23
Geometrie-Wiki 1/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spanna Prozessorientierte Unterstützung von Geometrievorlesungen

Geometrie-Wiki

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Präsentation auf der GDM 2011 (von Andreas Schnirch, Michael Gieding und Christian Spannagel)

Citation preview

Page 1: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

1/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

Prozessorientierte Unterstützung von

Geometrievorlesungen

Page 2: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

2/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

1. Ausgangslage

Lehrveranstaltung: Einführung in die Geometrie

Identifizierte Probleme auf studentischer Seite:

• Schwierigkeiten sich mathematisch korrekt auszudrücken (z. B. beim Thema: Definitionen)

• Schwierigkeiten beim Argumentieren, Begründen und Beweisen

• Tendenz: Skript auswendig lernen statt wirklich die Inhalte zu verstehen bzw. auf neue Probleme anwenden zu können (Transfer)

Page 3: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

3/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

2. Idee

• Prozesse unterstützen z. B. durch Feedback

• Prozesse zum Diskussions- und Reflexionsobjekt machen

• Förderung des Austausches unter Studenten

• Motivation zum produktiven Lernen und zum „Mathematik-

Treiben“ fördern

• Selbstbestimmtes Lernen fördern

• Selbstwirksamkeitserwartung bezüglich geometrischer

Aktivitäten fördern

• Aktive Lernzeit der Studierenden erhöhen

• Informationstechnische Grundbildung fördern

• Konstruktiver Umgang mit Fehlern (keine Angst)

Page 4: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

4/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

3. Selbstbestimmungstheorie (Deci & Ryan)

• wahrgenommene Autonomie

• wahrgenommene Kompetenz (Selbstwirksamkeitserwartung)

• soziale Eingebundenheit

Page 5: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

5/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

4. Geometrie-Wiki

Page 6: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

6/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

3. Selbstbestimmungstheorie (Deci & Ryan)

• wahrgenommene Autonomie• offene Plattform• Freiwilligkeit in der Nutzung des Wikis

• wahrgenommene Kompetenz (Selbstwirksamkeitserwartung)• Informatives Feedback zu eigenen Lösungen• Möglichkeit der Beobachtung von Lösungsprozessen

anderer

• soziale Eingebundenheit • Kollaboratives Arbeiten an und Diskutieren von

Prozessen

Page 7: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

7/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

4. Aktionsforschung (Altrichter & Posch 2004; Hinchey 2008)

planen

handeln

bewerten

Page 8: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

8/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

5. Erfahrungen und Verbesserungen

Erfahrungen mit dem Geometrie-Wiki aus Dozentensicht:• Skripte und Übungsaufgaben nur noch in LaTeX-Syntax im Wiki • zusätzlich jede Woche ein Quiz und einen Auftrag der Woche sehr zeitaufwändig (Erstellung und Betreuung)

• Zum Anfang Probleme mit der Übersicht – wer hat wann was im Wiki geändert?

drei Rubriken auf der Startseite:Hinweise, hier gibt´s was Neues, hier wird diskutiert Wichtig: Gute administrative Betreuung (hier: ZUM)

Kategorisierung wegen zwei Veranstaltungen

• Analyse der Beiträge und Diskussionen im Wiki lassen Schwierigkeiten und Fehlvorstellungen leichter erkennbar machen

Page 9: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

9/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

5. Erfahrungen und Verbesserungen

Erfahrungen mit dem Geometrie-Wiki aus Dozentensicht:

• Anbindung weiterer Lehrveranstaltungen: Übungen mit dem Classroompresenter Lehren und Lernen mit neuen Medien Didaktik der Geometrie

• Integration von Videos, DGS-Applets, Formeln, Texten, Zeichnungen, …

Page 10: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

10/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

5. Erfahrungen und Verbesserungen

Erfahrungen mit dem Geometrie-Wiki aus Dozentensicht:• Bei Diskussionen erst einmal Zurückhaltung („Abtöten“ von

Diskussionsprozessen vermeiden)

• Zu Beginn zu viel verlangt (Skript erstellen)

Besser: zunächst kleine Schritte gehen, Lösungen zu einzelnen Aufgaben einfordern, Quizze, …

• Prozesswiki, kein Produktwiki Wiki muss zu Beginn des Semesters geleert werden

Page 11: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

11/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

5. Erfahrungen und Verbesserungen

Erfahrungen mit dem Geometrie-Wiki aus Studierendensicht:

• Skripte und Übungsaufgaben im pdf-Format wurden gewünscht. Gründe: übersichtlicher, besser zum Lernen, kann sich auf Korrektheit verlassen

Viele Diskussionen mit den Dozenten, was heißt eigentlich Mathematik lernen?

• Auch hier zum Anfang Probleme mit der Übersicht – wer hat wann was im Wiki geändert?

