Download pdf - Kami – Wikipedia

Transcript
  • 22.12.2015 KamiWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kami 1/9

    DieKamiAmaterasuverlsstihreHhleeinederseltenenbildlichenDarstellungenvonKamiinderjapanischenKunst,hiervonKunisada.

    KamiausWikipedia,derfreienEnzyklopdie

    Kami(jap.)bezeichnetinersterLinieimjapanischenShint(Shintoismus)verehrteGeisteroderGtter.ImJapanischenkannderBegriffallerdingsauchaufGottheitenandererReligionenbezogenwerden(s.u.).

    EinekonkretebersetzungdesBegriffsinsDeutscheistschwierig.DasKonzeptkamikannu.a.aufNaturgeister,GespensterunddieSeelenVerstorbenerangewandtwerden,welcheblicherweisenichtalsGottheitenbezeichnetwerden.KamiweisenzudemvieletypischeEigenschaftenheiligerWesenheiteninanderenreligisenKontextennichtodernichtunbedingtauf(z.B.Unendlichkeit,Allwissenheit,Unvernderbarkeit,Allmacht).berdieskannalles,wasinMenscheneineintensiveemotionaleReaktionhervorruftseiesEhrfurcht,Freude,Faszination,Verwunderung,AngstoderandereGefhlealskamiangesehenwerden.[1]

    WiederShintselbsthabenauchdieKonzeptionenvonKamiimLaufederGeschichtemehrerewesentlichenderungenerfahren.DerBegriffKamiistdahernurunterBezugnahmeaufdenKontextseinergeschichtlichenEntwicklungangemessenzuerklren.

    Inhaltsverzeichnis

    1 berblick

    2 Wortbedeutung

    2.1 JapanischeSynonyme

    3 TypologienderKami

    3.1 BesondereKategorienundKonzepte

    4 ListebekannterGtternamen

  • 22.12.2015 KamiWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kami 2/9

    5 VerwendungauerhalbdesShint

    5.1 GtterderAinu(UreinwohnerNordJapans)

    5.2 Sonstige

    6 Literatur

    7 Sieheauch

    8 Weblinks

    9 Einzelnachweise

    berblick

    EinerRedewendungnachistdieZahlderKamiyaoyorozu(),waswrtlichachtMillionenbedeutet,allerdingseherimSinnevonMyriadenzuverstehenist.DerShintkenntsowohlKami,diemenschlicheWesensundCharakterzgezeigen,unddaheralsjinkakujin(),menschlicheKamibezeichnetwerden,alsauchgestaltloseSchutzgottheiten(,shugojin),diedenMenschenGnadeundWohltatenzukommenlassen.

    KamiwerdenvonSchamanenherbeigerufen,berredetoderwiederholtumHilfegebeten.Sieknnenvorbergehendinyorishirolangen,dnnenObjektenwieBumen,Stben,oderphallushnlichenObjektenresidieren.IhrtraditionellerWohnsitzistindenBergen.[2]

    EinedernochheutepopulrstenDefinitionenistdiemehraufPsychologieausgerichtetedesKokugakuGelehrtenMotooriNorinaga(17301801):

    []AllgemeinbeziehtsichdasWortKamiinersterLinieaufdieverschiedenenKamidesHimmelsundderErdeindenjapanischenKlassikernunddieGeister[mitama],dieinihrenSchreineneingeschreintsind,undunntigzusagen,daessichauchaufMenschenbezieht,sogaraufVgelundTiere,GrasundBume,MeereundBergeundallessonst,wasberragendeundauergewhnlicheMachtbesitztundEhrfurchtauslst[]

    MOTOORINORINAGA:Kojikiden.[3]

    Wortbedeutung

  • 22.12.2015 KamiWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kami 3/9

    DieHerkunftdesWorteswirdvonmanchenindenuralaltaischenSprachen(derenVerbindunguntereinanderundzumJapanischenallerdingshchstumstrittenist)vermutet.InderSprachederAinuexistiertderBegriffkamuy(BrGottheit)deralsLehnwortindasAltjapanischeeingeflossenseinknnte.[4]

    AndereEtymologiendesWorteskamischlagendagegeneineErklrungdurchAbleitungaufAuslassungmittlererSilbenderWrterkamugami(demBlickerstrahlen)oderkagami(Spiegel)vor,womitursprnglichdasWesenderKamiumschriebenwordenseinsoll.DerartigeEtymologienberuhenjedochnichtauflinguistischenErkenntnissen,sonderneherauftheologischenSpekulationen.

    DiegradlinigsteAbleitungistdievonkami=mitderBedeutungdie,diebermirsind,sowiein,heutenochalsChefindesHausesinGebrauch.

