7
Name: Lehrgangsgruppe: Maurer Projekt: 1-00-01 Grundkurs Mauerwerksbau Seite 1 von 7 C:\Dokumente und Einstellungen\fliesenleger\Desktop\00_Maurer1-00-01_ Grundkurs Mauerwerksbau.ppt Teilsteine werden so hergestellt, dass sie mit fehlender Fuge ( oder fehlenden Fugen ) zusammen die Länge eines ganzen Steines ergeben. Das zeigt auch die folgende Übersicht: ganzer Stein halber Stein Viertelstein Dreiviertelstein 2 halbe Steine + 1 Fuge: 2 • 11 5 + 1 = 24 4 Viertelsteine + 3 Fugen: 4 • 5 25 + 3 • 1 = 24 1 Dreiviertelstein +1 Viertelstein +1 Fuge: 17 75 + 5 25 + 1 = 24 Symbole in Zeichnung DF NF 2DF 3DF DF NF 2DF 3DF Teilsteine: Stein und Mörtelbedarf pro m² Mauerwerk: Je nach Baustelle sind für Stein- und Mörtelverluste bis zu ca. 10% hinzuzurechnen

Grundkurs Mauerwerksbau

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Grundkurs Mauerwerksbau

Name: Lehrgangsgruppe:

MaurerProjekt: 1-00-01 Grundkurs Mauerwerksbau Seite 1 von 7

C:\Dokumente und Einstellungen\fliesenleger\Desktop\00_Maurer1-00-01_ Grundkurs Mauerwerksbau.ppt

Teilsteine werden so hergestellt, dass sie mit fehlender Fuge ( oder fehlenden

Fugen ) zusammen die Länge eines ganzen Steines ergeben. Das zeigt auch die

folgende Übersicht:

ganzer Stein halber Stein Viertelstein Dreiviertelstein

2 halbe Steine

+ 1 Fuge:

2 • 115 + 1 = 24

4 Viertelsteine

+ 3 Fugen:

4 • 525 + 3 • 1 = 24

1 Dreiviertelstein

+1 Viertelstein +1 Fuge:

1775 + 525 + 1 = 24

Symbole in Zeichnung

DF

NF

2DF

3DF

DF

NF

2DF

3DF

Teilsteine:

Stein und Mörtelbedarf pro m² Mauerwerk:

Je nach Baustelle sind für Stein- und Mörtelverluste bis zu ca. 10%

hinzuzurechnen

Page 2: Grundkurs Mauerwerksbau

Name: Lehrgangsgruppe:

MaurerProjekt: 1-00-01 Grundkurs Mauerwerksbau Seite 2 von 7

C:\Dokumente und Einstellungen\fliesenleger\Desktop\00_Maurer1-00-01_ Grundkurs Mauerwerksbau.ppt

Page 3: Grundkurs Mauerwerksbau

Name: Lehrgangsgruppe:

MaurerProjekt: 1-00-01 Grundkurs Mauerwerksbau Seite 3 von 7

C:\Dokumente und Einstellungen\fliesenleger\Desktop\00_Maurer1-00-01_ Grundkurs Mauerwerksbau.ppt

Läuferverband

Page 4: Grundkurs Mauerwerksbau

Name: Lehrgangsgruppe:

MaurerProjekt: 1-00-01 Grundkurs Mauerwerksbau Seite 4 von 7

C:\Dokumente und Einstellungen\fliesenleger\Desktop\00_Maurer1-00-01_ Grundkurs Mauerwerksbau.ppt

Binderverband

Page 5: Grundkurs Mauerwerksbau

Name: Lehrgangsgruppe:

MaurerProjekt: 1-00-01 Grundkurs Mauerwerksbau Seite 5 von 7

C:\Dokumente und Einstellungen\fliesenleger\Desktop\00_Maurer1-00-01_ Grundkurs Mauerwerksbau.ppt

Blockverband

Page 6: Grundkurs Mauerwerksbau

Name: Lehrgangsgruppe:

MaurerProjekt: 1-00-01 Grundkurs Mauerwerksbau Seite 6 von 7

C:\Dokumente und Einstellungen\fliesenleger\Desktop\00_Maurer1-00-01_ Grundkurs Mauerwerksbau.ppt

Kreuzverband

Page 7: Grundkurs Mauerwerksbau

Name: Lehrgangsgruppe:

MaurerProjekt: 1-00-01 Grundkurs Mauerwerksbau Seite 7 von 7

C:\Dokumente und Einstellungen\fliesenleger\Desktop\00_Maurer1-00-01_ Grundkurs Mauerwerksbau.ppt

Die 5 Punkte des Mauerns

1. Den Stein mit der linken (oder rechten) Hand fassen und mit der

Kellenspitze den Stoßfugenmörtel anwerfen.

2. Den Lagerfugenmörtel auftragen und grob verteilen.

3. Den Stein genau an die Schnur in das Mörtelbett drücken. Kellen und

Hammerschläge vermeiden.

4. Den hervorquellenden Mörtel mit der Kelle abstreichen.

5. Die Sichtseiten des Steines nicht beschmutzen.

1. Bauflucht festlegen (70cm vom Material)

2. Werkstück einmessen (Mitte Werkstück ist gleich mitte Arbeitsplatz)

3. Maße laut Zeichnung und Lehrplan an die Baufluchtlinie anzeichnen.

4. Den rechten Winkel anreißen (3:4:5) und die restlichen Maße

anzeichnen.

5. Die Hochmaßstelle festlegen.

6. Die erste Schicht aufzeichnen. (Gleichmäßigkeit der Stoßfuge)

7. Den ersten Stein am Hochmaßpunkt mauern (8,3 cm)

8. Den letzten Stein der Mauerflucht mauern (Waage vom ersten Stein)

9. Die Schnur spannen und die erste Schicht durchmauern – Stoßfugen

anwerfen.

10. Das Mauerwerk im Verband auf die geforderte Höhe bringen und die

fünf Punkte des Mauerns beachten. (Teilsteine rechtwinkelig schlagen)

11. Die Sichtseiten des Mauerwerkes 1,5 cm tief auskratzen und

ausfegen.