12
Seite 1 Funktionsumfang „oxando Asset Management“

oxando Asset Management – Mobile Lösung für SAP PM/CS/MRS

Embed Size (px)

Citation preview

Seite 1

Funktionsumfang

„oxando Asset Management“

Seite 2

Inhaltsverzeichnis

1 Ausgangssituation/Zielsetzung 3

1.1 Architektur oxando Mobile Connector / oxando Asset Management ................ 3

1.1.1 oxando Mobile Connector 5

1.1.2 oxando Mobile Client 8

1.1.3 RFID-Integration 8

1.1.4 Barcode-Integration 8

1.1.5 Systemintegration und Kommunikation zwischen Client und SAP System 8

1.1.6 Funktionsumfang im Bereich Instandhaltung und Service 9

Seite 3

1 Ausgangssituation/Zielsetzung

oxando ist überzeugt, dass die angebotene mobile Infrastruktur und die mobilen Applikationen,

zusammen mit den guten Prozess- und Lösungskenntnissen der oxando Berater hervorragend zur

Erreichung der genannten Projektziele des Kunden beitragen werden. Die angebotene Lösung wird

bereits seit Jahren bei unterschiedlichen Kunden eingesetzt.

Unter anderem wird die Lösung bei dem Referenzkunden Fraport am Frankfurter Flughafen als die

zentrale Lösung für Instandhaltungsprozesse (geplant und ungeplant) erfolgreich benutzt. Durch den

Einsatz der Lösung konnten verschiedene andere Lösungen ersetzt und unterschiedliche

Infrastrukturkomponenten eingespart werden. So wurde durch den Einsatz der oxando Lösung eine

komplette SAP Serverlandschaft oder auch eine cloud-basierende Störfallmanagement-Lösung

erfolgreich abgelöst.

Seitens der umzusetzenden Prozesse bietet oxando durch die realisierten Kundenprojekte seit 2010

tiefgehende Erfahrungen der Projektmitglieder und wird dieses Know How gerne in das Kundenprojekt

einfließen lassen. Diese Erfahrungen erstrecken sich über die grundsätzlichen SAP Prozesse

beginnend mit der Wartungsplanung und deren Strategien, über die Definition von Stammdaten,

Checklisten, Prüfmerkmalen bis hin zur optimalen Steuerung von Technikern und einer effizienten

Anbindung mobiler Anwendungen ohne hierfür zusätzliche Infrastruktur aufbauen zu müssen.

Im Folgenden werden die Architektur, die Produktspezifika und die allgemeinen Funktionen der oxando

Standardlösungen „oxando Mobile Connector“ und „oxando Asset Management“ beschrieben.

1.1 Architektur oxando Mobile Connector / oxando Asset Management

oxando bietet die Umsetzung der mobilen Szenarien auf Basis seiner mobilen Infrastruktur oxando

Mobile Connector an. Diese mobile Infrastruktur kann auf dem SAP ERP System (ab Release ERP 6.0)

des Kunden eingesetzt werden, um unterschiedlichste SAP ERP Prozesse mobil zu unterstützen.

Die Lösung oxando Mobile Connector (nachfolgend oxmc) ist ein Plugin für das SAP ERP System. Sie

dient als Schnittstelle zwischen den SAP-Prozessen und den mobilen Anwendungen.

Für den Bereich des mobilen Instandhaltungs- und Servicemanagements kommt auf diesem Framework

die Lösung oxando Asset Management als HTML5 Version zum Einsatz. oxando Asset Management

deckt als Applikation auf den unterschiedlichen Geräten und Plattformen alle gängigen Prozesse aus

den Bereichen Instandhaltung und Servicemanagement ab. Hierzu gehören die Durchführung von

planmäßigen und unplanmäßigen Instandhaltungs- und Serviceprozessen, mobile

Checklistenbearbeitungen, die Aufnahme von Stammdaten und Anlagen, die Strukturierung bereits

bestehender Stammdaten und Anlagen, die Pflege von Stammdaten und Klassifizierungsdaten und

viele weitere Prozesse im Rahmen der SAP Instandhaltungs- und Service-Tätigkeiten.