    JapanischeSynonyme

    Abgesehenvonkamigibtesauchandere,eherarchaischeBezeichnungenfrjapanischeGtterwiemono,tama,chiundmi,diesichnurschwervonkamiabgrenzenlassenundindenltestenjapanischenSchriften,wiedemNihonshoki,demKojikiunddenFudokiinnahezuidentischerWeisegebrauchtwerden.EsexistierendarberhinaussynonymechinesischeLehnwrterwiejingi()oderkishin(),diejeweilsdasZeichenfrkami(sinojapanischshin,jin)enthalten.

    TypologienderKami

    GroblassensichdieKamidesShintinfolgendeKategorieneinteilen:

    VergttlichteNaturwesenundNaturphnomeneZaubertiere(gewhnlichboshafteSchlangenoderFuchsgeister,dievomMenschenBesitzergreifen)Ahnengottheitenbzw.geister(mythologischeFiguren)Gottheitenindischen,chinesischenoderkoreanischenUrsprungsVergttlichungenvoneinflussreichenhistorischenPersonen

    Sonderfall:VergttlichungvonrachschtigenTotengeistern(gory)VergttlichteGegenstnde

    DieltesteundursprnglichederKategoriensindwahrscheinlichdievergttlichtenNaturphnomene,dieaufdieWurzelndesShintimAnimismushinweisenundeineFormdesPantheismussind.DieJapanerdesAltertumshabeninBergen,Flssen,Megalithen,TierenundPflanzensowieinNaturerscheinungenwieFeuer,Regen,WindundGewitteretwasGttlichesgesehen.

  • 22.12.2015 KamiWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kami 4/9

    ShintSchreininTokorozawa,Japan,wodieSkartoffelalsKamiverehrtwird.

    IndenprhistorischenStammeskulturenJapansentwickeltensichausderAhnenverehrungeinzelneUjigamimitihrenindividuellenVerehrungsriten,vondenensicheinigedurchKontaktzwischendenStmmenweiterverbreiteten.

    VondenAhnengeisternwerdenzweiArtenunterscheiden.Dieeinen,dieschondasStadiumdesBuddhaseinserreichthaben(inderRegel33JahrenachihremTod).DieseerscheinendenSchamanenoftinderFormeinesJuwels(tama).InmanchenGegendenJapanswerdendieseAhnengeisteralskamiindenffentlichenShintoSchreinberfhrtunddienenihrerKommunealsSchutzgottheiten(ujigami).Ahnengeister,dienochnichtdasStadiumdesBuddhaseinserreichthaben,erscheinendenSchamanenalsunterscheidbareunderkennbareIndividuen.DieandereArtderAhnengeistersindbswilligerNatur.DazugehrendieGeistervonVerstorbenen,dievonihrenNachfahrenkeineAufmerksamkeiterhalten,Ahnengeister,diekeineNachfahrenhaben,diefrsiesorgen,undGeistervonMenschen,dieeinenfrhen,unnatrlichenTodgestorbensind.DieseGeisterbrauchenbesondereBeachtung,damitsiedenWegzumBuddhaDaseinfindenknnen.SchamanenknnendieseGeisterbefragenundherausfinden,wasihnenfehlt,damitdieNachkommenentsprechendeHilfestellunggebenknnen.[2]

    WesentlichfrdieGeschichtederKamiistdershintbuddhistischeSynkretismus(shinbutsushg).DiesesPhnomenbeschreibtdieseitderEinfhrungdesBuddhismusausChinanachJapanimausgehenden6.JahrhundertkomplexeInteraktionundVerschmelzungbuddhistischerLehrenundVorstellungenmitdereinheimischenNaturreligionJapans.DiezuerstblicheVorstellungbetrachtetedieneuenGtterlediglichalsauslndischeKami(banshin)bzw.BuddhaKami(busshin).DiespterebuddhistischeLehrmeinungdeshonjisuijaku(,ursprnglicheSubstanzundmanifesteSpuren)erklrtedieVerehrungbuddhistischerMncheundBodhisattvaszuabgeleitetenVerehrungentranszendentalerWahrheiten.InnerhalbdiesesSystemswurdendieKamialsmyjin(immanenteGottheit)undgongen(,Avatar)bezeichnet.

    AuchandereausdemAuslandimportierteReligionenwiederDaoismusundderKonfuzianismusbeeinflusstendieAuszeichnungen,BeschreibungenundBezeichnungenwesentlich.

