, mehrere Stunden lang mit fliessendem Wasser gewaschen, getrocknet und sodann eine kurze Zeit in verdiinntes Kali -Wasserglas getaucht, wonach es ausge- rungen, wieder gewaschen und getrocknet wird und nun zuin Gebrauch fertig ist. Diese von R e n y in Wien fabricirte Schiessbaumwolle giebt nur wenig Rauch, aucli ex lodirt sie nicht durch den Stoss, wie gewohnliche

&f. 17. s. 1171.) Bkb. Sc K iessbaumwolle. (Dingl. Journ. - Polyt. Centrbl. 1563.

Recommended