Die Broschüre "Sicherheit und Innovation" dokumentiert konkrete Beispiele für das Streben der TK nach Exzellenz in der Versorgung. Sie ist Leistungs- und Kompetenzbericht zugleich. Dieses Dokument kann für redaktionelle Zwecke und mit dem Hinweis "Quelle: Techniker Krankenkasse" honorarfrei verwendet werden. Eine Nutzung zu Werbezwecken ist ausgeschlossen.
Text of TK-Broschüre "Sicherheit und Innovation"
1. Sicherheit und Innovation Neue Wege neue Chancen
2011/2012
2. InhaltTK & TechnologieSanfte Operation durch den
MundInterview mit Prof. Dr. Dr. Rainer Schmelzeisen,
Universittsklinikum Freiburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 5Fr jedes Kind ein SpenderInterview mit Prof. Dr. Rupert
Handgretinger, Universittsklinik fr Kinder- und Jugendmedizin
Tbingen . . . . . 8Vertrgliche Schnitte fr den NachwuchsInterview
mit Prof. Dr. Benno Ure, Medizinische Hochschule Hannover . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10TK &
VersorgungForschen fr eine bessere VersorgungInterview mit Dr.
Frank Verheyen, Wissenschaftliches Institut der TK fr Nutzen
undEffizienz im Gesundheitswesen (WINEG), Hamburg . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13Wieder Stille hrenInterview mit Privatdozentin Dr. Birgit
Mazurek, Charit Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 16Gesunder Start ins LebenInterview mit Prof.
Dr. Klaus Mohnike, Universittskinderklinik Magdeburg . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 18TK & PatientNeue Wege aus dem
TiefInterview mit Prof. Dr. Ulrich Hegerl, Universittsklinikum
Leipzig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21Mehr Sicherheit fr SeniorenInterview mit Prof. Dr. Petra Thrmann,
Philipp Klee-Institut fr Klinische Pharmakologie, Wuppertal . .
24Der Experte in mirInterview mit Dr. Anke Steckelberg, Universitt
Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 26TK & GesundheitLeben retten auf den
ZentimeterInterview mit Dr. Jost Kaufmann, Kinderkrankenhaus der
Stadt Kln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29Sport hilft heilenInterview mit Prof. Dr. Martin Halle,
Technische Universitt Mnchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 30Kundig gegen Hetze im NetzInterview mit Dr.
Stephanie Pieschl, Westflische Wilhelms-Universitt Mnster . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 32Ansprechpartner . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
3. Mit Qualitt Vertrauen erarbeitenFast jeder zehnte Einwohner
in Deutschland ist bei der nitus-Ambulanz an der Berliner Charit
ebenso nutzenTK krankenversichert. Allein im ersten Halbjahr 2011
wie ein spezielles Pilotprojekt in Sachsen-Anhalt, daswuchs diese
starke Gemeinschaft um mehr als sicherstellt, dass Neugeborene mit
angeborenen210.000 Menschen und sie wird auch 2012 weiter
Stoffwechselerkrankungen gut behandelt werden.wachsen. Und: Die TK
reagiert bei brandaktuellen Themen rasch, wie das Engagement des
Unternehmens gegenDas Vertrauen so vieler Menschen wollen wir uns
Cyber-Mobbing beweist.tglich verdienen. Wir tun dies auch, indem
wir unse-ren Versicherten den medizinischen Fortschritt Die Suche
nach Innovationen ist eine feste Sule, aufzugnglich machen. Als
eine der grten Krankenkas- der das Vertrauen der TK-Versicherten
ruht. Die zweitesen Deutschlands gestaltet die TK mageblich den
Sule ist Qualitt. Denn die TK whlt ihre Vertragspart-Markt der
gesetzlichen Krankenversicherungen mit. ner ganz bewusst aus. Neben
der ausfhrlichen Pr-Sie stellt sich dem Wettbewerb um die bessere
Versor- fung der Angebote nutzt sie konsequent Qualittssi-gung von
Versicherten und ist bereit, als Vorreiter mit-
cherungsinstrumente. So ist die Qualitt der TK nichtunter auch
unbequeme Wege zu gehen. So sichern wir nur eine individuelle
Wahrnehmung immer wiederdie Zukunftsfhigkeit des Gesundheitswesens.
Dabei belegen Auszeichnungen die Gte der Angebote: Diesehen wir uns
nicht nur als vertrauenswrdiger Beglei- TK bietet dauerhaft
Top-Qualitt. Zum fnften Mal inter der Versicherten, sondern auch
als Partner fr die Folge hat beispielsweise Focus Money die TK
zurzte und Krankenhuser. So suchen wir immer wieder Deutschlands
bester Krankenkasse gekrt. Und auchden Dialog mit den
Leistungserbringern, angetrieben beim Ideenpark
Gesundheitswirtschaft der Financialvon dem Bewusstsein, dass man
voneinander lernen Times Deutschland siegt die TK seit Jahren.und
profitieren kann. So unterschiedlich die TK-gefrderten Projekte
auchDie Versorgungsangebote der TK orientieren sich am sein mgen,
sie vereinen jedes Mal aufs Neue zweikonkreten Bedarf der
Versicherten: Von der Behand- ganz besondere Kriterien: Innovation
und Qualitt.lung typischer Volkskrankheiten bis zu Nischen-Ange-
Damit bietet die TK seit 127 Jahren die Sicherheit,boten fr seltene
Erkrankungen unsere Versicherten Erfahrung und Professionalitt
eines modernenerwarten zu Recht passende Angebote. Einige Bei-
Gesundheitsdienstleisters, der auch in Zukunft ein ver-spiele
zeigen wir in der vorliegenden Broschre: So lsslicher und
zugnglicher Partner fr die Versicher-knnen TK-Versicherte die
bundesweit einmalige Tin- ten sein wird. Hamburg, im September 2011
3
4. TK & Technologie M di i Medizin und T hnologie zweii
Begriffe, die nicht mehr zu trennen d Tech l i B iff di i ht h
sind, wenn es darum geht, Patienten nach neuesten Standards zu
betreuen. So knnen moderne Diagnostik und innovative Operations-
verfahren wie die Fast-Track-Chirurgie Behandlungsergebnisse
deutlich und nachhaltig verbessern.4
5. Im Sommer sind es die Mountainbiker, im Winter die
Snowboarder:Gerade beim Sport brechen sich Menschen den
Unterkiefer. Derheilende Eingriff, bei dem die Operateure den Bruch
bisher vonauen versorgten, birgt jedoch einige Gefahren. In
Freiburg hatman nun eine vertrglichere Operationsmethode
entwickelt.Sanfte Operationdurch den Mund Prof. Dr. Dr. Rainer nur
drei Prozent aller Knochenbrche Prof. Schmelzeisen: Bei dem neuen
Schmelzeisen, beim Menschen aus, sie zhlen aber Verfahren whlt der
Operateur den rztlicher Direktor zu den hufigsten Gesichtsschdel-
Zugang durch den Mund. Wir fhren der Klinik fr Mund-, frakturen.
aus der Region des Weisheitszahns Kiefer- und Gesichts- eine
Endoskopie-Kamera bis an die chirurgie am Uni- TK: Was machen Sie
mit dem Bruchstelle in der Nhe des Kiefer- versittsklinikum
gebrochenen Kiefer? gelenks. Der Zugang durch die Freiburg
Schleimhaut ist hnlich klein wie bei Prof. Schmelzeisen: Wie bei
jedem der Entfernung eines Weisheits-TK: Herr Professor
Schmelzeisen, Sie anderen Bruch setzen die Kieferchi- zahns. ber
Arbeitskanle bringenhaben eine neue Methode entwickelt, rurgen die
gebrochenen Knochenteile wir dann verschiedene Werkzeuge inum
Kieferbrche patientenfreundlicher so exakt wie mglich zusammen, um
das schwer zugngliche Operations-als bisher zu operieren. Kommen
den Knochen dann zu fixieren. Nur gebiet ein. Mit dem
Rechtwinkel-diese Brche berhaupt so oft vor? wenn der Knochen
stabil fixiert ist, kann Schraubenzieher knnen wir so zum er
heilen. Wchst der Kieferknochen Beispiel eine Platte aufsetzen,
dieProf. Schmelzeisen: Ja, im Sommer in einer falschen Position
zusammen, den gebrochenen Kiefer fixiert.haben wir manchmal alle
zwei Tage fhrt das zu Fehlstellungen, Schmer-einen Radfahrer mit
einer Fraktur des zen und Problemen beim Kauen. TK: Verbleibt die
Platte fr immer imUnterkiefergelenks in der Notaufnahme.
Kiefer?Auch Snowboarder und Skifahrer TK: Erklren Sie uns doch
bitte, wiebrechen sich hufig den Unterkiefer. die von Ihnen
entwickelte Methode Unterkieferfrakturen machen zwar funktioniert.
5
6. TK: Was unterscheidet Ihr Verfahren von der Versorgung ber
einen Schnitt vorm Ohr? Prof. Schmelzeisen: Zum einen kann durch
den Hautschnitt eine unschne Narbe entstehen. Zum anderen besteht
bei der offenen Operation von auen immer die Gefahr, dass der
Gesichtsnerv geschdigt wird und Lhmungen zurckbleiben. Nimmt der
sogenann- te Nervus facialis Schaden, kann der Patient das Auge
nicht mehr schlie- en, die Stirn nicht mehr runzeln oder eine
Gesichtshlfte nicht mehr bewe- gen. Mediziner sprechen dann von
einer Fazialisparese. Bei der minimal- invasiven Methode (MIC)
bleibt der Nerv in der Regel unberhrt. TK: Wie muss ich mir die
minimal- invasive Chirurgie oder Schlsselloch- chirurgie am
Unterkiefer vorstellen? Prof. Schmelzeisen: Fr die mini-
malinvasive Methode verwenden wir nur drei, vier Schnitte. Dadurch
scho- nen wir das Gewebe, der Patient hat weniger Schmerzen.
