Transcript
Page 1: Schwangerschaftsverhütung - Empfängnisverhütung nach der Geburt

++

Verhütungsmethoden nach der Geburt bzw. in der Stillzeit

Nachdem 40 Wochen lang nicht verhütet werden musste, ist es spätestens im Wochenbett an der Zeit wieder über Verhütungsmethoden nachzudenken. Folgende Möglichkeiten stehen in der Stillzeit zur Verfügung:

• Verhütung mit der Minipille (östrogenfrei)

Stillenden Frauen wird nach der Geburt zur Verhütung die Einnahme der Minipille (Pille ohne Östrogen) empfohlen. Die Minipille enthält nur Gestagen, welches bei stillenden Frauen die Milchmenge nicht reduziert. Frauen, die ihr Kind nicht stillen, können auch die Kombinationspille zur Verhütung nach der Geburt anwenden.

• Verhütung mit der Kupferspirale / Kupferkette (bis zu 5 Jahre)

Nach einer Geburt ist die Verhütung mit einer Spirale grundsätzlich eine gute Idee für die Langzeitverhütung. Nach der einmaligen Prozedur des Legens kann man das Thema Verhütung für die nächsten fünf Jahre gedanklich abhaken. Wichtig für die Stillzeit: Sechs bis acht Wochen nach der Geburt, wenn die Rückbildungsvorgänge abgeschlossen sind, ist es möglich sich die Spirale einsetzten zu lassen. Bei Frauen, die durch einen Kaiserschnitt entbunden haben, kann eine Spirale nach drei Monaten gelegt werden.

• Verhütung mit der Hormonspirale (bis zu 5 Jahre)

Die Hormonspirale hat eine viel geringere Hormondosis als die Pille, da sie „vor Ort“ wirkt und nur in die Gebärmutter Gestagen freisetzt. Sie hat bei stillenden Frauen keinen Einfluss auf die Milchemenge. Gleichzeitig bietet die Hormonspirale eine hohe Sicherheit für Frauen, die stillen und eine Langzeitverhütung wollen. Auch hier ist das Einlegen nach 6-8 Wochen (bzw. nach Kaiserschnitt 3 Monate) möglich.

• Verhütung mit einem Hormonimplantat (bis zu 3 Jahre)

Nach der Geburt ist zur Langzeitverhütung auch die Anwendung vom Hormonimplantat (Verhütungsstäbchen) möglich. Das Hormonimplantat wirkt ebenfalls nur mit Gestagen und kann deshalb zur Verhütung nach der Geburt angewendet werden, auch wenn die junge Mutter still

• Verhütung mit der Dreimonatsspritze

Auch die Verhütung mit der Dreimonatsspritze (Verhütungsspritze) ist für Frauen nach der Geburt möglich. Denn auch die Dreimonatsspritze, häufig auch Hormonspritze genannt, verhütet nur mit Gestagen. Stillende Frauen sollten mit der Anwendung der Dreimonatsspritze 6-8 Wochen nach der Geburt starten.

Bei Unklarheiten und Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Ihr Praxisteam

Recommended