Transcript
Page 1: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

KIRCHENLIEDERleicht gemacht

KIRCHENLIEDERleicht gemacht

Page 2: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

Herausgeber: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Salt Lake City, Utah, USA

KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

Page 3: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

© 1990 by Intellectual Reserve, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Überarbeitet 2004

Printed in Germany.Genehmigung: Englisch 4/03,

Übersetzung 4/03. Das Original trägt den Titel: Hymns Made Easy

GermanLieder mit dem Vermerk © (Jahr) IRI sowie allgemeine Texte in dieser Sammlung dürfen für die

nichtkommerzielle Verwendung in Kirche und Familie vervielfältigt werden. Wenn ein Lied mit einem Vermerk versehen ist, so muss dieser Vermerk auf jeder Kopie erscheinen.

Lieder mit einem anderen Copyright-Vermerk als © (Jahr) IRI dürfen, außer wenn etwas anderes angegeben ist, nur mit schriftlicher Genehmigung des Copyright-Inhabers vervielfältigt werden.

Page 4: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1

Hoch auf des Berges Höhn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3

Komm, o du Heiland hehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4

Der Geist aus den Höhen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6

O Fülle des Heiles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8

O wie lieblich war der Morgen . . . . . . . . . . . . . . . .10

Wir danken, o Gott, für den Propheten . . . . . . . . .12

Preist Gott, von dem all Segen fließt . . . . . . . . . . .13

Kommt, Heilge, kommt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

Kommt, ihr Kinder Gottes . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16

Für die Wunder dieser Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . .18

Süß ist dein Werk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19

Eine Sonne mir im Herzen scheint . . . . . . . . . . . .20

Wie groß bist du! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22

O fest wie ein Felsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24

Herr, unser Erlöser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26

Wie gütig sein Gebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27

In Demut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28

Wo wird mir Trost zuteil? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30

Kommet zu Jesus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31

Sprachst du dein Gebet? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32

Jesus, wenn ich nur denk an dich . . . . . . . . . . . . .33

Ich brauch dich allezeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34

O bleibe, Herr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35

Gott sei mit euch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36

Das Zeugnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37

Christus ist mein Herr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38

Ich weiß, dass mein Erlöser lebt . . . . . . . . . . . . . .40

Herr, in Demut flehn wir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42

Gott und Vater, hör uns flehn . . . . . . . . . . . . . . . .44

Wenn Brot und Wasser nehmen wir . . . . . . . . . . .45

O Gott, du ewger Vater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46

Wie groß die Weisheit und die Lieb . . . . . . . . . . . .48

Jesus, einstens schlicht geborn . . . . . . . . . . . . . . .49

Erstaunt und bewundernd . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50

Es liegt ein Hügel in der Fern . . . . . . . . . . . . . . . .51

Christ, der Herr, vom Tod erstand . . . . . . . . . . . . .52

Seht, der Herr ist auferstanden! . . . . . . . . . . . . . .54

Im Stroh in der Krippe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55

Freu dich, o Welt, der Herr erschien! . . . . . . . . . .56

Herbei, o ihr Gläubigen!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58

Stille Nacht, heilige Nacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60

Herr, ich will folgen dir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61

Weil mir so viel gegeben ist . . . . . . . . . . . . . . . . . .62

Sieh den Segen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64

Wenn der Heilge Geist dich führt . . . . . . . . . . . . .65

Tu, was ist recht! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66

Gehet tapfer vorwärts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68

Auserwählt zu dienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70

Sehet, ihr Völker! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72

Hilf mir, inspiriert zu lehren . . . . . . . . . . . . . . . . .73

O mein Vater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74

Wenn ich lese in den Schriften . . . . . . . . . . . . . . .75

Wo die Liebe wohnt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76

Immer und ewig vereint . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78

Liebet einander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80

Gott ist immer für uns da . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81

Gottes Gebote will ich befolgen . . . . . . . . . . . . . . .82

Lehr mich, zu wandeln im göttlichen Licht . . . . .83

Ich bin ein Kind von Gott . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84

Ich weiß, mein Vater lebt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85

Grifftabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86

Kirchenlieder leicht gemacht: geordnet nach Schwierigkeitsgrad . . . . . . . . . . . .87

Titel und Liedanfänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88

INHALT

III

Page 5: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

ABKÃœRZUNGENIRI = Intellectual Reserve, Inc., ca. = circa, geb. = geboren, gest. = gestorben.

IV

Page 6: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

VORWORT

In Kirchenlieder leicht gemacht finden Sie 60 Kirchenlieder in vereinfachter Form. Die Lie-der haben nur zwei oder drei Stimmen statt der üblichen vier. Einige wurden in eine Tonart mit weniger Vorzeichen transponiert, damit man die Noten leichter lesen und einfacher spielen kann. Die vorliegende Fassung der Kirchenlieder ist ein Zwischenschritt zwischen den vereinfachten Fas-sungen aus dem Keyboard-Kurs und den schwie-rigeren Fassungen in Hymns: Simplified Accompa-niments (80357) sowie im allgemein verwendeten Gesangbuch (34832 150).

Die Lieder wurden so gesetzt, dass nicht nur der Schüler seine Fähigkeiten entwickeln kann, sondern dass sie auch für den Gesang in den Versammlungen der Kirche verwendet werden können. Die Gemeinde kann aus dem Gesangbuch singen, und der Organist spielt diese vereinfacht-en Kirchenlieder – auch wenn Klang oder Tonart gelegentlich abweichen.

Diese 60 Lieder finden Sie in der Gesangbuch-Fas-sung auch in der Veröffentlichung Selected Hymns (34160; nur auf Englisch erhältlich). Außerdem

gibt es Kassetten (52427) und CDs (50080) mit diesen 60 Liedern. Für den Schüler ist es sicher sinnvoll, sich diese Tonaufnahmen anzuhören. Sowohl die Broschüre als auch die Tonaufnahmen sind beim Versand der Kirche erhältlich.

Bei den Liedern in diesem Buch sind mit Klam-mern die Takte markiert, die sich als Vorspiel eign-en. Der angegebene Fingersatz stellt eine Hilfe dar, Sie können aber auch einen eigenen Fingersatz en-twickeln, mit dem Sie besser zurechtkommen. Die Griffregister dienen als Hilfestellung, wenn man die Lieder mit dieser Methode auf einem Tastenin-strument oder einem Saiteninstrument, wie etwa einer Gitarre, spielen will. Auf Seite 86 können Sie die Griffe nachschlagen.

Auf Seite 87 sind die Lieder nach ihrem Schwier-igkeitsgrad geordnet. Diese Liste ist besonders für den noch ungeübten Klavierspieler nützlich.

Die Titel und Liedertexte in Kirchenlieder leicht gemacht sind zwar auf Deutsch, dennoch können diese leichter gesetzten Lieder auch für den Ge-sang in einer anderen Sprache verwendet werden.

Page 7: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT
Page 8: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

22

22Å“1

1. Hoch

Å’

Å“3

Å“ Å“2

Å“3

auf des Ber - gesww35

F

.4

Å“2

Höhn sieht.. Œ

Å“ Å“ Å“ Å“man ein Ban - nerww

. Å“wehn; ihr.. Å’

C

œ œ œ œnVöl - ker, schaut hin -1

4 34

F G7

&

?

b

b

2

auf, mög

ww

C

Å“ Å“3

Å“2

Å“al - le Welt es

F G7

. Å“sehn! In

.. Å’

C

Å“ Å“5

Å“ Å“Zi -  ons  

C7

. Å“2

Land, in.. Å’

F

Å“ Å“5

Å“ Å“nGot -  tes   23

Dm G7

&

?

b

b

. Å“Hand, seht

.. Å’

C 5

auf des1

5

C7

Å“ Å“ Å“ Å“3

Ber - ges Höhn das.. œ2

F B

Ban - ner

F C7

.wehn!..

F

Hoch auf des Berges Höhn

Text: Joel H. Johnson (1802–1882)Musik: Ebenezer Beesley (1840–1906). Bearb. © 1990 IRI

Jesaja 2:2,3Jesaja 5:26

Bestimmt = 56–72h[ ]

(Gesangbuch, Nr. 4)

2. Denn Gott erinnert sich, was er verheißen hat: dass uns die reine Wahrheit neu verkündet ward. Die dunkle Welt wird nun erhellt, und auf dem Berg sie sehn das Licht erstehn.

3. Sein Haus wird dort erbaut, zu künden seine Macht, und unter vielen Völkern wird der Wunsch entfacht: Kommt, zieht hinauf zu Gottes Haus, gehorchen wir hinfort nur seinem Wort!

4. Von dort kommt das Gesetz, durch das der Herr uns führt; mit Wahrheit und mit Weisheit er die Welt regiert. Wir folgen dort des Heilands Wort, tun das Erlösungswerk auf Zions Berg.

[ ]

3

Page 9: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

44

44

Å“1

1. Komm,

Å’

.Å“4 JÅ“ Å“ Å“ Å“ Å“o du Hei -   land  

ww

F

. Å“1

hehr, du

.. Å’

.Å“2

jÅ“ Å“ Å“ Å“ Å“lang er - sehn -  ter  

w

B

&

?

b

b

. Å“1

Held, des

.. Å’

F

.Å“4 JÅ“ Å“ Å“ Å“ Å“

1

Gnad und gro -  ÃŸe  

.. Å“3

.2

Å“5

Å“4

Huld be -  

.2 Å“n 1

B

.œ jœ œ œfreit die gan - ze

Å“2 Å“5 Å“1 Å“

C G7

&

?

b

b

. Å“1

Welt. Komm,

.. Å’

C

.4

Å“1

al - le

Å’ Å“2 Å“ Å“

F

.2

œVöl - ker

Å“ Å“ Å“ Å“

C

. Å“nwar - ten

Å“ Å“ Å“ Å“

F G7

Komm, o du Heiland hehr

Kraftvoll = 84–100q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 29)

4

Page 10: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

. Å“3

dein, lass

.. Å’

C

Å“ Å“ Å“ Å“Is - ra - el ver -

5

F B

sam - melt

F C7

.sein!

..

F

2. Befrei uns von der Not, und brich der Sünd Gewalt, bring uns Gerechtigkeit, dass freudevoll erschallt das Lied des Heils, der Friedenszeit, wenn du erscheinst in Herrlichkeit.

3. Wenn das Hosianna tönt von der Erlösten Mund, die Glorie deiner Macht in neuem Sang wird kund. Im weiten Himmelsraum erklingt das Lied, das Zions Volk dir singt.

4. Willkommen, Friedefürst! All Ehre deinem Thron! Der Auserwählten Schar empfängt dich, Gottessohn. Ein jedes Knie wird beugen sich und jede Zunge preisen dich!

Text: Parley P. Pratt (1807–1857)Musik: Anonymus (etwa 1889). Bearb. © 1990 IRI

Lehre und Bündnisse 45:39,44Jesaja 35:10

[ ]

5

Page 11: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

44

44Å“

1

1. Der

Å’

3

Å“ Å“Geist aus denww12

G

œ œHö - hen, gleichww

53

Å“Å“ Å“Å“Feu - er und

w

C

.Å“2

jÅ“ Å“ Å“Flam -   men, ent -ww

G

&

?

#

#Å“( ) Å“

1

Å“3

Å“zün -   det dieww

Å“ Å“ Å“ Å“Her -   zen zu

3

D C

Å“ Å“ Å“ Å“hei -   li - ger

G D7

. Å“1

Glut. Sie..24 Å’

G

3

œ œfüh - len mitww12

&

?

#

#

Å“ Å“Freu - den undww

53

Å“Å“ Å“Å“Jauch - zen zu -

w

C

.Å“ jÅ“ Å“ Å“sam -   men, dassww

G

Å“( ) Å“1

Å“3

Å“Kraft   des All -ww

Å“ Å“ Å“ Å“mäch -   ti - gen

3

D C

&

?

#

#

Å“ Å“ Å“ Å“auf   ih - nen

G D7

. Å“2

ruht. Drum..24 Å’

G

Å“ Å“sin - get und

1 3 Å“ Å“

2

jauchzt mit den

Å“4

Å“5

Å“ Å“himm -   li - schen

5 # 4

A7

Der Geist aus den Höhen

Mit Begeisterung = 96–112q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 2)

Chorus

6

Page 12: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

Å“ Å“1

Å“2

Å“ Å“ Å“1

Scha -   ren:   Ho -  

2

D D7

3

Å“ Å“sian -  na, Ho -ww12

G

Å“2

Å“3

sian - na demww

C .œ jœVa - ter und

13

D G

&

?

#

#

. Å“3

Sohn! Lasst

.. Å’

D7

Å“4

Å“2

Å“ Å“Eh -   re undww

G

Å“ Å“Ruhm in der

ww

C

.Å“ JÅ“4

Å“3

Å“1

Hö -   he er -

ww#

A7

&

?

#

#

Å“3

Å“2

Å“ Å“ Å“ Å“schal -   len   hin -  

D

.Å“3

jÅ“ Å“ Å“ Å“ Å“fort   und   für  

ww

G

Å“ Å“ Å“ Å“im -   mer, A -

ww

C

Å“ Å“men und A -

G D7

.men!..

G

2. Es jauchzet das Herz in unendlicher Wonne, von kaum noch geahneten Kräften erfüllt; und klar in dem Schein einer ewigen Sonne strahlt lieblich so manches erhabene Bild. Drum singet und jauchzt mit den himmlischen Scharen: Hosianna, Hosianna dem Vater und Sohn! Lasst Ehre und Ruhm in der Höhe erschallen hinfort und für immer, Amen und Amen!

3. Erfüllt von prophetischem Geiste in Zungen, wird laut jetzt verkündet das himmlische Wort. Und Gottes Kraft treibt dem, der lange gerungen, der Krankheit Beschwerden durch Segnungen fort. Drum singet und jauchzt mit den himmlischen Scharen: Hosianna, Hosianna dem Vater und Sohn! Lasst Ehre und Ruhm in der Höhe erschallen hinfort und für immer, Amen und Amen!

4. O könnten wirs sagen, wie tief wirs empfinden, vom Heiligen Geiste erfüllet zu sein. Ach allen, ja allen wir wolltens verkünden und laden sie alle zum Mitgenuss ein. Drum singet und jauchzt mit den himmlischen Scharen: Hosianna, Hosianna dem Vater und Sohn! Lasst Ehre und Ruhm in der Höhe erschallen hinfort und für immer, Amen und Amen!

Text: William W. Phelps (1792–1872); im ersten HLT-Gesangbuch (1835) abgedruckt; bei der Weihung des Kirtland-Tempels 1836 gesungenMusik: Anon., ca. 1844. Bearb. © 1990 IRI

Lehre und Bündnisse 109:79,80Lehre und Bündnisse 110

[ ]

7

Page 13: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

43

43

.Å“3

Å“1. O  

Å’Å“ Å“

2

Å“4

Fül - le des

..35

C

Å“5

Å“ Å“2

Hei - les! Der

Å“ .

Å“ Å“1

Å“2

Tag der Be -

..

Å“ Å“ Å“frei - ung aus

Å“ .

&

?

œ œ œsün - di - gem

.

G

Å“4

Å“ Å“Ab - fall vom

.

C

œ œ œgött - li - chen

.

G7

.Å“3

Å“Wort er -  

Å’Å“ Å“

2

Å“4

schei - net und

..

C

&

?

Å“ Å“ Å“2

brin - get nun

Å“ .

Å“ Å“1

Å“2

Gnad und Ver -

..

Å“ Å“ Å“2

zei - hung zu

Å“ .

.Å“ JÅ“ .Å“ Å“je -  dem Ge -

.

.Å“ Å“schlech - te und

Å“

F

&

?

Å“ Å“ Å“Vol - ke und

Å“

G7 Å“3

Ort. Denn

Å’

C

.Å“# Å“all, was ver -

..

œ .œ jœhei - ßen, wird

Å“ .

.Å“# Å“si - cher ge -

..

Å“ Å“ Å“sche - hen und

Å“ .

O Fülle des Heiles

Freudig = 100–120q (Gesangbuch, Nr. 3)

8

Page 14: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

Å“ Å“ Å“Zi - on der

.

G

Å“4

Å“ Å“Wohn - platz des

.

C

Å“ Å“ Å“Hei - lan - des

.

G7

.Å“3

Å“sein, und  

Å’Å“ Å“

2

Å“4

was nicht von

..

C

Å“ Å“ Å“2

Gott ist, wird

Å“ .

&

?

Å“ Å“1

Å“2

kläg - lich ver -

..

Å“4

Å“ Å“2

ge - hen; auf

Å“ .

.Å“ JÅ“ .Å“ Å“Er -   den wird’s

.

C

.œ œschön wie im

Å“

F

Å“ Å“ Å“Him - mel dann

Å“

G7 sein.

C

2. Wenn Berge versinken und Täler sich heben und niemand der Not zu entrinnen vermag, dann werden so manche erzittern und beben, wir aber erwarten den kommenden Tag. Denn all, was verheißen, wird sicher geschehen und Zion der Wohnplatz des Heilandes sein, und was nicht von Gott ist, wird kläglich vergehen; auf Erden wirds schön wie im Himmel dann sein.

3. Lasst rollen die Donner und brausen die Wogen, Gott führt uns in Liebe zum sicheren Port. Drum kommen sie alle so freudig gezogen, vertrauend des Heilands gegebenem Wort. Denn all, was verheißen, wird sicher geschehen und Zion der Wohnplatz des Heilandes sein, und was nicht von Gott ist, wird kläglich vergehen; auf Erden wirds schön wie im Himmel dann sein.

