Transcript

2

Kartenset zum Buch„Besprechen und Refl ektieren in der Praxis“von Karin Fischöder und Hilde Kranz-Uftring

© 2012 Cornelsen Verlag Berlin / ISBN 978-3-06-450716-6

Dieses Kartenset enthält die auch im Buch abgedruckten Karten und ergänzende Karten für weitere Bereiche. Das pdf darf heruntergeladen, ausgedruckt und persönlich genutzt werden (Herstellen von Einzelkarten für die Verwendung in Praktikumsgesprächen). Eine Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist nicht gestattet.

Auch im Buch abgedruckt:

Symbolkarten (Illustrationen) Seite 53Verlaufskarten (rot) Seite 55Basiskarten (orange) Seite 57Instrumente der sozialpädagogischen Arbeit (weiß) Seite 59Fachkompetenzen (gelb) Seite 59–63Fachkompetenzen (Planung) (hellgelb) Seite 65–69Individuelle Kompetenzen (grau) Seite 71Sozialkompetenzen (hellbraun) Seite 73Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung) (grün) Seite 75–77Spezielle Arbeitsfelder (O¤ ene Arbeit) (blau) Seite 77–79

Erweiterungen (nicht im Buch, nur in diesem pdf)

Bereich U3 (Kinder unter 3 Jahren) (rosa)Beratungsbereich

π Gefühle (hellblau) π Umgang mit dem Körper (gold) π Bewältigung des Alltags (hellgrün) π weitere personale Kompetenzen (türkis) π Perspektiven, Ausblick (lila)

Pfad der Stolpersteine Gipfel der Erkenntnis

Wald der Hirngespinste Quelle der Erleuchtung

Feld, das beackert werden muss Wiese der guten Hoffnung

Straße der Langeweile mitreißender Fluss

1. Pause 5. Auswahl derinhaltlichen Karten

2. Zeit festlegen 6. Metakommunikation

3. Spontanäußerungen 7. Abschluss, Ausblick,Benotung

4. Was hat mirgut gefallen?

Verlauf / roter Faden Verlauf / roter Faden

Verlauf / roter Faden Verlauf / roter Faden

Verlauf / roter Faden Verlauf / roter Faden

Verlauf / roter Faden Verlauf / roter Faden

Humanistische GrundhaltungRespekt, Achtsamkeit,

Würde, Ressourcenorientierung

KommunikationsfähigkeitEmpathiefähigkeit

entwickeln und weiterentwickeln

BeziehungsfähigkeitDialogfähigkeit

(konstruktivistische Haltung)entwickeln und weiterentwickeln

Partizipation ermöglichen

Grundbedürfnisse (erkennen und diesen nachgehen)

Inklusion/Integrationpositiver Umgang mit Diversität

Individueller Entwicklungs-/ Ausbildungsstand

Basiskompetenzen Basiskompetenzen

Basiskompetenzen Basiskompetenzen

Basiskompetenzen Basiskompetenzen

Basiskompetenzen Basiskompetenzen

Neugierde(entwickeln und zulassen)

Instrumente der sozialpädagogischen Arbeit Instrumente der sozialpädagogischen Arbeit

Instrumente der sozialpädagogischen Arbeit Instrumente der sozialpädagogischen Arbeit

Instrumente der sozialpädagogischen Arbeit Instrumente der sozialpädagogischen Arbeit

Fachkompetenzen Fachkompetenzen

Fachkompetenzen Fachkompetenzen

Fachkompetenzen Fachkompetenzen

Portfolio

Umfeld- und Situationsanalyse

Dokumentation

Nachhaltigkeit

Eingewöhnung - Transition

Prävention

Kreisdiagramm

Individueller Ausbildungsplan/Individueller Arbeitsplan

Berichte – Protokolle

Orientierungsfähigkeit

Bindungstheorie

Rechtliche Vorgaben und Rahmenbedingungen

kennen und anwenden

Fachkompetenzen Fachkompetenzen

Fachkompetenzen Fachkompetenzen

Fachkompetenzen Fachkompetenzen

Fachkompetenzen Fachkompetenzen

Fachkompetenzen Fachkompetenzen

Fachkompetenzen Fachkompetenzen

(entdeckende) BeobachtungBeobachtungsverfahren

Grundbedürfnisse erkennen und diesen nachgehen

(z.B. essen, schlafen, pflegen, spielen)

