Upload
basf
View
1.155
Download
1
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Gemeinsamer Vortrag von BASF und NetFederation GmbH auf der DIRK Konferenz 2012
NetFederation GmbH
Thorsten Greiten
BASF SE
Andrea Wentscher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Social Media & Online IR –
Nächste Schritte in einer digitalen, vernetzten
und mobilen Zukunft
DIRK Konferenz
05.06.2012, Frankfurt
NetFederation GmbH
Sürther Hauptstraße 180 B
50999 Köln
Fon: (+49) (0) 2236 / 3936-6
E-Mail: [email protected]
Twitter: NetFed
BASF SE
Investor Relations
67056 Ludwigshafen
Fon: +49 (0) 621 60-48230
E-Mail: [email protected]
Twitter: BASF_IR
Geschäftsführung
Managing Partner
Thorsten Greiten
IR Manager
Retail Investors
Andrea Wentscher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anmeldung:
Michaela Knaup
michaela.knaup@
net-federation.de
02236-3936-71
Save the Date:
Events zu Social Media
21.06.2012, Köln
Microsoft/NetFed/Brunswick/Osborne Clarke
Future of Corporate Communication in Banking and Finance
13.09.2012, Köln
DIRK/NetFed
DIRK Workshop IR 2.0
27.09.2012, Köln
NetFed
Intranet Lounge 2012
25.10.2012, Köln
NetFed
Corporate Lounge 2012
22.11.2012, Köln
NetFed
IR Lounge 2012
AGENDA
Rückblick: Entwicklung von Trends
Welche Key Trends haben den größten Einfluss?
Welche Rolle spielen Netzwerke?
Schwerpunkt 2013: Integration
7 Thesen und deren Auswirkungen auf die IR-Praxis
Fazit und Ausblick
NetFederation GmbH
Thorsten Greiten
BASF SE
Andrea Wentscher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rückblick –
Trends, die Investor Relations beeinflussen
• Globalisation
• Diversity
• Individualization
• Downaging
• Health
• New Work
• Connectivity
Megatrends
• Interacting
• User generated content • Sharing • Accessing
• Screening
• Flowing & Streaming
Webtrends • Target Groups
• Goals
• Technology
• Organizational Structure
• Culture
• Governance
• Content
• Reporting
Investor Relations
Der Einfluss von Megatrends auf die
Finanzmarktkommunikation
NetFederation GmbH
Thorsten Greiten
BASF SE
Andrea Wentscher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Welche Rolle spielen Netzwerke?
Quelle: Prof. Kruse in öffentlicher Anhörung am
5. Juli 2010 der Enquete-Kommission Internet
und digitale Gesellschaft
Bedeutung von Netzwerken für IR:
Stakeholder, Systemkontrolle, Daten
1. Generelles Bedürfnis nach aktiver Beteiligung
an gesellschaftlichen Prozessen.
2. Hohe Auftretenswahrscheinlichkeit für Lawinen-Effekte:
enorme Vernetzungsdichte, hohe Spontanaktivität der Nutzer
und die Existenz länger kreisender Erregungen
3. Machtverlagerung von Anbietern (IR) auf Nachfrager (User):
Möglichkeit des spontanen Entstehens von Massenbewegungen
durch Resonanzbildung in den sozialen Netzwerken
4. Wachsendes öffentliches Interesse am Spiel der Kräfte zwischen
unterschiedlichen Stakeholder-Perspektiven:
Unternehmen und Institutionen werden zu maximaler Transparenz
und Nachhaltigkeit gezwungen, Macht der Resonanzbildung
führt zur Re-Politisierung der Öffentlichkeit.
5. Machtverschiebung durch das Internet stellt sowohl große kulturelle
Herausforderung als auch strategische Aufgabe dar für alle
Organisationen mit primär auf Systemkontrolle und Wettbewerb
ausgerichteten Handlungsstrategien.
Stuttgart21
Piratenpartei
FIFA EM 2012, Hundejagd UA
VW vs. The Rebellion
Sky, Paramount
ERGO, Munich Re
Apple, Lieferkette CN
IKEA, Lieferkette Stasi
Facebook Timeline
Google+
NetFederation GmbH
Thorsten Greiten
BASF SE
Andrea Wentscher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Welche Trends haben den größten Einfluss?
INTERACTING
GENERATING
SHARING
Herausforderungen für die IR
• Entwicklung der
Finanzkommunikation
• Quelle: NetFederation
• http://www.net-federation.de
Integration
Wo findet Integration statt?