Text: William W. Phelps (1792–1872), übertragen von Karl G. Mäser (1828–1901); im ersten HLT-Gesangbuch (1835) abgedrucktMusik: Henry Tucker (1826–1882). Bearb. © 1990 IRI

Mose 7:61-6710. Glaubensartikel

[ ]

4. Wir stützen uns fest auf des Herrn Offenbarung, sie führet uns sicher durch Trübsal und Not, in Stürmen und Leiden ist sie uns Bewahrung, sie sieget am End über Hölle und Tod. Denn all, was verheißen, wird sicher geschehen und Zion der Wohnplatz des Heilandes sein, und was nicht von Gott ist, wird kläglich vergehen; auf Erden wirds schön wie im Himmel dann sein.

9

Page 15: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44

.Å“1

Å“2

1. O wie

Å’

Å“3

Å“ Å“ Å“

lieb - lich war der

C Å“ .Å“1

Å“2

Mor - gen! Durch der

. Å’

G Å“3

Å“ Å“ Å“

Bäu - me fri - sches

G7

&

?

Å“ .Å“1

Å“2

Grün,   leicht um -

. Å’

C

Å“3

Å“ Å“ Å“

weht von sü - ßen

Å“ .Å“2

Å“5

Lüf - ten, reins - ter

. Å’

G Å“4

Å“ Å“ Å“ Å“Glanz der Son - ne

3Å“ Å“

D7

&

?

. .Å“1

Å“schien, als ein

.. Å’ &

G .Å“ JÅ“ Å“ Å“Kna - be Weis - heit

w1

G7

Å“ Å“ Å“ .Å“ Å“such -  te im Ge -

.2 Å’ ?

C .Å“ JÅ“ Å“ Å“bet auf sei - nen

w5

G7

O wie lieblich war der Morgen

Froh bewegt = 84–92q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 16)

10

Page 16: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

. .Å“1

Å“2

Knien, als ein

. Å’

C

Å“1

Å“5

Å“4

Å“2

Å“1

Å“5

Kna -  be   Weis - heit

3

Å“ .Å“ Å“

such - te im Ge -

. Å’

F Å“5

Å“3

Å“2 Å“

1

Å“3

Å“bet   auf   sei - nen

Å“ Å“ Å“ Å“

C G7

.Knien.

..

C

2. Dort im stillen Wald alleine Joseph nahet sich dem Herrn; ihm, dem wahren Gott der Liebe, schenkt sein ganzes Herz er gern. Kindlich auf sein Wort vertrauend, blickt er gläubig auf zum Herrn, kindlich auf sein Wort vertrauend, blickt er gläubig auf zum Herrn.

3. Trotz des Satans finstrer Mächte wird ihm seines Glaubens Lohn. Friede kommt, und welche Gnade, himmlisch Licht umstrahlt ihn schon. Hell im Glanze ihm erscheinen Gott, der Vater, und der Sohn, hell im Glanze ihm erscheinen Gott, der Vater, und der Sohn.

4. „Joseph, dies ist mein Geliebter, hör ihn!“ O wie süß die Kund! Und die Antwort ward dem Knaben aus des Herren eignem Mund. In der Fülle seiner Gnaden gibt sich Gott den Menschen kund, in der Fülle seiner Gnaden gibt sich Gott den Menschen kund.

Text: George Manwaring (1854–1889)Musik: Sylvanus Billings Pond (1792–1871)Satz: A.C. Smyth (1840–1909). Bearb. © 1990 IRI

Joseph Smith – Lebensgeschichte 1:14-20,25Jakobus 1:5

[ ]

11

Page 17: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44.Å“1

Å“1. Wir  

Å’

Å“3

.Å“ Å“ .Å“ Å“ .Å“ Å“dan - ken, o Gott, für den  Pro -

ww

C

Ë™ Å“ .Å“ Å“phe - ten, den

ww

œ .œ œ œ .œ œdu, uns zu füh - ren, ge -

ww

&

?.Ë™ .Å“1

Å“sandt. Wir  

..˙̇ Œ

G

Å“3

.Å“ Å“ .Å“ Å“2

.Å“1

Å“2

dan - ken für das   E - van -

ww

C

Ë™ Å“U

Å“ge - lium, das

˙̇ œu Œ

F

Å“ .Å“ Å“ Å“ .Å“ Å“drin - get zu jeg - lich - em

Ë™ Ë™

C G

&

?

.Ë™ Å“2

Land. Wir

.Ë™ Å’

C Å“5

.œ œ œ .œ œdan - ken für all dei - nen

˙̇ ˙

F

Ë™ Å“ .Å“1Å“

Se - gen, den  

Ë™ Å“ Å’

C

Å“3

.œ œ œ .œ œdu uns so vä - ter - lich

ww

&

?.Ë™ Å“

2

gibst. Wir

..˙̇ Œ

G Å“5

.œ œ œ .œ œfüh - len, dass du, ho - her

˙̇ ˙

C F

Ë™ Å“ .Å“1Å“

Va - ter, uns  

Ë™ Å“ Å’

C

Å“3

.Å“ Å“ Å“ .Å“ Å“al - le hie-nie - den so

Ë™ Ë™

G7

.˙liebst.

..˙̇

C

Wir danken, o Gott, für den Propheten

Mit Überzeugung = 76–92q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 11)

[ ]

12

Page 18: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

44

44

Å“4

Preist

Å’

Å“ Å“ Å“ Å“Gott, von dem allww

F C Dm Am

Å“3

Å“ Å“U

œSe - gen fließt! Preistœ œ œœ

u Å’

F C F

Å“ Å“ Å“ Å“1

ihn, was hier auf.. Å“1

F C F

&

?

b

b

Å“4

Å“ Å“U

Å“Er - den ist! Ihr

Å“ Å“ Å“u

Å“

C F C Dm

Å“4

Å“ Å“ Å“En - gel auch im

Å“ Å“ Å“ Å“

C F C F

Å“ Å“ Å“U Å“

Him - mel, preist den2 Å“Å“u Å’

B C7 F

Å“ Å“ Å“ Å“Va - ter, Sohn und

2

F B Gm

Å“ Å“ Å“U

Heil - gen Geist!Å“ Å“ Å“Å“u

F C7 F

Preist Gott, von dem all Segen fließt

Text: Thomas Ken (1637–1711)Musik: Louis Bourgeois (etwa 1510–1561) Genfer Psalter, 16. Jh. Bearb. © 1990 IRI

Psalm 148:1,2,10-14Epheser 1:3

Majestätisch = 58–72q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 156)

2. Wenn Wolken der Trübsal uns ängsten, den Frieden des Lebens bedrohn, dann blicken wir auf zu dem Himmel, denn er ist, o Vater, dein Thron. Wir zweifeln nicht an deiner Güte, du schenkst sie uns jeden Tag neu; und mag auch die Welt uns verspotten, wir bleiben dir ewig getreu.

3. Wir preisen den Herrn für die Wahrheit, wir ehrn ihn bei Tag und bei Nacht. Er hat uns erlöset von Sünden und Leben und Heil uns gebracht. Doch wer diese Botschaft verachtet, das ewige Glück nicht erfährt; den Weg zur Vollkommenheit findet, wer gläubig und treu sich bewährt.

[ ]

Text: William Fowler (1830–1865), übertragen von Karl G. Mäser (1828–1901)Musik: Caroline Sheridan Norton (1808–1877). Bearb. © 1990 IRI

Lehre und Bündnisse 21:1-5Mosia 2:41

13

Page 19: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

44

44

43

43

44

44

Å“1

.Å“ Å“ .Å“ jÅ“1. Kommt, Heil - ge, kommt! Nicht

˙̇35

˙̇

G

Å“2

Å“1

œ œ ˙Müh und Pla - gen scheut,

˙2˙̇1

3

D C .Å“3

œ ˙wan - dert froh

œ ˙̇

G Am

.Å“1

œ2 1̇

eu - ern Pfad!

œ ˙̇

D G

&

?

#

#

44

44

43

43

œ .œ œ .œ jœOb rau und schwer der

˙̇35

˙̇

G

Å“2

Å“1

œ œ ˙Weg er - schei - net heut,

˙2˙̇1

3

D C .Å“3

œ ˙je - der Tag

œ ˙̇

G Am

.Å“1

Å“2

Å“U

1

Å“3

Å“bringt euch Gnad! Die  

Å“ Å“Å“u Å’

D G

&

?

#

#

Å“ Å“ Å“ Å“ Å“müß - gen Sor -  gen

œœ24 ˙̇

G Å“ Å“ Å“ Å“ Å“lasst zu - rück,   und

Å“Å“15

˙̇

D7

Å“3

Å“ Å“ Å“ Å“denkt an eu -  er

Å“Å“14 Å“2 Å“ Å“

G

Å“2

Å“ .Å“4

jœ1

künft - ges Glück; dann

Å“Å“Å“125

...œœœ ‰

D7

Kommt, Heilge, kommt!

Mit Überzeugung = 66–84q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 19)

14

Page 20: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

Å“3

Å“ .Å“1

jœ2

klingt’s im Her - zen

Œ ˙̇35

G

Å“3

Å“ Ë™

freu - de - voll:

Å“ Å“ Ë™

.Å“3

œ ˙Al - les wohl,

œ2˙̇

Am

.Å“1

œ2 1̇

al - les wohl!

œ ˙̇

D7 G

2. Was klagen wir und zürnen unserm Los? Alles wird endlich recht. Was hoffen wir auf Ruhm und Ehre groß, wenn wir scheun das Gefecht? Die Lenden schürzt, fasst frischen Mut, wir stehn in Gottes treuer Hut! In Wahrheit bald es heißen soll: Alles wohl, alles wohl!

3. Es liegt der Ort, den Gott für uns bestimmt, westwärts dort, in der Fern, wo nichts uns stört, nichts uns den Frieden nimmt, da winkt Ruh in dem Herrn. In süßem Chor Musik erklingt, dem großen König Preis man bringt. Nach schwerem Kampf uns trösten soll: Alles wohl, alles wohl!

4. Und trifft uns Tod, bevor wir sind am Ziel: Tag des Heils, nicht geweint! Dann sind wir frei der Erdensorgen viel, mit dem Herrn ganz vereint. Doch wenn uns Leben wird gewährt und mit dem Heilgen Ruh beschert, so stimmen ein wir rein und voll: Alles wohl, alles wohl!

Text: William Clayton (1814–1879)Musik: Englische Volksweise. Arr. © 1990 IRI

Lehre und Bündnisse 61:36-39Lehre und Bündnisse 59:1-4

15

Page 21: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

44

44

.Å“3

jÅ“ Å“ Å“1. Kommt, ihr Kin - der

ww

G

œ œ ˙Got - tes gern,

Ë™ Ë™

C G

Å“4

Å“ Å“ Å“lasst uns sin - gen

Ë™ Ë™

Am

Å“1

œ2 1̇

un - serm Herrn!

œ œ ˙̇

D7 G

&

?

#

#

.Å“3

jœ œ œFreu - de - voll er -

ww

G

œ œ ˙klingt’s ver - eint

Ë™ Ë™

C G

Å“4

Å“ Å“ Å“un - serm Gott, der

Ë™ Ë™

Am

Å“1

œ2 1̇

bald er - scheint.

œ œ ˙̇

D7 G

&

?

#

#

.Å“3

JÅ“ Å“ Å“Die - se Er - de

ww14

G œ œ ˙wird dann rein,

w13 œ œ4 ˙5

D7 .Å“3

JÅ“ Å“ Å“frei von al - ler

ww14

G œ œ ˙Sün - de sein.

w13 œ œ4 ˙5

D7

Kommt, ihr Kinder Gottes

Mit Begeisterung = 96–112q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 31)

16

Page 22: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

.Å“3

jœ œ œWenn die Mensch - heit

ww

G

œ œ ˙strebt zum Licht,

Ë™ Ë™

C G

Å“4

Å“ Å“ Å“schaut sie Got - tes

Ë™ Ë™

Am

Å“1

œ2 1̇

An - ge - sicht.

œ œ ˙̇

D7 G

2. Oh, wie herrlich wird es sein, wenn der Heiland hier tritt ein, wenn er kommt aus Himmelshöhn, alles Böse muss vergehn! Oh, wie wird der Gläubgen Heer singen seinem Gott zur Ehr, wenn die Sorgen dann dahin eilend vor der Liebe fliehn!

3. All in schönen Kleidern, licht, wohnen in dem Wahrheitslicht; Dankgebet steigt dann empor, freudig jauchzt der selge Chor! Erde wird von Sünden rein; alles Leben heilig sein; Herrlichkeit und Liebe nur folgen nach der Gläubgen Spur.

Text: James H. Wallis (1861–1940)Musik: spanische Melodie. Arr. © 1990 IRI

Lehre und Bündnisse 133:25,33,56Offenbarung 7:9-17

17

Page 23: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

44

44

Å“3

Å“2

Å“ Å“ Å“1. Für die   Wun - der

ww35

G Å“5

Å“ die - ser Welt,

C G

Å“3

œ œ œfür den Him - mel,2

C

Å“2

œ strah - lend schön;

Å“ Å“Å“

D7 G

&

?

#

#

Å“3

Å“2

Å“ Å“ Å“für die   Lie - be,

ww35

G Å“5

œ die uns hält,

C G

Å“3

Å“ Å“ Å“seit das Licht der2

C

Å“2

Å“ Welt wir sehn:

Å“ Å“Å“

D7 G

&

?

#

#

Å“3

œ œ œfür das al - lesww

G .Å“ JÅ“ sei dir Dank,

D7 G

Å“1

Å“2

Å“1

Å“4

Lob und Preis ein2 Å“3 Å“

C

Å“3

Å“ Le - ben lang.Å“1

5 Å“

D7 G

Für die Wunder dieser Welt

Text: Folliott S. Pierpoint (1835–1917)Musik: Conrad Kocher (1786–1872). Bearb. © 1990 IRI

Psalm 95:1-6Psalm 33:1-6

Freudig = 88–116q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 32)

2. Für die Wunder Tag und Nacht, die du schufst, uns zu erfreun; Berg und Tal und Blütenpracht, Sonne, Mond und Sternenschein: für das alles sei dir Dank, Lob und Preis ein Leben lang.

3. Für die Menschen mir zur Seit, die mir Stärke sind und Licht; Liebe, die in Ewigkeit bleiben wird und nicht zerbricht: Für das alles sei dir Dank, Lob und Preis ein Leben lang.

[ ]

18

Page 24: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

43

43Å“1

Å“ Å“1. Süß ist dein

1

Å“2

Werk, mein..13

F

Å“nGott, mein

..

G7 .Herr,

..

C

Å“1Å“ Å“

ge - prie - sen

C7

&

?

b

b

1

œsei’s von..24

F

Å“Meer zu..

.Meer...

C

Å“2

Å“ Å“Dich will ich...

C7

Å“2

eh - ren..

F

&

?

b

b

Å“ Å“ Å“vol -  ler...1

25

B .Dank...

F

Å“1

Å“ Å“4

in Wort und..12

B

Å“Tat mein.1

F

Å“3

Å“2

Å“1

Le -  ben..15

C7

.2

lang...13

F

Süß ist dein Werk

Text: Isaac Watts (1674–1748)Musik: John J. McClellan (1871–1925). Bearb. © 1990 IRI

Psalm 92:1-5Enos 1:27

Sanft = 84–96q (Gesangbuch, Nr. 95)

2. Süß ist der Tag voll heilger Ruh, da all mein Denken dir strebt zu. O mög mein Herz, von Sünden rein, wie Davids Harf gestimmet sein.

3. O Herr, du bist mein Gott und Hort, mein Herz frohlockt in deinem Wort, in deinem Werk, so herrlich groß; für mich dein Blut am Kreuze floss.

4. Doch welches Lob soll ich dir weihn, das wirklich dir zur Ehr mag sein, wenn freudestrahlend ich erblick dein Antlitz, Herr, in Wonn und Glück?

[ ]

5. Sünde, mein größter Feind zuvor, soll nie mehr quälen Aug noch Ohr. Besiegt wird sein der innre Feind und ich alsdann mit Gott vereint.

6. Ja, meine Kraft wird neu erstehn, ich werde hören, wissen, sehn all das, was ich erhofft mir hier, in ewger Freude dort bei dir.

19

Page 25: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

44

44

.Å“3

Å“1. Ei - ne

Å’

Å“5

Å“1

.Å“2

Å“3

.Å“1

Å“Son - ne mir im Her - zen

24

G C . .Å“4

Å“scheint, so  

.. Å’

G

Å“ Å“ Å“ Å“herr - lich und so

D7

&

?

#

#

. .Å“3

Å“klar wie  

.. Å’

G

Å“5

Å“1

.Å“2

Å“3

.Å“1

Å“nir - gend - wo am Him - mels -

C . Å“2

zelt, denn

.. Å’

G

.Å“1

jœ œ œ#Je - sus ist’s für -

3 Å“ Å“

D A7

&

?

#

#

. .Å“5

Å“wahr. Ja, ’s ist

.. Å’

D

Å“ Å“5

Å“4

Å“3

3

Freu - de, heil -   ge

..24 Å“

G C

2 Å“ .Å“1

Å“2

Freu - de mir im

Å“ Å’

G

Å“1

Å“2

.Å“3

Å“ .Å“ Å“Her - zen jetzt und im - mer -

13

Eine Sonne mir im Herzen scheint

Freudig = 88–104q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 155)

Chorus

20

Page 26: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

. .Å“ Å“fort; wenn  

Å“ Å“ Å“ Å’

D

Å“ Å“ .Å“ JÅ“Je - sus lie - bend

4 Å“ Å“

G

Å“5

Å“4

Å“3

Å“2

Å“1

Å“3

Å“sich   mir   naht, dann ist

Å“ Å’

C G

JÅ“ .Å“ Å“ Å“Freud an je - dem

4 Å“ Å“

D7 .Ort.

