of 25 /25
Content Construction Kit‘s Grundprinzip, Vergleich und Einsatzbeispiele David Jardin - SistaSystems - JoomlaDay Deutschland 20

Content Construction Kit's für Joomla

Embed Size (px)

DESCRIPTION

My presentation about Content Construction Kit's for Joomla, which i gave at the German JoomlaDay 2011 in Hamburg.

Text of Content Construction Kit's für Joomla

  • 1. Content Construction Kits
    • Grundprinzip, Vergleich und Einsatzbeispiele

David Jardin - SistaSystems - JoomlaDay Deutschland 2011 2. Ich

  • David Jardin, 21
  • gelernter Abiturient
  • Webentwickler
  • Joomla!-Freak
  • Stellv. Vorsitzender Mambo e.V.

3. Aufgabenstellung Website-Relaunch der Traktor GmbH 4. Aufgabenstellung

  • Fabrikate
  • Name
  • Modell-#
  • Beschreibung
  • 2 Bilder
  • Facts-PDF
  • Filialen
  • Name
  • Beschreibung
  • Strae
  • PLZ
  • Ort
  • URL
  • FAQ-Bereich
  • Frage
  • Antwort

Wichtig:Einheitliches Layout der jeweiligen Bereiche 5. Beispiel-Darstellung Groes Bild 400px Breite Kleines Bild Fabrikatname Artikelnummer Langer Beschreibungstext mit ganz vielen spannenden Werbeblablabegriffen. Zum Beispiel wird hier die Eignung fr jedewede Art von Bden angepriesen. Oder die Diebstahlsicherung. Oder die Sitzheizung.Natrlich sind die Bilder rechtsbndig ausgerichtet, sodass der Text hier umflieen muss was viele normale Benutzer berfordern wrde. Dank eines CCKs ist das aber berhaupt kein Problem. Langer Beschreibungstext mit ganz vielen spannenden Werbeblablabegriffen. Zum Beispiel wird hier die Eignung fr jedewede Art von Bden angepriesen. Oder die Diebstahlsicherung. Oder die Sitzheizung.Tja, jetzt kommt hier noch eine letzte Zeile mit Flltext hin und dann passt das schon. Downloadlink frs PDF 6. Lsung 1: Abbildung mit com_content 7. Lsung 1: Abbildung mit com_content Vorteile Nachteile

  • Bereits integriert
  • Kein Mehraufwand beim Update
  • Ausfhrliche Dokumentation
  • Schwierige Pflege fr den Kunden

8. Lsung 2: eine Komponente je Bereich 9. Lsung 2: eine Komponente je Bereich Vorteile Nachteile

  • Erweiterung sind (hoffentlich) optimal auf ihren Einsatzzweck abgestimmt
  • Leichte Pflege fr den Kunden
  • Hoher Aktualisierungsaufwand
  • Hoher Rechercheaufwand
  • Vergrerte Angriffsflche
  • Kunde muss verschiedene Benutzeroberflchen beherrschen

10. Lsung 3: Nutzung eines CCKs 11. Grundgedanke Eingabefelder-LegoZerlegung des Gesamtinhalts in seine Bestandteile macht Ein- und Ausgabe leichter 12. Beispiel: Fabrikat Name Artikel-# Beschreibung Bild 1 Bild 2 Facts-PDF Eingabefeld, max. 80 Zeichen Eingabefeld, nur Zahlen, 10 Zeichen Eingabefeld, WYSIWYG Dateiupload, Bild, Skalierung auf 400px Dateiupload, Bild, Skalierung auf 180px URL-Feld zur externen Verlinkung 13. Ausgabe ber Templates Groes Bild Kleines Bild Fabrikatname Artikelnummer Langer Beschreibungstext mit ganz vielen spannenden Werbeblablabegriffen. Zum Beispiel wird hier die Eignung fr jedewede Art von Bden angepriesen. Oder die Diebstahlsicherung. Oder die Sitzheizung.Natrlich sind die Bilder rechtsbndig ausgerichtet, sodass der Text hier umflieen muss was viele normale Benutzer berfordern wrde. Dank eines CCKs ist das aber berhaupt kein Problem. Langer Beschreibungstext mit ganz vielen spannenden Werbeblablabegriffen. Zum Beispiel wird hier die Eignung fr jedewede Art von Bden angepriesen. Oder die Diebstahlsicherung. Oder die Sitzheizung.Tja, jetzt kommt hier noch eine letzte Zeile mit Flltext hin und dann passt das schon. Downloadlink frs PDF Einheitliches Layout! 14. Genug Powerpoint.

  • Ich will das anklicken knnen.

15. SobiPro

  • Nachfolger von Sobi2
  • Schwerpunkt auf Verzeichnisse
    • Paymentanbindung
    • Frontendeinpflege
  • ACL System
  • XSL als Templating Sprache
  • Pluginsystem

16.

  • com_content in cool
  • verschachtelte Kategorien
  • Tags
  • Kommentare und Social Bookmarks
  • Videos, Galerien, Anhnge
  • Pluginsystem
  • extra fields fr CCK Funktionen

17.

  • Im Funktionsumfang vergleichbar mit K2
  • Sehr flexible Rechteverwaltung zusammen mit FlexiAccess (kostenpflichtig)
  • Versionierung
  • Rudimentre Abbildung von Workflows
  • langsame Weiterentwicklung

18. 19.

  • iPhone unter den CCKs
  • leicht und intuitiv bedienbar
  • durchdacht
  • optisch ansprechend
  • kompliziertes Erstellen eigener Apps

20.

  • Flexibelste Joomla! Erweiterung
  • Sehr komplex in der Einrichtung
  • Dafr kinderleicht in der Pflege fr den Endkunden

21. Entscheidungshilfen

  • Umfangreiche, redaktionell aufbereitete Inhalte mit Interaktionsmglichkeiten?

22. CCK mit Content-Schwerpunkt! 23. Entscheidungshilfen

  • Diese Toolbar reicht nicht zur Contentformatierung aus?

24. CCK mit flexiblen Ein- und Ausgabe Templates 25. Links K2 Zoo FlexiContent Seblod SobiPro CCK-Vergleich