Technical Sophistication
Organisational Elegance
INTERN
EXTERN
NetFederation GmbH
Thorsten Greiten
BASF SE
Andrea Wentscher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 Thesen zur weiteren Entwicklung der Online IR
NetFederation GmbH
Thorsten Greiten
BASF SE
Andrea Wentscher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. Setze allgegenwärtige Konnektivität voraus!
Omnipräsenz des Internets und von Social
Media
Neue Anforderungen
Nutzer möchten von überall auf alle Daten zugreifen
An welchem Ort die Daten gespeichert sind, ist unerheblich
Die Bedienung ist einfach und eingängig
Zugriff erfolgt nicht mehr nur über PC, sondern über die verschiedensten Endgeräte
wie z.B. iPad, iPhone, Blackberry, Playstation, Auto, Uhr, Brille, Kühlschrank…
read and play work, create and write connect, alert and check
40%
31%
22%
7%
BASF
Direkter Zugriff
Sonstige
Zugriffsstatistik BASF
Referring Domains basf.com
42%
30%
11%
3%3% 11%
iPad
iPhone
Blackberry
Google Android
HTC
Sonstige
Mobile Zugriffe auf basf.com
• Quelle: Webtrends
BASF Investor Relations: online und mobil
basf.com/aktie
Umfassender Überblick über die BASF
Strategiekapitel
Sonderseiten zu Events
viele Servicefunktionen
Verweis auf Social Media
m.basf.com/aktie
Relaunch der mobilen Website von BASF
Kategorien: Karriere & Ausbildung, Presse,
Investoren, Über BASF, Produkte & Branchen,
Sustainability und Forschung
Enge Vernetzung zu Social Media
Bedienung über Touchscreen aller gängigen
Smartphones, wie iPhones, Android-Geräte oder
BlackBerrys optimiert
NetFederation GmbH
Thorsten Greiten
BASF SE
Andrea Wentscher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Change your mind: Digital first!
Social Media-Nutzung im repräsentativen
Vergleich
Jüngere Anleger im Sample nutzen Social Media stärker
• www.anlegerstudie.com; n = 248; F23: Und wie häufig nutzen Sie privat und/oder beruflich Social-Media-Anwendungen? Vergleich mit ARD/ZDF-Onlinestudie 2011
(Busemann/Gscheidle 2011, Repräsentativerhebung), n = 569; Nutzungshäufigkeit privater Communities/Netzwerke unter eigenem Profil. Alle Angaben in Prozent
(gerundet, ganze Zahlen).
62
72
56
60
38
27
48
26
25
22
27
23
35
34
33
26
11
13
4
14
9
4
12
2
6
4
13
13
30
15
37
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
< 30 Jahre
30-39 Jahre
40-49 Jahre
50-59 Jahre
Anlegerstudie
ARD/ZDF-Onlinestudie
täglich wöchentlich monatlich selten
täglich wöchentlich monatlich selten
Nutzung der Online-Angebote von Unternehmen
(Micro-)Blog überdurchschnittlich häufig von Jüngeren genutzt
• Quelle: www.anlegerstudie.com; n = 440; F8b: Wie häufig nutzen Sie die folgenden Online-Quellen direkt vom Unternehmen? Bitte geben Sie die Häufigkeit der
genutzten Informationsquellen auf einer Skala von 1 (sehr oft) bis 5 (nie) an. Häufige Nutzung der Online-Quellen von Unternehmen: Skalenpunkte 1 – 2. Signifikante
Unterschiede zwischen den Gruppen (Chi-Quadrat-Test, p ≤ 0,05).
Nutzung der Online-Angebote von Dritten
Anleger unter 40 Jahren nutzen verstärkt Social Media
• Quelle: www.anlegerstudie.com; n = 440; F9: Wie häufig nutzen Sie die folgenden Angebote, die nicht von den Unternehmen stammen, in die Sie investiert sind oder
investieren wollen? Bitte geben Sie die Häufigkeit der genutzten Informationsquellen auf einer Skala von 1 (sehr oft) bis 5 (nie) an. Häufige Nutzung der Online-Quellen
von Dritten: Skalenpunkte 1 – 2. Signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen (Chi-Quadrat-Test, p ≤ 0,05).
