Upload
dobrinka-toteva
View
87
Download
2
Embed Size (px)
Weihnachten in Deutschland
Weihnachten – wie werden sie in
Deutschland gefeiert?* In den deutschsprachigen Ländern wird es schon am Abend des 24. Dezember, dem Heiligen Abend, gefeiert. Die Geschäfte sind nur bis mittags geöffnet und am Abend dieses Tages versammelt sich die Familie unter dem Weihnachtsbaum. Am Heiligabend sind Kinos geschlos-sen, denn alle verbringen den Abend mit Verwandten und Feunden. * Weihnachten ist ein Familienfest, ein Fest der Freude und des Lichtes. * Zu Weihnachten feiert man die angebliche Geburt Christi und das seit dem 4. Jh. Dadurch wurden die populären heidnischen Feste anlässlich der winterlichen Sonnenwende ersetzt. Im Mittelalter fielen die Weihnachts- und Neujahrsfeste in mehreren Fällen fast zusammen.
Advent, Advent, ein Lichtlein
brennt
"Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier – dann steht das Christkind vor der Tür."
Dieses Gedicht kennt in Deutschland jedes Kind. Es handelt sich um den Adventskranz – ein Gesteck aus Tannenzweigen, Weihnachtsschmuck und vier Kerzen. Die vier Wochen vor Weihnachten heißen Advent. An den vier Sonntagen vor Weihnachten wird jeweils eine neue Kerze angezündet, bis schließlich alle vier brennen. Für Christen symbolisieren sie das Licht, das Christus in die Welt gebracht hat. Das Wort "Advent" kommt aus der lateinischen Sprache und heißt "Ankunft".
Guten Abend schön Abend
|: Guten Abend, schön Abend, Es weihnachtet schon. :||: Am Kranze die Lichter, Sie leuchten so fein Sie geben der Heimat Einen hell lichten Schein. :|
Klick mit der Maus, um das Video zu starten!
|: Guten Abend, schön Abend, Es weihnachtet schon. :||: Nun singt es und klingt es So lieblich und fein. Wir singen die fröhliche Weihnachtszeit ein. :|
|: Guten Abend, schön Abend, Es weihnachtet schon. :||: Der Schnee fällt in Flocken Und weiß glänzt der Wald, Nun freut euch ihr Kinder Die Weihnacht kommt bald. :|
Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent
Klick, um das Video zu starten!
VorweihnachtszeitWeihnachtsbaum, Krippe, Adventskalender
und Nikolaus gehören in Deutschland zur Vorweihnachtszeit dazu.
Wie sehen Straßen und Häuser aus, was ist da so typisch? die Straßen der Städte hell beleuchtet mit
Lichterketten und buntem Schmuck an den Fenstern hängen Sterne aus Stroh und
andere Figuren aus Papier aus vielen Küchen und von den
Weihnachtsplätzchen kommt ein schöner Duft Adventskalender (Vom 1. Dezember bis Heiligabend kann man jeden
Tag eine kleine Tür aufmachen und findet eine Überraschung. Für jeden der 24 Tage im Dezember bis zum Weihnachtstag findet man ein Stückchen Schokolade oder etwas anderes hinter kleinen Türen.) Adventskranz aus grünen Tannenzweigen und mit roten Bändern
drein- gebunden und 4 Kerzen darauf (sowohl von Evangelischen als auch von katholischen Christen übernommen) Krippe als Symbol der Christi Geburt (typisch für die katholischen Regionen) Weihnachtspyramiden, Räuchermännchen und anderes Weihnachtsschmuck
Adventskalender
Adventskranz
Weihnachstpyramide
Klick, um das Video zu starten!
Weihnachtsschmuck in einem deutschen Haus
Klick auf dem Bild um das Video zu starten!
Nikolaus kommt in unser Haus
Am 6. Dezember feiert man in Deutschland denNikolaustag, den Gedenktag für den Bischof
Nikolausvon Myra. Schon am Vorabend stellen kleine
Mädchenund Jungen ihre Stiefel und Schuhe vor die
Türe. Siemöchten, dass der Nikolaus sie mit Süßigkeiten
undObst füllt. Abends kommt dann auch manchmal
derNikolaus, angezogen mit einem weiten Mantel
undeiner Bischofsmütze, selber ins Haus, oder er
gehtdurch die Stadt. Er hat immer eine Rute für die
bösenKinder bei sich und einen Sack voller kleinerGeschenke für die lieben Kinder. Manchmal
wird derNikolaus auch von einem Helfer begleitet, dem
KnechtRuprecht.
Weihnachtsmarkt 1
Die Leute gehen auch sehr gern auf den Weihnachtsmarkt.
Dort finden holzgeschnitzte Figuren großes Interesse. Das
sind Nussknacker, Räuchermann, Lichterengel, Bergmann
u.a.
Weihnachtsmarkt 2
Die Deutschen sind bekanntlich Export-weltmeister. "Deutsche Weihnachtsmarkt" wäre ein guter Exportschlager, ist aber schwer zu "transportieren". Wenn aber der Weihnachtsmarkt nicht zu den Touristen kommt, dann kommen die Touristen zu den Weihnachtsmärkten.