    BesondereKategorienundKonzepte

    Amatsukami()bzw.Tenjin()Himmelskami,Kunitsukami()bzw.Chigi()ErdkamiBanshin(/)AhnengttervonnachJapaneingewandertenVlkernundStmmen,wrtlichBarbarenKamiBoshijin()MutterKindGtterpaar,diegemeinsamverehrtwerdenGairaishin()Kami,dievonauenbernommenwurden

  • 22.12.2015 KamiWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kami 5/9

    Gunshin()KamiderKriegskunstHaishishin()bzw.Haishin()NebenkamieinesSchreinsimGegensatzzumShushinHaraedonoKami()Ortskami,dasbeiderReinigungszeremonieangerufenwirdHimegami(/)weiblicheKami,GttinHitorigami()Einzelkami,imGegensatzzudenen,diealsMannFrauPaareauftretenKamurogi/Kamuroki()undKamuromi()Sammelbegriffefrmnnlichebzw.weiblicheAhnenKamiKotoamatsukami()dieerstenfnfKamiausdemKojiki(DieZkasanshin+UmashiashikabihikojinoKamiundAmenotokotachinoKami)Mikogami()NachkommeeinesKamiMikoto(/)Ehrentitel,deneineKamiodereineverehrtePersnlichkeittrgtMyjinArchaischerBegrifffrKamimitbesondersbeeindruckendenKrftenoderTugendenSaijin()SammelbegrifffralleineinemSchreinverehrtenKami,d.h.ShushinundHaishishinShing()gttlicherTiteleinesKamiShinshi()gttlicherDiener,GehilfeeinesKamiinTierformShinj()gttlicheTiereShushin()HauptKamieinesSchreinsSumegami()nobleKami,vorallemVorfahrenderkaiserlichenFamilieTenjinchigi()kurz:Jingi()SammelbegrifffrdieKamivonHimmelundErdeWakamiya()Schrein,dereinAblegereinesHauptschreinsist,oderwoeinNachkommederHauptgottheitverehrtwirdZkasanshin()DiedreiKamiderSchpfung(Amenominakanushi,TakamimusuhiundKamimusuhi)

    ListebekannterGtternamen

    AmaterasuAmenoKoyaneAmenoUzumeAmatsuhikoHonoNinigi(Ninigi)BentenBishamonDaikoku

  • 22.12.2015 KamiWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kami 6/9

    EbisuFukurokujuHachimanHoderiHooriHoteiInariIzanagiIzanamiJurjinMagatsuhinokamikuninushiSannSarutahikoShichiFukujin(die7GtterdesGlcks)SumiyoshiSusanooTenjinTsukuyomiUkanomitama

    VerwendungauerhalbdesShint

    GtterderAinu(UreinwohnerNordJapans)

    BedeutendeGtter(kamuy)derAinusind:[5]

    Apehucikamuy,FeuergttinAynurakkur,auchOynakamuy,KulturherosCisekorkamuy,GottdesHausesHasinawukkamuy,JagdgttinKotankorkamuy,SchpfergottKunnecupkamuy,MondgottNusakorkamuy,GtterboteSirampakamuy,VegetationsgottTokapcupkamuy,Sonnengott

  • 22.12.2015 KamiWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kami 7/9

    Wakkauskamuy,Wassergott

    Sonstige

    DerchristlicheGottwurdeimJapanischenim16.JahrhundertdirektausdemPortugiesischenoderLateinischenalsdeus()transkribiertoderinneokonfuzianistischer,chinesischerTerminologiealstenshu(,Himmelsherr)oderjtei(,hchsteWesenheit)bezeichnet.ErstmalsinderMeijiZeitwurdeimRahmenderEinfhrungdesprotestantischenChristentumsinBibelbersetzungen(1859und1862)derBegriffKamiauchfrdenchristlichenGottverwendet.AuchfrdieGtterandererReligionenwurdeabdiesemZeitpunktderBegriffKamiverwendet.

    hnlichdemdeutschenWortGottkanndasjapanischeKamiauchaufeinePersonangewandtwerden,dieaufihremGebietbesondersherausragendist.DerFuballgottPelistimjapanischeneinKamidesFuballs.AlszustzlicheRespektsbezeugungwirdoftnochdasAnredesuffixsamaangefgt.WunderkinderwerdenmanchmalebenfallsalsKamibezeichnet.

    DerausdemMilitrbekannteBegriffKamikazebedeutetGtterwind.

    Literatur

    Chamberlain,BasilH.,tr.1919.TheKojiki,RecordsofAncientMatters(http://www.sacredtexts.com/shi/kj/index.htm).AsiaticSocietyofJapan.Clarke,Roger.2000."Whatarethelittlemonstersupto?(http://www.independent.co.uk/artsentertainment/filmandtv/features/whatarethelittlemonstersupto720909.html)".TheIndependent7April2000.Ono,Sokyo.2003.Shinto:TheKamiWay(http://books.google.com/books?id=xw59vegZoIC&dq=shinto+the+kami+way&source=gbs_summary_s&cad=0),TuttlePublishing.Fisher,MaryP.,2008.LivingReligionsseventhEdition.

