Author
amb-consult-figo-gmbh
View
1.704
Download
3
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Status Quo Bezahlen - Entwicklungen und Trends Vom eCommerce via Mobile an den POS Funktionierende Silos und Pragmatismus als Vorreiter Trendsetter und Verharrer
Status Quo Bezahlen
Entwicklungen und Trends
Mobile Payment Days 2013 - 28.August 2013
André M. BajoratAutor, Blogger, Consultant, Business Angel, Co-Founder, Mentor
Inhaltliche Schwerpunkte
Banking, Payment, Mobile
Berufliche Historie seit 1997
Sparkassen Finanzgruppe 97-09
SK Online
Star Finanz
giropay
NumberFour AG 09-11
seit 2011 amb consult
seit 2012 Co-Founder figo
Schwerpunkt meiner Einführung
Mobiles Bezahlen am POS
nicht Payment im eCommerce
kein In-App Purchase etc
Welche „Verbindungen“ hatte und habe ich zum Bezahlen?
Sparbu
ch
Commerzban
k
1978 G
irok
onto
Sparka
sse
1985
Masterca
rd1997
Amaz
on1998 PayP
al20
05
iTun
es20
05
Facebo
ok20
07
eBay
1999
Goo
gle
Checko
ut20
06
1971 1981 1991 2001 2011 201x
iZettle
Paylev
enSumUp
2012Paybox
2001
Twitt
er20
09
Onlin
e-Ba
nking
1994 mPa
ss NFC
2012
Spardo
se1974
Passbo
ok20
12
T-Mo
bile
1996 Bank
ing Ap
ps
2009Girok
onto 182
2 direkt
2000 myT
axi
2012 ke
sh/
paym
y20
13ed
eka
2013
Historie des Bezahlens
Bezahlen war lange eine klare Domäne der Banken und deren Partner
eine echte Auswahl war nicht vorhanden
diese Dominanz der Banken bröckelt - vielleicht nicht so schnell wie einige sich es erhoffen - aber Schritt für Schritt
Was treibt die Veränderung?
Grundsätzlich sehe ich einige Mega-Trends denen auch das Bezahlen mehr und mehr unterliegt
Mobilität
Vernetzung / Viralität
Geschwindigkeit
Innovation
mündige Nutzer
UX / Design
App-Conomy
Vom eCommerce via Mobile an den POS
Vom eCommerce via Mobile an den POSIm eCommerce wurde das Bezahlen bereits einmal „neu“ erfunden
Die historische Stärke der Offline-Player wurde dort bereits untergraben und neue Player und Modelle entstanden
bestehende Player wurden mehr und mehr in die Abwicklerrolle getrieben
Mobile macht es möglich
Erfolgreiche Online-Player zieht es jetzt mit Macht in die offline Welt, da das Internet nicht mehr zu Hause ober im Büro gefangen ist
Ein paar Beispiele
Twitter - > Square
Moneybookers -> SumUp
PayPal -> PayPal here
Google -> Google Wallet
Rocket Internet -> Payleven/Paymill
Wirecard online -> Orderbird / o2 etc
Groupon
Bezahlen ist keine Kunst mehr
Die Mehrwerte rund um den „Bezahlakt“ rücken mehr und mehr in den Vordergrund
heutige eCommerce Player nehmen das Bezahlen als Vehikel in den offline Handel und stellen die bestehenden Business-Modelle in Frage
Aus POS wird POI
heutiges Business am POS: Disagio, Tx-Kosten, Miete /
Verkauf von TerminalsModell steht stark unter Druck und scheint nicht die Zukunft
Mehrwerte sind wohl die Einnahmequelle der Zukunft
Beispiele für Anbieter die das wohl verstanden haben
LevelUp
wallaby
Groupon
Shopkick und Mastercard
Squares Punchcard
Starbucks
T-Mobile mit Mastercard und Click&Buy
(Apples Passbook)
Funktionierende Silos und Pragmatismus als
Vorreiter
TrendFunktionierende Silos
mytaxi
Starbucks
Edeka/Netto
Yapital
An den etablierten Playern vorbei entstehen neue innovative Lösungen
Kundenmehrwerte sind der Treiber der Silos
Funktionierende Silos zeigen den Weg wie es gehen muss:- einfach- mit Mehrwerten- smart- ohne Barrieren im Kopf
mutige Schritte im Einzelhandel
Valuephone und Postpay für - Edeka- Netto
Konzept „mehr als Bezahlen“ sicher gut - Umsetzung in der App gewöhnungsbedürftig.
Bisher stehen Zahlen noch aus, so dass man nicht von Erfolg oder Misserfolg sprechen kann.
Yapital
Ich bin gespannt
Pragmatisches Beispiel - PayPal
Was noch?
Was fehlt mir noch?
eine mobile Bezahlidentität die ich überall nutzen kann
Online, Mobile, Offline
ATM Ersatz
mobiler Überweisungs-Ersatz
echte virtuelle Kreditkarte
Taschengeldkonto
Der sterbende ATMTypische Use-Cases des Bargeldaustausches erhalten ernsthafte Alternativen - Treiber sind nicht die Banken
kleine Geschäfte und Restaurants
Gemeinschaftsrechnungen
(Haustür)-Dienstleister
Taxifahrten
Taschengeld
Geld senden und empfangen
die einzige Möglichkeit seitens der Bank Geld zu senden ist die Überweisung
Leider ist die Bank-Überweisung in GER aber nicht in der mobilen Welt angekommen
Mobile verändert bestehende Use-Cases aber komplett
aus diesem Grund entstehen Alternativen die sich sehr nah an den Kundenneeds orientieren
Reichweite via Facebook oder eigenes Netzwerk (Apple - 575 Mio), Google - 425 Mio)
Geld senden und empfangen
Trendsetter und Verharrer
Trendsetter die wir im Blick behalten müssen
Verharrer -> BesitzstandswahrerWarum öffnen Banken nicht ihre erfolgreichen Payment-Schemes wie girocard für Dritte?
Warum macht es Visa den neuen Playern so schwer?
Warum halten die Banken sklavisch an der Karte fest?
Warum setzen die Telkos so „blind“ auf NFC?
Auf einige der Fragen erhoffe ich mir auchin den kommenden zwei Tagen gute Antworten
Danke fürs Zuhören!André M. Bajorat
eMail: [email protected]: www.bajorat.deblog: www.paymentandbanking.comtwitter: /ambajorattwitter: /ambconsultFacebook: /ambconsultXing: https://www.xing.com/profile/AndreMarseille_BajoratPayPal: [email protected]: http://www.slideshare.net/ambajorat
Mobile Payment Days 2013 - 28.August 2013