Auerdem kann er das Krankenhaus bald nach der Operation verlassen
und kurz darauf wieder arbeiten. Der Bruch ist unab- hngig von der
Methode wenige Tage nach der Operation allerdings noch nicht
geheilt. Der Kiefer muss also auch bei dem neuen Verfahren geschont
werden. Der Patient sollte daher die ersten zwei Wochen nach dem
Eingriff nur weiche Kost essen. TK: Bei so vielen Vorzgen operieren
Sie die Brche im Unterkiefergelenk in Ihrer Klinik also nur noch
mit dem neuen Verfahren? Prof. Schmelzeisen: Wenn der Bruch es
zulsst, dann ja. Nicht sel- ten ist die Fraktur aber zu weit ver-
schoben, oder der Bruch im Gelenk- fortsatz sitzt so hoch, dass wir
mit dem Endoskopiegert nicht bis dort- hin vordringen knnen. Dann
mssen wir konventionell operieren oder mit Prof. Schmelzeisen:
Theoretisch ja, Prof. Schmelzeisen: Es gibt mehre- der Schiene
behandeln. Manchmal praktisch nicht immer. Einige Patienten re
Methoden, von denen vor allem stellen wir auch erst whrend der
klagen nach etwa einem halben Jahr die nicht operative belastend fr
die Operation fest, dass wir mit dem ber Schmerzen, oder sie
empfinden Patienten ist. Dabei wird eine speziel- endoskopischen
Verfahren nicht wei- die Platte als stndigen, kalten Reiz. le
Schiene an jedem einzelnen Zahn terkommen. Dann bleibt uns nichts
Bei diesen Patienten entfernen wir die befestigt, um dann Ober- und
Unter- anderes brig, als umzuschwenken Platte wieder. Ohne
Beschwerden kiefer mit Drhten zu verbinden. Der und ber den offenen
Schnitt vor kann das Metall allerdings auch den Mund ist dadurch fr
vier bis sechs dem Ohr weiterzuoperieren. Rest des Lebens im Kiefer
verbleiben. Wochen verschlossen, die Patienten mssen mit
Flssignahrung auskom- TK: Wer ist besonders gut fr die TK: Wie
haben Sie und Ihre Kollegen men. An Sprechen oder Arbeiten ist
Methode geeignet? die Patienten mit Kieferbruch vorher in dieser
Zeit nicht zu denken. Bei versorgt? einer zweiten Methode setzen
Chirur- Prof. Schmelzeisen: Grundstzlich gen vor dem Ohr einen
Hautschnitt eignet sich das Verfahren immer und fixieren die
Bruchstcke mit einer dann, wenn der Kiefer des Patienten
Metallplatte. Diese Methode ist bis weit genug ist, um mit dem
Endoskop heute das gngige operative Verfah- zu arbeiten. Wir knnen
brigens ren in den meisten Krankenhusern. auch Kinder mit dem
minimalinvasi- ven Verfahren behandeln.6
7. TK: Wie lange tfteln Sie schon an TK-Netzwerk Spitzenmedizin
Baden-Wrttembergdem Verfahren?Prof. Schmelzeisen: Seit ungefhr15
Jahren arbeiten wir an der Ent-wicklung des Endoskopiegertesund der
Instrumente. Wir haben ver- Universittsmedizinschiedene Varianten
ausprobiert, sie Mannheimgetestet, ein paar Gerte gebaut unddann
doch wieder verworfen. Bis das Universittsklinikum Thoraxklinik
Heidelbergganze System endlich Marktreife Heidelbergerlangt hatte,
sind mehr als zwlfJahre vergangen. Das Set, wie wir esheute
benutzen, ist seit zwei Jahrenauf dem Markt. Stdtisches Klinikum
KarlsruheTK: Wie viele Patienten haben Sieschon mit der von Ihnen
entwickelten Klinikum MarienhospitalMethode operiert? Stuttgart
StuttgartProf. Schmelzeisen: Etwa 100. UniversittsklinikumTK: Sind
dabei Probleme Tbingenaufgetreten?Prof. Schmelzeisen: Nein, bisher
Die TK untersttzt die minimal-nicht. Es gibt keine Anzeichen fr
invasive Kieferbruch-OP in Frei-kurzfristige oder langfristige
Proble- burg im Rahmen des TK-Netz-me. Die Patienten haben nach dem
werks Spitzenmedizin Baden-Eingriff weder strkere Nachblutun-
Universittsklinikum Wrttemberg. Diese neue Koope-gen noch vermehrt
Infektionen. Freiburg ration verbindet acht Kliniken und umfasst 18
unterschiedliche Leis-TK: Fr die Patienten hat die Metho- tungen
aus den Bereichen Kopfde offenbar nur Vorteile. Was bedeu- und
Hals, Brust und Herz-Kreis-tet das Verfahren fr den behandeln-
lauf, Bauch und Becken sowieden Arzt? Muskeln und Skelett.Prof.
Schmelzeisen: Das Verfahren Ihren Versicherten vermittelt dieist
technisch sehr anspruchsvoll. Die TK einen direkten Kontakt
zurminimalinvasive Chirurgie stellt hohe Fachabteilung. Diese
ermglichtAnforderungen an die Kunstfertigkeit dann einen
kurzfristigen Behand-der Chirurgen. Um die Methode wirk-
lungstermin.lich zu beherrschen, muss er ben,ben und nochmals ben.
In einer Ausfhrliche Informationen unterStudie haben selbst
erfahrene Kolle- www.tk.de, Webcode 8669.gen anfnglich eine halbe
Stundelnger fr die MIC-Methodegebraucht als fr die
konventionelleOperation.TK: Hemmt das die Verbreitung
derMethode?Prof. Schmelzeisen: Nein, dieschwache Verbreitung liegt
daran,dass wir lange kein taugliches Sys-tem hatten. Viele Kollegen
musstensich zudem erst von den Vorzgendes Verfahrens berzeugen.TK:
Bieten auch andere Krankenhuserdie von Ihnen entwickelte Technik
an?Prof. Schmelzeisen: Ja, weltweitsind das schon einige
Kliniken.Unsere MIC-Kurse erfreuen sich beiden Kollegen groer
Beliebtheit. Des-halb wird es nicht mehr lange dau-ern, bis auch
andere Huser dieMethode in ihr Operationsspektrumaufnehmen werden.
7
8. Wenn das eigene Kind an Blutkrebs erkrankte, kamen die
Eltern fr die vielleicht rettende Stammzellspende lange nicht
infrage. Spezialisten der Uni-Kinderklinik in Tbingen haben ein
modernes Verfahren entwickelt, das es Eltern ermglicht, ihren
Kindern Stamm- zellen zu spenden. Damit es nicht zu
Unvertrglichkeiten kommt, mssen die Mediziner zunchst alle strenden
Zellen aus dem elterlichen Knochenmark entfernen. Dafr verwenden
sie Spezial- Eiweie und winzige Magnetpartikel. Fr jedes Kind ein
Spender Prof. Dr. Rupert mehren. Aber auch bei gutartigen als pure
Flssigkeit, doch sie enthlt Handgretinger, Blutkrankheiten wie der
Sichelzell- und viele verschiedene Zellen und ande- rztlicher
Direktor der Thalassmie, die mit einem Man- re Bestandteile. Wir
brauchen nur der Abteilung Allge- gel an roten Blutkrperchen
einher- bestimmte Zellen fr eine Transplan- meine Pdiatrie, gehen,
sind Stammzelltransplanta- tation. Und die filtern wir mit Hilfe
von Hmatologie/Onko- tionen das etablierte Verfahren.
Magnetpartikeln heraus. Die Mini- logie an der magneten sind mit
Antikrpern Universittsklinik TK: Wann setzen Sie das Verfahren ein?
beschichtetet, also Eiweien. Diese fr Kinder- und Antikrper passen,
hnlich wie ein Jugendmedizin Tbingen Prof. Handgretinger: Wir
greifen auf Schlssel in ein Schloss, haargenau elterliche Spender
zurck, wenn wir auf die Eiweie auf der Oberflche TK: Herr Professor
Handgretinger, innerhalb von drei Monaten keinen der verschiedenen
Zellen. Wenn wir warum ist eine Eltern-Kind-Stamm- passenden
Spender fr das Kind fin- ein Magnetfeld aktivieren, werden die
zelltransplantation nicht ohne weite- den, wenn sich der Zustand
des Kin- Zellen magnetisch und werden im res mglich? des sehr
schnell verschlechtert oder Magnetfeld zurckgehalten. Somit wenn es
ein Hochrisiko-Patient ist knnen wir die fr uns wichtigen Prof.
