Mit Unterstützung des österreichischen Parlaments startete meinparlament.at am 22. August 2008. Verantwortlich ist Politik Transparent e.V., gegründet von Dr. Merschitz und Dr. Parycek
Text of Mein Parlament
1. meinparlament.at
2.
Mit Untersttzung des sterreichischen Parlaments startet
meinparlament.at am 22. August 2008
Verantwortlich ist Politik Transparent e.V.,
gegrndet von Dr. Merschitz und Dr. Parycek
ermglicht durch die strategische Partnerschaft mit
www.abgeordnetenwatch.de und www.kandidatenwatch.de
WhlerInnen knnen sich gezielt informieren und die KandidatInnen online, ffentlich nachvollziehbar befragen.
Seit 2004 erfolgreich bei deutschen Bundes- und Landtagswahlen eingesetzt (siehe www.kandidatenwatch.de/pressespiegel-284-0.html )
Alle Profile, Fragen und Antworten finden Sie auf: http://www.kandidatenwatch.de/wahlarchiv-391-0.html
Management Summary
3. Inhalt
meinparlament.at
Erfahrungen aus Europa & Deutschland
Integrationsmglichkeiten in Kooperationswebsites
4.
meinparlament.at
5. Warum meinparlament.at
Intransparenz der parlamentarischen Arbeit wird zunehmend beklagt
Traditionelle mediale Berichterstattung kann nicht ber alle Abgeordneten berichten
Darstellungsdefizit der realen Parlamentsarbeit (insb. Ausschsse)
Regionaler Bezugspunkt der Abgeordneten (Wahlbezirk) wird derzeit kaum vermittelt
Kommunikationschancen der Neue Medien noch nicht ausgeschpft
Fehlende bersicht & Strukturierung von Brgerfragen an die KandidatInnen
6. Start: meinparlament.at
Online 22. August 2008
Medienkooperationen mit 8 sterreichischen Tageszeitungen
Erwartung: ca.2.000-5.000 Fragen bis zum Wahltag 28. Sept. (abhngig von Dauer, KandidatInnen, Parteien & Themen)
Schirmherrschaft: alle drei ParlamentsprsidentInnen
7. meinparlament.at (Wahlkampfzeit)
WhlerInnen knnen alle KandidatInnen befragen,
Wahlprogramme der einzelnen Parteien einsehen,
Politikerprofile online abrufen.
KandidatInnen knnen strukturiert beantworten & auf Antworten verweisen.
WhlerInnen sehen was bereits gefragt wurde.
8. meinparlament.at (Legislaturperiode)
ParlamentarierInnen ffentlich befragen
Politikerprofile abrufen
Ausschussarbeit beobachten
Ungefilterte, direkte bernahme- & Verarbeitungsmglichkeit von Texten der Parlamentsredaktion (bzgl. Ausschsse & Sitzungen)
Regional, thematisch & nach Parteien geordnet
9. Fragencodex (Netiquette)
Nicht frei geschaltet werden:
Fragen zum Privatleben
Fragen die unter eine berufliche Schweigepflicht fallen
bloe Meinungsuerungen, die keinerlei Frage oder Aufforderung zur Stellungnahme enthalten
Massenmails
Beleidigungen, Beschimpfungen
Rassistische, sexistische u.a. menschenverachtende Beitrge insbes. die Missachtung oder Verhhnung der Opfer von Gewaltherrschaft sowie politischer und religiser Verfolgung
10. Das Kuratorium
Das Kuratorium gewhrleistet die Einhaltung des Codex fr Anfragen, macht Vorschlge zur Aktualisierung dieser Netiquette und hat eine allgemein beratende Funktion. Die Mitglieder wirken berparteilich und sollten deshalb kein bedeutendes Mandat in einer Partei wahrnehmen.
Fr sterreich wird das deutsche Kuratorium bis zum Wahltag zustndig sein; danach wird fr meinparlament.at ein eigenes sterreichisches Kuratorium eingerichtet.
11. Betreiber: Politik Transparent e.V. A-1180 Wien Grnder: Dr. Peter Merschitz Dr. Peter Parycek Struktur
mit groem Erfolg siehe kandidatenwatch.de/pressespiegel-284-0.html
2,7 Mio. Seitenabrufe monatlich
Erfahrungen aus Deutschland
14. Dialogfreudig ... 576 von 612 Abgeordneten beteiligen sich an abgeordnetenwatch.de , das sind 94,1 %
15. 3. Integrationsmglichkeiten in Kooperationswebsites
16. Multisuche & Kandidatenauflistung VARIANTE Multisuche: berblick ber Kandidaten-Angebot mit Eingabefeld "Postleitzahl" Darunter Drop-down-Fenster mit Wahlkreis-, Parteien- & Kandidatensuche u. Listenpltzen Darunter ev. Darstellung aller KandidatInnen mit Kurzinfo Beispiel (bei Menpunkt "Kandidierende"): www.kandidatenwatch.de/koop/ltw2008/bayern/sueddeutsche.de/demo / Keine Straen- od. Hausnummernsuche!
17. Postleitzahlensuche VARIANTE Postleitzahlensuche: User knnen ihre Postleitzahl eingeben, sehen welche KandidatInnen fr ihren Wahlbezirk verantwortlich sind, knnen sofort Fragen stellen. Stichwortsuche ist nicht mglich! ab Oktober auf www.meinparlament.at
18. Aktuellste 5 Antworten VARIANTE Antwort-Chronologie: Die neuesten 5 Kandidaten-Antworten werden automatisch eingespielt: entweder als RSS-Feed oder als Newsticker - plus Filteroption nach Thema / Partei / Region Im Feld darber Postleitzahl eingeben KandidatInnen des Wahlbezirks aufrufen Themenfilterung in div. Bereiche (z.B. Wirtschaft) der Medienpartner einzubauen = hochdynamischer, kostenloser Content ab Okt. auf www.meinparlament.at