Geschichten breiten sich
expansiv aus, da sie sich
unmittelbar in der
Öffentlichkeit selbst
entwickeln – und das in
Echtzeit.
Eine Geschichte, in
Printmedien veröffentlicht,
ist selbstlimitierend. Es
zwingt Geschichten einen
Anfang und ein Ende haben.
Das Print-Medium ist nicht
anpassungsfähig und kann
mit raschen Entwicklungen,
die die Geschichte
verändern könnten, nicht
Schritt halten.
Why digital first?
NetFederation GmbH
Thorsten Greiten
BASF SE
Andrea Wentscher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3. Liefere Content ‘Frei Haus’!
Content is king.
Web browsing is obsolete.
IR Content Food Chain
Quelle, in Anlehnung an:
How to make Social Media work for you
(Q4 Web Systems) – Januar 2012
Trad.
Investors
National Media
Major Online News Hubs
Financial Blogger
Platforms & Networks
Individual Social Media Post
Primärkonsumenten
Primäre Quelle
Anorganische
Substanzen
Sekundärkonsumenten
Tertiärkonsumenten
Fleischfresser
Institutional Investor
Financial Times
Forbes, WSJ
Seeking Alpha & ST Network
Stocktwits, Facebook, LinkedIn
Wie erreichen Inhalte die relevanten Zielgruppen?
NetFederation GmbH
Thorsten Greiten
BASF SE
Andrea Wentscher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie erreichen Inhalte die relevanten Zielgruppen?
Ein Experiment…
Wow! Mehr als 3000 Views!!! Danke an
@basf_ir für die gute Präsentation!
#irclub http://slidesha.re/cQckIX
Slideshare:
10.02., 1200h, 3031 views
• Attention!
• Connection!
• Message!
• Earning!
Facebook Twitter
Slideshare
2306 379 690 1666 100 305
IR Club
528
1
Google+
114
2
760 349 74 ∑ 1297
∑ 5441
∑ 873
Reichweite Level 1:
∑ 7611
281 64
Reichweite Level 2:
∑ > 35.000
Tweet via
Social Media Distribution erhöht Reichweite um
Vielfaches
Output
142 Views, Steigerung Dateizugriffe 4,6%
Reichweite
1,8 %
Investitionen
Premium Account XING 4,95 € p.M.
Direkte Kosten
Keine
Dauer der Netzwerkdurchdringung
wenige Sekunden
Gesamter Zeitaufwand
2 Minuten (140 Zeichen inkl. Abstimmung)
Wachstum findet exponentiell
über mehrere Level statt
• Quelle, in Anlehnung an: How to make Social Media work for you (Q4 Web Systems) – Januar 2012
Social Media Distribution erhöht Reichweite um
Vielfaches
Integrate Engage Distribute Publish
Wie ist das IR Team der BASF in diesem
Umfeld aufgestellt?
Social Media Monitoring:
Hauptversammlung und 1. Quartal 2012
Resonanz
Über 800 Tweets
Über 15 Facebook Posts
Was wird getwittert?
Viele Kommentare zur Ergebnisentwicklung
der BASF im 1. Quartal 2012
Weiterleitung der offiziellen BASF-Tweets
Stimmungsmeldungen der HV
Keine kritischen Tweets zu BASF
2012: Starke Annäherung von Social Media
und Trading
Stocktwits
Direkte Nachrichten via Twitter an den Finanzmarkt, überwiegend USA
Stockpulse
Analysen zu Stimmungen und Trends an den Börsen
SNRMNT
Einblicke in die Stimmung der Aktien im niederländischen AEX
Bloomberg (Bloomberg Terminals)
Echtzeit-Sentiment-Indikator für Aktion mit besonders hohen
Handelsumsätzen (gemeinsam mit Analyse-Unternehmen Wise Window)
Reuters Social Pulse
Gegenüberstellung der Kursentwicklung zu im Social Web bemessener
Sentiment-Entwicklung
Google Finance
Integration von News, Charts und Live-Daten
www.stocktwits.com
www.stockpulse.de
http://www.sntmnt.com
http://www.reuters.com/social
http://www.google.com/finance
NetFederation GmbH
Thorsten Greiten
BASF SE
Andrea Wentscher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4. Bereite Daten in zentraler Anlaufstelle auf!
Eine gut gepflegt IR Website
bildet das Herzstück
der Online-Kommunikation
Content muss interpretier-
und teilbar für favorisierte
Plattformen sein: Facebook,
Google+, Outlook etc.