Handgretinger: Vater und Mut- das heit, wenn das Kind schlecht
Stammzellen herausfiltern. ter vererben jeweils die Hlfte ihrer auf
eine Chemotherapie anspricht Gewebemerkmale, die sogenannten oder
wir trotz Chemotherapie einen TK: Was unterscheidet Ihre Methode
HLA-Allele, an ihre Kinder. Fr eine raschen Rckfall befrchten
mssen. von denen anderer Kliniken? elterliche Knochenmarkspende
stim- men die Zellen daher nicht ausreichend TK: Wie viele Kinder
therapieren Sie Prof. Handgretinger: Wir haben das mit den
Merkmalen des Kindes ber- mit einer Eltern-Kind-Stammzelltrans-
Verfahren gemeinsam mit einer Firma ein. Normalerweise wrde das
beim plantation? aus dem Rheinland entwickelt. Die kindlichen
Organismus eine lebens- Handvoll Kliniken, die die Eltern-Kind-
gefhrliche Abstoungsreaktion her- Prof. Handgretinger: In
Deutschland Stammzelltransplantation anbieten, vorrufen, die mit
schweren Entzn- erkranken jhrlich knapp 2.000 Kinder nutzen
ebenfalls unsere Methodik. Wir dungsreaktionen von Leber, Darm neu
an Blutkrebs. Als Schwerpunkt- sind stndig dabei, sie noch
vertrgli- und Haut einherginge. Die Spende zentrum transplantieren
wir 50 bis 60 cher fr die Patienten zu machen: wre nicht nur
umsonst, sondern viel- Kinder pro Jahr, bei knapp der Hlfte Deshalb
sortieren wir mittlerweile nur leicht sogar tdlich fr das Kind. Mit
stammt das Transplantat von den noch die Zellen aus, die direkt fr
unserer Methode filtern wir die Zellen Eltern. Wir bieten dieses
Verfahren Abstoungsreaktion verantwortlich heraus, die fr die
Abstoungsreaktion seit 2003 an. sind. Das Transplantat enthlt damit
verantwortlich sind. weiterhin wichtige Immunzellen wie TK:
Normalerweise wrde das die sogenannten natrlichen Killerzel- TK:
Bei welchen Indikationen kommt Immunsystem der Kinder die Stamm-
len, die die Kinder vor einem Leuk- die
Eltern-Kind-Stammzelltransplan- zellen der Eltern abstoen, weil die
mie-Rckfall schtzen knnen. tation infrage? Gewebemerkmale nicht
zueinander passen. Was genau tun Sie, damit TK: Wie lange dauert es
normaler- Prof. Handgretinger: Bei allen Erkran- es nicht zu dieser
gefhrlichen so- weise, bis die Stammzellen ange- kungen, bei denen
wir auch eine her- genannten Graft-versus-Host-(Spende- wachsen
sind und die Kinder wieder kmmliche Stammzellspende oder
gegen-Empfnger-)Reaktion kommt? ein normales Leben fhren knnen?
Knochenmarktransplantation machen wrden. Das sind vor allem
Leukmien, Prof. Handgretinger: Wir reinigen Prof. Handgretinger:
Das passiert bei denen sich krankhaft vernderte das Blut der Eltern
per Spezialmetho- innerhalb weniger Wochen. Das weie Blutkrperchen
zu rasch ver- de im Labor. Blut erscheint uns zwar Immunsystem der
Kinder erholt sich8
9. heute viel schneller als noch vor einpaar Jahren, da wir
eben lngst nichtmehr alle Immunzellen herausfi-schen. Gleichzeitig
brauchen dieKinder auch keine Medikamentemehr, die eine Abstoung
verhindern.TK: Immer wieder wird die Nabel-schnur-Stammzellspende
propagiert.Was halten Sie davon?Prof. Handgretinger: Dadurch
las-sen sich im Vergleich zur Elternspen-de nur minimale Mengen an
Stamm-zellen gewinnen. Solange es keineinfaches, kostengnstiges
Verfahrengibt, mit dem wir in der Lage sind,Stammzellen zu
vermehren, ist dieZeit bis zum Anwachsen dieserStammzellen sehr
lang. Wir bietendas Verfahren daher nicht an.TK: Knnten Sie sich
vorstellen, dieEltern-Kind-Stammzelltransplantationneben
Chemotherapie und Fremd-spendersuche als gleichberechtigteTherapie
anzubieten?Prof. Handgretinger: Wir bewegenuns bereits in diese
Richtung; inunserer Klinik werden beide Verfah-ren nahezu
gleichberechtigt angebo-ten. Geht die Entwicklung bei derReinigung
von Stammzellen sorasant weiter, werden wir ohnehinbald kein
Problem mehr bei derSuche nach geeigneten Spendernhaben. Denn dann
knnen wir inabsehbarer Zeit jedem Menschen dieZellen einer
beliebigen Person verab-reichen, ohne dass
schwerwiegendeKomplikationen auftreten. Das beschriebene Verfahren
ist Teil des TK-Netzwerks Spitzen- medizin Baden-Wrttemberg. Mehr
dazu auf Seite 7 oder im Internet unter www.tk.de, Webcode 8669.
Das HLA-System Wegweiser fr das Immunsystem Auf der Oberflche der
Zellen befindet sich ein fr jeden Menschen einzigartiger
Spezialcode aus ver- schiedenen Eiweimoleklen, das sogenannte
humane Leukozytenantigen-System (HLA). Mit Hilfe dieses
Erkennungscodes knnen Abwehrzellen Zellen als krpereigen oder
-fremd erkennen. Das Codesys- tem setzt sich aus drei Genorten
zusammen: HLA A, B und DR. Jeder Mensch besitzt pro Genort zwei
HLA-Merkmale: ein mtterlich und ein vterlich ererbtes. Deshalb
stimmen bei der Eltern-Kind- Stammzellspende lediglich 50 Prozent
der Gewebe- merkmale berein. 9
10. Ins Krankenhaus geht niemand gern, schon gar nicht, wenn
eine Operation ansteht. In der chirurgischen Kinderklinik der
Medizini- schen Hochschule Hannover haben sich rzte und
Pflegepersonal deshalb einer Spezial-Methode verschrieben, der
sogenannten Fast-Track-Chirurgie. Dank standardisierter Ablufe
operiert man hier Kinder besonders schnell und schmerzarm.
Vertrgliche Schnitte fr den Nachwuchs Prof. Dr. Benno Ure, TK: Herr
Professor Ure, Fast-Track- TK: Bei einem operativen Eingriff von
Direktor des Zen- Chirurgie bei Kindern, knnen Sie unbemerkt zu
sprechen, ist das trums Kinderchirurgie kurz erklren, was das ist?
nicht bertrieben? an der Medizini- schen Hochschule Prof. Ure: Eine
sanfte, schnelle und Prof. Ure: Ganz unbemerkt luft eine Hannover
nahezu unbemerkte Chirurgie. Die Operation natrlich nie ab, aber
das Idee stammt aus der Erwachsenen- Wort steht fr die Idee
dahinter: Wir chirurgie; hier in Hannover haben wir operieren die
Kinder so, dass sie erstmals 2004 eine Fast-Track-Chirur- wenige
Stunden nach der Operation gie-Studie mit Kindern durchgefhrt.
wieder trinken und sich bewegen knnen, dass sie kaum Schmerzen
haben und oft schon am nchsten Tag10
11. nach Hause drfen. Befragungenzeigen, dass sich fast alle
Kinder undEltern erneut fr diese stressfreiereForm der Chirurgie
entscheiden wr-den.TK: Das klingt fast zu schn, umwahr zu sein. Wie
gelingt Ihnendieses Wunder?Prof. Ure: Das ist kein Wunder, son-dern
die Suche, ja, das Streben nachder bestmglichen Methode fr
dieKinder. Wir haben viel ausprobiert;heute wissen wir einfach
genauer alsnoch vor ein paar Jahren, wie FastTrack geht: Alles, was
an Diagnostikund Aufklrung gebraucht wird, erle-digen wir schon vor
dem eigentlichenKrankenhausaufenthalt. Dadurchknnen wir die Kinder
normalerweisezwei Stunden nach ihrer Aufnahmeoperieren. Das machen
wir minimal-invasiv, also nur ber ein paar kleineSchnitte. Das
traumatisiert dasGewebe weniger, und die Kinder ver-lieren weniger
Blut. Wir haben einmodernes Schmerz- und Ansthesie-konzept
entwickelt, mit neuen Medi-kamenten und neu
kombiniertenMedikamenten. Wir verwenden bei-spielsweise kein
Morphin, das Darmund Atmung lhmt. Und bei uns wer-den Sie nach
einem Eingriff vergeb-lich nach Schluchen suchen: Esgibt hier keine
Magensonden, Kathe-ter oder Drainagen.TK: Eignet sich die Methode
bei TK: Sind Kinder im Vergleich zu TK: Wie meinen Sie das?allen
Indikationen? Erwachsenen berhaupt fr Fast Track geeignet? Prof.
Ure: Weil wir die Kinder soProf. Ure: Wir operieren fast track zgig
wieder entlassen, erreichen wirvor allem bei Erkrankungen von Prof.
Ure: Unbedingt! Kinder sind nicht die von den KrankenkassenMagen,
Darm, Lunge oder Niere: geradezu prdestiniert fr das Ver-
geforderten Mindestliegedauern.Das reicht vom entzndeten Blind-
fahren: Sie verstehen nicht, warum Dafr gibt es Abzge bei den
Fall-darm ber die Modellierung des sie still liegen sollen, murren
ber pauschalen in unserer ersten Stu-Mageneingangs bis hin zur
Entfer- Hunger und Durst und reien sich die waren das immerhin
150.000nung einer Niere. Von den jhrlich hufig die lstigen
Infusionsschlu- Euro. Trotz gestiegener Fallzahlen1.500 Eingriffen
bei uns laufen 30 bis che und Katheter heraus. Auerdem machen wir
also ein Minusgeschft.40 Prozent komplett per Fast-Track- sind sie
grundstzlich ja gesund, Deshalb bemhen wir uns vermehrtVerfahren
ab. Bei den restlichen Indi- haben weder Diabetes noch Blut- um
Kooperationen mit Krankenkas-kationen wie groen Tumoren wen-
hochdruck, so dass eine Heilung bei sen wie der TK, mit der wir
einen Ver-den wir die Teilablufe aus Fast Track ihnen besser und
schneller verluft trag zur Integrierten Versorgungan: mal nur das
Narkoseverfahren, und man sie in aller Regel zgig ent- (IGV)
abgeschlossen haben.mal die Schmerzmedikation oder das lassen
kann.schnelle Aufstehen nach dem Eingriff. TK: Bietet Ihre Klinik
als einzige in TK: Warum ist die Fast-Track-Chirur- Deutschland
Fast-Track-Eingriffe frTK: Fast Food oder Fast Track Eile gie bei
Kindern trotz der vielen Vor- Kinder an?hlt bekanntlich viele
Gefahren bereit. teile so wenig verbreitet? Prof. Ure: Momentan ja.