..

G

2. Eine Melodie im Herzen klingt, ein Loblied meinem Herrn, und Jesus, dem die Hymne gilt, vernimmt das Loblied gern.

3. Ja, ein Frühling mir im Herzen blüht, und Hoffnung grünet da; wenn Frieden meine Seel erfüllt, ist Gott, der Herr, mir nah.

4. Eine Freude mir im Herzen lacht, in Hoffnung und trotz Not, für Segen, den ich jetzt und einst empfang durch sein Gebot.

Text: Eliza E. Hewitt (1851–1920)Musik: John R. Sweney (1837–1899). Bearb. © 1990 IRI

Jesaja 60:19Psalm 16:9,11

[ ]

21

Page 27: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44

jœ3

Å“ Å“1. O Herr, mein

‰ Œ

.Å“1

jœ œ œ œ œGott, in Herr - lich - keit dort

Å“ Å“2

C F

œ .œ jœ œ œo - ben, voll Stau-nen

Å“1 Å“

.Å“3

jœ œ œ œ œseh ich dei - ner Schöp-fung

Å“ Å“

C G

&

?

Å“ Å“3

Å“ Å“Pracht; der Ster - ne

ww

C

.Å“1

jœ3

Å“ Å“ Å“ Å“Glanz; der E - le - men - te

Å“ Å“

F

œ .œ jœ œ œTo - ben, das U - ni -

Å“ Å“

.Å“3

jœ œ œ œ œver - sum zeugt von dei - ner

Å“ Å“

C G

&

?

Å“ Å“1

Å“ Å“3

Macht. Dann preis ich

ww

C .Å“5

JÅ“4

Å“3

Å“ Å“ Å“2

dich, mein Hei - land und mein

b 12

C7 F

1

Å“ Å“5

œ œGott. Wie groß bist

ww35

C

1

Å“ Å“2

Å“4

Å“3

du! Wie groß bist

ww

G

Wie groß bist du!

Ehrfurchtsvoll = 58–72q (Gesangbuch, Nr. 50)

Chorus

22

Page 28: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

Å“ Å“1

Å“ Å“3

du! Dann preis ich

w

C .Å“5

JÅ“4

Å“3

Å“ Å“ Å“2

dich, mein Hei- land und mein

b

C7 F

1

Å“ Å“2

œ œGott. Wie groß bist

ww

C œ œ œU œdu! Wie groß bist

..12 Å“Å“u

Dm G7 JÅ“du!

JÅ“Å“

C

2. Wenn durch der Wälder Grün ich sinnend gehe und hör der Vögel Lied in Baum und Strauch; wenn von des Berges Höh ins Tal ich sehe und lausch dem Bach und spür des Windes Hauch:

3. Wenn ich bedenk, was du für mich gegeben, die Schmerzen all, die du gelitten hast: Du starbst am Kreuz, damit wir können leben, und nahmst auf dich all unsrer Sünden Last.

4. Wenn Christus kommt, die Herrschaft anzutreten, und führt mich heim, zu ewger Freud und Ruh, dann beug ich mich, in Ehrfurcht anzubeten und rufe aus: „O Herr, wie groß bist du!“

Text: Stuart K. Hine (1899–1989)Musik: schwedische Volksweise (etwa 1891) © Copyright 1953 Stuart K. Hine; übertragen auf Manna Music, Inc. 35255 Brooten Rd, Pacific City, OR 97135. Erneuert 1981; Manna Music, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Abdruck mit Genehmigung. Bearb. © 1990 IRI

Psalm 8:3-9; 9:1,2Mosia 4:5-13

[ ]

23

Page 29: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

44

44

Å“1

1. O

Å’

3

Å“ Å“fest wie ein

ww24

G

Å“3

Å“Fel - sen ist,

ww

Å“3

Å“ Å“1Å“2

Va -  ter, dein

w

.5

Å“1

Wort Du

.. Å’

&

?

#

#

3

Å“ Å“1

bist dei - nes

ww

2

Å“ Å“4

Vol - kes all -ww

D

Å“3

Å“ Å“ Å“2

mäch -  ti - ger

G D

.1

Å“Hort. Was

.. Å’

G

Å“ Å“mehr kannst duww14

&

?

#

#

Å“ Å“sa - gen, als.. Å“

D

21

Å“4

Å“ Å“du schon   ge -

w

C

Å“2

Å“1

Å’ Å“2

tan:   „O

ww

G

Å“1

Å“2

Å“ Å“schlie -  ÃŸe an

w

Å“4

Å“1

Å“ Å“Je -  sus, o

ww

O fest wie ein Felsen

Erhaben = 100–112q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 56)

24

Page 30: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

Å“2

Å“3

Å“5

Å“schlie -  ÃŸe anwww

Å“3

Å“1

Å“ Å“Je -  sus, owww

2

œ œschlie - ße anww

D

3

Å“4

Å“Je - sus, den

G C

Å“3

Å“2

Å“1

Å“2

Hei -  land, dich1

G D7

.1

an!“

..

G

2. In Leid oder Freude, ob krank oder wohl, ob Armut mich prüft oder Glück mir gibt voll, daheim oder fort, auf dem Land oder Meer, nach meinem Bedürfnis, nach meinem Bedürfnis, nach meinem Bedürfnis, so gibst du mir, Herr.

3. Wenn durch tiefe Leiden du rufst mich zu gehn und Stürme von Prüfungen wild mich umwehn, so wirst du in Schmerzen nicht fern von mir sein: Dann will ich mein Herz dir, dann will ich mein Herz dir, dann will ich mein Herz dir zur Heiligung weihn.

4. Mein Herz, das an Jesus sich lehnt mit Vertraun, kann sicher auf deine Verheißungen baun; und mag alle Hölle auch gegen mich sein: Du lässest mich nimmer, du lässest mich nimmer, du lässest mich nimmer, o nimmer allein.

Text: Karl G. Mäser (1828–1901), nach dem Englischen; im ersten HLT-Gesangbuch (1835) abgedrucktMusik: J. Ellis (etwa 1889) zugeschrieben. Bearb. © 1990 IRI

Jesaja 41:10; 43:2-5Helaman 5:12

Lehre und Bündnisse 122

[ ]

25

Page 31: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44Å“2

1. Herr,

Å’

C

Å“ Å“1

Å“ Å“un -  ser Er -

Ó œ œ

Å“5

Å“ Å“lö - ser   und

Å“ Å“

F

2

Å“1

Å“2

Is - ra - els

Å“ Å“

C G

.1

Å“2

Heil, o

.. Å’

C

&

?

5

Å“ Å“seg - ne dein

ww

Å“ Å“ Å“ Å“Volk   in der

4 Å“# Å“

G D7

. Å“Welt, du.. Å’

G Å“ Å“ Å“Schat - ten   bei

Å“5 Å“

C F

Å“2

Å“Ta - ge und

Å“ Å“

C

&

?

5

Å“ Å“ Å“ Å“Licht in   der  

F

Å“1Å“2

Nacht, du  

Å“ Å“ Å“ Å“

G7 C

.Å“4

jÅ“ Å“ Å“Kö -  nig, Be -

3

Å“ Å“frei - er und

Å“ Å“

G7

.Held!

..

C

Herr, unser Erlöser

Text: Joseph Swain (1761–1796); adaptiert von William W. Phelps (1792–1872); im ersten HLT-Gesangbuch (1835) abgedrucktMusik: Freeman Lewis (1780–1859). Bearb. © 1990 IRI

Exodus 13:21,221 Nephi 22:12

Mit Begeisterung = 84–100q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 5)

2. Er ruft seine Schafe und bringet sie heim: Nach Zion die Herde er führt; sie sollen im Tale des Todes nicht sein und nicht in der Wildnis verirrt.

3. Wie lang irren wir schon in Sünde umher, wie oft drang zu dir unser Schrei! Und sind wir bedrängt, so frohlockt unser Feind, doch bald schon wird Israel frei.

4. Uns Kindern von Zion erklingt frohes Wort. Die Zeichen der Zeit sind schon da! Seid mutig und treu, dann gehört uns das Reich, der Tag der Erlösung ist nah!

5. Lass leuchten dein Antlitz, o Herr, über mir, gib Frieden und Trost mir ins Herz, und stärke mein Sehnen, zu leben bei dir, dass Hoffnung mich leit himmelwärts!

6. Er schaut, und die Engel lobsingen dem Herrn, die Schöpfung erwartet sein Wort. Er spricht, und die Stimme erfüllet das All, sein Lob setzt sich ewiglich fort.

26

Page 32: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

43

43

Å“5

1. Wie

Å’

Å“ Å“ Å“gü -   tig..

F

Å“ Å“ Å“sein   Ge - Å“2

C

3

Å“4

bot! Es

..

F

Å“ Å“ Å“spricht   von

.

B

&

?

b

b

Å“ Å“ Å“sei -  ner

.

F

Å“2

Lieb. Komm,

Å’

C

Å“ Å“ Å“wirf   auf Å“

Å“1

Å“2

Å“4

ihn   der

..

F

&

?

b

b

Å“ Å“1

Å“3

Sor -  gen Å“

C

Å“2

Å“4

Å“5

Last,   und

Å“

F B Å“4

Å“1

Å“4

folg   des

Å“1

F B

Å“ Å“ Å“Geis -   tes Å“

F C7

Trieb!

F

Wie gütig sein Gebot

Text: Philip Doddridge (1702–1751)Musik: Hans Georg Nägeli (1773–1836). Bearb. © 1990 IRI

1 Johannes 5:3Psalm 55:23

Schlicht = 76–88q (Gesangbuch, Nr. 59)

2. Hier unter seinem Schutz dein Herz den Frieden find. Die Hand, die alle Welten lenkt, die führet auch sein Kind.

3. Drückt dich die Sorge schwer, die Leid und Kummer schafft, hol im Gebet beim Vater dein dir Trost und neue Kraft!

4. Des Vaters Güt bleibt fest, wenn alles andre flieht; drum trau auf ihn, fass neuen Mut, sing dankbar ihm dein Lied!

[ ]

2-1

27

Page 33: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

43

43

Å“3

Å“1. Wenn in

Å’

G7

Å“ Å“ Å“5

Å“De - mut dei - ne

12 Å’Å“ Å“

C G7

Å“ Å“ Å“1 Å“Feh - ler du vor

Å’Å“ Å“

C .Å“ JÅ“ Å“ Å“Gott, dem Herrn, be -

..

F

&

?

œ .œ jœ3

ken - nest, dann.14Å“

C

.Å“4

jœ œ œfüh - ret er dich

..#

A7

Å“4

Å“ Å“5

Å“4

si - cher und er -

Å’

Dm

œ œ œ œhö - ret dein Ge -

1 Å“

G7

&

?

Å“ Å“bet. Wenn in

Å’

C G7

Å“ Å“ Å“ Å“De - mut du ihn

12 Å’Å“ Å“

C G7

Å“ Å“ Å“1

Å“2

bit - test, dann wird

Å’Å“ Å“

C .Å“5

JÅ“ Å“ Å“Gott, der Herr, dich

..

F

In Demut

Ruhig = 63–76q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 78)

28

Page 34: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

œ .œ jœ4

seg - nen mit

Å“#

C

.œ jœ2

Å“ Å“Frie - den und Ge -

..#

A7

Å“5

Å“ Å“ Å“wiss - heit, dass er

Å’

Dm

Å“1 Å“2

Å“ Å“dir zur Sei - te

Å“

G7

steht.

C

2. Wenn in Demut du erfüllest, wozu Gott dich hat berufen, dann lehrt er dich zu dienen und zu lieben, wie er liebt. Wenn in Demut, voll Verlangen du nach Gott, dem Herrn, dich sehnest, dann führet er dich heimwärts, wo es ewgen Frieden gibt.

Text und Musik: Grietje Terburg Rowley (geb. 1927) Copyright 1985 HLT. Bearb. © 1990 IRI

Lehre und Bündnisse 112:10Ether 12:27

[ ]

29

Page 35: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44

3

Å“ Å“1. Wo wird mir

3

C

Å“ Å“ Trost zu - teil,

F C

Å“ Å“wo find ich

#

Cd

Frie - den,

wn

Dm G

2

Å“ Å“wenn kei - ne

C

&

?

Å“ Å“ Å“ Å“Hil - fe da,  mich

# 5

F A7

Å“( ) Å“zu be -

5 2

Dm

. Å’frein,1 2

G

3

Å“ Å“wenn mei - nem

3

C

Å“ Å“ wun - den Herz

F C

&

?

2

Å“ Å“5

Kum - mer be -

3 # 2

E7 schie - denw1

Am Å“ Å“und ich mich12

F

Å“ Å“ 5

ganz ver - lier

Å“ Å“

C A7

4

Å“ Å“in See - len -

Å“ Å“

Dm G7

. Å’pein?

.. Å’

C

Wo wird mir Trost zuteil?

Text: Emma Lou Thayne (geb. 1924); Copyright 1973 HLTMusik: Joleen G. Meredith (geb. 1935); Copyright 1973 HLT. Bearb. © 1990 IRI

Johannes 14:27; 16:33Hebräer 4:14-16

Gedankenvoll = 80–100q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 77)

2. Wohin soll fliehen ich, wenn Schmerzen plagen? Wer nimmt die Qual von mir, wer lindert Not? Wer hilft mit starker Hand Zweifel verjagen? Wer kann verstehen mich? Nur du, mein Gott.

3. Du weißt die Antwort, Herr, stillst mein Verlangen, kennst mein Getsemani, wo ich geweint; führst mich zum Friedensquell, nimmst alles Bangen, heilest mich liebevoll, du Herr, mein Freund.

[ ]

30

Page 36: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

bb

bb

86

86.Å“

1Å“2

jÅ“1. Kom - met zu

.5

B

.Å“4

.Å“Je - sus,

.Å“2 .Å“

Ef B

.Å“1

Å“5

jœ2

ihr, die ihr

.

.Å“4

.Å“trau - ert,.Å“2 .Å“1

F7 B

.Å“1

œ jœ2

mü - de und

.3

E

&

?

bb

bb

.Å“1

.Å“5

schwach, von

.

B

.Å“4

œ jœSün - de be -

.

F7

.drückt...1

2

.Å“1Å“2

jœEr wird euch

.5

B

.Å“4

.œfüh - ren

.Å“2 .Å“

Ef B

&

?

bb

bb

.Å“4

œ jœ1

und euch be -

.

Ef .œ .œschüt - zen,

.Å“1 .Å“4

.Å“4

Å“1

JÅ“5

bis ihr der.2

B .Å“4

Å“1

jœSor - ge ent -

.5

F7 .rückt..œ3

.Å“

B ...

Kommet zu Jesus

Text und Musik: Orson Pratt Huish (1851–1932). Bearb. © 1990 IRI Matthäus 11:28-302 Nephi 26:33

Innig = 50–58q k[ ]

(Gesangbuch, Nr. 75)

2. Kommet zu Jesus, er sieht euch immer, wenn auch im Dunkel ihr euch verirrt. Er wird euch führen, liebreich und gütig, dass Nacht die Schrecken verliert.

3. Kommet zu Jesus, er wird euch hören, wenn ihr in Demut ihm zugewandt. O wisst ihr nicht, dass Engel euch dienen, Boten, vom Himmel gesandt?

4. Kommet zu Jesus aus allen Landen, von nah und und fern versammelt euch hier; denn allen Menschen, die Gottes Kinder, rufet er zu: „Kommt zu mir!“

[ ]

1-4

31

Page 37: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

44

44

.Å“3

jœ œ4

Å“3

Å“1

Å“3

1. E - he du dein Haus ver -ww

F

˙1 2̇

lie - ßest,

ww

.Å“3

jœ œ5

Å“sprachst du dein Ge -w.Ë™ Å“

C

.˙ Œbet..˙̇ Œ

&

?

b

b

.Å“3

jœ œ œ œ œde - muts-voll in Chris - tiww

C7

˙ ˙Na - men,ww

F

.Å“3

jœ œ4

Å“3

Å“1

Å“3

dass in dir ein ed - lerww

˙1

˙̇31

Sa - mew

B

.œ jœ .œ jœheu - te werd ge -˙ ˙˙

C7

&

?

b

b

.˙ Œsät?..˙̇ Œ

F .Å“2

JÅ“ Å“ Å“ Å“n Å“Oh, das Be - ten bringt dir

ww

˙5

˙2

Frie - den,

ww

.Å“1

JÅ“4

Å“5

œ œ œal - les Dunk - le dann ver -˙̇ ˙

&

?

b

b

.˙ Œgeht...˙̇ Œ

C7

.Å“3

jœ œ4

Å“3

Å“1

Å“3

Un - ter Freud und Sturm hie -ww

F

1̇

˙̇31

nie - denË™ Ë™

B

.œ jœ .œ jœden - ke ans Ge -˙ ˙

C7

.˙ Œbet!..˙̇ Œ

F

Sprachst du dein Gebet?

Gebetsvoll = 72–88q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 88)

[ ]

Chorus

32

Page 38: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

43

43

Å“4

Å“ Å“1. Je - sus, wenn

5 Å“

F

Å“ich nur.

B

Å“1

denk an.

C

.dich,..

F

œ1 œ œfüllt sich mein.

Å“Herz mit

Å“ Å“ Å“n

G7

.Freud...