Social Media als nächster
Schritt der Online-
Kommunikation
Verlinkung in Social Media
zu weiterführenden Infor-
mationen auf der IR Website
ist Standard
IR Website als Herz der Online-Kommunikation
Wie gestaltet sich Content Syndication
in 2015?
Technical Sophistication
Design Elegance
Web 1.0 „media site“
Web 2.0 „read-write web“
Web 3.0
„semantic web“ System generated
content
User generated content
Producer generated content
HTML
HTML5
Mashup
SOAP
CSS
XML
API
OPML
RSS
Forum
Wiki
Blog
Meta tags
NetFederation GmbH
Thorsten Greiten
BASF SE
Andrea Wentscher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5. Customize this!
Optimiere die eingesetzten
‘Streams’ und verbinde diese
mit userfreundlichen
Applikationen e.g. Google
Whizz, ZITE, Flipboard, Pulse,
Flud etc.
Customize this!
Dialog ist Grundlage zum Beziehungsaufbau
und schafft Vertrauen
Glückwünsche
Best Practice Erwähnungen
Tweets während Social Media
Präsentationen von BASF
Dividendenzahlungen
Hinweis auf Berichterstattung
Retweet von Key Messages
Login Aktienregister
Stocktwits
Austausch von News
Handelsvolumen
Einfluss eines schwachen Euros
auf deutsche Unternehmen
NetFederation GmbH
Thorsten Greiten
BASF SE
Andrea Wentscher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6. Build your network before you need it!
Stakeholder sind in (digitalen)
Netzwerken eingebunden,
können das Unternehmen als
Botschafter über private
Accounts vertreten
Möglichkeiten zu (mobiler)
Teilnahme u. Interaktion
(INTERACTION)
Konzeptionelle u. technische
Förderung von Austausch
(SHARING)
Zugang zu tiefen Informationen
und Möglichkeiten selbst
Content zu generieren
(GENERATING)
Build your network before you need it!
Zielgruppen und Nutzer verschwimmen!
3%
23%
34%
30%
10%
Analysten /Investoren
Privatanleger
BASF-Mitarbeiter
BASF-Aktionäre:
Sonstige
Follower auf Twitter Online-Umfrage 2011/2012
• Quelle: Eigene Erhebung BASF/NetFed
@BASF_IR: Analyse der Follower
• Quelle: www.SocialBro.com
Geographische Verteilung
30%
24% 9%
7%
5%
5%
5%
15%
USA & Kanada
Deutschland
Japan
Brasilia
England
Südamerika
Restl. Europa
Sonstige
Sprache
60%
27%
4% 3% 2% 2% 2%
Englisch
Deutsch
Spanisch
Portugiesisch
Französisch
Japanisch
Sonstige
Build your network, before you need it!
Entwicklung der Follower von @basf.com auf Twitter (Februar – Mai 2012)
• Quelle: twittercounter.com
22 Feb 05 Mar 17 Mar 29 Mar 10 Apr 22 May 04 May 16 May
1.800
1.750
1.700
1.800
Regelmäßige Analyse der
Follower und entsprechende
Rückschlüsse ziehen
Gibt es auffällige Bewegungen
oder Trends?
Erreiche ich für mein
Unternehmen wichtige
Zielgruppen und
Multiplikatoren?
@BASF_IR: Analyse der Follower
• Quelle: www.SocialBro.com
Very active friends Influential followers
New followers Recent unfollowers
NetFederation GmbH
Thorsten Greiten
BASF SE
Andrea Wentscher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7. Dezentralisiere Social Media!
Best practice: GE
NetFederation GmbH
Thorsten Greiten
BASF SE
Andrea Wentscher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fazit
Fazit
7 Thesen zur Entwicklung der Online IR
1. Setze allgegenwärtige Konnektivität voraus!
2. Change your mind: Digital first!
3. Liefere Content ‘Frei Haus’!
4. Bereite Daten in zentraler Anlaufstelle auf!
5. Customize this!
6. Build your network before you need it!
7. Dezentralisiere Social Media!
Make your data work!
Die Digitale Revolution hat sich bereits etabliert,
die Vernetzungsdynamik und Mobilität sind nicht mehr zurück zu drängen.
Das individuelle Gefühl der Informationsüberflutung muss geeigneten
Bewältigungsstrategien weichen.