Entwicklungsaufgaben für Schulkinder kennen

(Freundschaft , Medien, Sexualität, Umwelt, Eltern, Schule, Freunde)

Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen kennen

Organisationsentwicklung

Genderaspektekennen und berücksichtigen

Mediation/Konfliktmanagement

Vernetzung des Arbeitsfeldes mit anderen Institutionen

ErziehungspartnerschaftAufbau und Gestaltung

MentorenschaftAufbau und Gestaltung

Regelnkennen und hinterfragen, einhalten

Gruppenprozesseerkennen und steuern

Fachkompetenzen Fachkompetenzen

Fachkompetenzen Fachkompetenzen

Fachkompetenzen Fachkompetenzen

Fachkompetenzen Fachkompetenzen

Fachkompetenzen Fachkompetenzen

Fachkompetenzen Fachkompetenzen

Wertevermittlung

Gestaltung des Alltages

Gruppenleitung (Organisation, Kooperation, Delegation)

Exploration – entdeckendes Lernen

unterstützen

Gesprächsleitung/Moderation

Methodenvielfaltkennen und anwenden

Umsicht

Sprachlicher Ausdruck

Erziehungsstile –Erzieherverhalten –

Erzieherrolle

Langsamkeit(dem Adressaten Zeit und Raum geben)

warten-folgen-in den Dialog gehenwarten-folgen-lenken

Fachkompetenzen (Planungskompetenz - Aktivität)

Fachkompetenzen (Planung - Projektarbeit)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Schlüsselsituation

Begründung der Auswahl der Aktivität

Kompetenzen-Qualifikationen, Ziele, Päd. Absichten

Vorbereitung mit den Adressaten

Beteiligung der Adressaten an der Planung

Themenfindung

Projektfahrplan

Projektziele (Demokratie, Solidarität, Autonomie)

demokratische Verfahren

Projektprinzipien Exemplarisches Lernen

Rollen und Aufgaben im Projekt

Planung – Didaktisches Vorgehen

Experimentierfreude – entdeckendes Lernen

Fachkompetenzen (Planungskompetenz - Aktivität)

Fachkompetenzen (Planung - Projektarbeit)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Schlüsselsituation

Begründung der Auswahl der Aktivität

Kompetenzen/Qualifikationen, Ziele, Päd. Absichten

Vorbereitung mit den Adressaten

Beteiligung der Adressaten an der Planung

Themenfindung

Projektfahrplan

Projektziele (Demokratie, Solidarität, Autonomie)

demokratische Verfahren

Projektprinzipien Exemplarisches Lernen

Rollen und Aufgaben im Projekt

Planung – Didaktisches Vorgehen

Experimentierfreude – entdeckendes Lernen

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Lernprinzipien Fachkompetenzen (Planung)

Fachwissen –theoretischer Bezug

Reflexion mit den Adressaten

Präsentation

Ganzheitlichkeit

Evaluation

Öffnung –lebenspraktischer Bezug

Projektverlauf – Interessen der Adressaten

Variabilität

Kompetenzerweiterung der Adressaten

(Prozesse, Wissen)

Visualisierungen – Anschaulichkeit und

Transparenz

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Fachkompetenzen (Planung) Fachkompetenzen (Planung)