C

&

?

b

b

Å“4

œ œWie schön, einst

3 Å“

Gm

Å“Aug in3 Å“n 2

G

3

Å“Aug zu1 Å“4

C

.1

sehn

5 Å“2

C7

Å“1Å“2

Å“4

dich in derœ3

F B

5

Å“Herr - lich - Å“

F C7

.keit!..

F

Jesus, wenn ich nur denk an dich

Text: Bernhard von Clairvaux (etwa 1091–1153) zugeschriebenMusik: John B. Dykes (1823–1876). Bearb. © 1990 IRI

Lehre und Bündnisse 93:1Psalm 104:34; Enos 1:27

Andächtig = 72–88q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 89)

2. Wenn dein Herz mit Zorn erfüllet, sprachst du dein Gebet? Hast mit friedevollem Streben deinem Nächsten auch vergeben, eh er von dir geht?

3. Wenn dich Prüfung überfallen, sprachst du dein Gebet? Hast auch kindlich jeden Morgen, wenn bedrückt von schweren Sorgen, Gott du angefleht?

[ ]

2. Kein Lied vermag zu loben dich, kein Herz erfasst dich ganz, du schöner Name Jesus Christ mit deinem Himmelsglanz.

3. Du bist die Hoffnung für mein Herz, der Armen Freud und Glück. Du führest bald aus aller Not zum Vater uns zurück.

4. Erlöser du der ganzen Welt, du Trost in allem Leid, dir dienen wir und preisen dich jetzt und in Ewigkeit.

Text: Mary A. Pepper Kidder (1820–1905)Musik: William O. Perkins (1831–1902). Bearb. © 1990 IRI

Psalm 5:3,12Markus 11:24,25

33

Page 39: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

43

43

Å“3

1. Ich

Å’

.Å“5

jœ œ œbrauch dich al - le -

..24

G

Å“4

zeit, du

..

.œ jœ œ œgna - den - rei - cher..

C

1

Å“Herr. Dein

..

G

&

?

#

#

.Å“4 JÅ“ Å“ Å“

Na - me ist mein..

D7

5

Å“4

Hort, ich

..

G

.Å“3

jœ œ œfürch - te mich nicht

Å“

D A7

Å“3

mehr. Ich

Å’

D .œ jœ œ4

Å“brauch dich, o ich..1

4

Å“ brauch dich,.Å“

D

&

?

#

#

.Å“4

jœ œ œJe - sus, ja, ich..

D7

Å“ Å“ Å“brauch dich; o

Å“14 Å“2 Å’

G

.Å“3

jœ œ œseg - ne mich, mein..1

5

C

Å“ Å“3

Å“Hei - land, ich

..

G .Å“ jÅ“ Å“komm   zu1

4Å“Å“2

5

D7

dir!

14

G

Ich brauch dich allezeit

Text: Annie S. Hawks (1835–1918)Musik: Robert Lowry (1826–1899). Bearb. © 1990 IRI

2 Nephi 4:16-35Psalm 143:1

Innig = 60–72q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 60)

2. Ich brauch dich allezeit, Herr Jesus, steh mir bei, dass ich bis in den Tod dir bleibe stets getreu.

3. Ich brauch dich allezeit, in Freude wie in Leid. Du bist mein Heil, mein Schild, jetzt und in Ewigkeit.

4. Ich brauch dich allezeit, Herr Jesus, Gottes Sohn. Durch dich erwerb ich einst des ewgen Lebens Kron.

[ ]

Chorus

34

Page 40: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44

3

Å“ Å“1. O blei - be,

. Å“w

C

4

Herr, der

ww

Å“ Å“ Å“ Å“A - bend bricht her -

Å“ Å“ Å“ Å“

F G7

wein.

ww

C

2

Bald ist

w

&

?

Nacht, o

1

F C

Å“ Å“ Å“ Å“#lass mich nicht al -

G D7

wlein.

nw

G7

3

Å“ Å“Wenn al - les

. Å“w

C

flieht,

ww

&

?

œ œ œ œje - de Stüt - ze

#

F A

wbricht:

ww

Dm

Å“ Å“Du, der Ver -

ww

G7

Å“ Å“ Å“ Å“lass - nen Hort, ver -

Å“ Å“ Å“ Å“. Å’

C

lass mich

2 1

G7

wnicht!

ww35

C

O bleibe, Herr

Text: Henry F. Lyte (1793–1847)Musik: William H. Monk (1823–1889). Bearb. © 1990 IRI Johannes 15:4-12

Bittend = 72–84q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 108)

2. Schon schnell des Lebens kurzer Tag entweicht, der Erde Schönheit welkt, ihr Glanz verbleicht; ringsum Verfall, ja, alles wandelt sich. Unwandelbarer du, verlass mich nicht!

3. Komm als der Arzt, der unsre Krankheit heilt, als milder Freund, der allen Kummer teilt. Komm nicht erschrecklich wie zum Weltgericht. Nein, als Erlöser komm, verlass mich nicht!

[

4. Und bricht mein Aug, so führ mich heim zu dir. Weis durch das Dunkel mir des Himmels Tür. Die Schatten fliehn, hell strahlt dein ewig Licht. In Tod und Leben, Herr, verlass mich nicht!

35

Page 41: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44

.Å“3

jÅ“ Å“ Å“ Å“ Å“1. Gott sei mit euch bis aufs

˙̇ œœ œœ

C

œ œ ˙Wie - der - sehn,

˙̇ ˙̇

G C

..Å“Å“53

jœœ œœ œœ œœ œœmög durch sei - nes Ra - tes

Ë™ Å“ Å“

F

˙̇ ˙̇Lei - tung

w

C

&

?

.Å“5

jœ œ œ œ œer bei sei - ner Hand euch˙̇1

2 Å“Å“ Å“Å“

G

˙̇53

˙̇hal - ten,

w

C

.Å“2

jœ œ5

Å“4 Å“ Å“

Gott sei mit euch bis aufs

˙̇ œ œ

Å“ Å“ Å“U

.Å“1

Å“2

Wie - der - sehn! Auf  

Å“ Å“ Å“Å“uÅ’

G C

&

?

Å“1

Å“3

Å“5

.Å“ Å“Wie - der - sehn, auf  

www

C

Å“ Å“ Å“ .Å“5

Å“Wie - der - sehn, bis wir

Å“ Å“Å“ Å“Å“ Å“Å“ Å’

F

.œ jœ5

Å“4

Å“3 Å“1

Å“3

einst zu - sam -  men  

www

C

..˙̇ .œ1

Å“2

gehn. Auf  

Å“ Å“ Å“ Å“ Å’

G

&

?

Å“1

Å“3

Å“5

.Å“ Å“Wie - der - sehn, auf  

www

C

œ œ U̇

Wie - der - sehn,

œ œœ œœ ˙̇u

F .Å“5

jœ4

Å“3

Å“2 Å“ Å“

Gott sei mit euch bis aufs

˙̇12 œ3 œ

C

œ œ ˙U

Wie - der - sehn.

œ œ ˙̇u

G7 C

Gott sei mit euch

Innig = 60–80q (Gesangbuch, Nr. 98)

[ ]

Chorus

36

Page 42: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44

Å“1. Das

Å’

Å“ Å“ Å“ Å“Zeug - nis durch den

Ë™ Å“ Å“

C

œ œ .œ jœHeil - gen Geist zu

Ë™ Ë™

F C

Å“ Å“ Å“( ) Å“dir em - por mich

˙2 ˙̇

F

&

?

.Ë™ Å“hebt, zu

Å“2 Å“ Å“ Å’

G

Å“ Å“ Å“ Å“dir, mein ew - ger

Ë™ Å“ Å“

C œ œ .œ jœVa - ter du, bei

Ë™ Ë™

F C

Å“ Å“ Å“ Å“dem ich einst ge -

Ë™ Ë™

F G

.˙lebt.

.Ë™

C

Das Zeugnis

Text: Loren C. Dunn (1930–2001); Copyright 1985 HLTMusik: Michael Finlinson Moody (geb. 1941); Copyright 1985 HLT. Arr. © 1990 IRI

1 Korinther 2:9-13Alma 5:45,46

Innig = 80–96q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 87)

2. Gott sei mit euch bis aufs Wiedersehn, mög sein Fittich euch bedecken, er sein Lebensbrot euch schenken, Gott sei mit euch bis aufs Wiedersehn!

3. Gott sei mit euch bis aufs Wiedersehn, wenn auch Wetterwolken stürmen, mög sein ewger Arm euch schirmen, Gott sei mit euch bis aufs Wiedersehn!

[ ]

2. Ich weiß, dass Jesus Christus lebt, dass er die Welt regiert und auf dem Weg zur Herrlichkeit uns durch Propheten führt.

3. Der Heilge Geist berühret mich, spricht Frieden mir ins Herz. O Herr, schenk neues Leben mir und führ mich himmelwärts.

4. Erfüllt das Zeugnis mir die Seel, verdrängt es alles Leid; ich seh für einen Augenblick den Glanz der Ewigkeit.

Text: Jeremiah E. Rankin (1828–1904)Musik: William G. Tomer (1833–1896). Arr. © 1990 IRI

2 Thessalonicher 3:16Numeri 6:24-26

37

Page 43: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44

.Å“3

jÅ“ Å“ Å“1. Chris - tus ist mein

ww25

C

..31

Å“Herr, mein.1 Å’

Am

5

Å“ Å“Kö - nig  

F G

. Å“2

hehr. Ich

.. Å’

C

1Å“3

Å“1

sing mein  Å“ Å“( )

Am

&

?

.3

Å“Lied zu

5 2

Em ..53

Å“Å“#sei - ner1

G D7

. Å“1

Ehr, ich.. Å’

G

Å“ Å“ Å“ Å“ Å“heb die Stimm mit  

.2 Å“

F G7

&

?

Å“ Å“ Å“ Å“2

Preis und Dank, will

w

C

Å“ Å“ Å“ Å“4

lo - ben ihn mein

w

F

Å“ Å“ Le - ben lang.

C G

.Å“3

jœ œ œChris - tus ist mein

ww

C

&

?

..31

Å“Herr, des.1 Å’

Am

5

Å“ Å“Höchs - ten  

F G

. Å“2

Sohn. Zur

.. Å’

C

1Å“3

Å“1

Erd er  Å“ Å“( )

Am

Christus ist mein Herr

Innig = 88–104q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 82)

38

Page 44: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

.3

Å“kam, dass

5 2

Em ..53

Å“Å“#hier er1

G D7

. Å“1

wohn; heilt’.. Œ

G

Å“ Å“ Å“ Å“ Å“Kran - ke, weck - te  

.2 Å“

F G7

&

?

Å“ Å“ Å“ Å“2

To - te auf, ich

w

C

Å“ Å“ Å“5

Å“1

prei - se sei - nes

1

F Dm

3

Le - bens

2 1

C G7

. Å’Lauf.

.. Å’

C

2. Christus ist mein Herr: Er überwand, hielt aller Pein und Marter stand; er trank den bittren Kelch allein, die Welt von Sünde zu befrein. Christus ist mein Herr: Er weist den Pfad, der Vater ihn verherrlicht hat. „Folgt mir“, ruft er uns Menschen zu, „mein Joch ist sanft, kommt, findet Ruh.“

3. Christus ist mein Herr, mein treuer Gott, mein Fels ist er, mein Lebensbrot. Ich liebe ihn von ganzer Seel, er ist das Licht, der Wahrheitsquell. Christus ist mein Herr, mein Heiland groß, aus Satans Griff macht er mich los, damit voll Freud und Liebe ich bei ihm kann leben ewiglich.

4. Christus ist mein Herr, mein Heil, mein Schild, mein Sehnen wird durch ihn gestillt. Noch da ich ring mit Schmerz und Pein, hör ich ihn sagen. „Du bist mein!“ Christus ist mein Herr! Nun komm, was mag; bei ihm ich steh am großen Tag, wenn er erscheint in Herrlichkeit, zu herrschen in Gerechtigkeit.

Text: Bruce R. McConkie (1915–1985); Copyright 1972 HLTMusik: John Longhurst (geb. 1940); Copyright 1985 HLT. Bearb. © 1990 IRI

2 Nephi 25:23,26,29Mormon 7:5-7

[ ]

39

Page 45: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

44

44

Å“1. Ich

Å’

Å“ Å“ Å“ Å“ Å“weiß, dass mein Er -  

ww25

C7

Å“ Å“ Å“U

œlö - ser lebt, welch

..u Å’

F

Å“ Å“ Å“ Å“ Å“Trost mir die Er -  

ww

C7

&

?

b

b

Å“ Å“ Å“U

Å“kennt - nis gibt! Er

..u Å’

F

.œ jœ œ2

Å“3

Å“4

Å“5

lebt, er lebt, der einst war

.. Å’

C7

. Å“1

Å“tot; er  .. Å’

F

.œ jœ œ4

Å“ Å“ Å“lebt, mein Hel - fer in der

C7

&

?

b

b

. Å“1

Å“2

Not. Er  

.. Å’

F .Å“5

jœ2

œ œ œ œlebt, er weiß, was mir ge -

25

C7

. Å“1

Å“2

bricht; er  .. Å’

F .Å“5

jœ2

Å“ Å“ Å“ Å“lebt, gibt mei - ner See - le

C7

Ich weiß, dass mein Erlöser lebt

Friedevoll = 72–84q (Gesangbuch, Nr. 85)

40

Page 46: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

. Å“5

Å“Licht. Er  .. Å’

F

.œ jœ œ œ3

Å“ Å“lebt, er lebt, stand auf vom

B

Å“3

Å“3

Å“Tod;   er  

. Å’

F

.œ jœ œ œ œ œlebt, glor-reich der Sohn von

C7

.Gott.

..

F

2. Er lebt und hilft mir jederzeit, er lebt, verschafft mir Seligkeit. Er stärket mich, wenn ich bin schwach; er höret all mein Ungemach. Er lebt, ich fürchte mich nicht mehr; er lebt, der Gottessohn, mein Herr. Er lebt und liebt mich voller Huld; er lebt und hat mit mir Geduld.

3. Er lebt, bewacht mich in Gefahr; er trocknet meiner Tränen Schar. Er lebt, und weil er lebt, ich sing; er lebt, des Königs Lob erkling. Er lebt, hat Leben mir gebracht; er lebt, der Tod hat keine Macht. Voll Freude meine Stimm erbebt: Ich weiß, dass mein Erlöser lebt.

4. Er lebt, der wahre Gottessohn; er lebt, all Ehre seinem Thron! Welch Trost mir die Erkenntnis gibt: Ich weiß, dass mein Erlöser lebt! Er lebt, sein Name sei gelobt, er lebt, sein’ Lieb ist nun erprobt. Voll Freude meine Stimm erbebt: Ich weiß, dass mein Erlöser lebt!

Text: Samuel Medley (1738–1799); im ersten HLT-Gesangbuch (1835) abgedrucktMusik: Lewis D. Edwards (1858–1921). Bearb. © 1990 IRI

Ijob 19:25Psalm 104:33,34

[ ]

41

Page 47: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

43

43

1

Å“1. Herr, in..

F

Å“ Å“ Å“De -  mut..

Å“flehn wir Å“

B

Å“ Å“ Å“zu   dir,.

C7 dass

1

F

&

?

b

b

Å“Geist bei

.

Å“ Å“ Å“uns   ver -..

C7

.weil,..

F

Å“wenn wir..3

5

Å“ Å“Brot  ..

&

?

b

b

Å“Was - ser Å“

B

Å“ Å“ Å“seg -  nen.

C7 Å“dir zur

1 Å“

F

Å“Eh - re,

.

Å“ Å“uns  ..

C7

&

?

b

b

.Heil...

F Å“Lass, o..3

5

Å“ Å“ Å“Herr,   uns..#

D7

Å“nie ver -..

Gm

Å“ Å“ges -..

C7

Herr, in Demut flehn wir

Einfach = 72–84q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 110)

42

Page 48: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

Å“was du..

F

Å“ Å“ Å“einst   ge -..

Dm Å“ Å“ Å“lit -  ten..1

2

B

.hast,..

C7 Å“5

Å“ Å“als   dein..

F

Å“lie..

C7

&

?

b

b

Å“ Å“ Å“Her -  ze..

F

Å“ Å“ Å“ Å“ Å“brach        ..

C7 5

Å“4

un - ter.3

F Å“ Å“ Å“uns -  rer.

B

2

Å“1

Sün - den œ

F C7

2

Last.

F

2. Füll das Herz uns mit Vergebung, lehr uns Duldsamkeit und Lieb. Willst du unser Flehn erhören, deines Geistes Kraft uns gib.

Lass uns deiner würdig werden, dankbar für das Opfer dein, schenk uns deine Gegenwart, lass in dir uns glücklich sein.

Text: Mabel Jones Gabbott (1910–2000); Copyright 1948 HLTMusik: Rowland Prichard (1811–1887). Bearb. © 1990 IRI Lehre und Bündnisse 59:9

[

43

Page 49: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

43

43 Å“

1. Gott und..24

F

Å“1

Å“3

Å“5

Va -   ter,..

œhör uns..

C7

.flehn,..

F

Å“send uns..25

Dm

&

?

b

b

Å“ Å“ Å“dei -  nes..n

G

Å“ Å“Geis - tes  ..n

G7

.Wehn,..

C

Å“wenn beim..1

2

F

Å“1

Å“3

Å“5

Was -  ser..

&

?

b

b

31

Å“ Å“und beim  

.

.# 5

A7

..Brot

.

Dm

Å“4

Å“ Å“wir   ge -..n#

E

Å“ Å“ Å“den -   kenÅ“2 Å“n Å“

F

Å“Je - su..

