3
Presseinformation . . Stuttgart, 26. März 2014 von Helmut Kurz Die Marktmeinung aus Stuttgart Ein Halbsatz von Janet Yellen verschreckt die Anleger Die mit Spannung erwartete Zentralbanksitzung in den USA unter ihrer neuen Präsidentin Janet Yellen brachte doch eine Überraschung: In der Pressekonferenz danach gefragt, wann denn die Zinsen nach einer vollständigen Rückführung der Anleihenkäufe tatsächlich steigen würden, sagte die Notenbankpräsidentin, dass es circa ein halbes Jahr dauern würde. Sofort kam es am Geldmarkt und bei Anleihen mittlerer Laufzeit zu Zinsanstiegen um ein viertel Prozent. Aktien und Gold tauchten ab und der Dollar machte einen Satz. Damit lebten die Zinssorgen aus 2013 wieder auf. Diese wurden auch durch einen deutlichen Anstieg des Konsumklimas verstärkt. Um die Ukraine blieb es dagegen ruhig und die Aussagen von US-Präsident Obama am Dienstag, es erst einmal bei relativ moderaten Sanktionen gegen Russland zu belassen, brachten freundliche Kurse. Doch spätestens die für Mai geplanten Parlamentswahlen werden in dem zerrissenen Land wieder für neue Spannungen sorgen Zuvor litten insbesondere die High-Flyer an der Nasdaq unter heftigen Gewinnmitnahmen, welche hauptsächlich das zuvor steil angestiegene Segment der Biotechnologiewerte trafen.

DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Ein Halbsatz von Janet Yellen verschreckt die Anleger

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die Marktmeinung aus Stuttgart: Ein Halbsatz von Janet Yellen verschreckt die Anleger Von Helmut Kurz Stuttgart, 26. März 2014

Citation preview

Page 1: DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Ein Halbsatz von Janet Yellen verschreckt die Anleger

Presseinformation

.

.

.

Stuttgart, 26. März 2014

von Helmut Kurz

Die Marktmeinung aus Stuttgart

Ein Halbsatz von Janet Yellen verschreckt die Anleger Die mit Spannung erwartete Zentralbanksitzung in den USA unter

ihrer neuen Präsidentin Janet Yellen brachte doch eine

Überraschung: In der Pressekonferenz danach gefragt, wann

denn die Zinsen nach einer vollständigen Rückführung der

Anleihenkäufe tatsächlich steigen würden, sagte die

Notenbankpräsidentin, dass es circa ein halbes Jahr dauern

würde. Sofort kam es am Geldmarkt und bei Anleihen mittlerer

Laufzeit zu Zinsanstiegen um ein viertel Prozent. Aktien und Gold

tauchten ab und der Dollar machte einen Satz. Damit lebten die

Zinssorgen aus 2013 wieder auf. Diese wurden auch durch einen

deutlichen Anstieg des Konsumklimas verstärkt.

Um die Ukraine blieb es dagegen ruhig und die Aussagen von

US-Präsident Obama am Dienstag, es erst einmal bei relativ

moderaten Sanktionen gegen Russland zu belassen, brachten

freundliche Kurse. Doch spätestens die für Mai geplanten

Parlamentswahlen werden in dem zerrissenen Land wieder für

neue Spannungen sorgen

Zuvor litten insbesondere die High-Flyer an der Nasdaq unter

heftigen Gewinnmitnahmen, welche hauptsächlich das zuvor steil

angestiegene Segment der Biotechnologiewerte trafen.

Page 2: DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Ein Halbsatz von Janet Yellen verschreckt die Anleger

2

Was den deutschen Aktienmarkt betrifft, mehren sich die

Stimmen, die eine jahrelange Übergewichtung Deutschlands in

europäischen bzw. globalen Portfolien kritisch hinterfragen.

Insgesamt hat sich damit die Chance-Risiko-Relation für

deutsche Aktien verschlechtert.

Aktuelle Pressenews: www.privatbank.de/presse

Sie finden die Marktmeinung ebenfalls unter folgendem Link:

www.privatbank.de/presse Hinweise: Die vorliegenden Informationen sind keine Finanzanalyse im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und genügen nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Darstellungen geben die aktuellen Meinungen und Einschätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments wieder. Sie können ohne Vorankündigung angepasst oder geändert werden. Die enthaltenen Informationen wurden sorgfältig geprüft und zusammengestellt. Eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Die Informationen sind keine Anlageberatung oder Empfehlung. Für individuelle Anlageempfehlungen und umfassende Beratungen stehen Ihnen die Berater unseres Hauses gerne zur Verfügung. Die Urheberrechte für die gesamte inhaltliche und graphische Gestaltung liegen bei der Bankhaus Ellwanger & Geiger KG und dürfen gerne, jedoch nur mit schriftlicher Genehmigung, verwendet werden. Angaben zur steuerlichen Situation sind nur allgemeiner Art. Für eine individuelle Beurteilung der für Sie steuerlich relevanten Aspekte und ggf. abweichende Bewertungen sollten Sie Ihren Steuerberater hinzuziehen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Finanzinstrumente oder Indizes können in Fremdwährungen notiert sein. Deren Renditen können daher auch aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Kontakt für den Leser: Bankhaus ELLWANGER & GEIGER KG Helmut Kurz Leiter Fondsmanagement Reits Börsenplatz 1

Page 3: DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Ein Halbsatz von Janet Yellen verschreckt die Anleger

3

70174 Stuttgart Telefon +49 711-21 48-232 Telefax +49 711-21 48-250 [email protected] www.privatbank.de