Persönliche Begegnungen und Treffen werden in Sachen Vertrauensbildung
kaum an Bedeutung verlieren.
Daten sind das neue Gold! IR wird weiter die Kernkompetenz im Umgang mit Zahlen
und Finanzdaten des Konzerns behalten und in Zukunft eine Schlüsselrolle in digitalen
Unternehmenskonzepten spielen.
Aufbau und Pflege von Beziehungen;
die Strategie darf sich nicht an den einzelnen Kanälen orientieren.
Vielmehr ist die zentrale Frage: Wie betreibe ich in Zukunft das Relations bei IR?
Anmeldung:
Michaela Knaup
michaela.knaup@
net-federation.de
02236-3936-71
Save the Date:
Events zu Social Media
21.06.2012, Köln
Microsoft/NetFed/Brunswick/Osborne Clarke
Future of Corporate Communication in Banking and Finance
13.09.2012, Köln
DIRK/NetFed
DIRK Workshop IR 2.0
27.09.2012, Köln
NetFed
Intranet Lounge 2012
25.10.2012, Köln
NetFed
Corporate Lounge 2012
22.11.2012, Köln
NetFed
IR Lounge 2012
NetFederation GmbH
Sürther Hauptstraße 180 B
50999 Köln
Fon: (+49) (0) 2236 / 3936-6
E-Mail: [email protected]
Twitter: NetFed
BASF SE
Investor Relations
67056 Ludwigshafen
Fon: +49 (0) 621 60-48230
E-Mail: [email protected]
Twitter: BASF_IR
Geschäftsführung
Managing Partner
Thorsten Greiten
IR Manager
Retail Investors
Andrea Wentscher
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Quellenverzeichnis
Folie Quelle
#5, Megatrends,
Webtrends
Eigene Darstellung NetFed in Anlehnung an
Matthias Horx, Zukunftsinstitut Horx GmbH, 1170 Wien
www.horx.com
Kevin Kelly, Auszug Keynote Web2.0 Expo 2011, San Francisco veröffentlicht am 30.03.2011 W+V Magazin „Web 2.0 Expo: Wie Google uns 65 Milliarden Dollar pro
Jahr erspart“ www.venturebeat.com , http://www.wuv.de/nachrichten/digital/web_2_0_expo_wie_google_uns_65_milliarden_dollar_pro_jahr_erspart
#7, Netzwerke Quelle: Prof. Kruse in öffentlicher Anhörung am
5. Juli 2010 der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft
#15, #16,
Entwicklung IR
Eigene Darstellung NetFed
www.net-federation.de
#20, Statistik Eigene Darstellung NetFed/BASF m. Webtrends www.webtrends.com
#23, Studie Quelle: www.anlegerstudie.com
n = 248; F23: Und wie häufig nutzen sie privat und/oder beruflich Social-Media-Anwendungen? Vergleich mit ARD/ZDF-Onlinestudie 2011 (Busemann/Gscheidle
2011, Repräsentativerhebung), n = 569; Nutzungshäufigkeit privater Communities/Netzwerke unter eigenem Profil. Alle Angaben in Prozent (gerundet, ganze
Zahlen).
#24, Studie Quelle: www.anlegerstudie.com n = 440; F8b: Wie häufig nutzen sie die folgenden Online-Quellen direkt vom Unternehmen? Bitte geben Sie die Häufigkeit der genutzten Informationsquellen auf einer Skala von 1 (sehr oft) bis 5 (nie) an.
#25, Studie Quelle: www.anlegerstudie.com n = 440; F9: Wie häufig nutzen Sie die folgenden Angebote, die nicht von den Unternehmen stammen, in die Sie investiert sind oder investieren wollen? Bitte geben Sie die Häufigkeit der genutzten Informationsquellen auf einer Skala von 1 (sehr oft) bis 5 (nie) an.
#29, IR Food Chain Eigene Darstellung NetFed in Anlehnung an:
http://www.q4websystems.com/
How to make Social Media work for you (Q4 Web Systems) Januar 2012
#39,
Content Syndication
Eigene Darstellung NetFed in Anlehnung an Clark N. Quinn (2011), Designing MLearning:
Tapping Into the Mobile Revolution for Organizational Performance, John Wiley & Sons
#46, Follower Eigene Darstellung NetFed/BASF m. SocialBro www.socialbro.com
#47, Follower Eigene Darstellung NetFed/BASF m. Twittercounter www.twittrercounter.com