Klick um das Video zu starten!
Ein Weihnachtsfernsehabend
darf auch nicht fehlen
Das nascht die Welt zu Weihnachten
Wer am Heiligabend neben Geschenken auch sebstgebackene Leckereien unter den Tannebaum legen will, muss in der Küche aktiv werden. Mürbeteigplätzchen wie jedes Jahr? Oder einen Christstollen? Den bringen die Verwandten sowieso mit ...
Ho, Ho, Ho! Der Glühwein schmeckt schon wieder. Und dazu drei freine Reibekuchen. Lecker. Das hat man ja auch nicht alle Tage. Eigentlich nur zur Weihnachtszeit und auf der einen oder anderen Kirmes vielleicht. Genauso wie Makronen, gebrannte Mandeln und gebratene Champignons - kulinarische Genüsse, die aber schwerwiegend sind.
Plätzchen und Gebäck 1
Glühwein
WeihnachtsgansZutaten für 6 Personen:1 Dose (425ml) ganze, geschälte Maronen, 3 EL Zucker,
1/8 ltr. Gemüsebrühe,1 TL. Butter oder Margarine, 50gr.
Rosinen, 750gr. säuerliche Äpfel, 1 EL. getr. Beifuß, Salz, Pfeffer, 1
küchenfertige Gans (4,5 - 5 kg ), 250gr. halbweiche getrocknete
Pflaumen, 175 ml Rotwein, 1 Zimtstange, 3 Nelken,1 Glas (370 ml)
eingelegter Kürbis, 1 Glas (370 ml) Wildpreiselbeeren.
Zubereitung:Maronen abtropfen. 1 Essl. Zucker karamellisieren, fett zufügen, mit Brühe ablöschen, Maronen und Rosinen 5 - 10 Minuten darin dünsten. Äpfel klein schneiden. Mit Beifuß und Maronen mischen.Innereien, Hals und Fett aus der Gans nehmen. Gans von innen würzen. Füllung hineingeben, Öff-nung verschließen. Keulen und Flügel zusammenbinden. Mit der Brust nach unten auf der Fettpfanne legen. 1/8 ltr. Wasser angießen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175° - 200° C), Gasherd: Stufe 2 -3) ca. 3 Std. braten. Nach der Hälfte der Bratzeit Gans wenden, mit Fond beschöpfen. Pflaumen, Rot-wein, Rest Zucker, Zimt und Nelken aufkochen. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten düns-ten. Kürbis abtropfen. Pflaumen, Preiselbeeren und Kürbis in Schälchen anrichten. 1 Teel. Salz und 2 -3 Esslöffel Wasser verrühren. Gans ca. 15 Minuten vor Ende der Bratzeit mit Salzwasser bestreichen. Temperatur (E-Herd: 225° C / Gasherd: Stufe 4) hochschalten. Gans knusprig braten. Auf der Fül-lung anrichten. Nach Belieben mit Kräutern garnieren. Mit den Beilagen servieren.
Weihnachtsbaum
Im Herkunftsland der Weihnachtsbaumtradition, wo es üblich war, dass man am geschmückten und beleuchteten Weihnachtsbaum erst am Heiligabend mit der Bescherung begann, zeigt sich ein neuer Trend, „… doch ob Blaufichte, Nordmann- oder Edeltanne – der Markt wächst seit Jahren. Der eine Grund dafür ist der Trend zum Zweitbaum: Im Advent strahlt das Erstexemplar auf Balkon oder auf dem Hof, am Heiligabend verbreitet dann ein frischer Nachfolger Glanz in der guten Stube.“ Er ist mit Kerzen und Lametta und bunten Kugeln geschmückt.
Strohsterne
Schenken
Ein Geschenk, groß oder klein, soll immer Freude machen. Vom Herzen soll es kommen, keine Pflichterfüllung sein. Und es gilt: Geschenkt ist geschenkt, denn einem "geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul".
Das ist für die Kinder die langersehnte Zeit und es spielt dabei keine so wichtige Rolle, wer die Geschenke bringt, der Nikolaus, das Christkind oder der Weihnachtsmann.
Die ganze vorweihnachtliche Zeit bastelt man kleine Geschenke für seine Eltern und engsten Angehörigen.
Weihnachtsmusik
Das Geschehen um die Geburt Jesu hat viele namhafte Komponisten aus allen Jahrhunderten zu Werken angeregt, die heute als Höhepunkte in der Musikgeschichte gelten. Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel schufen die großen Oratorien, die heute aus den Konzerten zur Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken sind: das "Weihnachtsoratorium" und der "Messias".Und auch für namhafte Solisten sind die festlichen Werke immer wieder eine interessante Aufgabe. Immernoch darf „Stille Nacht, heilige Nacht“ nicht fehlen.
Klick um das Video zu starten!
Stille Nacht, heilige Nacht
(Dresdner Kreuzchor)
Händel, Messias (Hallelujah)
Klick um das Video zu starten!
Frohe Weihnachten!
Klick um das Video zu starten!