DemnchstProf. Ure: Wir operieren und thera- Prof. Ure: Wir
Chirurgen sind auch werden aber auch die Kollegen inpieren ja nicht
in Eile. Fast Track ist nur Menschen: Es fllt uns schwer, Leipzig
und Mainz vermehrt zu die-eine moderne Operationsstrategie, von
lieb gewonnenen Traditionen sem Konzept bergehen. Wir unter-die
sich modernste Verfahren zunut- Abschied zu nehmen. Fast Track
sttzen sie dabei, das Verfahren zuze macht. Wir haben Ablufe
konzen- bedeutet die komplette Umstellung etablieren. Europaweit
reicht dastriert und Methoden optimiert, so der Ablufe. Auerdem ist
der Pfle- Interesse von Stockholm bis Lissabon.dass sie reibungslos
ineinandergrei- geaufwand viel grer, es gibt mehr Ich bin mir
sicher, dass sich da in denfen. Jede Operation folgt einem routi-
Erklrungs- und Aufklrungsbedarf kommenden Jahren einiges tun
wird.nemigen und standardisierten bei den Eltern. Dafr braucht
manBehandlungspfad, bei dem jeder speziell geschultes Personal.
Manwei, was er zu tun hat. Deshalb ist muss also erst mal in
Vorleistung Weitere Informationen unterdie Fehlerquote bei unseren
Fast- gehen, bevor man die Frchte dieser www.tk.de, Webcode
352178.Track-Eingriffen sogar niedriger als Methode erntet. Und wir
haben einbei konventionellen Eingriffen. Abrechnungsproblem.
11
12. TK & VersorgungDank einer auf spezifische
Patientenbedrfnisse ausgerichtetenMedizin gelingt heute bereits
vielerorts eine bessere und wirtschaft-liche Gesundheitsversorgung.
Auch die TK setzt zunehmend aufTherapien, die aus Bausteinen
bestehen und so eine passgenaueBehandlung ermglichen.
13. Welche neuen Therapien knnen Menschen helfen? Ist die
teuersteBehandlung immer die beste? Fr Fragen wie diese grndete die
TKvor fnf Jahren das Wissenschaftliche Institut fr Nutzen und
Effizienzim Gesundheitswesen (WINEG). Welche Ziele dieses Institut
seitdemerreicht hat und wie sich das Verstndnis des WINEG
seitherverndert hat, erlutert Direktor Dr. Frank Verheyen.Forschen
fr eine bessereVersorgung Dr. Frank Verheyen, TK: Knnen Sie uns das
an einem TK: Wie bringen die Mitarbeiter des Direktor des Wis-
konkreten Beispiel erlutern? WINEG das in Erfahrung?
senschaftlichen Ins- tituts der TK fr Nut- Dr. Verheyen: Nehmen wir
das Bei- Dr. Verheyen: Wir werten die TK- zen und Effizienz im
spiel Methylphenidat: Das Medikament Abrechungs- und
Versorgungdaten Gesundheitswesen bekommen Kinder, die das
sogenannte unter versorgungsrelevanten Frage- (WINEG)
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivi- stellungen aus. Primres Ziel
ist es, tts-Syndrom (ADHS) haben, also Anstze zu finden, um die
Versor- hyperaktiv sind. Als Ergebnis eines gung der
TK-Versicherten zu verbes-TK: Herr Dr. Verheyen, mit welcher
europischen Risikobewertungsver- sern. Auerdem fhren wir
eigeneGrundidee ist das WINEG vor fnf fahrens hat der Gesetzgeber
die Ver- Befragungen durch oder legen weite-Jahren an die Arbeit
gegangen? schreibungsmglichkeiten enger re Studien auf. gefasst.
Somit drfen seit DezemberDr. Verheyen: Das WINEG sieht sich 2010
diese Arzneimittel nur noch ver- TK: An welchen
wissenschaftlichenals Bindeglied zwischen der Wissen- schrieben
werden, wenn die Diagno- Grundstzen orientiert sich das
Insti-schaft, den Entscheidungstrgern im se umfassender als bisher
gestellt tut?Gesundheitswesen und den TK-Versi- wird und
sichergestellt ist, dass Spe-cherten heute wie damals. Wir nut-
zialisten fr Verhaltensstrungen die Dr. Verheyen: Die
methodischezen wissenschaftliche Methoden, um Therapie
kontrollieren. Die Mitarbeiter Grundlage unserer Arbeit sind
wis-die gesundheitliche Versorgung zu unseres Instituts prfen nun,
was das senschaftlich anerkannte Kriterienanalysieren, zu bewerten
und gege- neue Gesetz fr die kleinen Patienten wie die der
evidenzbasierten Medizinbenenfalls Handlungsbedarf aufzuzei-
bedeutet: ndert sich das Verschrei- (ebM). Der Begriff geht zurck
aufgen. So knnen wir abschtzen, wel- bungsverhalten? Geht es ihnen
damit den englischen Ausdruck evidence-che Folgen, Nachteile oder
Vorzge besser oder schlechter? Wird tatsch- based medicine, zu
Deutsch etwa:Versorgungsformen oder gesund- lich weniger
Methylphenidat verschrie- Medizin auf Basis von
berprfbarenheitsbezogene Manahmen fr die ben? Hat die Entscheidung
ber- Beweisen. Das bedeutet, dass Ent-TK-Versicherten haben, und
zur Ver- haupt eine Auswirkung auf die Pati-besserung der
Versorgung beitragen. enten? 13
14. 14
15. scheidungen in der medizinischen Dr. Verheyen: Im Zentrum
werdenVersorgung von Patienten durch die Projekte stehen, die zu
einer verbes-aktuell beste verfgbare wissen- serten Versorgung
beitragen. Alsschaftliche Evidenz gesttzt werden. TK wollen wir
unsere Versicher-Dies bedeutet fr uns den Einsatz ten besser
versorgen undentsprechender Methoden bei den die
Patientenkompetenzjeweiligen Fragestellungen. fr selbstbestimmte
Gesundheitsentschei-TK: Was reizt Sie persnlich an der dungen
strken.Arbeit des WINEG? TK: Wie sieht sich dasDr. Verheyen: Ganz
klar die enge WINEG im wissen-Verknpfung von Wissenschaft und
schaftlichen Umfeld,Praxis. Gleichzeitig gehe ich den Din- zum
Beispiel in dergen gern auf den Grund. Das wissen- Beziehung zu
Universi-schaftliche Arbeiten ermglicht es tten oder anderen
wis-uns, bessere Erkenntnisse zu gewin- senschaftlichen
Instituten,nen, von denen letztlich die Versi- und worin sehen Sie
diecherten profitieren. Strken des WINEG?TK: Knnen Sie uns ber ein
Dr. Verheyen: Die Mitarbeitererfolgreich abgeschlossenes des WINEG
kmmern sich um Fra-Projekt berichten? gen, die fr die Versicherten
der TK wichtig sind, aber natrlich allgemeinDr. Verheyen: Wir haben
uns struktu- zur Verbesserung der Versorgungrierte
Behandlungsprogramme, auch beitragen sollen.
WissenschaftlicheDisease-Management-Programme Forschung ist
heutzutage oft auchgenannt, fr zuckerkranke Menschen kooperative
Forschung. Dasgenauer angeschaut. Innerhalb die- heit: Wir
bearbeiten unsereser Programme werden chronisch wissenschaftliche
Fragestel-kranke Menschen nach einem struk- lung auch oft mit
Expertenturierten Betreuungskonzept behan- aus Universitten
oderdelt, das der Gesetzgeber vorgege- anderen wissenschaftli-ben
hat. Wir haben festgestellt, dass chen Einrichtungen.der Nutzen
dieser Programme weiter- Durch die gemeinsamehin unklar ist, und
belegt, dass weitere Bearbeitung von The-Analysen mglich und
notwendig men kombinieren wirsind, um den Nutzen dieser Program-
dabei die unterschied-me einzuschtzen. So schaffen wir lichen
Fhigkeiten unddie Voraussetzungen dafr, Versicher- Strken.tengelder
zielgerichteter einzusetzen. Als eine unserer StrkenTK: Wie
entstehen die Projekte des sehen wir insbesondereWINEG? unsere
Themenvielfalt. Wir beschftigen uns mit vielenDr. Verheyen: Es gibt
verschiedene Themen, die in der VersorgungMglichkeiten: Wir greifen
etwa aktu- wichtig sind. Wir hinterfragen etwaelle Themen der
Gesundheitsversor- den Nutzen der individualisiertengung auf,
analysieren diese und ent- Medizin. Dahinter verbergen sichscheiden
dann, ob sie weiter unter- hufig Mittel zur Krebsbehandlung,sucht
werden sollen. Auch aus der deren Nutzen und Risiken nichtTK heraus
kommen Anregungen fr immer klar sind. Dies diskutieren wirProjekte
des WINEG. Denn wir sind mit anderen Experten auf Fachtagun-immer
auf der Suche nach Innovatio- gen und Kongressen. Auch befragennen,
die unsere Philosophie der bes- wir die Versicherten
beispielsweiseten Versorgung untersttzen. So disku- nach ihrer
Zufriedenheit mit der Ver-tieren wir weitere Studien zur PET-CT-
sorgung durch den niedergelasse-Untersuchung, einem sehr genauen
nen Arzt oder nach ihren Erfahrun-bildgebenden Verfahren zur
Diagnostik gen bei der medizinischen Behand-bei Krebserkrankungen.
Oder wir lung im Ausland.analysieren Daten zur Brachytherapie,die
als schonende Strahlentherapiebei Vorsteherdrsenkrebs bekannt ist.