Im Wesentlichen sind die hier beschriebenen mobilen Lösungen von oxando auf folgende Ziele

ausgerichtet:

Seite 4

Gewährleistung einer tiefen Integration in die bestehenden SAP ERP Prozesse (PM, CS, MM,

QM) und in die bestehende Systemarchitektur,

Optimale Prozessgestaltung für die Mitarbeiter am mobilen Gerät (z.B. durch RFID-

Funktionalität, ergonomische Anwendungsgestaltung, Unterstützung intuitiver Touch-Geräte

wie iPad und Android),

Schaffung einer einheitlichen, offenen mobilen Plattform durch eine Standardsoftware für alle

mobilen Prozesse mit der Option, zukünftig weitere Prozesse mobil zu unterstützen

die Reduzierung von Kosten für die mobile Lösung durch einfache Administration durch

Mitarbeiter des Fachbereichs

Reduktion der Systemlandschaft, notwendig sind lediglich das SAP ERP System und das

mobile Gerät. Es werden keine separaten Middleware-oder Cloud-Systeme benötigt

Schnelle Implementierungszeiten

Einfache Administration direkt im SAP ERP ohne zusätzliche Infrastruktur

Die nachfolgende Darstellung zeigt die Architektur unter Einsatz des oxando Mobile Connector für die

Umsetzung mobiler Prozesse.

Seite 5

Die Anbindung mobiler Prozesse an das SAP System erfolgt über den oxando Mobile Connector in

Verbindung mit dem Mobile Client. Der oxando Mobile Connector wird – modifikationsfrei - direkt auf

das SAP Backendsystem installiert und ist in ABAP/4 entwickelt.

Der oxando Mobile Connector bietet die zentrale Softwareschicht für die Einrichtung mobiler Szenarien

(Customizing), die Datenverteilung für die mobilen Benutzer, die Kommunikation über Webservice mit

dem mobilen Client sowie eine zentrale Administrationsübersicht zur Überwachung der mobilen

Prozesse.

1.1.1 oxando Mobile Connector

Über das Customizing des oxmc können Anwendungsszenarien definiert werden, die unterschiedliche

mobile Applikationen (z.B. Instandhaltungsmanagement, Inventur, Lagermanagement) oder

unterschiedliche Ausprägungen einer Lösung (z.B. Inventuraufnahme, Stammdatenpflege,

Servicemitarbeiter, Installationstechniker) darstellen. So kann im Detail gesteuert werden, welche

Funktionalitäten mit welchen Daten und welchen Prozessen bzw. Berechtigungen mobil verfügbar sein

sollen.

Generell stellt die Architektur folgende Funktionen zur Verfügung:

Performante Synchronisationsprozesse:

o Schlanke Middleware-Funktionalitäten:

Der oxando Mobile Connector bietet die Funktionen einer Middleware, jedoch ist kein

zusätzliches Middleware-System erforderlich. Dies trägt vor allem der Zielsetzung nach

geringen Kosten des Betriebs der mobilen Infrastruktur Rechnung.

o Indizierte Datenzugriffe, gezielter Zugriff auf benötigte Daten:

Die Daten, die für die mobilen Benutzer relevant sind, werden innerhalb der Datenhaltung

des oxando Mobile Connector vorgehalten („Indexing“). Somit sind keine komplexen

Selektions- und Suchvarianten zur Datenermittlung im SAP System bei der

Synchronisation erforderlich. Es werden unter Nutzung der qualifizierten SAP

Objektschlüssel lediglich die Detaildaten bei der Synchronisation gelesen, um eine

möglichst hohe Aktualität der Daten sicherzustellen.

o Vermeidung langer Datenaufbereitungszeiten während der Synchronisation:

Durch den indizierten Zugriff werden die (Detail-)Daten performanceoptimal aus dem SAP

für die Synchronisation gelesen. Für Stamm- oder Customizing-Daten können die Daten

per Batch Job in regelmäßigen Abständen oder manuell – nach Bedarf - über die

Administrationsoberfläche vorbereitet und als Datenpaket direkt für die Synchronisation

abgelegt werden. In diesem Fall sind keine Datenselektionen im SAP System für die

Synchronisation erforderlich – es fällt rein die Datenübertragung an.

o Push- und Caching-Funktionen:

Der mobile Client bekommt die relevanten Daten vorgefertigt angeliefert. Bricht eine

Seite 6

Synchronisation ab, bleibt das Datenpaket bestehen und kann bei erneutem

Verbindungsaufbau ohne weitere Datenselektionen übertragen werden.

o Selektive Synchronisation von Stamm- und Bewegungsdaten sowie Customizing:

Um im laufenden Tagesbetrieb umfangreiche Synchronisationsvorgänge für Stammdaten

und Customizing vermeiden zu können, und die Synchronisation auf die wesentlichen

Bewegungsdaten (z.B. neue Aufträge sowie Rückmeldungen) reduzieren zu können, steht

auf dem mobilen Client die Funktion des selektiven Synchronisation zur Verfügung. Der

mobile Anwender kann selbst steuern, ob er Customizing, Stammdaten oder

Bewegungsdaten synchronisiert. Damit kann er auf die jeweiligen Gegebenheiten, wie

z.B. Art und Qualität seiner Netzwerkverbindung flexibel reagieren.

Flexibles, integriertes Datenmodell:

o Generische Datenstrukturen für Feldänderungen:

Zwischen SAP System (bzw. dem oxando Mobile Connector) und dem Mobile Client

gelten je Businessobjekt und dessen Daten vereinbarte und konfigurierbare

Datenstrukturen. Sollen zusätzliche Felder auf den Client übertragen werden, genügt die

Aufnahme des Feldes in die entsprechende Struktur - der Datentransport nach mobil

muss hierfür nicht angepasst werden.

o Einheitliche Datenstrukturen zwischen ERP System und mobilen Client:

Die Erfahrung hat gezeigt, dass einheitliche Datenstrukturen und Feldnamen für den

Datenaustausch Aufwand und Komplexität der mobilen Infrastruktur reduzieren. Daher

setzt oxando einheitliche technische Daten ein, wo immer möglich, um Feld-Mapping und

Datenkonvertierungen zu vermeiden.

Benutzerverwaltung:

o Nutzung von Named Usern:

Die mobile Infrastruktur von oxando arbeitet mit Named Usern (nicht mit technischen

Sammelusern oder RFC-Usern). Mit dem User erfolgt sowohl die Anmeldung am mobilen

Client, als auch im SAP System im Hintergrund bei der Synchronisation. Die Datenhaltung

ist sowohl auf dem Client als auch im Mobile Connector user- und mandantenspezifisch.

Hinweis: Seitens des Auftraggebers ist daher eine zusätzliche SAP-seitige Lizenzierung

der mobilen Anwender notwendig (Nicht Teil der Angebote seitens oxando).

Datensicherheit und Persistenz:

o Strikte Trennung der Architekturebenen am mobilen Gerät (Daten, Persistenz, Layout):

Der oxando Mobile Client trennt in der Programmierung strikt zwischen Daten, Persistenz

und Layout. Somit können beispielsweise Layout-Änderungen einfach durchgeführt

werden, ohne die anderen Softwareschichten zu tangieren.

o Nutzung der Datenablage auf externem Speicher jederzeit möglich: Durch die Trennung

der Datenhaltung vom Layout und der Applikationsschicht, kann eine Datenhaltung

beispielsweise auch auf externen Speichern (z.B. Speicherkarte) umgesetzt werden.

Seite 7

o Verschlüsselte Datenablage:

Die Daten auf dem mobilen Endgerät können verschlüsselt in der lokalen Datenbank

abgelegt werden.