C7

.Tod...

F

Gott und Vater, hör uns flehn

Text: Annie Pinnok Malin (1863–1935)Musik: Louis M. Gottschalk (1829–1869)Satz: Edwin P. Parker (1836–1925). Bearb. © 1990 IRI

Lehre und Bündnisse 59:9-122 Nephi 10:24,25

Andächtig = 69–84q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 125)

2. Schenk uns, Vater, deine Gnad, sie erleuchte unsern Pfad. Wenn wir essen von dem Brot, wolln wir halten dein Gebot.

3. Wenn vom Wasser trinken wir, wollen wir geloben dir, deinen Willen stets zu tun, um in deiner Huld zu ruhn.

44

Page 50: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

43

43

Å“3

Å“ Å“1. Wenn Brot und

..

C

Å“Was - ser

..

Å“neh - men

3 Å“

.wir

..

G

Å“2

Å“ Å“in Je - su.

C

&

?

5

Å“Na - men..

Am

Å“#dank - bar

2 Å“1

.hier,

..

Em

Å“41

Å“b Å“wol - len wir

.

.# 5

A

42

Å“de - muts -

Å’

Dm

&

?

Å“42

Å“ Å“voll   und

.

.

G

..rein

.

C

Å“ Å“ Å“dem Hei - land

.1

Am

Å“Herz und

.

C

œHän - de

1 Å“

G

.weihn.

..

C

Wenn Brot und Wasser nehmen wir

Text: John Nicholson (1839–1909)Musik: Alexander Schreiner (1901–1987); Copyright 1948 HLT. Bearb. © 1990 IRI

2 Nephi 2:7; Alma 5:19,21Lehre und Bündnisse 20:40

Andachtsvoll = 72–88q (Gesangbuch, Nr. 111)

2. Für uns der Herr sein Leben gab, und er besiegte Tod und Grab, womit er das Verhängnis brach, das auf der ganzen Schöpfung lag.

3. Er tat Genüge dem Gesetz, das schon von Adam an verletzt, damit der Mensch, von Sünde frei, nicht mehr der Hölle Sklave sei;

4. damit er herrlich aufersteh, des Heilands Angesicht dann seh und frei von Schmerzen, frei vom Tod herrsche vereint mit seinem Gott.

[ ]

H

45

Page 51: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44

Å“5

1. O

Å’

œ4 œ2 .œ jœ

Gott, du ew - ger

C

Å“ Å“1

Va - ter, die

2 Å“ Å“

F

Å“3

Å“1

.Å“3

jœHim - mel sind dein

Å“ Å“

G7

&

?

.2

Å“Thron, wir

. Å’

C Å“5

Å“3

.œ jœbit - ten dich im

4

2

Å“1

Å“5

Na - men von

F

Å“ Å“ .Å“4

jœ1

Je - sus, dei - nem

2 1

Dm G7

.2Å“

Sohn, zu

.. Å’

C

&

?

.Å“3

jœ œ œseg - nen und zu

w

G7

Å“1

Å“3

heil - gen das

Å“ Å’

C

Å“ Å“# Å“ Å“Brot und Was - ser

#

. Å“2

hier, da -

. Å’

Em

O Gott, du ewger Vater

Einfach = 69–84q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 112)

[ ]

G7H

46

Page 52: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

Å“5

Å“3

.œ jœmit wir an ihn

1

C

2

Å“1

Å“5

den - ken und

F

uns sein

Dm

.4 Å“1

Geist be -

w

G7

.2

rühr.

..

C

2. Als Sinnbild seines Opfers – denn er trug unsre Qual – vom Leib und Blut wir nehmen beim heilgen Abendmahl. Vergebung unsrer Sünden wird uns durch ihn zuteil, wir bitten dich, dass immer sein Geist bei uns verweil.

3. Als Jesus, der Gesalbte, hernieder kam zur Erd, verachtet von den Menschen, von niemandem begehrt, gab er sich selbst als Sühne, die Seel uns zu befrein, damit er als Erretter im Feuer macht uns rein.

4. Unendlich ist die Weisheit, der Plan der Heiligkeit: Der Herr, im Fleisch geboren, zum Opfer war bereit, vollendet’ die Erlösung und lädt uns Menschen ein, bei ihm als seine Erben in Ewigkeit zu sein.

Text: William W. Phelps (1792–1872); im ersten HLT-Gesangbuch (1835) abgedrucktMusik: nach Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847). Bearb. © 1990 IRI

1 Johannes 4:9Jesaja 53:2-5

Lehre und Bündnisse 20:77,79

47

Page 53: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

43

43Å“1

1. Wie

Å’

Å“4

Å“ Å“groß   die..12

F

Å“ Å“ Å“4

Weis -  heit

5 Å“# 4

C

Å“ Å“ Å“und   die

3 Å“

B C7

Å“Lieb am

Å’

F

&

?

b

b

Å“1

Å“3

Å“5

ho -  hen.2

B

Å“1

Å“2

Å“4

Him -  mels -1 Å“3

F

Å“5

thron, dass

4 Å’

C Å“ Å“n Å“buns   zum

Å“5 Å“ Å“

C7

Å“3

Trost und

.2

F

&

?

b

b

Å“ Å“ Å“Heil   ge -

Å“3 Å“ Å“1

Å“2

sandt der.2

B

Å“1

Å“2

Å“4

Herr   als..24

F Å“5

Å“4

Å“1

Men -   schen -

5 Å“2

C7

2

sohn.

F

Wie groß die Weisheit und die Lieb

Text: Eliza R. Snow (1804–1887)Musik: Thomas McIntyre (1833–1914). Bearb. © 1990 IRI

Mose 4:1,2Alma 42:14,15

Sanft bewegt = 66–76q (Gesangbuch, Nr. 122)

2. Sein teures Blut gab er dahin, sein Leben für die Welt; für unsre Schuld ward Gottes Sohn als Opfer dargestellt.

3. Gehorsam machte Jesus Christ zum Sieger einst schon hier. „Dein Will, nicht meiner sei getan!“ war seines Lebens Zier.

4. Er zeigte uns den rechten Weg durch Wort und eigne Tat, zum Licht und Leben himmelwärts, nach Gottes ewgem Rat.

[ ]

5. Wie groß, wie herrlich und wie schön ist der Erlösungsplan, wo Lieb, Gerechtigkeit und Gnad uns führen himmelan.

48

Page 54: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

43

43

4

Å“1. Je - sus,

C

Å“eins - tens

3 Å“

Å“ Å“ Å“schlicht   ge -..

F

Å’born,

Å’

G7

Å“jetzt als

..

œKö - nig

..

&

?Å“1

Å“2

Å“1

kommt   der

. Å’

Sohn;

Å’

C

4

Å“eins - tens

Å“litt er

3 Å“

Å“ Å“1

Å“3

tief -  ste..

F

2

Å’Pein,

Å’

C 5

Å“jetzt wird

&

?

5

Å“3

er der

.32 Å“1

Herr - scher

.

5

Å’sein,

Å’

G

2

Å“jetzt wird

..

G7

Å“er der

..Å“ Å“ Å“

Herr -  scher

Å“

sein.

C

Jesus, einstens schlicht geborn

Text: Parley P. Pratt (1807–1857)Musik: nach Giacomo Meyerbeer (1791–1864). Bearb. © 1990 IRI

Lukas 2:7Matthäus 25:31

Feierlich = 76–88q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 123)

2. Einst als Opfer dargebracht, jetzt gehört ihm alle Macht; einstens litt er Kreuzespein, jetzt ist alle Erde sein, jetzt ist alle Erde sein.

3. Einst verachtet weit und breit, jetzt kommt er in Herrlichkeit; einst verworfen von der Welt, jetzt der König, Gott und Held, jetzt der König, Gott und Held.

4. Einst verlassner Menschensohn, jetzt verherrlicht auf dem Thron; einstens trug er alle Schuld, jetzt von ihm kommt alle Huld, jetzt von ihm kommt alle Huld.

[ ]

49

Page 55: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

43

43

Å“2

1. Er -

Å’

œ œ œstaunt und be -..˙̇2

4

G

Å“ Å“ Å“wun - dernd er -Å“Å“ Å’ Å’

œ œ œken - ne ich..˙̇

.Å“4

œ .œ jœJe - su Lieb; die..˙̇

D7

Å“ Å“5

Å“4

Huld mei - nes..˙̇

&

?

#

#

œ œ œHei - lands, die˙̇ Œ

Å“4

œ œGna - de ver -..˙̇

.œ œb .œ jœ2

wir - ret mich. Mit..˙̇

G

œ œ œBe - ben er -..˙̇

œ œ œblick ich fürœœ Œ Œ

Å“1

Å“4

Å“2

mich ihn ge -..˙̇

&

?

#

#

.Å“3

œ .œ jœ2

kreu -   zigt, für

.Å“5 Å“ Ë™

D

Å“ Å“#4

œmich, für den.˙12 .˙

A7

Å“1

œ œSün - der, er -.˙ .˙#

œ œ œlitt er den..˙˙

.Å“2

Å“1

˙2

bitt - ren Tod..Å“1 Å“ Å“ Å“

D7

Å“5

Å“ Å“4

Oh, es ist..˙̇

G

&

?

#

#

.œ œ œ œ œ œwun-der-bar, für mich er -˙̇ œœ

.œ œ œ œ œ œtrug er dies, gab selbst sein˙̇ œœ

D7

..Å“Å“42

Å“Å“13

˙̇Le - ben hin.

.Ë™

G Å“5

œ œOh, es ist..˙̇12

.Å“2

œ ˙wun-der-bar,

.Ë™

C .Å“ Å“ Å“ Å“2

wun-der-bar für

Ë™ Å“

G D7

˙mich.˙̇

G

Erstaunt und bewundernd

Feierlich = 66–84q (Gesangbuch, Nr. 118)

[ ]

Chorus

50

Page 56: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44

Å“3

1. Es

Å’

œ œ œ œliegt ein Hü - gel˙2 œ1 œ

C

.œ jœ œ œin der Fern, nicht

Ë™ Å“ Å’

œ œ œ œweit von ei - ner˙1 œ œ

Dm G7

&

?

.Ë™ Å“4

Stadt. Dort

.Ë™ Å’

C

Å“ Å“ Å“ Å“schlu - gen sie ans

˙3 ˙#

A7

Å“ Å“ Å“ Å“Kreuz den Herrn, dass

Ë™ Ë™

Dm

Å“3 Å“1 Å“2 Å“

uns Ver - ge - bung

Ë™ Ë™

C G7

.˙ward.

..˙̇

C

Es liegt ein Hügel in der Fern

Text: Cecil Frances Alexander (1818–1895)Musik: John H. Gower (1855–1922). Arr. © 1990 IRI

Johannes 19:16-20Hebräer 13:12

Andächtig = 72–84q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 117)

2. Wie groß sein Erbarmen, dass er kam vom Himmelsthron, zu retten mich störrischen, sündigen Erdensohn. Er will durch sein Leiden ein Sühnopfer sein für mich, die Schuld von mir nehmen, ja, heilgen und reingen mich.

3. O sieh seine blutende Hand, wie sie zahlt die Schuld, könnt je ich vergessen die Liebe und solche Huld? Nein, preisen und loben will ich ihn auf immerdar und an seinem Throne einst sein mit der Engelschar.

[ ]

2. Wir wissen kaum, was er dort litt, den Schmerz, den er ertrug. Er litt für unsre Sünden mit, das war ihm Sieg genug.

3. Kein andrer war dazu bereit, sein Opfer musst es sein. Jetzt finden wir die Ewigkeit und gehn zum Himmel ein.

4. Wie herzlich hat er uns geliebt, dass er sein Leben gab. Und weil es gar nichts Größres gibt, sei Dank ihm durch die Tat.

Text und Musik: Charles H. Gabriel (1856–1932). Arr. © 1990 IRI Mosia 3:5-8Johannes 15:13

51

Page 57: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44

Å“ Å“ Å“ Å“1. Christ, der Herr, vom

ww

C

Å“3

Å“ Å“ Å“Tod er - stand!  

Å“ Å“

F C

Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“Hal -  le -  lu - ja! Hal -

Å“Å“ Å’ Å“ Å“

F

Å“ Å“ le - lu - ja!

Å“1 Å“ 35

G7 C

&

?

Å“3

œ œ œKün - dets laut von

ww12

F

Å“ Å“ Å“Å“ Å“Å“Land zu Land,  

Dm G

Å“3

Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“Hal -  le -  lu - ja! Hal -

Å“Å“ Å’ Å“ Å“

C F

Å“ Å“ le - lu - ja!

Å“1 Å“

G7 C

&

?

Å“3

œ œ œEn - gel, kün - det’s

ww

G Å“3

Å“ nah und fern,

Å“ Å“

C

Å“3

Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“Hal -  le -  lu - ja! Hal -

Å“ Å“

G C

Å“ Å“ le - lu - ja!Å“ Å“

D G

Christ, der Herr, vom Tod erstand

Mit Begeisterung = 96–108q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 127)

52

Page 58: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

Å“2

Å“ Å“ Å“ Å“ Å“Erd   und   Him - mel,

13

G7 C

Å“ Å“ Å“ Å“singt dem Herrn!  

Å“2 Å“

F C Å“4

Å“ Å“ Å“1

Å“ Å“ Å“ Å“Hal -  le -  lu -  ja! Hal -

Å“ Å“

F Å“ Å“ le - lu - ja!

G7 C

2. Des Erlösers Werk vollbracht! Halleluja! Halleluja! Licht durchbricht die Todesnacht! Halleluja! Halleluja! Sieger du am Kreuzesstamm, Halleluja! Halleluja! sei gesegnet, Gotteslamm! Halleluja! Halleluja!

3. Ja, du lebst, o König hehr! Halleluja! Halleluja! Tod, dein Stachel ist nicht mehr! Halleluja! Halleluja! Nieder sank des Bösen Macht, Halleluja! Halleluja! da dein Werk, Herr, ward vollbracht. Halleluja! Halleluja!

Text: Charles Wesley (1707–1788)Musik: Anonymus, Lyra Davidica, (1708). Bearb. © 1990 IRI

Matthäus 28:5,61 Korinther 15:20,53-57

[ ]

53

Page 59: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44.Å“1

jÅ“ Å“ Å“1. Seht, der Herr ist

ww

C

Å“ Å“ Å“ Å“auf - er - stan - den!3 Å“ Å“

Am G Å“4

Å“ Å“ Å“ Å“Tra - get   weit dieÅ“1 Å“3 Å“4 5

Am C Å“ Å“ fro - he Kund.

Å“ Å“

F G7 C

&

?.œ jœ œ œ

Frei sind wir von

ww

C

Å“ Å“ Å“ Å“To - des - ban - den,3 Å“ Å“

Am G Å“4

Å“ Å“ Å“ Å“brin - get   Lob mitÅ“1 Å“3 Å“4 5

Am C Å“ Å“ Herz und Mund.

Å“ Å“

F G7 C

&

?

Å“4

œ œ œHöl - le ü - ber -

C G Å“ Å“ wun - den ist, Å“15 Å“# 2

Am E

.Å“2

jœ œ œ4

Sie - ger blei - bet

3 4

F C Å“ Å“ Je - sus Christ.

Å“ Å“1

F G7 C

Seht, der Herr ist auferstanden!

Text: Cecil Frances Alexander (1818–1895)Musik: Joachim Neander (1650–1680). Bearb. © 1990 IRI

Markus 16:6,7Mosia 16:7-9

Freudig = 92–104q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 128)

2. Kommt und singt ihm heilge Lieder, rühmet unsres Gottes Macht. Finsternis ist nun vorüber, Christus hat sein Werk vollbracht. Hell strahlt seines Lichtes Schein, er wird uns Erretter sein.

3. Wahrlich, er ist auferstanden, öffnet uns des Himmels Tor. Tod und Höll macht er zuschanden, hebt zum Vater uns empor. Jubel kling und Lobgesang, Gott sei Ehre, Preis und Dank!

[ ]

54

Page 60: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

43

43

Å“1

1. Im

Å’

Å“2

Å“1

Å“ Å“Stroh in der  

..35

F

Å“ Å“ Å“2

Å“Krip - pe, kein  

..

Å“ Å“ Å“Bett war im

..

Å“1

Å“Raum, da  

..

Gm

&

?

b

b

œ œ œlag’s Je - sus -

..

C7

Å“ Å“ Å“1

Å“4

kind - lein, gar  ..

F

Å“3

Å“1

Å“4

rein an - zu -

2 Å“4

B

3

Å“1

schaun. Es Å’

C

Å“2

Å“1

Å“ Å“blick - ten vom  

..35

F

Å“ Å“ Å“2

Å“Him - mel die  

..

&

?

b

b

Å“ Å“ Å“Ster - ne so

..

Å“1

Å“froh aufs  

..

Gm

Å“ Å“ Å“schla - fen - de

..

C7

Å“ Å“ Å“1

Å“4

Kind - lein im   Å“

F

Å“3 Å“ Å“

Heu und im

Å“

Gm C7

Stroh.

F

Im Stroh in der Krippe

Text: Anonymus, Philadelphia, etwa 1883Musik: William J. Kirkpatrick (1838–1921). Arr. © 1990 IRI

Lukas 2:7Lukas 18:15-17

Einfach = 60–80q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 135)

2. Die Rinder, sie blökten, es flackert’ das Licht; das Kindlein erwachte, doch weinte es nicht. Schau nieder vom Himmel, denn ich liebe dich, und halt deine Hände als Schutz über mich.