• Rubrik: „Skript erstellt durch die Studierenden“ wurde zögerlich genutzt

Wichtige Begriffe der Geometrie – Glossar Definitionen von Studenten, Beweise von Studenten

Page 12: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

12/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

5. Erfahrungen und Verbesserungen

Erfahrungen mit dem Geometrie-Wiki aus Studierendensicht:

• Eingabe von Beiträgen (Formeln, GeoGebra-Dateien etc.) ist recht umständlich und zeitaufwendig (LaTeX)

• Platz für Diskussionen, Gedankenaustausch wird angeregt, dies hilft beim Verstehen Diskussionsseiten zu Beitragsseiten

• Man braucht keine Angst vor „dummen“ Fragen zu haben, da anonym, trotzdem Angst Falsches zu lernen (Klausur)

• Quiz und Fragen im Wiki sind sehr hilfreich

• Lösungen und Lösungswege können direkt kommuniziert werden

Page 13: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

13/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

5. Erfahrungen und Verbesserungen: Fazit

• Übersicht – Struktur- wo stehen neue Beiträge und welche sind dies?- was sind die aktuellen Änderungen? - noch ungeklärt: Kollaboratives Bearbeiten von Skizzen

• Transparenzzu Beginn der Geometrie-Veranstaltung:- Ziele der Veranstaltung klären:

- wie kann uns der Einsatz des Geometrie-Wiki dabei nützen - was heißt eigentlich Mathematik-Lernen

- in die Bedienung des Geometrie-Wiki einführenim Verlauf der Geometrie-Veranstaltung:- das Wiki in die Vorlesung und die Übung mit einbauen- „Mut zur Lücke“

• Betreuung- alle Beiträge der Studierenden laufend beobachten- zeitnah auf Fragen im Wiki reagieren- Diskussionen zulassen

Page 14: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

14/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

6. Ein paar quantitative Ergebnisse

Erfassung der Nutzungsart und –häufigkeit des Geometrie-Wikis

VielnutzerWenignutzer

Page 15: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

15/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

6. Ein paar quantitative Ergebnisse

Ich nutze das Geometrie-Wiki, indem ich eigene Inhalte in das System stelle.

128 9

Page 16: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

16/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

6. Ein paar quantitative Ergebnisse

Ich nutze das Geometrie-Wiki, indem ich mich an den Diskussionen aktiv beteilige.

131 6

Page 17: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

17/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

6. Ein paar quantitative Ergebnisse

Erfassung der Nutzungsart und –häufigkeit des Geometrie-Wikis

VielnutzerWenignutzerNicht-nutzer

Page 18: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

18/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

6. Ein paar quantitative Ergebnisse

Ich nutze das Geometrie-Wiki, indem ich eigene Inhalte in das System stelle.

88 47

Page 19: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

19/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

6. Ein paar quantitative Ergebnisse

Ich nutze das Geometrie-Wiki, indem ich eigene Inhalte in das System stelle. (88/47)

Vergleich zwischen den Probanden, die angaben es nie zu nutzen und allen anderen.

Page 20: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

20/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

6. Ein paar quantitative Ergebnisse

Ich nutze das Geometrie-Wiki, indem ich mich an den Diskussionen aktiv beteilige. (87/48)

Vergleich zwischen den Probanden, die angaben sich nie zu beteiligen und allen anderen:

Signifikanter Unterschied im Kompetenzerleben (0,004)

Page 21: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

21/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

6. Ein paar quantitative Ergebnisse

Über 60% der befragten Teilnehmer haben nie eigene Inhalte in das Geometrie-Wiki gestellt (Nichtnutzer)

Nur ca. 5% der befragten Teilnehmer stellen häufig eigene Inhalte in das Geometrie-Wiki ein (Vielnutzer)

Unterschied im Kompetenzerleben zwischen der Gruppe der Nichtnutzer und allen anderen

Unterschiede in Bezug auf die negativen und positiven Empfindungen zwischen der Gruppe der Nichtnutzer und allen anderen

Vergleichbare Ergebnisse in Bezug auf die aktive Beteiligung an Diskussionen im Wiki.

Page 22: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

22/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

7. Fazit

Ein Wiki ist nur ein Werkzeug, entscheidend ist wie man es einsetzt und nutzt.

Die aktive Beteiligung der Studierenden und die Effekte auf Motivationsaspekte sind viel geringer als erwartet.

Dozenten haben wertvolle Erfahrungen gesammelt zum Einsatz eines solchen Mediums.

Extrem viel Aufwand – rentiert sich das?

Dozenten haben die multimediale Möglichkeiten zur abwechslungsreichen Gestaltung der Vorlesung und des Skripts kennen und schätzen gelernt.

Page 23: Geometrie-Wiki

Geometrie-Wiki

23/23 A. Schnirch, M. Gieding, C. Spannagel

Vielen Dank

für

Ihre Aufmerksamkeit!

http://tinyurl.com/gdm2011geowiki