    Sieheauch

    JapanischeReligionShintYkai(JapanischeMonsterundFabelwesen)

    Weblinks

    Commons:Kami(https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Japanese_deities?uselang=de)SammlungvonBildern,VideosundAudiodateien

  • 22.12.2015 KamiWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kami 8/9

    DieseSeitewurdezuletztam11.November2015um10:58Uhrgendert.Abrufstatistik

    BernhardScheid:DarstellungenderKami(http://www.univie.ac.at/rel_jap/an/Kami)Introduction:Kami,EncyclopediaofShinto(http://eos.kokugakuin.ac.jp/modules/xwords/entry.php?entryID=235)(englisch)ItMikiharu:EvolutionoftheConceptofKami(http://www2.kokugakuin.ac.jp/ijcc/wp/cpjr/kami/ito.html)(englisch)SakamotoKoremaru:EinleitungzumKapitel'Kami'(http://eos.kokugakuin.ac.jp/modules/xwords/entry.php?entryID=235).In:EncyclopediaofShinto.Kokugakuin,7.Juli2005(englisch)InoueNobutaka,DirektorderKokugakuinUniversity(Hauptschriftleiter):Kami(http://www2.kokugakuin.ac.jp/ijcc/wp/cpjr/kami/index.html),in:ContemporaryPapersonJapaneseReligion4abgerufenam11.Juni2006ursprnglichverffentlicht1998vomInstituteforJapaneseCultureandClassics,KokugakuinUniversity.(ISBN4905853052)EnglischTimothyJ.Vance:"TheEtymologyofKami(http://www.nanzanu.ac.jp/SHUBUNKEN/publications/jjrs/pdf/177.pdf)",in:JournalofReligiousStudies10/41983PDFDatei(3,9KB)abgerufenam24.August2006

    Einzelnachweise

    1. SallieB.King:EgalitarianPhilosophiesinSexistInstitutions:ThelifeofSatomisan,ShintoMikoandZenBuddhistNun.In:JournalofFeministStudiesinReligion(1988)4/1S.1415,bersetztvonJrgenSchusterin:SchamanismusunddiechristlicheKircheinJapan,erschienenin:KlausW.Mller(Hrsg.):MissioninfremdenKulturen.BeitrgezurMissionsethnologie.FestschriftfrLotharKserzuseinem65.Geburtstag.editionafemmissionacademics15,VTR,Nrnberg2003,ISBN3933372917.S.243252.

    2. JrgenSchuster:SchamanismusunddiechristlicheKircheinJapan.In:KlausW.Mller(Hrsg.):MissioninfremdenKulturen.BeitrgezurMissionsethnologie.FestschriftfrLotharKserzuseinem65.Geburtstag.editionafemmissionacademics15,VTR,Nrnberg2003,ISBN3933372917.S.243252.

    3. bersetztundzitiertnachNormanHavens:"ImmanentLegitimation:Reflectionsonthe'KamiConcept'(http://www2.kokugakuin.ac.jp/ijcc/wp/cpjr/kami/havens.html#para0024)".In:ContemporaryPapersonJapaneseReligion4,1998

    4. BjarkeFrellesvig:OldJapaneseLoanwords(http://ling.cornell.edu/japanese_historical_linguistics/3.2%20Loanwords.pdf),in:JapaneseHistoricalLinguistics.

    5. HansA.Dettmer:DieMythologiederAinu.In:HansWilhelmHaussig,EgidiusSchmalzriedt(Hrsg.):WrterbuchderMythologie.BandIV:GtterundMytheninOstasien,KlettCotta,Stuttgart1994,ISBN3129098607,S.198(eingeschrnkteVorschau(https://books.google.de/books?id=Q4BQ0YmlPKIC&pg=PA198#v=onepage)inderGoogleBuchsuche).

    Vonhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kami&oldid=147927060

    Kategorien: Shint JapanischeGottheit GruppevonGottheiten

  • 22.12.2015 KamiWikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kami 9/9

    DerTextistunterderLizenzCreativeCommonsAttribution/ShareAlikeverfgbarInformationenzudenUrhebernundzumLizenzstatuseingebundenerMediendateien(etwaBilderoderVideos)knnenimRegelfalldurchAnklickendieserabgerufenwerden.MglicherweiseunterliegendieInhaltejeweilszustzlichenBedingungen.DurchdieNutzungdieserWebsiteerklrenSiesichmitdenNutzungsbedingungenundderDatenschutzrichtlinieeinverstanden.WikipediaisteineeingetrageneMarkederWikimediaFoundationInc.


Recommended