3. Sei ganz nahe bei mir, so nah, wie es geht, für immer und ewig, das ist mein Gebet. Und segne die Kinder mit Kraft für und für, dass sie können leben im Himmel mit dir.

[ ]

55

Page 61: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

42

42

Å“ .Å“ Å“1. Freu dich, o

C

.œ jœ4

Welt, der

.Å“ JÅ“

Å“ Å“Herr er -

Å“ Å“

G

.œjœ

2

schien, des

C

.Å“3

jœKö - nigs

F

&

?

.Å“ JÅ“Lied er -

G7 klingt!

C .Å“ JÅ“5

O

..œœ ‰

Å“ Å“ Å“ Å“lasst uns ihn emp -

Å“ Å“

.Å“3

Å“ Å“ Å“fan -  gen und

&

?

Å“ Å“ Å“ Å“sei - ne Lieb er -

Å“ Å“

.Å“3

Å“ Å“ Å“lan -  gen, bis

Å“3

Å“ Å“ Å“ Å“Erd und Him - mel  

.Å“5

Å“ Å“singt, bis  

Å“ Å“ Å“

Å“ Å“ Å“ Å“ Å“Erd und Him - mel  

G

Freu dich, o Welt, der Herr erschien

Jubelnd = 76–96q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 131)

56

Page 62: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

.Å“ Å“ Å“singt, bis  

Å“ Å“ Å“

jœ œ jœ4

Erd,   bis

.Å“ JÅ“

C F

.Å“ Å“ Å“ Å“4

Erd     und

.Å“ JÅ“

C F

Å“ Å“Him - mel

Å“ Å“

C G7

singt!

C

2. O lasset uns anbeten ihn, er liegt im Strahlenkranz! Er wird uns Segen spenden hier und an allen Enden; es dien ihm alle Welt, es dien ihm alle Welt, es dien, es dien ihm alle Welt!

3. O freue dich, du Christenheit, der Heiland kam zur Erd! Er kam, um hier zu wallen, sein Wort wird widerhallen, bis er die Welt regiert, bis er die Welt regiert, bis er, bis er die Welt regiert!

Text: nach Isaac Watts (1674–1748); im ersten HLT-Gesangbuch (1835) abgedrucktMusik: Georg Friedrich Händel (1685–1759). Bearb. © 1990 IRI

Alma 5:50Psalm 97:1; 98:4-9

[ ]

57

Page 63: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

44

44

Å“3

1. Her -

Å’

Ë™ Å“ Å“bei, o ihr

ww24

G

.œ jœ ˙Gläu - bi - gen,

ww

D7

Å“3

œ œ œfröh - lich tri - um -

ww

G C

Ë™ Å“ Å“phie - rend, oË™ Ë™

G D7

&

?

#

#

3̇

Å“ Å“kom - met, o

Ë™ Ë™

Em A7

Å“ Å“ Å“ Å“kom -  met nach

˙2 œ œ

D G

3̇

.Å“ jÅ“Bet -  le -

Ë™ Ë™

D A7

.Ë™ Å’hem!

.Ë™ Å’

D Ë™ Å“ Å“Se - het das

ww13

G

&

?

#

#

˙ ˙Kind - lein,

˙1 ˙

D G

Å“2

Å“3

Å“1

Å“5

uns zum Heil ge -

Ë™ Ë™

D A

.Å“3

jœ œ œ3

bo -  ren! O

.Ë™ Å’

D

Å“ Å“ Å“ Å“las - set uns an -

Å“2 Å“ Å“ Å“

G

Ë™ Å“ Å“4

be - ten, o

.Ë™ Å’

Herbei, o ihr Gläubigen!

Freudig bewegt = 88–104q (Gesangbuch, Nr. 139)

58

Page 64: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

Å“ Å“ Å“ Å“las - set uns an -

Å“1 Å“ Å“1 Å“2

Ë™ Å“ Å“be - ten, o

Å“4 Å“2 Å“1 Å’

Å“ Å“ Å“ Å“1

las - set uns an -Ë™ Ë™

C Am

2̇

Å“1

Å“4

be - ten, denœ1 œ œ œ

D G Am

˙ .œ jœKö - nig, den˙ ˙

G D7

.˙Herrn!

..˙̇

G

2. Du König der Ehren, Herrscher der Heerscharen, du ruhst in der Krippe im Erdental. Gott, wahrer Gott, von Ewigkeit geboren! O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten, den König, den Herrn!

3. Kommt, singet dem Herren, singt, ihr Engelschöre! Frohlocket, frohlocket, ihr Seligen! Ehre sei Gott im Himmel und auf Erden! O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten, den König, den Herrn!

Text: Friedrich Heinrich Ranke (1798–1876); nach dem Weihnachthymnus Adeste fidelesMusik: John F. Wade (ca. 1711–1786) zugeschrieben. Arr. © 1990 IRI

Lukas 2:8-20Psalm 95:6

[ ]

59

Page 65: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

bb

bb

46

46

.Å“3

jÅ“ Å“ .1. Stil -  le Nacht,..1

2 .

B

.œ jœ œ .hei - li - ge Nacht,.. .

5

œ .al - les schläft,..1

3 .

F7

4

Å“ .ein - sam wacht.. .

B

&

?

bb

bb

3

œ .œ jœ œnur das trau - te, hoch -

..25 .

Ef

.œ jœ œ .hei - li - ge Paar;..1

2 .

B

œ .œ jœ œhol - der Kna - be im

..25 .

Ef

.œ jœ œ .lo - cki - gen Haar,..1

2 .

B

&

?

bb

bb

3

Å“ .Å“ JÅ“ Å“schlaf in himm - li-scher..13 .

F7 . .Ruh,  .. .

B .Å“5

jœ œ .œ jœ œ1

schlaf   in himm - li - scher

..15 ..2

4

F7

.2 .Ruh!

.. ..

B

Stille Nacht, heilige Nacht

Text: Joseph Mohr (1792–1848)Musik: Franz Gruber (1787–1863). Bearb. © 1990 IRI

Lukas 2:7-14Alma 7:10-12

Sanft bewegt = 80–100q (Gesangbuch, Nr. 134)

2. Stille Nacht, heilige Nacht, Hirten erst kundgemacht, durch der Engel Halleluja tönt es laut von fern und nah: Christ, der Retter, ist da, Christ, der Retter ist da!

3. Stille Nacht, heilige Nacht, Gottes Sohn, o wie lacht Lieb aus deinem göttlichen Mund, da uns schlägt die rettende Stund, Christ, in deiner Geburt, Christ, in deiner Geburt.

[ ]

60

Page 66: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44

.Å“3

jÅ“ Å“ Å“1. O mein Hei - land,

C .Å“ JÅ“ Å“ Å“dich zu lie - ben,2 Å“ Å“

F G

.œ jœ4

Å“ Å“dir zu fol - gen,

C

.œ jœ wünsch ich mir,

G

&

?Å“ Å“ Å“ Å“

dich durch kei - ne

ww23

G7

Å“2

Å“ Å“ Å“1

Sünd be - trü - ben,

ww

C

Å“#2

Å“ Å“ Å“2

son - dern treu - lichww

D

Å“1

Å“ die - nen dir.ww

G

&

?

.Å“5

JÅ“ Å“ Å“Dich will ich von

13

C F

.œ jœ4

Å“ Å“Her - zen lie - ben,

Å“ Å“

C

1

Å“3

Å“Herr, ich will13 bw

Dm

.œ jœ fol - gen dir.

.Å“1 JÅ“

G7 C

Herr, ich will folgen dir

Text: Susan Evans McCloud (geb. 1945); Copyright 1985 HLTMusik: K. Newell Dayley (geb. 1939), Copyright 1985 HLT. Bearb. © 1990 IRI

Johannes 13:34,351 Johannes 3:16-19; 4:21

Schlicht = 76–96q (Gesangbuch, Nr. 148)

2. Warum meinen Nächsten richten, bin doch selbst nicht ohne Fehl; kann ich denn den Kummer sehen, tief versteckt in seiner Seel? Nein, ich will nicht lieblos richten, Herr, ich will folgen dir.

3. Ich will meinem Nächsten dienen, heilend, tröstend bei ihm sein, wenn er mutlos wird und müde, neue Hoffung ihm verleihn. Ich will meinem Nächsten dienen, Herr, ich will folgen dir.

4. Ich will meinen Nächsten lieben, wahrhaft, so wie du mich liebst, weiß ich doch, dass du zum Dienen Kraft mir und Erleuchtung gibst. Ich will meinen Nächsten lieben, Herr, ich will folgen dir.

[ ]

61

Page 67: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

bb

bb

22

22

Å“Å“31

1. Weil

Å’

Å“Å“ Å“Å“ Å“Å“ Å“Å“mir so viel ge -

w2

B

Å“Å“ Å“Å“ Å“Å“ Å“Å“ge - ben ist, so

w

Ef

Å“ Å“ geb auch ich;

Å“ Å“

F B

&

?

bb

bb

. Å“Å“21

dass

Å“4

Å“ Å“ Å“du mir, Herr, soww

Gm

Å“3

Å“ Å“ Å“reich - lich gibst, machtwwn

C7 Å“ Å“2

dank - bar mich. Å’ Å“

F7

&

?

bb

bb

Å“Å“ Å“1

Å“ Å“Und dar - um

Ó

Å“ Å“ Å“ Å“will die Ga - benww

B Å“ Å“ Å“ Å“dein ich je - demww

Ef Å“4

Å“ Å“ Å“dei - ner Kin - der w

F7

Weil mir so viel gegeben ist

Bewegt = 48–58q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 147)

62

Page 68: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

bb

bb

3

Å“ Å“weihn, das  ww

Gm

Å“Å“42

Å“Å“ Å“Å“ Å“Å“21

nö - tig hat die

w

B ..51

Å“Å“Hil - fe

F7

wwmein.

Å’ Å“ Å“ Å“

B . .

.

2. Weil du mich nährst und ich durch dich behütet bin, wie könnt ich an des Nächsten Leid vorübergehn? Mit ihm will teilen ich mein Brot, auch geb ich Obdach ihm in Not und steh ihm bei, wenn er bedroht.

3. Weil ich mit deiner Liebe reich gesegnet bin, will ich sie weitergeben, Herr, in deinem Sinn. Gib deine Liebe, Herr, durch mich; in Wort und Tat will lieben ich: Die Liebe währet ewiglich.

Text: nach Grace Noll Crowell (1877–1969) aus Light of the Years, Copyright 1936 Harper and Row. Erneuert 1964 von Grace Noll Crowell.Musik: Phillip Landgrave (geb. 1935) Copyright 1975 Broadman Press.

Jakob 2:17-19Mosia 18:27-29

[ ]

Alle Rechte vorbehalten.Internationales Copyright erteilt.Gedruckt mit Genehmigung.Nachdruck nur mit Genehmigung vom Inhaber des Copyrights.Bearb. © 1990 IRI

63

Page 69: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

42

42

Å“2

Å“ Å“ Å“1. Wenn du in des

˙5

C

œ œ œ œLe - bens Stür-men

˙3

Å“ Å“bist ver -

˙2

G7

˙zagt,

˙œ

1Å“ Å“ Å“

wenn dein Herz vor˙1

Å“ Å“ Å“ Å“Kum-mer mut - los

˙œ œ

bangt und

Å“ Å“

C

˙klagt,

Ë™

&

?

Å“2

œ œ œsieh den gro - ßen

˙5œ œ œ œSe - gen, den der

˙3œ œ

Herr dir

˙2

G7

˙gibt,

˙œ

1Å“ Å“ Å“

und du wirst er -˙1

Å“5

Å“ Å“ Å“ken-nen, wie er

˙2

Å“1

Å“2

treu dich

Å“1 Å“2

C G7

˙1

liebt.

˙̇

C

&

?

.Å“3

jœSieh den

˙̇

Å“5

Å“3

Å“ Å“Se - gen, den - ke

˙̇

œ œstän - dig

Ë™

G7

˙dran,

Ë™

.Å“2

jœsieh den

Ë™

Å“5

Å“ Å“ Å“Se - gen, sieh, was

˙œ œ

Gott ge -

Å“ Å“

C

˙tan!

Ë™

&

?

.Å“5

JÅ“Sieh den

Ë™

JÅ“ .Å“Se-gen,

Ë™

F

œ œ œ œden - ke stän - dig

Ë™

G7

˙dran,

Å“ Å“

Å“5

œ œ œsieh den gro - ßen

Ë™

C

Å“ Å“ Å“ Å“Se - gen, sieh, was

Ë™

F

Å“3

Å“2

Gott ge -

Å“ Å“

C G7

˙1

tan!

˙̇

C

Sieh den Segen!

Froh bewegt = 80–96q (Gesangbuch, Nr. 160)

[ ]

Chorus

64

Page 70: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

43

43

Å“3

Å“ Å“ Å“1. Wenn der Heil - ge

Å“5 Å“3 Å“

F

Å“4

œ Geist dich führt,

Å“

C7

Å“ Å“ Å“ Å“zeigt er Wahr - heit

Å“ Å“ Å“n

F

Å“ Å“ dir und Licht.Å“ Å“A

C7 F

&

?

b

b

Å“3

Å“ Å“ Å“2

Er legt Zeug - nisœ

F B

Å“4

Å“ ab vom Herrn,

Å“ Å“ Å“

C7

Å“3

œ œ œlässt dich sehn aus

Å“ Å“

F

Å“ Å“ ew - ger Sicht.Å“ Å“

C7 F

Wenn der Heilge Geist dich führt

Text: Penelope Moody Allen (geb. 1939); Copyright 1985 HLTMusik: Martin Shaw (1875–1958); Copyright 1915 J. Curwen & Sons, Ltd. © 1985 IRI. Bearb. © 1990 IRI

Moroni 10:5-7Lehre und Bündnisse 11:12-14

Sanft = 60–80q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 91)

2. Bist du je beladen mit der Sorgen Last, scheint zu schwer das Kreuz, das du zu tragen hast, sieh den großen Segen, und der Zweifel flieht, wenn dein Herz die Liebe deines Gottes sieht.

3. Wenn du siehst der andern vieles Geld und Land, weißt du doch, dass Christus dir viel mehr genannt. Sieh den großen Segen, der für Geld nicht feil, deinen Lohn im Himmel und dein ewges Heil.

4. Drum in allen Stürmen und trotz Schmerz und Leid, richte deinen Blick auf Gottes Herrlichkeit. Sieh den großen Segen, Engel halten Wacht, bis du deine Lebenstage hast vollbracht.

[ ]

2. Wenn der Heilge Geist dich ruft, seinen leisen Rat vernimm. Er wird sicher heim dich führn, wenn du hörst auf seine Stimm.

3. Wenn des Heilgen Geistes Macht deiner Seele Ruhe schafft und du reinigst Herz und Sinn, fühlst du täglich seine Kraft.

Text: Johnson Oatman Jr. (1856–1922)Musik: Edwin O. Excell (1851–1921). Bearb. © 1990 IRI

Lehre und Bündnisse 78:17-19Alma 34:38

65

Page 71: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

43

43

.Å“3

jÅ“ Å“1. Tu, was ist..2

4

G

Å“recht! Du..

Å“ Å“ Å“ringst nicht ver -..

D7

Å“ ge - bens...

G

.Å“4

jœ œWahr - heit er -

..24

C

&

?

#

#Å“

1

Å“3

Å“5

reicht nun den

Å’

G

.œ jœ œHerrn und den..15

D7

.Knecht...

G .Å“3

jœ œEn - gel ver -..

.œ jœ œzeich - nen im..

&

?

#

#

Å“ Å“ Å“Bu - che des..

D7

Å“ Le - bens..

G

.Å“4

jœ œall dei - ne

..24

C

Å“1

Å“3

Å“5

Ta - ten; drum

Å’

G

.œ jœ œtu, was ist..1

5

D7

.recht!..

G

&

?

#

#Å“ Å“ Å“

Tu, was ist..Å“ Å“ Å“

recht! Lass dich..Å“ Å“ Å“

Fol - gen nicht..Å“

sor - gen,..Å“

1

Å“2

Å“3

kämp - fe für..

Tu, was ist recht!

Sehr bestimmt = 96–116q[

]

(Gesangbuch, Nr. 157)

Chorus

66

Page 72: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

Å“5

Å“3

Å“1

Wahr - heit und Å’

jœ2

.Å“ Å“#Tu - gend und

Å“

A7

.Recht!..

D .Å“3

jœ œSchau - e mit..

G .œ jœ œMut auf das..

&

?

#

#

.œ jœ œkom - men - de..

D7

Å“ Mor - gen;..

G

.Å“4

jœ œGott wird dich

..24

C

Å“1

Å“3

Å“5

schüt - zen, drum

Å’

G

.œ jœ œtu, was ist..1

5

D7

.recht!..

G

2. Tu, was ist recht! Ihr Fesseln nun fallet, Bande der Täuschung, vergeht und zerbrecht! Worte des Heils und der Freiheit, erschallet! Wahrheit ist siegreich, drum tu, was ist recht!

3. Tu, was ist recht! Bleib treu deinem Bunde! Fürchte die Welt nicht, dein’ Sach ist gerecht! Gott sendet bald die erlösende Stunde; Segnungen warten dein! Tu, was ist recht!