Aktivität

Handlungsorientierung / Aktivierung

Selbstständigkeit

Flexibilitätexemplarisches Lernen

Direkte Angebote

Individualität

Kreativität

Lebensnähe

Öffnungexemplarisches Lernen

Geleitete Aktivität

Indirekte Angebote Freie Aktivität /z.B. Spiel

Individuelle Kompetenzen Individuelle Kompetenzen

Individuelle Kompetenzen Individuelle Kompetenzen

Individuelle Kompetenzen Individuelle Kompetenzen

Individuelle Kompetenzen Individuelle Kompetenzen

Individuelle Kompetenzen Individuelle Kompetenzen

Individuelle Kompetenzen Individuelle Kompetenzen

Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts

Modell seinVorbild sein

Selbstwahrnehmung/Selbstreflexion

Motivation/Engagement

Darstellungsfähigkeit

Neugierdeselbst neugierig sein, Neugierde zulassen

Selbstorganisation

Mut, Risikobereitschaft

Nähe/Distanz

Sozialkompetenzen Sozialkompetenzen

Sozialkompetenzen Sozialkompetenzen

Sozialkompetenzen Sozialkompetenzen

Sozialkompetenzen Sozialkompetenzen

Sozialkompetenzen Sozialkompetenzen

Sozialkompetenzen Sozialkompetenzen

Kommunikation/Sprache

Nonverbale KommunikationMimik, Gestik

Kontaktfähigkeit

Kooperationsfähigkeit

Umgang mit Grenzen

Ko-Konstruktionz.B. Mitspiel

Atmosphäre

Wertschätzung

Teamfähigkeit

Rollendistanz

Kritikfähigkeit Einsatzbereitschaft

Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung) Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung)

Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung) Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung)

Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung) Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung)

Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung) Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung)

Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung) Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung)

Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung) Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung)

Umfeldanalyse

Perspektiven der Adressaten

Belastbarkeit

Diskretion und Intimsphäre

Absprachen/Übergabe

Familiensituation

Rollendistanz/Rollenwechsel

Nähe/Distanz

Dienstplan (Schichtdienst)

Besuchskontakte

Konfliktbewältigung/Umgang mit Gewalt

Gestaltung der Eingewöhnungsphase x

Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung) Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung)

Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung) Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung)

Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung) Spezielle Arbeitsfelder (Fremdunterbringung)

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Aufbau und Gestaltung von Mentorenschaft

Kooperation mit Ämtern und Fachstellen

Personalschlüssel

Programmstruktur/Angebote

Inklusion/Integration

Rechtliche Grundlagen

Arbeit mit der eigenen Biografie

Besucherstruktur

Training der Gedächtnisleistung, Berufsbildungsangebote,

Sprachkurs, Psychomotorik

Perspektiven der Adressaten

Armut

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Vernetzung mit anderen Institutionen

Grundbedürfnisse erkennen und diese beantworten

Beziehungsarbeit/Einzelgespräche

Perspektiven eröffnen –Beratung und Planung

von Hilfen

Planung von Großveranstaltungen

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Spezielle Arbeitsfelder (0¤ene Arbeit/o¤ene Betreuungsformen)

Diskriminierung

Umgang mit Drogen(z.B. Medikamente, Alkohol )

Rollendistanz/Rollenwechsel

Finanzierung

Politische Gruppierungen Modetrends/Musiktrends

Kinder unter drei Jahren Kinder unter drei Jahren

Kinder unter drei Jahren Kinder unter drei Jahren

Kinder unter drei Jahren Kinder unter drei Jahren

Kinder unter drei Jahren Kinder unter drei Jahren

Kinder unter drei Jahren Kinder unter drei Jahren

Kinder unter drei Jahren Kinder unter drei Jahren

Eingewöhnung

Entwicklung

Bewegung

Therapeutische Intervention

Schlafen - ruhen

Sauber werden

Bindung - Bezugspersonen

Wahrnehmung

Frühförderung

Pflege

essen

Spiel - Spielanregung

Kinder unter drei Jahren Kinder unter drei Jahren

Kinder unter drei Jahren Kinder unter drei Jahren

Kinder unter drei Jahren Kinder unter drei Jahren

Personale Kompetenzen Personale Kompetenzen

Personale Kompetenzen Personale Kompetenzen

Personale Kompetenzen Personale Kompetenzen

Rituale - Rhythmen

Sprachentwicklung

Indirekte Planung von Angeboten

Neugierde – selbst neugierig sein, Neugierde zulassen

Umgang mit Nähe/Distanz

Motivation/Engagement

Folgen - warten/Folgen - leiten

Sinnliches Erleben(basale und taktile Stimulation)