Weitere Informationen zuZu beiden Behandlungsarten hatte aktuellen
Projekten unddie TK frhzeitig Vertrge abge- Veranstaltungen des
WINEGschlossen. gibt es unter www.wineg.deTK: Welche Projekte sehen
Sie frdie Zukunft als bedeutend an? 15
16. Tinnitus-Patienten hren dauerhaft Tne, die nur in ihrem
Kopf existieren. Nur langsam kommen Mediziner dem gestrten
Zusammenspiel von Gehr und Gehirn auf die Spur. Der inter-
disziplinre Therapieansatz der Berliner Charit verfolgt die Idee
der ganzheitlichen, individuellen Tinnitus-Behandlung. Wieder
Stille hren Privatdozentin Hrfilter in Aktion treten. Seine Aufga-
und die Wahrnehmung lstiger Dr. Birgit Mazurek, be ist es, wichtige
Hrsignale von Gerusche zu entkoppeln. Der Kern Leitende rztin des
unwichtigen zu unterscheiden. Er der Therapie ist die Retraining-
Tinnituszentrums funktioniert jedoch wegen der ver- Methode. Dabei
wird der Tinnitus aus der Charit Berlin mehrten Stressbelastung
nicht so dem Bewusstsein gedrngt, so dass gut, so dass das Zuviel
an Geru- die Betroffenen ihn sich weniger schen die Hrstrukturen
des Gehirns intensiv merken. Indem sich die Pati- erreicht. Diese
Signale bewerten wir enten wieder auf andere Gerusche unterbewusst
negativ, so dass sie als konzentrieren, lernen sie, ihren Tinnitus
TK: Frau Dr. Mazurek, Ohrgerusche unangenehm erscheinen. zu
berhren. Um wieder bewusster sind offenbar ein Problem unserer zu
hren, gehen sie beispielsweise in westlichen zivilisierten Welt.
TK: Wie lsst sich ein Tinnitus der Hrtherapie mit geschlossenen
behandeln? Augen auf die Strae. PD Dr. Mazurek: Nein, Tinnitus, wie
wir diese Ohrgerusche nennen, ist TK: Was gehrt noch zur
Behandlung? kein modernes Phnomen. Der Philo- soph Platon
berichtete ebenso PD Dr. Mazurek: Bei Entspannungs- darber wie
Luther, Smetana bungen bauen die Patienten Stress und van
Beethoven. Es stimmt ab. In Gruppen- und Einzelgespr- jedoch, dass
immer mehr Men- chen reden sie ber ihre Ohrge- schen betroffen
sind. Wir gehen rusche und die damit verbunde- heute von zehn
Millionen Pati- nen Sorgen und ngste. Bei enten hierzulande aus.
ausgeprgter Hrminderung ist Schuld daran sind die Belas- ein Hrgert
sinnvoll. tung durch stndig zuneh- menden Lrm und perma- TK: Wie
erfolgreich ist die Inten- nenten Stress. siv-Behandlung in Ihrem
Zentrum? TK: In der Reihenfolge? PD Dr. Mazurek: Vier von fnf
Patienten geht es danach viel PD Dr. Mazurek: In den meisten
besser. Ihr Tinnitus ist nicht voll- Fllen kommen beide Faktoren
stndig verschwunden, aber er hat zusammen. Normalerweise wird der
seine Macht verloren. Wer will, kann Schall ber den ueren Gehrgang,
jederzeit zum Auffrischen des das Trommelfell und die Gehrkn-
Gelernten in unser Therapiezentrum chelchen bis zum Innenohr
geleitet. zurckkommen. Im Innenohr sitzt die Schnecke mit den PD
Dr. Mazurek: Chronischer Tinni- Haarsinneszellen, die die Hrsignale
tus ist nicht heilbar; wir knnen die TK: Viele der Betroffenen
leiden sehr. in elektrische Nervenimpulse umwan- Betroffenen nur
darin untersttzen, Depressionen und Suizidgedanken deln. Die
Signale gelangen ber den dass das Gerusch sie weniger sind keine
Seltenheit. Weshalb ent- Hrnerv und diverse Schaltstellen belstigt.
An der Berliner Charit steht dieser starke Leidensdruck? zum
Hrzentrum im Gehirn. haben wir dafr ein siebentgiges Programm
entwickelt, bei dem Hals- PD Dr. Mazurek: Stellen Sie sich das TK:
Und was genau passiert beim Nasen-Ohrenrzte, Psychologen, doch mal
vor: Sie haben stndig ein Tinnitus? Hrtherapeuten und Internisten
mit Klingeln, Klopfen, Brummen oder den Tinnitus-Betroffenen
zusammen- Zischen im Kopf. Fr viele Betroffene PD Dr. Mazurek: Die
zunehmende arbeiten. Die TK zahlt diese Intensiv- bedeutet das
Dauerrauschen puren Lrmbelastung durch Umweltgeru- therapie fr ihre
Versicherten. Stress. Sie knnen nicht mehr schla- sche,
beispielsweise durch MP3-Player fen, sich nicht entspannen und und
Konzerte, schdigt die Hrsinnes- TK: Wie luft die Behandlung haben
Mhe, sich beim Arbeiten zellen. Sie schtten vermehrt Boten- genau
ab? oder auf ein Gesprch zu konzentrie- stoffe aus, so dass mehr
Signale an das ren. Immer dieses Gerusch im Ohr Gehirn
weitergeleitet werden. Norma- PD Dr. Mazurek: Wir versuchen, bei zu
haben, das kann Menschen buch- lerweise wrde hier der natrliche den
Patienten das Unterbewusstsein stblich in den Wahnsinn
treiben.16
17. Tinnitus: Viele Arten der PeinDie Experten unterscheiden
zwischenakutem und chronischem Tinnitus.Die akute Variante ist die
Vorstufe derchronischen Form. Akut ist ein Tinni-tus vom ersten
Auftreten bis zu einerDauer von zwlf Wochen. Ist der Tin-nitus bis
dahin nicht verschwunden,sprechen die rzte vom chronischenTinnitus.
Dabei knnen die Ohrgeru-sche stndig vorhanden sein odernur
zeitweilig. Sie knnen in ihrerIntensitt wechseln, ineinander
ber-gehen oder in Kombination auftreten,indem beispielsweise ein
Klingeln voneinem Rauschen begleitet wird. Jenach Schweregrad kann
man einenkompensierten von einem dekom-pensierten Tinnitus
unterscheiden.Bei der kompensierten Form hrt derPatient zwar
Gerusche, er hat aberkeinen oder nur einen geringen Lei-densdruck.
Der dekompensierte Tin-nitus wirkt sich dagegen massiv aufalle
Lebensbereiche aus und verur-sacht viel Leid. Dazu gehren
nebenSchlaf- und Konzentrationsstrungenauch psychische Probleme
wieDepressionen und Angstzustnde mitsozialem Rckzug.Weitere
Informationen unterwww.tk.de, Webcode 011054. 17
18. Am dritten Lebenstag entnimmt man in Deutschland
Neugeborenen ein paar Tropfen Blut aus der Ferse und sucht nach
verdchtigen Stoffwechselprodukten oder Hormonwerten. Nicht geregelt
ist, wie die Ergebnisse des Screenings die Eltern erreichen. In
Magdeburg erprobt man ein neues Informationssystem, damit wirklich
alle auffllig getesteten Kinder von einem Spezialisten untersucht
werden. Gesunder Start ins Leben Prof. Dr. Klaus allen getesteten
Erkrankungen fehlt TK: Wie viele Kinder fallen beim Neu- Mohnike,
Oberarzt entweder ein lebenswichtiges Stoff- geborenen-Screening
auf? im Arbeitsbereich wechselprodukt, oder es staut sich
Pdiatrische Endo- ein giftiges Abbauprodukt auf, weil Prof.
Mohnike: In Deutschland wer- krinologie der Uni- den Kindern
bestimmte Katalysator- den jhrlich 670.000 Kinder geboren,
versittskinderklinik Eiweie fehlen. davon 17.000 in Sachsen-Anhalt.
Magdeburg Weniger als ein Prozent dieser Kinder TK: Knnen Sie ein
konkretes fllt durch den Test auf. Letztlich fin- Beispiel nennen?
det man bei ungefhr einem von TK: Herr Professor Mohnike, warum
1.000 Neugeborenen eine angeborene ist das Neugeborenen-Screening
auf Prof. Mohnike: Bei einer angebore- Erkrankung. Alle getesteten
Krank- Stoffwechsel- und Hormonerkrankun- nen
Schilddrsenunterfunktion pro- heiten sind selten, das heit, es gibt
gen so wichtig? duziert die kindliche Schilddrse zu weniger als fnf
Erkrankte pro 10.000 wenig Thyroxin. Die geistige Entwick-
Einwohner. Am hufigsten tritt die Prof. Mohnike: Wir suchen nach
lung der Kinder verzgert sich, da Schilddrsenunterfunktion auf:
Etwa 14 Erkrankungen, die zwar allesamt der Mangel an
Schilddrsenhormon eins von 3.000 Kindern kommt damit selten
vorkommen, die aber uner- die Ausbildung des gesamten Nerven- auf
die Welt. kannt fr das Neugeborene schwer- gewebes verlangsamt. In
jeder Woche, wiegende Folgen haben. Einige fh- in der diese Kinder
nicht behandelt TK: Warum ist es so entscheidend, ren ohne
Behandlung innerhalb weni- werden, kann sich das Gehirn nicht die
Kinder nach einem positiven Test- ger Tage zum Tod, andere wiederum
gesund entwickeln. ergebnis schnell einem Spezialisten lsen schwere
Hirndefekte aus. Bei vorzustellen?18
19. Prof. Mohnike: Nur jedes zehnte derauffllig getesteten
Kinder muss tat-schlich behandelt werden. Deshalbist es wichtig,
die Diagnose innerhalbweniger Tage durch spezielle Testszu
besttigen oder zu widerlegen.Dadurch kann das Kind in einem
Fallrechtzeitig und effektiv behandeltwerden, oder die Mediziner
ersparenihm im anderen Fall eine berflssigeBehandlung. Die
zustzliche Diag- Gute Therapieaussichtennostik mssen speziell
ausgebildeterzte durchfhren. Bereits seit Ende der 1960er Jahre
gibt es in Deutschland dasTK: Wie wollen Sie verhindern, dass
Neugeborenen-Screening, seitdie Kinder durchs Netz fallen? 2005 ist
die Zahl der getesteten Krankheiten auf 14 angewachsen.Prof.