Verständliche, einfache Administration:

o Zentrale Administrationsübersicht:

Der oxando Mobile Connector beinhaltet eine zentrale Administrationsübersicht. Über

diese zentrale Transaktion können je mobilem Anwendungsszenario die Benutzer, deren

Datenbewegungen von und nach mobil sowie aufgetretene Fehler eingesehen und

überprüft werden. Damit steht eine zentrale Überwachungsfunktion direkt im SAP System

zur Verfügung. Eine komplexe Analyse des mobilen Prozesses über SAP System und

Middleware-System entfällt und wird zentral integriert und vereinfacht.

o Einfache benutzerbezogene Sicht auf synchronisierte Daten inklusive Fehlermeldungen:

In der Administrationssicht werden je mobilem Benutzer die Datenobjekte angezeigt, die

auf sein mobiles Gerät übertragen werden.

Daten, die von mobil angeliefert wurden, können angezeigt werden. Kam es bei der

Verarbeitung der Daten in der SAP Anwendung zu Fehlern, so werden die

Fehlermeldungen direkt zum jeweiligen Objekt angezeigt. In der Administrationsübersicht

können die Daten einfach geändert und nachverbucht werden.

Die Darstellung ist durch Gruppierung der Daten nach Benutzer und Art des

Datenobjektes übersichtlich gestaltet und intuitiv zu bedienen.

o Prüfung der Daten vor der Verbuchung:

Die Verbuchung der mobil erfassten Daten kann je Objekt separat gesteuert werden.

Somit können z.B. Rückmeldungen automatisch verbucht werden,

Stammdatenänderungen werden jedoch nicht automatisch verbucht. Damit können über

die Administrationsübersicht diese Daten geprüft und erst nach Freigabe verbucht oder

verworfen werden.

o Verbindungsstatus und Nachrichten an den mobilen Anwender:

Aus der zentralen Administrationsübersicht wird der aktuelle Verbindungsstatus des

mobilen Anwenders angezeigt. Zusätzlich ist ersichtlich, wann die letzte Verbindung

bestand.

Aus der Übersicht kann bei bestehender Verbindung direkt eine Nachricht an den mobilen

Anwender gesendet werden, welche direkt als Alert-Nachricht auf dem mobilen Gerät

erscheint.

Offene und erweiterbare Infrastruktur

o Die mobile Anbindung und Synchronisation im Mobile Connector ist generisch und kann

für alle Businessobjekte der SAP Anwendung erfolgen. Somit besteht die Offenheit,

weitere mobile Szenarien auf der oxando Infrastruktur zu implementieren.

o Die Indizierung eines Objektes für einen mobilen Benutzer erfolgt ereignisgesteuert und

kann kunden- und prozessspezifisch angepasst werden. Die Steuerung basiert auf

Seite 8

Customizing und kann somit flexibel erfolgen, wann ein Objekt auf das mobile Gerät

übertragen wird und wann es vom mobilen Gerät entfernt wird (z.B. PM Auftrag mit Status

Freigabe nach mobil, mit Technischem Abschluss von mobil).

1.1.2 oxando Mobile Client

Der oxando Mobile Client ist als HTML5 Version für den Einsatz auf allen gängigen Betriebssystem

(Windows, iOS und Android) geeignet.

Als Datenbank dient für alle Client-Plattformen eine einheitliche SQLite Datenbank, diese kann optional

mittels Microsoft Crypto API und RC4 Algorithmus verschlüsselt werden.

Daneben bietet oxando die Lösung als HTML5 Variante und damit plattformübergreifend an. Dieser

Version ist ebenso offline fähig wie die nativen Anwendungen und ist dann von Vorteil, wenn die Lösung

auf unterschiedlichen oder nicht selbstverwalteten Endgeräten zum Einsatz kommen soll.