Text: Karl G. Mäser (1828–1901), aus dem Englischen, The Psalms of Life, Boston 1857Musik: George Kaillmark (1781–1835). Bearb. © 1990 IRI

Deuteronomium 6:17,18Helaman 10:4,5

67

Page 73: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44

.Å“1

Å“1. Ge - het

Å’

C

œ œ œ .œ œ#tap - fer vor - wärts im

Å“ Å’

.Å“ Å“ .Å“n Å“ Å“ .Å“3

Å“Werk   uns - res Herrn, dass, wenn’s

2 Å“ Å’

G7

&

?Å“ .Å“ Å“ Å“ .Å“

4

Å“Le - ben vor - bei, uns er -

Å“ Å’

.Å“ Å“ .Å“ Å“ Å“ .Å“1

Å“strah -   let ein Stern. In dem

1 Å“ Å’

C

&

?

œ œ œ .œ œKampf ums Recht’ lasst uns

Å“ Å’

.Å“ Å“ .Å“ Å“# Å“ Å“4

schwin -   gen   gern der

. Å“4

F G7 Å“ .Å“ Å“ Å“ Å“4

Å“2

Wahr - heit   mäch - tig  

Å“ Å“ Å“ Å“

C G7

&

?. Å’

Schwert.

.. Å’

C 5

Å“3

.œ œFürch - tet euch nicht

Å“ Å“ Å“ Å’

G

.Å“1

Å“#2

.Å“1

œ œ Œin dem gro - ßen Streit;

Å“5 Å“ Å“ Å“

C

Gehet tapfer vorwärts

Lebhaft = 92–108q (Gesangbuch, Nr. 161)

Chorus

68

Page 74: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

5

Å“4

.Å“3

Å“Mut nur, un - ser

Å“5 Å“ Å“ Å’

.Å“ Å“ .Å“ Å“ Å“ .Å“ Å“Herr steht uns zur Seit. Dar - um

Å“5 Å“ Å“ Å’

G G7

Å“4

.Å“ Å“ach - tet nicht auf

Å“5 Å“ Å“ Å“2

C

&

?

.Å“1

Å“#2

.Å“1

Å“3

.Å“5

Å“ .Å“ Å“bö - ser Men - schen Rat,   fol - get

13

F

.Å“ JÅ“ Å“ Å“ Å“ Å“nur dem Herrn in Wort und

24 Å“1 Å“2

C G7 .Tat!

Å“35 Å“ Å“.

C

2. Wir verzagen nicht, wenn an Zahl auch nur klein unser Heer vor den Scharen des Satans mag sein. Denn für unsern Heiland ziehn wir allein der Wahrheit mächtig Schwert.

3. Wenn nur recht ihr tut, lebt in Ängsten ihr nicht, denn der Herr, unser Helfer, ist stets euer Licht. Wenn euch Not bedroht, bahnt den Weg zum Licht der Wahrheit mächtig Schwert.

Text und Musik: Evan Stephens (1854–1930). Bearb. © 1990 IRI Lehre und Bündnisse 6:33-371 Nephi 22:15-17

[ ]

69

Page 75: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44Å“1

Å“ Å“ Å“1. Aus - er - wählt zu

13

5

C

.Å“1

Å“ .Å“ Å“ Å“ Å“1

die - nen un - serm Kö - nig,

Å“2

Å“5

Å“ Å“ja, als Zeu - gen

G

&

?

.Å“1

Å“5

.œ œ wähl - te er uns aus.

Å“3 Å“2 Å“ Å“

C D7 G7

Å“1

Å“ Å“ Å“Weit und breit be -

C

.Å“1

Å“ .Å“ Å“ Å“ Å“1

rich - ten wir vom Va - ter,

&

?

.Å“2 Å“1

.Å“ Å“ Å“5

Å“ru - fen sei - ne Lie - be

1 # 2

G D7

. Å’aus.

Å“1 Å“n 2 Å“1 Å“2

G Å“Å“51

.Å“ Å“Wei - ter, im - mer

3 5

C

&

?

Å“Å“ .Å“1

œwei - ter, rühmt den

Å“ Å“ Å“1

Å“4

Na - men uns - res

.. Å’Herrn!

Å“ Å“ Å“ Å“

G7

Auserwählt zu dienen

Mit Überzeugung = 84–116q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 163)

Chorus

70

Page 76: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

Å“Å“52

.Å“ Å“Wei - ter, im - mer

Å“Å“ .Å“1

Å“2

wei - ter, rühmt den

Å“1

Å“2

Å“4

Å“5

Na - men uns - res

.31

Å’Herrn!

Å“2

Å“3 Å“1 Å“2 Å“

C G7

&

?

Å“Å“51

.œ œVor - wärts, im - mer

C

Å“Å“ .Å“1

œvor - wärts, tri - um -

Å“31

Å“5

Å“4

Å“b3

phie - ret al - le -

2 Å“1 Å“2

.. Å’zeit!

Å“1 Å“ Å“ Å’

F

&

?

Å“51

Å“4

Å“41

Å“3

Gott ist uns - re

#

1 # 2

Fsd

..Å“Å“21

jœ5

Å“4

Å“3

Å“ Å“1

Kraft, drum wei - ter vor - wärts,

.Å“1 JÅ“2 Å“ Å“ Å“ Å“

C

Å“Å“21

Å“Å“#31

Å“Å“31

Å“Å“41

seid zum Dienst be -

G7 ww51

reit!

Å“ Å“

C

2. Auserwählt für seinen reichen Segen, Söhne, Töchter, Gottes Kinder hier. Froh bekennend seinen heilgen Namen, Lobeslieder singen wir.

Text: nach Grace GordonMusik: Adam Geibel (1855–1933). Bearb. © 1990 IRI

Lehre und Bündnisse 4:2,3Lehre und Bündnisse 20:17-19

][

71

Page 77: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44

Å“2

.Å“3

Å“ Å“ Å“2

1. Se - het, ihr Völ - ker,

Ë™ Ë™

C Å“4

.Å“5

œ1̇

Licht bricht her-an!

Ë™ Ë™

F

Å“2

.œ œ œ œO hört, ein En - gel

Ë™ Ë™

G7 Å“4

.œ œ ˙bringt euch den Plan!

Ë™ Ë™

C

&

?

Å“2

.Å“3

Å“ Å“ Å“2

Hell wie die Son - ne

Ë™ Ë™

C Å“4

.Å“5

œ1̇

leuch - tet die Bahn

Ë™ Ë™

F

Å“2

.Å“ Å“ Å“ Å“je - dem nun him - mel -

Ë™ Ë™

G7 .Ë™ Å’an!

Ë™ Å“ Å’

C

&

?

Å“4

Å“ .Å“ JÅ“O wie herr - lichË™ Ë™

C œ œ œ œ ˙von des Him - mels Thron

Ë™ Ë™

Dm Å“4

œ .œ Jœströmt das Licht der˙1 ˙2

G7 Å“ Å“ Å“ Å“2

˙Wahr - heit nun her - vor!

Ë™ Ë™

C F C

&

?

Å“2

.Å“3

Å“ Å“ Å“2

Hö - ret die Stim - me,

Ë™ Ë™

C Å“4

.Å“5

œ1̇

hell wie zu-vor,

Ë™ Ë™

F

Å“2

.Å“ Å“ Å“ Å“heu - te am Wel - ten -

Ë™ Ë™

G7 .Ë™ Å’tor!

..˙̇ Œ

C

Sehet, ihr Völker!

Freudig = 92–108q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 174)

[ ]

Chorus

72

Page 78: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44

.Å“3

jÅ“ Å“ Å“ Å“ Å“1. Hilf mir, in - spi - riert zu

5

C G7

leh - ren,

C

.Å“3

jœ œ œ œ œseg - ne mich mit dei - nem

G7

. Å’Geist,

. Å’

C

&

?

.Å“3 JÅ“ Å“ Å“ Å“ Å“

dass ich ei - ne Seel be -

Å“4 Å“# 3

F Fsd

rüh - re

C Am

.Å“4

jœ œ œ œ œund sie hin zum Gu - ten

1

Dm G7

. Å’weis.

.. Å’

C

Hilf mir, inspiriert zu lehren

Text und Musik: Lorin F. Wheelwright (1909–1987) Copyright 1958, 1985 Lorin F. Wheelwright. Das Lied darf für den gelegentlichen, nichtkommerziellen Gebrauch in Kirche und Familie vervielfältigt werden. Bearb. © 1990 IRI

Lehre und Bündnisse 43:15,16Johannes 21:15-17

Innig = 66–80q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 175)

2. Wieder ertönet von seinem Mund zu aller Welt die göttliche Kund. Engel frohlocken, Satan verstummt, höret den neuen Bund!

3. Ehret den wahren, ewigen Gott. Buße und Tauf verlanget sein Wort. Weiht ihm das Herz, und durch seinen Sohn wird euch ein ewger Lohn!

[ ]

2. Hilf mir, einen Freund zu finden, ihn zu führen aus der Nacht und dein Wort ihm zu verkünden durch des Heilgen Geistes Macht.

3. Segne, Herr, mich mit der Gabe, deine Kinder zu verstehn; lehr durch mich sie Licht und Wahrheit, lass sie deine Liebe sehn.

4. Lehr mich deine Lämmer finden, die verirrt sind und allein, hilf mir deine Schafe weiden und ein guter Hirt zu sein.

Text: Louis F. Mönch (1847–1916)Musik: George F. Root (1820–1895). Bearb. © 1990 IRI

Lehre und Bündnisse 133:36-38Lehre und Bündnisse 128:19-21

4. Diener des Herrn verkünden das Wort. O weiset nicht verblendet es fort! Suchet und bittet, ja, klopfet an, so wird euch aufgetan!

73

Page 79: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

43

43

Å“1

Å“3

Å“4

3

1. O   mein

Å’

Å“ Å“ Å“ Å“ Å“3

Va - ter, der   du˙̇24

Å“

G

Å“ Å“ Å“1

Å“2

Å“3

3

woh - nest hoch   in˙̇ Å’

D .Å“5

JÅ“ Å“ Å“ Å“3

Herr - lich - keit   und

Å“Å“ Å“ Å“

D7

&

?

#

#

Ë™ Å“1

Å“3

Å“4

3

Licht, wann   kannÅ“Å“ Å“ Å’

G

Å“ Å“ Å“ Å“ Å“3

ich doch Aug   zu˙̇ Å“Å“ Å“ Å“ Å“ Å“

3

Au - ge wie -  der˙̇ Å’

D

.œ jœ œ œ œ3

schaun dein An -  ge -Å“Å“ Å“ Å“

D7

&

?

#

#

Ë™ Å“2

Å“ Å“3

sicht? War   inÅ“Å“ Å“ Å’

G .Å“ JÅ“ Å“ Å“ Å“3

je - nen lich -  tenÅ“ Å“2 Å“

C

Å“ Å“ Å“ Å“ Å“3

Räu - men nicht   bei˙̇ Å’

G

.œ jœ œ œ œ3

dir mein Hei -  mat -Å“Å“ Å“ Å“

D7

&

?

#

#

Ë™ Å“2

Å“ Å“3

land? In   derÅ“Å“ Å“ Å’

G .Å“ JÅ“ Å“ Å“ Å“3

See - le Ju -   gend -Å“ Å“ Å“

C

Å“ Å“ Å“1

Å“2

Å“4

3

zei - ten pfleg -  te˙̇ Å’

G .Å“5

Jœ œ jœ3

mich nicht dei - neË™ Å“ JÅ“3

D7

˙Hand?˙̇

G

O mein Vater

Innig = 42–56q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 190)

[ ]

74

Page 80: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

44

44

Å“2

Å“ Å“5

Å“1. Wenn ich le - seww2

4

G

Å“ Å“ Å“3

Å“in den Schrif - ten,Å“1 Å“ Å“ Å“

C D

Å“( ) Å“2

Å“4

Å“lie - ber Va - ter,ww

G

Å“ Å“ Le - bens - quell,

Å“ Å“#

A7 D

&

?

#

#

Å“1

Å“#3

Å“5

œfüll mein Herz mit

n 15

24

G7 C

Å“1

Å“3

Å“51

Å“dei - ner Weis - heit,

#13 2

G

Å“1Å“2

Å“3

Å“4

gib Er - kennt - nis

1

C

Å“41

Å“ mei - ner Seel.

Å“ Å“3

Am D7 G

Wenn ich lese in den Schriften

Text und Musik: C. Marianne Johnson Fisher (geb. 1932) Copyright 1985 HLT. Bearb. © 1990 IRI

2 Timotheus 3:14-17Römer 15:4

Sanft = 66–88q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 182)

2. Ach, für eine weise Absicht pflanztest du mich in die Welt und versagtest mir Erinnrung an mein frühres Lebensfeld. Doch zuweilen flüsterts leise, ahnungsvoll im Herzen mir: „Bist ein Fremdling auf der Erde, deine Heimat ist nicht hier.“

3. Ob ich gleich dich Vater nannte durch des Geistes heilgen Trieb, bis es du mir offenbartest, mir es ein Geheimnis blieb. Sind im Himmel Eltern einzeln? Die Vernunft weist solches fort, und sie sagt mit Kraft und Klarheit: „Du hast eine Mutter dort!“

4. Wenn vorüber dieses Leben, dieser Leib dem Staube gleich, denn werd ich mit Freuden jauchzen, Vater, Mutter, treffen euch. Dann, o Wonne, ist vollendet alles Mühn der Sterblichkeit, und ich werde froh und selig mit euch sein in Ewigkeit.

[ ]

2. Wenn ich lese in den Schriften, darin forsche Tag um Tag, auf die Fragen meines Lebens, Herr, mir deine Antwort sag.

3. Wenn ich lese in den Schriften, deine Gnade ich erfahr; alle Wunden meines Herzens heilest du so wunderbar.

4. Wenn ich lese in den Schriften, hilf mir, nachzusinnen viel; deinem Worte will ich folgen, dass dein Licht mich führ zum Ziel.

Text: Eliza R. Snow (1804–1877), übertragen von Karl G. Mäser (1828–1901)Musik: James McGranahan (1840–1907). Bearb. © 1990 IRI

Römer 8:16,17Apostelgeschichte 17:28,29

75

Page 81: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

44

44

Å“1

Å“ Å“ Å“4

1. Schön - heit leuch - tetww24

G

Å“3

œ ü - ber - all,1

C G

.Å“1

jœ œ œwo die Lie - beww

. Å’wohnt,

. Å’

D

&

?

#

#

.Å“3

JÅ“ Å“ Å“3

Freu - de klingt in

.Å“4 JÅ“

G

Å“2

Å“ je - dem Schall,w

C

Å“1

Å“5

.Å“ JÅ“wo die Lie - be

G D7

. Å’wohnt;.. Å’

G

&

?

#

#

Å“2

Å“4

Å“ Å“da wohnt die Zu -

D7

.œ jœ frie - den - heit,

G

Å“1

Å“ Å“ Å“leich - ter wird unsw

C

.œ jœ al - les Leid,

D7

&

?

#

#

.Å“3

JÅ“ Å“ Å“4

frie - de - voll ver -

.Å“ JÅ“

G

Å“2

Å“ geht die Zeit,w

C

Å“1

Å“5

.Å“ JÅ“wo die Lie - be

G D7

. Å’wohnt,.. Å’

G

Wo die Liebe wohnt

Gefühlvoll = 88–108q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 198)

76

Page 82: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

1

5

Lie - bew

C . Å’wohnt,.. Å’

G

3

Lie - be

w2

. Å’wohnt,

D

&

?

#

#

.Å“3

JÅ“ Å“ Å“4

frie - de - voll ver -

4

G

Å“2

Å“ geht die Zeit,w

C

Å“1

Å“ Å“UÅ“

U

wo die Lie - be

3 u

D7

. Å’wohnt... Å’

G

2. In dem Haus herrscht Fröhlichkeit, wo die Liebe wohnt, frei sind wir von Zank und Neid, wo die Liebe wohnt. Froh sind wir trotz aller Mühn, Hoffnung lässt das Herz erglühn, Segen wird ins Leben ziehn, wo die Liebe wohnt, Liebe wohnt, Liebe wohnt, Segen wird ins Leben ziehn, wo die Liebe wohnt.

3. Freundlich strahlt das Himmelszelt, wo die Liebe wohnt, Frieden kommt in unsre Welt, wo die Liebe wohnt. Heller noch die Sonne scheint, jeder Mensch wird uns zum Freund, und wir sind mit Gott vereint, wo die Liebe wohnt, Liebe wohnt, Liebe wohnt, und wir sind mit Gott vereint, wo die Liebe wohnt.

Text und Musik: John Hugh McNaughton (1829–1891). Bearb. © 1990 IRI Mosia 4:14,151 Korinther 13:4-7

][

77

Page 83: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

44

44

Å“3

Å“ Å“ Å“ Å“n

3 n

F G7

Å“n Å“

4

C

Å“ Å“

b 4

Cm

Å“ Å“

4

B

&

?

b

b

Å“3

Å“ Å“ Å“ Å“n1. Mei - ne Fa - mi - lie

3 n

F G7

Å“n Å“ lie - be ich,

4

C

Å’ Å“2

Å“ Å“sie be - deu -

b 4

Cm

&

?

b

b

œ œ viel für mich;

5

B

Å“1

Å“ Å“ Å“ Å“ich will in al - le

b 4

Bm

Å“4

Å“ Å“E - wig - keit

Å“5 Å“2 Å“

F

&

?

b

b

Å“5

œ œ œihr zu - sam - menœ2 œ1 œ œ

Gm

wsein.