Mohnike: Das Labor informiert Der Test wird vom Gemeinsamenzunchst
den Arzt der Geburtsstation Bundesausschuss und der Deut-oder den
niedergelassenen Kinder- schen Gesellschaft fr Kinderheil-arzt ber
das auffllige Testergebnis. kunde empfohlen.Die Kollegen mssen das
Kindunverzglich zu einem Spezialisten In den Jahren 2005 bis 2008
wurdenfr Hormon- oder Stoffwechselerkran- deutschlandweit knapp
2.000 be-kungen schicken, zu einem so- handlungsbedrftige
Erkrankungengenannten Endokrinologen. Davon festgestellt. Etwa 95 %
der Kindergibt es zehn in Sachsen Anhalt; hier mit besttigter
Diagnose fhrenin Magdeburg an der Uni-Klinik und dank der modernen
Therapiemg-im Klinikum Magdeburg. Die Compu- lichkeiten ein
normales Leben.ter dieser rzte sind vom Zentralla-bor, das alle
Neugeborenen-Probenin Sachsen-Anhalt auswertet, miteiner speziellen
Software ausgestat-tet. Loggt sich der Arzt in die Daten-bank des
Labors ein und fragt dieTestwerte des Kindes ab, wissen wir,dass
das Baby in guten Hnden ist.Erfolgt diese Abfrage nicht,
bedeutetdas fr uns, dass keiner der Expertendas Kind untersucht
hat. Dann telefo-nieren wir den Eltern hinterher. DieKosten fr die
Nachverfolgung perSoftware und Telefon bernimmt dieTK fr die bei
ihr versicherten Kinder.TK: Solch ein Testergebnis kann dasLeben
einer Familie komplett vern-dern.Prof. Mohnike: Ja, fr viele Eltern
sindder Anruf und die damit verbundeneEile ein Schock. Diese Eile
ist abergeboten: Haben sich erst einmal gifti-ge
Stoffwechselprodukte angehuftoder fehlen wichtige Hormone, kannder
Schaden irreversibel sein. DasTelefonat mit den Eltern fhrt
derFacharzt, der eine spezielle Weiter-bildung auf dem Gebiet der
Endokri-nologie und Stoffwechselerkrankun-gen hat. Glcklicherweise
knnen wirheute alle 14 getesteten Krankheitengut behandeln.
Abgesehen von derTherapie fhren die Kinder also einganz normales
Leben. Weitere Informationen unter www.tk.de, Webcode 276202, und
unter www.stoffwechsel- zentrum-magdeburg.de 19
20. TK & Patient Gemeinsam mit dem Arzt entscheiden, Fragen
stellen, die eigene Meinung vertreten der moderne Patient ist
informiert und selbst- bestimmt. Das verbessert die therapeutischen
Erfolge.20
21. Depressionen sind die hufigste seelische Erkrankung. Nur
einBruchteil der Betroffenen lsst sich adquat behandeln. Dabeikann
man Depressionen in den meisten Fllen gut kurieren. Jetzthat das
Universittsklinikum Leipzig gemeinsam mit dem DeutschenBndnis gegen
Depression und der TK Materialien entwickelt, die diePatienten
einfach und schnell ber die Erkrankung aufklren.Neue Wege aus dem
Tief Prof. Dr. Ulrich hat. Doch noch immer nutzen zu Prof. Hegerl:
Psychoedukation ist Hegerl, wenige die therapeutischen Mglich- die
Schulung von Menschen mit psy- Direktor der Klinik keiten, weil sie
ihre Depression nicht chischen Problemen. Die Patienten fr
Psychiatrie und als behandlungsbedrftige Krank- werden ber die
Erkrankung und deren Psychotherapie am heit, sondern als
persnliches Versa- Behandlung aufgeklrt. Psychoedu-
Universittsklinikum gen wahrnehmen. kation, wie wir sie mit unseren
Materi- Leipzig alien untersttzen, findet in Form von TK: Was lsst
sich dagegen tun? regelmigen Gruppenterminen statt. Allein durch
die Gruppensituation ler-TK: Herr Professor Hegerl, warum Prof.
Hegerl: Wir mssen miteinander nen die Leute etwas ganz
Wichtiges:widmen Sie sich in Ihrem Projekt ins Gesprch kommen,
drfen die dass sie nicht die einzigen Betroffe-Mehr wissen, gesnder
leben gera- Krankheit nicht weiter stigmatisieren. nen sind.de der
Depression? Die sogenannte Psychoedukation kann dazu beitragen:
indem sie die TK: Psychoedukative Gruppensitzun-Prof. Hegerl:
Allein in Deutschland Betroffenen darber informiert, was gen das
klingt nach Schulpflicht.leiden bis zu vier Millionen Menschen eine
Depression ist, wie sie behan- Knnen Sie damit tatschlich helfen?an
einer Depression. Jede unbehan- delt werden kann und wie man am
Sollten Betroffene nicht besser einedelte Depression bedeutet fr
den besten mit der Erkrankung umgeht. Psychotherapie
machen?Betroffenen ein groes Risiko, denn Wissen ist Macht.aufgrund
des hohen Leidensdrucks Prof. Hegerl: Dazu mssen dieversuchen
viele, sich das Leben zu TK: Psychoedukation ist ein sperri-
Betroffenen doch erst mal wissen,nehmen. Wir wissen, dass Depressi-
ges Wort. Was genau bedeutet es? dass sie an einer Depression
leiden!onen die Betroffenen wesentlich str- Und das erfahren sie in
den Sitzun-ker belasten als beispielsweise chro-nische Krankheiten
wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Entwicklung der
Fehlzeiten aufgrund psychischer ErkrankungenTK: Laut Statistik
nehmen die Zahlen Angaben fr Berufsttige; Fehltage im Jahr 2000 =
100 %immer weiter zu. Wie erklren Siesich das? 160 %Prof. Hegerl:
Depressionen gab esschon immer, in Europa und auch in 140 %allen
anderen Kulturen. Ob die stei-genden Zahlen tatschlich
bedeuten,dass es mehr depressiv Kranke gibt,wissen wir nicht genau.
Die Zunahme 120 %in den Statistiken drfte vor allem dieFolge davon
sein, dass sich heutemehr Betroffene Hilfe holen, dass 100
%Depressionen von den rzten bessererkannt und nicht mehr so oft
hinterAusweichdiagnosen wie Burnoutoder chronischen Rckenschmerzen
80 %versteckt werden. Das knnte aucherklren, dass sich trotz der
zuneh-menden Zahl der Diagnosen die Zahl 2000 2001 2002 2003 2004
2005 2006 2007 2008 2009 2010der Selbstttungen von jhrlich
18.000vor 30 Jahren bis heute fast halbiert Quelle:
Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse 2011 21
22. gen. Ein weiteres Thema sind mgli- sende Patientenbroschre
entwickelt. che Therapien. Vor allem bei schwe- Sie soll die
Aufmerksamkeit mgli- ren Depressionen ist eine medika- cherweise
Betroffener oder ihrer mentse Behandlung sehr wichtig. Angehrigen
auf das Thema lenken. Wir sprechen Vorbehalte an, auf- grund derer
Depressive die Einnah- TK: Wie sind Ihre praktischen Erfah- me von
Medikamenten zunchst hu- rungen mit den Unterlagen? fig ablehnen:
Antidepressiva machen weder schtig, noch verndern sie Prof. Hegerl:
Wir haben gerade erst die Persnlichkeit, sondern sie wir- begonnen,
die Materialien zu vertei- ken gezielt gegen die Symptome der len,
und wissen deshalb noch nicht, Erkrankung. Auerdem reduzieren wie
sie langfristig ankommen. Aber Dieses Projekt wurde 2011 von sie
das Risiko erneuter depressiver wir haben die Unterlagen in enger
der Financial Times Deutschland Krankheitsphasen. Zusammenarbeit
mit mehreren beim Wettbewerb Ideenpark Selbsthilfegruppen
entwickelt, so Gesundheitswirtschaft ausge- TK: Und wie erreichen
Sie die dass wir die Inhalte kontinuierlich zeichnet. Die Jury
lobte: Nach Patienten? den Anforderungen der Patienten allen
bekannten Evaluationen angepasst haben. funktioniert die
Psychoedukation Prof. Hegerl: ber den behandeln- in Gruppen. Durch
die Koopera- den Arzt. Viele Patienten klagen ber TK: Gibt es
vergleichbare Verfahren, tion mit einer Krankenkasse und
Beschwerden, die sich nicht sofort die bereits Erfolge verbuchen
kn- den Anspruch an eine bundes- einer Depression zuordnen lassen:
nen? weite Verbreitung verdient dieses Sie haben unterschiedlichste
krper- Projekt eine groe Beachtung. liche Leiden, sind erschpft,
haben Prof. Hegerl: Die Psychoedukation keinen Appetit und knnen
nicht ist eine etablierte Methode, die die schlafen. Die Praxen der
Hausrzte Therapeuten bisher vor allem bei und Allgemeinmediziner
sind wirklich einem stationren Aufenthalt effektiv voll von
Patienten mit versteckten einsetzen. Einige wenige sind davon
Depressionen. Also haben wir ein evaluiert; allerdings
unterscheiden Arzt-Manual entwickelt, also ein sich die bisherigen
Verfahren in Arbeitsbuch fr den Arzt, mit dem er Anzahl und Lnge
der Sitzungen und Gruppenveranstaltungen fr diese bei den Inhalten.