Prozessorientierung

Selbstorganisation

Mut, Risikobereitschaft

Modell sein / Vorbild sein

Personale Kompetenzen Personale Kompetenzen

Personale Kompetenzen Personale Kompetenzen

Personale Kompetenzen Personale Kompetenzen

Personale Kompetenzen Personale Kompetenzen

Personale Kompetenzen Personale Kompetenzen

Personale Kompetenzen Personale Kompetenzen

Selbstwahrnehmung/ Selbstreflexion

Kommunikationsfähigkeit

Respekt,Achtsamkeit,

Würde

Grundbedürfnisse erkennen und diesen nachgehen

Dialogfähigkeit

Wertschätzung

Durchhaltevermögen

Empathiefähigkeit

Beziehungsfähigkeit

Ressourcenorientierung

Selbstwirksamkeit

Kooperationsfähigkeit

Personale Kompetenzen Personale Kompetenzen

Personale Kompetenzen Personale Kompetenzen

Personale Kompetenzen Personale Kompetenzen

Personale Kompetenzen Personale Kompetenzen

Personale Kompetenzen Personale Kompetenzen

Personale Kompetenzen Personale Kompetenzen

Kommunikation/Sprache

Umgang mit Grenzen

Kritikfähigkeit

Nonverbale Kommunikation Mimik, Gestik

Einsatzbereitschaft

Teamfähigkeit

Gefühle Gefühle

Gefühle Gefühle

Gefühle Gefühle

Gefühle Gefühle

Gefühle Gefühle

Gefühle Gefühle

Angst

Einsamkeit

Freude

Traurigkeit

Liebe

Ehre

Wut

Eifersucht

Zuversicht

Hoffnung

Trostlosigkeit

Verachtung

Gefühle Gefühle

Gefühle Gefühle

Gefühle Gefühle

Gefühle Gefühle

Gefühle Gefühle

Gefühle Gefühle

Bewunderung

Rivalität

Feindschaft

Leidenschaft

(außer) Kontrolle

Neid

Freundschaft

Gleichgültigkeit

Impulsivität

Körper Körper

Körper Körper

Körper Körper

Körper Körper

Körper Körper

Körper Körper

Aussehen

Ausdruck

Pflege

Missbrauch

Handicap

Alkohol

Ideale

Sexualität

Diät

Schönheit

Drogen

Medikamente

Alltag Alltag

Alltag Alltag

Alltag Alltag

Alltag Alltag

Alltag Alltag

Alltag Alltag

Orientierung

Tagesstruktur

Kochen

Waschen

Sauberkeit

Rituale

Umgang mit GeldKontoführung

Zeiteinteilung

Einkaufen

Putzen

Umgang mit MedienPC, TV

Interessen, Hobbys

Perspektiven Perspektiven

Perspektiven Perspektiven

Perspektiven Perspektiven

Perspektiven Perspektiven

Perspektiven Perspektiven

Perspektiven Perspektiven

Familie

Wohnen

Geld

Frau/Mann

Therapie

Führerschein

Beruf/Ausbildung

Schule

ambulante Hilfen

Freunde

Entzug

Qualifikationen

Perspektiven

Perspektiven

Perspektiven

Wissen

Fertigkeiten

Hilfen

Alltag Alltag

Alltag Alltag

Alltag Alltag

Nachbarn/ Kontaktpflege

Wissen

Fertigkeiten/ Arbeiten

Körper

Körper

Körper

Sport

Bewegung

Kraft


Recommended