1.1.3 RFID-Integration

Die RFID-Integration in die mobile Clientapplikation erfolgt unter Einbindung der herstellerspezifischen

Treiber. oxando unterstützt hier standardmäßig die RFID Tags und Schnittstellen der Microsensys

Komponenten auf der Windows/Android Plattform. Andere RFID Hersteller und Spezifikationen können

selbstverständlich soweit möglich ebenfalls angesprochen werden.

1.1.4 Barcode-Integration

Die Barcode-Integration in die mobile Clientapplikation kann an allen Stellen erfolgen, in der auch

manuelle Eingaben in Such- / Sortier- oder Eingabefelder durchgeführt werden können. Dies kann ohne

zusätzlichen Aufwand gewährleistet werden, sofern das mobile Gerät die Anbindung eines Barcode-

Scanners zulässt.

1.1.5 Systemintegration und Kommunikation zwischen Client und SAP System

Die Kommunikation zwischen mobilem Client und SAP Backendsystem (mit dem dort installierten

oxando Mobile Connector) erfolgt über einen Webservice mittels http/https. Für die Systemintegration

ist darüber hinaus keine zusätzliche Software erforderlich.

Der oxando Mobile Client ist grundsätzlich on- und offlinefähig.

Auf dem mobilen Client wird über LAN/WLAN, GPRS oder UMTS und ggfs. VPN oder alternativ mittels

einer Tunneling-Lösung eine Netzwerkverbindung zum internen Netzwerk aufgebaut, in dem das SAP

System erreichbar ist. Anschließend kann eine Datensynchronisation über http/https mit dem SAP

Seite 9

System erfolgen. Die Dauer der Synchronisation hängt hierbei wesentlich von der Geschwindigkeit der

Netzwerkverbindung ab.

Der oxando Mobile Client erkennt jederzeit, ob Verbindung zum SAP System besteht („Live-Status“).

Darauf basierend wird bereits vor der Synchronisation angezeigt, ob für den Benutzer zu

synchronisierende Daten vorhanden sind.

Basierend auf dem Live Status können mit dem oxando Mobile Client auch Online-Funktionen und

alternative Synchronisationsszenarien gegen das SAP Backendsystem umgesetzt werden.

Zudem können vom SAP System bei bestehender Verbindung Push-Alerts und Nachrichten aus der

Administrationsübersicht übertragen werden.

1.1.6 Funktionsumfang im Bereich Instandhaltung und Service

Als Standardfunktionsumfang der Anwendung oxando Asset Management werden folgende Funktionen

unterstützt.

Generelle Funktionen und Stammdatenbearbeitung

RFID Unterstützung zur Identifikation von Stammdaten (Equipment/Technischer Platz)

o Inklusive Rückschreiben auf den RFID Tag zur Datenaktualisierung vor Ort

Stammdatenänderungen von Equipments, Technischen Plätzen

Anlegen und Aufnahme von Equipments auf dem mobilen Gerät

Ein- und Ausbau von Equipments in die Stammdatenstruktur von Technischen Plätzen und

Equipments

Änderung von Klassifikationsdaten zum Equipment / Technischen Platz

Erfassung von Messdokumenten zu Messpunkten

Inspektionschecklisten basierend auf QM Prüfplänen, Prüflosen und Prüfmerkmale mit

Integration zum jeweiligen PM Objekt (Auftrag/Meldung), Integration von Störmeldungen und

PM-Folgeprozessen bei fehlerhaften Prüfergebnissen

Anzeige / Download von Dokumente zum Equipment / Technischen Platz

Unterstützung flexibler Checklisten am technischen Objekt (Checklisten von Lieferanten /

Herstellern)

Zentrale, transparente Administrationsoberfläche im SAP System

Keine weiteren Schnittstellen zwischen SAP System und mobilem Gerät

Übersichtliche und einfache Visualisierung von Fehlermeldungen

Geringe Supportaufwendungen im laufenden Betrieb

Integriertes Softwareverteilungsmanagement zur Administration der auf dem mobilen Gerät

installierten Anwendung

Seite 10

Unterstützung verschiedener Szenarien, Benutzergruppen und Unternehmensorganisationen

Unterstützung weitere Anwendung auf derselben Architektur (z.B. Mobile Inventur, Mobiles

Lagermanagement etc.)