Patienten durchfhren kann. Das Manual enthlt Module zu Themen wie
Ursachen und Auslser, medi- Der Leitfaden fr rzte kann kamentse
Therapie oder Rckfall- beim Deutschen Bndnis prophylaxe und
Krisenplan, aber gegen Depression im Internet auch Arbeitsbltter fr
die Patienten bestellt werden: www.buendnis- und weiterfhrende
Literatur-Tipps. depression.de/depression/info- Zeitgleich haben
wir eine dazu pas- material-bestellen.php22
23. 23
24. In den USA gibt es bereits seit 1990 eine Liste mit
Medikamenten, die fr ltere Menschen gefhrlich werden knnen.
Deutschland zieht nun mit der sogenannten Priscus-Liste nach. Diese
fhrt 83 Arzneien auf, die bei lteren starke Neben- und
Wechselwirkungen haben knnen. Die Pharmakologin Prof. Dr. Petra
Thrmann vom Philipp Klee-Institut in Wuppertal hat die Liste mit
entwickelt. Mehr Sicherheit fr Senioren Prof. Dr. Petra Thrmann,
Direktorin des Philipp Klee-Instituts fr Klinische Pharma- kologie,
Wuppertal TK: Frau Professor Thrmann, Sie forschen seit vielen
Jahren zum Thema Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten bei
Frauen. Nun haben Sie die Senioren im Fokus. Warum? Prof. Thrmann:
ltere Menschen nehmen hierzulande durchschnittlich sechs
verschiedene Medikamente pro Tag ein. Das ist jeder Fnfte, der
zuhause lebt und das sind vier von zehn Heimbewohnern. Einige Wirk-
stoffe knnen bei diesen mehrfach kranken Leuten gefhrliche Auswir-
kungen und Nebenwirkungen haben. Um Schlimmeres zu verhindern,
haben wir diese Arzneistoffe in der sogenannten Priscus-Liste
zusam- mengefasst. TK: Welche Nebenwirkungen haben Sie im Sinn?
miteinander kombiniert werden. Ein TK: Mssten den verschreibenden
Prof. Thrmann: Typisch sind Nieren- weiteres Problem: Viele ltere
Men- rzten diese Gefahren eigentlich schden, Magenblutungen oder
ein schen haben nicht den berblick nicht klar sein? erhhtes
Sturzrisiko. Schmerz- und ber die Medikamente, die sie tg-
Blutdruckmedikamente oder Psycho- lich nehmen, oder sie berichten
Prof. Thrmann: Den meisten Medi- pharmaka knnen die beschriebenen
ihrem Hausarzt nicht von allen. zinern ist das schon bewusst, aber
Beschwerden auslsen. eben nicht allen. Immer wieder fh- TK: Auerdem
sind ltere Menschen ren gerade unerfahrene rzte TK: Warum ist das
nicht schon lngst anflliger fr Neben- und Wechsel- Beschwerden auf
das hohe Alter bekannt und wird verhindert? wirkungen als junge
Patienten. zurck oder wie bei hufigen Str- zen auf die
eingeschrnkte Mobili- Prof. Thrmann: Es geht ja nicht Prof.
Thrmann: Richtig. Zum einen tt der Patienten. Richtig ist jedoch,
immer um die Substanzen generell. nehmen sie hufiger als junge Men-
dass Strze oft durch Arzneimittel, Nicht selten entstehen die
Neben- schen mehrere Medikamente gleich- zum Beispiel durch
bestimmte Blut- wirkungen auch erst, wenn sie in zeitig ein, so
dass die Gefahr der drucksenker, entstehen. bestimmten Dosierungen
genommen unerwnschten Wechselwirkungen oder wenn bestimmte
Arzneimittel steigt. Zum anderen verarbeitet ihr Organismus die
Wirkstoffe langsamer.24
25. TK: Wie wollen Sie das gehufte Auf- gie und Pharmazie
zusammen. In der Wie zufrieden sind Sie mit Ihremtreten der Neben-
und Wechselwirkun- ersten Analyserunde haben die Arzt in Bezug auf
die Beachtung vongen bei lteren Patienten verhindern? Experten
diese 131 Arzneimittel Nebenwirkungen bei der Verordnung bewertet,
in einer zweiten Runde wei- von Medikamenten?Prof. Thrmann: Indem
wir rzte, tere Medikamente und DosierungenApotheker, anderes
medizinisches hinzugenommen. Schlielich bliebenFachpersonal und die
Patienten 83 Medikamente brig, die als poten- 41 % eher
zufriedenselbst mit Hilfe der Priscus-Liste auf- ziell unangemessen
fr ltere Men- 15 % eher unzufriedenklren. Die Priscus-Liste ist fr
sie schen bewertet wurden. 30 % sehr zufriedenalle eine Art
Hilfestellung. Die TK hat 12 % wei nicht/ihre
Versicherteninformation Arznei- TK: Wie kommen Patienten an diese
keine Angabemittel kurz TK-ViA 2011 um die Informationen, und knnen
sie diese 3 % sehr unzufriedenListe erweitert. Sie weist nun
TK-ver- verstehen?sicherte Senioren speziell auf Medi-kamente hin,
die bei ihnen gefhrlich Prof. Thrmann: Die Priscus-Listesein
knnten. ist seit dem Sommer 2010 auf einer ffentlich zugnglichen
Webseite ein-TK: Wie wurde die Liste erstellt, und sehbar. Doch wir
haben zwei Proble-warum sind es genau 83 Medikamente? me: Zum einen
haben viele ltere Menschen keinen Zugang zum Inter-Prof. Thrmann:
In Auftrag gegeben net. Zum anderen knnen Laienhat das
Priscus-Projekt das Bundes- durch die Fachsprache
momentanministerium fr Forschung vor dem wahrscheinlich wenig mit
den Inhal-Hintergrund einer immer lter werden- ten der
Priscus-Liste anfangen. Wirden Gesellschaft. In einer ausfhrlichen
brauchen deshalb dringend eine Ver-Literaturrecherche an meinem
Institut sion fr Patienten, die alle Empfeh-haben wir 131
Medikamente identifi- lungen und Zusammenhnge auf ein-ziert, die
potenziell unangemessen fache Weise vermittelt. Wir klrenfr ltere
Menschen sind. Einge- gerade, wie sich das am besten undschlossen
waren nur Medikamente, schnellsten realisieren lsst. Ich bindie
rzte dem aktuellen Arzneiverord- aber sicher, dass wir auch
diesesnungsreport zufolge besonders hufig Projekt bald umsetzen
knnen. Quelle: Techniker Krankenkasse 2010verschreiben. Wichtig war
uns nebender Hufigkeit, dass wir nur Arzneienauswhlen, zu denen es
eine gute Weitere Informationen unterAlternative gibt. Dann fanden
sich 27 www.tk.de, Webcode 273198,Experten aus verschiedenen Fach-
und unter www.priscus.netrichtungen wie der Geriatrie, Neurolo-
25
26. Jeder fnfte Deutsche fhlt sich von seinem Arzt zu wenig
informiert und mangelhaft in Entscheidungen eingebunden. Dieses
Ergebnis einer TK-Studie besttigt: Der Behandlungser- folg hngt
auch davon ab, ob der Patient seinen Therapieplan versteht und ihn
mittrgt. In der Kursreihe Kompetent als Patient lernen
TK-Versicherte, souvern mit der eigenen Gesundheit umzugehen. Der
Experte in mir Dr. Anke Steckel- berg, wissenschaft- liche
Mitarbeiterin in der Fachwissen- schaft Gesundheit an der
Universitt Hamburg bewiesen sein. Zudem sollten sie von serisen
Seiten unterscheiden leicht verstndlich geschrieben sein, lassen.
Viele Botschaften im Netz sol- TK: Frau Dr. Steckelberg, Sie setzen
dem aktuellen Stand der Wissen- len berzeugen oder berreden, sich
fr Informationen fr Patienten schaft entsprechen und alle Risiken,
anstatt ausgewogen zu informieren. ein, das Internet ist doch aber
voll Therapiemglichkeiten und deren Nicht selten werden zum
Beispiel davon. Ist da nicht fr jeden etwas Vor- und Nachteile
umreien. Auch Risiken unvollstndig berichtet oder dabei? die Option
des Abwartens und die die Inhalte in eine gewnschte Rich- Frage
nach dem Nutzen fr den Pati- tung verzerrt. Manchmal werden Dr.
Steckelberg: Die Flut an Informa- enten gehren brigens immer in
sogar schwere Nebenwirkungen ein- tionen ist tatschlich kaum noch
eine vertrauenswrdige Patientenin- fach verschwiegen. berschaubar,
sowohl im Internet als formation. Solche Informationen sind auch in
den Printmedien. Doch je bisher nur fr sehr wenige Krankhei- TK:
rzte, Pflegekrfte und andere grer die Vielfalt, desto schwerer ten
verfgbar. Viele Angebote sind Akteure im Gesundheitswesen die
Auswahl. Patienteninformationen hingegen irrefhrend und missver-
mgen es oft nicht sonderlich, wenn mssen bestimmte Kriterien
erfllen, stndlich. Patienten mit entscheiden und sollen sie einen
Nutzen haben. gemeinsam mit ihrem Arzt den bes- TK: Was steckt dann
hinter all den ten Weg suchen wollen. Ist das auch TK: Welche
Kriterien sind das? Texten im Internet und auf den fr Sie
nachvollziehbar? Gesundheitsseiten mancher Magazine Dr.