Å“ Å“

C7

Å“2

Å“4 Å“

2Å“1

Å“2

Im - mer und e - wigw2

Gm C7 Å“5

Å“ Å“ Å“wolln wir ver - eintw1

F Dm

Immer und ewig vereint

Froh bewegt = 80–96q (Gesangbuch, Nr. 201)

Introduction

Chorus

78

Page 84: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

Å’ Å“2Å“ Å“

der Herr ver -w2

B C

.œ jœ .œ jœheißt uns das. Mit #

F D7

Å“2

Å“3

Å“1

Å“2

Å“3

Å“1

der Fa - mi - lie mein kann

Å“5 Å“3b2

Gm Gd

Å“2

œ œ œ œich für im - mer sein,1 œ# 5

F D7

&

?

b

b

Å“5

Å“ Å“3

Å“2

Å“1

Å“2

le - be nach des Va - ters

4Å“1 Å“2

Gm

.4

œPlan, ichœ3 œn 1 # 2

A7

. Å“4

le - be

B

Å“ Å“ Å“nach des Va

C7

&

?

b

b

..

..

Å“ Å“Plan.w

F1.

w

C7 2.

4 Å“1

Å“Plan.w

F

Å“ Å“

B

2. Wenn ich auch jung bin, wünsch ich mir und mach mich bereit dafür, dass ich im Tempel heirate für Zeit und Ewigkeit.

Text: Ruth M. Gardner (1927–1999); Copyright 1980 HLTMusik: Vanja Y. Watkins (geb. 1938); Copyright 1980 HLT. Bearb. © 1990 IRI

Lehre und Bündnisse 138:47,48

79

Page 85: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

#

#

86

86

.Å“3

œ JœLie - bet ein -..˙̇2

4

G

.œ .œan - der,..˙̇

.Å“2

œ jœwie ich euch..˙̇

.Å“1

.œlie - be!..˙̇

C

&

?

#

#

.Å“3

œ JœDas sa - ge..˙̇

D7

.Å“ .Å“5

ich euch:..˙̇.œ

4

œ jœLie - bet ein -.˙

.œ .œan - der!..˙̇

G

&

?

#

#

.Å“3

œ JœDar - an er -..˙̇

G .œ .œkennt man,..˙̇#

E

.Å“3

Å“ Å“ Å“dass ihr   mir..˙̇

&

Am

.Å“ .Å“nach - folgt;

..˙̇b

Cm

&

&

#

#

.Å“3

Å“ JÅ“denn mei - ne

..˙̇

G

.œ œ œ œJün - ger sind voll

..˙̇#?

A

.˙Lie -.œn .œ

D7

.˙be...˙̇

G

Liebet einander

Schlicht = 46–56q k (Gesangbuch, Nr. 200)

[ ]

80

Page 86: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44

Å“1

Å“ Å“2

Å“1. Geht die Son - ne

23

1

C G

Å“ Å“ mor - gens auf

24

Am G Å“51

Å“ Å“ Å“ Å“und der Tag nimmt

Å“Å“ Å“Å“

C G

Å“ Å“sei - nen

&

?

Å“51

Å“ Å“4

Å“denk ich dran wie

w

2

Am Em

œ œ täg - lich mir

w14 5

F C

Å“41

œ œ œGü - te wird zu -

.

1 Å“ Å“

F C

Å“ Å“teil von

Å“Å“ Å“Å“

Dm G7

Gott ist immer für uns da

Text: Marie C. Turk; © 1951 HLTMusik: Willy Reske (1897–1991); © 1951 HLT. Bearb. © 1990 IRI

Andächtig = 72–84q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 000)

2. Vater, leihe mir dein Ohr; lass mich danken dir zuvor, dass du sorgst so liebevoll stets für deiner Kinder Wohl.

[

Text und Musik: nach Luacine Clark Fox (1914–2002) Copyright 1961, 1989 IRI. Bearb. © 1990 IRI

Johannes 13:34,3581

Page 87: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

b

b

42

42

Å“4

Å“ Å“Got - tes Ge -

5

F

Å“ Å“ Å“bo -   te

C Å“5

Å“ Å“will ich be -

F

Å“ Å“ Å“ Å“fol -   gen, dann

B

œ œ œwand - le ichœ œ

C7 Å“5

Å“2

Å“si - cher, dann

F

&

?

b

b

Å“ Å“ Å“fin - de ich

n 1

G7

Ruh,

b

C7

Å“4

Å“ Å“Got - tes Ge -

F

Å“ Å“ Å“bo -   te

C Å“4

Å“ Å“will ich be -

F Å“5

Å“3

Å“1

fol -   gen,

B

Å“2

Å“ Å“wies der Pro -

F

&

?

b

b

Å“ Å“phet sagt;

n

G7 Å“4

Å“ Å“Got - tes Ge -

F Å“Å“51

jœœU

JÅ“bo - te, sie

œ Jœnu ‰

B Å“4

Å“3

Å“2

Å“1

ge -   ben mir1

F

Å“ Å“ Å“e - wi - ges

Å“n Å“b

G7 C7

Heil.

Å“1 Å“

F

Gottes Gebote will ich befolgen

Text und Musik: Barbara A. McConochie (geb. 1940) Copyright 1975 HLT. Bearb. © 1990 IRI

Mosia 2:22Lehre und Bündnisse 59:23

Schlicht = 46–63q (Gesangbuch, Nr. 204)

[ ]H dim

82

Page 88: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

43

43

Å“2

Å“ Å“5

1. Lehr mich, zu

..

C

Å“4 Å“ Å“

4

wan - deln im

.

œ œ œgött - li - chen

.

.Licht,

.

G

Å“ Å“ Å“5

lehr mich, zu

.4

&

?

Å“4 Å“ Å“2

be - ten zu

.

Å“5

Å“ Å“Gott in - nig -

Å“

G7

.lich,.

C

Å“ Å“ Å“lehr mich er -

.1

Am

Å“ Å“ Å“ken - nen, was

.

C

&

?

Å“2

Å“4

Å“5

gut ist und

.

F

.recht,

.

C

Å“5

lehr mich,

.

F

œ .œ jœlehr mich, zu

.

C

Å“ Å“ Å“wan - deln im

Å“ Å“1 Å“

G7

.Licht.

..

C

Lehr mich, zu wandeln im göttlichen Licht

Text und Musik: Clara W. McMaster (1904–1997) © 1958 IRI. Bearb. © 1990 IRI

Jesaja 2:5Epheser 5:8

Flehend = 84–100q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 205)

2. Kommt, liebe Kinder, und lernet mit mir Gottes Gebote befolgen allhier, dass wir einst sehen des Herrn Angesicht, immer, immer zu wandeln im Licht.

3. Vater im Himmel, wir bitten dich heut, dass deine Liebe uns immer begleit. Dankbarkeit aus unsern Liedern stets spricht, freudig, freudig wir wandeln im Licht.

[ ]

83

Page 89: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44

Å“1

Å“ Å“ Å“ Å“1. Ich bin ein Kind von

Ë™ Ë™

C

.Ë™ Å“2

Gott, der

˙ ˙2

.Å“5

JÅ“ Å“ Å“mich zur Welt ge -

Ë™ Å“ Å“

F

.Ë™ Å“4

schickt und

.Ë™ Å’

C

&

?

Å“ Å“ Å“ Å“hier mit ei - nem

Ë™# Ë™

A7

œ œ .œ jœird - schen Heim und

Ë™ Ë™

Dm

Å“ Å“ Å“ Å“El - tern mich be -

˙2 ˙#

D7

.˙ Œglückt:..˙̇ Œ

G

&

?

Å“2

Å“4

œ œFüh - ret, lei - tet

Ë™ Ë™

C

Å“ Å“ Å“1Å“2

und be - glei - tet,

Ë™ Ë™

G

Å“5

œ .œ jœdass den Weg ich

Ë™ Ë™

G

.Ë™ Å’find;

Ë™ Ë™

C

&

?

Å“1

Å“ Å“ Å“lehrt mich, al - les

Ë™ Ë™

Å“5

Å“4

.Å“U

2

jœdas zu tun, was

˙ ˙u

1

F Dm

Å“4

Å“ Å“ Å“mich zu ihm einst

Ë™ Å“1 Å“

G7

.Ë™ Å’bringt.

..˙̇ Œ

C

Ich bin ein Kind von Gott

Einfach = 80–96q (Gesangbuch, Nr. 202)

[ ]

84

Page 90: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

&

?

44

44

Å“2

1. Ich

Å’

.Å“4

jœ œ œweiß, mein Va - ter2

G

. Å“2

lebt und

C Å“5

Å“ Å“ Å“liebt mich im - mer -1 2

F

. Å“dar. Der

Å“1 Å“ Å“ Å’

C

&

?

.Å“5

jœ œ œGeist, er flüs - tert

# 5

A7

Å“ Å“2

Å“3

Å“4

mir dies zu und

1 # 3

Dm Fsd Å“5

Å“ Å“ Å“sagt mir, es ist

w1

C . Å“4

wahr, und

.# 3 Å’

E Å“5

Å“3

.œ jœsagt mir, es ist2 œ œ2

Am G7

.wahr.

.

C

Ich weiß, mein Vater lebt

Text und Musik: Reid N. Nibley (1923–2008); Copyright 1969 HLT. Bearb. © 1990 IRI Orgelbegleitung ohne Pedalspiel

Moroni 10:5Abraham 3:22-28

Mit Andacht = 76–96q[ ]

(Gesangbuch, Nr. 203)

2. Ich bin ein Kind von Gott und hab ein hohes Ziel. O helft mir doch, in dieser Zeit von ihm zu lernen viel.

3. Ich bin ein Kind von Gott, viel Segen wartet mein; denn wenn ich Gottes Willen tu, werd ich einst bei ihm sein.

[ ]

2. Gott sandte mich zur Erd, zu folgen seinem Plan. Der Geist, er flüstert mir dies zu und sagt mir, dass ichs kann, und sagt mir, dass ichs kann.

Text: Naomi W. Randall (1908–2001); Copyright 1957 HLTMusik: Mildred T. Pettit (1895–1977), Copyright 1975 HLT. Bearb. © 1990 IRI

Psalm 82:6; Mosia 4:15Lehre und Bündnisse 14:7

85

Page 91: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

GRIFFTABELLE86

?

#

w

ww #

ww

w

w

ww

A Bwww b

www

bb

www

Cwww

b w

ww

bwww

bbwww

Am

A+A7

Ã…+A

a+ Bf

_Ì€+`Ì€

Bfm

_Ì€+`Ì€

B d

_`++~~Ì€

C

c+ C7

Ç+ Cm

_+3 `Ì€ `

C d

_++````

?

#www

#

w

ww

www

D E#www

#www

www

b

b

www

Dm

D++D7

ÃŽ++D

d++ E

eEm

EEf

`+`Ì€6 `Ì€_Ì€

E7

‰

?

ww

wbww

w

bbwww #

ww

w

F Gww

w

ww

w

b ww

w

b

b

ww

w

Fsd

_++̀ `̀̀

F

`Ì€_Ì€F7

_Ì€++ F d

_`++~~Ì€ G

gG7

ÃŒGm

_++3+~ G d

î+

Page 92: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

GRUPPE 1: SEHR LEICHT

Das Zeugnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37

Es liegt ein Hügel in der Fern . . . . . . . . . . . . . . . .51

Für die Wunder dieser Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . .18

Gottes Gebote will ich befolgen . . . . . . . . . . . . . . .82

Hilf mir, inspiriert zu lehren . . . . . . . . . . . . . . . . .73

Ich brauch dich allezeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34

Im Stroh in der Krippe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55

Jesus, einstens schlicht geborn . . . . . . . . . . . . . . .49

Kommet zu Jesus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31

Lehr mich, zu wandeln im göttlichen Licht . . . . .83

Liebet einander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80

O fest wie ein Felsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24

O Fülle des Heiles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8

Preist Gott, von dem all Segen fließt . . . . . . . . . . .13

Süß ist dein Werk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19

Wenn Brot und Wasser nehmen wir . . . . . . . . . . .45

Wie groß die Weisheit und die Lieb . . . . . . . . . . . .48

Wie gütig sein Gebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27

GRUPPE 2: RELATIV LEICHT

Christus ist mein Herr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38

Der Geist aus den Höhen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6

Erstaunt und bewundernd . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50

Freu dich, o Welt, der Herr erschien! . . . . . . . . . .56

Gott ist immer für uns da . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81

Gott sei mit euch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36

Herbei, o ihr Gläubigen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58

Herr, ich will folgen dir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61

Herr, in Demut flehn wir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42

Herr, unser Erlöser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26

Hoch auf des Berges Höhn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3

Ich bin ein Kind von Gott . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84

Ich weiß, dass mein Erlöser lebt . . . . . . . . . . . . . .40

Ich weiß, mein Vater lebt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85

In Demut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28

Jesus, wenn ich nur denk an dich . . . . . . . . . . . . .33

Komm, o du Heiland hehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4

Kommt, ihr Kinder Gottes . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16

O bleibe, Herr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35

O Gott, du ewger Vater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46

O wie lieblich war der Morgen . . . . . . . . . . . . . . . .10

Sehet, ihr Völker! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72

Seht, der Herr ist auferstanden! . . . . . . . . . . . . . .54

Sieh den Segen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64

Sprachst du dein Gebet? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32

Stille Nacht, heilige Nacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60

Tu, was ist recht! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66

Weil mir so viel gegeben ist . . . . . . . . . . . . . . . . . .62

Wenn der Heilge Geist dich führt . . . . . . . . . . . . .65

Wenn ich lese in den Schriften . . . . . . . . . . . . . . .75

Wir danken, o Gott, für den Propheten . . . . . . . . .12

Wo die Liebe wohnt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76

Wo wird mir Trost zuteil? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30

GRUPPE 3: FÃœR FORTGESCHRITTENE

Auserwählt zu dienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70

Christ, der Herr, vom Tod erstand . . . . . . . . . . . . .52

Eine Sonne mir im Herzen scheint . . . . . . . . . . . .20

Gehet tapfer vorwärts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68

Gott und Vater, hör uns flehn . . . . . . . . . . . . . . . .44

Immer und ewig vereint . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78

Kommt, Heilge, kommt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

O mein Vater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74

Wie groß bist du! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22

KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHTGeordnet nach Schwierigkeitsgrad

87

Page 93: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT

Auserwählt zu dienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70Christ, der Herr, vom Tod erstand . . . . . . . . . . . . .52Christus ist mein Herr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38Das Zeugnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37Der Geist aus den Höhen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6Ehe du dein Haus verließest . . . . . . . . . . . . . . . . .32Eine Sonne mir im Herzen scheint . . . . . . . . . . . .20Erstaunt und bewundernd . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50Es liegt ein Hügel in der Fern . . . . . . . . . . . . . . . .51Freu dich, o Welt, der Herr erschien! . . . . . . . . . .56Für die Wunder dieser Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . .18Gehet tapfer vorwärts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68Geht die Sonne morgens auf . . . . . . . . . . . . . . . . .81Gottes Gebote will ich befolgen . . . . . . . . . . . . . . .82Gott ist immer für uns da . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81Gott sei mit euch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36Gott und Vater, hör uns flehn . . . . . . . . . . . . . . . .44Herbei, o ihr Gläubigen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58Herr, ich will folgen dir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61Herr, in Demut flehn wir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42Herr, unser Erlöser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26Hilf mir, inspiriert zu lehren . . . . . . . . . . . . . . . . .73Hoch auf des Berges Höhn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3Ich bin ein Kind von Gott . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84Ich brauch dich allezeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34Ich weiß, dass mein Erlöser lebt . . . . . . . . . . . . . .40

Ich weiß, mein Vater lebt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85Immer und ewig vereint . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78Im Stroh in der Krippe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55In Demut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28Jesus, einstens schlicht geborn . . . . . . . . . . . . . . .49Jesus, wenn ich nur denk an dich . . . . . . . . . . . . .33Kommet zu Jesus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31Komm, o du Heiland hehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4Kommt, Heilge, kommt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14Kommt, ihr Kinder Gottes . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16Lehr mich, zu wandeln im göttlichen Licht . . . . .83Liebet einander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80Meine Familie liebe ich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78O bleibe, Herr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35O fest wie ein Felsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24O Fülle des Heiles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8O Gott, du ewger Vater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46O, Herr, mein Gott . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22O mein Heiland, dich zu lieben . . . . . . . . . . . . . . .61O mein Vater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74O wie lieblich war der Morgen . . . . . . . . . . . . . . . .10Preist Gott, von dem all Segen fließt . . . . . . . . . . .13Schönheit leuchtet überall . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76Sehet, ihr Völker! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72Seht, der Herr ist auferstanden! . . . . . . . . . . . . . .54Sieh den Segen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64

Sprachst du dein Gebet? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32Stille Nacht, heilige Nacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60Süß ist dein Werk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19Tu, was ist recht! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66Weil mir so viel gegeben ist . . . . . . . . . . . . . . . . . .62Wenn Brot und Wasser nehmen wir . . . . . . . . . . .45Wenn der Heilge Geist dich führt . . . . . . . . . . . . .65Wenn du in des Lebens Stürmen . . . . . . . . . . . . . .64Wenn ich lese in den Schriften . . . . . . . . . . . . . . .75Wenn in Demut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28Wie groß bist du! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22Wie groß die Weisheit und die Lieb . . . . . . . . . . . .48Wie gütig sein Gebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27Wir danken, o Gott, für den Propheten . . . . . . . . .12Wo die Liebe wohnt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76Wo wird mir Trost zuteil? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30

TITEL UND LIEDANFÄNGE88

In diesem Verzeichnis ist der Titel jedes Liedes aufgeführt . Wenn der Liedanfang nicht mit dem Titel des Liedes übereinstimmt, sind beide aufgeführt . Die Titel, die anders lauten als der Liedanfang, sind kursiv gedruckt .

Page 94: KIRCHENLIEDER LEICHT GEMACHT