Auftragsbearbeitung

Download von PM-/CS-Aufträgen

Download sowie mobiles Erfassen von Langtexten zum Auftragskopf und Auftragsvorgang

Download sowie mobiles Setzen von Anwenderstatus zum Auftragskopf und Auftragsvorgang

Flexible Verteilungskriterien gemäß Customizing (z.B. Arbeitsplatz, Plantafelzuordnung etc.)

Download der Detailinformationen zum Auftrag sowie der abhängigen referenzierten Objekte

o Vorgänge zum Auftrag

o Meldung zum Auftrag

o Equipment zum Auftrag

o Technischer Platz zum Auftrag

o Geplanten Komponenten zum Auftrag

o Langtexte zum Auftrag / Vorgang

Auftragsanlage und Bearbeitung von Aufträgen, die auf dem mobilen Gerät angelegt wurden

RFID Unterstützung zur Identifikation des Auftrags / des technischen Objekts

Rückmeldungen von Zeiten (Arbeits- und Wegezeiten) sowie statistischer Kennzahlen für

Servicepauschalen

Rückmeldung von Materialien

o Aus dem Pool des Techniker- oder Lagerbestands

o Aus den Komponenten aus dem Auftrag

o Aus der Stückliste zum technischen Objekt

Erfassung von Dokumenten zum Auftrag

o z.B. Schadensfoto mit Verknüpfung zum Auftrag

o Generierung eines Auftragsreports (Zusammenfassung aller erfassten Daten inkl. der

Unterschrift von Techniker und Kunde) als PDF und Synchronisation zum SAP System

(Verknüpfung zum SAP Beleg und Ablage im Dokumentensystem)

Nutzung einer Kalenderoberfläche statt einer Auftragsliste

Einplanung von Komponenten zum Auftrag (Bestellfunktionalität)

Seite 11

Meldungsbearbeitung

Download von PM-/CS-Meldungen

Download sowie mobiles Erfassen von Langtexten zum Meldungskopf / Aktion / Maßnahme /

Position

Download sowie mobiles Setzen von Anwenderstatus zum Meldungskopf / Aktion / Maßnahme

/ Position

Flexible Verteilungskriterien gemäß Customizing (z.B. Arbeitsplatz, Planergruppe etc.)

Download der Detailinformationen zur Meldung sowie der abhängigen referenzierten Objekte

o Positionen, Maßnahmen, Ursachen, Aktionen zur Meldung

o Auftrag zur Meldung

o Equipment zur Meldung

o Technischer Platz zur Meldung

o Prüflos / Checkliste zur Meldung

o Langtexte zur Meldung und deren Maßnahmen, Positionen, Ursachen, Aktionen

Meldungsanlage und Bearbeitung von Meldungen, die auf dem mobilen Gerät angelegt wurden

RFID Unterstützung zur Identifikation der Meldung / des technischen Objekts

Erfassen und Ändern von Maßnahmen, Positionen, Aktionen, Ursachen zu einer Meldung

o Volle Integration der Berichtsschemen vom SAP System (Berichtsschema zur Meldung,

zum technischen Objekt)

o Flexible Customizing-Einstellungen, um Datenmenge der Kataloge am mobilen Client zu

begrenzen

Erfassung von Dokumenten zur Meldung

o Generierung und Verknüpfung von Checklistenergebnissen als PDF Dokument

o Erfassung von Dokumenten zur Meldung (z.B. Schadensfoto) und Synchronisation zum

SAP System

o Verknüpfung zum SAP Beleg und Ablage im Dokumentensystem

Für weitere Informationen, einem Präsentationstermin in Ihrem Hause oder online, Kundenvorträge, Referenzbesuche sowie Testinstallationen unserer mobilen Lösungen, wenden Sie sich bitte an: