7
Zweisprachigkeit und schulisches Lernen Zum aktuellen Stand der Diskussion R. Roth, April 2009

Zweisprachigkeit Und Schulisches Lernen Power Point

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Zweisprachigkeit Und Schulisches Lernen Power Point

Zweisprachigkeit und schulisches Lernen

Zum aktuellen Stand der Diskussion

R. Roth, April 2009

Page 2: Zweisprachigkeit Und Schulisches Lernen Power Point

These: Heute ist es normal, verschieden (bilingual) zu sein

Heterogonität ist weltweit ein curricularer Standard – Kontrapunkte: Standards und Individualisierung.

Sprachliche Kompetenzen sind Schlüssel-kompetenzen.

Bilingualität ist in vielen Teilen der Welt der Normalfall und wird in allen Einwanderungsgesellschaften zunehmend normal.

R. Roth,April 2009

Page 3: Zweisprachigkeit Und Schulisches Lernen Power Point

Psycholinguistische Aspekte der Zweisprachigkeit im Kindesalter

1. Kinder mit doppeltem Spracherwerb bilden eine starke und

eine schwache Sprache (Eltern + Umgebungssprache), ein Wechsel ist immer wieder möglich und kann für das Kind problematisch sein. Auch eine dritte Sprache kann erlernt werden: kooperativ oder konsekutiv…

2. Kinder mit frühem Zweitspracherwerb (Mehrheitsangehörige)

behalten immer ihre Stärke in der ersten Sprache. Das Lernen der Zweitsprache hängt stark von den Bedingungen ab.

R.Roth, April 2009

Page 4: Zweisprachigkeit Und Schulisches Lernen Power Point

Deutsch als Zweitsprache und/oder Deutsch als Partnersprache

Konzepte: Immersion ab dem 3. Lebensjahr

(Kindergarten !!!) Bilingualität im Klassenraum =

Teamteaching : 1 Person= 1 Sprache Sprachentrennung – Sprachunterricht bzw.

Unterricht in getrennten Gruppen: Muttersprache – Partnersprache (Niveaus?)

R.Roth, April 2009

Page 5: Zweisprachigkeit Und Schulisches Lernen Power Point

Zur Situation der Deutschen Schulen im Ausland

Ein sinnvolles Konzept basiert auf der Analyse der Schülerschaft und auf der Analyse der vorhandenen Ressourcen.

Merkmale erfolgreicher Arbeit :

Klare Aufnahmekriterien und Arbeit mit den Eltern, Kindergartenkonzept – Immersion,

Teamteaching – zwei Sprachen im Klassenraum und/oder

intensive Zweisprachigkeit durch Muttersprachen- und Partnersprachenunterricht

R. Roth, April 2009

Page 6: Zweisprachigkeit Und Schulisches Lernen Power Point

Prinzipien der Vermittlung

Altersentsprechend, handlungs - und kommunikationsorientiert

Entfaltung vorhandener Sprachkompetenz Berücksichtigung der psychischen, sozialen

und kulturellen Rahmenbedingungen Funktionen: Verstehen,Sich-Mitteilen,

Kommunizieren, Welt-Erschließen

R. Roth, April 2009

Page 7: Zweisprachigkeit Und Schulisches Lernen Power Point

Thesen nach Prof. G. LüdiLeiter des Instituts für Französische Sprache- u. Literaturwissenschaften an der Uni Basel

Je kleiner die Kinder sind umso mehr Stunden braucht es, ideal für kleine Kinder die Immersion. Ältere Kinder u. Erwachsene dagegen können auch mit drei Lektionen pro Woche eine Sprache lernen.

Fremdsprachen lernen ist Lerntypen abhängig. Es gibt nur die Mög-lichkeit verschiedene Angebote zu machen: Vielfältigkeit!

Je besser die Erstsprache angeeignet wurde, desto besser lernt man die zweite Sprache.

Die Identität mit der Sprache/den Sprachen ist wichtig. Eine australische Studie belegt, dass Griechen in der Diaspora ihr Griechisch bis in die 4. Generation weitergeben während Holländer schon in der ersten Generation nicht mehr Niederländisch sprechen.

Das Mischen von Sprachen ist effizient – Code Switching ist in der Wissenschaft und in der Wirtschaft alltäglich.

Passiver Bilingualismus ist so positiv wie aktiver Bilingualismus.

R.Roth, April 2009