Steckelberg: Die Informationen und Zeitungen? Dr. Steckelberg:
Nein. Studien zei- ber Diagnose und Therapie sollten gen, dass es
zeitgem ist, die Pati- evidenzbasiert, also durch wissen- Dr.
Steckelberg: Das sind hufig PR- enten in den gesamten Entschei-
schaftliche Studien als wirksam Kampagnen, die Produkte bewerben.
dungsprozess einzubeziehen. Pati- Oft sind Werbe-Webseiten so
geschickt enten fordern nur das ein, was ihnen26 aufbereitet, dass
sie sich nur schwer zusteht: das Recht auf Wissen und
27. TK frdert Patientenkompetenz Die TK untersttzt Patienten
darin, sich informiert und selbstbestimmt im Gesundheitswesen
zurecht- zufinden. Dafr hat sie die Kursreihe Kompe- tent als
Patient aufgelegt. In den Kursen stehen drei Themen im Mittelpunkt:
Arztgesprche erfolgreich fhren GesundheitsdienstleisterBeteiligung.
Begegnen sich rzte ches Gesprch knnen speziell dafr finden und
bewertenund Patienten auf Augenhhe, kann ausgebildete Fachkrfte
bernehmen. Gesundheitsinformationendas auch die rzte entlasten. Ein
gutes Beispiel sind die breast bewerten cancer nurses. Das sind
Pflegekrf-TK: Diverse Studien weisen nach, te, die sich
ausschlielich um das Die Veranstaltungen der Reihedass der Arzt dem
Patienten hufig Wohl von Brustkrebspatientinnen finden in 14 groen
deutschenentweder mit Fachchinesisch oder zu kmmern. Stdten statt,
zum Beispiel in Ber-banaler Sprache gegenbertritt. lin, Hamburg,
Hannover, Kln, Mn-Mssen rzte also neu lernen, mit TK: Was bentigen
Patienten, damit chen und Stuttgart. Die Dozentenden Patienten zu
kommunizieren? die Arzt-Patienten-Beziehung sich wurden an der
Universitt Ham- verbessert? burg im Fach Gesundheitswis-Dr.
Steckelberg: Ja. Denn nur wenn senschaften mit Schwerpunkt aufsie
bereit sind, auch auf die Fragen Dr. Steckelberg: Wir brauchen
kriti- Patientenberatung und -schulungund Zweifel der Patienten
einzuge- sche, informierte Patienten. Eine ausgebildet.hen und mit
ihnen gemeinsam nach wichtige Voraussetzung ist Wissen.der besten
Lsung zu suchen, fhlen Kinder und Jugendliche sollten mg- Neben den
Kursen ist eine Bro-sich die Patienten ernst genommen. lichst schon
in der Schule lernen, schre entstanden, die hilft, dieEs wre
hilfreich, wenn schon Stu- Gesundheitsangebote zu hinterfra-
richtigen Fragen zu stellen unddenten und Auszubildende das von
gen. Nur der mndige Brger ist in sicherere Entscheidungen zurAnfang
an lernen wrden. Auerdem der Lage, informierte Entscheidungen
eigenen Gesundheit zu treffen.sind die Inhalte der Gesprche ent-
ber Gesundheitsfragen zu treffen.scheidend. Nur wenn rzte ihren
Weitere Informationen gibt esPatienten alle Informationen vermit-
im Internet unter www.tk.de/teln, knnen beide eine gemeinsame
kursreiheLsung finden. Andererseits: Man- 27
28. TK & Gesundheit Gesund werden und es bleiben das ist
das Ziel der TK fr ihre Versicherten. Dafr macht sie zahlreiche
Angebote fr alle Alters- gruppen: von Jugendlichen, die im Netz
gemobbt werden, bis hin zu lteren Kranken, die ihre Beschwerden mit
Hilfe von Sport lindern.28
29. Viele Notrzte haben wenig Erfahrung mit der Behandlung
vonKindern. Notflle bei sehr jungen Patienten sind selten, so
dassdie Routine fehlt. Kinder erhalten deshalb dreimal hufiger
alsErwachsene falsch dosierte Medikamente. Ein spezielles
Notfalllinealsoll nun helfen, Medikamenten- und Behandlungsfehler
zu vermeiden.Leben retten aufden Zentimeter Dr. Jost Kaufmann, Dr.
Kaufmann: Ich bin der einzige Oberarzt der Kinderarzt in ganz Kln,
der Notarzt- Abteilung fr einstze fhrt. Immer wieder erlebe
Kinderansthesie ich, wie hilflos die Kollegen bei der am
Kinderkranken- Versorgung von Kindern sind. Ich will haus der Stadt
Kln den rzten ihre Arbeit erleichtern. TK: Obwohl Kinder zher und
oft gesnder sind als Erwachsene, ber-TK: Herr Dr. Kaufmann, die
Bezeich- leben sie Wiederbelebungsmanah-nung Notfalllineal klingt
nach einer men seltener. Woran liegt das?Mischung aus Emergency
Room undMathematikunterricht. Dr. Kaufmann: Die Literatur dazu ist
eindeutig: an der fehlenden Erfahrung.Dr. Kaufmann: Das ist es
auch! Auf Die Notrzte verabreichen falschedem Lineal sind auf
kleinstem Raum Medikamente falsch dosiert und habenspeziell fr
Kinder berechnete Dosie- Probleme beim Beatmen der Kinder.rungen
und notfallmedizinische Infor-mationen untergebracht. TK: Warum ist
es bei Kindern so wichtig, Arzneimittel genau zu dosie-TK: Wie muss
man sich das genau ren? Erwachsene erhalten doch auchvorstellen?
meist die gleiche Dosis, unabhngig vom Gewicht.Dr. Kaufmann: Das
Notfalllineal passtin jede Kitteltasche. Es lsst sich wie Dr.
Kaufmann: Besonders bei denein Zollstock aufklappen und ist ins-
kleinen und leichten Kindern irrengesamt 140 Zentimeter lang. Im
Not- sich rzte mitunter um das Zehnfa-fall legen Sie das Lineal an
das aus- che der Dosis. Das kann dramatischegestreckte Kind und
knnen bei der Folgen haben, wie AtemlhmungGre sein Gewicht ablesen.
Auerdem oder Herzstillstand.sind die korrekten Mengen fr
diewichtigsten Notfallmedikamente, TK: Knnen Sie mit dem
NotfalllinealNormwerte fr Blutdruck und Herzfre- tatschlich etwas
bewirken?quenz und die richtige Gre fr denBeatmungstubus
aufgedruckt. Dr. Kaufmann: Wir fhren dazu gerade eine Studie durch;
die Ergebnisse er-TK: Wofr braucht man ein warten wir noch in 2011.
In den USANotfalllineal? gibt es schon seit ber 20 Jahren
Erfahrungen mit einem ganz hnlichenDr. Kaufmann: Die wenigsten rzte
Hilfsmittel, dem Broselow-Tape. Unter-haben Routine bei der
Behandlung suchungen haben gezeigt, dass hu-von Kindern, und
deshalb drohen fig doppelt so viele Kinder erfolgreichFehler. Auf
dem Lineal kann der Not- versorgt wurden, wenn die rzte dasarzt
ganz leicht alle wichtigen Infor- Tape benutzten. Wir hoffen nun,
dass Weitere Informationen untermationen fr den Notfall ablesen.
hierzulande auch bald alle Notrzte www.tk.de, Webcode 352190, das
Lineal verwenden. Ein schner und unter www.notfalllineal.deTK:
Warum haben Sie das Notfalllineal Schritt ist die Verteilung an
alle Not-entwickelt? rzte in Baden-Wrttemberg, Rhein- land-Pfalz
und dem Saarland, die die TK untersttzt hat. 29
30. Mnchen, Olympiapark. Der Weg zum Zentrum fr Sportmedizin
der Technischen Universitt fhrt vorbei an Sportpltzen, auf denen
Studenten trainieren. Auch in der Ambulanz dreht sich alles um
Sport, selbst bei den Patienten. Zusammen mit der TK fhrt Prof. Dr.
Martin Halle ein Projekt durch, das eine neue ra der Sporttherapie
einleiten will. Es soll zeigen, dass Sport auch bei lteren und
schwerkranken Menschen wie Diabetikern wirkt. Sport hilft Versuchen
frustriert wieder beenden. stndig: Wir gehen spazieren, laufen Das
Besondere bei uns ist, dass wir Treppen oder mhen Rasen. Der Sport
auch Kranken anbieten. Begriff Sport ist genauer. Sport treibt man
nach einem individuellen Trai- heilen TK: Warum sollten kranke
Menschen ningsplan, zu einer bestimmten Zeit, sich gezielt bewegen?
mit festgelegter Intensitt hnlich einem Medikament, nur ohne Neben-
Prof. Halle: Je krnker der Patient wirkung. Das verschreibt der
Arzt ja ist, desto wichtiger ist Sport. Er akti- auch als Tablette,
Tropfen oder Sprit- Prof. Dr. Martin Halle, viert die Muskulatur.
Dadurch atmen ze und in einer bestimmten Menge. rztlicher Direktor
wir tiefer, das Herz schlgt schneller, des Zentrums fr das Gewebe
wird besser durchblu- TK: Das hrt sich logisch an, doch Prvention
und tet, der Blutdruck sinkt. Zudem senkt es gibt einen
entscheidenden Unter- Sportmedizin der Sport den Blutzuckerspiegel.
Gluko- schied: Bei der Sporttherapie sieht Technischen Uni- se wird
schneller in die Zelle befr- der Patient den Effekt nicht. versitt
Mnchen dert. Die Muskelzelle reagiert sensib- ler auf das
blutzuckersenkende Hor- Prof. Halle: Zumindest nicht sofort. mon
Insulin, der Krper braucht dann Aber das ist nicht unser
Hauptproblem. TK: Herr Professor Halle, Sie ver